21.11.2013 Aufrufe

Stiftung Bruno Kreisky Archiv Bestand I.1. - Bruno Kreisky Institutionen

Stiftung Bruno Kreisky Archiv Bestand I.1. - Bruno Kreisky Institutionen

Stiftung Bruno Kreisky Archiv Bestand I.1. - Bruno Kreisky Institutionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stiftung</strong> <strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong> <strong>Archiv</strong><br />

<strong>Bestand</strong> <strong>I.1.</strong>-I.2. Familie, Kindheit, Jugend, Exil<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 1<br />

Familie Felix:<br />

Familie Felix<br />

Felix Sachs<br />

Felix Joseph<br />

Felix Ester<br />

Felix Theresia<br />

Felix Michael<br />

Felix Salomon<br />

Felix Leopold<br />

Felix Gregor<br />

Felix Hermann<br />

Felix Julius<br />

Varia<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 2<br />

Familie <strong>Kreisky</strong> 1<br />

Familie <strong>Kreisky</strong> - Diverse Unterlagen (Stammbaum, Profil-Artikel, Korrespondenzen,<br />

Literatur)<br />

Ort Kanitz (Dohni Kounnice)<br />

NS-Genozid an den Familien <strong>Kreisky</strong> und Felix<br />

Diverse Unterlagen und Korrespondenzen (Unterlagen und Kopien)<br />

Meldebestätigungen aus Prag (?)<br />

<strong>Kreisky</strong>, Anka<br />

<strong>Kreisky</strong> Anna<br />

<strong>Kreisky</strong>, Arthur<br />

<strong>Kreisky</strong> Benedikt<br />

<strong>Kreisky</strong> Eva<br />

<strong>Kreisky</strong> Fred<br />

<strong>Kreisky</strong> Fritz und Selma<br />

<strong>Kreisky</strong> Irene (incl. Pensionansuchen)<br />

<strong>Kreisky</strong> Karl<br />

<strong>Kreisky</strong> Kurt<br />

<strong>Kreisky</strong>, Lucie<br />

<strong>Kreisky</strong> Max<br />

Geburtsschein (Original), Meldeschein Wien V 1936 (Original), Schulnachrichten (Original),<br />

Trauungsschein (Original), Schreiben Actiengesellschaft der Österreichischen Fezfabrik<br />

1903, Kopie Unterabteilungs-Grundbuchblatt, Enthebungsschein 1918 (Original), Vollmacht<br />

Verwaltung der Grube „Ugoda“, 2.6.1919 (Original), Militärdienstbestätigung 1929 (Original),<br />

Ernennung zum Zensor der Österreichischen Nationalbank 1929 (Original), Heimatscheine<br />

(Originale), Visaansuchen USA 1939 (Orignale), Steuerliche<br />

Unbedenklichkeitsbescheiniguing 1939 (Original), Mappe Petroliumindustrie Galizien<br />

(Originale), Pensionsversicherung (Originale), Polizen (Originale)


Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 3<br />

Familie <strong>Kreisky</strong> 2<br />

<strong>Kreisky</strong> Oskar und Otto<br />

Pressemeldungen, Oskar <strong>Kreisky</strong>: Wohnungekündigung 1938 (Kopien aus WstLA),<br />

Vermögensanmeldung 1938 (Kopien aus AdR/ÖStA), Korrespondenzen betreffend Oskar<br />

<strong>Kreisky</strong>; Otto <strong>Kreisky</strong>: Vermögensanmeldung 1938 (Kopien aus AdR/ÖStA), FLD-Akt (Kopien<br />

aus AdR/ÖStA); Postkarte von Otto <strong>Kreisky</strong> an Max <strong>Kreisky</strong> 1944 (Original); Rechung von<br />

Otto <strong>Kreisky</strong> für Alice Wolf 1919 (Original)<br />

<strong>Kreisky</strong>, Paul<br />

<strong>Kreisky</strong>, Peter<br />

<strong>Kreisky</strong> Peter A.<br />

<strong>Kreisky</strong> Rudolf<br />

Postkarte an Rudolf <strong>Kreisky</strong> 1908, Distrinktionalausschuss in Prag 1950/Aberkennung der<br />

