23.11.2013 Aufrufe

Salez-Haag, Sax-Frümsen, Sennwald-Lienz-Rüthi - Kirchenbote

Salez-Haag, Sax-Frümsen, Sennwald-Lienz-Rüthi - Kirchenbote

Salez-Haag, Sax-Frümsen, Sennwald-Lienz-Rüthi - Kirchenbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chronik der Gemeinde<br />

Getauft wurde:<br />

Matthias Hagmann, Sohn<br />

von German und Katharina<br />

Hagmann-Hagmann, Mogelsberg<br />

«Lasst die Kinder zu mir kommen<br />

und wehret ihnen nicht; denn<br />

solchen gehört das Reich Gottes.»<br />

Markus 10, 14<br />

Gruppen und Termine<br />

Proben des Kirchenchors<br />

Jeweils mittwochs, 20 Uhr<br />

im Kirchgemeinderaum <strong>Sax</strong><br />

Adventsandachten<br />

Freitag, 1. Dezember, danach<br />

jeweils mittwochs um 19.15 Uhr<br />

Durch das Ständeli-Singen hat<br />

sich der Auftakt der Andachtsreihe<br />

ausnahmsweise auf den Freitagabend<br />

verschoben. Die weiteren<br />

Andachten finden dann mittwochs<br />

abends in der Kirche statt.<br />

Thema der diesjährigen Reihe:<br />

«Auf dem Weg nach Bethlehem».<br />

Adventsbasar<br />

Samstag, 2. Dezember,<br />

im Kirchgemeinderaum <strong>Sax</strong><br />

Nur noch kurz sei an dieser Stelle<br />

auf unseren Basar hingewiesen,<br />

zu dem wir ja in der vergangenen<br />

Woche mit einem Rundbrief an<br />

alle Haushalte eingeladen haben.<br />

Wie in jedem Jahr warten auf alle<br />

Besucherinnen und Besucher<br />

liebevoll gestaltete Bastelarbeiten,<br />

Backwaren, Karten und Kalender;<br />

und natürlich ein reichhaltiges<br />

Angebot in unserem «kleinen»<br />

Café. Und mit jedem Kauf unserer<br />

Waren unterstützen Sie die<br />

Arbeit der Hilfsprojekte in Peru.<br />

Adventskonzert<br />

Samstag, 9. Dezember,17 Uhr<br />

evang. Kirche <strong>Sennwald</strong><br />

Mit einem Chor junger lettischer<br />

Sängerinnen dürfen wir uns auch<br />

in diesem Jahr am 2. Adventwochenende<br />

wieder auf einen musikalischen<br />

Höhepunkt in unserer<br />

Region freuen. Der Chor «Tonika»<br />

feiert in diesem Jahr sein 40-<br />

jähriges Bestehen und macht<br />

während seines Aufenthaltes in<br />

Lindau auch einen Abstecher ins<br />

Rheintal. Der Eintritt zum Konzert<br />

ist frei, am Ausgang bittet der<br />

Chor Sie um einen freiwilligen<br />

Beitrag zur Deckung der Kosten.<br />

Seniorennachmittag im<br />

Kirchgemeinderaum <strong>Sax</strong><br />

Mittwoch, 13. Dezember, um<br />

13.30 Uhr in der Kirche <strong>Sax</strong><br />

Auch in diesem Jahr laden wir alle<br />

älteren Gemeindeglieder zu unserem<br />

Adventsnachmittag ein. Als<br />

Gast dürfen wir dabei Hans<br />

Eggenberger aus Grabs begrüssen,<br />

der uns mit seinen selbst aufgenommenen<br />

Lichtbildern auf eine<br />

kleine Reise ins Toggenburg und<br />

Umgebung mitnehmen möchte.<br />

