20.11.2013 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 22.3.07 - glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 22.3.07 - glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 22.3.07 - glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

<strong>Glarus</strong>, 22. März 2007<br />

Nr. 12, 161. Jahrgang<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Redaktionsschluss und<br />

Erscheinungsweise <strong>des</strong> <strong>Amtsblatt</strong>es<br />

in der Karwoche/Osterwoche<br />

Wegen der Osterfeiertage und der Näfelser<br />

Fahrt werden die Nummern 14 und 15 <strong>des</strong> <strong>Amtsblatt</strong>es<br />

zu einer Doppelnummer zusammengefasst,<br />

die am Mittwoch, 4. April 2007, erscheinen<br />

wird. Am Mittwoch, 11. April 2007, fällt das<br />

<strong>Amtsblatt</strong> aus.<br />

Redaktionsschluss für Publikationen in Nr.<br />

14/15 <strong>des</strong> <strong>Amtsblatt</strong>es ist am<br />

Dienstag, 3. April, 10 Uhr.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 22. März 2007<br />

Die Staatskanzlei:<br />

Käthi Küng<br />

Einführung <strong>des</strong> eidg. Grundbuches<br />

für die Ortsgemeinde Schwändi<br />

1. Aufruf<br />

In Ausführung von Artikel 43 <strong>des</strong> Schlusstitels<br />

zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, Artikel<br />

251 <strong>des</strong> kantonalen Einführungsgesetzes<br />

zum ZGB und Artikel 23 bis und mit 27 der<br />

landrätlichen Verordnung mit Gebührentarif<br />

zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch und zum<br />

Schweizerischen Obligationenrecht haben wir<br />

die Einführung <strong>des</strong> eidgenössischen Grundbuches<br />

für das Gebiet der Ortsgemeinde Schwändi<br />

angeordnet und beschlossen, dass eine teilweise<br />

Bereinigung der kantonalen Grundbücher im<br />

Sinne <strong>des</strong> nachfolgenden Aufrufes zu erfolgen<br />

hat.<br />

Vorausgehend der Einführung <strong>des</strong> eidgenössischen<br />

Grundbuches hat die Servitutenbereinigung<br />

zu erfolgen. Wer demnach Dienstbarkeiten<br />

(Servituten) oder Grundlasten an Privatgrundstücken<br />

oder dingliche Rechte an öffentlichem<br />

Boden im Berggebiet (Klöntal) der Ortsgemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> beansprucht, kann diese Rechte<br />

anmelden. Es können <strong>des</strong>halb nur die vor dem<br />

Jahre 1912 entstandenen Rechte, die nach altem,<br />

glarnerischem Landrecht nicht ins Grundbuch<br />

eingetragen werden mussten,angemeldet werden.<br />

Die Anmeldung hat unter Beilage der entsprechenden<br />

altrechtlichen Urkunde in beglaubigter<br />

Abschrift bzw. Fotokopie samt Situationsplan<br />

zu erfolgen. Die Anmeldung wird für je<strong>des</strong><br />

berechtigte Grundstück auf einem besonderen<br />

Formular vorgenommen.<br />

Diese Rechte können innert der Frist von<br />

sechs Monaten d. h. bis 22. September 2007,<br />

beim Grundbuchamt <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> angemeldet<br />

werden.<br />

Nicht angemeldete Rechte können nach Inkraftsetzung<br />

<strong>des</strong> eidgenössischen Grundbuches<br />

gegenüber Dritten, die sich im guten Glauben<br />

auf das Grundbuch verlassen, nicht entgegengehalten<br />

werden (Art. 44 Abs. 1 <strong>des</strong> Schlusstitels<br />

zum ZGB und Art. 27 der eingangs erwähnten<br />

Verordnung).<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 22. März 2007<br />

Grundbuchamt <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Ruedi Bärtsch<br />

Anwaltsprüfung 2007<br />

Der Anmeldetermin für die Anwaltsprüfung<br />

2007 wird auf den 29. Juni 2007 festgesetzt.<br />

Das Reglement über die Anwaltsprüfung<br />

(GS III I/3) wird revidiert. Das neue Reglement<br />

wird voraussichtlich im Monat April 2007 im<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> publiziert.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 15. März 2007<br />

Anwaltskommission<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Der Präsident:<br />

Dr. iur. Fritz Schiesser<br />

Die Aktuarin:<br />

lic. iur. Christine Bertschinger<br />

Alters-, Witwen- und Waisenkasse<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Die Berechtigten sind gebeten, das Jahrestreffnis<br />

2006 bei der Unterzeichneten zur<br />

Überweisung anzufordern und einen Einzahlungsschein<br />

(Post- oder Bankkonto) beizulegen.<br />

Nicht bezogene Nutzniessungstreffnisse 2006<br />

verfallen am 31. Dezember 2008 statutarisch zu<br />

Gunsten der Kasse.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 22. März 2007<br />

