19.11.2013 Aufrufe

Naturkolleg Hirzwald – Programm 2008

Naturkolleg Hirzwald – Programm 2008

Naturkolleg Hirzwald – Programm 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di, 06. Mai, 15 Uhr - Fr, 09. Mai 12 Uhr<br />

Der Wert von Freiräumen und Ritualen in der Erziehung von Kindern<br />

Praxisseminar<br />

In einer Welt ohne feste Werte gerät das Grundbedürfnis nach Sicherheit ins Wanken.<br />

Eine Zunahme der Kinder- und Jugendkriminalität ist eine Folge davon.<br />

Kriminalstatistik und Medien weisen darauf hin, dass die Täter immer jünger werden. Diese Kinder an<br />

Kindergärten und Schulen sind auf Grund ihres impulsiven und aggressiven Verhaltens gefährdet und<br />

werden für die Lehrkräfte und Erzieherinnen zur Belastung.<br />

Diese Entwicklung verlangt mehr und mehr nach präventiven Möglichkeiten und Maßnahmen sowohl bei<br />

den Eltern als auch bei Erzieher/innen und Lehrer/innen.<br />

Neben den spielerischen Alltagsraufereien der Kinder, bedarf es weiterer, sinnvoller Möglichkeiten, wie sie<br />

ihre vielfältigen Eindrücke und Spannungen aus dem Tagesgeschehen verarbeiten und in kreative<br />

Bewegung umsetzen können.<br />

Hier setzt das Seminar an, um die persönliche Handlungsbreite bei der Gewaltprävention zu bereichern<br />

und zu festigen.<br />

Dazu gehören insbesondere …<br />

die Steigerung des Einfühlungsvermögens (Empathie),<br />

die Förderung einer lebendigen Naturbeziehung und<br />

die Anwendung fester Rituale<br />

um im Sinne der Vorbeugung statt Reparatur tätig sein zu können.<br />

Eine präventive Maßnahme ist auch „FAUSTLOS“, ein <strong>Programm</strong> das Kinder<br />

stark machen will, ohne dass sie ihre Fäuste gebrauchen müssen. Während<br />

des Seminars wird dieses <strong>Programm</strong> in einem kurzen Überblick ebenso<br />

mitberücksichtigt.<br />

Zusammen mit den Teilnehmer/innen werden wir das Seminar flexibel gestalten. Wir richten uns dabei<br />

nach den persönlichen Interessen der Teilnehmer/innen ebenso, wie nach dem Wetter während der<br />

Seminarzeit.<br />

Seminarziel<br />

Das Festigen der eigenen Naturbeziehung sowie das Kennen lernen und Einüben praktischer<br />

Handlungsmöglichkeiten zur Gewaltprävention stehen im Vordergrund und sind wesentlicher Teil des<br />

Seminars.<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar soll hauptsächlich Interessierten aus Kindergärten, Schulen und Institutionen die mit Kindern<br />

arbeiten dienen, aber auch Eltern, oder Personen die in der Erzieher/innen Ausbildung stehen,<br />

ansprechen.<br />

Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Bettwäsche und Handtücher, Hausschuhe.<br />

Das Haus wird am Ende gemeinsam gereinigt.<br />

Veranstalter: <strong>Naturkolleg</strong> <strong>Hirzwald</strong><br />

ReferentInnen:<br />

Sibylle von Eisenhart Rothe, Sozialpädagogin und Familientherapeutin seit über 20 Jahren.<br />

Ausgebildete Supervisorin und Gewalt-präventions-Beraterin. Tätig als Lehrerin an der Fachschule für<br />

Sozialpädagogik in Nagold.<br />

Hella Birker, Ökotrophologin und seit 1986 Umweltberaterin mit Schwerpunkt Umweltpädagogik in<br />

Kindergärten, Grundschulen und in der Erwachsenenbildung. Als Naturpädagogin leitet sie viele Projekte<br />

und Umweltfreizeiten.<br />

Olfert Dorka, Landschaftsarchitekt, Dipl. Ing. für Gartenbau und Naturpädagoge. 1994 gründete er das<br />

<strong>Naturkolleg</strong> <strong>Hirzwald</strong> als Begegnungs- und Erfahrungsstätte für Naturbeziehung. Hier leitet er<br />

hauptsächlich Seminare zur Wahrnehmungs- und Sinnesschulung.<br />

Preis: 185,-- Euro + 65,-- Euro für Übernachtung und Lebensmittel. Es wird gemeinsam gekocht.<br />

Nähere Informationen: Olfert Dorka, Tel: 07441-1428 oder info@dorka-umweltdienst.de<br />

___________________________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!