24.11.2013 Aufrufe

Sicherungstheorie Alpines Felsklettern - Alpinschule ALPINSTIL

Sicherungstheorie Alpines Felsklettern - Alpinschule ALPINSTIL

Sicherungstheorie Alpines Felsklettern - Alpinschule ALPINSTIL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RESÜMEE / PRAXISEMPFEHLUNG<br />

KRÄFTEVERTEILUNG am Standplatz<br />

Hohe Krafteinträge (Spitzen) auf verbleibende<br />

Sicherungspunkte (bei Ausbruch) vermeiden!<br />

© Georg Soyer<br />

klassisches<br />

Kräftedreieck<br />

fixiertes<br />

Kräftedreieck<br />

bzw. Abseilstand<br />

doppelt abgebundenes<br />

Kräftedreieck<br />

Kräfteverteilung mit<br />

Reihenschaltungsschlinge<br />

v.01 | 2012 <strong>Alpinschule</strong> <strong>ALPINSTIL</strong> - alpinstil.at<br />

32 | 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!