22.11.2013 Aufrufe

Die Organola von Walcker als ... - Walcker Orgelbau

Die Organola von Walcker als ... - Walcker Orgelbau

Die Organola von Walcker als ... - Walcker Orgelbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(1714 - 1767) erfundenen Kegelventillade in verbesserter<br />

Form für die Serienfertigung besser eignete <strong>als</strong> die Schleiflade.<br />

Er beschritt mit seiner Ladenkonstruktion einen Weg, der<br />

dam<strong>als</strong> völlig neue Möglichkeiten eröffnete. Seine Kegellade<br />

zeichnete sich durch leichte Spielbarkeit und weitgehende<br />

Unempfindlichkeit gegen Witterungseinflüsse aus. Durch<br />

die ventilgesteuerte Registerschaltung waren nun Registerhilfen<br />

möglich, die bei der Schleiflade erst durch die<br />

Anwendung pneumatischer und elektrischer Registertrakturen<br />

oder Barkermaschinen ermöglicht werden sollten,<br />

sollten.<br />

Eine weitere Erfindung Eberhard Friedrich <strong>Walcker</strong>s war<br />

das Verfahren, die überdimensionalen Holzpfeifen eines offenen<br />

32'-Registers in der erforderlichen Stabilität herzustellen<br />

und eine solche riesige Pfeife mit Hilfe eines durch<br />

Schrauben justierbaren Pfeifenkerns überhaupt zu intonieren.<br />

Auch das Pistongebläse (Stempelbalg, Stöpselbalg) ist eine<br />

Weiterentwicklung E.F. <strong>Walcker</strong>s auf der Basis des Kastenbalges<br />

48) der mehr Wind liefern konnte <strong>als</strong> der alte Keilbalg<br />

(Spanbalg) und wohl auch einfacher herzustellen war. Als<br />

<strong>Orgelbau</strong>er mit Weitblick übernahm Eberhard Friedrich<br />

<strong>Walcker</strong> technische Neuerungen anderer <strong>Orgelbau</strong>er und<br />

verwendete sie <strong>als</strong> einer der ersten. Hier seien <strong>als</strong> Beispiel genannt:<br />

der Echokasten, die zweite Pedalklaviatur, der Bau<br />

durchschlagender Zungen mit eigener Windabschwächung,<br />

die Erfindung der Registrierwalze, die erstmalige Verwendung<br />

des Barkenhebels in Deutschland und die Einführung<br />

<strong>von</strong> Stimmschlitzen.<br />

Ab 1854 waren Eberhard Friedrichs Söhne Heinrich<br />

(10.10.1828 - 24.11.1903) und Friedrich (17.9.1829 -<br />

6.12.1895) Teilhaber der Firma. In dieser Ära ersetzte <strong>Walcker</strong><br />

1864 die bis dahin mechanische Traktur durch eine<br />

pneumatische Steuerung. Im Jahre 1860 wurden auch bei<br />

<strong>Walcker</strong> die im <strong>Orgelbau</strong> bereits 1848 laufenden Versuche<br />

zur Nutzung des elektrischen Stromes für die Orgelsteuerung<br />

aufgegriffen. 49».<br />

Nach dem Tode Eberhard Friedrichs, im Jahre 1872, traten<br />

auch die Söhne Paul und Karl <strong>Walcker</strong> in die Firmenleitung<br />

ein. Paul <strong>Walcker</strong> übernahm 1906 die Firma W. Sauer,<br />

Frankfurt a.d. Oder.<br />

<strong>Die</strong> Registerklaviatur, auch eine <strong>von</strong> <strong>Walcker</strong> eingeführte<br />

Neuerung, wurde erstm<strong>als</strong> im Jahre 1881 anstelle der bisher<br />

