25.12.2013 Aufrufe

Protokollbuch Geschäftsjahr 1955/1956 - Ski-Zunft Kippenheim

Protokollbuch Geschäftsjahr 1955/1956 - Ski-Zunft Kippenheim

Protokollbuch Geschäftsjahr 1955/1956 - Ski-Zunft Kippenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong><br />

Mitglied im <strong>Ski</strong>verband Schwarzwald<br />

<strong>Protokollbuch</strong> der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong><br />

<strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1955</strong>/<strong>1956</strong><br />

Protokoll über die Gründungsversammlung der <strong>Ski</strong>-Abteilung des T.u.S.<br />

<strong>Kippenheim</strong> am 29.10.<strong>1955</strong> im Gasthaus "Löffler"<br />

Die Versammlung hatte den Zweck, zu prüfen, auf welcher Grundlage und in welcher<br />

Form es möglich wäre, die <strong>Ski</strong>-Freunde <strong>Kippenheim</strong>s zusammenzuschließen. Sie<br />

wurde um 20.30 Uhr von Kamerad Stubanus eröffnet.<br />

Als Vertreter des T.u.S. <strong>Kippenheim</strong> waren der 1. und 2. Vorstand, Alois Stulz und<br />

Karl Kraus, anwesend. Außerdem war <strong>Ski</strong>lehrer Karl Lück erschienen. Nach den<br />

Grußworten erklärte Kamerad Stubanus was ihn und Kamerad Lück dazu bewogen<br />

hätten die <strong>Ski</strong>fahrer zu vereinigen. Dies sei in erster Linie deshalb geschehen, um die<br />

Kameradschaft zu fördern, der ziellosen, wilden Fahrerei ein Ende zu setzen und um<br />

alle Kameraden in den Genuss einer Zufallversicherung zu bringen.<br />

Als Punkt 1 stand die organisatorischen Fragen zur Debatte. Der Vorschlag, sich als<br />

<strong>Ski</strong>-Abteilung dem T.u.S. anzuschließen, wurde allgemein gut geheißen. Vorstand<br />

Alois Stulz gab jedoch zu bedenken, dass bei der Angliederung einer neuen Abteilung<br />

an den T.u.S. die Vereinssatzungen abgeändert werden müssten. Dies könne aber<br />

erst auf der Generalversammlung im Januar <strong>1956</strong> geschehen. Damit aber keine Zeit<br />

verloren ging, kam man zu dem Kompromiss, die <strong>Ski</strong>fahrer vorläufig in der<br />

Turnabteilung aufzunehmen. Sie werden aber sofort nach der Satzungsänderung als<br />

eigene Abteilung auftreten. urch den Anschluss an den T.u.S. erhalten die <strong>Ski</strong>fahrer<br />

den selben Versicherungsschutz, wie die aktiven Sportler der anderen Abteilungen.<br />

Beiträge:<br />

Der Jahresbeitrag des T.u.S. beträgt DM 3,--. Um die neue Abteilung finanziell vom<br />

T.u.S. unabhängig zu machen, wurde beschlossen, eine eigene Kasse zu führen.<br />

Deshalb setzt die Versammlung einen zusätzlichen Beitrag in Höhe von DM 3,-- pro<br />

Jahr fest. Dieser Beitrag wird separat vom Beitrag des T.u.S. eingezogen.<br />

Punkt 2: Vorstandschaft<br />

Die Abteilung vertritt nach einstimmiger Wahl vorläufig Fritz Stubanus.<br />

<strong>Ski</strong>lehrer und Sportwart: Karl Lück<br />

Schrift- und Kassenwart: Georg Neugart.


