23.11.2013 Aufrufe

PDF-Dowload

PDF-Dowload

PDF-Dowload

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chemieindustrie<br />

Veränderte Rahmenbedingungen<br />

erfordern neue Wege in die Zukunft<br />

Changed basic conditions call for new roads to the future<br />

Veränderungen in der chemischen Industrie<br />

Die Chemieindustrie hat sich seit 1990 grundlegend<br />

verändert. Einige Beispiele: Das Traditionsunternehmen<br />

Hoechst hat sich in mindestens<br />

drei neue Unternehmen aufgegliedert, DuPont<br />

und DOW haben sich aus ehemals erfolgreichen<br />

Arbeitsgebieten zurückgezogen, ICI hat wesentliche<br />

Unternehmensanteile verkauft, die heute<br />

unter den Namen Syngenta und AstraZeneca firmieren,<br />

und Bayer hat erst kürzlich den Gesamtkonzern<br />

in Teilkonzerne aufgeteilt. Durch die zunehmende<br />

Spezialisierung der Unternehmen auf<br />

einzelne Segmente wird der dort herrschende<br />

Wettbewerb erheblich intensiviert.<br />

Harter Wettbewerb in Europa<br />

Für die BASF ist der Standort Ludwigshafen nicht<br />

nur der bedeutendste Produktionsstandort weltweit,<br />

sondern auch ein Standort, der aus wirtschaftlicher<br />

Sicht wegen seiner Verbundproduktion sehr<br />

erfolgreich agiert. Dies ist keine Selbstverständlichkeit,<br />

denn die Chemiebranche sieht sich insbesondere<br />

in Europa einem stetig härter werdenden<br />

Wettbewerb ausgesetzt. Nur 1,6 Prozent Wachstum<br />

werden der Chemieindustrie in Europa für die<br />

nächsten zwölf Jahre – abgeleitet aus dem Wachstum<br />

der Abnehmerbranchen – prognostiziert. Das<br />

sind durchaus düstere Aussichten im Vergleich mit<br />

anderen Branchen oder Regionen, die das drei- bis<br />

vierfache Wachstum aufweisen.<br />

Europa spielt nur noch eine untergeordnete Rolle<br />

bei den Gesamtinvestitionen der Chemiebranche –<br />

ein Ergebnis der Globalisierung mit der zu beobachtenden<br />

Abwanderung wichtiger Branchen. Allein<br />

die Investitionen in China übertreffen die Gesamtinvestitionen<br />

in Europa um den Faktor drei.<br />

Ebenfalls stark betroffen ist der NAFTA-Raum, der<br />

nur noch bescheidene fünf Prozent des gesamten<br />

Investitionskuchens für sich verbuchen kann. Für<br />

die Folgejahre wird sich diese Verteilung der Investitionstätigkeit<br />

in Richtung Emerging Markets eher<br />

noch verstärken. Trotz dieses allgemeinen Trends<br />

in der Branche investiert die BASF nach wie vor<br />

auch nachhaltig in ihrem Heimatmarkt Europa.<br />

In den 140 Jahren seit Gründung der BASF<br />

hat sich das Werk in Ludwigshafen am Rhein<br />

zum weltweit größten zusammenhängenden<br />

Chemieareal im Besitz einer Firma entwickelt.<br />

In mehr als 200 Betrieben, Hunderten von<br />

Labors, Technika, Werkstätten, Büros<br />

und Serviceeinrichtungen sind rund<br />

40.000 Menschen beschäftigt.<br />

Since its foundation 140 years ago, the<br />

BASF location in Ludwigshafen on the Rhine<br />

has evolved into the world’s largest coherent<br />

chemical premises belonging to one company.<br />

Some 40,000 people are employed in more<br />

