19.11.2013 Aufrufe

klicken zum Herunterladen - Erzbistum Bamberg

klicken zum Herunterladen - Erzbistum Bamberg

klicken zum Herunterladen - Erzbistum Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

St. Bonifaz<br />

Sternennacht in St. Bonifaz<br />

Wie schon im letzten Jahr, hat<br />

das Bonifazer Lichttechnik-Team<br />

auch dieses Jahr unsere Kirche zur<br />

Erlanger Sternennacht mit einem faszinierenden<br />

Lichtspektakel, untermalt<br />

von Musik, verzaubert. Es gab<br />

Phasen der ruhigen Besinnung, während<br />

derer Taizé-Musik, Kerzenlicht,<br />

Beleuchtung einzelner Objekte<br />

unserer Kirche und besinnliche<br />

Sprüche einluden, in den eigenen<br />

Gedanken zu verweilen. Fünfmal<br />

präsentierte das Lichttechnik-Team<br />

an diesem Abend eine beeindrukkende<br />

Licht- und Musikshow <strong>zum</strong><br />

Thema "Blauer Planet" mit einem<br />

Flug durch unser Sternensystem.<br />

Ruth Maria von Stockhausen<br />

Ich verstehe den Ursprung der Brüderlichkeit der Menschen.<br />

Die Menschen waren Brüder in Gott.<br />

Man kann nur innerhalb einer Einheit Bruder sein.<br />

Wenn es kein einendes Band für sie gibt,<br />

sind die Menschen nebeneinander gestellt<br />

und nicht miteinander verbunden...<br />

Meine Kultur, ein Erbe Gottes,<br />

hat die Menschen zu Brüdern<br />

im Menschen gemacht.<br />

Jeder ist für alle verantwortlich.<br />

Jeder ist allein verantwortlich für alle.<br />

Zum erstenmal verstehe ich eines der Geheimnisse der<br />

Religion,<br />

aus der unsere Kultur hervorgegangen ist,<br />

die ich als die meine anspreche:<br />

„Die Sünden der Menschen tragen...“<br />

Und jeder trägt die Sünden aller Menschen.<br />

Saint-Exupéry aus „Flug nach Arras“<br />

St. Bonifaz<br />

Firmung 2010 – „wachsen“<br />

Am 6. Februar hat die Firmvorbereitung<br />

mit einem ersten Treffen<br />

und einem Begrüßungsgottesdienst<br />

begonnen. Unter dem Thema „wachsen“<br />

bereiten sich 29 Jugendliche<br />

im Alter von 13-15 Jahren aus dem<br />

Pfarreienverbund auf die Firmung<br />

vor. Begleitet werden sie auf ihrem<br />

Weg von einer neunköpfigen Frauund<br />

Mannschaft aus St. Bonifaz.<br />

Das Thema „wachsen“ steht für<br />

die persönliche Entwicklung der<br />

Jugendlichen wie auch für das Ziel<br />

der Firmvorbereitung. So wachsen<br />

und reifen die Jugendlichen zu eigenen<br />

Persönlichkeiten heran, Schule<br />

und Beruf stellen Weichen für die<br />

Zukunft und erste Beziehungen entwickeln<br />

sich. Zugleich soll auch<br />

der eigene Glaube der Jugendlichen<br />

wachsen zu einem Glauben, der<br />

durch das Leben mit seinen Höhen<br />

und Tiefen trägt. Die Entscheidung<br />

für oder gegen das Sakrament der<br />

Firmung ist ein weiterer Schritt auf<br />

dem Weg des eigenen Glaubens.<br />

Somit steht die Firmvorbereitung<br />

auch unter dem Aspekt der<br />

Entscheidungsfindung.<br />

Neben den monatlich stattfindenden<br />

Firmtreffen in den jeweiligen<br />

Pfarrzentren waren wir gemeinsam<br />

vom 19.-21. März auf einem<br />

Wochenende im Jugendhaus<br />

Habsberg. Im Mittelpunkt des<br />

Wochenendes stand das Thema<br />

„Jesus und ich“. Wir näherten uns<br />

der Person Jesu an. Dabei konnte<br />

jede und jeder für sich schauen,<br />

was Jesu Leben und seine Botschaft<br />

mit dem eigenen Leben zu tun hat.<br />

Daneben gab es aber auch Zeit für<br />

Geselligkeit, Spiel und jede Menge<br />

Spaß.<br />

Am 20. Juni ist es dann schließlich<br />

soweit. Miteinander feiern<br />

wir um 9.00 Uhr in der Kirche St.<br />

Bonifaz mit Prälat Kellerer die Feier<br />

der Firmung.<br />

Michael Jokisch<br />

Erstkommunion 2010<br />

Am 11. April feierten in St. Bonifaz 22 Kinder ihre Erstkommunion.<br />

Obere Reihe: Avramovic Andreas, Baumann Max, Canonico Enrico,<br />

Pokorny Janik, Baier Pauline, Paschen Anna, Oropeza-Romero Alejandro,<br />

Karolczak Anna, Wasserbäch Lena, Carozzo Valentina.<br />

Untere Reihe: Först Paul, Bader Bianca, Münzenberger Moritz, Mucedola<br />

Lucca, Gros Julius, Stutz Julius, Hillmeier Paula, Riechmann Lisa, Stürmer<br />

Johannes, Rusitzka Daniel, Oeckl Elena, Hoskins Schallner Tami<br />

„Offener Kreis<br />

für Frauen“<br />

Dienstag, 15.06.2010, 17:30 Uhr<br />

„Das Innenleben unseres Erlanger<br />

Bierberges“<br />

Führung: Friedrich Engelhardt,<br />

der „Entlas-Wirt“<br />

Anmeldung bis Fr, 11.06.2010<br />

bei Ulrike Gärtner, Tel. 36992<br />

Samstag, 24.07.2010, 09:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Kirchenvorplatz von<br />