Staatsbürgerschaft (beglaubigte Abschrift 1973),<br />

Biografische Unterlagen (Kopien), Lebenslauf und diverse Originaldokumente in<br />

tschechischer Sprache<br />

Liquidierung von Rudolf <strong>Kreisky</strong>s GEC 1940<br />

<strong>Kreisky</strong> Suzanne<br />

<strong>Kreisky</strong> Vera<br />

<strong>Kreisky</strong> Yossi und Rebecca<br />

Goebbels-<strong>Kreisky</strong>, Brunhilde<br />

<strong>Kreisky</strong>-Münz, Selma<br />

Ullmann<br />

Felix, Herbert (Korrespondenzen)<br />

Felix, Herbert: Autobiograohischer Text der Cousine von Felix Herbert<br />

Privatkorrespondenz<br />

(Korrespondenz betreffend Gesundheitszustand 1982, Gallenblasenuntersuchung<br />

1975, Svängsta Mattväveri, Schreiben betreffend Verwandtschaft)<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 4<br />

Familie <strong>Kreisky</strong> 3 (Josef Neuwirth)<br />

Biographien von Josef Neuwirth (Kopien)<br />

Diverse Materialien über Josef Neuwirth (Korrespondenz, Sekundärliteratur)<br />

Presseberichte betreffend Josef Neuwirth (Kopien)<br />

Briefe von Josef Neuwirth (v.a. aus dem Nachlass Chlumecky in Brünn; Kopien)<br />

Verlassenschaft von Josef Neuwirth (Kopien)<br />

Arbeiten von Josef Neuwirth (Kopien)<br />

Parlamentsprotokolle 1876-1892, Abg. Josef Neuwirth betreffend (Kopien)<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 5<br />

Private Dokumente von <strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong><br />

Diverse Lebensläufe (Kopien),<br />

Bibliographie (Kopie)<br />

Geburtszeugnis 1911, 1937 (Originale),<br />

Meldezettel (Kopien),<br />

Schulzeugnisse (Originale und Kopien),<br />

100 Jahre Radetzky-Realschule. Jahresbericht 1950/51


Matura-Zeitung (Original),<br />

Heimatschein 1929,<br />

Provisorischer Aufnahmeschein Universität Wien,<br />

Meldebuch Universität Wien (Original),<br />

Matrikelschein,<br />

Universitätszeugnisse,<br />

Religionsaustritt 1931 (Original),<br />

Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung August 1938 (Original),<br />

Gesundheitszeugnis August 1938 (Original),<br />

Wiederimpfzeugnis August 1938 (Original),<br />

Reisegenehmigung für Australien, September 1938 (Original),<br />

Visaantrag für USA, abgelehnt, September 1938 (Original),<br />

Einreisebewilligung für Bolivien (1939?, unklar für wen, Kopie)<br />

Meldebestätigungen aus Schweden (Originale),<br />

Pass Schweden (Kopie),<br />

Opferfürsorge (Begünstigungsheft 1951, Bescheide 1951 und 1953),<br />

Impfkarte, WHO-Ausweis (Originale)<br />

Bankbelege Familie <strong>Kreisky</strong> (aus Schweden)<br />

Private Dokumente von Vera <strong>Kreisky</strong><br />

(Pässe, Ehrenabzeichen der SPÖ für 25 Jahre Mitgliedschaft 1978, Zeitungsausschnitte,<br />

Unterlagen Theodor Fürth, Hochzeitsglückwünsche, Hochzeitsmenü)<br />

Brief <strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong> an Vera über die Situation im Nachkriegswien (Ernährungssituation,<br />

Entnazifizierung, Empfang in Wien, Zukunftspläne)<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 6<br />

Privatkorrespondenzen <strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong>, Max <strong>Kreisky</strong><br />

