22.11.2013 Aufrufe

Spreng- und Sicherheitstechnik - Berufsbildung

Spreng- und Sicherheitstechnik - Berufsbildung

Spreng- und Sicherheitstechnik - Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachschule für Technik, Fachrichtung <strong>Spreng</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sicherheitstechnik</strong><br />

Lernfeld 8: Betriebliche Managementsysteme analysieren, anpassen,<br />

betreiben <strong>und</strong> weiterentwickeln<br />

Ausbildungsabschnitt/Jahr: 1 <strong>und</strong> 2<br />

Angestrebte Kompetenzen:<br />

Zeitrichtwert: 140 – 360 St<strong>und</strong>en<br />

Die Studierenden unterstützen die Unternehmensführung in Ihren Managementfeldern<br />

durch die Bereitstellung systematisierter Informationen für Planung, Ü-<br />

berwachung, Steuerung <strong>und</strong> Entscheidungsvorbereitung.<br />

Sie wirken bei der Einführung <strong>und</strong> Weiterentwicklung von Systemen des Qualitäts-<br />

<strong>und</strong> Umweltschutzmanagements sowie des Technischen Controllings mit.<br />

Sie integrieren den Arbeitsschutz in die betriebliche Aufbau- <strong>und</strong> Ablauforganisation<br />

<strong>und</strong> planen, führen ein, überwachen <strong>und</strong> pflegen dafür geeignete Arbeitsschutzmanagementsysteme.<br />

Sie nutzen IT-basierte Managementinformationssysteme <strong>und</strong> leiten deren Regeneration<br />

ein.<br />

Sie setzen Unternehmensdatenbanken als Kernbestandteil des betrieblichen Informations-managements<br />

ein.<br />

Sie analysieren betriebliche Informationsstrukturen, bewerten diese technischwirtschaftlich<br />

<strong>und</strong> entwickeln daraus Schnittstellen zu handelsüblichen/marktgängigen<br />

Informationssystemen mit dem Ziel technische Dokumentationen,<br />

Normen <strong>und</strong> Vorschriften sowie Anlagen-, Geräte- <strong>und</strong> Prozessdaten in<br />

Netzwerke einzubinden <strong>und</strong> informations- sowie datensicher verfügbar zu machen,<br />

- auch in englischer Sprache -.<br />

Inhalte:<br />

• Standard- <strong>und</strong> Anwendersoftware<br />

• Wirtschaftsinformatik (Datenbanken)<br />

• Gestaltung von Geschäftsprozessen; Verfahrensbeschreibung<br />

• Qualitätsmanagement<br />

• Maßnahmen der Qualitätssicherung<br />

• Arbeitsschutz- <strong>und</strong> Risikomanagement<br />

• Gefahrstoffmanagement<br />

• Umweltschutzmanagement<br />

• Technisches Controlling<br />

• Auditierung <strong>und</strong> Zertifizierung<br />

KMK-<br />

Standards<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

2.1<br />

3.2<br />

3.3<br />

3.6<br />

3.7<br />

3.9<br />

Seite 34 von 36 Stand: 19.01.2007 Quelle: www.learn-line.nrw.de/angebote/fs/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!