22.11.2013 Aufrufe

Kochbuch - auf Rainers und Jasmins Homepage

Kochbuch - auf Rainers und Jasmins Homepage

Kochbuch - auf Rainers und Jasmins Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Möhrenkuchen<br />

Zutaten:<br />

400 g geriebene Möhren<br />

200 g Zucker<br />

200 ml Sonnenblumenöl<br />

1 Teel. Zimt<br />

1 Pck. Backpulver<br />

400 g Weizen- oder<br />

Dinkelvollkornmehl<br />

1 Pck. Vanillezucker<br />

Saft einer Zitrone<br />

Kokos - Schokolinis<br />

Zutaten:<br />

200 g Zartbitterschokolade<br />

30 g Margarine<br />

100 g Kokosflocken<br />

100 g zarte Haferflocken<br />

80 g Puderzucker<br />

1 Pck. Vanillezucker<br />

Türkisches Vollkorn-<br />

Fladenbrot<br />

Zutaten:<br />

500 g Dinkelvollkornmehl<br />

10 g Salz<br />

10 g Olivenöl<br />

7 g Zucker<br />

¼ Würfel Hefe<br />

360 ml Wasser<br />

Die Zutaten alle in eine Schüssel geben<br />

<strong>und</strong> mit dem Knethaken des Mixers zu<br />

einem Teig verarbeitet. Es handelt sich bei<br />

dem Teig um einen feuchten Hefeteig, der<br />

ziemlich stark klebt. Das muss auch so sein,<br />

also bloß nicht noch mehr Mehl<br />

hinzufügen, bis er nicht mehr klebt! Der<br />

Alle Zutaten in eine Schüssel geben <strong>und</strong> zu<br />

einem Teig verrühren. Alles in eine<br />

gefettete Springform geben <strong>und</strong> 50<br />

Minuten bei 170 °C backen. Den erkalteten<br />

Kuchen entweder mit Puderzucker<br />

bestreuen oder mit Zuckerguss überziehen.<br />

Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn<br />

er zwei Tage durchgezogen ist.<br />

Unter Rühren werden die Schokolade <strong>und</strong><br />

die Margarine im Wasserbad geschmolzen.<br />

Wenn die Schokolade flüssig genug ist,<br />

werden die Kokosflocken, die<br />

Haferflocken sowie Puderzucker <strong>und</strong><br />

Zucker hinzugefügt <strong>und</strong> alles wird zu<br />

einem Teig verknetet. Mit den Händen<br />

werden jetzt kleine Kugeln geformt, die<br />

dann für ein paar St<strong>und</strong>en in den<br />

Kühlschrank kommen.<br />

Teig muss dann eine Weile gehen, bis er<br />

sich deutlich vergrößert hat (ca. 1 h an<br />

einem warmen Ort). Dann schneidet man<br />

den Teig in der Schüssel in zwei Teile <strong>und</strong><br />

nimmt mit einem Kochlöffel die Hälfte des<br />

Teiges heraus <strong>und</strong> streicht diese <strong>auf</strong> ein mit<br />

Backpapier ausgelegtes Backblech. Der<br />

Teig sollte ungefähr 1 cm dick sein. Nun<br />

muss der Teig weitere 30 Minuten gehen.<br />

Anschließend wird ein Teelöffel Sojamehl<br />

mit drei Teelöffeln verrührt <strong>und</strong> <strong>auf</strong> die<br />

beiden Fladenbrote gestrichen. Mit einem<br />

Kochlöffel jetzt noch einige Löcher in den<br />

Teig drücken <strong>und</strong> nach Belieben Sesam <strong>auf</strong><br />

den Fladenbroten verteilen. Die Brote<br />

werden im vorgeheizten Backofen bei 200<br />

°C für sieben bis neun Minuten gebacken.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!