BK und Familie <strong>Kreisky</strong> Privatkorrespondenz 1935-etwa 1940 bzw. 1948 (Oskar <strong>Kreisky</strong>),<br />

Max <strong>Kreisky</strong> Korrespondenz 1935-Schweden, Briefe an BK in Haft, Kopien von Dokumenten<br />

Exilkorrespondenz Max <strong>Kreisky</strong> (Vater) A-D<br />

Exilkorrespondenz Max <strong>Kreisky</strong> (Vater) E-J<br />

Exilkorrespondenz Max <strong>Kreisky</strong> (Vater) K-L<br />

(<strong>Kreisky</strong>: <strong>Bruno</strong>, Irene, Lucie, Ludwig, Max, Oskar, Otto, Paul, Rosa)<br />

Exilkorrespondenz Max <strong>Kreisky</strong> (Vater) M-P<br />

Exilkorrespondenz Max <strong>Kreisky</strong> (Vater) R-Sch<br />

Exilkorrespondenz Max <strong>Kreisky</strong> (Vater) T-Z<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 7<br />

Frühe Parteiarbeit - Emigration<br />

Französischheft <strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong> 1936<br />

Mappe Frühe Parteiarbeit (Diverse Unterlagen, Interviews etc.)<br />

Brünner Reichskonferenz 1934/35<br />

Universität Wien 1929-1938 (v.a. Unterlagen Universität Wien / Bundesministerium für<br />

Unterricht betr. Relegierung / Wiederzulassung zum Studium 1935/36-1938; großteils<br />

Kopien, z.T. Originale)<br />

Gefägnistagebuch <strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong> 27.6.-31.8.1935 (Kopie)<br />

Erinnerungen Egon Breiner (Kopien), Brief Egon Breiner an Kunz 1991<br />

Erinnerungen Anni Hatschek (Kopien)


Erinnerungen Fr. Landauer (Vorname unbekannt; Kopien)<br />

Verzeichnis von Schutzhäftlingen aus dem Jahr 1938 (Kopie aus dem DÖW)<br />

Haftkorrespondenz 1938 (Kopien)<br />

Gestapohaft 1938 und Exil (Brief von Vater Max <strong>Kreisky</strong> an seinen inhaftierten Sohn;<br />

Postkarte des Bruders Paul <strong>Kreisky</strong> aus Jerusalem, 19.2.1939, Kopie eines Briefes von<br />

<strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong> an Gestapo; Nachfrage an BMI wegen Gestapo-Haft)<br />

Haft im Landesgericht für Strafsachen Wien 1938 (großteils Kopien)<br />

Einwanderung nach Schweden (Artikel „<strong>Kreisky</strong>s Flucht“, Profil 3/1971; Einwanderungswerk<br />

in Norrköping, Kopien)<br />

Hintergrundinformationen (Hitler-Rede 1930, Gestapo-Hauptquartiert/Hotel Metropo, NS-Akt<br />

Josef Wojtech, Mappe versch. Polizeibeamte, List von NS-Ärzten, Unterlagen Weninger, US-<br />

Bericht „Deterioration in Relations Between the People`s Party and the Socialists“<br />

Box X <strong>I.1.</strong>-1.2 / 8<br />

Sozialistenprozess 1936<br />

Sozialistenprozess 1935/1936 (Aklagen, Verhörprotkolle, Prozess, Urteile; Kopien)<br />

Haft 1935/36 (Originale und Kopien):<br />

Fingerabdrücke, Erkennungsdienstliche Kartei, Korrespondenzen: zwei Briefe an die Eltern<br />

vom 27.1.1936 und vom 10.2.1936, 2 Postkarten an <strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong>, Gefängnisgedicht,<br />

Weihnachtsamnestie 1935, Vorladung zu Gericht, Liste der Teilnehmer des illegalen Treffens<br />

in Brünn 1935; Kassiber; Kassiber, gefunden bei Hans Kunke,<br />

Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit, politische Beurteilung 18.1.1936,<br />

