24.11.2013 Aufrufe

Schlüter®-BEKOTEC-THERM - Bekotec-therm.de

Schlüter®-BEKOTEC-THERM - Bekotec-therm.de

Schlüter®-BEKOTEC-THERM - Bekotec-therm.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrter Kun<strong>de</strong>,<br />

Schlüter ® -<strong>BEKOTEC</strong>-<strong>THERM</strong> Der Keramik-Klimabo<strong>de</strong>n, so lautet <strong>de</strong>r Titel dieser Preisliste. Das<br />

soll <strong>de</strong>utlich machen, dass wir <strong>de</strong>n „Heizkörper Fußbo<strong>de</strong>n“ als Gesamtkonstruktion sehen, <strong>de</strong>ren<br />

Systemkomponenten, Planung und ausführen<strong>de</strong> Gewerke systematisch aufeinan<strong>de</strong>r abgestimmt<br />

sein müssen. Denn die Anfor<strong>de</strong>rungen an <strong>de</strong>n „Heizkörper Fußbo<strong>de</strong>n“ sind vielfältig, wenn man<br />

be<strong>de</strong>nkt, dass die Funktionen Dämmung, Heizung, Aufnahme <strong>de</strong>r Verkehrslast, Abdichtung in<br />

Feuchträumen und optische Raumgestaltung als Nutzbelag von <strong>de</strong>r Gesamtkonstruktion zu über -<br />

nehmen sind.<br />

Die Erfahrungen <strong>de</strong>r Vergangenheit haben gezeigt, wie schwierig es ist, die baukonstruktiven, bau -<br />

physikalischen und heiztechnischen Anfor<strong>de</strong>rungen an eine solche Gesamtkonstruktion in einen<br />

zufrie<strong>de</strong>nstellen<strong>de</strong>n Einklang zu bringen. So kommt es bei herkömmlichen Heizestrichen mit<br />

Keramik als Belagsmaterial häufig zu Verwölbungen und Rissbildungen. Dies liegt unter an<strong>de</strong>rem<br />

daran, dass Estrich und Keramik wegen ihrer verschie<strong>de</strong>nen Wärmeaus<strong>de</strong>hnungskoeffizienten<br />

bei Temperaturwechseln unterschiedliche Längenän<strong>de</strong>rungen aufweisen.<br />

Die in <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Regelwerken angegebenen Vorgaben, zum Beispiel zu Estrichstärke,<br />

Bewegungsfugen, Bewehrungseinlagen o<strong>de</strong>r Restfeuchte zur Belegreife, haben sich bauphysikalisch<br />

häufig als unzureichend erwiesen.<br />

Heiztechnisch hat eine relativ große Estrichmasse <strong>de</strong>n Nachteil, dass zunächst viel Wärmeenergie<br />

zugeführt und gespeichert wird. Entsprechend langsam kann die konventionelle Fußbo<strong>de</strong>nheizung<br />

auf Temperaturän<strong>de</strong>rungen reagieren.<br />

Mit <strong>de</strong>m Komplettsystem Schlüter ® -<strong>BEKOTEC</strong>-<strong>THERM</strong> haben wir eine Konstruktion entwickelt, die<br />

diese Probleme ganzheitlich löst und als internationales Verfahrenspatent geschützt ist.<br />

Dabei steht <strong>de</strong>r Name „<strong>BEKOTEC</strong>“ für die Belags-Konstruktions-Technik und „<strong>THERM</strong>“ für die heiztechnischen<br />

Komponenten. Schlüter ® -<strong>BEKOTEC</strong>-<strong>THERM</strong> basiert auf einem dünnschichtigen Bo<strong>de</strong>naufbau<br />

aus Zement- o<strong>de</strong>r Anhydritestrichen, <strong>de</strong>r in die <strong>BEKOTEC</strong>-Noppenplatten eingebracht wird<br />

und Zwängungsspannungen <strong>de</strong>r Estrichfläche im Noppenraster abbaut. Unter <strong>de</strong>r Verwendung von<br />

Schlüter ® -DITRA können sofort nach Begehbarkeit <strong>de</strong>s Estrichs Keramikfliesen verlegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong>de</strong>r „<strong>THERM</strong>“-Komponente bieten wir die exakt auf „<strong>BEKOTEC</strong>“ abgestimmte Heiztechnik, vom<br />

Heizrohr bis zur elektronischen Regelung.<br />

Die relativ geringe Estrichmasse und die oberflächennahe Lage <strong>de</strong>r Heizrohre führen zu einer<br />

schnellen Reaktion bei Temperaturän<strong>de</strong>rungen. Durch die kommunizieren<strong>de</strong>n Luftkanäle <strong>de</strong>r<br />

Schlüter ® -DITRA unter <strong>de</strong>n Fliesen wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung erreicht. Somit ist<br />

Schlüter ® -<strong>BEKOTEC</strong>-<strong>THERM</strong> ein schnell reagieren<strong>de</strong>r „Keramik-Klimabo<strong>de</strong>n“, <strong>de</strong>r mit sehr niedrigen<br />

Vorlauftemperaturen energiesparend betrieben wer<strong>de</strong>n kann. Natürlich lässt sich auch an<strong>de</strong>res<br />

Belagsmaterial auf <strong>de</strong>n <strong>BEKOTEC</strong>-Estrich verlegen.<br />

Das Komplett-System Schlüter ® -<strong>BEKOTEC</strong>-<strong>THERM</strong> bietet ausführen<strong>de</strong>n Handwerksbetrieben die<br />

Möglichkeit, als „Systemführer“ in entsprechen<strong>de</strong>n Handwerkerkooperationen neue Kompetenzfel<strong>de</strong>r<br />

zu erschließen. Fachgroßhändlern, als unseren Vertriebspartnern und „Mittlern“ zu <strong>de</strong>n<br />

Handwerksbetrieben, eröffnen sich mit Schlüter ® -<strong>BEKOTEC</strong>-<strong>THERM</strong> neue zusätzliche Absatzmöglichkeiten.<br />

Schlüter ® -<strong>BEKOTEC</strong>-<strong>THERM</strong> bietet bei Neubauten wie auch in <strong>de</strong>r Altbausanierung <strong>de</strong>n<br />

Bauherren, als unseren gemeinsamen Kun<strong>de</strong>n, viele Vorteile und einen echten „Mehrwert“.<br />

Ich wünsche Ihnen daher viel Erfolg mit Schlüter ® -<strong>BEKOTEC</strong>-<strong>THERM</strong> und verbleibe<br />

Werner Schlüter<br />

SCHLÜTER-SYSTEMS KG<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Schlüter-Systems KG<br />

Werner Schlüter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!