23.11.2013 Aufrufe

Protokollbuch Geschäftsjahr 1973/1974 - Ski-Zunft Kippenheim

Protokollbuch Geschäftsjahr 1973/1974 - Ski-Zunft Kippenheim

Protokollbuch Geschäftsjahr 1973/1974 - Ski-Zunft Kippenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong><br />

Mitglied im <strong>Ski</strong>verband Schwarzwald<br />

<strong>Protokollbuch</strong> der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong><br />

<strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1973</strong>/<strong>1974</strong><br />

Generalversammlung am 24.11.73 im Schützenhaus<br />

Die heutige Hauptversammlung war nicht sehr gut besucht. Der 1. Vorsitzende Erwin<br />

Stulz sprach Grußworte und Totengedenken (Bruno Hebding). Der Bericht des<br />

Kassenwarts Wolfgang Ebner zeigte, dass die <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> über eine gesunde<br />

wirtschaftliche Grundlage verfügt, wies aber darauf hin, dass ab diesem Winter pro<br />

Mitglied 5 DM an den <strong>Ski</strong>verband abgeführt werden müssen. Um die Sustanz nicht<br />

angreifen zu müssen, lässt sich eine Beitragserhöhung nicht umgehen. Die<br />

Versammlung stimmte folgender Hinaufsetzung des jährlichen Beitrages zu: erstes<br />

Familienmitglied 15 DM und jedes weitere 10 DM.<br />

Nach den Berichten führte K. F. Heppner die Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

durch, die einstimmig erfolgte.<br />

Die Neuwahlen ergaben bis auf kleine Änderungen das gleiche Bild wie seither. Erwin<br />

Stulz wird weitere 2 Jahre die Geschicke des Vereins lenken, ihm zur Seite stehen<br />

wie bisher als 2. Vorsitzender Franz Herr. Die übrigen Posten wurden wie folgt<br />

besetzt: Kassenwart Fritz Huf, Sportwart alpin Jochen Ernst, Sportwart nordisch<br />

Martin Geiger, Schriftführerin Monika Nowak, Presse Fritz Lutterer, Tourenwart<br />

Siegfried Göhrig, Beisitzer wurde Rosemarie Heppner und Anton Zehnle,<br />

Kassenprüfer Heppner und Lusch.<br />

Neu hinzu kam der Posten eines Jugendleiters, für den man einstimmig Peter Seiler<br />

wählte.<br />

Im Anschluss an die Wahlen gab der 1. Vorsitzende Erwin Stulz einen Überblick über<br />

die Verhandlungen, die er mit der SWEG geführt hat wegen der Fahrt in den<br />

Winterurlaub nach Canazei, und, sofern das Sonntagsfahrverbot anhält, Fahrten an<br />

die umliegenden Wintersportplätze in den Schwarzwald. Besonders für Anfänger ist<br />

geplant, für 4 Sonntage einen <strong>Ski</strong>lehrer zu engagieren. Bei entsprechender<br />

Schneelage sollen zwischen Weihnachten und Neujahr <strong>Ski</strong>kurse abgehalten werden.<br />

Nikolausfeier am 8.12.73 im Schützenhaus<br />

Auch dieses Jahr kamen wieder zahlreiche junge Mitglieder der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> im<br />

Schützenhaus zusammen, um dort den Nikolaus zu erwarten. Der 1. Vorsitzende<br />

Erwin Stulz begrüßte sie herzlich und freute sich über das zahlreiche Erscheinen. Das


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1973</strong>/<strong>1974</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

Schützenhaus war weihnachtlich geschmückt. Der Nikolaus wurde mit Liedern, die<br />

von Dieter Seiler musikalisch begleitet wurden, empfangen. Die Kleinen erfreuten<br />

den Nikolaus mit Gedichten und Vorträgen. Die Kinder wurden mit einem Päckchen<br />

aus dem Krabbelsack belohnt. Jedes Kind erhielt von der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> einen Weckmann<br />

und ein Fruchtsaftgetränk.<br />

<strong>Ski</strong>urlaub in Canazei vom 5.1. bis 14.1.74<br />

96 Teilnehmer hatten sich dieses Jahr eingefunden, um den traditionellen<br />

Winterurlaub mitzuerleben. Mit zwei Bussen und einigen Privatwagen wurde die<br />

