24.11.2013 Aufrufe

Elementare Musikpädagogik - Wiesbadener Musik

Elementare Musikpädagogik - Wiesbadener Musik

Elementare Musikpädagogik - Wiesbadener Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wiesbadener</strong> <strong>Musik</strong>-<br />

& Kunstschule<br />

<strong>Elementare</strong><br />

<strong><strong>Musik</strong>pädagogik</strong><br />

für Kinder<br />

von 0 bis 8 Jahren


INHALT:<br />

<strong>Musik</strong>alische Eltern-Kind-Gruppen (MEK)<br />

FÜR KINDER<br />

VON 0–4 JAHREN<br />

<strong>Musik</strong>alische Früherziehung (MFE)<br />

FÜR KINDER<br />

VON 4 BIS 6 JAHREN<br />

<strong>Musik</strong>alische Grundausbildung (MGA)<br />

FÜR KINDER<br />

VON 6 BIS 8 JAHREN<br />

Orff Primus<br />

FÜR KINDER<br />

AB 6 JAHREN<br />

Anschlussangebote nach der<br />

<strong>Elementare</strong>n <strong><strong>Musik</strong>pädagogik</strong>


Gerhart-Hauptmann-Schule<br />

ZENTRUM<br />

FÜR ELEMENTARE<br />

MUSIKPÄDAGOGIK<br />

Was Kinder in den ersten<br />

Jahren erleben, ist entscheidend<br />

für ihre Zukunft!<br />

Unser Zentrum für<br />

<strong>Elementare</strong> <strong><strong>Musik</strong>pädagogik</strong><br />

bietet in der Gerhart-Hauptmann-Schule<br />

(Eingang Blumenthalstraße) hervorragende<br />

Bedingungen für alle Kurse.<br />

Unsere qualifizierten und engagierte <strong>Musik</strong>pädagoginnen<br />

unterrichten dort in hellen, freundlichen und kindgerechten<br />

Räumen. Den Kindern steht ein umfangreiches<br />

Instrumentarium zur Verfügung.<br />

In der elementaren <strong><strong>Musik</strong>pädagogik</strong> verbinden sich<br />

persönlichkeitsfördernde Zielsetzungen: Wahrnehmung –<br />

Koordination – Konzentration – soziales Lernen – Spiellust<br />

– Fantasie mit musikpädagogischen Lernbereichen:<br />

Singen/Sprechen – <strong>Musik</strong>/Bewegung/Tanz – <strong>Elementare</strong>s<br />

Instrumentalspiel – <strong>Elementare</strong> <strong>Musik</strong>lehre – Hören .<br />

Der Unterricht ist erlebnis- und handlungsorientiert.<br />

Auf verschiedenen Ausdrucksebenen mit Stimme, Sprache,<br />

Körper und Instrument erfahren Kinder von Anfang<br />

an die Welt der <strong>Musik</strong>. Die Förderung der <strong>Musik</strong>alität und<br />

das gemeinsame Erleben von <strong>Musik</strong> sind ein wichtiger<br />

Baustein für die Entwicklung und entscheidend für die<br />

Zukunft.<br />

Die Unterrichtsräume sind bequem zu erreichen mit den<br />

Buslinien 4, 17, 18, 23, 24, 27, 45 und 47 (Haltestelle<br />

Loreleiring). Buslinien 14 (Haltestelle Elsässer Platz). Sie<br />

finden gute Parkmöglichkeiten direkt vor der Schule und<br />

am Elsässer Platz.


