17.12.2013 Aufrufe

Grünberger Woche vom 10. Mai 2012 - der Stadt Grünberg

Grünberger Woche vom 10. Mai 2012 - der Stadt Grünberg

Grünberger Woche vom 10. Mai 2012 - der Stadt Grünberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRÜNBERGER<br />

HEIMAT<br />

ZEITUNG<br />

WOCHE<br />

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT GRÜNBERG<br />

UND DER STADTTEILE · BELTERSHAIN · GÖBELNROD · HARBACH · KLEIN-EICHEN · LARDENBACH · LEHNHEIM · LUMDA · QUECKBORN<br />

REINHARDSHAIN · STANGENROD · STOCKHAUSEN · WEICKARTSHAIN · WEITERSHAIN<br />

<strong>10.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> Nr. 19 | 18. Jahrgang<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Ortsbeiratssitzung in<br />

Lardenbach<br />

Einladung<br />

zur Öffentlichen Ortsbeiratssitzung des<br />

tadtteiles Lardenbach am Freitag, den 11.<br />

ai <strong>2012</strong> um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

n Lardenbach.<br />

agesordnung:<br />

. Begrüßung und Feststellung <strong>der</strong> ordnungsgemäßen<br />

Ladung und <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

. Genehmigung des Protokolls <strong>der</strong> letzten<br />

Ortsbeiratssitzung<br />

. Wahl des 5. <strong><strong>Grünberg</strong>er</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendbeirat<br />

. Weitere Nutzung des Gefrierhaus am<br />

FW-Platz<br />

. Anfragen, Verschiedenes<br />

Jürgen Hofmann, Ortsvorsteher<br />

Verordnung<br />

über Verkaufszeiten anlässlich von<br />

ärkten, Messen o<strong>der</strong> ähnlichen<br />

eranstaltungen gemäß § 8 Hessiches<br />

Ladenöffnungsgesetz<br />

erkaufsoffener Sonntag am 20. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

m Rahmen des »Himmelfahrtsmarktes<br />

012 <strong>der</strong> <strong><strong>Grünberg</strong>er</strong> Werbegemeinschaft«<br />

ird gemäß § 8 des Hessischen Ladenöffungsgesetzes<br />

in <strong>der</strong> zurzeit geltenden Fasung<br />

(GVBl. I S. 606) verordnet:<br />

§ 1<br />

n Abweichung von § 3 Abs. 2 Nr. 1 des<br />

essischen Ladenöffnungsgesetzes wird das<br />

ffenhalten aller Verkaufsstellen in Grünerg<br />

in <strong>der</strong> Kernstadt aus Anlass des »Himelfahrtsmarktes<br />

<strong>2012</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Grünberg</strong>er</strong> Weregemeinschaft<br />

e. V.« am Sonntag, den 20.<br />

ai <strong>2012</strong>, freigegeben.<br />

emäß § 6 Abs. 1 wird die Öffnungszeit <strong>der</strong><br />

Geschäfte beschränkt auf die Zeit von 12.00<br />

bis 18.00 Uhr.<br />

§ 2<br />

Diese Verordnung tritt mit dem Tage nach<br />

<strong>der</strong> Bekanntmachung in Kraft.<br />

<strong>Grünberg</strong>, den 8. 5. <strong>2012</strong><br />

Der Magistrat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grünberg</strong><br />

Frank Ide, Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung:<br />

Hunde bis 30. Juni in Feld<br />

und Wald an <strong>der</strong> Leine führen<br />

Das Jagdrecht unterlag bis zum Inkrafttreten<br />

<strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>alismusreform im September 2006<br />

<strong>der</strong> Rahmengesetzgebung des Bundes und<br />

ist nun <strong>der</strong> konkurrierenden Gesetzgebung<br />

zugeordnet (Art 74 Abs. 1 Nr. 28 GG). Die<br />

Län<strong>der</strong> können nunmehr auch <strong>vom</strong> Bundesjagdgesetz<br />

abweichende Regelungen erlassen.<br />

Das Bundesjagdgesetz enthält mit § 19 a eine<br />

Schutzbestimmung, wonach das Beunruhigen<br />

von Wild verboten ist. Ferner wird das<br />

Wild in <strong>der</strong> Brut- u. Setzzeit durch § 22<br />

Abs. 4 Bundesjagdgesetz geschützt. Den<br />

Län<strong>der</strong>n wird anheim gestellt dies näher zu<br />

regeln. Zum Schutz des Wildes haben die<br />

Jagdausübungsberechtigten folgende Regeln<br />

gebildet:<br />

• Setzzeit des Haarwildes: 01. März bis 30.<br />

Juni;<br />

• Brutzeit des Fe<strong>der</strong>wildes: 01. April bis 30.<br />

Juni.<br />

In an<strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n reicht <strong>der</strong> Zeitraum<br />

