24.11.2013 Aufrufe

4 Technische Daten

4 Technische Daten

4 Technische Daten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

Bremsbetrieb<br />

13.3<br />

Bremsbetrieb mit Drehstrom-Bremsmotor<br />

Bremse über den Relaisausgang<br />

ansteuern<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Möglichkeiten, Lenze-Federkraftbremsen über den<br />

Relaisausgang des Antriebsreglers anzusteuern. Die Angaben beziehen sich auf<br />

Netz-Bemessungsspannung 230 V ±10 % oder 400 V ±10 %:<br />

Bremsmotor<br />

Bremsengröße 06 08 10 12 14 16 18<br />

Bremsmoment 4Nm 8Nm 16 Nm 32 Nm 60 Nm 80 Nm 150 Nm<br />

Motorgröße 063 080 090 100 112 132 160<br />

071 090 100<br />

132 160<br />

Relaisausgang des Antriebsreglers schaltet ... U Spule Gleichrichter<br />

... auf der Wechselstromseite<br />

180 V Einweg (E82ZWBR3) <br />

205 V Brücke (E82ZWBR1) <br />

... auf der Gleichstromseite<br />

180 V Einweg (E82ZWBR3) <br />

205 V Brücke (E82ZWBR1) 1) <br />

... die Gleichspannung direkt<br />

180 V Nicht notwendig 2) 1), 2) <br />

205 V Nicht notwendig 2) 1), 2) <br />

24 V Nicht notwendig 2) 1), 2) <br />

zulässig<br />

nur zulässig mit zusätzlichem Hilfsrelais<br />

1) 8200 vector 0,25 ... 11 kW: Schalten nur zulässig mit zusätzlichem Hilfsrelais<br />

2) unbedingt ein Funkenlöschglied einsetzen<br />

Verdrahtung<br />

Schalten auf der Gleichstromseite (Bremse<br />

fällt schnell ein)<br />

f < C0017 f ≥ C0017<br />

AC 230 V<br />

Schalten auf der Wechselstromseite<br />

(Bremse fällt verzögert ein)<br />

f < C0017 f ≥ C0017<br />

AC 230 V<br />

X1 K11 K12 K14<br />

X1 K11 K12 K14<br />

E82ZMBR1<br />

- ~~+<br />

E82ZMBR1<br />

- ~~+<br />

M<br />

3~<br />

205 V<br />

M<br />

3~<br />

205 V<br />

82ZMBR1_001<br />

82ZMBR1_002<br />

Relaisausgang parametrieren<br />

Beispiel<br />

Um die Bremse über den Relaisausgang des Antriebsreglers anzusteuern, müssen<br />

Sie den Relaisausgang entsprechend parametrieren.<br />

Die Bremse soll lüften bzw. einfallen, wenn eine festgelegte Ausgangsfrequenz<br />

überschritten bzw. unterschritten wird. Dafür verwenden Sie das Signal ”Qmin<br />

unterschritten”:<br />

<br />

<br />

Mit C0008 = 7 das Signal “Q min -Schwelle unterschritten” dem<br />

Relaisausgang zuordnen.<br />

Mit C0017 die Frequenzschwelle Q min einstellen.<br />

13.3-2 EDS82EV903-1.0-11/2002<br />

L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!