22.11.2013 Aufrufe

HCS_GROUP_Press_Release_05_06_2013.pdf - Haltermann

HCS_GROUP_Press_Release_05_06_2013.pdf - Haltermann

HCS_GROUP_Press_Release_05_06_2013.pdf - Haltermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Press</strong>einformation<br />

Deutsch-britischer Zusammenschluss schafft neues europäisches Topunternehmen<br />

im Bereich kohlenwasserstoffbasierter Spezialitäten<br />

• Durch die Akquisition von Petrochem Carless durch <strong>Haltermann</strong> entsteht ein neuer<br />

Marktführer in Europa<br />

• Weichen für überdurchschnittliches und langfristiges Wachstum sind gestellt<br />

• Bestehende Standorte bleiben erhalten<br />

16.04.2013 – Die <strong>Haltermann</strong> Holding GmbH aus Deutschland übernimmt mit Wirkung<br />

zum 15. April 2013 vollständig die Anteile der britischen Petrochem Carless Holding Limited<br />

(PCL). Dadurch entsteht ein neues führendes Unternehmen im Bereich Spezialitäten<br />

und Lösemittel auf Kohlenwasserstoffbasis: die H•C•S Group. Durch den Netzwerkverbund<br />

wird die Wettbewerbsfähigkeit von <strong>Haltermann</strong> und PCL gestärkt, die Produktpalette<br />

strategisch erweitert und die internationale Aufstellung verbessert. Beide Unternehmen<br />

werden unter dem Dach der neuen Gruppe als eigenständige Marken weitergeführt.<br />

Gesellschafter von H•C•S ist H.I.G. Europe, eine Beteiligungsgesellschaft von H.I.G. Capital.<br />

Mit dem Traditionsunternehmen <strong>Haltermann</strong>, das H.I.G. Europe im Jahr 2011 von<br />

Dow Chemical übernommen hat, wurde der Grundstock für die Etablierung eines europäischen<br />

Marktführers für kohlenwasserstoffbasierte Spezialitäten gelegt. Dieser wird nun<br />

mit PCL schlagkräftig erweitert. CEO von H•C•S wird Dr. Uwe Nickel, der in Personalunion<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung der <strong>Haltermann</strong> GmbH bleibt.<br />

„H•C•S ist für <strong>Haltermann</strong> und PCL eine ideale unternehmensstrategische Lösung“, sagt<br />

Nickel. „Beide Traditionsunternehmen ergänzen sich optimal, angefangen von den Produkten<br />

bis hin zur Unternehmensphilosophie. Sie sind jeder für sich bereits sehr gut am<br />

Markt positioniert. Zusammen gehen wir nun einen großen Schritt weiter und werden in<br />

Europa zu einem absoluten Topplayer – mit nachhaltigen und langfristigen Wachstumsperspektiven.“<br />

<strong>Haltermann</strong> betreibt zwei Werke in Speyer und Hamburg, PCL unterhält sein Hauptwerk<br />

in Harwich sowie Niederlassungen in den USA und Belgien. <strong>Haltermann</strong> und PCL verfügen<br />

über ein breites Portfolio hochreiner Lösemittel und Spezialitäten für den Einsatz in<br />

unterschiedlichsten industriellen Anwendungen. Zusammen erwirtschaften sie einen jährlichen<br />

Umsatz von 650 Millionen Euro.<br />

Die neu gegründete H•C•S Group hat sowohl für <strong>Haltermann</strong> als auch für PCL eine Reihe<br />

strategischer Vorteile. Neben dem breiteren Produktspektrum verfügen sie nun über<br />

ein flexibleres Produktionsnetzwerk und eine verbesserte Lieferkette. Vorteile, von denen<br />

in erster Linie die Kunden profitieren werden, die etwa aus der Automobil- und Pharmabranche<br />

kommen. „<strong>Haltermann</strong> und PCL bieten ihren Kunden seit über 100 Jahren<br />

speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmte Produkte an. Zusammen werden wir unse-


en Ruf als verlässlicher Partner weiter ausbauen und ein noch besseres Angebot an<br />

maßgeschneiderten Lösungen und innovativen Produkten anbieten“, so David Barclay,<br />

CEO von PCL.<br />

Große Wachstumschancen werden zudem durch die stärkere internationale Präsenz eröffnet.<br />

„Unter dem Dach von H•C•S sind <strong>Haltermann</strong> und PCL äußerst attraktive Partner<br />

für globale Kunden“, erläutert Barclay. Dazu ergänzend Nickel: „Wir verfahren nach dem<br />

