22.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 1 - Kolpingsfamilie Schwandorf

Ausgabe 1 - Kolpingsfamilie Schwandorf

Ausgabe 1 - Kolpingsfamilie Schwandorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

2008 - 1<br />

KOLPINGSFAMILIE<br />

SCHWANDORF<br />

Februar 2008 bis<br />

Mai 2008<br />

Vorwort.........................................................................................................3<br />

Programm Allgemein ...................................................................................4<br />

Vorankündigungen................................................................................6<br />

Programm Senioren.....................................................................................7<br />

Familienprogramm.....................................................................................10<br />

Kaffeeklatsch .............................................................................................10<br />

Kaffeekränzchen........................................................................................10<br />

Zwergerltreff...............................................................................................11<br />

Kinderturnen ..............................................................................................11<br />

Kolpingjugend ............................................................................................12<br />

Überregionales ..........................................................................................14<br />

DV Regensburg ..................................................................................14<br />

Kolpingjugend DV Regensburg ..........................................................14<br />

Kolpingjugend BV <strong>Schwandorf</strong> ...........................................................15<br />

Sport ..........................................................................................................18<br />

Sportabend .........................................................................................18<br />

Eltern-Kind Turnen..............................................................................18<br />

Kegeln.................................................................................................18<br />

Allgemeines ...............................................................................................19<br />

Freud und Leid....................................................................................19<br />

Neuaufnahme .....................................................................................19<br />

Verstorben ist......................................................................................19<br />

Einladung zur Generalversammlung 2008 ................................................22<br />

Ansprechpartner der <strong>Kolpingsfamilie</strong>..................................................23<br />

Wusstest Du, dass… .................................................................................24<br />

Anlieferung bitte bis 20. April 2008<br />

per E-Mail (kolping@mueller-schwandorf.de)<br />

Mit der Anlieferung ist der Blickpunkt noch nicht gedruckt. Redaktion, Layout,<br />

Druck, kuvertieren und zustellen brauchen auch ihre Zeit.<br />

Im Internet: www.<strong>Kolpingsfamilie</strong>-<strong>Schwandorf</strong>.de<br />