than 200 plants, several hundred laboratories,<br />

technology centres, workshops,<br />

offices and service facilities.<br />

Investitionen in den Standort Ludwigshafen<br />

Die BASF investiert jährlich zwischen 1,2 und 1,5<br />

Milliarden Euro in den Neubau, Erhalt und die<br />

Modernisierung von Produktionsanlagen zur Sicherung<br />

des Standorts Ludwigshafen. Hinzu kommen<br />

rund 800 Millionen Euro für Forschung und<br />

Entwicklung sowie Mitarbeiterqualifizierung. Damit<br />

fließen bei weltweit 190 BASF-Produktionsstandorten<br />

rund ein Viertel aller Mittel für neue<br />

Projekte nach Ludwigshafen.<br />

Im Zusammenhang mit den regionalen Investitionen<br />

stellt sich die Frage nach der Größe und Bedeutung<br />

der einzelnen Chemiemärkte. Europa wird<br />

auch in den kommenden Jahren der größte Chemiemarkt<br />

weltweit sein, dicht gefolgt von den Märkten<br />

in Nordamerika und Asien-Pazifik. Die Region Asien-<br />

Pazifik bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit in<br />

eine führende Position und wird vermutlich bereits<br />

2006 mit Nordamerika gleichauf liegen.<br />

Europa wird mittelfristig der größte Chemiemarkt<br />

weltweit bleiben und damit für die BASF am Standort<br />

Ludwigshafen einen von der Größe äußerst<br />

attraktiven, allerdings wenig wachsenden Markt<br />

bieten.<br />

42<br />

Dr. Albert<br />

Heuser<br />

Der Autor ist seit 2002 Werksleiter des Verbundstandorts<br />

Ludwigshafen der BASF Aktiengesellschaft<br />

nach Stationen als Geschäftsführer<br />

der BASF Schwarzheide GmbH und als Abteilungsleiter<br />

in der Produktion bei BASF Antwerpen<br />

N.V.<br />

The author has been the manager of the combined<br />

location of Ludwigshafen of BASF Aktiengesellschaft<br />

since 2002, after working as<br />

managing director of the BASF Schwarzheide<br />

GmbH and as head of the production department<br />

at BASF Antwerp N.V.<br />

Auswirkungen europäischer Chemikalienpolitik<br />

In unserem Heimatmarkt Europa sorgen derzeit<br />

zwei Großvorhaben der Europäischen Union für<br />

erhebliche Unruhe in der chemischen Industrie.<br />

Zum einen ist dies der geplante Emissionshandel<br />

zur Reduktion von Kohlendioxid-Emissionen in<br />

Europa und der damit verbundene Streit über eine<br />

gerechte Berücksichtigung der bisher erreichten<br />

Emissionsreduktionen. Zum anderen wird derzeit<br />

das europäische Vorhaben zur Chemikaliengesetzgebung<br />

diskutiert, bei dem es um eine vollständige<br />

und umfassendere Genehmigung und Registrierung<br />

von Chemikalien geht.<br />

Dabei dreht sich die aktuelle Diskussion im wesentlichen<br />

um den seitens der EU geforderten<br />

bürokratischen Aufwand, der in der Tat einen<br />

dramatischen Wettbewerbsnachteil nicht nur für<br />

die Chemieindustrie in Europa bedeutet. Überall<br />

da, wo mit chemischen Substanzen gearbeitet<br />

wird, beispielsweise in der Autoindustrie, im Maschinenbau,<br />

der Elektrotechnik und der Chipindustrie,<br />

hat die geplante Gesetzgebung dramatische<br />

Auswirkungen.