Haftentlassung 6.5.1936)<br />

Internationale Presseberichte zum Sozialistenprozess 1936 (Kopien)<br />

Flugblätter, Presse, etc. 1934-1939; Beschlagnahme von Flugblättern; AZ 1946 und 1986 zu<br />

Sozialisten-Prozess<br />

Internationale Solidaritätserklärungen zum Sozialistenprozess 1936<br />

Interview mit <strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong> zum Sozialistenprozess 1936<br />

Sekundärliteratur zum Sozialistenprozess 1936<br />

Unikatsreproduktion aus illegaler Verlagsarbeit anläßlich des Sozialistenprozesses 1936<br />

(ledergebundene Mappe)<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 9<br />

Emigration nach Schweden<br />

Sozialistsiche Jugendinternationale 1934ff – Rede Lille 1939 (Kopien)<br />

International Group of Democratic Socialists Stockholm 1943 (Kopien)<br />

Schweden Sozialgesetzgebung (Originaldokumente, Kopien)<br />

Emigrationspolitik (Unterlagen zu Schweden, Kopien)<br />

Buttinger Nachlass (Kopien von Korrespondenzen 1938-1941)<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 10<br />

Exil in Schweden<br />

Mitteilungsblatt der Österreichischen Vereinigung in Schweden, 1944-1945,<br />

Österreichische Information, 1943-1945<br />

Österreichische Information. Wochenausgabe, 1945/1946<br />

Österreich. Monatsblätter. Herausgegeben von der österreichischen Vereinigung in<br />

Schweden, 1945- 1948/49


Mappe:<br />

London-Information of the Austrian Socialists in Great Britain 1944-1945<br />

Informationsblatt: Was wollen die östereichischen Sozialisten und Gewerkschafter ?<br />

Karl Ausch, Due Neue Wirtschaft im Neuen Österreich, London 1945<br />

Austrian Labor News, Austria´s Food and Supply Problems, Mai 1943<br />

Londoner Büro der österreichischen Sozialisten, Die Zweite Republik, London 1944<br />

Dokument Memorandum II des Stockholmer Kommittees, 1944<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 11<br />

Exil in Schweden<br />

Mappe Rede in Lill 1939, Schwedische Zeitungen<br />

Mappe Schwedische Zeitungsberichte, v.a. 40er Jahre (auch 50er und frühe 60er Jahre)<br />

Mappe MS <strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong>, Einführung in die Nationalökonomie nach Otto Bauer<br />

Mappe Diverses, allgemein (Unterlagen, Broschüren, Korrespondenzen, Notizen)<br />

Mappe Literatur ad Wigforss, Stockholmer Schule der Nationalökonomie<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 12<br />

Exil in Schweden<br />

Zahlungsbelege 1944 - 1956<br />

3 Mappen Konsum Genossenschaft<br />

Mappe Interviews mit Dr. Otto Binder (17.6.1985 und 31.6.1985), Interview mit Dr. Alois<br />

Reitbauer (25.6.1985, 10.7.1985)<br />

Egon Breiner, Erinnerungen an Bert Brecht (12. November 1980)<br />

Mappe: Kurt Englich, Den osynliga fronten. Spioncentral Stockholm, Stockholm 1985<br />

Kurt Misgeld, Die „internationale Gruppe demokratischer Sozialisten“ in Stockholm 1942-<br />

1945, Upsala 1976, Torsten Nilson, Menschen und Gesehnisse in Europa, o.O. 1978<br />

Konsum, Stickholms Erinnerungen an Österreichs Regierungschef, anl. des 70.<br />

Geburtstages von BK <strong>Kreisky</strong>, Kai Berg, Ein Krieg, Erinnerungen und Gedanken<br />

Mappe Manuskripte, Buchkopien zum Thema Schwedische Emigration<br />

Diverse schwedische Pressemeldungen zu <strong>Kreisky</strong>: <strong>Kreisky</strong> und Nachfolger Sinowatz<br />