- 1 -<br />

- 2 -


Vorwort<br />

Für das Jahr 2008:<br />

"Jeder Tag möge dir glückliche Stunden schenken die<br />

das ganze Jahr dich begleiten.<br />

Die Sorgen dagegen sollen nur wenig sich mehren"<br />

Irischer Segensspruch<br />

Welche Diät bevorzugt Ihr?<br />

Feiert doch heuer Eure persönliche Fastenzeit. Macht einen festen Plan,<br />

was Ihr in den 40 Tagen anders machen wollt, nicht nur Wohlstandsspeck<br />

abtragen und Zivilisationsmacken ablegen. Fasten hat nichts mit<br />

Diät zu tun.<br />

Für Kolpingmitglieder hat Fasten einen tieferen Sinn: Vorbereitung auf<br />

Ostern, Umkehr und Buße. Obwohl Fastenklassiker, wie Verzicht auf Alkohol<br />

und Schokolade weiterhin IN sind, tun wir uns vielleicht mit Fernseh-<br />

und Internetverzicht schon schwerer. Oder - wie wär`s mit einem<br />

Besuch im Altersheim oder einem Engagement. bei der „Tafel“ (s. eigener<br />

Hinweis!).... das belebt unseren Geist und die Seele.<br />

Unsere verschiedenen Programmangebote in der Fastenzeit bieten Gelegenheit<br />

zur Einkehr, Besinnung und Muse.<br />

Nach 40 Tagen Mühen und Plagen freuen wir uns dann auf Ostern, auf<br />

die Erkenntnis, dass Christus durch seinen Tod uns von unseren Sünden<br />

erlöst hat.<br />

Adolph Kolping formuliert es so:<br />

„Die Auferstehung des Herrn hat die Menschen umgewandelt und dem<br />

irdischen Leben eine neue Richtung und Bedeutung gegeben.“<br />

Wolfgang Meischner<br />

1. Vorsitzender<br />

Programm Allgemein<br />

Februar<br />

Sa., 02.02.08 Lichtmessgottesdienst um 18:00 Uhr in St. Jakob<br />

anschl. gemütliches Beisammensein im Kolpingzimmer<br />

Mi., 06.02.08<br />

Fr., 15.02.08<br />

Aschermittwochsgottesdienst<br />

um 19:00 Uhr in St. Jakob<br />

"Schwester Faustina und<br />

die göttliche Barmherzigkeit"<br />

20.00 Uhr im Kolpingszimmer<br />

Referent: Pfarrer Manfred Wundlechner, Pfarrei Püchersreuth<br />

(als Vorschlag eingebracht von unserem Mitglied Alois<br />

Zinnbauer)<br />

Fr., 22.02.08 Diskussion mit den Landratskandidaten<br />

im Jugendheim in Schwarzenfeld 19.30 Uhr, gemeinsame<br />

Abfahrt um 19.00 Uhr am Volksfestplatz<br />

Do., 28.02.08 Info-Veranstaltung mit der Pfarrei St. Jakob<br />

zum geplanten Projekt "<strong>Schwandorf</strong>er Tafel"<br />

um 19.00 Uhr im Kolpingzimmer,<br />

Näheres s. Hinweis Seite 20<br />

Fr., 29.02.08 Basar ……… siehe Seite 13<br />

Sa., 01.03.08 Basar......... siehe Seite 13<br />

März<br />

Sa., 08.03.08 Diözesanversammlung in Regensburg, Kolpinghaus<br />

Beginn 09:00 Uhr<br />

Treffpunkt 7:50 Bhf SAD Zugabfahrt um 8:04<br />

So., 09.03.08 Kreuzweg um den Miesberg<br />

in Schwarzenfeld um 14.00 Uhr<br />

gemeinsame Abfahrt 13:30 Uhr Volksfestplatz<br />

Fr., 14.03.08 Unterwegs auf dem Jakobsweg.<br />

Unser Mitglied Theo Steltenkamp berichtet über seine Eindrücke<br />

auf dem Jakobspilgerweg von St. Jean Piet de Port<br />

bis Burgos. – 300 km in 2 Wochen.<br />

Beginn 20 Uhr, Kolpingzimmer<br />

Mo., 24.03.08 Emmausgang<br />

Treffpunkt 14:00 Parkplatz bei der Seeklause<br />

Wir wandern einmal um den Klausensee und kehren anschließend<br />

in der Seeklause zu Kaffee und Kuchen ein. Außerdem<br />

finden wieder Schubkarrenrennen, Seilspringen und<br />

andere Spiele statt.<br />

- 3 -<br />

- 4 -


Sa., 29.03.08 Benefizkonzert für Lambach<br />

"Melodien unterm Kolpingbanner"<br />

Beginn:19 Uhr im Kolpinghaus Regensburg<br />

Anmeldung für Kartenbestellung bei Georg Hottner<br />

Tel. 21821. Anmeldung bis 19. Feb. 08<br />

April<br />

Fr., 04.04.08 Vietnamesischer Kochkurs<br />

Unter Anleitung werden landestypische Leckereien, wie<br />

Frühlingsrollen etc. zubereitet<br />

Beginn: 19:Uhr im Kolpingzimmer.<br />

Nachdem die Teilnehmerzahl auf 10 Pers. begrenzt ist.<br />

Bitte um Anmeldung bei C. Elitzke Tel. 9896<br />

Unkostenbeitrag 5,00€/Pers/Mitglied<br />

Sa., 05.04.08 Altkleideraktion<br />

TP 8.30 Uhr unterer Parkplatz am Landratsamt<br />

Wie immer zählen wir auf viele Helfer!<br />

Fr., 11.04.08<br />

Gedenkgottesdienst<br />

für unser verstorbenes Mitglied Johannes Klar<br />

19:00 Uhr Krankenhauskapelle<br />

Fr., 18.04.08 Generalversammlung mit Neuwahl<br />

Pfarrsaal St. Jakob Beginn: 20:00Uhr<br />

(siehe Einladung auf Seite 23 )<br />

Sa., 19.04.08 Gebet durch die Nacht<br />

Das Kolpingwerk DV Regensburg betet von 21 Uhr bis 22<br />

Uhr im Dom zu Regensburg.<br />

Fahrt mit dem Zug,<br />

Treffpunkt 18:45 Uhr am Bahnhof SAD Kartenschalter,<br />

Rückfahrt um 22:21 ab Bahnhof Regensburg.<br />

Mi., 30.04.08<br />

Mai<br />

Gemeinsamer Gottesdienst zu Ehren des Hl. Josef,<br />

dem Schutzpatron des Kolpingwerkes,<br />

mit der KAB St. Jakob<br />

19.00 Uhr in St. Jakob<br />

Anschließend „Tagesausklang“ im Kolpingszimmer<br />

Mi., 07.05.08 Helfertreffen für die Ausrichtung der Bayern-Radtour<br />

der Kolpingjugend Bayern (s. Seite 6)<br />

Beginn 20 Uhr im Kolpingzimmer<br />

Sa., 10.05.08 Wir beteiligen uns mit vielen anderen Vereinen und<br />

Organisationen wieder am Festumzug zum Volksfestauftakt.<br />

Näheres s. Tagespresse<br />

Di., 13.05. und Mi. 14.05.08<br />

Radtour der Kolpingjugend Bayern im Mai<br />

Der Landesverband der Kolpingjugend Bayern führt auch in<br />

diesem Jahr wieder eine Radtour durch, die über <strong>Schwandorf</strong><br />

nach Augsburg führt. Unsere KF hat sich auf Anfrage<br />

bereit erklärt, vom 13. auf 14. Mai Gastgeber für ca. 60<br />

Teilnehmer zu sein. Übernachtet wird der Turnhalle der<br />

Gerhaningerschule, die Verpflegung erfolgt durch die Kolpingfamilie.<br />

Für die Durchführung dieser Aktion werden wieder Helfer<br />

benötigt.<br />

Mo. 12.05. bis Sa. 17.05<br />

Pilger- und Studienreise nach Rom / Florenz<br />

des DV Regensburg<br />

Anmeldung im DV-Büro Regensburg,<br />

Tel. 0941/597 22 83<br />

Do., 22.05.08 Teilnahme an der Fronleichnamsprozession<br />

in St. Jakob.<br />

Die Kolpingfamilie stellt wie jedes Jahr die Himmelträger.<br />

So, 25.05.08<br />

Bezirksmaiandacht in Winklarn<br />

Nähere Hinweise erfolgen in der Tagespresse<br />

Vorankündigungen<br />

Kurzurlaub mit dem Bezirksverband <strong>Schwandorf</strong><br />

nach Slowenien vom 9. - 13. Juni 2008<br />

Anmeldung beim Bezirksvorsitzenden Willi Nesner, Tel. 09674/1658<br />

Besuch aus Berlin vom 27. – 29. Juni<br />

Turnusmäßig dürfen wir wieder unsere Berliner Freunde aus Mariendorf, Marienfelde<br />

und Tempelhof zu unserem Partnerschaftstreffen begrüßen.<br />

Näheres im nächsten Blickpunkt.<br />

140 Jahre Kolpingfamilie <strong>Schwandorf</strong> am 28. Juni und 29. Juni<br />

Wir feiern dieses Jubiläum mit unseren Berliner Gästen mit einem Gottesdienst<br />

und einer Statio am Kolpingdenkmal.<br />

Anschließend treffen wir uns im Pfarrsaal St. Jakob.<br />

Weitere Infos im nächsten Blickpunkt<br />

Bayer. Kolpingtag in Augsburg vom 4. – 6. Juli<br />

Am Sonntag, 6. Juli, nehmen wir am Festgottesdienst mit Diözesanbischof Dr.<br />

