22.11.2013 Aufrufe

Physikumszeitplan - Fachschaft Zahnmedizin

Physikumszeitplan - Fachschaft Zahnmedizin

Physikumszeitplan - Fachschaft Zahnmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitplan<br />

Montag<br />

Arbeitsschritt<br />

8.00 -10.00 Einführung<br />

10.00-10.20 Silikonform für Totale ausgießen<br />

KaVo-Modellbasis OK+UK: Zahnfleischmasken einsetzen, Zähne einsetzen<br />

Modelle in Kopf einbauen und Gesichtsmaske anlegen<br />

10.35-12.00 Okklusion einschleifen, Bewegeungskontrolle (Front-Eckzahnführung)<br />

Modelle für Totale entnehmen<br />

12.00 Mittagspause<br />

13.00-13.35 Okklusion fertig einschleifen<br />

13.35-17.00 Präparation Brücke und Krone<br />

Quetschbissnahme mit rosa Wachs<br />

Dienstag<br />

8.00-8.30 Vorbereitung der Abdrucknahme:<br />

Phantommodelle ausblocken<br />

Retraktionsfäden<br />

Gingivamaske+Gesichtsmaske mit Vaseline bestreichen<br />

Löffel (Größe L) mit Adhäsiv bestreichen<br />

Zubehör bereitlegen<br />

8.30-9.30 Abdrucknahme<br />

Stümpfe umspritzen, evtl. verblasen<br />

9.30-10.30 Hilfestellung bei Abdrucknahme<br />

10.30-10.55 Gesichtsbogenübertragung:<br />

Bissgabel mit Kerr bestücken<br />

Gesichtsbogen anlegen<br />

Bissgabel anbringen<br />

Bissgabel lösen<br />

Gelenkstück anlegen<br />

exakten Sitz überprüfen<br />

10.55-11.15 Bissgabel auf Tisch übertragen:<br />

Übertragungsstand mit Schlüssel holen<br />

Übertragungstisch einsetzen<br />

Gips aufbringen<br />

Tisch nach oben schieben und festschrauben<br />

11.15-11.35 UK-Zahnkranz ausgießen<br />

während der Aushärtung Modelle für Totale trimmen<br />

11.35-12.00 Bissnahme mit Kerr (Zähne mit Vaseline isolieren)<br />

Modellanalyse der Totalen (Kieferkammlinien, Eckzahnlinien)<br />

12.00 Mittagspause<br />

13.00-13.10 Zahnkranz herausnehmen, gleich nochmal ausgießen<br />

13.10-13.20 Zahnkranz trimmen<br />

13.20-14.10 Sägemodell herstellen:<br />

Pinlöcher bohren<br />

Pins einkleben


Zahnkranz isolieren<br />

Hülsen aufstecken<br />

Magnet im Sockel anbringen<br />

Sockeln<br />

14.10-14.30 OK-Abdruck mit Alginat<br />

14.30-14.50 Abdruck beschneiden und ausgießen<br />

UK: zweiten Zahnkranz als Kontrollmodell ausgießen<br />

14.50-15.20 UK-Modelle weiterbearbeiten:<br />

Sägen<br />

Pins von unten freilegen<br />

Präpgrenze freilegen<br />

Stümpfe abrunden<br />

Präpgrenze anzeichnen<br />

15.20-15.40 OK-Modell gegen Bissgabel einartikulieren<br />

15.40-16.20 UK-Modell einartikulieren<br />

16.20-16.35 Modellanalyse für Totale<br />

16.35-17.00 UK-Modell fertigstellen:<br />

Stumpflack<br />

Die Lube (abblasen)<br />

Tiefziehkäppchen ziehen und zurechtschneiden<br />

Sonstiges:<br />

Modelle für Totale einartikulieren<br />

Mittwoch<br />

8.00-12.00 Aufwachsen der Brücke und Stufenteilkrone<br />

Stufenteilkrone:<br />

Teilkrone komplett mit Die Lube bestreichen und abblasen<br />

kein Stumpflack<br />

komplett dünne Wachsschicht auftragen, dann Höcker modellieren<br />

Brücke:<br />

Die Lube auf den nicht vom Käppchen bedeckten Teil auftragen<br />

Aufsetzen und Festwachsen des Käppchens mit Gründlerwachs<br />

äußere Form fertigstellen<br />

Verblendfenster auskratzen<br />

anstiften:<br />

4,5er Wachsdraht<br />

einbetten:<br />

Muffel mit Vaseline einreiben, trockenes Vlies einsetzen<br />

Muffel fest auf Muffelgrund setzen<br />

Einbettmasse mit Pinsel in die Kronen einfüllen (Achtung, Ränder!!)<br />

20 min im leeren Drucktopf lassen<br />

aushärten lassen, Platznr einritzen<br />

12-13.00 Mittagspause<br />

13.00-17.00 Totale aufstellen<br />

dazwischen gießen:<br />

Gussofen vorbereiten<br />

Muffel aus Ofen nehmen, einsetzen<br />

Klappe auf, Tiegel an Muffel heranschieben<br />

Schleuder zumachen<br />

danach Muffel entnehmen, Schleuder wieder aufziehen


is 17.00<br />

ausbetten<br />

Donnerstag<br />

8.00-12.00 Totale aufstellen<br />

12.00-13.00 Mittagspause<br />

13.00-14.00 Totale: Okklusion prüfen<br />

14.00-16.00 Totale ausmodellieren<br />

16.00-16.30 einbetten Teil1:<br />