<strong>der</strong> Brut- u. Setzzeit bis zum 15. Juli.<br />

Die Ordnungsbehörde <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grünberg</strong><br />

for<strong>der</strong>t Hundehalter auf, ihre Tiere während<br />

<strong>der</strong> Brut- und Setzzeit bis Ende Juni an die<br />

Leine zu nehmen und die Wege nicht zu<br />

verlassen, da sowohl Vögel als auch Nie<strong>der</strong>wild<br />

mit <strong>der</strong> Aufzucht des Nachwuchses beschäftigt<br />

sind und Ruhe benötigten. Wohl<br />

zeigen Hundehalter in ihrer Mehrzahl inzwischen<br />

Verständnis für die Sorgen von Jägern<br />

und Vogelschützern, doch verhalten sich zu<br />

viele von ihnen trotz aller gut gemeinten<br />

Appelle uneinsichtig. Hunde, die in Wald<br />

und Feld nicht an <strong>der</strong> Leine laufen, stellen<br />

selbst dann eine Gefahr für die Tiere dar,<br />

wenn sie in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Wege bleiben. Am<br />

Boden brütende Vögel werden von ihren<br />

Nestern vertrieben und die Eier o<strong>der</strong> bereits<br />

geschlüpfte Jungtiere werden so ein leichtes<br />

Opfer von Krähen und Elstern. Die in ihrer<br />

Bewegungsfreiheit eingeschränkten hochträchtigen<br />

Rehmütter werden aufgeschreckt,<br />

gehetzt und im schlimmsten Fall von Hunden<br />

gerissen. Es kommt auch immer wie<strong>der</strong><br />

vor, dass Wildtiere durch Hunde gehetzt<br />

werden und in Panik über die Straße laufen.<br />

Hierdurch werden nicht nur die Tiere, son<strong>der</strong>n<br />

auch die Verkehrsteilnehmer unnötig<br />

gefährdet. Der Zusammenstoß mit einem<br />

Reh o<strong>der</strong> einem Wildschwein endet auch für<br />

manchen Autofahrer mit Verletzungen. Es<br />

ist also keine Willkür, wenn Förster und Jäger<br />

darauf aufmerksam machen, dass Hunde<br />

beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Geburts- und Aufzuchtzeit<br />

<strong>der</strong> Wildtiere von April bis Ende Juni in<br />

Feld und Wald an die Leine gehören.<br />

Der Landesjagdverband Hessen e.V. schätzt,<br />

dass in Hessen jährlich weit über 2000 Rehe<br />

sowie an<strong>der</strong>es Jungwild von wil<strong>der</strong>nden<br />

Hunden gerissen werden. Die Energiereserven<br />

des Wildes sind aufgrund des Winters<br />

aufgebraucht und die Tiere leichte Beute<br />

wil<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Hunde. In Hessen halten Privatleute<br />