Walter Mixa teil. Wir schließen uns dem DV Regensburg an. Näheres im<br />

nächsten Blickpunkt.<br />

- 5 -<br />

- 6 -


Programm Senioren<br />

Februar<br />

Fr., 01.02.08<br />

Di., 05.02.08<br />

Mi., 13.02.08<br />

Mi., 20.02.08<br />

Mi., 27.02.08<br />

März<br />

Seniorenfasching (reichhaltiges Programm, Tanzmöglichkeit)<br />

der Faschingsgesellschaft "Seelania"<br />

Beginn: 14 Uhr in der Schulturnhalle Steinberg am See<br />

Anmeldung bei Frau Weiß: Tel. 09431/61802<br />

Wanderung nach Oder – Faschingsausklang<br />

TP:14:30 Uhr Steinberger Unterführung<br />

Betriebsbesichtigung bei der Fa. Krones, Neutraubling<br />

TP:11:45 Uhr Bahnhof <strong>Schwandorf</strong><br />

Kreuzweg-Andacht in Wiefelsdorf um 15:30 Uhr<br />

TP (für Wanderer) 14:00 Uhr Kirchenparkplatz Ettmannsdorf<br />

Wanderung Ettmannsdorf - Fronberg - Prissath – Kronstetten<br />

TP:13:30 Uhr Kirchenparkplatz Ettmannsdorf<br />

Sa., 01.03.08 Einkehrtag im Kloster Ettmannsdorf - ab 9:00 Uhr<br />

Referent Pater Schmid, Kloster Speinshart - Bitte anmelden!<br />

Mi., 05.03.08 Wanderung Ettmannsdorf - Irrenlohe – Kreith<br />

TP: 13:30 Uhr Kirchenparkplatz Ettmannsdorf<br />

Do., 13.03.08 Mit Bahn/Bus nach Dietfurt - Andacht, Ölbergspiel und Hl.<br />

Messe<br />

TP: 10:45 Uhr Bahnhof <strong>Schwandorf</strong><br />

Mi., 26.03.08 Wanderung Muckenbach - Waldhaus Einsiedel<br />

TP: 13:30 Uhr Kirchenparkplatz Ettmannsdorf<br />

Sa., 29.03.08 Mit der Bahn nach Regensburg zum Benefizkonzert<br />

für Lambach.<br />

Im Kolpinghaus "Melodien unterm Kolpingbanner"<br />

Es wirken mit: 2 Spielmannszüge, 2 Blaskapellen und 2<br />

Chöre.<br />

TP: 16:45 Uhr Bahnhof <strong>Schwandorf</strong> - Bitte anmelden!<br />

April<br />

Mi., 02.04.08 Wanderung in Burglengenfeld zum Kreuzberg und zur Burg<br />

TP: 13:30 Uhr Kirchenparkplatz Ettmannsdorf<br />

Mi., 09.04.08 Kulturfahrt nach München - Besichtigung des Bayer. Nationalmuseums<br />

TP: 8:45 Uhr Bahnhof <strong>Schwandorf</strong> - Voranmeldung erbeten!<br />

Mi., 16.04.08 Rundwanderung am Bodenwöhrer Weiher<br />

TP: 13:30 Uhr Kirchenparkplatz Ettmannsdorf<br />

Fr., 18.04.08 Generalversammlung - siehe Einladung Seite 22<br />

Mi., 23.04.08 Radtour Katzdorf - Steinberger See – Oder<br />

TP: 14:00 Uhr Kirchenparkplatz Ettmannsdorf<br />

Mi., 30.04.08 Mit dem RVV nach Regensburg zur Wanderung Prüfening -<br />

Max Schulze-Steig – Pentling<br />

TP: 8:45 Uhr Bahnhof <strong>Schwandorf</strong><br />

Mai<br />

Do., 01.05.08 Radtour zum Kapellenfest mit Mai-Andacht in Irrenlohe<br />

TP: 15:00 Uhr Kirchenparkplatz Ettmannsdorf<br />

Mi., 07.05.08 Mit der Bahn nach Neumarkt zur Wanderung Mariahilfkirche<br />

und Ruine Wolfstein<br />

TP: 8:45 Uhr Bahnhof <strong>Schwandorf</strong><br />

Mi., 14.05.08 Mit der Bahn nach Pfreimd<br />

zur Wanderung Neusath - Perschen (16 km)<br />

TP: 12:45 Uhr Bahnhof <strong>Schwandorf</strong><br />

So., 18.05.08 Radtour zur Miesberg-Kirchweih in Schwarzenfeld<br />

10:00 Uhr Festgottesdienst<br />

TP: 8:30 Uhr Kirchenparkplatz Ettmannsdorf<br />

Mi., 21.05.08 Mit der Bahn nach Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg<br />