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1955</strong>/<strong>1956</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

Nachdem die organisatorischen Fragen gelöst waren, sprach Karl Lück über<br />

technische Angelegenheiten des <strong>Ski</strong>fahrens. Er stellt seinen Ausführungen voraus,<br />

dass man auf zwei Arten skifahren könne. Nämlich einmal in einer für den Köper<br />

schädlichen, in der anderen für den Körper gesunden weise. Um den Körper nicht zu<br />

schaden, sei neben den winterlichen <strong>Ski</strong>kursen auch ein intensives Trainieren im<br />

Sommer bzw. Frühling und Herbst nötig, dazu gehören auch Wanderungen.<br />

In diesem Zusammenhang würde der Freitag für ab sofort als Gymnastikabend in der<br />

Festhalle festgelegt. Beginn 20.00 Uhr.<br />

Für den 20. November <strong>1955</strong> plante man eine Wanderung ins Litschental.<br />

Kamerad Kraus erklärte sich bereit, das nötige in die Wege zu leiten, damit der <strong>Ski</strong>-<br />

Express wieder, wie schon seit zwei Jahren, auch dieses Jahr in <strong>Kippenheim</strong> hält.<br />

Nachdem keine Fragen mehr vorlagen, wurde die Versammlung um 23.00 Uhr<br />

beendet. Die nächste Versammlung wird durch Aushang rechtzeitig bekannt<br />

gegeben.<br />

Anwesenheitsliste<br />

Stulz Alois als Vorstandsmitglied des T.u.S. <strong>Kippenheim</strong><br />

Kraus Karl als Vorstandsmitglied des T.u.S. <strong>Kippenheim</strong><br />

Ebner Wolfgang<br />

Mutschler Hermann<br />

Vogt Elisabeth<br />

Zehnle Anton<br />

Schwendemann Hella<br />

Hebding Wilfried<br />

Herzog Hermann<br />

Hurst Herta<br />

Weis Christel<br />

Schillinger Erich<br />

Kölble Dieter<br />

Neugart Georg<br />

Schillinger Bernd<br />

Hertel Gernot<br />

Stulz Erwin<br />

Stubanus Fritz<br />

Lück Karl<br />

Himmelsbach Werner<br />

Bruder Walter<br />

Das Protokoll wurde der Versammlung vorgelesen, für richtig befunden und<br />

genehmigt.<br />

Seite 2


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1955</strong>/<strong>1956</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

St. Nikolausfeier bei der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong><br />

Voller Erwartung fuhren am Samstagabend die großen und kleinen "<strong>Ski</strong>-Kanonen"<br />

und die "<strong>Ski</strong>haserl" in einigen Kleinbussen und Pkws Richtung Ettenheimmünster. Sie<br />

wollten dort in einer Hütte tief im Walde ihre Nikolausfeier veranstalten.<br />

Freudig erstaunt waren alle Teilnehmer, als sie in der Hütte ankamen und schon<br />

einen warmen Herd und den Raum weihnachtlich ausgeschmückt vorfanden. Dies<br />

hatten schon einige Kameraden am Nachmittag vorbereitet. Der Höhepunkt des<br />

Abends war natürlich die Verteilung der Päckchen durch St. Nikolaus. Mancher Junge<br />

und manches Mädchen fühlte sich bestimmt wieder in seine Kinderzeit zurückversetzt,<br />

was die freudig strahlenden Augen und geröteten Wangen zeigten.<br />

Große Freude bereitete das Auspacken der Päckchen, denn es wurde so mancher<br />

Scherz mit ausgepackt. Ein steifer Grog tat auch noch das seinige zur Stimmung, und<br />

so konnte man sich nach ein paar frohen Stunden nur schwer von der gastlichen<br />

Hütte trennen. Diese Feier war ein voller Erfolg und man kann der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> des<br />

T.u.S. <strong>Kippenheim</strong> für ihre weitere Zukunft nur wünschen: <strong>Ski</strong> heil!<br />

Abschrift<br />

An den 17. Februar <strong>1956</strong><br />

Vorstand des T.u.S. <strong>Kippenheim</strong><br />

Betr.: Austrittserklärung<br />

Die Eingliederung der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> in den T.u.S. <strong>Kippenheim</strong> wurde von uns in dem Glauben<br />

angestrebt, in eine große Sportgemeinschaft aufgenommen zu werden, und um die Gründung eines<br />

neuen Sportvereines zu vermeiden. Nach den Vorkommnissen in den letzten Tagen und Wochen<br />

sehen wir uns leider gezwungen, aus dem T.u.S. auszuscheiden. Wir hoffen, dass dadurch in<br />

