11.12.2013 Aufrufe

tele-Heft Nr. 47/2013

tele-Heft Nr. 47/2013

tele-Heft Nr. 47/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ö1-Woche -tipps<br />

9<br />

Freitag 22.11.<br />

10.05 Intrada Musiksalon „Gemaltes<br />

Haus“ / „Mehrwert“ – das von der<br />

Jeunesse preisgekrönte Adams-<br />

Quartett / „Der musicalische<br />

Quack-Salber“ – Peter Waldner<br />

spielt Johann Kuhnau<br />

11.40 Beispiele Gustav Ernst: „Grundlsee“<br />

15.05 Apropos Musik Das Powertrio:<br />

E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug<br />

in der Rockmusik<br />

19.30 „100 Great Britten“<br />

Benjamin Britten zur 100. Wiederkehr<br />

seines Geburtstages<br />

23.03 Lange Nacht der Neuen Österreichischen<br />

Musik Komponisten<br />

in und aus Niederösterreich<br />

Samstag 23.11.<br />

9.05 Hörbilder „Raten“ oder Raten? –<br />

Ratingagenturen<br />

10.05 Ö1 Klassik-Treffpunkt Ruth Maria<br />

Kubitschek (Schauspielerin, Schriftstellerin,<br />

Philosophin und Malerin)<br />

14.00 Hörbilder spezial „Mythos<br />

Kennedy“. Vom Leben und Sterben<br />

des John F. (= Fitzgerald) Kennedy<br />

15.55 Apropos Musik Benjamin Britten<br />

als Arrangeur, Bearbeiter, Komponist<br />

und Pianist: Franz Schubert:<br />

Sonate für Arpeggione und<br />

Klavier a-Moll D 821 / Benjamin<br />

Britten: Streichquartett op. 94;<br />

Four Sea Interludes op. 33a u.a.<br />

17.05 Diagonal Stadtporträt Wien<br />

Ottakring. Zwischen Bobos,<br />

Balkan und Bosporus<br />

19.05 Logos „Weltreligionen und Weltethos<br />

im Zeitalter der Globalisierung“.<br />

Bilanz von Karl-Josef Kuschel<br />

19.30 Benjamin Britten: „Peter Grimes“<br />

Mit Ben Heppner (Peter Grimes),<br />

Gun-Brit Barkmin (Ellen Orford),<br />

Iain Paterson (Balstrode), Chor und<br />

Orchester der Wiener Staatsoper<br />

22.30 Nachtbilder Udo Kawasser:<br />

„kleine kubanische grammatik“<br />

23.25 Die Ö1 Jazznacht Der Wirbelwird<br />

aus Montargis: Isabelle Duthoit<br />

Sonntag 24.11.<br />

9.05 Café Sonntag „Wandertheater“ –<br />

Hubert „Hubsi“ Kramar (Schauspieler,<br />

Regisseur und Aktionist)<br />

10.05 Ambiente Das goldene Herz der<br />

Seidenstraße – Usbekistan<br />

11.03 Matinee Edvard Grieg: Auszüge aus<br />

den „Peer Gynt“-Suiten / Johann<br />

Nepomuk Hummel: Klavierkonzert<br />

<strong>Nr</strong>. 2 a-Moll op. 85 / Jean Sibelius:<br />

Sinfonie <strong>Nr</strong>. 5 Es-Dur op. 82<br />

13.10 gehört.gewusst „Buch Wien 13“<br />

14.05 Menschenbilder Ich will überrascht<br />

werden: Komponist Michael Mantler<br />

16.00 Ex libris Menschen auf der Suche.<br />

Ergebnisoffen / Marion Poschmann:<br />

„Die Sonnenposition“ / Melitta<br />

Breznik: „Der Sommer hat lange<br />

auf sich warten lassen“<br />

17.30 Spielräume Musik für die Dämmerung<br />

und gegen trübe Tage – Das<br />

Trio der Jazz-Sängerin Holly Core<br />

19.30 Aus dem Konzertsaal Franz<br />

Schmidt: Fantasiestück für Klavier<br />

und Orchester B-Dur / Gustav Mahler:<br />

Sinfonie <strong>Nr</strong>. 9 D-Dur<br />

23.03 Kunstradio – Radiokunst<br />

„Welttag der Zivilisation“<br />

Montag 25.11.<br />

9.05 Radiokolleg Volkskrankheit Alkoholismus<br />

(1) 9.30 Weißrussland – Über<br />

ein Land an der Wahrnehmungsgrenze<br />

(1) 9.45 Benjamin Britten (1)<br />

10.05 Konzert am Vormittag Gabriel<br />

Fauré: Klaviertrio d-Moll op. 120<br />

11.40 Radiogeschichten<br />

S. Corinna Bille: „Das tote Kind“<br />

und „Die Totenwache“<br />

15.05 Apropos Musik „St. Kathrein sperrt<br />

Bass und Geig‘n ein“<br />

16.00 Passagen Österreichische Identität<br />

in der Zweiten Republik: Entwicklungen,<br />

Ereignisse, Perspektiven<br />

17.55 Betrifft: Geschichte Von Vögten<br />

und Schultheißen und von der<br />

„peinlichen Gerichtsordnung“<br />