zur Wanderung Peilstein - Höhlensteig – Osterhöhle<br />

TP: 8:45 Uhr Bahnhof <strong>Schwandorf</strong><br />

Mi., 28.05.08 Mit der Bahn nach Hersbruck zur Radtour Pegnitztal-Radweg<br />

– Neuhaus<br />

TP: 8:30 Uhr Bahnhof <strong>Schwandorf</strong><br />

- 7 -<br />

- 8 -


Vorankündigungen (Seniorenprogramm)<br />

So., 06.07.08 Mit der Bahn zum Bayerischen Kolpingtag in Augsburg<br />

TP und Programm wird noch bekannt gegeben! Bitte anmelden!<br />

Sa., 16.08.08 Mit dem Bus zur Luisenburg - Operette "Schwarzwaldmädel"<br />

Bitte anmelden bis zum 15.02.08<br />

Sa., 20.09.08 Schiffs-Tour von Regensburg nach Straubing<br />

Bitte anmelden bis zum 30.04.08<br />

Wolfgang Meischner und<br />

Heinz Süss sind Abgabestelle für:<br />

"Briefmarken sammeln<br />

– Ausbildung ermöglichen !"<br />

Sammeln Sie mit uns Briefmarken aus der täglichen<br />

Post, Ihrem Büro oder Bekannten. Ab 50 Euro gibt es in<br />

Indien eine Berufsausbildung. 1 kg Briefmarken ergibt<br />

bereits einen Erlös von 20.-- Euro.<br />

Es lohnt sich also:<br />

MACHEN SIE MIT !<br />

Familienprogramm<br />

Hier sind alle Familien herzlich willkommen. Wir haben das Programm so abgestimmt,<br />

dass man mit kleinen und auch mit großen Kindern daran teilnehmen<br />

kann. Ansprechpartner sind Doris Wiesner Tel. 9444 und Susanne Müller<br />

Tel. 1869.<br />

Fr., 29.02.08 und Sa., 01.03.08<br />

Basar (siehe Seite 13)<br />

Mo., 24.03.08 Emmausgang, siehe Programm Allgemein, Achtung wir<br />

parken dieses Mal am Parkplatz bei der Seeklause und wandern<br />

um den Klausensee.<br />

Fr., 18.04.08 Generalversammlung siehe Einladung Seite 22<br />

Kaffeeklatsch<br />

Immer im 14tägigen Rhythmus treffen wir uns am Freitag ab 15:00 Uhr im<br />

Kolpingzimmer (bei schlechtem Wetter immer im Kolpingzimmer, ansonsten<br />

Programm beachten) zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Kuchenessen. Wir<br />

freuen uns über jeden Teilnehmer ob Groß oder Klein.<br />

Fr., 01.02.08 Fr., 15.02.08<br />

Fr., 29.02.08 und Sa., 01.03.08 Basar<br />

Fr., 14.03.08 Fr., 28.03.08<br />

Fr., 11.04.08 Fr., 25.04.08<br />

Fr., 18.04.08 Generalversammlung s. Einladung<br />

Fr., 09.05.08 Fr., 30.05.08<br />

Kaffeekränzchen<br />

Auch weiterhin findet jeden 2. Donnerstag im Monat das Kaffeekränzchen unserer<br />

Frauen im Cafe Brunner ab 14:00 Uhr statt.<br />

- 9 -<br />

- 10 -


Zwergerltreff<br />

Der Zwergerltreff trifft sich jeden Mittwoch um 9.15 Uhr<br />

im Krabbelgruppenzimmer. Besondere Termine:<br />

Februar<br />

27.02.2008 Osterbasteln<br />

9:15 Uhr im Krabbelgruppezimmer<br />

29.02.2008 Basaranlieferung ab 16:30 im Piusheim<br />

März<br />

01.03.2008 Zurückschlichten der Basarware<br />

von 12:00 bis 14:00 Uhr im Piusheim !!Hilfe dringend!!<br />

19.03.2008 Osterfeier<br />

9:15 Uhr im Krabbelgruppezimmer<br />

Mo., 24.03.08 Emmausgang, siehe Programm Allgemein<br />

April<br />

16.04.2008 Kaspertheater<br />

9:15 Uhr im Krabbelgruppezimmer<br />

Mai<br />

07.05.2008 Höllohe<br />

9.30 Uhr am großen Parkplatz bei der Höllohe<br />

Infos gibt es bei den Leiterinnen und Ansprechpartnerinnen Johanna Wenisch<br />

Tel.: 510650 und Lisbeth Schatz-Bockes Tel.: 990428.<br />

Zusätzliche Programmpunkte findet ihr im „Familienprogramm“, dazu seid ihr<br />

herzlich eingeladen.<br />

Bedanken möchten wir uns bei der bisherigen Leiterin Nina Rudi für ihre<br />

gute Arbeit.<br />

Kinderturnen<br />

Eltern-Kind-Turnen jeden Montag von 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Kinderturnen bis ca. 8 Jahre jeden Montag von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr<br />