Chemical Industry<br />

Changes in the chemical industry<br />

Since 1990, the chemical industry has undergone<br />

fundamental changes. For instance, the<br />

traditional company Hoechst was split up into at<br />

least three new companies, DuPont and DOW<br />

withdrew from formerly successful business areas,<br />

ICI sold substantial shares in the company, which<br />

today are run under the names of Syngenta and<br />

AstraZeneca, and Bayer has only recently divided<br />

Der Ausbau des Kombiverkehrsterminals<br />

der BASF Aktiengesellschaft in Ludwigshafen<br />

macht sichtbare Fortschritte:<br />

Das zweite Kranmodul schlägt seit<br />

Anfang 2005 in einem ersten Schritt weitere<br />

92.000 Ladeeinheiten pro Jahr um.<br />

The extension of the inter-modal transport<br />

terminal of BASF Aktiengesellschaft in<br />

Ludwigshafen is making noticeable progress:<br />

from the beginning of 2005, the second<br />

crane module has been handling<br />

another 92,000 TEUs annually.<br />

the overall group into sub-groups. The increasing<br />

specialization of companies in individual segments<br />

will considerably intensify the competition within<br />

these segments.<br />

Tough competition in Europe<br />

For BASF, the Ludwigshafen location is not only<br />

the most important production location worldwide,<br />

but, due to its combined production, it is also<br />

economically very successful. This is not a matter<br />

of course, because the chemical sector is facing<br />

an ever tougher competitive situation, especially<br />

in Europe. Growth projections for the chemical industry<br />

in Europe indicate only a moderate growth<br />

of 1.6 per cent for the next twelve years, derived<br />

from the growth rates of its customer industries.<br />

These prospects are indeed quite gloomy, compared<br />

to other sectors or regions where growth is<br />

three or four times as high.<br />

As a result of the globalization and the related<br />

exodus of major industries, Europe today is only<br />

of minor importance in terms of the total investment<br />

of the chemical industry. The investments in<br />

China alone are three times as high as the total<br />

investments in Europe. The NAFTA region is also<br />

strongly affected, achieving only a small proportion<br />

of five per cent of the overall investments. In<br />

the years to come, this shift of investment activities<br />

towards the emerging markets is likely to<br />

even intensify. In spite of this tendency prevailing<br />

in the chemical sector, BASF continues to make<br />

sustainable investments in its European domestic<br />

market, too.<br />

Investments in the Ludwigshafen location<br />

Each year, BASF invests between 1.2 and 1.5 thousand<br />

million euros in building, maintaining and<br />

upgrading production facilities to secure the Ludwigshafen<br />

location. Another 800 million euros are<br />

spent on research and development and on employee<br />

qualification. This means that, while BASF<br />

has 190 production locations worldwide, about<br />

one quarter of all funds for new projects go to<br />

Ludwigshafen.<br />

When talking about regional investments, one<br />

must take a look at the size and significance of the<br />

individual markets for chemical products. Europe<br />

will continue to be the world’s largest market for<br />

chemicals in the years to come, closely followed<br />

by the markets of North America and Asia-Pacific.<br />

The Asian-Pacific region is heading for a leading<br />

position at a high speed and will probably be<br />

on equal terms with North America by 2006.<br />

Europe will continue to be the world’s largest market<br />

for chemical products in the medium term,<br />