Prinzip: Act global – stay local. Die jahrzehntelange lokale Verwurzelung hat PCL und<br />

<strong>Haltermann</strong> stark gemacht. Die bestehenden Standorte beider Unternehmen werden<br />

beibehalten, aber mit dem Zusammenschluss noch wettbewerbsfähiger gemacht.“<br />

Die Transaktion ist von der europäischen Kartellbehörde genehmigt worden.<br />

Über Petrochem Carless<br />

Die Firma wurde 1859 als Carless, Capel & Leonard gegründet und ist als Erfinder der Begriffes<br />

„Petrol“ in die Geschichte eingegangen. Heute ist PCL ein Hersteller von Spezialchemikalien und<br />

betreibt eine spezialisierte Raffinerie in Harwich (UK) sowie Mischstandorte in Gunness (UK) und<br />

Ghent (Belgien). Zu den Produkten von PCL gehören aus Gaskondensat gewonnenes Naphtha,<br />

Kerosene und Weißöle sowie aromatische Lösemittel, Bohröle, Prozessöle, Druckfarbenöle,<br />

Spezialbenzine und auch Gefrierschutzmittel, Bremsflüssigkeiten und Scheibenwaschprodukte.<br />

Die Produkte von PCL werden in einer Vielzahl von Industrien eingesetzt, von der chemischen<br />

Produktion, der Agrochemie und der Öl- und Gasindustrie bis zu Konsumgütern, der Druckindustrie<br />

und der Automobilindustrie. PCL unterhält langjährig erfolgreiche Beziehungen zu Branchenführern.<br />

www.petrochemcarless.com<br />

Über <strong>Haltermann</strong><br />

Die Gründung des Unternehmens erfolgte vor über 100 Jahren als Johann <strong>Haltermann</strong> Mineralöl<br />

AG im Hamburger Hafen. Heute ist <strong>Haltermann</strong> einer der führenden Anbieter von hochreinen<br />

Raffineriechemikalien, die in der Automobil-, Pharma- und Kosmetikindustrie sowie in der Druck-,<br />

Laborchemikalien- und Elektronikindustrie und in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt werden.<br />

<strong>Haltermann</strong> ist ein bekannter Markenname im Bereich Test- und Spezialkraftstoffe für die Automobilindustrie,<br />

für Kohlenwasserstoffe zur Anwendung in der Pharma- und in der Elektronikindustrie<br />

sowie für hochreine Pentane, die als Treibmittel bei der Produktion von Polyurethanschäumen<br />

dienen. <strong>Haltermann</strong> unterhält langjährige und erfolgreiche Kundenbeziehungen mit<br />

den jeweiligen Branchenführern. Die Produktionsstandorte Speyer und Hamburg sind auf dem<br />

neuesten Stand der Technik und verfügen über exzellente logistische Anbindungen.<br />

www.haltermann.com<br />

Über H.I.G. Capital<br />

H.I.G. Capital verwaltet zurzeit ein Kapital von mehr als €8,5 Milliarden und ist im Small- und Midcap-Segment<br />

einer der größten und aktivsten Private Equity Fonds weltweit. Der Hauptsitz des<br />

Unternehmens ist in Miami, weitere Büros befinden sich in den USA in Atlanta, Boston, Chicago,<br />

Dallas, New York und San Francisco sowie in Rio de Janeiro, während H.I.G. Europe Büros in<br />

Hamburg, London, Madrid und Paris hat. H.I.G. Capital ist ausschließlich auf kleine und mittelgroße<br />

Unternehmen mit Umsätzen zwischen €30 Mio. und €500 Mio. fokussiert. H.I.G. Capital<br />

investiert in Management Buy-outs bzw. Carve-outs und finanziert bzw. rekapitalisiert profitable<br />

sowie gutgeführte Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen. Außerdem hat H.I.G. Capital<br />

weitreichende Erfahrungen bei finanziellen Restrukturierungen und operativen Turnarounds so-


wie bei Investitionen in notleidende Kredite (NPL). Seit seiner Gründung in 1993 hat H.I.G. Capital<br />

mehr als 200 Transaktionen weltweit durchgeführt. Derzeit befinden sich im Portfolio mehr als<br />

80 Unternehmen, die zusammen mehr als €12 Milliarden Umsatz erwirtschaften.<br />

www.higeurope.com<br />

<strong>Press</strong>ekontakt<br />

Petra Metzger (<strong>Haltermann</strong>)<br />

Telefon: +49-6232-134188<br />

E-Mail: press@haltermann.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!