Die Verwalterin: Rosa Stricker-Hösli<br />

Landstrasse 54, <strong>Glarus</strong><br />

Tel. 055 640 37 52/055 640 58 38<br />

Bekanntmachung<br />

betreffend<br />

Schulgeldbeiträge<br />

Gemäss Schulgeldreglement vom 24. Februar<br />

2001 sind folgende nichtprivate Schulen<br />

beitragsberechtigt:<br />

– Kindergartenseminarien inkl. Kindergärtnerinnenseminar<br />

Ebnat-Kappel, jedoch mit<br />

Ausnahme von privaten Seminarien;<br />

– Lehrerseminarien;<br />

– <strong>Kantons</strong>schule Pfäffikon, Wirtschaftsgymnasium;<br />

– <strong>Kantons</strong>schule Sargans, Handelsabteilung;<br />

– Institut Jean Piaget, Neuchâtel;<br />

– Verkehrsschulen, ohne private;<br />

– Diplommittelschule der Bündner <strong>Kantons</strong>schule<br />

Chur (drittes Schuljahr);<br />

– Arbeits- und Hauswirtschaftsseminarien;<br />

– Schulen für paramedizinische Berufe, ohne<br />

private;<br />

– Schulen für künstlerische Ausbildungen,<br />

ohne private;<br />

– Schulen für soziale Arbeit, ohne private;<br />

– Vollzeit-Berufsmaturitätsschulen (nach Absolvierung<br />

der Lehre).<br />

Gesuche für das Schuljahr 2006/07 können<br />

von <strong>Kantons</strong>einwohnern/-innen gestellt werden,<br />

welche eine solche nichtprivate Schule ab Beginn<br />

<strong>des</strong> Schuljahres 2006/07 besucht haben.<br />

Die Formulare können beim unterzeichneten<br />

Departement bezogen werden und müssen bis<br />

spätestens 30. April 2007 mit den darauf<br />

erwähnten Unterlagen eingereicht werden.<br />

Unvollständig ausgefüllte Gesuchsformulare,<br />

fehlende Belege sowie zu spät eingereichte Gesuche<br />

werden nicht mehr berücksichtigt. Schulgeldbeiträge<br />

werden in solchen Fällen nicht ausgerichtet.<br />

Für Schulen, die dem ostschweizerischen<br />

Schulabkommen, der interkantonalen<br />

Fachschulvereinbarung (FSV) oder der interkantonalen<br />

Fachhochschulvereinbarung (FHV)<br />

unterstellt sind, ferner für Schulen, mit denen<br />

ein besonderes Abkommen getroffen wurde, ist<br />

kein Beitragsgesuch erforderlich.<br />

Departement Bildung<br />

und Kultur:<br />

Jakob Kamm, Regierungsrat<br />

Bekanntmachung<br />

betreffend<br />

Stipendien und Studiendarlehen<br />

Gesuche für Stipendien oder Studiendarlehen<br />

sind bis spätestens 30. April 2007 dem<br />

unterzeichneten Departement einzureichen.<br />

Stipendien werden an <strong>Kantons</strong>einwohner/<br />

-innen gewährt, deren Familien nicht zugemutet<br />

werden kann, dass sie die gesamten Ausbildungskosten<br />

selber aufbringen.<br />

Studiendarlehen werden bei Zweitausbildungen<br />

als Ersatz oder bei Erstausbildungen als<br />

Ergänzung zu Stipendien ausgerichtet.<br />

Gesuche können von <strong>Kantons</strong>einwohnern/<br />

-innen gestellt werden, welche in der Zeit vom<br />

1. Oktober 2006 bis 31. März 2007 eine Hochschule,<br />

eine Maturitätsschule, eine Lehrerbildungsanstalt,<br />

eine Fachhochschule oder eine<br />

Fachschule besuchten. Ausgenommen hievon<br />

sind Studierende, welche bereits im Herbst 2006<br />

für das Studienjahr Frühjahr 2006 bis Frühjahr<br />

2007 ein Stipendium zugesprochen erhielten.<br />

Für die Prüfung der Gesuche werden folgende<br />

Unterlagen benötigt:<br />

1. ein ausgefülltes Bewerbungsformular, das<br />

beim Departement Bildug und Kultur bezogen<br />

werden kann. Es ist bei der Anforderung<br />

solcher Bewerbungsformulare ausdrücklich<br />

zu vermerken, ob es sich um ein Gesuch für<br />

Stipendien oder für Studiendarlehen handelt.<br />

2. Ausweise über den Besuch der Ausbildungsstätte,<br />

für die um eine Unterstützung nachgesucht<br />

wird.<br />

a) Mittelschulen und ähnliche Ausbildungen<br />

1. eine Bestätigung der Schulleitung über<br />