thus offering the BASF Ludwigshafen location a<br />

market which is very attractive in size though having<br />

only a small potential for growth.<br />

The effects of European chemicals policy<br />

Two major projects of the European Union are currently<br />

causing considerable unrest in the chemical<br />

industry of our European domestic market. In the<br />

first place, it is the planned trade with emissions<br />

in order to reduce the carbon dioxide emissions in<br />

Europe and the related controversy over a fair<br />

consideration of the emission reductions achieved<br />

so far. In the second place, the European project on<br />

chemicals legislation is being discussed, which is<br />

43<br />

dealing with a complete and more comprehensive<br />

approval and registration of chemical products.<br />

The current discussion mainly focuses on the bureaucratic<br />

expenditure required by the EU, which<br />

indeed represents a dramatic competitive disadvantage,<br />

not only for the European chemical industry.<br />

Wherever chemical substances are used,<br />

e. g. in the automotive industry, in mechanical engineering,<br />

in electrical engineering and in the<br />

chips industry, the planned legislation will have<br />

dramatic consequences.<br />

The Ludwigshafen location<br />

The Ludwigshafen location is unique in the world<br />

of chemical industry due to the interaction between<br />

numerous production facilities, infrastructure<br />

and service units, research units and managing<br />

functions. Thousands of different products are<br />

being manufactured here in a complex production<br />

network. The range of products includes processed<br />

products, for instance for the lacquer and leather<br />

industries, chemicals such as solvents, additives<br />

and high-quality special products, as well as a wide<br />

selection of plastic materials and even pesticides<br />

and nutritional products.<br />

In 2004, more than 8,000 products corresponding<br />

to some 8.5 million tons were produced at the Ludwigshafen<br />

location and shipped to customers all<br />

over the world by water, road and rail. This production<br />

performance as well as the economic success<br />

of the location can only be achieved with<br />

highly qualified staff. BASF Aktiengesellschaft<br />

currently (in 2005) employs approximately 35,000<br />

permanent staff members and some 5.000 external<br />

workers, which makes it by far the largest employer<br />

in the Rhine-Neckar Triangle.<br />

The Ludwigshafen location occupies an area of<br />

more than seven square kilometres, which would<br />

be sufficient to hold 1,500 football fields. The great<br />

number of buildings and production facilities is<br />

equally impressive – more than 200 factories cooperate<br />

in a close network, thus forming the aforementioned<br />

combined production system. This combined<br />

system becomes visually apparent in the pipe<br />

network, which has a length of 2,000 kilometres.<br />

The over 200 production facilities need large<br />

amounts of electricity, steam and cooling water:<br />

the annual power demand of the location of 6.2<br />

thousand million kilowatt hours equals that of a<br />

city with 1.5 million inhabitants. Each year 1.4<br />

thousand million cubic metres of cooling water<br />

are needed. The carbon dioxide emissions of the<br />

BASF Ludwigshafen location have been reduced<br />

by more than ten per cent over the past ten years,<br />

despite the increased production quantities. Besides<br />

various actions taken on-site, this is also due<br />

to the combined production system which helps<br />

save substantial amounts of fossil fuels.