<strong>Kreisky</strong> erinnert sich an schwedisches Exil, <strong>Kreisky</strong> im Exil in Stockholm, Waldheim<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 13<br />

Exil in Schweden<br />

Mappe Sandlerkommission/Paulson-Affäre, Staatlicher Ausländerdienst, Flüchtlinge, Lager<br />

Lingen<br />

Mappe Staatliche Ausländerkommission<br />

Mappe März 1938, Aufenthaltsgenehmigungen, Polizei- und Sicherheitsberichte<br />

Mappe: Listen von Flüchtlingen in Schweden<br />

Mappe: Flüchtlinge, Erhebungsbogen, Lager Lingen<br />

Mappe: Auslieferung Deutscher und österreichischer Intervenierter (Korrespondenzen)<br />

Mappe: BK Gesandtschaft in Stockholm 1946 ff., Militärflüchtlinge


Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 14<br />

Exil in Schweden<br />

Broschüre „Jugend im Dritten Reich, Sozialistische Jugend Arbeitsgemeinschaft“, 1939<br />

Hefte: Der sozialistische Kampf, 1939. Nr. 7-8, 10, 12-14, 17-22, 24-25; 1940: 1-6, 9-10<br />

Hefte: Das neue Tagebuch, Nr. 34/1939, Nr. 10/1940<br />

Mappe Klub österreichischer Sozialisten in Schweden, Österreichische Vereinigung in<br />

Schweden, Anthologie Österreichische Emigranten in Schweden<br />

Mappe Diverse Korrespondenzen: F. Adler, J. Deutsch, 1943-1945<br />

Mappe Korrespondenz J. Taub (Abgeordneter, Prag) 1933<br />

Mappe Diverse Korrespondenz mit Übersetzung, 1943-1959<br />

Mappen: Schwedische Sozialdemokratische Arbeiterpartei, ca. 1938-1964<br />

Mappe: Arbetarrörelsens Arkiv och Biblioek: Kopien aus Nachlass<br />

Tage Erlander, Hjalmar mehr, Gunnar Mydral, 1951-1971, Alva Mydral 1949-1967<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 15<br />

Exil in Schweden<br />

Korrespondenz A – L<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 16<br />

Exil in Schweden<br />

Korrespondenz M-Z<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 17<br />

Exil in Schweden<br />

Mappe Aufsätze und Reden, Originale, undatiert<br />

Mappe Aufsätze und Reden, Freiheit – Kopien 1938 - 1944<br />

Mappe Aufsätze in Zeitungen und Reden 1938 – 1946, Originale und Freiheit – Kopien<br />

Mappe Aufsätze und Reden 1939 – 1944, Arthur <strong>Kreisky</strong> – Artikel, Kopien<br />

Mappe Aufsätze und Reden 1939 – Dezember 1942, Kopien<br />

Mappe Aufsätze und Reden, April 1943 bis 1945/46, Kopien<br />

Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 18<br />

Exil in Schweden<br />

Dokumente aus US-<strong>Archiv</strong>en zum Exil in Schweden<br />

Britische Dokumente zum Exil in Schweden


Box <strong>I.1.</strong>-1.2 / 19<br />

Exil in Schweden<br />

„Es geschah in Wien“. Kapitel der Erinnerungen von Elsa Björkmann-Goldschmidt (war mit<br />

<strong>Kreisky</strong> befreundet), übersetzt von Renate Schreiber<br />

Kopien von Dokumenten zum Thema <strong>Kreisky</strong> - Exil in Schweden<br />

aus dem VGA<br />

Mappe: Bericht der Liesl Zerner an das Auslandsbüro der österreichischen<br />

Sozialdemokraten in Brünn (Jahreswende 1934/35) aus dem Parteiarchiv, 4 Seiten einzeilig<br />

beschriebenes Typoskript. Original (Geschenk des VGA) und Kopie<br />

Brief Ernst Papanek vom 28.1.1936. 3 Seiten handschriftlich, Kopie kam über Jenny Strasser<br />

und Otto Binder ins <strong>Archiv</strong>. Begleitender Brief mit Erklärungen zu den Revolutionären<br />