St.Bonifaz<br />

„Studienfahrt in die Festspielstadt<br />

Bayreuth“<br />

Auf Spurensuche durch das markgräfliche<br />

Bayreuth von Markgräfin<br />

Wilhelmine und Richard Wagner.<br />

Anmeldung bis Sa, 17.07.2010<br />

bei Ulrike Gärtner, Tel. 36992<br />

Wir freuen uns über die Teilnahme<br />

von interessierten Gästen!<br />

Im September beginnt wieder ein<br />

Qi-Gong-Kurs mit 10 Abenden.<br />

Unkostenbeitrag 10,- € - Termine<br />

werden noch bekannt gegeben.<br />

(Näheres im Pfarrbüro!)<br />

Pfadfinder<br />

www.dpsgbonifaz.de<br />

Verantwortliche:<br />

• Daniel Lemmer (0160/95454014)<br />

• Jan Hahnemann (1234952)<br />

• Jan Börnicke (9236177)<br />

Wölflinge (7-11 Jahre):<br />

Fr, 16.30 - 18.00 Uhr<br />

• Daniel Lemmer (0160/95454014)<br />

• Jan Börnicke (9236177)<br />

• Anne-M. Weber 0151/51330405)<br />

Jungpfadfinder (11-14 Jahre):<br />

Mi, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

• Katja Göhrig (8142812)<br />

• Lars van Gompel (9087580)<br />

• Christian Zerrath (0179/7561444)<br />

Pfadfinder (14-16 Jahre):<br />

Mi, 18.30 - 20.00 Uhr<br />

• Jan Hahnemann (1234952)<br />

• Astrid Heißler (4000548)<br />

Rover (ab 16 Jahre):<br />

Mi, 20 Uhr<br />

• Thorsten Weiß (0179/5276634)<br />

Es war einmal das wunderschöne<br />

historische Iphofen in Unterfranken,<br />

wo das Leben noch gemütlich ist<br />

und man sich die besten Weine<br />

der Region in jedem zweiten Haus<br />

schmecken lassen kann...doch darauf<br />

waren die jungen Knaben und<br />

holden Fräulein der Bonifazer natürlich<br />

nicht aus, nein es war das<br />

Bürgerspital der Stadt, das sie begehrten.<br />

So machten sie sich bei schönstem<br />

Sonnenschein auf ihre Reise, 21 Leute<br />

an der Zahl, um ein Wochenende<br />

in ihrem eigenen „Schloss“ zu verbringen.<br />

Dort angekommen stimmten<br />

sie sich mit Brot und Spielen<br />

auf die kommenden Tage ein. Es<br />

gab eine italienische Köstlichkeit –<br />

Spaghetti genannt – und erheiternde<br />

Gesellschaftsspiele, ehe sich die<br />

tapferen Burschen und ihre Damen<br />

bei Dunkelheit auf eine waghalsige<br />

Nachtwanderung begaben.<br />

Am nächsten Morgen, bereits<br />

Ministrantenwochenende 2010<br />

gestärkt für den bevorstehenden Tag,<br />

setzte man sich für knifflige und lustige<br />

Brettspiele zusammen oder<br />

duellierte sich ganz ritterlich am<br />

Billardtisch. Anfangs trauten sich die<br />

M ä d c h e n<br />

noch nicht<br />

so recht an<br />

den Tisch<br />

an ge sichts<br />

der Überle<br />

genheit<br />

der Jungs,<br />

doch nachdem<br />

die alten<br />

Weiber<br />

ihre<br />

weib lichen<br />

