23.11.2013 Aufrufe

Keyboardtabelle

Keyboardtabelle

Keyboardtabelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Keyboardtabelle</strong><br />

Akkorde, Skalen & Modi<br />

Harmonische Verwandtschaften<br />

Voicings & Umkehrungen<br />

Musiktheorie


Alle Rechte vorbehalten.<br />

Satz und Layout: B & O<br />

© 1995 Voggenreiter Verlag<br />

Viktoriastr. 25, D-53173 Bonn<br />

www.voggenreiter.de<br />

Telefon: 0228.93 575-0<br />

Auflage 2010<br />

ISBN: 978-3-8024-0250-0<br />

2


Inhalt<br />

I<br />

Einführung<br />

Die Diagramme in den zwölf Tonarten ........................ 5<br />

II<br />

Ein wenig Theorie<br />

Akkorde ........................................................................... 8<br />

Umkehrungen und Voicings ....................................... 11<br />

Skalen ........................................................................... 14<br />

III<br />

Die Tabellen<br />

C .................................................................................... 28<br />

C # /Db ............................................................................... 36<br />

D .................................................................................... 44<br />

D # /Eb ............................................................................... 52<br />

E ..................................................................................... 60<br />

F ..................................................................................... 68<br />

F # /Gb ............................................................................... 76<br />

G .................................................................................... 84<br />

G # /Ab .............................................................................. 92<br />

A .................................................................................. 100<br />

A # /Bb ............................................................................. 108<br />

B .................................................................................. 116<br />

IV<br />

Anhang<br />

Akkordsynonyme........................................................ 124<br />

Literaturhinweise........................................................ 126<br />

Übersichtstafel Begleitautomatik ............................. 126<br />

3


I. Einführung<br />

Das Ziel dieser <strong>Keyboardtabelle</strong> ist es, Akkorde, Skalen, Harmonien, kurz:<br />

das Material, aus dem unsere Musik besteht, in konzentrierter Form darzustellen.<br />

Dabei soll und kann dieses Buch weder eine Keyboardschule noch<br />

eine Harmonielehre ersetzen, es ist als Nachschlagewerk für den praktischen<br />

Gebrauch gedacht.<br />

Für diejenigen, die sich für die Herkunft und den Aufbau von Skalen interessieren,<br />

ist im 2. Kapitel noch etwas Theorie hinzugefügt. Dort werden außerdem<br />

Akkorde, Umkehrungen und Voicings kurz behandelt.<br />

Das 3. Kapitel zeigt die Diagramme für alle zwölf Grundtöne, wobei jedem<br />

Grundton acht Seiten eingeräumt werden:<br />

1. Die ersten drei Seiten jeder Tonart sind für Anfänger gedacht. Hier werden<br />

die grundlegenden Skalen, einfache Umkehrungen, die Intervalle<br />

(vom jeweiligen Grundton aus gesehen) und die verwandten Tonarten<br />

gezeigt. Bei den meisten Diagrammen sind neben den Noten auch Griffbilder<br />

mit Fingersätzen vorhanden, so dass für die Umsetzung auf die<br />

Tastatur keine Schwierigkeiten mehr auftreten werden.<br />

2. Die folgenden fünf Seiten zeigen die gebräuchlichsten Akkorde und Skalen.<br />

Mit diesem Material werden sich eher Fortgeschrittene beschäftigen,<br />

z. B. zur Improvisation.<br />

Zum allgemeinen Gebrauch der Tabelle sei noch folgendes gesagt:<br />

In diesem Buch wird die international übliche Schreibweise für Tonnamen,<br />

Tonarten und Akkorde verwendet, bei der das deutsche „H“ als „B“ und das<br />

deutsche „B“ als „Bb “ bezeichnet werden.<br />

Akkorde und Harmonien, die enharmonisch verwechselt werden können,<br />

sind bis auf die Ausnahme F # /Gb in der jeweiligen „ b -Tonart“ notiert. Diese<br />

besitzen weniger Vorzeichen, sind also leichter notierbar. In der kleinen<br />

schwarzen Ecke oben auf jeder Seite kann man jedoch die Doppeldeutigkeit<br />

dieser Harmonien leicht erkennen.<br />

Wenn jedoch Harmonien und Akkorde in Beziehung zueinander gesetzt werden,<br />

richtet sich auch die Notierung danach. So ist z. B. die Dominante von<br />

G # nicht Eb sondern D # und wird auch dementsprechend notiert.<br />

4


Die Diagramme in den zwölf Tonarten<br />

Die erste Seite jedes Gtrundtones beginnt mit der Grafik der Dur-Tonleiter,<br />

hier als Beispiel C-Dur. Jede Dur-Tonleiter wird als Notenbild sowie als Tastendiagramm<br />

oder Griffbild gezeigt.<br />

Im Notenbild kann man den Aufbau der Skalen, also die Folge von Halbtonschritten<br />

und Ganztonschritten leicht erkennen. Im Griffbild sind zusätzlich<br />

die Fingersätze zu sehen.<br />

& œ œ œ œ œ œ œ œ<br />

Fingersatz<br />

1 2 3 1 2 3 4 5<br />

Ganzton<br />

Halbton<br />

Es folgen die drei verschiedenen Moll-Tonleitern, deren Darstellung sich<br />

nicht von denen der Dur-Tonleiter unterscheidet. Nur für den übermäßigen<br />

Sekund-Schritt (drei Halbtöne) in der harmonischen Moll-Tonleiter wird ein<br />

neues Zeichen eingeführt: .<br />

Die zweite Seite enthält die einfachen Umkehrungen der Dur- und Molldreiklänge<br />

sowie ihre nächsten Verwandten: Dominante, Subdominante und<br />

parallele Molltonart der Tonika. Auch hier sind die Akkorde mit Fingersätzen<br />

