23.11.2013 Aufrufe

Historisch und Informativ - Stadt Dillenburg

Historisch und Informativ - Stadt Dillenburg

Historisch und Informativ - Stadt Dillenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Schlossberg mit dem Oranien-<br />

Nassauischen Museum im Wilhelmsturm<br />

Das <strong>Dillenburg</strong>er Schloss wurde 1130 erbaut <strong>und</strong><br />

1760 im Siebenjährigen Krieg zerstört. 1533 wurde<br />

hier Wilhelm I. geboren. Ihm zu Ehren errichteten die<br />

<strong>Dillenburg</strong>er 1872 bis 1875 den Wilhelmsturm. Er<br />

beherbergt das Oranien-Nassauische Museum, das<br />

sich der Verbindung des Hauses Nassau-<strong>Dillenburg</strong><br />

mit dem niederländischen Königshaus widmet. Die<br />

architektonisch <strong>und</strong> medial aufwendig gestaltete<br />

Eingangshalle zeigt unter anderem die Geschichte<br />

des niederländischen Befreiungskampfes. Monitore<br />

informieren über das Wirken Wilhelm von Oraniens.<br />

Im Turm befindet sich außerdem eine in Hessen<br />

einzigartige Abteilung zum frühneuzeitlichen<br />

Festungsbau. Höhepunkt: ein virtueller Gang, der<br />

das alte <strong>Dillenburg</strong>er Schloss vor seiner Zerstörung<br />

zeigt.<br />

Öffnungszeiten (April - Oktober)<br />

Di. - So. 10.00 - 13.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Der Wilhelmsturm ist im Juli <strong>und</strong> August auch<br />

montags geöffnet.<br />

Tel. 02771-8000 65 / Fax 02771-8000 67<br />

Die Villa Grün mit dem<br />

Wirtschaftsgeschichtlichen Museum<br />

Auf dem Schlossberg befindet sich die Villa Grün.<br />

Sie wurde 1914 im neoklassizistischen Stil erbaut.<br />

Seit 1983 ist in ihr das Wirtschaftsgeschichtliche<br />

Museum untergebracht. In mehr als zwanzig<br />

Räumen wird hier die Geschichte <strong>und</strong><br />

ungewöhnliche Vielfalt der Wirtschaft im Dillgebiet<br />

gezeigt. In der Küchenabteilung sind Exponate<br />

vom 17. Jahrh<strong>und</strong>ert bis hin zur Einbau- <strong>und</strong><br />

Flugzeugküche ausgestellt. Auch Werke<br />

bekannter Künstler werden in der Villa Grün in<br />

Wechselausstellungen präsentiert.<br />

Öffnungszeiten (April - Oktober)<br />

Di. - So. 10.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Die Villa Grün ist im Juli <strong>und</strong> August auch montags<br />

geöffnet. Tel. 02771-266 165 / Fax 02771-266 163<br />

Foto: Peter Patzwald<br />

Ev. <strong>Stadt</strong>kirche mit Fürstengruft der Nassau-<br />

<strong>Dillenburg</strong>er Grafen- <strong>und</strong> Fürstenfamilie<br />

Die Kasematten<br />

Die <strong>Dillenburg</strong>er<br />

Verteidigungsanlagen auf<br />

dem Schlossberg sind in<br />

ihren Ausmaßen ein in<br />

Deutschland einzigartiges<br />

unterirdisches<br />

Verteidigungssystem mit<br />

Bollwerken <strong>und</strong><br />

Wehrgängen (Kasematten)<br />

aus dem 15. / 16.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert. Sie wurden<br />

erst im vergangenen<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert teilweise<br />

wieder freigelegt <strong>und</strong> geben<br />

dem Besucher heute eine<br />

Größenvorstellung von einer<br />

Anlage, die in Kriegszeiten mehr als 2.000 Soldaten zur Verteidigung des Schlosses aufnehmen<br />

konnte. Höhepunkt <strong>und</strong> Abschluss einer Führung durch <strong>Dillenburg</strong>s “Unterwelt” ist die Besichtigung<br />

des 62 Meter tiefen Brunnens in der “Löwengrube” <strong>und</strong> des “Rubensgefängnisses”.<br />

