24.11.2013 Aufrufe

Besonderheiten verteilter Datenbanksysteme - Userpage

Besonderheiten verteilter Datenbanksysteme - Userpage

Besonderheiten verteilter Datenbanksysteme - Userpage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oracle Gateway -Zugriffsformen<br />

Anwendungen greifen auf Fremd-DBS quasi wie auf eine Oracle-DB zu<br />

Beim Gateway-Einsatz sind drei Zugriffsformen zu unterscheiden:<br />

• Oracle-Tools können i.a. direkt über ein SQL*CONNECT-Gateway<br />

auf SQL-DBS anderer Hersteller zugreifen, also ohne Involvierung<br />

eines Oracle-DBS. SQL*CONNECT erzeugt dabei dyn. SQL-<br />

Anweisungen für das Fremd-DBS.<br />

• Ein indirekter Zugriff liegt vor, wenn ein Oracle-Werkzeug mit einem<br />

Oracle-DBS zusammenarbeitet, von dem aus über DB-Links auf<br />

externe DB zugegriffen wird.<br />

- Ausführung von lesenden Zugriffen auf die Fremd-Datenbank<br />

- Zugriff auch auf nicht-relationale DBS oder Dateisysteme möglich<br />

• Direkter Zugriff auf mehrere Datenbanken ist möglich über<br />

Anwendungsprogramme mit eingebettetem SQL-Anweisungen.<br />

SoSe 2009<br />

Verteilte DBS<br />

Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!