Chemieindustrie<br />

Der Standort Ludwigshafen<br />

Das Zusammenspiel von zahlreichen Produktionsbetrieben,<br />

Infrastruktur- und Serviceeinrichtungen,<br />

Forschungseinheiten und Konzernlenkungsfunktionen<br />

macht den Standort Ludwigshafen in der<br />

Welt der Chemieindustrie einzigartig.<br />

Hier werden heute mehrere Tausend verschiedene<br />

Produkte in einem komplexen Produktionsnetzwerk<br />

hergestellt. Dabei reicht die Produktpalette<br />

von Veredelungsprodukten, zum Beispiel für die<br />

Lack- und Lederindustrie über Chemikalien, wie<br />

Lösemittel, Additive und hochwertige Spezialprodukte,<br />

sowie eine breite Palette an Kunststoffen bis<br />

hin zu Produkten aus dem Pflanzenschutz- und<br />

Ernährungsbereich.<br />

Am Standort Ludwigshafen wurden im Jahr 2004<br />

über 8.000 Produkte in einer Größenordnung von<br />

rund 8,5 Millionen Tonnen hergestellt und über<br />

Wasser, Straße und Schiene an ein weltweites Kundennetzwerk<br />

verschickt. Diese Produktionsleistungen<br />

wie auch der wirtschaftliche Erfolg des Standorts<br />

sind nur mit einer hoch qualifizierten Belegschaft<br />

zu erreichen. Zurzeit beschäftigt die BASF<br />

Aktiengesellschaft am Standort Ludwigshafen rund<br />

35.000 eigene und etwa 5.000 fremde Mitarbeiter<br />

(Stand: 2005) und ist damit der mit Abstand größte<br />

Arbeitgeber im Rhein-Neckar-Dreieck.<br />

Der Standort Ludwigshafen hat eine Fläche von<br />

über sieben Quadratkilometern und würde damit<br />

genügend Platz für 1.500 Fußballplätze bieten.<br />

Ebenso beeindruckend ist die große Zahl an Gebäuden<br />

und Produktionsbetrieben – denn über<br />

200 Fabriken arbeiten eng vernetzt und bilden<br />

den erwähnten Produktionsverbund. Sichtbar wird<br />

dieses Verbundsystem durch das 2.000 Kilometer<br />

lange Rohrnetzwerk.<br />

Die über 200 Produktionsbetriebe verbrauchen<br />

eine große Menge an Strom, Dampf und Kühlwasser:<br />

Der jährliche Strombedarf des Standorts<br />

liegt mit 6,2 Milliarden Kilowattstunden in der<br />

Größenordnung des Bedarfs einer Stadt mit 1,5<br />

Millionen Einwohnern. Der Bedarf an Kühlwasser<br />

beträgt pro Jahr rund 1,4 Milliarden Kubikmeter.<br />

In den vergangenen zehn Jahren wurden die Kohlendioxid-Emissionen<br />

der BASF am Standort Ludwigshafen<br />

trotz gestiegener Produktionsmengen<br />

um mehr als zehn Prozent reduziert. Dies ist neben<br />

den verschiedenen Maßnahmen vor Ort auch<br />

auf das Verbundkonzept zurückzuführen, durch<br />

das erhebliche Mengen an fossilen Brennstoffen<br />

geschont werden.<br />

Das Standortprojekt Ludwigshafen – neue Wege<br />

in die Zukunft am Standort Ludwigshafen<br />

Unser Ziel ist es, die BASF auch in Zukunft als<br />

erfolgreiches, eigenständiges Unternehmen mit<br />

eigener Identität zu erhalten, und das können wir<br />

nur erreichen, wenn der für die BASF bedeutendste<br />

Produktionsstandort Ludwigshafen im weltweiten<br />

Vergleich eine Spitzenstellung einnimmt. Die<br />

hierfür notwendigen Veränderungen müssen wir<br />

heute angehen. Dazu bedarf es erheblicher Anstrengungen.<br />

Im Standortprojekt Ludwigshafen,<br />

das im Oktober 2002 startete, haben wir bereits<br />

viele Änderungen umgesetzt.<br />

Zunächst hat sich der Standort Ludwigshafen eine<br />

klare Struktur gegeben. Das Stammwerk zeichnet<br />

sich dadurch aus, dass dort neben den Produktionsanlagen<br />

und der dazugehörigen Infrastruktur<br />

auch eine Vielzahl übergeordneter Einheiten wie<br />

Konzernlenkungsfunktionen, globale Geschäftseinheiten<br />

und die Forschung ansässig sind.<br />

Der Produktionsstandort hat zugleich eine eigenständige<br />

Führungsstruktur bekommen, mit dem<br />

Werksleiter an der Spitze. Die Werksleitung ist die<br />

Interessenvertretung des Produktionsstandortes<br />

nach innen und nach außen und übernimmt zudem<br />

Steuerungsfunktionen für die Aktivitäten in<br />

Produktion und lokalen Service- und Infrastruktureinrichtungen<br />

am Standort.<br />

Unter dem Stichwort „Mehr Markt“ wurden die<br />

Spielregeln zwischen internen Dienstleistungseinheiten<br />

und internen Abnehmern dieser Dienstleistungen<br />

neu geregelt, und zwar so, als würden die<br />

Partner eine marktübliche Vereinbarung über<br />

Lieferung und Leistung abschließen – mit allen<br />

Rechten, aber auch Pflichten.<br />

Bisherige Leistungen der Dienstleister wurden in<br />

Serviceprodukten zusammengefasst. Marktgängige<br />

Serviceprodukte ermöglichen externe Vergleiche.<br />

