22.11.2013 Aufrufe

Spreng- und Sicherheitstechnik - Berufsbildung

Spreng- und Sicherheitstechnik - Berufsbildung

Spreng- und Sicherheitstechnik - Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachschule für Technik, Fachrichtung <strong>Spreng</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sicherheitstechnik</strong><br />

Inhalt<br />

Seite<br />

1 Bildungsgänge der Fachschule 8<br />

1.1 Intention der Bildungsgänge 8<br />

1.2 Organisatorische Struktur 9<br />

1.3 Didaktische Konzeption 10<br />

1.4 Hinweise zum Erwerb der b<strong>und</strong>esweiten Fachhochschulreife 14<br />

2 Fachschule für <strong>Spreng</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sicherheitstechnik</strong> 19<br />

2.1 Berufsbild <strong>und</strong> Ausbildungsziel 19<br />

2.2 St<strong>und</strong>entafel 23<br />

2.3 Fachrichtungsübergreifender Lernbereich 24<br />

2.4 Differenzierungsbereich 24<br />

2.5 Lernfelder 25<br />

2.5.1 Übersicht der Lernfelder 25<br />

2.5.2 Zuordnung der Lernfelder zu den Fächern 26<br />

2.5.3 Beschreibung der Lernfelder 27<br />

Seite 6 von 36 Stand: 19.01.2007 Quelle: www.learn-line.nrw.de/angebote/fs/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!