Zukunft eine bessere sportliche zusammenarbeit möglich sein wird. Es beleibt jedem Mitglied der<br />

ehemaligen <strong>Ski</strong>-Abteilung frei überlassen, ob es weiterhin dem T.u.S. passiv angehören möchte.<br />

Wir Grüßen Sie mit sportlichen Grüße,<br />

<strong>Ski</strong>-Heil!<br />

Der Vorstand der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong><br />

gez. K. Neugart gez. F. Stubanus gez. K. Lück<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Lehrwart<br />

gez. G. Neugart<br />

Schrift- und Kassenwart<br />

gez. E. Stulz<br />

Fahrtenwart<br />

Druchschrift erhalten:<br />

Der 2. Vorsitzende Kalr Kraus<br />

Abteilungsleiter Fritz Schillinger<br />

Abteilungsleiter Bötke<br />

Seite 3


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1955</strong>/<strong>1956</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

Gründung der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong><br />

Am 17. Februar 1556 fand im Café Burger eine außerordentliche Versammlung der<br />

<strong>Ski</strong>-Abteilung statt, welche von Abteilungsleiter Stubanus einberufen wurde.<br />

Folgende Punkte standen zur Debatte:<br />

1. Grund der Versammlung<br />

2. Eventueller Austritt aus dem T.u.S. <strong>Kippenheim</strong> und neugründung eines<br />

Vereins<br />

3. Diskussion und Vorschläge<br />

Bei der Fastnachtsveranstaltung, bei der sämtliche Vereine mitwirkten, war es uns,<br />

der <strong>Ski</strong>-Abteilung des T.u.S. <strong>Kippenheim</strong>, leider nicht möglich, daran teilzunehmen,<br />

da die geeigneten Abteilungskameraden zu dieser Zeit auf einem <strong>Ski</strong>-Lehrgang in<br />

Altglashütten (Turnerheim) waren. Durch unser Fernbelieben bei dieser<br />

Veranstaltung kam es zu Missverständnissen und Unstimmigkeiten, die so agressiv<br />

wurden, dass der Abteilungsleiter sich gezwungen sah, diese Versammlung<br />

einzuberufen. Nach einer langen Diskussion kamen wir zu dem Entschluss, aus dem<br />

T.u.S. <strong>Kippenheim</strong> auszutreten und einen neuen Verein mit dem Namen:<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong><br />

zu gründen.<br />

Nachstehende Mitglieder wurden in den Vorstand gewählt:<br />

Karl Neugart,<br />

1. Vorsitzender<br />

Fritz Stubanus, 2. Vorsitzender<br />

Karl Lück,<br />

Lehrwart<br />

Georg Neugart Kassenwart u. Schriftführer<br />

Erwin Stulz<br />

Fahrten- und Wanderwart<br />

Die einstimmig gewählten Vorstandsmitglieder dankten der Versammlung für das<br />

ihnen entgegengebrachte vertrauen.<br />

Als nächster Punkt stand der Vereinsbeitrag zur Debatte. Er wurde auf DM 6,--<br />

festgelegt. Außerdem beschloss die Versammlung, sich dem Breisgauer Turngau als<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> anzugliedern. Vom neuen wurde ein Schreiben, wie<br />

vorstehende Abschrift, an den T.u.S. <strong>Kippenheim</strong> gesandt. Zum Schluss gab noch der<br />

1. Vorsitzende, Karl Neugart, der Hoffnung Ausdruck, dass sich der junge Verein<br />

bewähren und die sportliche Kameradschaft weiter erhalten bleiben möge.<br />

NB: Als Beisitzer wurden in den Vorstand gewählt: Werner Himmelsbach, Wilfried<br />

Hebding, Herta Hurst.<br />

Seite 4


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1955</strong>/<strong>1956</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

