25.10.2012 Aufrufe

Schule für Altenpflege Altenpfleger/in - Bremer Heimstiftung

Schule für Altenpflege Altenpfleger/in - Bremer Heimstiftung

Schule für Altenpflege Altenpfleger/in - Bremer Heimstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen Sie uns an! -<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Bewerbungsunterlagen schicken sie bitte an:<br />

Alte rembertischule<br />

Bildungszentrum der <strong>Bremer</strong> <strong>Heimstiftung</strong><br />

-schule <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong>fedelhören<br />

78<br />

28203 Bremen<br />

telefon 0421 – 24 34 410<br />

telefax 0421 – 24 34 419<br />

e-mail:<br />

BHs-<strong>Altenpflege</strong>@bremer-heimstiftung.de<br />

http://www. bremer-heimstiftung.de<br />

So f<strong>in</strong>den Sie uns:<br />

<strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> MITTE<br />

fedelhören 78<br />

28203 Bremen<br />

telefon 0421 - 24 34 410<br />

telefax 0421 - 24 34 419<br />

Hauptbahnhof<br />

Bürgerweide<br />

Weser<br />

An der Weide<br />

Breitenweg<br />

1 4 10<br />

Straßenbahn<br />

Hermann- Böse-Str.<br />

P<br />

Rembertir<strong>in</strong>g<br />

Parkallee<br />

Außer der Schleifmühle<br />

Am Dobben<br />

Fedelhören<br />

Holler Allee<br />

Parkallee<br />

Bürgerpark<br />

Am Stern<br />

<strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> NORD<br />

Billungstraße 21<br />

28759 Bremen<br />

Bismarckstr.<br />

Schwachhauser Heerstr.<br />

telefon 0421 – 62 68 506<br />

telefax 0421 – 62 68 509<br />

<strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong><br />

der <strong>Bremer</strong> <strong>Heimstiftung</strong><br />

Berufsziel:<br />

staatlich anerkannte/r<br />

<strong>Altenpflege</strong>r/<strong>in</strong>


<strong>Altenpflege</strong> –<br />

e<strong>in</strong> Beruf, <strong>in</strong> dem Sie wichtig s<strong>in</strong>d<br />

<strong>Altenpflege</strong>r<strong>in</strong>nen werden <strong>für</strong> unsere gesellschaft<br />

immer wichtiger. - Die menschen leben länger und<br />

werden mit zunehmendem Alter oft hilfe- und<br />

pflegebedürftig. Von daher gehört die <strong>Altenpflege</strong><br />

zu den Arbeitsfeldern, die stetig wachsen.<br />

Zudem bietet der Beruf e<strong>in</strong>en sicheren Arbeitsplatz<br />

und weit reichende berufliche möglichkeiten mit<br />

unterschiedlichen fort- und Weiterbildungen bis<br />

h<strong>in</strong> zum studium.<br />

Die <strong>Altenpflege</strong>ausbildung bei der <strong>Bremer</strong> <strong>Heimstiftung</strong><br />

gibt ihnen e<strong>in</strong>e qualifizierte grundlage<br />

<strong>für</strong> den start <strong>in</strong> den Beruf.<br />

<strong>Altenpflege</strong> – ist mehr als Pflegen<br />

<strong>Altenpflege</strong> ist e<strong>in</strong> Beruf mitten im Leben und nah<br />

am menschen.<br />

<strong>Altenpflege</strong>r<strong>in</strong>nen brauchen<br />

• E<strong>in</strong>fühlungsvermögen<br />

• Interesse an sozialen, pflegerischen und<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Aufgaben<br />

• die Fähigkeit, im Team zu arbeiten<br />

• Organisationstalent, Selbständigkeit,<br />

Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong><br />

So bilden wir Sie aus<br />

Die Ausbildung dauert drei Jahre. theoretische und<br />

praktische Ausbildung s<strong>in</strong>d eng aufe<strong>in</strong>ander bezogen<br />

und wechseln im Blocksystem ab.<br />

Die theoretische Ausbildung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der schule <strong>für</strong><br />

<strong>Altenpflege</strong> statt.<br />

sie umfasst 2400 unterrichtsstunden.<br />

Die <strong>in</strong>halte der theoretischen Ausbildung s<strong>in</strong>d nach<br />

Lernbereichen/Lernfeldern geordnet. Lernfelder<br />

s<strong>in</strong>d thematische e<strong>in</strong>heiten, die sich an beruflichen<br />

Aufgabenstellungen und Handlungsabläufen orientieren.<br />

Damit soll schulisches Lernen auf konkretes<br />

berufliches Handeln ausgerichtet werden.<br />

Die praktische Ausbildung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> unterschied-<br />

lichen e<strong>in</strong>satzfeldern statt und umfasst 2500 stunden.<br />

Die e<strong>in</strong>satzfelder s<strong>in</strong>d:<br />

• Seniorenwohn- und Pflegeheime der <strong>Bremer</strong><br />

<strong>Heimstiftung</strong> / Kooperationspartner<br />

• Ambulante Pflegedienste<br />

• Geriatrische Kl<strong>in</strong>iken und Rehabilitationse<strong>in</strong>richtungen<br />

• Psychiatrische und gerontopsychiatrische<br />

e<strong>in</strong>richtungen<br />

• E<strong>in</strong>richtungen der offenen Altenhilfe<br />

Die Ausbildung schließt mit e<strong>in</strong>er staatlichen Abschlussprüfung,<br />

bestehend aus e<strong>in</strong>er schriftlichen,<br />

mündlichen und praktischen Prüfung, ab.<br />

Sie sollten folgende<br />

Voraussetzungen erfüllen<br />

• Realschulabschluss oder e<strong>in</strong> vergleichbarer<br />

zehnjähriger Bildungsabschluss oder<br />

• Hauptschulabschluss und e<strong>in</strong>e abgeschlossene<br />

m<strong>in</strong>destens zweijährige<br />

Berufsausbildung oder<br />

• e<strong>in</strong>e andere abgeschlossene zehnjährige<br />

allgeme<strong>in</strong>e schulbildung<br />

• gesundheitliche und persönliche Eignung<br />

Die Ausbildung kann sowohl als erstausbildung<br />

als auch als umschulungsmaßnahme durchlaufen<br />

werden.<br />

Erstauszubildende erhalten e<strong>in</strong>e Ausbildungsvergütung<br />

vom Praxisbetrieb.<br />

umschüler<strong>in</strong>nen benötigen e<strong>in</strong>en Bildungsgutsche<strong>in</strong><br />

der Arbeitsagentur oder der BAgis.<br />

Wir über uns<br />

Die <strong>Bremer</strong> <strong>Heimstiftung</strong> ist mit ihren derzeit<br />

25 e<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong> großer träger im Bereich<br />

der Altenhilfe und –pflege. sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> fast allen<br />

Stadtteilen Bremens vertreten.<br />

Aus- und fortbildung ist der <strong>Bremer</strong> <strong>Heimstiftung</strong><br />

e<strong>in</strong> besonderes Anliegen. sie unterhält e<strong>in</strong><br />

Bildungszentrum, <strong>in</strong> das die schule <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong><br />

mit ihren standorten <strong>in</strong> Bremen-mitte und<br />

Bremen-nord e<strong>in</strong>gebunden ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!