21.11.2013 Aufrufe

Auswertung der Umfrage "Dokumentenserver und URN"

Auswertung der Umfrage "Dokumentenserver und URN"

Auswertung der Umfrage "Dokumentenserver und URN"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konsortium <strong>der</strong> Schweizer Hochschulbibliotheken<br />

E-Archiving<br />

Dok53 / 21.02.2006<br />

Bitte kreuzen Sie an, welchen Bedarf Sie für die dauerhafte vertrauenswürdige Archivierung <strong>der</strong><br />

folgenden Objekttypen in elektronischer Form sehen<br />

8 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

1.8 a Zeitungen<br />

1 wünschenswert<br />

4 kein Bedarf<br />

1.8 b Primärdaten, z.B. aus Messungen o<strong>der</strong> Erhebungen<br />

5 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

4 wünschenswert<br />

2 kein Bedarf<br />

1.8 c Projektberichte<br />

4 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

6 wünschenswert<br />

2 kein Bedarf<br />

1.8 d Proceedings, Kongressinfos<br />

5 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

7 wünschenswert<br />

1.8 e Multimediadaten (Video, Audio etc.)<br />

3 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

8 wünschenswert<br />

1 kein Bedarf<br />

1.8 f Technische Berichte<br />

4 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

6 wünschenswert<br />

3 kein Bedarf<br />

1.8 g Bücher<br />

8 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

2 wünschenswert<br />

3 kein Bedarf<br />

1.8 h Seminar- <strong>und</strong> Studienarbeiten<br />

2 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

4 wünschenswert<br />

7 kein Bedarf<br />

1.8 i Bil<strong>der</strong>, Sammlungen von Bil<strong>der</strong>n<br />

7 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

5 wünschenswert<br />

1 kein Bedarf<br />

1.8 k Dissertationen<br />

11 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

4 wünschenswert<br />

1.8 l Preprints (Manuskripte vor peer review<br />

4 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

9 wünschenswert<br />

1 kein Bedarf<br />

3 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

1.8 m Diplom- / Lizentiatsarbeiten<br />

12 wünschenswert<br />

2 kein Bedarf<br />

1.8 n Habilitationen<br />

7 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

5 wünschenswert<br />

1 kein Bedarf<br />

1.8 o Lehr- <strong>und</strong> Lernmaterial<br />

2 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

7 wünschenswert<br />

5 kein Bedarf<br />

1.8 p Postprints (Manuskripte nach peer review)<br />

10 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

5 wünschenswert<br />

1.8 q An<strong>der</strong>es<br />

2 zwingen<strong>der</strong> Bed.<br />

2 wünschenswert<br />

1 kein Bedarf<br />

2. URN-Veragabe auf <strong>Dokumentenserver</strong>n<br />

2.1<br />

Wie werden die Objekte auf dem <strong>Dokumentenserver</strong> ihrer Institution identifiziert bzw. wie<br />

können Objekte zitiert werden?<br />

2.1 a<br />

über einen eigentlichen persistenten Identifikator, nämlich [URN, 5 Ja<br />

Handle, DOI]<br />

12 Nein<br />

2.1 b über eine URL, die den Speicherort enthält.<br />

7 Ja<br />

10 Nein<br />

2.1 c über eine URL, die eine Datenbankabfrage beinhaltet<br />

7 Ja<br />

10 Nein<br />

2.1 d Sonstiges<br />

im Prinzip noch keine URN-Vergabe<br />

Jedes Content Objekt hat eine für unsere Institution eindeutige ID (aber nur für unsere Institution)<br />

N’avons pas encore creusé la question.<br />

Aucune décision n’est encore prise mais nous pensons adopter un identificateur persistant URN ou<br />

Dok53_<strong>Auswertung</strong>_Umf URN_D.doc Seite 8 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!