in der Grundschulturnhalle in Ettmannsdorf<br />

weitere Infos bei Susanne Tel: 1869<br />

Kolpingjugend<br />

Jugendliche von 6 – 14 Jahren!!!<br />

02.02.08 Film<br />

Wir schauen einen Film an<br />

16.02.08 Pizza backen<br />

Wir machen selber Pizza<br />

23.02.08 Bastelstunde<br />

Wir basteln Sachen aus dem Bastelbuch<br />

01.03.08 Wer war Adolph Kolping?<br />

Wir machen eine Infostunde über Adolph Kolping<br />

08.03.08 Kino<br />

Wir gehen ins <strong>Schwandorf</strong>er Kino<br />

15.03.08 Spielestunde<br />

Bringt eure Lieblingsspiele mit in die Gruppenstunde<br />

05.03.08 Kuchen backen<br />

Wir backen einen Kuchen<br />

12.04.08 Schnitzeljagd<br />

Wir machen eine Schnitzeljagd quer durch die Stadt<br />

19.04.08 Bastelstunde<br />

Wir basteln aus dem Bastelbuch<br />

26.04.08 Nachtwanderung<br />

Wir machen eine Nachtwanderung am Weinberg<br />

03. 05.08 Spielestunde<br />

Wir machen gemütliche Gruppenspiele<br />

10. 05.08 Kirche<br />

Wir gestalten ein Plakat über die Kirche<br />

31.05.08 Kegelstunde<br />

15:00 Uhr auf dem KREUZBERG vor dem Pfarrheim<br />

Treffpunkt ist jeweils um 15:30 Uhr im Kolpingzimmer!!!!!<br />

Ende 17:00 Uhr!!!!! (Außer es ist Programm etwas anderes angegeben!!)<br />

Änderungen im Programm werden in der Gruppenstunde davor bekannt gegeben.<br />

Wenn du mal nicht kommen kannst, solltest du dich am besten abmelden,<br />

dann können die mögliche Änderungen mitgeteilt werden.<br />

Thomas 0170 6883005 Katharina 0170 7359608<br />

Jürgen 0175 4736820 Susanne 0160 5608576<br />

- 11 -<br />

- 12 -


Basar<br />

Unser Basar findet am 29 02. und 01. März 2008 im Pius-Heim statt.<br />

Wir haben festgestellt, dass sich der neue Abrechnungsmodus bewährt<br />

hat.<br />

Wir werden wieder bei der Anlieferung 3,00 Euro je Nummer verlangen. Es<br />

dürfen bis zu 30 Teile angeliefert werden.<br />

Anlieferung am Freitag, 29.02<br />

Verkauf am Samstag, 01.03.<br />

Abholung am Samstag, 01.03.<br />

von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

von 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

Auch dieses Mal brauchen wir wieder viele, viele Kuchen. Bitte<br />

liebe Kolpingschwestern und -brüder ob jung oder alt backt<br />

und bringt uns schöne leckere Torten.<br />

Wir freuen uns über jeden angelieferten Kuchen und hoffen<br />

auf eine zahlreiche Teilnahme an Helfern.<br />

Am Samstag Mittag von 12:00 bis 14:00 Uhr brauchen wir wieder<br />

sehr viele Helferinnen um die Ware in die Körbe zurückzuschlichten.<br />

Letztes Mal haben wir es gerade noch geschafft.<br />

Die Nummernvergabe ist wieder bei Rosi 41191und Beate 62530.<br />

Bitte die Pressetermine beachten.<br />

Überregionales<br />

DV Regensburg<br />

Benefizkonzert für Lambach<br />

Thema: "Melodien unterm Kolpingbanner"<br />

Zeit: Samstag, 29. März 2008<br />

Einlass: 18.00 Uhr - Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Kolpinghaus Regensburg<br />

KEBW: Familienwochenende<br />

Thema: "Wert-volle Erziehung - Kindern Werte vermitteln"<br />

Zeit: 11. - 13. April 2008<br />

Ort: Familienhotel Lambach<br />

Gebet durch die Nacht<br />

Zeit: Samstag, 19. April 2008 von 21.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Ort: Dom zu Regensburg<br />

Kolping-Schiffstour für Senioren 55+<br />

Zeit: Samstag, 20. September 2008<br />

Route: von Regensburg nach Straubing<br />

Anmeldung bei Ludwig Seber!<br />

Kolpingjugend DV Regensburg<br />

Kulturfahrt nach Luxemburg vom 22. – 25. Mai 2008<br />

Für alle Reiselustigen ab 16 Jahre. Es geht wieder in eine kulturträchtige Stadt in Europa,<br />

die wir dann auf lockere und spaßige Art erkunden und erschließen werden. Neben<br />

den typischen Sehenswürdigkeiten wird jeder genügend Zeit haben, sich seinen Scherpunkten<br />