den Schulbesuch<br />

2. Quittungen bezahlter Schulgelder/<br />

Studiengebühren<br />

b) Hochschulen/Fachhochschulen<br />

1. eine Immatrikulationsbestätigung der<br />

Ausbildungsstätte<br />

2. Quittungen bezahlter Schulgelder/<br />

Studiengebühren<br />

c) Fachschulen/Spezialausbildungen<br />

1. Quittungen bezahlter Schulgelder/<br />

Studiengebühren<br />

2. Zeugnisse<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die<br />

Formulare vollständig ausgefüllt sein müssen.<br />

Unvollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare,<br />

fehlende Belege sowie zu spät eingereichte<br />

Gesuche werden nicht mehr berücksichtigt. Ein<br />

Stipendium wird in solchen Fällen nicht ausgerichtet.<br />

Auskunft erteilt: Departement Bildung und<br />

Kultur, Stipendienstelle, Heidi Base, Tel. 055<br />

646 62 01.<br />

Departement Bildung<br />

und Kultur:<br />

Jakob Kamm, Regierungsrat<br />

Bauausschreibung<br />

Nationalstrasse A3<br />

1. Objekt/Arbeitsgattung: A3 Walenseestrasse<br />

– Teilprojekt Gäsi (Gesamtlänge L = zirka<br />

1,1 km) Technische Ausrüstungen.<br />

2. Bauherrin: Departement Bau und Umwelt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>.<br />

3. Projektverfasser/Bauleitung: IG P. Meier &<br />

Partner AG, Niederurnen/TBF-Marti AG,<br />

Schwanden.<br />

4.a Art <strong>des</strong> Verfahrens: Offenes Verfahren, der<br />

Auftrag fällt nicht unter das Gatt-Übereinkommen.<br />

4.b Sprache <strong>des</strong> Verfahrens: Deutsch.<br />

5.a Bezug Unterlagen: Schriftliche Anmeldung<br />

zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen<br />

an die Abteilung Tiefbau Kanton <strong>Glarus</strong>,<br />

Fax 055 646 64 19.<br />

5.b Versand der Unterlagen: ab Donnerstag,<br />

29. März 2007.<br />

5.c Eingabe/Offertöffnung: Eingabe: Verschlossen,<br />

versehen mit der offiziellen grünen<br />

Adressetikette mit der Aufschrift «A3 TP<br />

Gäsi, Technische Ausrüstungen» bis Montag,<br />

23. April 2007, 16.00 Uhr eingehend<br />

beim Sekretariat <strong>des</strong> Departements Bau<br />

und Umwelt <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Kirchstrasse<br />

2, <strong>Glarus</strong>, wo am Dienstag, 24.<br />

April 2007, 11.30 Uhr die öffentliche Offertöffnung<br />

stattfindet.<br />

5.d Vergabe: Anfang Mai 2007.<br />

6.a Gegenstand und Umfang <strong>des</strong> Auftrages:<br />

Demontage, Lieferung und Montage der<br />

Technischen Ausrüstungen mit folgenden<br />

Hauptmengen:<br />

– Leitschranken einfach 2700 m<br />

– Leitschranken doppelt 1400 m<br />

– Signalständer 10 Stk.<br />

– Demontage/Wiedermontage<br />

Tafeln<br />

10 Stk.<br />

– Markierungen 9000 m<br />

Die Arbeiten müssen unter Verkehr ausgeführt<br />

werden.<br />

6.b Bautermine: Juni 2007 bis Oktober 2007.<br />

6.c Fragen: Sind schriftlich bis Montag,<br />

16. April 2007 (eintreffend) an die Abteilung<br />

Tiefbau Kanton <strong>Glarus</strong>, Fax 055 646<br />

64 19, oder E-Mail: marcel.peter@gl.ch zu<br />

stellen.<br />

7.a Eignungskriterien: Die Anbieter werden<br />

nach folgenden Kriterien auf ihre Eignung<br />

geprüft:<br />

– Fachliche Qualifikation, Kompetenz und<br />

Erfahrung bei gleichwertigen oder ähnlichen<br />

Arbeitsgattungen.<br />

– Technische, unternehmerische und wirtschaftliche<br />

Leistungsfähigkeit, inkl. Personalkapazität.<br />

– Kredit- und Vertrauenswürdigkeit<br />

7.b Zuschlag: Erfolgt aufgrund <strong>des</strong> bereinigten<br />

Angebotspreises.<br />

8. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung<br />

kann innert zehn Tagen seit der<br />

Publikation beim Verwaltungsgericht <strong>des</strong><br />

<strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> Beschwerde eingereicht<br />