Fahrt angetreten. Auf Grund der großen Teilnehmerzahl, reichten die<br />

Übernachtungsmöglichkeiten des Hotel Pordois nicht aus, und die männliche Jugend<br />

musste daraufhin das Hotel Col di Lana beziehen.<br />

Der Schnee erwies sich als bester Pulverschnee, war aber wieder nur 60 cm hoch.<br />

Das Wetter war vom ersten bis zum letzten Tag hervorragend.<br />

Vorstandssitzung am 15.1.74<br />

Die Sitzung fand im Cafe Burger statt. Mann einigte sich darauf, an vier<br />

hintereinander folgende Sonntagen <strong>Ski</strong>kurse abzuhalten, je nach Schneelage<br />

entweder in Hinterzarten oder auf dem Kandel. Außerdem sollte den<br />

Fortgeschrittenen Torlauftraining geboten werden. Die Fahrten sollten mit Bussen<br />

durchgeführt werden. Der Fahrpreis war in den Kursgebühren einbegriffen.<br />

Fastnachtsveranstaltung am 9.2.74<br />

Wie in jedem Jahr feierte der <strong>Ski</strong>klub Fastnacht wieder im Schützenhaus. Zum Tanz<br />

spielte eine Zwei-Mann-Kapelle. Der Abend war gut gelungen. Man feierte in heiterer<br />

ausgelassener Stimmung bis in die frühen Morgenstunden hinein.<br />

Vereinsmeisterschaften am Baldenweger Buck am 7.4.74<br />

Bei schönem Wetter und verhältnismäßig noch gutem Schnee wurden die<br />

diesjährigen Vereinsmeisterschaften am Baldenweger Buck ausgetragen. Für die<br />

Damen und für die weibliche Jugend war der Torlauf kürzer gesteckt.<br />

Seite 2


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1973</strong>/<strong>1974</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:<br />

Schülerinnen I: 1. Friedrich Karin 62,7 Sek.<br />

2. Bühler Petra 68,9 Sek.<br />

Schülerinnen III: 1. Friedrich Simone 43,4 Sek.<br />

Schülerinnen IV: 1. Friedrich Liane 41,6 Sek.<br />

Weibliche Jugend I: 1. Murck Isabelle<br />

Damen, Altersklasse: 1. Jakob Liesel<br />

49,2 Sek.<br />

49,9 Sek.<br />

Damen, allg. Klasse: 1. Nowack Monika 46,0 Sek.<br />

2. Nowack Martina 51,4 Sek.<br />

3. Siebrecht Carmen 86,4 Sek.<br />

Schüler I: 1. Neugart Bernd 87,3 Sek.<br />

2. Bühler Eric 154,3 Sek.<br />

Schüler III: 1. Stulz Markus 44,6 Sek.<br />

2. Neugart Michael 51,4 Sek.<br />

3. Ernst Christian 51,7 Sek.<br />

Schüler IV: 1. Zehnle Guido 45,1 Sek.<br />

2. Kern Harald 51,5 Sek.<br />

Männl. Jugend I: 1. Bödingmeier Frank 50,4 Sek.<br />

Männl. Jugend II: 1. Seiler Dieter 49,9 Sek.<br />

2. Jakob Reiner 62,1 Sek.<br />

3. Herr Thomas 89,9 Sek.<br />

4. Bergmeier Detlef 103,0 Sek.<br />

5. Bühler Peter 191,2 Sek.<br />

Männer, Altersklasse: 1. Müller Bernhard 54,4 Sek.<br />

2. Stulz Erwin 56,8 Sek.<br />

3. Zehnle Anton 61,7 Sek.<br />

4. Jakob Günter 86,0 Sek.<br />

5. Koßmann Hans 127,9 Sek.<br />

6. Friedrich Willi 156,6 Sek.<br />

Seite 3


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1973</strong>/<strong>1974</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