zu widmen. So ist garantiert für jeden was dabei.<br />

Diözesanjugendleitung<br />

Anna, Johannes, Josef, Katrin, Lars, Stefan, Stephanie<br />

und DP Harald Scharf<br />

Obermünsterplatz 7<br />

93047 Regensburg<br />

Tel: 0941 597 2214 oder<br />

Tel: 0941 597 2283<br />

Fax:: 0941 597 2219<br />

http://www.kolpingjugend-regensburg.de<br />

- 13 -<br />

- 14 -


Kolpingjugend BV <strong>Schwandorf</strong><br />

April<br />

Besuch der Kletterhalle in Regensburg<br />

für alle ab 14 Jahren<br />

Anmeldung beim BJT<br />

Nähere Infos folgen!<br />

Sa. 10.05.08 Dom – Rallye in Regensburg für alle ab 8 Jahren<br />

Anmeldung beim BJT<br />

Nähere Infos folgen!<br />

10.05. – 17.05.08<br />

Bayernradltour des Landesverbands<br />

Nähere Infos folgen!<br />

Sa. 31.05.08 Kanutour auf der Naab<br />

und anschließend Grillen für alle ab 14 Jahren<br />

Anmeldung beim BJT<br />

Nähere Infos folgen!<br />

01.08. –03.08.08<br />

Kinder- und Jugendzeltlager in Gleiritsch<br />

für alle ab 8 Jahren<br />

Anmeldung beim BJT<br />

Nähere Infos folgen!<br />

September/Oktober<br />

Hüttenwochenende<br />

für alle ab 15 Jahren auf der Kronberghütte bei Viechtach<br />

Anmeldung beim BJT<br />

Nähere Infos folgen!<br />

Bayrischer Kolping(jugend)tag in Augsburg<br />

04.-06. Juli 2008<br />

Informationen und Anmeldungen beim Bezirksjugendteam<br />

Christoph 09431/754835 christoph.reithmeier@gmx.de<br />

Claudia 09431/21821 claudiahottner84@web.de<br />

Eva Maria 09431/9081 em.steltenkamp@web.de<br />

Kathrin 09606/8500 kathrin.blödt@web.de<br />

Stefan 0170/1842898 stefan.dirnberger@gmx.de<br />

Thomas 09606/1881 thomas.zeus@web.de<br />

www.kolpingjugend-bvsad.de<br />

Anmeldung bis 4. Mai 2008 bei Wolfgang Meischner Tel. 1592<br />

Unsere KF bietet zum einen die Möglichkeit bereits am Freitag zur Auftaktveranstaltung<br />

mit dem Zug anzureisen Abfahrt am Bahnhof SAD um 16:00 Uhr<br />

Zum zweiten besteht die Möglichkeit am Sonntag mit dem Bus des Bezirksverbandes<br />

SAD anzureisen.<br />

Hierzu erfolgt noch nähere Info im nächsten Blickpunkt<br />

- 15 -<br />

- 16 -


Seniorentage 2007<br />

Sport<br />

Sportabend<br />

Der Sportabend findet in der Turnhalle der Gerhardinger-Schule statt. Immer<br />

am Montag ab 19:45, außer in den Ferien.<br />

Am einstündigen leichten Gymnastikteil bei<br />

leichter Musik kann jeder teilnehmen,<br />

anschließend wird Volleyball, mit etwas<br />

vereinfachten Regeln, gespielt.<br />

Einfach mal kommen und ausprobieren!<br />

Unser Bild zeigt einen Teil der Teilnehmer im Silberbergstollen von Bodenmais<br />

„Jeder Tag ist ein Geschenk“. Unter diesem Motto lud das Kolpingwerk im Bezirksverband<br />

<strong>Schwandorf</strong> interessierte Teilnehmer zu den Seniorentagen 2007<br />

ein.<br />

In vier Tagen wurde den Senioren ein abwechslungsreiches Programm im Bay.<br />

Wald angeboten. Das Kolping-Familienhotel Lambach bot sich einmal mehr als<br />

zentrale und gastgebende Einrichtung an, wo wohnen, tagen und Verpflegung<br />

einen hervorragenden Ruf genießen. Bei Wanderungen in herbstlicher Sonne,<br />

Marienandacht, Besuchen im Nationalpark „Haus zur Wildnis“, Silberbergwerk<br />

in Bodenmais, dem Wallfahrtsmuseum und Wallfahrtskirche Neukirchen bei Hl.<br />

Blut und dem „Flederwisch-Museum“ in Furth im Wald kam man sich schnell<br />

näher, zumal ein „Bayerischer Abend“ mit den „Neunkirchener Spitzbuam“ und<br />

eine Lesestunde mit der heimischen Mundartdichterin Lisl Neumeier den humorvollen<br />

Teil der Seniorentage ausmachte. Besinnliche Impulse gab es mit<br />

Sebastian Wurmdobler vom DV Regensburg und dem Abschlussgottesdienst<br />

mit Hauspräses Norbert Bachus, welche sich mit dem Tagungsmotto auseinandersetzten,<br />

so dass wirklich „Jeder Tag zum Geschenk“ wurde, welche vom Diözesanvorsitzenden<br />

des Kolpingwerkes Heinz Süss organisiert und geleitet<br />

wurden.“<br />

Mit freundlichen Kolpinggrüßen!<br />

Heinz Süss<br />

Organisator der Seniorentage<br />

Eltern-Kind Turnen<br />

Eltern-Kind-Turnen jeden Montag von 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Kinderturnen jeden Montag von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr<br />

Infos bei Susanne Tel.:1869, siehe auch Seite Zwergerltreff<br />

Kegeln<br />

Die Kegler treffen sich zu den angegebenen<br />

Terminen (4-wöchiger Rhythmus) jeweils<br />

um 20:00 Uhr in der Oberpfalzhalle.<br />

Termine:<br />

24. Januar 2008<br />

21. Februar 2008<br />

20. März 2008 entfällt<br />

17. April 2008<br />

15. Mai 2008 (es sind Ferien, bitte bringt die Kinder mit)<br />

Infos bei Doris Wiesner, Tel. 9444<br />

- 17 -<br />

- 18 -


Allgemeines<br />

Freud und Leid<br />

Die herzlichsten Glückwünsche, vor allem Gesundheit und Gottes Segen, zum:<br />

• 60. Geburtstag<br />

09.02. Kernl Anton<br />

24.02. Stöckl Rosmarie<br />

01.03. Bendl Gerhard<br />

24.03. Grünwald Werner<br />

29.03. Stöckl Vinzenz<br />

05.05. Heinze Marlene<br />

• 65. Geburtstag<br />

29.03. Elitzke Hans-Peter<br />

16.05. Eder Hans<br />

• 70. Geburtstag<br />

01.02. Kick Lydia<br />

• 75. Geburtstag<br />

11.02. Fleissner Anton<br />

07.03. Ziegler Resi<br />

31.05. Duschner Anna<br />

• 80. Geburtstag<br />

03.04. Schuierer Jakob<br />

Vermählt haben sich unser Mitglied Karin Braun, geb. Steinbauer mit Tom<br />

Braun und die Mitglieder Stefan und Helga Duscher, geb. Zilch. Die <strong>Kolpingsfamilie</strong><br />

wünscht auf dem neuen Lebensweg viel Glück, Gesundheit und Gottes<br />

Segen.<br />

Neuaufnahme<br />

Graf Manuela mit Tochter Graf Elisabeth<br />

Verstorben ist<br />

• Gerda Fleissner; die Gattin unseres langjährigen Mitglieds Anton Fleissner.<br />

