20.11.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - EMK Mössingen

Gemeindebrief - EMK Mössingen

Gemeindebrief - EMK Mössingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwartung haben die Menschen an<br />

uns und den christl. Glauben.<br />

In Kleingruppen von ca. 20 Personen<br />

konnte diesem sehr interessanten<br />

aber auch „enorm dichten“ Vortrag<br />

nachgedacht werden. In diesen<br />

Kleingruppen wurde auch die Vielfalt<br />

unserer EmK-Gemeinden deutlich.<br />

Die Mittagszeit konnte mit Singen<br />

und Mittagsgebet gefüllt werden. Sie<br />

war allerdings zum „Hirn lüften“ und<br />

zum Essen und Kaffee trinken absolut<br />

nötig. - Vielen Dank allen, die für<br />

das leibliche Wohl gesorgt haben:<br />

von unserem Bezirk wurde an zwei<br />

Tagen an zwei Stationen Köstliches<br />

angeboten: von Krautschupfnudeln<br />

über Piadine bis Pommes!.-<br />

Von 15.00 bis ca. 18.00 Uhr konnte<br />

man zwischen knapp 50 Angeboten<br />

den Workshop oder das Seminar seiner<br />

im Vorfeld getroffenen Wahl besuchen.<br />

Mein Workshop: „Vom Beten und Tun<br />

des Gerechten“ Bonhoeffers Erbe für<br />

einen lebendigen Glauben in der<br />

Welt von heute. Dieser Nachmittag<br />

hat mir ganz neue Horizonte eröffnet<br />

im Bezug meiner „Verantwortung vor<br />

Gott für die Menschen“, wie sie Bonhoeffer<br />

gelebt hat. Ich lebe in dieser<br />

Welt, ich kann mich nicht isolieren<br />

oder ihr entziehen. Ich muss täglich<br />

Entscheidungen treffen und für mein<br />

Handeln oder Nicht-Handeln, die<br />

Verantwortung tragen.<br />

Nicht nur für unser Leben, auch für<br />

unser Sterben, tragen wir Verantwortung.<br />

Dies wurde im Workshop: „Wie<br />

wir sterben wollen“, den Walter besuchte,<br />

deutlich. Reden wir mit unserem<br />

Partner und unseren Kindern<br />

über das Sterben, damit diese wissen,<br />

wie und welche Behandlung wir<br />

wollen, und was wir ablehnen. Wichtig:<br />

Patientenverfügung erstellen/<br />

unterschreiben!<br />

„Bleibt in meiner Liebe“ war das Thema<br />

des Abendgottesdienstes in der<br />

Marienkirche, an diesem Freitagabend.<br />

Schon allein das Beten des<br />

„Vater unsers“ und das Singen in<br />

einer vollbesetzten Kirche dieser Art,<br />

ist beeindruckend.<br />

Der Bibelarbeit am Samstagvormittag<br />

war der Text aus Hebr. 13,7-17<br />

zu Grunde gelegt. Darin ist ja die<br />

diesjährige Jahreslosung: Wir haben<br />

hier keine bleibende Stadt… enthalten.<br />

„Wie sich die Kirche verändern soll?<br />

– Wie sich die Kirche verändern kann<br />

und darf!“ War das Thema des Vortrags<br />

von Prof. Dr. Schwöbel von der<br />

Uni Tübingen.<br />

Nicht von der Logik des Mangels sollen<br />

wir ausgehen – du bist nichts,<br />

weil du nichts hast! Also nicht das,<br />

was fehlt sollte Anlass für eine Veränderung<br />

sein, sondern das, was die<br />

Kirche ist, nämlich eine reich beschenkte,<br />

begabte Gemeinschaft,<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> der EmK Bezirk <strong>Mössingen</strong> - Bodelshausen - Dußlingen Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!