werden.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 22. März 2007<br />

Departement Bau und Umwelt:<br />

P. Freitag, Lan<strong>des</strong>statthalter<br />

Bauausschreibung<br />

Nationalstrasse A3<br />

1. Objekt/Arbeitsgattung: A3 Walenseestrasse<br />

– Teilprojekt Gäsi (Gesamtlänge L = zirka<br />

1,1 km) Baumeister- und Tiefbauarbeiten.<br />

2. Bauherrin: Departement Bau und Umwelt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>.<br />

3. Projektverfasser/Bauleitung: IG P. Meier &<br />

Partner AG, Niederurnen/TBF-Marti AG,<br />

Schwanden.<br />

4.a Art <strong>des</strong> Verfahrens: Offenes Verfahren, der<br />

Auftrag fällt nicht unter das Gatt-Übereinkommen.<br />

4.b Sprache <strong>des</strong> Verfahrens: Deutsch.<br />

5.a Bezug Unterlagen: Schriftliche Anmeldung<br />

zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen<br />

an die Abteilung Tiefbau Kanton <strong>Glarus</strong>,<br />

Fax 055 646 64 19.<br />

5.b Versand der Unterlagen: ab Donnerstag,<br />

29. März 2007.<br />

5.c Eingabe/Offertöffnung: Eingabe: Verschlossen,<br />

versehen mit der offiziellen grünen<br />

Adressetikette mit der Aufschrift «A3 TP<br />

Gäsi, Baumeister- und Tiefbauarbeiten» bis<br />

Montag, 23. April 2007, 16.00 Uhr eingehend<br />

beim Sekretariat <strong>des</strong> Departements<br />

Bau und Umwelt <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>,<br />

Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>, wo am Dienstag,<br />

24. April 2007, 11.00 Uhr die öffentliche<br />

Offertöffnung stattfindet.<br />

5.d Vergabe: Anfang Mai 2007.<br />

6.a Gegenstand und Umfang <strong>des</strong> Auftrages:<br />

Baumeister- und Tiefbauarbeiten für die<br />

Strassensanierung mit Kunstbauteninstandsetzung<br />

mit folgenden Hauptmengen:<br />

– New Jersey-Betonelemente 440 m<br />

– Belag fräsen 5 cm 26500 m 2<br />

– Belagseinbau 3900 t<br />

– Aushub/Aufschüttung 800 m 3<br />

– Gerüstungen/Dach<br />

grosse Brücke 1300 m 2<br />

– Instandsetzung Brückenoberflächen<br />

1500 m 2<br />

– Instandsetzung Brückenkordone<br />

250 m<br />

Die Arbeiten müssen unter Verkehr ausgeführt<br />

werden.<br />

6.b Bautermine: Juni 2007 bis Oktober 2007.<br />

6.c Fragen: Sind schriftlich bis Montag,<br />

16. April 2007 (eintreffend) an die Abteilung<br />

Tiefbau Kanton <strong>Glarus</strong>, Fax 055 646<br />

64 19, oder E-Mail: marcel.peter@gl.ch zu<br />

stellen.<br />

7.a Eignungskriterien: Die Anbieter werden<br />

nach folgenden Kriterien auf ihre Eignung<br />

geprüft:<br />

– Fachliche Qualifikation, Kompetenz und<br />

Erfahrung bei gleichwertigen oder ähnlichen<br />

Arbeitsgattungen.<br />

– Technische, unternehmerische und wirtschaftliche<br />

Leistungsfähigkeit, inkl. Personalkapazität.<br />

– Kredit- und Vertrauenswürdigkeit<br />

7.b Zuschlagkriterien (mit Gewichtung):<br />

– Angebotspreis (bereinigt),<br />

Gewichtung 70 %<br />

– Baustellenorganisation (inkl. Referenzen),<br />

Termine, Qualität und technische<br />

Bewertung, Gewichtung 30 %<br />

8. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung<br />

kann innert zehn Tagen seit der<br />

Publikation beim Verwaltungsgericht <strong>des</strong><br />

<strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> Beschwerde eingereicht<br />

werden.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 22. März 2007<br />

Departement Bau und Umwelt:<br />

P. Freitag, Lan<strong>des</strong>statthalter<br />

Gemeinde Näfels<br />

Mitwirkungsverfahren<br />

Gestützt auf Artikel 16 <strong>des</strong> Raumplanungsund<br />

Baugesetzes <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> führt der<br />

Gemeinderat Näfels ein öffentliches Mitwirkungsverfahren<br />

durch. Gegenstand ist die Änderung<br />

<strong>des</strong> Nutzungsplans Tal im Gebiet Feld/<br />

Krumm, Parzellen Nrn. 105 und 113).<br />

Mit der Zonenplanänderung Feld/Krumm<br />

wird beabsichtigt, eine Fläche von zirka 14 000<br />

m 2 von der Wohnzone mit kleinem Bonus<br />

(W2A) in die Gewerbezone umzuzonen.<br />

Die Zonenplanänderung Feld/Krumm und<br />

der Bericht gemäss Artikel 47 RPV (Eidgenössische.<br />

Raumplanungsverordnung) können vom<br />

Donnerstag, 22. März, bis Dienstag, 24. April<br />

2007, während den offiziellen Büroöffnungszeiten<br />

auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden.<br />

Innerhalb dieser Frist nimmt der Gemeinderat<br />

Eingaben, Anregungen, Wünsche und Hinweise<br />

zur Zonenplanänderung Feld/Krumm entgegen.<br />

Die Eingaben sind in schriftlicher Form<br />

einzureichen an: Gemeinderat Näfels, Büntgasse<br />

1, Näfels. Die Eingaben sind zu begründen.<br />

Zudem wird am Dienstag, 24. April 2007,<br />

eine öffentliche Orientierungsversammlung über<br />

diese Zonenplanänderung durchgeführt. Ort und<br />

Zeit werden rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

8752 Näfels, 20. März 2007<br />

Gemeinderat Näfels<br />

Geburten<br />

Filzbach<br />

10. März: Kroneder Jonas Marius, deutscher<br />

Staatsangehöriger, <strong>des</strong> Kroneder, Andreas<br />

Ferdinand Hermann und der Kroneder, Heike<br />

Maria.<br />

Niederurnen<br />

27. Februar: Arifi Samara, mazedonische Staatsangehörige,<br />

<strong>des</strong> Arifi, Bekim und der Arifi,<br />

Ajser.