Männer, Versehrten Klasse: 1. Stubanus Fritz 156,6 Sek.<br />

Männer, allgemeine Klasse: 1. Geiger Martin 48,4 Sek.<br />

2. Knoblauch Helmut 168,7 Sek.<br />

Winterabschlussfeier im Mai <strong>1974</strong> im Schützenhaus<br />

Am Spätnachmittag trafen sich die Schüler. In der Begrüßung würdigte der erste<br />

Vorsitzende Erwin Stulz den Fleiß, den die Kinder im Training in der Halle und am<br />

Hang an dem Tag gelegt haben. Anschließend wurden die Erstplacierten der<br />

Vereinmeisterschaften geehrt. Als Zeitbester der Schülerklasse erhielt Liane Friedrich<br />

ein Geschenk.<br />

Anschließende führte Herr Lusch einen Film vom <strong>Ski</strong>urlaub vor. Folgenden Schülern<br />

wurde das Jugendtourenabzeichen ausgehändigt: Sabine Beck. Maike Ehret, Thilo<br />

Baum, Jörg Lusch, Christian Ernst, Claudia Seiler und Thomas Beck.<br />

Am Abend konnte der Vorstand wieder ein volles Haus begrüßen. Er gab zunächst<br />

einen kurzen Rückblick auf die <strong>Ski</strong>saison und verwies besonders auf die rege<br />

Trainingsarbeit. Der Höhepunkt war wieder der Winterurlaub in Canazei mit einer<br />

Beteiligung von 92 Personen.<br />

Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung der Sieger aus den<br />

Vereinsmeisterschaften. Martin Geiger fuhr die beste Zeit und wurde somit<br />

Vereinsmeister. Sportwart Jochen Ernst überreichte ihm den Pokal, den Martin Geiger<br />

zum vierten Mal und damit endgültig gewonnen hat. Auch im Langlauf gelang es<br />

Martin Geiger seine Konkurrenz zu schlagen, so dass er auch den Pokal übereicht<br />

bekam. Dem Gründungsmitglied und langjährigen Rechner Wolfgang Ebner<br />

überreichte der Erste Vorsitzende ein Abschiedsgeschenk.<br />

Zum Schluss überreichte der Vorstand das DSV Tourenabzeichen in Gold an: Jakob<br />

Liesel und Helmut Kiefer; in Silber an: Rolf Ernst, Jakob Günter, Karin Ehret, Heidi<br />

Ebner, Wolfgang Ebner und Dieter Bühler; in Bronze an Monika Nowack und Heinz<br />

Lutterer. Das Jugendtourenabzeichen in Silber erhielten: Rainer Jakob, Cornelia Huf,<br />

Martina Nowack, Maria Nowack, Peter Bühler, Uwe Jakob, Bernd Singler.<br />

Seite 4


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1973</strong>/<strong>1974</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

Frühjahreswanderung am 9.6.74<br />

Am Sonntag fand die Frühjahreswanderung statt. Mit dem Bus ging es auf den<br />

Gaisberg. Bereits auf dem Hallen ließ Tourenwart Siegfried Göhrig anhalten, um sich<br />

des schlechten Wetter wegen, für eine kürzere Wanderstrecke zu entscheiden. Es<br />

ging dann weiter den hinteren Gaisberg zu und zum Himmelsberg. Über den<br />

Langbrunnen und den Katzenstein wurde die Schutzhütte bei der Schwedenschanze<br />

erreicht. Hier wurde ausgiebig Picknick gehalten. Auf dem weiteren Weg wurde die<br />

Wanderschar von einem kräftigen Graupelschauer überrascht. Im Sodhof war<br />

Gelegenheit, sich zu trocknen und aufzuwärmen, ehe die Wanderung durch den<br />

Kallenwald an der Ruine Lützelhardt vorbei in Seelbach endete.<br />

Aufenthalt in St. Moritz vom 10.8. bis 13.08.74<br />

14 Personen des <strong>Ski</strong>clubs waren 4 Tage in St. Moritz, um von Ausbildern des DSV in<br />

die neue <strong>Ski</strong>schule eingeführt zu werden. 34 Stunden wurde darauf verwendet, das<br />