Abschrift eines Schreibens vom T.u.S. <strong>Kippenheim</strong><br />

Turn- und Sportverein <strong>Kippenheim</strong>, 24. Februar <strong>1956</strong><br />

<strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

An den<br />

Vorstand der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong><br />

z.H.v. Herrn Karl Neugart<br />

Betr.: Austritt aus dem T.u.S. <strong>Kippenheim</strong><br />

Wir bestätigen den Eingang Ihres Schreibens vom 17. des Monats, von welchem wir Kenntnis<br />

genommen haben. Es wäre uns sehr gelegen gewesen, wenn durch eine gegenseitige mündliche<br />

Aussprache die fraglichen Vorkommnisse beleuchtet worden wären.<br />

Wir bedauern außerordentlich, dass keine Schritte unternommen wurden, die zur Klärung der<br />

Vorkommnisse gedient hätten.<br />

Der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> wünschen wir zur Neugründung alles Gute und recht viele sportliche<br />

Erfolge.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Turn und Sportverein<br />

<strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

Gez. Alois Stulz gez. Karl Kraus gez. Otto Pettke gez. Aug. Wacker<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender<br />

1. Vereinsmeisterschaft am 18. März <strong>1956</strong><br />

Frühmorgens fuhren wir mit eigenen Kraftfahrzeugen bei herrlichem Wetter aufs<br />

Herzogenhorn. Noch am Vormittag war dann der Abfahrtslauf an der Reihe. Alle<br />

Teilnehmer waren mit Eifer bei der Sache und auch für die Zuschauer gab es<br />

allerhand zu sehen, zumal es das Wetter sehr gut mit uns meinte. Selbst die Sonne<br />

wollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen und schien angenehm warm. Die<br />

Heimfahrt wurde in Denzlingen unterbrochen, wo die Sieger gefeiert wurden und die<br />

zahlreichen gestifteten Preise erhielten.<br />

Es war ein sehr schöner Tag und wir sind gespannt wer sich im nächsten Jahr den<br />

Vereinsmeistertitel holen wird.<br />

Seite 5


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1955</strong>/<strong>1956</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

Abschrift<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> 2. Mai <strong>1956</strong><br />

An den<br />

Breisgauer Turngau<br />

z.H.des Gauvertreters<br />

Herrn Antusch<br />

Freiburg/Brsg.<br />

Betr.: Aufnahmegesuch<br />

Die <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> bittet um Aufnahme in den Breisgauer-Turngau. Unsere Jahresarbeit ist<br />

Gymnastik und im Sommer Leichtathletik und Wandern, im Winter aber der <strong>Ski</strong>lauf. Unser Ziel ist<br />

die Breitenarbeit, um recht viele Aktive für die Leibesübungen zu gewinnen. Wir sind zur Zeit noch<br />

alle Einzel-Mitglieder des <strong>Kippenheim</strong>er Turn- und Sportvereins, haben uns aber als Abteilung gelöst<br />

vom Verein. Das heißt also, dass die nächste Stärkemeldung für die Versicherung usw. von uns<br />

erfolgen muss. Die notwendige Post für die <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> bitten wir an den Vorsitzenden<br />

Herrn Karl Neugart, <strong>Kippenheim</strong>, Obere Hauptsstraße zu senden.<br />

Unser Vorstand besteht aus:<br />

1. Vorsitzender, Karl Neugart, <strong>Kippenheim</strong><br />

2. Vorsitzender u. Stellvertr., Fritz Stubanus, <strong>Kippenheim</strong><br />

Schriftführer und Kassenwart, Georg Neugart, <strong>Kippenheim</strong><br />

Lehr- und Sportwart,<br />

Karl Lück, <strong>Kippenheim</strong><br />

Wanderwart,<br />

Erwin Stulz, <strong>Kippenheim</strong><br />

Beisitzer<br />

Werner Himmelsbach, <strong>Kippenheim</strong><br />

Beisitzer<br />

Wilfried Hebding, <strong>Kippenheim</strong><br />

Beisitzer,<br />

Herta Hurst, <strong>Kippenheim</strong>weiler<br />

Wir bitte nun höflichst uns bald schriftlich die Mitteilung zu machen, ob der Gau mit unserer<br />