• Frieda Wollinger, Ehefrau unseres Mitglieds Johann Wollinger .<br />

• unser ältestes Mitglied (seit 1.5.1961) Johann Klar im Alter von 97 Jahren<br />

Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Den Verstorbenen<br />

wünschen wir Gottes Frieden.<br />

Die <strong>Schwandorf</strong>er Tafel<br />

Brücke zwischen Überfluss und Armut<br />

Liebe Kolpingmitglieder,<br />

eine „neue Armut“ macht auch vor <strong>Schwandorf</strong> nicht halt. Bestimmt habt<br />

Ihr schon vom Projekt „Tafel“ gehört oder darüber in der Zeitung gelesen.<br />

Es ist mir ein Anliegen, auch Mitglieder unserer Kolpingfamilie zur Mithilfe<br />

für dieses wichtige Projekt zu gewinnen, das anschließend noch erläutert<br />

wird. . Es gibt bereits über 150 „Tafelläden“ in ganz Bayern – und sie haben<br />

wachsenden Zulauf!<br />

Pfarrgemeinde St. Jakob mit dem Sachausschuss Caritas und Kolping laden<br />

deshalb gemeinsam zu einem Informationsabend ein am<br />

Donnerstag, 28. Februar, um 19.00 Uhr, Kolpingzimmer.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder!<br />

Irene Duscher<br />

*****************************************************************************************<br />

Der Tafel-Gedanke<br />

Nicht alle Menschen haben ihr tägliches Brot – und dennoch gibt es in<br />

Deutschland Lebensmittel im Überfluss. Die Tafeln bemühen sich um einen<br />

Ausgleich – mit vielen ehrenamtlichen Helfern – für die Bedürftigen vor Ort.<br />

Die Idee der Tafel ist es, dass alle qualitativ einwandfreien Nahrungsmittel, die<br />

im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Menschen, die<br />

in Not sind, weitergegeben werden. Die Tafeln wollen damit Menschen helfen,<br />

eine schwierige Zeit zu überbrücken und Menschen die Möglichkeit erleichtern,<br />

sich ausreichend und gesund zu ernähren.<br />

TAFEL-ZIELE<br />

Das Ziel der <strong>Schwandorf</strong>er Tafel ist es, die Kunden zuverlässig mit Lebensmitteln<br />

und Waren des täglichen Bedarfs zu versorgen. Es handelt sich dabei um<br />

qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, bei denen…<br />

o …Haltbarkeitsdaten nah sind,<br />

o …die Verpackung leicht beschädigt ist,<br />

o …eine Überproduktion vorliegt,<br />

o …nur noch Restposten vorhanden sind,<br />

o …Platz in den Regalen benötigt wird,<br />

o …es sich um Saisonartikel handelt (Ostern...).<br />

- 19 -<br />

- 20 -


Es sind also keine „verdorbenen“ Nahrungsmittel, sondern sie erfüllen alle Bestimmungen,<br />

die gesetzlich für jeden Lebensmittelbetrieb vorgeschrieben sind.<br />

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer holen mit Fahrzeugen der Tafel u. a. von<br />

Supermärkten, Lebensmittelmärkten, Metzgereien und Bäckereien die Waren<br />

ab, um sie dann an die Kunden gegen ein geringes Entgelt im Tafel-Laden zu<br />

den festgelegten Zeiten zu verteilen.<br />

Mithelfen & mitmachen<br />

Bei uns ist jede helfende Hand willkommen, z. B. als Fahrer/in beim Sammeln<br />

von Lebensmitteln, beim Aufbereiten oder bei der <strong>Ausgabe</strong> der Lebensmittel an<br />

unsere Kunde/innen usw..<br />

Wir brauchen viele Menschen, die dazu beitragen, die Tafel-Idee in die Tat<br />

umzusetzen. Haben Sie Lust bei uns ehrenamtlich mitzumachen? Wir<br />

würden uns über Ihre Unterstützung freuen!<br />

Sie können uns unterstützen<br />

• …im Leitungsteam:<br />

Die Tafel braucht eine organisatorische Leitung, die durch ein engagiertes<br />

Team gewährleistet werden soll.<br />

• …im Fahrdienst:<br />

Beim Abholen der Lebensmittel mit einem Kleintransporter u.a. von Supermärkten,<br />

Metzgereien und Bäckereien.<br />

• …im Tafel-Laden:<br />

Die Lebensmittel müssen geprüft, sortiert, in Körbe verteilt und an die Kunden<br />

ausgegeben werden.<br />

• …durch Geld- oder Sachspenden:<br />

Jeder Betrag hilft uns, den Aufwand für Miete, Treibstoff, Wartung, Heizung,<br />

Strom und vieles mehr zu tragen.<br />

Für die Ausstattung eines Tafelladens werden z.B. Möbel, <strong>Ausgabe</strong>theken,<br />

