22.11.2013 Aufrufe

Gemeindebrief März 2013 - Reformierte Kirchgemeinde Reitnau

Gemeindebrief März 2013 - Reformierte Kirchgemeinde Reitnau

Gemeindebrief März 2013 - Reformierte Kirchgemeinde Reitnau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

<strong>Reitnau</strong>-Attelwil-Wiliberg<br />

Ausgabe: Nr. 1 <strong>März</strong>/April/Mai <strong>2013</strong> www.kirchereitnau.ch<br />

Familiengottesdienst Sonntag, 14. April <strong>2013</strong>, 9.30 Uhr<br />

Beatrice Hauser von der Mission am Nil berichtet über das Nonno-Projekt in Äthiopien<br />

mit Suppenzmittag im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus, ab 11.00 Uhr<br />

Verschiedene Suppen mit Brot, anschliessend Kaffee und Kuchen<br />

Der Erlös unterstützt das<br />

Nonno-Projekt der Mission am Nil.<br />

Das Nonno-Projekt ist das jüngste Tätigkeitsfeld der<br />

Mission am Nil, die im Jahr 1900 in Ägypten die Arbeit<br />

aufnahm. Im Jahr 2003 zogen Mitarbeiter in das abgelegene<br />

Nonno-Gebiet, um der Bevölkerung zu verbesserten<br />

Lebensbedingungen zu verhelfen. In den<br />

vorhergehenden Jahren waren 47 Personen auf dem<br />

Gelände verhungert. Das Mitarbeiterteam ist inzwischen<br />

auf ca. 20 Personen angewachsen und besteht<br />

aus äthiopischen Agronomen, Bauern, Gärtnern, Köchinnen,<br />

einem Krankenpfleger, einer Krankenschwester<br />

und einem Schweizer Landwirt. 19 Brunnen spenden<br />

in den umliegenden Dörfern frisches Wasser. Ein<br />

Mustergarten zeigt der Bevölkerung, welche Gemüse<br />

und Früchte gedeihen und wie sie aufgezogen werden.<br />

Eine 5 ha grosse Mangoplantage mit einer eigenen Bewässerungsanlage<br />

entstand im vergangenen Jahr. Der<br />

Viehbestand wuchs auf 100 Rinder an. Ein deutsches<br />

Stierkälblein wurde zur Zucht angeschafft.<br />

Aus vier Containern entstand<br />

eine neue schöne<br />

Küche und Mensa für die<br />

Mitarbeiter. Eine Lagerhalle<br />

für aus der Schweiz<br />

eingeführte Landwirtschaftsmaschinen<br />

wurde<br />

errichtet.<br />

Beatrice Hauser kennt<br />

die Arbeit der Mission am<br />

Nil in Äthiopien seit 20<br />

Jahren. Sie wird Sie beim<br />

Familiengottesdienst mit<br />

aktuellen Bildern des Projektes<br />

Nonno mitnehmen.