Sozialisten von Otto Binder.<br />

Mappe „Internationale Korrespondenz und Periodika/Schweden“ 1945 + 1946<br />

Telegramme und Briefe <strong>Kreisky</strong>s. Breichte über die Lage in Schweden und Österreich<br />

Mappe „Internationale Korrespondenz und Periodika/Schweden“ 1947<br />

Mappe „Internationale Korrespondenz und Periodika/Schweden“ 1948, Brief Otto Binder mit<br />

Daten zu österreichischen Sozialdemokraten im schwedischen Exil<br />

Mappe „Internationale Korrespondenz und Periodika/Schweden“ 1949<br />

Mappe „Internationale Korrespondenz und Periodika/Schweden“ 1950<br />

Abzeichen vom 1. Mai: 1927, 1928 (waren bis 2007 in Vitrine)<br />

„Mein Sohn Roman Felleis“ Foto mit Widmung „gestorben als aufrechter Sozialist im K.Z.<br />

Buchenwald nach fünfjähriger Haft am 28.8.1944“ (Foto war in der <strong>Kreisky</strong>-Ausstellung)<br />

Abzeichen vom 1. Mai 1991 der SAP/LO Schweden (schwedische Arbeiterpartei) mit Portrait<br />

<strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong> vorn drauf, zugeschickt vom Arbetarröelsens Arkiv och Bibliotek (war bis 2007<br />

in der Vitrine)<br />

2008 dazugekommen:<br />

Korrespondenz <strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong> – Edith Walz 1931 – 1961. Zufallsfund 2008 in Box „Oliver<br />

Rathkolb ungeklärt“. Interessante <strong>Kreisky</strong>-Briefe an Edith Walz (Berlin) 3 handschriftliche<br />

Briefe von BK aus seiner frühen politischen Tätigkeit (6 Seiten 26.6.1931, 7 Seiten<br />

17.9.1931, 7 Seiten 22.12.1931)<br />

Private Briefe (Gesundheitszustand Vera, Armbrustergasse) 1949-1954,<br />

aus Unterlagen Rathkolb<br />

Kopiensammlung zu Emigranten in Frankreich (aus DÖW), Rundfunkansprachen, Brief<br />

Friedrich Torberg, Karl Hartl<br />

Kopie John W. Fisher (US-Botschafter 1959): Biographic report on Austrian Minister Dr.<br />

<strong>Bruno</strong> <strong>Kreisky</strong><br />

Kopien zum Sozialistenprozeß 1936


Kopien aus dem DÖW: Briefe <strong>Kreisky</strong>s an Hubert (?) aus Schweden und Finnland, 1939-<br />

1941, Signatur 18880/3<br />

Mappe BM <strong>Kreisky</strong> alte Privatkorrespondenz. Bill Asti (=Adolf Stiasny), Anschaffungskosten<br />

für Rover, Egon Glesinger, Briefe Vera <strong>Kreisky</strong> 1957, Briefe Hannak (AZ) 1956, Briefe zu<br />

Veras Gesundheitszustand, umfangreiche Korrespondenz zu Paul <strong>Kreisky</strong>, Briefe von Grete<br />

(?), Verschlussbriefe 1960, Victor Much<br />

Mappe Vera <strong>Kreisky</strong> Schweden 1951, Erbschaft Vera <strong>Kreisky</strong>, Briefe Theodor Fürth<br />

Persönliche Korrespondenz 1951-1952 (?) aus Stockholm, Santiago, Buenos Aires<br />

Schreiben BKs zu seiner Abstammung (1962)<br />

Mappe „Erklärung für Withalm“ 1969: Notarielle Erklärung: „Ich verspreche hiermit jedem, der<br />

nachweist, dass ich (…) an dem Unternehmen FELIX mit dem Sitz in Mattersburg beteiligt<br />

bin (…) diese Anteile an den Nachweisenden zu übertragen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!