19.05 Dimensionen Nessie, Bigfoot & Co.<br />

Kryptobiologen suchen nach Monstern<br />

und mysteriösen Arten<br />

19.30 On stage „Night oft he Virtuoso“.<br />

Walt Weiskopf (Saxofonist & Komponist)<br />

live at Brucknerhaus Linz<br />

21.00 Tonspuren „In allen Provinzen<br />

Europas habe ich die Erde gerochen“.<br />

Der Dichter und Landstreicher<br />

Jesse Thoor<br />

23.03 Zeit-Ton Wien modern <strong>2013</strong>:<br />

GATES / Gäste!<br />

0.08 Gioachino Rossini: „Il Viaggio a<br />

Reims“ Mit Sylvia McNair<br />

(Corinna), Lucia Valentini-Terrani<br />

(Marchesa Melibea) u.a.<br />

Berliner Philharmoniker<br />

Dienstag 26.11.<br />

10.05 Konzert am Vormittag Joseph<br />

Haydn: Sinfonia concertante B-Dur<br />

Hob. I/105; Konzert für Violoncello<br />

und Orchester C-Dur Hob. VIIb/1;<br />

11.40 Radiogeschichten Norman Manea:<br />

„Das Versprechen“<br />

15.05 Apropos Musik<br />

Irmgard Seefried – 25. Todestag<br />

19.05 Dimensionen Weißrussland:<br />

100 Jahre Katastrophen<br />

19.30 Alte Musik – neu interpretiert<br />

Orlando di Lasso: „I Trionfi“,<br />

Madrigale (Huelgas Ensemble)<br />

21.00 „LiebesFett“ Mit Katharina Lorenz,<br />

Susanna Wiegand<br />

Mittwoch 27.11.<br />

10.05 Konzert am Vormittag Eduard<br />

Tubin: Estnische Tanzsuite<br />

15.05 Apropos Musik Grosse Messe –<br />

Grosse Chorstellen im Interpretationsvergleich<br />

19.30 Philharmonisches in Ö1 F. Mendelssohn:<br />

Kriegsmarsch der Priester aus<br />

„Athalia“ op. 74 / L.v. Beethoven:<br />

Sinfonie <strong>Nr</strong>. 7 A-Dur op. 92<br />

Donnerstag 28.11.<br />

10.05 Konzert am Vormittag Antonio<br />

Sacchini: „Renaud ou La Suite<br />

d‘Armide“, Tragédie lyrique<br />

11.40 Terra incognita Mark Behr:<br />

„Wasserkönige“<br />

15.05 Apropos Musik Beethoven, Erzherzog<br />

Rudolph und die Musik<br />

19.05 Dimensionen Biografie wie nie<br />

19.30 Stimmen hören Die Die Opern-<br />

Gesangslehrerin Mathilde Marchesi<br />

21.00 Im Gespräch „Ein Hamsterrad<br />

von innen sieht aus wie eine<br />

Karriere leiter“ Franz Kühmayer<br />

(Zukunftsforscher)<br />

WERBUNG<br />

The Blacklist – Serien-Neustart!<br />

TV-Premiere! Thrillerserie. USA <strong>2013</strong> Mehr als ein Jahrzehnt<br />

stand der ehemalige Spitzenagent Raymond Reddigton (James<br />

Spader) ganz oben auf der Fahndungsliste des FBI. Doch nun<br />

stellt er sich dem FBI mit einem besonderen Angebot. Er bietet<br />

an, alle Kontakte preiszugeben – unter einer Bedingung: Er will<br />

ausschließlich mit Elizabeth ‚Liz‘ Keen (Megan Boone) sprechen,<br />

die die FBI-Akademie in Quantico gerade erst abgeschlossen<br />

hat und als frisch gebackene Profilerin arbeitet.<br />

Für Liz wird dies ein unvergesslicher Einstieg in den Job … <br />

Ab DI., RTL CRIME, 20.15<br />

Breaking Dawn – Teil 2<br />

Das Kennedy-Attentat<br />

Fantasyfilm. USA 2012 „Biss zum Ende der<br />

Nacht – Teil 2“. Bella (Kristen Stewart) genießt<br />

ihr Leben als Vampirin und Mutter. Aber<br />

schon bald ist das Familienglück erneut bedroht.<br />

Denn die Volturi halten das Kind für<br />

unsterblich und rüsten sich, diese Bedrohung<br />

zu vernichten … Das grandiose „Twilight“-Finale!<br />

SO., SKY CINEMA HD, 20.15<br />

TV-Premiere! Dokumentation. USA <strong>2013</strong><br />

Das Attentat auf John F. Kennedy am 22. November<br />

1963 in Dallas konnte nie restlos aufgeklärt<br />

werden. Der mutmaßliche Mörder<br />

Lee Harvey Oswald wurde zwei Tage später<br />

selbst erschossen. War Oswald wirklich der<br />

Täter? Auftakt zum Themenabend „50. Todestag<br />

JFK“. FR., Discovery Channel, 21.00<br />

Sky jetzt bei A1 TV!<br />

Jetzt Startbonus sichern: sky.at/A1TV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!