üblichen Registerzüge beim Bau der Freiburger Münsterorgel<br />

angelegt.<br />

Nach Friedrich <strong>Walcker</strong>s Tod wurde dessen Sohn Oscar<br />

(1.1.1869 - 4.9.1948) Teilhaber und später Alleininhaber der<br />

Firma. Er führte die elektropneumatische Traktur ein, die<br />

bei Orgeln, auch bei gewaltigsten Ausmaßen des Instruments<br />

eine bei der reinen Röhrenpneumatik unmöglich zu<br />

erreichende Präzision ermöglichte. Unter Oscar <strong>Walcker</strong>s<br />

Leitung wurde dann, kurz nach Heinrich <strong>Walcker</strong>s Tod, die<br />

<strong>Organola</strong> gebaut. Zu erwähnen ist auch die Bedeutung der<br />

Firma innerhalb der zunächst durch Emil Rupp und Albert<br />

Schweitzer begründeten Orgelreformbewegung. <strong>Die</strong> bedeutendsten<br />

Orgelwerke Oscar <strong>Walcker</strong>s waren die der Dortmunder<br />

Reinoldikirche und der St. Michaelikirche in Hamburg. Sein<br />

größtes Werk war die Orgel für die Kongreßhalle zu<br />

Nürnberg mit 220 Registern. Im Jahre 1921 baute er in Verbindung<br />

mit Willibald Gurlitt für das Musikwissenschaftliche<br />

Institut der Universität in Freiburg im Breisgau die<br />

„Praetorius - Orgel", die dem Klangideal der früheren Barockzeit<br />

gerecht werden sollte. Mit diesem spektakulären Instrument<br />

begann sich die Orgelreformbewegung zu einer extrem<br />

einseitigen Neo - Barock - Bewegung zu entwickeln, die<br />

22<br />

später mit Kahlschlagmentalität viele gute Instrumente, die<br />

diesem Ideal nicht entsprachen, verstümmelte oder gar zerstörte.<br />

Für den Bau der „Praetorius - Orgel" wurde Oscar <strong>Walcker</strong><br />

<strong>von</strong> der Universität Freiburg mit dem Dr. phil. h.c. ausgezeichnet.<br />

Nach seinem Tod übernahm im Jahre 1948 sein Enkel Werner<br />

<strong>Walcker</strong> - Mayer (geb. 1.2.1923) <strong>als</strong> Alleininhaber die<br />

Leitung des <strong>als</strong> ,,E.F. <strong>Walcker</strong> & Cie. <strong>Orgelbau</strong>" firmierenden<br />

Betriebes. Der Firmensitz und die Betriebsleitung wurden<br />

1974 aus technischen Gründen <strong>von</strong> Ludwigsburg nach<br />

Murrhardt verlegt, wo Metallpfeifen und Zungen hergestellt<br />

werden und auch die Werksintonation durchgeführt wird. Eine<br />

große Tischlerei befindet sich in Hanweiler bei Saarbrücken.<br />

In Guntramsdorf bei Wien besteht ein selbständiger<br />

Zweigbetrieb der Firma <strong>Walcker</strong> 50».<br />

<strong>Organola</strong>- Windmotor in Pfeddersheim<br />

Im Hintergrund: die drei senkrecht montierten Keilbälge,<br />

vorn: die Kurbelwelle mit den drei Pleuelstangen und den<br />

durch Exzenterscheiben bewegten Steuerventil - Hebearmen;<br />

links ist der Kettenantrieb für den schnellen Rücklauf und<br />

der Scherenhebel für die Achsenrückung zu sehen.<br />

Bernhard Häberle am <strong>Organola</strong>-Spieltisch der Pfeddersheimer<br />

Orgel.<br />

48) Der Kastenbalg, eine Gebläsekonstruktion, bei der der Wind durch einen in einem<br />

festen Kasten absinkenden losen Kasten komprimiert wird, wurde 1819 <strong>von</strong> <strong>Orgelbau</strong>er<br />

Marcussen in Apenrade erfunden.<br />

49) siehe Erich Valentin:,, Handbuch der Musikinstrumentenkunde''<br />

50) siehe Werner <strong>Walcker</strong>-Mayer: ,,200 Jahre <strong>Orgelbau</strong> <strong>Walcker</strong>" in ,,Orgelwissenschaf<br />

t und Orgelpraxis", Festschrift zum zweihundertjährigen Bestehen des Hauses<br />

<strong>Walcker</strong>, Murrhardt-Hausen 1980

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!