19.11.2013 Aufrufe

Inklusion – Menschen mit Behinderung in den Feuerwehren

Inklusion – Menschen mit Behinderung in den Feuerwehren

Inklusion – Menschen mit Behinderung in den Feuerwehren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inklusion</strong> <strong>–</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Beh<strong>in</strong>derung</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Feuerwehren</strong><br />

Die Position des Deutschen Feuerwehrverbandes<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Beh<strong>in</strong>derung</strong> sollen auch <strong>in</strong> der Feuerwehr ihren Platz f<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

können. Die <strong>Feuerwehren</strong> bekennen sich da<strong>mit</strong> zur so genannten <strong>Inklusion</strong>.<br />

Künftig müssen die <strong>Feuerwehren</strong> ihr Augenmerk noch mehr darauf legen, die <strong>in</strong>dividuellen<br />

Stärken der ehrenamtlich Tätigen zu berücksichtigen. So können auch<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Handicap e<strong>in</strong> echter Gew<strong>in</strong>n für Freiwillige <strong>Feuerwehren</strong> se<strong>in</strong>, dort<br />

s<strong>in</strong>nvolle Tätigkeiten verrichten und voll <strong>in</strong> das Gruppenleben <strong>in</strong>tegriert wer<strong>den</strong>.<br />

Die Aufnahme unterliegt jedoch E<strong>in</strong>zelfallentscheidungen nach objektiven<br />

Kriterien, schon aus Grün<strong>den</strong> der Fürsorge.<br />

Die <strong>in</strong>klusive Pädagogik (<strong>Inklusion</strong>) ist e<strong>in</strong> Ansatz der Pädagogik, dessen wesentliches<br />

Pr<strong>in</strong>zip die Wertschätzung der Diversität (Vielfalt) <strong>in</strong> der Bildung und<br />

Erziehung ist. Befürworter der <strong>Inklusion</strong> betrachten die Heterogenität als e<strong>in</strong>e<br />

Gegebenheit, die die Normalität darstellt. <strong>Inklusion</strong> bedeutet also, dass sich die<br />

Gesellschaft <strong>den</strong> Individuen so annähert, dass sie an ihr teilhaben können.<br />

(Def<strong>in</strong>ition gemäß Wikipedia).<br />

Das Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Tagung am 19.<br />

Februar 2011 <strong>in</strong> W<strong>in</strong>terberg-Neuastenberg die Beteiligung benachteiligter <strong>Menschen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Feuerwehren</strong> ausgesprochen.<br />

Aus Sicht der Unfallversicherungsträger muss heute mehr und mehr e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle<br />

Verwendung <strong>in</strong> der Feuerwehr favorisiert wer<strong>den</strong>. Alle<strong>in</strong> schon aus Grün<strong>den</strong><br />

der Prävention muss konkret auf die spezifischen Fähigkeiten von <strong>Menschen</strong><br />

abgestellt wer<strong>den</strong>. Sie soll auch Grundlage für die Def<strong>in</strong>ition e<strong>in</strong>er neuen Tauglichkeitsuntersuchung<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Dies macht grundsätzlich auch e<strong>in</strong> Engagement von Beh<strong>in</strong>derten möglich, das<br />

se<strong>in</strong>e Grenzen sicherlich <strong>in</strong> objektiven Grün<strong>den</strong> e<strong>in</strong>er jeweiligen Verwendung f<strong>in</strong>det.


Das Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes begrüßt ausdrücklich e<strong>in</strong>e<br />

Mitwirkung von beh<strong>in</strong>derten <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Feuerwehren</strong>. Sie muss jedoch<br />

durch objektive und e<strong>in</strong>zelfallspezifische Fakten tatsächlich und vertretbar darstellbar<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Berl<strong>in</strong>, <strong>den</strong> 23. Mai 2011<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!