Unterteil mit Vaseline isolieren<br />

Modell gut !!! Isolieren<br />

Gips anrühren<br />

einfüllen und gut (eben) verstreichen<br />

Gußkanäle anbringen<br />

Silikonwall um die Zähne anbringen<br />

16.30-17.00 einbetten Teil2:<br />

Gips und alle Küvettenteile mit Vaseline bestreichen<br />

Küvette fest verschließen<br />

Gips anrühren<br />

sonstiges: Gußkanäle von der Metallarbeit abtrennen<br />

Freitag<br />

8.00-9.00 Küvette ins Ausbrühgerät<br />

dazwischen Metallarbeit weiter ausarbeiten/aufpassen<br />

9.00-10.30 Küvette öffnen, Wachsreste vollständig entfernen<br />

Gips im warmen Zustand gegen Kunststoff isolieren<br />

Zähne im Silikon festkleben, mit Monomer benetzen<br />

Zinnfolie im OK anbringen<br />

ggf. nochmals isolieren<br />

restliche Küvettenteile mit Vaseline isolieren<br />

Küvette fest verschließen<br />

10.30-11.00 pressen und aushärten lassen<br />

11.00-12.00 Brücke weiter ausarbeiten<br />

12.00-13.00 Mittagspause<br />

13.00-15.00 Totale ausbetten und ausarbeiten<br />

15.00-16.00 Brücke verblenden<br />

16.00-17.00 Prothese einschleifen


Worauf achten?<br />

Achtung: alle Zähne bis zum Anschlag unten?!<br />

sind die Modelle richtig eingerastet?<br />

Kondylen geschlossen?? Perfektes Einschleifen wichtig!!<br />

Formen weitergeben!<br />

befindet man sich im richtige Quadrant und am richtigen Zahn?<br />

beachten:<br />

okklusal mind. 2mm abtragen, ständige Kontrolle mit Schlüssel<br />

Bevel der zu verblendenden Seite mind. bis zum Kontaktpunkt<br />

eher paragingival präparieren<br />

Einschubrichtung der Brücke beachten<br />

Abdruck nicht ganz durchdrücken!!<br />

bei mehrmaliger Abdrucknahme Stümpfe sorgfältig reinigen<br />

Doppelmischabdruck, Partner füllt Löffel<br />

Abdruck mind. 1 Stunde liegen lassen (Rückstellung)<br />

Kerr in warmem Wasser weichhalten<br />

exakten Sitz der Bissgabel überprüfen<br />

Einbisse dürfen nicht bis auf die Gabel gehen<br />

Gelenk zeigt auf Patientenseite nach links<br />

Gabel soll federfrei anliegen, Gelenk darf nicht zu fest/locker angezogen sein<br />

Alabastergips eher zu weich anrühren<br />

Nicht die Gabel verschieben, sonst besser neu registrieren<br />

Dorsal genug Gips<br />

Kondylen zu!! Gegenseite mit Okklufolie überprüfen<br />

ca. 1cm dicker Sockel wegen den Pins!!<br />

auf untersichgehende Bereiche achten


Boxing-Wachs<br />

2. Ausgießen beim Assi anmelden<br />

mit Sockelformer bearbeiten<br />

spätere Sägeschnitte mit Bleistift anzeichnen<br />

Höhe und Kurven beachten<br />

ggf. mit Kerrbiss Höhe überprüfen, Alabastergips sauber verstreichen<br />

Einzeichen Kieferkamm, Retropolster, vorderer Kieferkamm für 3er<br />

bis ca 2mm vor Präpgrenze, nicht zu dick<br />

Käppchenrand ca 1mm von Präpgrenze entfernt<br />

evtl. mit 2. Arti<br />

evtl. Kasten mit Pattern modellieren<br />

Abhebemöglichkeit kontroliieren<br />

Okklusionskontrolle: Latero, Medio, Front-Eckzahnführung!!<br />

palatinale Höcker; 1cm vom Oberrand, 6mm vom seitlichen Rand der Muffel<br />

erst Flüssigkeit abmessen, dann Pulver dazugeben<br />

kurz von Hand verrühren<br />

10 s Luftvakuum<br />

30 s mit Vakuum rühren<br />

Arti-Stift: +0,5mm<br />

Retentionen in Zähen bohren!!Front UK an Inzisalstift<br />

Kammlinie mit Bleistift anzeichnen; Kurven Beachten!!<br />

Schleuder aufgezogen??!!<br />

Klappe zu, Gusstiegel rein, 2cm vorstehen lassen<br />

Gusstiegel glüht rot: Metall einfüllen, zurücksetzen<br />

bis zur Verflüssigung warten, 30s-60s halten


50:50 Blau weiß<br />

untersichgehende Bereiche vermeiden<br />

Y-Förmig, im 6er-bereich, Abflusskanal labial<br />

kein Dreck zwischen den Kontern<br />

Schrauebn über Kreuz anziehen<br />

50:50 Blau weiß<br />

Dauer: ca. 30 min<br />

Futura Sep Plus; nicht auf die Zähne aufbringen!!!<br />

sind alle Zähne fest??<br />

siehe UNIPRESS-Broschüre<br />

1. Rocatec Pre<br />

2. Rocatec Plus<br />

3. Rocatec Silanisieren<br />

Opaker<br />

Hals, Dentin, Schneide

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!