0-4 Jahre: <strong>Musik</strong>alische Eltern-Kind-Gruppen (MEK)<br />

<strong>Musik</strong>alische Eltern-Kind-Gruppen (MEK)<br />

FÜR KINDER<br />

VON 0–4 JAHREN<br />

Für <strong>Musik</strong> ist es nie zu früh!<br />

Der erste Rhythmus für das Baby<br />

ist der Herzschlag der Mutter –<br />

schon jetzt wird <strong>Musik</strong> erlebt.<br />

Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung<br />

Ihres Kindes durch<br />

musikalische Erlebnisse von<br />

Anfang an.<br />

Die Jüngsten werden in unseren<br />

<strong>Musik</strong>alischen Eltern-Kind-Gruppen<br />

gemeinsam mit ihrer Bezugsperson<br />

an die <strong>Musik</strong> herangeführt.<br />

Kinder lernen durch Hören und<br />

Nachahmen. Das ist mit der <strong>Musik</strong><br />

genauso wie mit der Sprache.<br />

Die Kursstunden beinhalten eine<br />

ausgewogene Mischung aus Singen<br />

und Sprechen, Bewegung und<br />

Instrumentalspiel. Kreisspiele und<br />

Tänze vermitteln wertvolle<br />

Gemeinschaftserfahrungen.<br />

<strong>Musik</strong> fördert die Sinne, Wahrnehmung,<br />

Motorik und Orientierung<br />

Ihres Kindes von Anfang an.<br />

Die Kinder erfahren musikalische<br />

Klangfarben. Sie spüren die starke<br />

elementare Kraft von Grundschlag<br />

und Rhythmus. Das Gehör verfeinert<br />

sich und die Beobachtungsgabe<br />

wird geschult.<br />

Die Anwesenheit der Eltern oder<br />

einer Bezugsperson als Partner<br />

und Vorbild ist dabei ein wichtiges<br />

Element.


■ Die Kurse sollten in allen Phasen<br />

(Phase 0, I und II) besucht<br />

werden, da diese aufeinander<br />

aufbauen. Quereinstiege sind<br />

jedoch immer möglich.<br />

■ Phase 0 (0 bis 18 Monate) und<br />

Phase I (1 ½ bis 3 Jahre):<br />

Eintrittstermine sind jeweils<br />

zum 1. eines Monats. Die Kursdauer<br />

beträgt 1 ½ Jahre und<br />

endet im Alter von 18 Monaten<br />

in der Phase 0 und von drei Jahren<br />

in der Phase I.<br />

■ Phase II (3 bis 4 Jahre): Die<br />

Kurse beginnen in der Regel<br />

nach den Sommerferien bzw.<br />

im März. Abweichende Eintrittstermine<br />

sind nach Absprache<br />

zum 1. eines Monats möglich.<br />

Die Kursdauer beträgt ein Jahr.<br />

■ Gruppengröße: 6 bis 10 Kinder<br />

■ Kurse: einmal wöchentlich,<br />

Dauer 45/50 Minuten<br />

■ Kosten: 33,00 Euro pro Monat,<br />

Ermäßigungen sind auf Antrag<br />

möglich.<br />

Die Kurse finden in unserem<br />

Zentrum für <strong>Elementare</strong><br />

<strong><strong>Musik</strong>pädagogik</strong> an der Gerhart-<br />

Hauptmann-Schule statt,<br />

Eingang Blumenthalstraße.<br />

Schriftliche Kündigungen sind in<br />

den ersten drei Monaten mit<br />

monatlicher Frist zum Monatsende,<br />

danach mit sechswöchiger Frist jeweils<br />

zum 31. März, 30. September<br />

und 31. Dezember möglich.