Aufnahme einverstanden ist.<br />

gez. K. Neugart<br />

1. Vorsitzender<br />

Wir verbleiben mit Turnergruß:<br />

Gut Heil!<br />

Geselliges Beisammensein im Rindfuß am 16. Juni <strong>1956</strong><br />

Der Einladung zu diesem gemütlichen Abend folgten alle Mitglieder. Gegen 20.30 Uhr<br />

begrüßte der 1. Vorsitzende, Herr Neugart, die Anwesenden und Herr A.<br />

Wickertsheimer, Lahr, zeigte seine in weiten Kreisen viel bewunderten Farblichtbilder,<br />

"Heimat und Ferne".<br />

Wir sahen herrliche Aufnahmen aus unserem Schwarzwald, aus Oberitalien und von<br />

der Riviera. Kamerad Fritz Stubanus führte uns dann noch einen von ihm selbst<br />

Seite 6


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1955</strong>/<strong>1956</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

gedrehten Film unserer Vereinsmeisterschaften vor. So konnten sich unsere<br />

"<strong>Ski</strong>kanonen" auf der Leinwand bewundern. Beim anschließenden Tanz kam auch<br />

noch der gesellige Teil zu seinem Recht. Es war ein gelungener Abend und die<br />

Angehörigen und Freunde unserer <strong>Zunft</strong>mitglieder bekamen durch diese<br />

Veranstaltung einen Einblick in unsere <strong>Zunft</strong>.<br />

Abschrift<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> 21. Juli <strong>1956</strong><br />

An den<br />

Breisgauer Turngau<br />

z.H.des Gauvertreters<br />

Herrn Antusch<br />

Freiburg/Brsg.<br />

Betr.: Unser Aufnahmegesuch vom 2.5.<strong>1956</strong><br />

Wie mir der Gauskiwart, Herr Karl Lück, nach dem heute mit Ihnen geführte Gespräch mitteilte,<br />

hängt unsere Aufnahme in den Breisgauer Turngau von einer Satzung ab. Da wir jedoch noch kein<br />

eingetragener Verein sind, haben wir noch keine Satzungen ausgearbeitet, und schließen uns<br />

deshalb den Satzungen und Zielen des Breisgauer Turngaues und des Deutschen Turnerbundes an,<br />

da wir uns zu den turnerischen Idealen bekennen.<br />

Ich hoffe, dass nun unserer Aufnahme nichts mehr im Wege steht und bitte Sie, die Sache nun<br />

schnellstens voranzutreiben, da wie uns sonst dem Deutschen <strong>Ski</strong>-Verband anschließen müssten.<br />

In der Hoffnung auf Ihr sportliches Verständnis grüße ich Sie<br />

Gut Heil!<br />

Der Vorsitzender<br />

Zeltlager am Bodensee vom 28.7. – 30.7.<strong>1956</strong><br />

In der Nacht vom 27. auf den 28.7.56 starteten wir in <strong>Kippenheim</strong> mit 2 Autos und 2<br />

Motorrädern und insgesamt 14 Personen. Im Morgengrauen passierten wir den<br />

Bodensee. Unser Zeltplatz, direkt am Se gelegen musste erst von uns gemäht<br />

werden. Abends fuhr der ganze Verein per Dampfer nach Konstanz zum<br />

Seenachtsfest, und am Sonntag wurde eine Bodenseerundfahrt unternommen.<br />

Interessant war der Torkelkeller auf der Mainau, und die Pfahlbauten<br />

Unteruhldingen. Am Montag besichtigten wir das Meersburger Schloss, und als dann<br />

musste man wieder an die Heimfahrt denken.<br />

Seite 7


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1955</strong>/<strong>1956</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

Omnibusfahrt an den Mummelsee am 23. September <strong>1956</strong><br />

Mit einem Omnibus-Unternehmen Schärer ging die Fahrt über Lahr, Löcherberg,<br />