Wissen sowohl in der Praxis als auch in der Theorie zu erweitern. Zwei Stunden<br />

täglich beschäftigte man sich mit der Theorie und acht Stunden wurden mit<br />

<strong>Ski</strong>unterricht verbracht.<br />

Tanzabend am 14.9.74<br />

In der Festhalle fand ein Tanzabend statt. Der Erlös kam dem Verein zugute.<br />

Wanderung am 6.10.74<br />

An der Herbstwanderung beteiligten sich dieses Jahr 62 Personen. Die Wegstrecke<br />

betrug 17 km. Die Route verlief folgendermaßen: Kalte Herberge – Widiwandereck –<br />

Lachenhäusle – Hohle Graben – St. Märgen. Das Wetter war leicht regnerisch.<br />

Weinfest in <strong>Kippenheim</strong> vom 11.10. – 14.10.74<br />

Am diesjährigen 20-jährigen Weinfest beteiligte sich jeder Verein mit einem Wagen,<br />

der ein Märchen darstellte am Umzug. Auch der <strong>Ski</strong>club nahm an diesem Umzug teil<br />

und zwar mit einem Wagen, der Frau Holle darstellte. Durch den Kartenverkauf beim<br />

Umzug, wozu sich einige Mitglieder des <strong>Ski</strong>clubs freiwillig zur Verfügung stellten,<br />

unterstützte der <strong>Ski</strong>club die Vereinsgemeinschaft.<br />

Seite 5


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1973</strong>/<strong>1974</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

Vorstandssitzung am 31.10.74 in der Bahnhofsgaststätte Wurth<br />

Zunächst wurde ein Programm für die Hauptversammlung aufgestellt, die, so hatte<br />

man sich geeinigt, am 9.11.74 im Schützenhaus stattfinden sollte. Nach der<br />

Aufstellung des Programms ergab sich eine Diskussion über die Gestaltung des<br />

Abends vom 9.11.74. Man einigte sich auf die Vorführung von Dias, die durch Fritz<br />

Stubanus und Anton Zehnle geschehen sollte. Weiterhin beschloss man ein Tonband<br />

aufzustellen, um anschließend auch noch die Möglichkeit zum Tanzen zu haben.<br />

Ein weiteres Anliegen waren die <strong>Ski</strong>kurse, die von Martin Geiger geleitet werden.<br />

Beschlossen wurde die gleiche Durchführung wie letztes Jahr.<br />

Die 4-Tage Belchen, die vom 21.12. – 24.12.74 stattfinden werden, sollen vor allem<br />

den Jugendlichen, die nicht mit nach Canazei gehen, Möglichkeiten zu <strong>Ski</strong>kursen<br />

geben. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt. Der Preis pro Tag beträgt 15 DM.<br />

Das Hauptanliegen war der Winterurlaub in Canazei. Über das genau Datum war<br />

man sich schon klar. Wie immer blieb der 5.1.75 der Abfahrtstag, der Tag der<br />

Heimfahrt der 13.1.75. Die Preise für die Busfahrt und für den Aufenthalt sind in<br />

diesem Jahr wieder um einiges gestiegen. Deshalb einigte man sich folgendermaßen:<br />

Der Preis für Nichtmitglieder beträgt für Fahrt und Aufenthalt 280,-- DM. Mitglieder<br />

erhalten einen Nachlass von 20,-- DM und haben also 260,-- DM zu bezahlen.<br />

Mitglieder die mit dem eigenen PKW fahren entrichten 170,-- DM; Nichtmitglieder die<br />

mit dem eigenen PKW fahren 190,-- DM. Eine Anzahlung von 90,-- DM für die Fahrt<br />

ist bis zum 30.12.74 auf das Konto zu überweisen. Kinder unter 10 Jahre haben<br />

sowohl für den Bus als auch für die Verpflegung den halben Preis zu zahlen.<br />

Betreffs der <strong>Ski</strong>kurse an den Sonntagen einigte man sich zum Schluss auf folgende<br />

Bezahlung:<br />

<strong>Ski</strong>übungsleiteranwärter pro Tag 15 DM und frei Fahrt<br />

Übungsleiter<br />

pro Tag 20 DM und freie Fahrt<br />

Lehrwarte<br />

pro Tag 25 DM und freie Fahrt<br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!