Unsere Konfirmanden <strong>2013</strong><br />

(von links nach rechts)<br />

Andreina Burkhalter, <strong>Reitnau</strong>, 15 Jahre<br />

Hobbys: HipHop tanzen, Sport, Lesen, Snowboarden,<br />

Schwimmen<br />

Grösster Wunsch: Amerikareise mit Carmen<br />

Beruf: Fachfrau Gesundheit<br />

Cedrine Schärrer, <strong>Reitnau</strong>, 15 Jahre<br />

Hobbys: Snowboarden, Ballett, mag Umgang mit<br />

Kindern, Sport<br />

Berufwunsch: Unklar, noch 2 Jahre Schule<br />

Laura Hochuli, <strong>Reitnau</strong>, 15 Jahre<br />

Hobbys: Snowboarden, Musik hören, mit Freunden<br />

etwas unternehmen, nach London gehen<br />

Grösster Wunsch: Einen Ford Mustang besitzen und<br />

kein Krieg<br />

Beruf: FMS und danach Englischlehrerin<br />

Eva Sägesser, <strong>Reitnau</strong><br />

Hobbys: Zeichnen, Lesen, Klettern, Preteens + Co.<br />

Berufswunsch: Kanti<br />

Zurzeit: Bezirksschule Schöftland<br />

Gina Hunziker, <strong>Reitnau</strong>, 15 Jahre<br />

Hobbys: Mit Freunden rausgehen, Musik hören,<br />

Skifahren<br />

Beruf: Pharma-Assistentin Lindenapotheke<br />

Schöftland<br />

Carina Karrer, <strong>Reitnau</strong>, 15 Jahre<br />

Hobbys: Freundschaften pflegen, Musik hören, gerne<br />

im Freien, Skifahren<br />

Beruf: KV-Lehre Recticel in Büron<br />

Philipp Rölli, <strong>Reitnau</strong>, 15 Jahre<br />

Hobbys: Fussball, Cornet, Singen, spiele im<br />

Musikverein <strong>Reitnau</strong>, schaue gerne einen guten<br />

Baselmatch<br />

Beruf: Roche in Basel als Laborant Fachrichtung<br />

Biologie<br />

Barbara Benz, Wiliberg, 15 Jahre<br />

Hobbys: Lesen, Gitarre spielen, Abmachen, Musik<br />

hören<br />

Beruf: KV-Lehre Liebherr in Reiden<br />

Marco Baumann, <strong>Reitnau</strong>, 16 Jahre<br />

Hobbys: Klavier, Badminton, Schiessen, in der Band<br />

High/Low City spielen<br />

Beruf: Informatiker in Schöftland<br />

Carmen Müller, <strong>Reitnau</strong>, 15 Jahre<br />

Hobbys: Singen, Klavier spielen, Sport, Inlineskaten,<br />

Snowboarden<br />

Grösster Wunsch: Amerikareise mit Andreina<br />

Zurzeit: Bezirksschule Schöftland<br />

Berufswunsch: KV, Hotel-Gastro-Tourismus mit BM<br />

Nico Baumann, <strong>Reitnau</strong>, 15 Jahre<br />

Hobbys: Badminton, Band, Schiessen, Skifahren<br />

Nach der Schule: Kanti<br />

Lukas Baumann, <strong>Reitnau</strong>, 15 Jahre<br />

Hobbys: Cornet, Skifahren<br />

Zurzeit: Bezirksschule Schöftland<br />

Beruf: Zimmermann bei Brunner, Schöftland<br />

Simon Aldrian, <strong>Reitnau</strong>, 15 Jahre<br />

Hobbys: Schlagzeug, Badminton, Skifahren, geniesse<br />

es einen Eishockeymatch zu sehen<br />

Beruf: Elektronikerlehre im Kernkraftwerk Gösgen<br />

2 Ausgabe: Nr. 1 <strong>März</strong>/April/Mai <strong>2013</strong>


Der Kirchenchor und seine Jubilarinnen<br />

An unserer GV vom<br />

11. Februar <strong>2013</strong> durften<br />

wir die 60-jährige<br />

Mitgliedschaft von<br />

Priska Räss-Hochuli<br />

(rechts) feiern. Das ist<br />

ein ganz aussergewöhnliches,<br />

seltenes Jubiläum<br />

für ein Chormitglied.<br />

Was bedeutet das ganz<br />

praktisch im Leben einer<br />

Sängerin? Angenommen,<br />

der Chor tritt 5 mal jährlich<br />

in einem Gottesdienst<br />

auf, wie es bei uns üblich<br />

ist, käme sie in 60 Jahren auf 300 Gesangsvorträge an<br />

Sonntagen. Vor einem Auftritt üben wir jeweils 6–8 mal,<br />

folglich käme unsere Jubilarin bei 6 Proben auf die Zahl<br />

von 1800 Proben.<br />

Erna Hochuli, unsere Mit-Sängerin, mit der wir im Vorjahr<br />

ebenfalls dieses Jubiläum gefeiert hatten, wusste<br />

zu erzählen, dass sie während 60 Jahren im Kirchenchor<br />

11 verschiedene Dirigenten erlebt hatte.<br />

Mit Margrit Hochuli-Amsler (links) feierten wir die<br />

30-jährige Mitgliedschaft. Beiden Jubilarinnen danken<br />

wir an dieser Stelle nochmals herzlich für ihren langen<br />

Atem und ihre Treue. Wir wünschen ihnen Gottes Segen<br />

für ihre Zukunft. Vielleicht kommt ihnen noch ab<br />

und zu ein fröhliches Lied in den Sinn, das sie mit uns<br />

gesungen haben. Oder möglicherweise trösten sie in<br />

schweren Zeiten unvermutet die Worte eines anderen<br />

Liedes wie ein Zuspruch aus einer anderen Welt.<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen<br />