4-6 Jahre: <strong>Musik</strong>alische Früherziehung (MFE)<br />

<strong>Musik</strong>alische Früherziehung (MFE)<br />

FÜR KINDER<br />

VON 4 BIS 6 JAHREN<br />

<strong>Musik</strong> erleben!<br />

In der <strong>Musik</strong>alischen Früherziehung<br />

können Kinder ihr kreatives und<br />

musikalisches Potential optimal<br />

entfalten. Durch Singen, Sprechen,<br />

Bewegung, Tanz sowie den Einsatz<br />

von Orff-Instrumenten entwickeln<br />

die Kinder eine lebendige Beziehung<br />

zur <strong>Musik</strong>. Mit Improvisation<br />

und Gestaltung wird der Grundstein<br />

für das aktive, selbständige Erleben<br />

von <strong>Musik</strong> gelegt. Dabei kommt im<br />

vorschulischen Gruppenunterricht<br />

auch das spielerische Miteinander<br />

nicht zu kurz.<br />

■ Die Kurse beginnen jeweils nach<br />

den Sommerferien und dauern<br />

zwei Jahre. Sie enden in der Regel<br />

mit dem Schuleintritt. Abwei-<br />

chende Eintrittstermine sind nach<br />

Absprache möglich. Die Gruppengröße<br />

beträgt 10 bis 12 Kinder.<br />

Begleitende Elternabende oder<br />

„offene Elternstunden“ werden<br />

angeboten.<br />

■ MFE wird in Wiesbaden in unserem<br />

Zentrum für <strong>Elementare</strong><br />

<strong><strong>Musik</strong>pädagogik</strong> in der Gerhart-<br />

Hauptmann-Schule sowie<br />

in folgenden Einrichtungen<br />

angeboten:<br />

Joseph-von-Eichendorff-Schule,<br />

Kohlheckschule,<br />

Robert-Schumann-Schule,<br />

Versöhnungsgemeinde,<br />

Kita Regenbogenland,<br />

Kita Jägerhof, Kita Traunsteiner<br />

Straße, Kita St. Patrick,<br />

Kita Tandem, Kita Marktkirche,<br />

Kita St. Andreas


■ <strong>Musik</strong>alische Früherziehung<br />

in Taunusstein:<br />

Grundschule Bleidenstadt,<br />

Breslauer Straße 18, EG<br />

■ Kurse: einmal wöchentlich,<br />

Dauer 50 Minuten<br />

■ Kosten: 25,50 Euro pro Monat,<br />

Ermäßigungen auf Antrag möglich.<br />

31,50 Euro pro Monat in Taunusstein,<br />

Ermäßigungen auf Antrag<br />

möglich.<br />

Schriftliche Kündigungen mit<br />

sechswöchiger Frist sind jeweils<br />

zum 31. März, 30. September und<br />

31. Dezember möglich.


6-8 Jahre: <strong>Musik</strong>alische Grundausbildung (MGA)<br />

<strong>Musik</strong>alische Grundausbildung (MGA)<br />

FÜR KINDER<br />

VON 6 BIS 8 JAHREN<br />

Lernen mit Spaß!<br />

Die musikalische Grundausbildung<br />

ist altersgerecht für Erstklässler<br />

zugeschnitten. <strong>Musik</strong>alische Grundlagen<br />

wie Metrum, Takt, Rhythmus,<br />

Melodie und Harmonie sowie der<br />

spielerisch-kreative Umgang mit<br />

<strong>Musik</strong> sind selbstverständlicher<br />

Bestandteil des Unterrichts. So entwickelt<br />

Ihr Kind eine lebendige<br />

Beziehung zur <strong>Musik</strong>.<br />

Die <strong>Musik</strong>alische Grundausbildung<br />

ist eine ideale Förderung für die<br />

musische wie allgemeine Entwicklung<br />

und die optimale Basis für<br />

einen späteren Instrumentalunterricht.<br />

■ Die Kurse beginnen im Januar<br />

(nach den Weihnachtsferien) und<br />

enden zum 31. Dezember des<br />

gleichen Jahres (vor den Weihnachtsferien).<br />

■ Anmeldeschluss für die neuen<br />

Kurse ist der 31. Oktober.<br />

Anmeldeformulare gibt es in der<br />

WMK und in den Sekretariaten<br />

der Grundschulen.<br />

■ Die Gruppengröße beträgt 10<br />

bis 15 Kinder. Begleitende Elternabende<br />

oder „offene Elternstunden“<br />

werden angeboten.