Eine kleine Besinnung, weihnachtliche<br />

Geschichten und Lieder<br />

und Gespräche beim gemeinsamen<br />

Zvieri runden diesen<br />

Nachmittag ab.<br />

Wer abgeholt werden möchte,<br />

der melde sich bitte bis zum<br />

Vortag auf dem Pfarramt, bei<br />

Alice Bernegger, 081 757 22 04,<br />

oder bei Brigitte Schawalder<br />

081 757 13 01.<br />

Weihnachtsspiel<br />

Sonntag, 17. Dezember,<br />

17 Uhr in der Kirche <strong>Sax</strong><br />

Zum ersten Mal werden in diesem<br />

Jahr die Kinder der Cevi-Gruppe<br />

das Weihnachtsspiel in unserer<br />

Kirche aufführen. Mit ihren Leiterinnen<br />

und Leitern haben Sie seit<br />

Ende Oktober für dieses Stück<br />

geprobt. «Im Stüürbüro» erleben<br />

dabei Maria und Josef, wie schwer<br />

es ist, einen Platz für sich und das<br />

bald zur Welt kommende Kind zu<br />

finden.<br />

Gottesdienste in der<br />

Weihnachtszeit<br />

«Hinter der letzten Türe», so lautet<br />

in diesem Jahr das Motto unseres<br />

Familiengottesdienstes am<br />

Heiligabend, zu dem um 17 Uhr<br />

wieder Gross und Klein herzlich<br />

eingeladen sind. Mit einigen neuen<br />

Weihnachtsliedern wird uns<br />

dabei unser Kirchenchor die Zeit<br />

bis zur Bescherung etwas verkürzen.<br />

Der Weihnachtsmorgen steht<br />

ganz im Zeichen der Freude über<br />

die Geburt Jesu, die wir auch bei<br />

der gemeinsamen Feier des<br />

Abendmahls zum Ausdruck bringen<br />

möchten. Nina Lenherr<br />

(Orgel) und Volker Bereuter<br />

(Posaune) werden mit ihrer<br />

Musik diesen Morgen gestalten.<br />

Zum letzten Gottesdienst in<br />

diesem Jahr kommen wir dann<br />

am Altjahrsabend in <strong>Sax</strong> zusammen,<br />

wo wir die Jahreslosung für<br />

2007, die hoffnungsvolle Botschaft<br />

des Propheten Jesaja, mit in<br />

das neue Jahr nehmen wollen:<br />

«Gott spricht: Siehe, ich will ein<br />

Neues schaffen, jetzt wächst es<br />

auf, erkennt ihr's denn nicht?»<br />

Jesaja 43, 19a.<br />

Eine gesegnete Adventszeit<br />

wünschen allen Achim Roscher<br />

und Familie<br />

<strong>Sennwald</strong>-<br />

<strong>Lienz</strong>-<strong>Rüthi</strong><br />

Pfarramt und Sekretariat,<br />

Pfarrhaus, 9466 <strong>Sennwald</strong><br />

Pfrn. Karin Voss<br />

Telefon Pfarramt 081 757 11 28<br />

Telefon/Telefax Sekretariat<br />

081 740 42 30<br />

Email ref-sennwald@bluewin.ch<br />

Jugendgottesdienste<br />

3. Dezember, 11 Uhr<br />

Kollekte: Indio Schule Misiones<br />

Kirchenbus ab Post <strong>Rüthi</strong><br />

um 10.50 Uhr<br />

Sonntagschule<br />

Die Sonntagschule findet am<br />

Samstag von 10 bis 12 Uhr im<br />

Nach-Volg-Treff <strong>Sennwald</strong><br />

für alle Sonntagschüler von<br />

<strong>Rüthi</strong>, <strong>Lienz</strong> und <strong>Sennwald</strong> statt.<br />