Öffnungszeiten (April - Oktober)<br />

Führungen durch die Kasematten dienstags - sonntags um 15.00 Uhr, Führungen zu anderen Zeiten<br />

ab 5 Personen sind nach Anmeldung möglich.<br />

Im Juli <strong>und</strong> August auch montags geöffnet. Tel. 02771-8000 65<br />

Auf dem Kirchberg steht die mehr als 500 Jahre alte<br />

Johanniskirche. In ihrem Chorraum befindet sich die<br />

Grablege des Hauses Nassau-<strong>Dillenburg</strong>, aus dem das<br />

niederländische Königshaus hervorgegangen ist. Hier<br />

sind auch die Eltern Wilhelms von Oranien, Wilhelm der<br />

Reiche <strong>und</strong> Juliana von Stolberg bestattet, sowie der<br />

bedeutendste Bruder des Oraniers, Graf Johann VI. In<br />

der Seitengruft befinden sich prunkvolle Särge von<br />

<strong>Dillenburg</strong>s letzer Fürstenfamilie. Johann Moritz, “der Brasilianer”, <strong>und</strong> Prinz Moritz von Oranien<br />

wurden im alten Gotteshaus getauft. Noch heute läutet die alte “Walpurgis-Glocke” aus dem Jahr<br />

1510. Besonders hörens- <strong>und</strong> sehenswert ist die neue “Oberlinger-Orgel” mit ihren 48 Registern auf<br />

drei Manualen, die im barocken Orgelgehäuse von 1719 ihren Platz gef<strong>und</strong>en hat.<br />

Öffnungszeiten (3. Juni - 8. September)<br />

Mo. - Fr. 11.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 14.30 Uhr<br />

Anmeldungen für Führungen: Ev. Kirchengemeinde, Tel. 02771-5306<br />

Premium Wanderwegenetz <strong>und</strong><br />

Radwege<br />

<strong>Dillenburg</strong> liegt sowohl im Geopark Westerwald-<br />

Lahn-Taunus als auch im Naturpark Lahn-Dill-<br />

Bergland <strong>und</strong> hat für aktive Menschen einiges zu<br />

bieten. Unsere äußerst abwechslungsreiche<br />

bergige Landschaft mit wildromantischen<br />

Bachtälern <strong>und</strong> stillen Höhenwegen wird Sie<br />

verzaubern.<br />

Fantastische Fernsichten, naturnahe Pfade,<br />

Ruhebänke, Hütten <strong>und</strong> Vesperinseln - das ist<br />

unser reizvolles Wanderzentrum im Herzen<br />

Deutschlands. Hier erleben Sie mit dem<br />

Rothaarsteig, dem Westerwaldsteig <strong>und</strong> dem<br />

Lahn-Dill-Berglandpfad gleich drei Premium-<br />

Fernwanderwege. Unsere Tagestouren, wie der<br />

Kuckucksweg (11,8 km), der Eschenburgpfad (9,1<br />

km), der Ges<strong>und</strong>heitsweg (4,5 km) oder der<br />

Wacholderweg (10 km) werden Sie begeistern.<br />

Wer einen entspannten Urlaub auf zwei Rädern<br />

verbringen möchte, wird sich auf unseren<br />

regionalen Radwegen <strong>und</strong> den hessischen<br />

Radfernwegen wohl fühlen.<br />

Das Hessische Landgestüt mit Prinzenhaus, Orangerie <strong>und</strong><br />

Kutschenmuseum<br />

Bereits im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert wurde in der <strong>Dillenburg</strong>er Region ein begehrtes Reit- <strong>und</strong> Wagenpferd,<br />

die <strong>Dillenburg</strong>er Ramsnase, gezüchtet. Das 1869 eingerichtete Hessische Landgestüt unterhält ca.<br />

50 Pferde (davon r<strong>und</strong> 30 Hengste) <strong>und</strong> hat sich der Pferdezucht sowie der klassischen Reit- <strong>und</strong><br />

Fahrkunst verschrieben. Hochkarätige Zuchterfolge <strong>und</strong> die alle zwei Jahre stattfindenden<br />

