22.11.2013 Aufrufe

FESTIVAL - Torsten Laux

FESTIVAL - Torsten Laux

FESTIVAL - Torsten Laux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier oben im Kopfbereich, können ir die<br />

Bilder nicht kleiner machen. Und, <strong>Laux</strong> ist<br />

nicht wirklich unterrepräsentiert.<br />

Jenseits der Zeit<br />

„Klingende Freiheit“ oder „Unhaltbare<br />

Zustände“ – Synthesizer & Orgel<br />

Improvisation ist wie das erstmalige Betreten eines alten verwilderten Gartens und damit die<br />

abenteuerlichste Form des Musizierens. Nichts ist geplant, festgelegt oder gar akribisch zu<br />

Hause eingeübt. Improvisation ist Komposition und Interpretation in Zeiteinheit und Personalunion.<br />

Improvisation ist ein ständiges Kommunizieren mit dem Raum und der Atmosphäre,<br />

die durch die Präsenz des Publikums entsteht. Improvisation ist der Versuch, im spontanen<br />

Ausdruck Gefühle und Bewegungen zu transportieren, die man im Laufe des Lebens<br />

erfahren hat oder als Vision in sich trägt. Für uns bedeutet Improvisation jedoch nicht die unbedingte<br />

Vermeidung über Jahrhunderte organisch gewachsener Klangsprachen, sondern<br />

vielmehr deren freizügige Nutzung als willkommene Gestaltungsmittel. Trotzdem ist es für<br />

uns unerläßlich, diese dann in eine eigene – heutige – Tonsprache zu übersetzen.<br />

Andreas „Scotty“ Böttcher (Orgel), Friedbert Wissmann (Synthesizer)<br />

So 21.10., 16 Uhr, St. Gertrud, Gertrudisplatz, Eller. QuerKlang, Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

„Ragtimes & Rhapsodie“<br />

Orgelführung, Orgelkonzert<br />

Scott Joplin<br />

Ragtimes:<br />

(1867/68–1917) Maple Leaf Rag (1899) | The Easy Winners (1901)<br />

The Entertainer (1902) | Weeping Willow (1903)<br />

Bethena (1905) | The Ragtime Dance (1906)<br />

Pine Apple Rag (1908) | Wall Street „Rag“ (1909)<br />

Solace (1909) | Magnetic Rag (1914)<br />

für Orgel bearbeitet von <strong>Torsten</strong> <strong>Laux</strong><br />

George Gershwin Rapsodie in Blue (1924)<br />

(1898–1937) zum 75. Todesjahr für Orgel bearbeitet von <strong>Torsten</strong> <strong>Laux</strong><br />

Orgel: Prof. <strong>Torsten</strong> <strong>Laux</strong><br />

So 21.10., 18 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Julius-Raschdorff-Straße 4, Garath<br />

KlangArt, Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!