bei uns. Wir proben am Montagabend 20.00 bis<br />

21.30. Melden Sie sich bei unserem Präsidenten Josef<br />

Hartmann, Telefon 062 726 25 55, oder der Dirigentin<br />

Silvia Fischer, Telefon 041 933 18 06. Ursula Hochuli<br />

Erlebnistag Niesen – Samstag 11. Mai <strong>2013</strong> (nach der Auffahrt)<br />

Am letzten Gemeindewochenende in Ralligen Thunersee<br />

tauchte der Wunsch auf, gemeinsam den Niesen zu<br />

erkunden. Der Niesen (2362 m) bietet zahlreiche Wanderwege<br />

in einer naturbelassenen Bergwelt. Es gibt für<br />

jeden Wanderer oder Nichtwanderer den markanten<br />

Berg mit mehr oder weniger Schweiss zu erkunden.<br />

Voraussichtlich werden wir den Berg in zwei bis drei<br />

Gruppen begehen.<br />

➔ Gruppe 1: ohne Bahntransport,<br />

Wanderung<br />

5h hinauf, 3h retour,<br />

total 1640 Höhenmeter,<br />

Option Bahnfahrt retour<br />

Fr. 34.– ohne Halbtax<br />

➔ Gruppe 2: Bahntransport<br />

bis Mittelstation, hin<br />

und zurück Wanderung<br />

3h über die Niesenalp<br />

und ca. 1h 40 retour bis<br />

zur Mittelstation, Billett<br />

ohne Halbtax Fr. 33.–<br />

➔ Gruppe 3: 3 Sektionen mit Bahn, nur 1 Sektion Wanderung,<br />

Billett ohne Halbtax Fr. 42.–<br />

Zielpunkt um 13.00 Uhr. Gemeinsames Essen im Gipfelrestaurant<br />

auf der Aussichtsterrasse mit Blick auf die<br />

Berner Alpen und Thunersee.<br />

Spezial: Niesenplattform 360° und Kinderdörfli<br />

Infos und Anmeldung: Peter Klauser,<br />

Telefon 062 726 11 28, eMail pklauser@bluewin.ch.<br />

Ausgabe: Nr. 1 <strong>März</strong>/April/Mai <strong>2013</strong> 3


Veranstaltungen<br />

<strong>März</strong> <strong>2013</strong><br />

So 3. 9.30 Gottesdienst mit Pfr. Gregor Weber<br />

Mitwirkung Band<br />

18.00 Jugendgottesdienst Stand up<br />

Mi 6. 8.45 Frauenzmorge im KGH zum Thema:<br />

«Das Leben entrümpeln»<br />

14.00 Geschichten- und Spielnachmittag auf dem<br />

Hubel. Anmeldung bei Hanna Klauser,<br />

Telefon 062 726 11 28<br />

So 10. 9.30 Familiengottesdienst mit Taufe mit<br />

Pfr. Alain Baumgaertner und<br />

Katechetin Gabriela Woodtli mit der<br />

3. Kl. PH-Unterricht, anschl. Kirchenkaffee<br />

Di 12. 20.00 Christl. Frauen- und Töchterverein<br />

Do 14. 20.00 Gemeindegebet im KGH<br />

Fr 15. 14.00 Senioren-Nachmittag mit<br />

Christian Forster von Open Doors<br />

So 17. 19.00 Abendgottesdienst mit Pfr. Jürg Maurer<br />

So 24. Palmsonntag<br />

9.30 Konfirmationsgottesdienst gestaltet von<br />

den Konfirmandinnenund Konfirmanden,<br />

Pfr. Alain Baumgaertner und Marcel Hauri<br />

in der MZH<br />

Di 26. 11.50 Familien-Mittagstisch im KGH<br />

20.00 Christl. Frauen- und Töchterverein<br />

Fr 29. 9.30 Karfreitag – Abendmahlsgottesdienst mit<br />

Pfr. Alain Baumgaertner, Mitw. Musikverein<br />