Hengstparaden haben es international bekannt gemacht. In der 1719 errichteten Orangerie ist heute<br />

das Kutschenmuseum untergebracht. Das spätbarocke Prinzenhaus verdankt seinen Namen Prinz<br />

Wilhelm V. von Oranien.<br />

Foto: Andreas Rogocz<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Fr. 07.30 - 12.00 Uhr<br />

13.15 - 17.00 Uhr<br />

Besichtigung des Kutschenmuseums nur<br />

mit Führungen am Wochenende nach<br />

Absprache möglich<br />

Tel. 02771-89 83 0<br />

Fax 02771-89 83 20<br />

info@landgestuet.hessen.de oder<br />

www.landgestuet-dillenburg.hessen.de<br />

Aquarena-Bad<br />

Das Sport- <strong>und</strong> Familienbad mit Riesenrutsche,<br />

Dampfkabine, Warmwasserbecken, Baby-Badelandschaft<br />

<strong>und</strong> Liegewiese. Die 50 Meter lange Bahn des<br />

Schwimmbades ist ausgelegt für nationale<br />

Sportveranstaltungen <strong>und</strong> bietet ausreichend Platz für<br />

pures Badevergnügen. Auf den Sprudel-Massagebänken<br />

<strong>und</strong> in der Dampfkabine kann man sich entspannen. Ein<br />

reichhaltiges Gastronomieangebot steht bereit.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. 13.00 - 20.00 Uhr Fr.* 13.00 - 22.00 Uhr<br />

Di. + Do. 08.00 - 22.00 Uhr Sa. 08.00 - 19.00 Uhr<br />

Mi. 06.00 - 22.00 Uhr So. 08.00 - 19.00 Uhr<br />

Tel.: 02771-800 60 / www.aquarena.org / info@aquarena.org<br />

* In den Ferien sowie an beweglichen Feiertagen ab 8.00 Uhr geöffnet<br />

Wildpark im <strong>Stadt</strong>teil Donsbach<br />

Öffnungszeiten<br />

Winterhalbjahr 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Sommerhalbjahr 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Attraktives Wanderziel, das zur Erholung in ges<strong>und</strong>er<br />

Luft mit viel frischem, gutem Wasser einlädt. Im<br />

Gradierwerk wird das Wasser der Steinbruchquelle<br />

versprüht. Intensiv eingeatmet, tut die salzhaltige Luft<br />

den Atenwegen wohl. Die Quelle selbst liefert frisches<br />

Heilwasser zum Trinken. Im “Kneipp’schen<br />

Wassertretbecken” am Wander- <strong>und</strong> Radweg Richtung<br />

Niederscheld sind Wasserbehandlungen an Armen <strong>und</strong><br />

Beinen möglich. Das erfrischend kühle Wasser kommt<br />

aus dem Anna-Stollen - dem tiefsten Eibacher<br />

Eisenerz-Stollen. Das Gradierwerk ist von März bis<br />

November eingeschaltet.<br />

Weitere Infos unter Tel.: 02771-7471<br />

Der in einer reizvollen Wald- <strong>und</strong> Wiesenlandschaft gelegene Wildpark<br />

mit Spielplatz <strong>und</strong> Streichelzoo ist ein beliebtes Ausflugsziel für<br />

Naturfre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Familien. Die großräumig <strong>und</strong> artgerecht angelegten<br />

Außengehege geben den Besuchern <strong>und</strong> speziell Kindern die<br />

Möglichkeit, etwas über Natur <strong>und</strong> das Verhalten der Tiere hautnah zu<br />

erleben. Einfache Wegstrecken stellen auch für ältere Menschen kein<br />

Problem dar. H<strong>und</strong>e sind in dem liebevoll gepflegten Wildpark gerne<br />

willkommen.<br />

Weitere Infos unter 02771-896 249 oder im Wildpark Donsbach<br />

0160-90636850 bzw. 0160-7431198 <strong>und</strong> unter<br />

www.wildpark.dillenburg.de<br />

Kneipp-Anlage mit Gradierwerk im <strong>Stadt</strong>teil Eibach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!