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 12, 22. März 2007<br />

<strong>Glarus</strong><br />

14. März: Schlegel Liam Johan, von Wartau SG,<br />

<strong>des</strong> Schlegel, Michael und der Schlegel,<br />

Britta Daniela.<br />

14. März: Schlegel Neev Marie, von Wartau SG,<br />

<strong>des</strong> Schlegel, Michael und der Schlegel,<br />

Britta Daniela.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

1. März 2007<br />

AFB Finanz AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-130.3.008.138-6,<br />

Erwerb, dauernde Verwaltung und Veräusserung<br />

von Beteiligungen an in- und ausländischen Unternehmen<br />

aller Art usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 2 vom 4. 1. 2006, S. 7, Publ.<br />

3178300). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung<br />

<strong>des</strong> Sitzes nach Zug (SHAB Nr. 41 vom<br />

28. 2. 2007, S. 18) im Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong><br />

<strong>Glarus</strong> von Amtes wegen gelöscht. Neue<br />

Adresse: AFB Finanz AG, c/o AFB Anlage- und<br />

Finanzberatungs AG, Baarerstrasse 137, 6302<br />

Zug.<br />

1. März 2007<br />

Rolf Bühler Energielogistik GmbH, in Riedern,<br />

CH-160.4.004.472-7, Führung einer Firma für<br />

Installationen und Montage im Bereich Heizung<br />

Klima sowie Erbringen von Dienstleistungen im<br />

Baugewerbe usw., Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 174 vom 8. 9. 2005, S. 8,<br />

Publ. 3009646). Statutenänderung: 1. 3. 2007.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Bühler, Rolf, von Mogelsberg, in Netstal,<br />

Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift,<br />

mit einer Stammeinlage von Fr.<br />

10 000 (bisher: mit einer Stammeinlage von<br />

Fr.19 000); Fiorini, Luigi, italienischer Staatsangehöriger,<br />

in Netstal, Gesellschafter, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien, mit einer Stammeinlage<br />

von Fr. 9000.<br />

1. März 2007<br />

Glärnisch Beteiligungs AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.000.656-5, Beteiligung an Unternehmungen<br />

aller Art im In- und Ausland usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 58 vom 23. 3. 2006, S. 9,<br />

Publ. 3300998). Domizil neu: Schweizerhofstrasse<br />

18, <strong>Glarus</strong>.<br />

1. März 2007<br />

Oberer Beteiligungs AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

001.136-4, Beteiligung an Unternehmen jeder<br />

Branche in beliebiger Form usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 241 vom 10. 12. 2004, S. 8,<br />

Publ. 2585110). Domizil neu: Schweizerhofstrasse<br />

18, <strong>Glarus</strong>.<br />

1. März 2007<br />

Oberer Immobilien AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

001.135-6, Erwerb, Erstellung, Verwaltung und<br />

Veräusserung von Immobilien usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 241 vom 10. 12. 2004,<br />

S. 8, Publ. 2585112). Domizil neu: Schweizerhofstrasse<br />

18, <strong>Glarus</strong>.<br />

2. März 2007<br />

Artus Verwaltungs AG, in Ennenda, CH-160.3.<br />

000.104-1, Erwerb und Verwaltung von Beteiligungen<br />

an anderen Unternehmungen, Übernahme<br />

und Vergabe von Patent- und Lizenzrechten<br />

sowie Kauf und Verkauf von Liegenschaften<br />

und anderen Vermögenswerten usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 150 vom 6. 8. 1996,<br />

S. 4685). Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

CD Treuhand GmbH, in Wetzikon ZH,<br />

Revisionsstelle.<br />

2. März 2007<br />

Automotive Beteiligungs-AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.000.347-2, Beteiligungen an anderen Unternehmen<br />

im In- und Ausland sowie Consulting,<br />

Verwaltung und Handel insbesondere im automotiven<br />

Bereich usw., Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr.134 vom 13.7. 2006, S.7,Publ. 3463840). Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Zentner,<br />

Hanspeter, von Elm, in Schänis, Präsident, mit<br />

Einzelunterschrift (bisher: Mitglied); Beglinger,<br />

Markus, von Mollis, in <strong>Glarus</strong>, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Saller, Reinhold,<br />

deutscher Staatsangehöriger, in Bernried (DE),<br />

Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.<br />

2. März 2007<br />

Solar Plant Swiss AG, in Mollis, CH-160.3.<br />

004.503-4, Erbringung sämtlicher Aufgaben<br />

und Dienstleistungen im Zusammenhang mit<br />

der Produktion und dem Verkauf inkl. Beratung<br />

von Solarmodulen und Solarkraftanlagen usw.,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 42 vom 1. 3.<br />

