25.10.2012 Aufrufe

familien - Bremer Heimstiftung

familien - Bremer Heimstiftung

familien - Bremer Heimstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Bündnis<br />

für die Familie<br />

Wer sein Unternehmen heute nachhaltig entwickeln will, muss<br />

Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht nur im Leitbild<br />

verankern, sondern vor allem in der Praxis. Tragfähige Konzepte<br />

berücksichtigen dabei neben der Kinderbetreuung auch<br />

die Pfl ege von Familienangehörigen.<br />

Nicht nur für die Familien sind gute Betreuung und Bildung<br />

von Kindern und Jugendlichen wichtig. Sie stellen auch<br />

einen zentralen Baustein für die gesellschaftliche Zukunft dar.<br />

Daneben braucht es in einer älter werdenden Gesellschaft<br />

zur Entlastung berufstätiger Angehöriger verlässliche Angebote<br />

für Menschen mit Pfl egebedarf.<br />

Das Familienbündnis e.V. ist die Antwort der Sparkasse<br />

Bremen und der <strong>Bremer</strong> <strong>Heimstiftung</strong> auf diese Herausforderungen.<br />

Der gemeinnützige Verein steht den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern beider Unternehmen vertrauensvoll<br />

bei der Vereinbarkeit familiärer und berufl icher Bedürfnisse<br />

zur Seite. Er bietet Ihnen individuelle Beratung und ganz<br />

nach Bedarf <strong>familien</strong>nahe Angebote in unterschiedlichen<br />

Bereichen in Anspruch nehmen. Zudem will das Familienbündnis<br />

Kooperationen mit anderen <strong>Bremer</strong> Unternehmen und<br />

Institutionen aufbauen, um langfristig die Betreuungssituation<br />

für Berufstätige stadtweit zu verbessern.<br />

Dr. Tim Nesemann Alexander Künzel<br />

Die Sparkasse Bremen <strong>Bremer</strong> Heimstifung<br />

www.<strong>familien</strong>-buendnis.de<br />

Familienbündnis e.V.<br />

Melanie Brauner<br />

<strong>Bremer</strong> <strong>Heimstiftung</strong><br />

Marcusallee 39<br />

28359 Bremen<br />

T (0421) 2434-148<br />

ontakt<br />

melanie.brauner@bremer-heimstiftung.de<br />

christiane.roesch@sparkasse-bremen.de<br />

Christiane Roesch<br />

Die Sparkasse Bremen<br />

Am Brill 1-3<br />

28195 Bremen<br />

T (0421) 179-3081<br />

<strong>familien</strong><br />

bündnis<br />

„ Es gibt keine Freiheit<br />

ohne gegenseitiges<br />

Verständnis. “ *<br />

Jeder Mensch, jede Familie<br />

ist anders. Mit dem<br />

Familienbündnis von<br />

Sparkasse Bremen und<br />

<strong>Bremer</strong> <strong>Heimstiftung</strong><br />

schaff en wir Angebote,<br />

die so individuell sind wie<br />

die Bedürfnisse von<br />

Berufstätigen mit Familie.<br />

*Albert Camus


Kinder<br />

Kinder sind gesellschaftliche Zukunft<br />

und persönliches Glück. Leider stehen<br />

berufstätige Eltern vor vielen Hindernissen,<br />

bevor sie dieses Glück genießen können.<br />

Die Betreuungsfrage stellt sich spätestens,<br />

wenn Schulferien beginnen, Kinder krank<br />

werden oder es im Büro länger dauert.<br />

Das Familienbündnis setzt mit seinen<br />

Angeboten auf fl exible, bedarfsorientierte<br />

Lösungen: Neben eigenen Kindertagesstätten<br />

bietet der Verein ein Kinderferienprogramm,<br />

vermittelt Tagesmütter sowie<br />

Babysitter und unterstützt bei der Suche<br />

nach dem passenden Betreuungsplatz.<br />

Rund 1,3 Millionen Menschen bundesweit<br />

pfl egen ihre Angehörigen und sind<br />

währenddessen berufstätig. Diese Doppelbelastung<br />

bringt manchmal große psychische<br />

und physische Herausforderungen<br />

mit sich. Meist tritt eine Pfl egesituation<br />

außerdem plötzlich ein und stellt uns vor<br />

viele Fragen.<br />

Das Familienbündnis bietet pfl egenden<br />

Ange hörigen Unter stützung in Fragen<br />

zur Pfl egebedürftigkeit und den anfallenden<br />

Kosten, der Verein berät bezüglich der<br />

Entscheidung zwischen Kurzzeit- oder<br />

Tages-, ambulanter oder stationärer Pfl ege<br />

und vermittelt Kurse für pfl egende Angehörige<br />

und Gesprächsgruppen.<br />

Pfl ege<br />

Bildung<br />

Das Lernen begleitet uns ein Leben lang.<br />

Sozialer und persönlicher Kompetenzerwerb<br />

ziehen sich als roter Faden durch<br />

alle Angebote des Familienbündnisses<br />

– ob generationenübergreifend voneinander,<br />

in der Kita miteinander oder im Rahmen<br />

von Betreuungs angeboten während betrieblicher<br />

Veranstaltungen. Mit Blick auf die<br />

Vereinbarkeit von Beruf und Familie richten<br />

sich die Bildungs angebote des Familienbündnisses<br />

in erster Linie darauf, eine aus -<br />

geglichene Balance zwischen berufl ichen<br />

und privaten Bedürfnissen leben zu lernen.<br />

Haushalt<br />

Unser Leben hat sich extrem beschleunigt:<br />

Das Arbeitsvolumen ist umfangreicher geworden<br />

und die Ansprüche an unsere Leistungen<br />

wachsen stetig. Trotz alledem fängt häufi g<br />

nach einem langen Werktag die Arbeit zu<br />

Hause erst richtig an. Der Rasen muss gemäht,<br />

die Wohnung geputzt werden und die Hemden<br />

warten auf das Bügeleisen.<br />

Damit bei all diesen Aufgaben etwas mehr<br />

Freizeit und Erholungsräume bleiben, vermittelt<br />

das Familienbündnis Dienstleis tungen<br />

rund um den Haushalt: vom Haus meister -<br />

service über Reinigungsdienst und Gartenpfl<br />

ege bis zum Umzugsservice.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!