Der Transport wird durch die<br />

Kirchgemeinde organisiert.<br />

Samstag, 9. Dezember, 10 Uhr<br />

Abfahrt ab <strong>Rüthi</strong><br />

Bäckerei Zeller 9.45 Uhr<br />

Abfahrt ab <strong>Lienz</strong><br />

Restaurant Rössli 9.50 Uhr<br />

Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr,<br />

Kinderweihnachtsfeier<br />

in der Kirche <strong>Sennwald</strong><br />

Chronik<br />

Neuzuzüger<br />

Walter Casanova-Senes,<br />

Maadstr. 25a, <strong>Rüthi</strong><br />

Marco Deuther, Staatsstr. 92,<br />

<strong>Rüthi</strong><br />

Jakob Angst, Altersheim Forstegg,<br />

<strong>Sennwald</strong><br />

Getauft wird<br />

Robin, Sohn von Andrea und<br />

Peter Göldi, Hostet 2, <strong>Lienz</strong><br />

Anlässe<br />

Gemeindenachmittag<br />

Mittwoch, 20. Dezember,<br />

14.30 Uhr Adventsfeier evang.-<br />

ref. Kirche, gestaltet von Schülern<br />

der Primarschule <strong>Sennwald</strong><br />

Adventskonzert mit<br />

lettischem Chor «Tonka»<br />

Am Samstag, 9. Dezember, findet<br />

um 17 Uhr in der evang.-ref. Kirche<br />

<strong>Sennwald</strong> ein Konzert mit<br />

einem Chor «Tonka» aus Lettland<br />

statt. Der Chor besteht aus zirka<br />

40 Sängerinnen und Instrumentalisten.<br />

Das Konzert dauert etwa eine<br />

Stunde – ein Teil klassische Musik,<br />

ein wenig Volkslieder und zum<br />

Schluss bekannte Lieder aus der<br />

Advents- und Weihnachtszeit. Der<br />

Eintritt ist frei. Die freiwillige Kollekte<br />

ist für den Chor bestimmt.<br />

Gedanken der Pfarrerin<br />

Nach der Rückkehr aus unseren<br />

Herbstferien merkten wir, dass wir<br />

Wespen im Pfarrhaus hatten! Mir<br />

wurde bald unheimlich zumute,<br />

denn ich erinnerte mich sämtlicher<br />

gelesener und/oder gehörter<br />

unguter Geschichten über Wespenstiche.<br />

Ein Stich an der<br />

falschen Stelle (Hals- und Mundbereich),<br />

mehrere Stiche zugleich<br />

können tödlich sein – ganz abgesehen<br />

von der Gefahr einer Allergie.<br />

Und das Dilemma begann: wir<br />

wollten diese Tiere ja nicht töten,<br />

aber gefährden wollten wir uns<br />

auch nicht. Das kleinere Übel war<br />

dann halt doch das Bekämpfen des<br />

Wespennestes, also leider «Giftspritzen»!<br />

Unsere Tochter wollte<br />

daraufhin, dass wir eine Beerdigung<br />

abhielten, schliesslich einigten<br />

wir uns auf ein Gebet. Aber es<br />

ist schon traurig: Wespen sind<br />

doch auch Geschöpfe Gottes und<br />

nun dies – bald nach dem Einsatz<br />

der Feuerwehrleute gab es einen<br />

richtigen dicken Teppich aus toten<br />

Wespen in unserem Estrich! Lange<br />

Zeit torkelten Wespen im Oberstock<br />

unseres Hauses rum. Ja, auch<br />

wieder quicklebendige Wespen<br />

summten in unseren Räumen, sogar<br />

nachts! Und plötzlich hörte ich<br />

ständig Wespensummen, schlief<br />

schlecht, inspizierte vorsichtig das<br />

Bad- und die Schlafzimmer, bevor<br />

wir eintraten, bekam «Zustände»<br />

und überlegte, Koffer zu packen<br />

und Zimmer in der «Krone» in<br />

<strong>Sennwald</strong> zu beziehen! Wahrscheinlich<br />

war ich kurz davor,<br />

einem Wespenverfolgungswahn<br />

zu erliegen.<br />

Doch das Dilemma blieb: meine<br />

allgemeine Liebe zu Tieren,<br />

mein Bewusstsein von Tieren als<br />

Geschöpfe Gottes und mein grosses<br />

Vorbild Franz von Assisi und<br />

seine Tierliebe einerseits – und<br />

andererseits dieses Töten, ja<br />

Abschlachten von Tieren! Dabei<br />

muss ich zugeben: ich war ja noch<br />

so froh, dass mein Mann zuhause<br />

war und gegen sie vorgehen konnte.<br />

Denn die Vorstellung, dass ich,<br />

wäre ich allein gewesen, wohl bei<br />

dieser grossen Anzahl von Wespen<br />

nicht drumrum gekommen wäre,<br />

viele von ihnen zu töten – das lässt<br />

mich noch heute schaudern.<br />

Wenn Sie diesen Artikel nun lesen,<br />

<strong>Kirchenbote</strong> Kanton St.Gallen 12/2006 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!