2007, S. 8, Publ. 3802426). Statutenänderung:<br />

20. 2. 2007. (Die publikationspflichtigen Tatsachen<br />

haben keine Änderung erfahren.).<br />

2. März 2007<br />

Sonnenberg AG, bisher in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

001.404-5, Erwerb, Verwaltung, Vermietung<br />

und Veräusserung von Grundstücken und Liegenschaften<br />

sowie Erstellung und Planung von<br />

Bauten als Bauherr oder Generalunternehmer<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 135 vom<br />

14. 7. 2006, S. 8, Publ. 3466152). Statutenänderung:<br />

27. 2. 2007. Sitz neu: Bilten. Domizil<br />

neu: Wiesenstrasse, Bilten. Zweck neu: Erwerb,<br />

Verwaltung, Vermietung und Veräusserung von<br />

Grundstücken und Liegenschaften sowie Planung<br />

von Bauten; sie kann sich an Unternehmen<br />

gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen an die Aktionäre<br />

erfolgen schriftlich an die im Aktienbuch eingetragenen<br />

Aktionäre.<br />

5. März 2007<br />

Arrow Consult AG, in Näfels, CH-160.3.000.<br />

099-8, Erwerb, Verwaltung und Finanzierung<br />

von Beteiligungen sowie von Wertschriften und<br />

Kapitalanlagen usw., Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 23 vom 5. 2. 2003, S. 9, Publ. 847384).<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend: Lüde,<br />

Marcel, von Zürich, in Oberägeri, Mitglied, mit<br />

Einzelunterschrift (bisher: in Menzingen).<br />

5. März 2007<br />

Irma Landolt-Stiftung, in Näfels, CH-160.7.<br />

002.786-3, der Zweck der Stiftung ist, unbemittelte<br />

Jugendliche, die in Näfels die Schule besuchen<br />

oder Jugendliche im Schulalter, die Mitglied<br />

eines Vereins mit Sitz in Näfels sind, finanziell<br />

zu unterstützen usw., Stiftung (SHAB<br />

Nr. 252 vom 28. 12. 2005, S. 12, Publ.<br />

3168434). Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Hauser, Robert, von Näfels,<br />

in Näfels, Vizepräsident, ohne Zeichnungsberechtigung.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Rusterholz-Lupi, Eugen, von Richterswil,<br />

in Näfels, Vizepräsident, ohne Zeichnungsberechtigung.<br />

5. März 2007<br />

Maag Product Engineering, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

1.002.031-9, Beratung von Industrie- und Handelsunternehmungen,<br />

Produktsicherheit und<br />

Marktzutritt im internationalen Warenverkehr,<br />

Einzelfirma (SHAB Nr. 97 vom 21. 5. 1996,<br />

S. 2915). Domizil neu: Auf Erlen 24, <strong>Glarus</strong>.<br />

5. März 2007<br />

Shaqir Rrahmanaj GmbH, in Schwanden, CH-<br />

160.4.004.031-2, Ausführung von Bauarbeiten<br />

im Akkord usw., Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 6 vom 10. 1. 2002, S. 5,<br />

Publ. 4010). Firma neu: Shaqir Rrahmanaj<br />

GmbH in Liquidation. Mit Verfügung vom 15. 2.<br />

2007 hat der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident über die<br />

Gesellschaft den Konkurs eröffnet (zufolge Bilanzhinterlegung);<br />

demnach ist die Gesellschaft<br />

aufgelöst.<br />

5. März 2007<br />

Verein Jugendhilfe Schweiz und Glarnerland in<br />

Liquidation, in <strong>Glarus</strong>, CH-130.6.008.776-1,<br />

Aktuelle Krisensituationen von Kindern und<br />

jungen Erwachsenen oder deren familiären,<br />

schulischen oder beruflichen Umfelder zu begleiten<br />

und zu lösen, als auch für Kinder und<br />

junge Erwachsene eine angemessene Zukunftsplanung<br />

zu gewährleisten usw., Verein (SHAB<br />

Nr. 231 vom 28. 11. 2006, S. 7, Publ.<br />

3653226). Der Verein wird im Sinne von Artikel<br />

66 Absatz 2 Satz 2 HRegV von Amtes wegen<br />

gelöscht.<br />

7. März 2007<br />

Glob-Inkasso AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-020.3.910.484-5,<br />

Inkasso und Fakturierung für Dienstleistungen<br />

in der Abwicklung von Handelsgeschäften,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 16 vom 24. 1.<br />

2007, S. 8, Publ. 3739946). Domizil neu: Die<br />

Gesellschaft hat ihr Domizil eingebüsst. Die<br />

Gesellschaft ist nun ohne Domizil, ohne Organe<br />

und ohne Revisionsstelle. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Schmid,<br />