■ MGA wird in folgenden Schulen<br />

angeboten:<br />

Blücherschule, Diesterwegschule,<br />

Friedrich-von-Schiller-Schule,<br />

Geschwister-Scholl-Schule,<br />

Hebbelschule, Joseph-von-<br />

Eichendorff-Schule, Kohlheckschule,<br />

Philipp-Reis-Schule,<br />

Robert-Schumann-Schule<br />

■ Kurse: einmal wöchentlich,<br />

Dauer 50 Minuten<br />

■ Kosten: 21,00 Euro pro Monat,<br />

Ermäßigung auf Antrag möglich.<br />

Für alle Kurse gilt:<br />

Das aktuelle Unterrichtsgeld,<br />

Ermäßigungen und Zuschläge<br />

sind der gültigen Preis liste zu<br />

entnehmen.<br />

Schriftliche Kündigungen<br />

sind mit sechswöchiger Frist zum<br />

31. Mai möglich.


Ab 6 Jahren: Orff Primus<br />

Orff Primus<br />

FÜR KINDER AB 6 JAHREN<br />

Das gemeinsame Singen und<br />

Instrumentalspiel steht im Mittelpunkt<br />

des Kurses. Erfahrungen auf<br />

dem Gebiet der <strong>Musik</strong>lehre runden<br />

den Unterricht ab. Die musikalischen<br />

Kenntnisse aus vorangegangen<br />

Kursen werden vertieft<br />

und erweitert.<br />

■ Orff Primus wird im Anschluss<br />

an die <strong>Musik</strong>alische Früherziehung<br />

für Schulanfänger/innen in<br />

der Gerhart-Hauptmann-Schule<br />

angeboten. Die Gruppengröße<br />

beträgt 4 bis 8 Kinder. Der Kurs<br />

dauert ein Jahr, beginnt nach<br />

den Sommerferien und endet im<br />

Folgejahr vor den Sommerferien.<br />

■ Kurs: einmal wöchentlich,<br />

Dauer 50 Minuten<br />

■ Kosten: 21,00 Euro pro Monat,<br />

Ermäßigung auf Antrag möglich.<br />

33,00 Euro pro Monat in<br />

Taunusstein, Ermäßigung auf<br />

Antrag möglich.<br />

Schriftliche Kündigung mit<br />

sechswöchiger Frist sind zum<br />

31. Dezember möglich.<br />

■ Orff Primus in Taunusstein:<br />

Grundschule Bleidenstadt,<br />

Breslauer Straße 18, EG


✘➜✘➜✘➜✘<br />

Und so geht es weiter:<br />

Anschlussangebote nach der<br />

<strong>Elementare</strong>n <strong><strong>Musik</strong>pädagogik</strong><br />

✰<br />

❱❱❱❱ ➜<br />

●●●●● ➜<br />

➜<br />

➜<br />

Schnupperkurse<br />

Das beliebte Orientierungsfach für Alle, die sich noch<br />

nicht für ihr Lieblingsinstrument entschieden haben.<br />

In kleinen Gruppen entdecken die Kinder in mehrwöchigen<br />

Phasen verschiedene Instrumente. Grundkennnisse<br />

in Singen und Theorie runden den Unterricht ab.<br />

Dauer 1 Jahr.<br />

Gruppenunterricht<br />

Gemeinsam geht alles besser! In der Gruppe sind Kinder<br />

ausdauernder und motivierter. Sie lernen voneinander<br />

und vor allem miteinander – so sind erste Erfolge auf dem<br />

Instrument schon nach kurzer Zeit garantiert.<br />

Junior Pop Class<br />

Ein Wunschtraum wird wahr – Instrumental- und<br />

Bandunterricht im Doppelpack. Dafür gibt es die Junior<br />

Pop Class. Erfahrene <strong>Musik</strong>er aus dem Pop-Bereich<br />

coachen die jungen <strong>Musik</strong>erinnen und <strong>Musik</strong>er auf ihrem<br />

Instrument und in der Band. Dauer 1 Jahr.<br />

Einzeluntericht<br />

Auf (fast) allen Instrumenten einschließlich Gesang –<br />

von Klassik bis Popular.<br />

■■■■■ ➜<br />

Samba (Trommelkurs)<br />

Temperamentvoll und mitreißend – Sambaspiel ist purer<br />

Rhythmus und unmittelbare Begeisterung an <strong>Musik</strong>.<br />

Die Liederbande<br />

Der abwechslungsreiche Unterricht kombiniert Singen mit<br />

Rhythmik und Bewegung. Bodypercussion sorgt zusätzlich<br />

für temperamentvolle Stimmung. Singen macht stark –<br />

die Liederbande wartet auf viele Kids!<br />

Sie möchten mehr wissen?<br />

Wir informieren Sie gerne.<br />

Telefon 0611 – 33 30 22<br />

oder per E-Mail: wmk@wiesbaden.de


WMK<br />

WIESBADENER<br />

MUSIK- &<br />

KUNSTSCHULE<br />

<strong>Wiesbadener</strong><br />

<strong>Musik</strong>- & Kunstschule<br />

Schillerplatz 1–2<br />

65185 Wiesbaden<br />

Tel. 0611 – 33 30 22<br />

Fax 0611 – 31 39 18<br />

wmk@wiesbaden.de<br />

www.wmk-wiesbaden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!