versehen:<br />

C-Dur<br />

& œ œ œ œ<br />

œ<br />

Grundakkord<br />

1. Umkehrung<br />

2. Umkehrung<br />

1 3 5<br />

1 2 5<br />

1 3 5<br />

5<br />

3<br />

1<br />

5<br />

2<br />

1<br />

5<br />

3<br />

1<br />

5


Grundton C<br />

Die Dur-Tonleiter<br />

& œ œ œ œ œ œ œ œ<br />

Fingersatz<br />

1 2 3 1 2 3 4 5<br />

Die Moll-Tonleitern<br />

Moll (natürlich)<br />

& œ œ bœ<br />

œ œ bœ<br />

bœ<br />

œ<br />

Fingersatz<br />

1 2 3 1 23 4 5<br />

Moll (harmonisch)<br />

& œ œ bœ<br />

œ œ bœ<br />

œ œ<br />

Fingersatz<br />

1 2 3 1 23 4 5<br />

Moll (melodisch)<br />

& œ œ bœ<br />

œ œ œ œ œ œ bœ<br />

bœ<br />

œ œ bœ<br />

œ œ<br />

Fingersatz 1 2 3 1 2 3 4 5<br />

Fingersatz 1 2 3 1 23 4 5<br />

aufwärts<br />

abwärts<br />

28


C<br />

Akkord-Umkehrungen<br />

C-dur<br />

& œ œ œ œ<br />

œ<br />

Grundakkord<br />

1. Umkehrung<br />

2. Umkehrung<br />

1 3 5<br />

1 2 5<br />

1 3 5<br />

5<br />

3<br />

1<br />

5<br />

2<br />

1<br />

5<br />

3<br />

1<br />

C-Moll<br />

Grundakkord<br />

1. Umkehrung<br />

2. Umkehrung<br />

1 3 5<br />

1 2 5<br />

1 3 5<br />

&<br />

b<br />

œ<br />

5<br />

3<br />

1<br />

bœ 5<br />

2<br />

1<br />

b œ<br />

5<br />

3<br />

1<br />

G-dur<br />

(Dominante)<br />

&<br />

œ œ<br />

5<br />

3<br />

1<br />

œ<br />

5<br />

2<br />

1<br />

œ<br />

5<br />

3<br />

1<br />

F-dur<br />

(Subdominante)<br />

A-Moll<br />

(Tonika-Parallele)<br />

&<br />

&<br />

œ œ<br />

5<br />

3<br />

1<br />

œ œ<br />

5<br />

3<br />

1<br />

œ<br />

œ<br />

5<br />

2<br />

1<br />

5<br />

2<br />

1<br />

œ<br />

œ<br />

5<br />

3<br />

1<br />

5<br />

3<br />

1<br />

29


C<br />

& œ<br />

1<br />

bœ<br />

n<br />

b 2<br />

Die Intervalle<br />

# œ bœ<br />

œ bœ<br />

nœ<br />

œ # œ bœ<br />

nœ<br />

œ bœ<br />

2 b 3 3 4 # 4 b 5 5 # 5 b 6 6 7 maj7 8 b 9 9 10 11<br />

nœ<br />

œ bœ<br />

nœ<br />

œ œ<br />

Prime<br />

kleine Sekunde<br />

große Sekunde<br />

kleine Terz<br />

große Terz<br />

Quarte<br />

übermäßige Quarte<br />

verminderte Quinte<br />

Quinte<br />

übermäßige Quinte<br />

kleine Sexte<br />

große Sexte<br />

kleine Septime<br />

große Septime<br />

Oktave<br />

kleine None<br />

große None<br />

Dezime<br />

Undezime<br />

Das harmonische Umfeld<br />

D<br />

Gb<br />

Obermedianten<br />

A<br />

Db<br />

Bb<br />

2b<br />

Untermedianten<br />

F<br />

1b<br />

Subdominanten<br />

d<br />

g<br />

E<br />

Parallelen<br />

C<br />

Ab<br />

Dominanten<br />

G<br />

1#<br />

a<br />

e<br />

b<br />

B<br />

Eb<br />

D<br />

Bb<br />

F #<br />

2 # 3 #<br />

G<br />

Cb<br />

Eb<br />

3b<br />

c f #<br />

A<br />

F<br />

C #<br />

30


C<br />

C<br />

C 6<br />

C add9<br />

C 6/9<br />

C sus2<br />

C sus4<br />

C maj7<br />

C maj7/# 5<br />

C maj7/9<br />

C maj7/# 11( b 5)<br />

C maj7/13<br />

C maj7/9/13<br />

Dur-Akkorde<br />

& œ œ œ œ<br />

&<br />

&<br />

&<br />

œ<br />

œ<br />

œ<br />

œ œ<br />

œœ<br />

œ œ œ<br />

œ œ<br />

œ<br />

& œ œœ œ &<br />

œ<br />

œ<br />

œ<br />

œ<br />

œ<br />

œ œ œ<br />

& œœ œ œ œ<br />

&<br />

&<br />

&<br />

&<br />

&<br />

# œ # œœ<br />

œ<br />

œ # œ<br />

œ œ œ œ œ œ œ œ<br />

œ<br />

œ<br />

œœ<br />

œ<br />

œ<br />

œ œ<br />

œ<br />

œ<br />

œ œ œ<br />

# œ<br />

œ<br />

œ œ<br />

œ<br />

œ<br />

# œœ # œ<br />

œ œ<br />

œ<br />

œœ<br />

œ<br />

œ<br />

œœœ œ<br />

œ<br />

œ<br />

œ<br />

œœ<br />

#œœ<br />

œ œ<br />

œ<br />

#œœ<br />

œ œ<br />

œœ<br />

œ<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!