Spröss linge<br />

in die Kunst des Kugel versenkens<br />

eingeweiht hatten, klappte dies recht<br />

gut. Daher forderten die Damen ihre<br />

Herren hiermit zu einem Duell heraus!<br />

Am Nachmittag begab sich die<br />

lustige Runde bei hervorragendem<br />

Wetter an die frische Luft und lebte<br />

sich kreativ aus. Ausgerüstet mit<br />

Kameras begab man sich in den Ort<br />

oder die Natur, machte Gruppen bilder,<br />

Stillleben<br />

oder<br />

stand Modell<br />

für<br />

die Minis<br />

t r a n t e n -<br />

kol lektion<br />

oder bef<br />

l a g g t e<br />

<strong>zum</strong> Zeichen<br />

des<br />

Sie ges den<br />

B u r g g r a -<br />

ben...ganz<br />

egal, Haupt sa che es machte Spaß.<br />

An schließend wollten die Bil der<br />

wieder befreit werden, so dass man<br />

sich des Blueprints bediente, um einige<br />

Bilder zu entwickeln. Am Abend<br />

gab es dann noch ein Duell der ganz<br />

Auch diese „holden Fräuleins“ hatten viel Spaß<br />

beim Ministrantenwochenende.<br />

anderen Art. Drei Gruppen wetteiferten<br />

beim Zubereiten von köstlichen<br />

Speisen um die Gunst der Experten<br />

und gaben auch beim Präsentieren<br />

ihrer Kochkünste ihr Bestes. Am<br />

Ende waren alle irgendwie Sieger<br />

und um einige Kocherfahrung reicher.<br />

(An alle unsere Eltern hiermit<br />

ein kleiner Hinweis: Lassen Sie sich<br />

doch einmal mit Pfannkuchen bekochen,<br />

das können Ihre Kinder nämlich<br />

hervorragend!!)<br />

Der Sonntag wurde noch mit<br />

Putzen und gemeinsamer Zeit verbracht,<br />

bevor das Wochenende beendet<br />

werden musste. Alle wären<br />

gerne noch länger geblieben und<br />

es hat sich wieder gezeigt, es ist<br />

eine tolle Truppe, die sich bei den<br />

Ministranten gefunden hat, so dass<br />

sich gewiss auch nächstes Mal wieder<br />

die Knaben und Fräulein auf eine<br />

gemeinsame Reise begeben werden.<br />

Steffi Büttner<br />

Ministranten<br />

www.minis-stbonifaz.de<br />

Verantwortliche:<br />

• Steffi Büttner (932240)<br />

• Veit Wackerbauer (26283)<br />

Montag<br />

17:15 - 18:15 Uhr (9-12 Jahre)<br />

• Tobias Aigner (209549)<br />

• Thomas Büttner (932240)<br />

• Marcus Pernegger (603607)<br />

Donnerstag<br />

16.30 - 17.30 Uhr<br />

die „Neuen“/Kommunion 2010<br />

• Tobias Aigner (209549)<br />

• Thomas Büttner (932240)<br />

• Markus Graf (209309)<br />

17.30 - 18.30 Uhr (ab 14 Jahren)<br />

• Elisabeth Bärthlein (302620)<br />

• Bernhard Dietzel (25852)<br />

Freitag<br />

17.00 - 18.00 Uhr (13-14 Jahre)<br />

• Steffi Büttner (932240)<br />

• Veit Wackerbauer (26283)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!