cirka 400 000 Hunde.<br />

Die Schutzbehauptung mancher Hundehalter,<br />

»Mein Hund wil<strong>der</strong>t nicht«, kann nicht<br />

akzeptiert werden, da die Hunde gemäß ihrem<br />

Urtrieb und ihrer Prägung niemals abschließend<br />

einzuschätzen sind. Sowohl nach<br />

dem Hessischen Naturschutzgesetz als auch<br />

nach dem Hessischen Jagdgesetz, ist es verboten,<br />

wild lebende Tiere ohne vernünftigen<br />

Grund mutwillig zu beunruhigen, zu fangen,<br />

zu verletzen o<strong>der</strong> zu töten.<br />

Handlungen, die gegen die gesetzlichen Bestimmungen<br />

verstoßen, können mit bis zu<br />

25000 Euro Strafe geahndet werden. Die<br />

Ordnungsbehörde wird künftig in enger Zusammenarbeit<br />

mit dem ehrenamtlichen Naturschutz<br />

und den Jagdausübungsberechtigten<br />

gravierende Verstöße unnachsichtig ahnden<br />

und weist zugleich auf die hessische<br />

»Gefahrenabwehrverordnung über das Halten<br />

von Hunden« hin. Danach werden Hunde,<br />

die an<strong>der</strong>e Tiere hetzen o<strong>der</strong> Menschen<br />

angreifen, grundsätzlich als gefährlich eingestuft.<br />

Gefährliche Hunde dürfen außerhalb<br />

des eingefriedeten Besitztums nur angeleint<br />

und in beson<strong>der</strong>en Fällen nur noch mit<br />

Maulkorb ausgeführt werden. Außerdem<br />

schreibt diese Verordnung vor, dass auch alle


2 <strong>10.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

übrigen Hunde am Halsband Namen, Anchrift<br />

und Telefonnummer des Besitzers<br />

ragen müssen, wenn sie sich im Freien beegen.<br />

Verstöße gegen diese Verordnung<br />

können mit einem Wesenstest o<strong>der</strong> sogar eier<br />

hohen Geldbuße geahndet werden.<br />

Ordnungsamt<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grünberg</strong><br />

etzwerk Tagespflege<br />

in<strong>der</strong>betreuung im Landkreis<br />

ießen<br />

ltern helfen Eltern e. V. Gießen • Katholische<br />

Familienbildungsstätte Großen-Buseck<br />

Oberhessisches Diakoniezentrum • Johannriedrich-Stift<br />

Laubach • Kreisjugendamt<br />

Städte und Gemeinden im Landkreis Gießen<br />

Sie suchen Betreuung für Ihr Kind? Sie<br />

berlegen als Tagesmutter (-vater, -oma…) zu<br />

rbeiten?<br />

ir vermitteln:<br />

Tagesmütter/-väter<br />

Notmütter/-väter<br />

die bei sich zu Hause o<strong>der</strong> in ihrem Haushalt<br />

Ihre Kin<strong>der</strong> betreuen.<br />

ir suchen:<br />

Tagespflegepersonen, die bereit sind im<br />

qualifizierten Tagespflegebereich mitzuarbeiten.<br />

Wir stehen Ihnen mit fachkundiger Beratung<br />

zur Seite.<br />

agespflegebüro für die Städte und Gemeinden<br />

Hungen, Lich, <strong>Grünberg</strong> und Laubach:<br />

berhessisches Diakoniezentrum<br />

Johann-Friedrich-Stift, Frau Elke Bär, Stiftstraße<br />

19, 35321 Laubach, Telefon (06405)<br />

827180, Fax (06405) 3907, E-<strong>Mai</strong>l: elke.baer@oberhess-diakonie.de.<br />

Kreisjugendamt sucht<br />

engagierte Familien<br />

Das Kreisjugendamt Gießen sucht engagierte<br />

Familien, die Interesse haben, ein Kind für<br />

befristete Zeit o<strong>der</strong> eine unbestimmte Zeit zu<br />

betreuen.<br />

Um stets angemessen helfen zu können, ist es<br />

für das Jugendamt wichtig, sich regelmäßig<br />

um geeignete Familien für Kin<strong>der</strong> jeden Alters<br />

zu bemühen. Beson<strong>der</strong>er Bedarf besteht<br />

bei <strong>der</strong> Vermittlung von Kin<strong>der</strong>n im Kin<strong>der</strong>garten-<br />

und Grundschulalter, bei Geschwistern<br />

und bei Kin<strong>der</strong>n mit gesundheitlichen<br />

Beeinträchtigungen.<br />

Interessierte Bewerberpaare werden <strong>vom</strong> Jugendamt<br />

im Vorfeld ausführlich beraten und<br />

auf ihre Aufgabe vorbereitet.<br />

Bitte setzen Sie sich telefonisch mit uns in<br />

Verbindung. Wir informieren Sie gerne.<br />

Der Landkreis Gießen ist in sechs Regionen<br />

aufgeteilt. Für Ihren Wohnort ist Frau Bachmann,<br />

Telefon 06401/9153-124, zuständig.<br />

Kleinanzeige<br />

kleiner Preis – großer Erfolg<br />

Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

KATH. PFARRGEMEINDEN<br />

»ST. ELISABETH« LAUBACH<br />

UND WEICKARTSHAIN<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 4, 35321 Laubach<br />

