24.11.2013 Aufrufe

Sicherungstheorie Alpines Felsklettern - Alpinschule ALPINSTIL

Sicherungstheorie Alpines Felsklettern - Alpinschule ALPINSTIL

Sicherungstheorie Alpines Felsklettern - Alpinschule ALPINSTIL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REIBUNG<br />

Umlenkung<br />

Sturzzug + Fangstoß wären gleich groß, wenn keine<br />

Reibung im System vorhanden wäre<br />

durch Reibung in der ZWS alleine wird etwa 1/3 der<br />

Fangstoßkraft aufgenommen<br />

Am Stand bzw. beim Sichernden kommen nur<br />

noch 2/3 der wirkenden Kraft an!<br />

© Georg Soyer<br />

schlechte Seilführung (Reibung erhöht)<br />

• weniger Kraft kommt am Standplatz an<br />

• dynamische Sicherung = nicht mehr dynamisch<br />

• größere Belastung der Umlenkung!<br />

v.01 | 2012 <strong>Alpinschule</strong> <strong>ALPINSTIL</strong> - alpinstil.at<br />

18 | 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!