René, von Nidfurn, in Rapperswil-Jona, Revisionsstelle.<br />

7. März 2007<br />

Labrira AG in Liquidation, bisher in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.3.003.411-8, Erwerb und Halten von Beteiligungen<br />

an anderen Unternehmen im In- und Ausland<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 238<br />

vom 7. 12. 2006, S. 9, Publ. 3669826). Statutenänderung:<br />

7. 3. 2007. Firma neu: Labrira AG.<br />

Sitz neu: Niederurnen. Domizil neu: c/o Fluri<br />

Treuhand GmbH, Fronalpstrasse 7, Niederurnen.<br />

Nachdem der gesetzesmässige Zustand in bezug<br />

auf die Verwaltung, Vertretung und Rechtsdomizil<br />

wieder hergestellt ist, gemäss öffentlicher<br />

Urkunde vom 7. 3. 2007, wird die Auflösung der<br />

Gesellschaft widerrufen (Art. 86 Abs. 3 HRegV).<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend: Gerber,<br />

lic. iur. Markus, von Schangnau, in Horgen, Mitglied,<br />

mit Einzelunterschrift (bisher: Mitglied und<br />

Liquidator).<br />

7. März 2007<br />

Lamena AG in Liquidation, bisher in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.3.003.412-3, Erwerb und Halten von Beteiligungen<br />

an anderen Unternehmen im In- und Ausland<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 238<br />

vom 7.12. 2006, S. 9, Publ. 3669830). Statutenänderung:<br />

7. 3. 2007. Firma neu: Lamena AG.<br />

Sitz neu: Niederurnen. Domizil neu: c/o Fluri<br />

Treuhand GmbH, Fronalpstrasse 7, Niederurnen.<br />

Nachdem der gesetzesmässige Zustand in bezug<br />

auf die Verwaltung, Vertretung und Rechtsdomizil<br />

wieder hergestellt ist, gemäss öffentlicher Urkunde<br />

vom 7. 3. 2007, wird die Auflösung der<br />

Gesellschaft widerrufen (Art. 86 Abs. 3 HRegV).<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend: Gerber,<br />

lic. iur. Markus, von Schangnau, in Horgen, Mitglied,<br />

mit Einzelunterschrift (bisher: Mitglied und<br />

Liquidator).<br />

7. März 2007<br />

Medicina Aktiengesellschaft für den Vertrieb von<br />

Medikamenten, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.045-9,<br />

Vertrieb von Medikamenten jeder Art sowie der<br />

Verkauf von eigenen oder zugekauften pharmazeutischen<br />

und/oder chemischen Verfahren oder<br />

Formeln, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 233<br />

vom 30. 11. 1999, S. 8113). Statutenänderung:<br />

26. 2. 2007. Firma neu: MEDA Holding AG.<br />

Zweck neu: Erwerb, dauernde Verwaltung, Bewirtschaftung<br />

und Veräusserung von Beteiligungen<br />

aller Art sowie Durchführung aller damit<br />

verbundenen Finanzierungsgeschäfte. Die Gesellschaft<br />

kann Grundeigentum erwerben und<br />

veräussern sowie Zweig- und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten. Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen an die Aktionäre<br />

erfolgen rechtsgültig schriftlich an die<br />

letztgemeldete Adresse. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Auer, Dr. Matthias, von<br />

Netstal und Oberhallau, in Netstal, Präsident,<br />

mit Einzelunterschrift; Zampatti, Leonardo, von<br />

Brusio, in Trélex, Vizepräsident, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: Präsident); Bossart, Alexander,<br />

von Nebikon, in Pully, Mitglied, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: Vizepräsident).<br />

7. März 2007<br />

Plica Werkzeugfabrik AG, in Mollis, CH-160.3.<br />

001.216-4, Herstellung und Vertrieb von Hartmetall<br />

und Gesteinbohrern und Werkzeugen<br />

aller Art, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 35 vom<br />

20. 2. 2007, S. 10, Publ. 3785988). Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

SRC Revisionsgesellschaft AG, in Basel, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Ernst & Young AG, in Basel, Revisionsstelle.<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Rechenschaftsbericht<br />

Im Nachlassverfahren mit Vermögensabtretung<br />

der Herfina AG in Nachlassliquidation,<br />

<strong>Glarus</strong>, liegt den beteiligten Gläubigern der 2.<br />

Rechenschaftsbericht gemäss Artikel 330 Absatz<br />

2 SchKG über den Zeitraum vom 1. Januar<br />

bis 31. Dezember 2006 beim unterzeichneten<br />

Liquidator vom 26. März bis 4. April 2007 zur<br />

Einsicht auf (telefonische Voranmeldung erwünscht:<br />

Tel. 044 211 05 92).<br />

8001 Zürich, 16. März 2007<br />

Der Liquidator: Hans Ulrich Hardmeier,<br />

Rechtsanwalt,<br />

Bahnhofstrasse 37, 8001 Zürich<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz<br />

befindlichen Vermögensstücke haben, werden<br />

aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche<br />

samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffendenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Konkurses hört gegenüber dem<br />