So 31. 9.30 Ostern – Abendmahlsgottesdienst mit<br />

Pfr. Alain Baumgaertner, Mitwirkung<br />

Kirchenchor mit Bläserquartett<br />

April <strong>2013</strong><br />

So 7. 9.30 Gottesdienst mit Pfr. Günter Franz,<br />

Mitwirkung Band<br />

18.00 Jugendgottesdienst Stand up<br />

Di 9. 20.00 Christl. Frauen- und Töchterverein<br />

Do 11. 20.00 Gemeindegebet im KGH<br />

So 14. 9.30 Familiengottesdienst mit<br />

Pfr. Alain Baumgaertner und<br />

Beatrice Hauser von Mission am Nil<br />

11.00 Suppenzmittag im KGH<br />

Fr 19. 14.00 Senioren-Nachmittag mit Rolf Mohn,<br />

Leiter Beratungsstelle der Kapo Aargau:<br />

«Sicherheit im Alter»<br />

So 21. 19.00 Abendgottesdienst mit Werner Lüscher<br />

Di 23. 20.00 Christl. Frauen- und Töchterverein:<br />

Rückblick auf Vereinsjahr<br />

So 28. 9.30 Gottesdienst mit Pfr. Alain Baumgaertner,<br />

anschliessend Kirchenkaffee<br />

Di 30. 11.50 Familien-Mittagstisch im KGH<br />

Mai <strong>2013</strong><br />

So 5. 9.30 Gottesdienst mit Pfr. Jürg Maurer,<br />

Mitwirkung Band<br />

18.00 Jugendgottesdienst Stand up<br />

Di 7. 20.00 Christl. Frauen- und Töchterverein<br />

Do 9. Auffahrt<br />

9.30 Gottesdienst mit Pfr. Peter Henning<br />

So 12. 9.30 Gottesdienst mit Pfr. Dieter Kemmler<br />

Fr 17. 14.00 Senioren-Nachmittag mit<br />

Pfr. Alain Baumgaertner:<br />

Die Brüdergemeinschaft von Taizé<br />

So 19. Pfingsten<br />

9.30 Abendmahlsgottesdienst mit<br />

Pfr. Alain Baumgaertner, Mitwirkung<br />

Gitarrenchor<br />

Di 21. 20.00 Christl. Frauen- und Töchterverein<br />

So 26. 9.30 Gottesdienst mit Pfr. Alain Baumgaertner,<br />

Mitwirkung Jodlerklub, anschliessend<br />

Kirchenkaffee<br />

Di 28. 11.50 Familien-Mittagstisch im KGH<br />

Juni <strong>2013</strong><br />

So 2. 9.30 Gottesdienst mit Pfr. Peter Henning,<br />

Mitwirkung Band<br />

18.00 Jugendgottesdienst Stand up<br />

Di 4. Seniorenreise<br />

Mi 5. 14.00 Geschichten- und Spielnachmittag auf dem<br />

Hubel, Anmeldung bei Hanna Klauser,<br />

Telefon 062 726 11 28<br />

So 9. 9.30 Familiengottesdienst mit Einführung<br />

der 4. Kl. PH-Unterricht ins Abendmahl mit<br />

Pfr. P. Henning und Katechetin G. Woodtli<br />

Do 13. 20.00 Gemeindegebet im KGH<br />

So 16. 9.30 Gottesdienst mit Pfr. Peter Henning,<br />

Mitwirkung Kirchenchor<br />

10.30 <strong>Kirchgemeinde</strong>versammlung<br />

Mi 19. 8.45 Frauenzmorge im KGH<br />

Impressum<br />

Herausg.: Ev. ref. <strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Reitnau</strong>-Attelwil-Wiliberg<br />

Layout: Hanspeter Schüpfer (hps)<br />

Kontakt: rita.rapolani@bluewin.ch<br />

Druck: Druckerei Altherr, <strong>Reitnau</strong><br />

Der Niesen von Ralligen aus.<br />

4 Ausgabe: Nr. 1 <strong>März</strong>/April/Mai <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!