Zur Sicherstellung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit<br />

werden regelmäßige und faire Vergleiche<br />

mit dem externen Markt durchgeführt.<br />

Wenn Service- und Infrastrukturprodukte auf Dauer<br />

nicht wettbewerbsfähig sind, werden entsprechende<br />

Maßnahmen bis hin zur Fremdvergabe<br />

geprüft.<br />

Auch in der Produktion gibt es neue Instrumente,<br />

mit deren Hilfe die Produktivität gesteigert werden<br />

soll. So soll der verstärkte Einsatz IT-gestützter<br />

Methoden bei den größten Kostenblöcken,<br />

nämlich bei den Einsatzstoffen, bei der Energie<br />

und verborgenen Kapazitätsreserven ansetzen<br />

und durch optimierte Fahrweisen die Wirtschaftlichkeit<br />

der Anlagen erhöhen. Um auch bei der<br />

Nutzung der Flächen am Standort wirtschaftlicher<br />

zu werden, wurde ein zentrales „Property Management“<br />

gegründet. Es stellt sicher, dass Flächen<br />

und Gebäude bedarfsgerecht zugewiesen werden.<br />

Daneben haben wir eine zentrale Einheit „Ansiedlungsmanagement“<br />

gegründet, um den Verbund<br />

gezielt für geeignete Partner zu öffnen. Kernaufgabe<br />

der Einheit ist die Ansiedlung geeigneter Kooperationspartner<br />

am Standort Ludwigshafen. Bedingung<br />

für eine erfolgreiche Ansiedlung ist, dass<br />

sowohl Partnerunternehmen als auch die BASF<br />

44<br />

Wettbewerbsvorteile erzielen und der Verbund<br />

insgesamt gestärkt wird.<br />

Die Wettbewerbsfähigkeit von Ludwigshafen wird<br />

durch alle genannten Maßnahmen erheblich gesteigert.<br />

Gleichzeitig erhöht dies die Attraktivität<br />

des Standorts für zukünftige Investitionen in neue<br />

Anlagen, die letztlich neben aller Steigerung der<br />

Effizienz in den vorhandenen Abläufen die Zukunftsfähigkeit<br />

des Standorts sichern.<br />

Positive Bilanz<br />

nach 24 Monaten Standortprojekt<br />

Nach rund zwei Jahren Standortprojekt ziehen wir<br />

eine sehr ermutigende Bilanz. Auf dem Weg zu unserem<br />

Ziel, nachhaltig 450 Millionen Euro pro Jahr<br />

einzusparen, liegen wir voll im Plan.<br />

Wir haben die Effizienz am Standort Ludwigshafen<br />

gesteigert und damit eine Voraussetzung für<br />

einen erfolgreichen Weg in die Zukunft geschaffen.<br />

Um auf lange Sicht Erfolg zu haben, braucht<br />

die Industrie aber auch Rahmenbedingungen innerhalb<br />

der EU und in Deutschland, die Unternehmensaktivitäten<br />

fördern und nicht behindern.<br />

Auch hierfür setzen wir uns in vielen Gremien und<br />

Verbänden ein. Und dies nicht nur für uns selbst,<br />

sondern für die gesamte produzierende Industrie<br />

in Deutschland und der EU. Denn die chemische<br />

Industrie ist wie keine andere Industrie eine Querschnittsindustrie<br />

und in der Lage, durch ihre Forschung,<br />

Entwicklung und ihre Produkte den Erfolg<br />

anderer Industriezweige mitzugestalten. ■


Chemical Industry<br />

Die neue Citral-Anlage<br />

auf dem Werksgelände<br />

der BASF Aktiengesellschaft<br />

in Ludwigshafen<br />

liefert den<br />

Schlüsselbaustein<br />

der BASF-Feinchemie:<br />

Citral ist Ausgangsstoff<br />

für die Vitamine A<br />

und E, Carotinoide<br />

sowie verschiedene<br />

Aromachemikalien.<br />

The new Citral facility<br />

at the BASF Aktiengesellschaft<br />

premises in<br />

Ludwigshafen provides<br />

the key element for<br />

BASF refined chemical<br />

products. Citral is the<br />

primary material of the<br />

vitamins A and E,<br />

carotinoides and various<br />

flavour chemicals.<br />

increase the attractiveness of the location for future<br />

investments in new facilities which, besides<br />

the increased efficiency of existing work processes,<br />

are necessary to secure the future profitability<br />

of the location.<br />

Mit Chemikalien für Wet-End und Streicherei<br />

der BASF ist die neue Papiermaschine von<br />

LEIPA in Schwedt/Oder erfolgreich angefahren.<br />

Das Bild zeigt die Herstellung von Papierchemikalien<br />

bei der BASF am Standort Ludwigshafen.<br />

The new paper machine of LEIPA in Schwedt<br />

on the Oder successfully started operating with<br />

BASF chemicals for wet-end and spreading.<br />

The photo shows the production of paper<br />

chemicals at the BASF Ludwigshafen location.<br />

The Location Project Ludwigshafen –<br />

new roads to the future<br />

It is our aim to maintain BASF as a successful, independent<br />

company with an identity of its own also<br />

in the future. We will only be able to achieve this<br />