Schuldner der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte<br />

Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung<br />

weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der<br />

Forderung und <strong>des</strong> bis zur Konkurseröffnung<br />

aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209<br />

SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre<br />

Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt<br />

anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben,<br />

ob die Kapitalforderung schon fällig oder<br />

gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und<br />

auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten,<br />

welche unter dem früheren kantonalen<br />

Recht ohne Eintragung in die öffentlichen<br />

Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch<br />

eingetragen sind, werden aufgefordert,<br />

diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden<br />

Konkursamt unter Einlegung allfälliger<br />

Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner<br />

Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines<br />

Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für<br />

solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst.<br />

Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können<br />

gegenüber einem gutgläubigen Erwerber <strong>des</strong> belasteten<br />

Grundstückes nicht mehr geltend gemacht<br />

werden, soweit es sich nicht um Rechte<br />

handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch<br />

ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich<br />

wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner<br />

<strong>des</strong> Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als<br />

solche anzumelden bei Straffolgen (Art. 324<br />

Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle. Personen,<br />

die Sachen <strong>des</strong> Schuldners als Pfandgläubiger<br />

oder aus anderen Gründen besitzen, haben diese<br />

innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt<br />

zur Verfügung zu stellen. Es wird auf<br />

die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3<br />

StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vollzugsrecht<br />

erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt<br />

unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie<br />

Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften<br />

<strong>des</strong> Gemeinschuldners weiterverpfändet<br />

worden sind, haben die Pfandtitel<br />

und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen<br />

Frist dem Konkursamt einzureichen. Den<br />

Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner<br />

und Bürgen <strong>des</strong> Schuldners sowie Gewährspflichtige<br />

beiwohnen. Für Beteiligte, die<br />

im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als<br />

Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen<br />

Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen.<br />

Konkurspublikation/Schuldenruf<br />

1. Schuldnerin: Shaqir Rrahmanaj GmbH,<br />

Grundstrasse 3, Schwanden.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 15. Februar<br />

2007.<br />

3. Konkursverfahren: summarisch.<br />

4. Eingabefrist: 23. April 2007.<br />

5. Bemerkungen: Seitens der Konkursverwaltung<br />

wird die sofortige Verwertung aller<br />

Aktiven beantragt (freihändig oder durch Versteigerung).<br />

Wenn nicht die Mehrheit der bekannten<br />

Gläubiger innert zehn Tagen beim Konkursamt<br />

schriftlich Einspruch erhebt, gilt dieser<br />

Antrag als genehmigt. Stillschweigen gilt als<br />

Zustimmung. Kaufofferten von Gläubigern sind<br />

innert zehn Tagen ebenfalls schriftlich dem<br />

Konkursamt einzureichen. Eigentumsansprachen<br />

sind innert der gleichen Frist anzumelden.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 22. März 2007<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Mühlehorn<br />

Ulrich Schmidt und Imke Poepping<br />

Himpbödeli, Mühlehorn<br />

Umbau bestehen<strong>des</strong> Einfamilienhaus im<br />

Himpboden, Parzelle Nr. 130, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Mühlehorn, 14. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Filzbach<br />

Ortsgemeinde Filzbach, vertreten durch<br />

die Elektrizitätsversorgung Filzbach<br />

Neubau Trafostation Sesselbahn, Filzbach,<br />

Parzelle Nr. 228, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Filzbach, 19. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Niederurnen<br />

Monika und Daniel Thoma-von Niederhäusern,<br />

Ziegelbrückstrasse 31, Niederurnen<br />

Neuerstellung Fertiggarage, Leistkammstrasse<br />

10, Parzelle Nr. 1000, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Niederurnen, 15. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Näfels<br />

Heinz und Rahel Kamm-Schönenberger,<br />

Grüt 6, Näfels<br />

Erstellung eines Carportes beim bestehenden<br />

Wohnhaus im Grüt, Parzelle Nr. 1911, wie<br />

durch Profile bezeichnet.<br />

Näfels, 19. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Ennenda<br />

Rrahman, Syleiman, Vahide und Mehmet<br />

Kurtishaj, Schützenhausstrasse 35, <strong>Glarus</strong><br />

Umbau/Sanierung Mehrfamilienhaus Wiesstrasse<br />

12, Parzelle Nr. 859, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Ennenda, 20. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Schwändi<br />

Sabina Elmer Zentner und Beat Zentner-Elmer,<br />

Haglen 7, <strong>Glarus</strong><br />

Erstellen eines Einfamilienhauses, Im<br />

Neugaden, Parzelle Nr. 491, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Schwändi, 14. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Schwanden<br />

Dr. med. vet. Hans-Peter Weber,<br />

Thonerstrasse 104, Schwanden<br />

Anbau eines Wintergartens sowie Fassadenrenovationen<br />

am Einfamilienhaus, LB Nr. 1567,<br />

auf der Parzelle Nr. 860, an der Thonerstrasse<br />

104, in der Rufi, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Jakob Kubli-Gonzenbach, Hauptstrasse 1,<br />

Schwanden<br />

Fassadensanierung (Anbringen einer Aussenisolation<br />

an der Südost- und Südwestfassade)<br />

am Einfamilienhaus LB Nr. 1383 auf der Parzelle<br />

Nr. 1287, an der Hauptstrasse 1, im Kalkofen,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Schwanden, 15. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den Gemeindekanzleien<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation<br />

beim zuständigen Gemeinderat Einsprache wegen<br />

Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

eingereicht werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!