Allerheiligen Wasserfälle, Mummelsee, Hohritt, Durbach, Zell-Weierbach und zurück.<br />

Die Wasserfälle bei Allerheiligen sind wir zu Fuß hochgegangen, und oben wurden<br />

wir vom Omnibus wieder abgeholt. Sehenswert war das Kellergeschoss auf Hohritt,<br />

das Gebäude wurde während des Krieges abgebrannt, welches jetzt sehr originell<br />

ausgestattet ist. Das Nachtessen wurde in Zell-Weierbach im "Riechel"<br />

eingenommen, wo wir uns auch ein paar Tänzchen erlaubten. Zu etwas vorgerückter<br />

Stunde wurde die Heimfahrt angetreten.<br />

Fahrpreis: DM 5,50<br />

Abschrift<br />

Breisgauer Turngau 12.10.<strong>1956</strong><br />

Bruno Antusch<br />

Herrn Karl Lück<br />

<strong>Kippenheim</strong><br />

Lieber Turnbruder Lück!<br />

Der Antrag der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> wegen Aufnahme in den Breisgauer Turngau wurde in der<br />

letzten Vorstandssitzung des Gaues nochmals behandelt, und eingehend erörtert. Die Mitglieder des<br />

Vorstandes haben diesen Antrag einstimmig abgelehnt. Die Gründe der Ablehnung sind folgende:<br />

Der Sinn und das Ziel unseres Bundes ist die Zusammenführung aller Deutschen, die Leibesübungen<br />

im Sinne des Schöpfers des deutschen Turnens, Fr. L. Jahn, betreiben wollen. Eine der wichtigsten<br />

Voraussetzungen für das Gedeihen unseres Bundes ist die geschlossene Einheit und der<br />

Gemeinschaftssinn. Der Gemeinschaft wegen müssen selbst persönliche Interessen zurückstehen.<br />

Gerade jetzt, wo wir im Interesse des Ganzen der Pflege unserer Turnergemeinschaft größte<br />

Aufmerksamkeit widmen müssen, dürfen Spaltungstendenzen nicht zum Zuge kommen, und dies im<br />

besonderen in den Landgemeinden. Dies allein sind die Gründe, die uns nach gründlicher<br />

Überlegung zu dieser Entschließung führten.<br />

Als pflichtbewusster Amtswalter bitte ich dich lieber Turnbruder Lück, besprich den Sachverhalt mit<br />

den Kameraden der <strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> und trage Ihnen die Aufforderung des Vorstandes des Breisgauer<br />

Turngaues vor, in die Reihen der dortigen Turnabteilung zurückzukehren. Lasst Euch nicht von dem<br />

Gedanken leiten, bei der Gemeinschaft nicht zuträglich sind. Sprecht Euch mit den dortigen<br />

Turnbrüdern aus und wenn diese Aussprache im Geiste wahren Turnertums geführt wird, dann<br />

kann es keine Hindernisse für eine Einigung geben.<br />

Ich darf in allernächster Zeit eine Meldung erwarten, die die Einigung behandelt.<br />

Gut Heil!<br />

Gauvertreter<br />

Seite 8


<strong>Protokollbuch</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> <strong>1955</strong>/<strong>1956</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Zunft</strong> <strong>Kippenheim</strong> e.V.<br />

Filmabend im Rindfuß am 27. Oktober <strong>1956</strong> 20.00<br />

Von <strong>Ski</strong>lehrer Weiss (österreichischer Olympiasieger 1936) wurde uns an diesem<br />

Abend ein <strong>Ski</strong>lehrfilm von Prof. Kruchenberger vorgeführt. Neben sehr schönen<br />

Naturaufnahmen beeindruckte dieser Film durch den systematischen Aufbau der<br />

modernen Technik der österreichischen <strong>Ski</strong>schule. Im Anschluss an diesen Film<br />

wurde durch die Kapelle Sauter für Unterhaltung gesorgt. Als Gäste konnten wir<br />

Landesskiwart Senski mit seiner Frau begrüßen.<br />

Unkostenbeitrag DM 1,--<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!