23.11.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 43 - TSV Rechthalten

Ausgabe Nr. 43 - TSV Rechthalten

Ausgabe Nr. 43 - TSV Rechthalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Donnerstag, 23. August 2012 war unser Start ins neue Turnerjahr. Mit zwei Autos fuhren 11<br />

von 14 Frauen (leider konnten 3 nicht kommen und eine hat es fast verpasst) bei herrlichem<br />

Hochsommerwetter auf die Wuesta. Nach einem kurzen Marsch gönnten wir uns ein Apéro und<br />

gaben die Essensbestellung auf. Natürlich wurde viel Konversation gemacht. Nach so einer langen<br />

Pause gibt es nämlich so manches zum Austauschen. Dazu genossen wir das cremige Fondue, die<br />

knusprige Rösti, den köstlichen Schinken, etc. und dies alles noch draussen. Es wurde dann doch<br />

etwas kühl, so dass wir den Kaffee in der warmen Küche gemütlich am grossen Tisch tranken. Beim<br />

Aufbrechen erfüllte sich der Himmel mit Blitz und Donner. So hiess es schnell wieder runter. Zum<br />

Glück hatte Susanne Ihren Toyota Van oben. So hat sie die Frauen, die schon auf halbem Weg nach<br />

unten waren, noch rechtzeitig retten können, denn das Gewitter kam rasant und die Blitze waren<br />

gefährlich. Wie wir 11 Frauen in das Auto gepasst haben, könnte man sich fragen. Die Antwort ist<br />

einfach: 3 vorne, 4 hinten und 4 im Kofferraum. Die zusammengedrückte Schar war überaus<br />

fröhlich und es wurde herzhaft gelacht. Susanne fuhr mit uns fein säuberlich über den etwas<br />

holprigen Weg.<br />

So fing unser Turnerjahr schon ganz lustig an. Natürlich möchten wir auch unseren Vorturnerinnen<br />

Pia, Nadia, Monik, Silvia und Agathe ganz herzlich für die sehr abwechslungsreichen Turnstunden<br />

danken. Schön, dass es euch gibt. Ihr sorgt dafür, dass wir immer in Bewegung bleiben und nicht<br />

einrosten.<br />

Um dem schlechten Wetter vom Vorjahr ein Schnippchen<br />

zu schlagen, gingen wir im 2012 schon am 22. September<br />

auf unsere Wanderung. Der Wettergott war zwar gnädig<br />

mit uns, denn so wie es im Freiburgerland geschüttet hat,<br />

davon wurden wir verschont. Dem bisschen Nieselregen<br />

und dem Nebel wanderten wir davon. Nach einer<br />

Monstersteigung bis zum Lac de Tseuzier labten wir uns<br />

am mitgeführten sehr feinen z’Mittag gütlich. Der<br />

Heimweg war dann zwar noch lang aber nicht mehr<br />

beschwerlich, ausser natürlich für unsere grippige Yvette;<br />

aber zu diesem Zeitpunkt wussten wir nicht, wie krank sie<br />

war. Am Sonntag strahlte die Sonne und wir wanderten<br />

vor dem Heimweg noch an der Bisse de Torrent-Neuf<br />

entlang. Auf dem Rückweg geschah es; bei einem<br />

Ausweichmanöver verknackste sich Therese den Fuss, so<br />

dass es nur noch humpelnd weiter ging. Zum Glück<br />

kamen dann die Schnelleren uns das letzte Stück des<br />

Weges mit dem Auto entgegen, um die Verletzte aufzuladen. Danach ging es so schnell wie möglich<br />

nach Hause ins regnerische Freiburgerland.<br />

Unsere letzte Turnstunde im Jahr ist immer den Weihnachtsfenstern gewidmet. Bei einem Marsch<br />

durch das Dorf und danach noch weiter durchs Entemoos bis nach Dürrebüel zu einem feinen Tee,<br />

konnten wir die wunderschön verzierten Fenster bewundern. Danach ging es zurück in den Sternen,<br />

wo wir mit Pouletflügeli, Pommes und Wein verwöhnt wurden. Herzlichen Dank den edlen Spendern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!