Kühlzellen, Bürogegenstände (Stifte, Papier…) und vieles mehr benötigt.<br />

Für das Abholen von Lebensmitteln werden Fahrzeuge benötigt. Vielen Dank<br />

schon im voraus!<br />

KONTAKT & INFORMATION: KREIS-CARITASVERBAND SAD<br />

H. Gero Utz, H. Wolfgang Reiner, Tel. 09431 / 3816-0<br />

E-Mail: kreisverband@caritas-schwandorf.de<br />

<strong>Kolpingsfamilie</strong> <strong>Schwandorf</strong> 92421 <strong>Schwandorf</strong>, den 08. Januar 2008<br />

Marktplatz 14<br />

An alle<br />

Mitglieder der <strong>Kolpingsfamilie</strong><br />

Einladung zur Generalversammlung 2008<br />

Zur Generalversammlung der <strong>Kolpingsfamilie</strong> <strong>Schwandorf</strong> am Freitag, den 18.April<br />

2008 um 20.00 Uhr im Alten Pfarrhof, der Pfarrei St. Jakob in <strong>Schwandorf</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1.Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Wolfgang Meischner<br />

2.Genehmigung der Tagesordnung<br />

3.Schriftwort<br />

4.Totengedenken<br />

5.Protokoll der letzten Generalversammlung<br />

6.Tätigkeitsberichte der Vorstandschaft<br />

7.Kassenbericht<br />

8.Bericht der Kassenprüfer<br />

9.Neuwahlen<br />

a) Bildung eines Wahlausschusses<br />

b) Wahl des/der 1.Vorsitzenden<br />

c) Wahl des/der 2.Vorsitzenden<br />

d) Wahl des Kassiers und des stellv. Kassiers<br />

e) Wahl des Schriftführers<br />

f) Wahl der Beisitzer (Arbeits- und Sachgruppenleiter)<br />

g) Wahl der Kassenprüfer<br />

h) Wahl der Delegierten zur Diözesanversammlung<br />

i) Wahl der Bannerträger<br />

10. Grußworte<br />

11. Ehrungen<br />

12. Wünsche und Anträge<br />

13.Schlusswort und Kolpingslied<br />

Schriftliche Anträge sind bis zum 31. März 2008 beim 1.Vorsitzenden Wolfgang<br />

Meischner, Kronstettener Str.18, 92421 <strong>Schwandorf</strong> einzureichen.<br />

Mit einem herzlichen Treu Kolping<br />

Wolfgang Meischner Irene Duscher<br />

1.Vorsitzender 2.Vorsitzende<br />

- 21 -<br />

- 22 -


Ansprechpartner der <strong>Kolpingsfamilie</strong><br />

Telefon<br />

Meischner, Wolfgang Vorsitzender 1592<br />

Duscher, Irene Stellv. Vorsitzende 43399<br />

Eschenbecher, Bernhard Schatzmeister 60837<br />

Maria, Andree 2. Kassier 41191<br />

Heinze, Albert Schriftführer 60916<br />

Hottner, Georg Organisationsleiter 21821<br />

Elitzke, Christine Gruppenleiterin Erwachsene 9896<br />

Forster, Elisabeth Gruppenleiterin Religion/Liturgie 8746<br />

Müller, Susanne Gruppenleiterin Ehe/Familie 1869<br />

Mändl, Michael Gruppenleiter Kultur/Freizeit 799922<br />

Keller, Alfred Vertreter Senioren 8677<br />

Hösl, Pia Vertreter Jugend 55907<br />

Jäger, Thomas Webmaster 960970<br />

Meier, Anita Sport 514,97<br />

Wusstest Du, dass…<br />

... es für Kolpingmitglieder Ehrensache ist, bei der Kommunalwahl<br />

am 02. März 2008 das Wahlrecht auszuüben<br />

... Bezirkspräses Andreas Ullrich seit 20 Jahren diese Tätigkeit<br />

ausübt und er deshalb bei der letzten Bezirksversammlung<br />

dafür geehrt wurde<br />

... dass Georg und Maria Hottner, Johanna Meier, Albert<br />

Heinze, Iva und Ludwig Dvorak, Erwin und Elisabeth Sobiella<br />

am Silvesterabend einen beschwerlichen Aufstieg<br />

zum Osser hatten, aber eine wunderbare Silvesternacht<br />

dort verbrachten<br />

... dass das Seminar „Lachjoga“ ein voller Erfolg war und<br />

auch viele Nicht-Mitglieder – auch Auswärtige – begeistert<br />

waren (s. auch www.lachseminare.de)<br />

...wir einen funktionstüchtigen Fotokopierer verschenken.<br />

Er kann nach Rücksprache mit dem Vorsitzenden Wolfgang<br />

Meischner aus dem Kolpingszimmer abgeholt werden.<br />

Wichtiger Hinweise für alle Verantwortlichen:<br />

Das Pfarramt St. Jakob bittet darum folgendes zu beachten:<br />

Wenn ein Gottesdienst in der Kirche stattfindet, ist es wichtig, dass die<br />

Haustür offen bleibt, (Toilettenbenutzung!!)<br />

Bitte immer darauf achten.<br />

Ansonsten die Tür bitte zusperren!!<br />

Impressum<br />

Verantwortlich:<br />

1. Vorsitzender: Wolfgang Meischner<br />

Marktplatz 14<br />

92421 <strong>Schwandorf</strong><br />

Telefon: 09431/1592<br />

Die einzelnen Gruppenleiter<br />

Layout: Peter Müller<br />

- 23 -<br />

- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!