aim if the company’s most important manufacturing<br />

location of Ludwigshafen has a top position in<br />

international ranking. The changes necessary to<br />

achieve this purpose must be addressed today.<br />

This will require large efforts. Many changes have<br />

already been implemented within the Location<br />

Project Ludwigshafen, initiated in October 2002.<br />

First of all, the Ludwigshafen location has developed<br />

a clear structure for itself. The headquarters<br />

are characterized by the fact that many cross-functional<br />

units such as group management functions,<br />

global business units and the research centre are<br />

located here besides the production plants and<br />

their related infrastructure.<br />

At the same time, the production location was given<br />

an independent management structure, headed<br />

by the plant manager. The plant management represents<br />

the interests of the production location internally<br />

and externally, and moreover assumes<br />

control tasks for the activities in production and<br />

local service and infrastructure facilities.<br />

According to the slogan “more market”, the guidelines<br />

applicable in the relationship between internal<br />

service units and internal customers asking for<br />

their services were re-defined in such a way that<br />

both partners make agreements on supplies and<br />

services similar to usual market terms and including<br />

all rights and obligations.<br />

All services rendered<br />

by the service providers<br />

so far were combined<br />

to service products.<br />

Marketable service products allow for external<br />

comparisons. Regular and fair comparisons with<br />

external market conditions are conducted in order<br />

to ensure competitive and innovative capacities. If<br />

service or infrastructure products are not competitive<br />

in the long term, adequate action is considered,<br />

including purchase from external sources.<br />

In production, too, new tools have been introduced<br />

to help increase productivity. The intensified use<br />

of IT-based methods for instance, shall address<br />

the major cost blocks, i.e. material input, energy<br />

consumption and hidden capacity reserves, and<br />

through optimizing the operation of machines and<br />

other devices, shall increase the efficiency of the<br />

facilities. A central “Property Management” function<br />

was established to facilitate a more efficient<br />

utilization of space at the location. It makes sure<br />

that space and buildings are allocated according to<br />

actual needs.<br />

In addition, we established a central “Location<br />

Management” unit to initiate a targeted opening<br />

of the combined production system to adequate<br />

partners. The core task of this unit is to encourage<br />

adequate cooperation partners to set up businesses<br />

at the Ludwigshafen location. The precondition<br />

for any successful cooperation of that kind is that<br />

both the partner company and BASF will achieve<br />

competitive advantages and that the combined<br />

system as a whole will be strengthened.<br />

All the aforementioned measures will contribute<br />

to substantially improving the competitiveness of<br />

BASF Ludwigshafen. At the same time this will<br />

45<br />

Positive results 24 months<br />

after starting the Location Project<br />

About two years after starting the Location Project<br />

Ludwigshafen, we find the outcome very encouraging.<br />

With regard to our aim to save 450 million<br />

euros annually in the long term, we are fully in<br />

compliance with the schedule.<br />

We have increased the efficiency of the Ludwigshafen<br />

location and have thus created a favourable<br />

basis to set us on a successful road to the future.<br />

To be successful in the long term, however, the industry<br />

also needs basic conditions within the EU<br />

and in Germany which promote business activities<br />

instead of hindering them.<br />

We are actively supporting this goal in many bodies<br />

and associations. And we do not only do it for<br />

our own sake, but for the sake of the whole manufacturing<br />

industry in Germany and in the EU. Because<br />

the chemical industry, being a cross-sectoral<br />

industry, can more than any other business line<br />

contribute to the success of other industry branches<br />

with its research and development activities<br />

and products.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!