Tel. 06405/91270, Fax 06405/912711<br />

Pfarrbüro (Frau Bosch)<br />

Di. 14 bis 18 Uhr, Mi. und Fr. 9 bis 12 Uhr<br />

Pfarrer Clemens Matthias Wun<strong>der</strong>le<br />

(06405/91270)<br />

Samstag, den 12. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

14.30 Uhr Laubach, Trauung von Nicole<br />

Behrawan und Jens Weise<br />

17.30 Uhr <strong>Mai</strong>andacht<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse († Raimund<br />

Richter)<br />

Sonntag, den 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> – 6. Sonntag<br />

<strong>der</strong> Osterzeit (Ev.: Joh. 15, 9–17)<br />

9.00 Uhr Weickartshain, hl. Messe<br />

<strong>10.</strong>30 Uhr Laubach, hl. Messe<br />

Kollekte: 98. Deutscher Katholikentag<br />

Dienstag, den 15. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

19.00 Uhr Laubach, hl. Messe (†† Eltern<br />

Franz und Marie Brachtel)<br />

20.00 Uhr Weickartshain, PGR-Sitzung<br />

Mittwoch, den 16. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

14.30 Uhr Laubach, Wortgottesfeier<br />

15.00 Uhr Seniorenclub<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Notrufe – Notfalldienste<br />

Polizeistation <strong>Grünberg</strong>: Tel. 06401/91430<br />

Überfall, Verkehrsunfall: Tel. 110<br />

Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen<br />

für den Brandschutz, Katastrophenschutz und<br />

Rettungsdienst: Tel. 0641/794973-0<br />

Feuerwehr/Rettungsdienst-Notruf: Tel. 112<br />

Feuerwehr <strong>Grünberg</strong>: Tel./Fax 06401/7810<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grünberg</strong><br />

Tel. 06401/8040, Fax 06401/804103<br />

Bürgerhaus Gallushalle,<br />

Hausmeister M. Theiß: Tel. 0151/46132127<br />

Frauenbeauftragte Kirstin Theiß:<br />

Tel. 06401/804113,<br />

E-<strong>Mai</strong>l: k.theiss@gruenberg.de<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendbüro: Tel. 06401/903230<br />

Behin<strong>der</strong>tenbeauftragte Bärbel Babutzka,<br />

Am Kohlgraben 8, <strong>Grünberg</strong>-Lumda:<br />

(nach 17.00 Uhr) 06401/2279906<br />

Aufsuchende Jugendarbeit, Jürgen Otto,<br />

Gesprächstermine nach Vereinbarung:<br />

Tel. 06401/903231, Mobil 0160/5873367<br />

Wasser-, Energieversorgung<br />

Wasserwerk: Tel. 06401/804177<br />

Oberhessen-Gas,<br />

Friedberg: Tel. 0180/1006427<br />

Ortsgericht <strong>Grünberg</strong> I<br />

Sprechzeiten Do. von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

im Rathaus 1. Stock sowie nach Vereinbarung:<br />

Tel. 06401/7268<br />

Schiedsamt<br />

Tel. 06401/903190<br />

Forstamt<br />

Revierförsterei <strong>Grünberg</strong> (gesamter <strong>Stadt</strong>wald):<br />

Tel. 06401/1489<br />

Pflegedienste<br />

Ambulanter Pflegedienst <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grünberg</strong>,<br />

Londorfer Straße 34, Sprechzeiten:<br />

Mo. bis Fr. von 8.00 bis 11.00 Uhr, Di. und<br />

Do. von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie nach<br />

Vereinbarung: Tel. 06401/21414<br />

Diakonisches Werk: Tel. 06401/223114-0<br />

Sozialer Pflegedienst MOBI: Tel. 06401/91090<br />

Haus <strong>der</strong> Senioren: Tel. 06401/9210<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege:<br />

Tel. 06401/1733 o<strong>der</strong> 3681<br />

Soziale Einrichtungen<br />

Jugend- und Drogenberatung<br />

(Beratungszentrum): Tel. 06401/90236<br />

Seniorenbüro <strong>Grünberg</strong>: Tel. 06401/22311414<br />

<strong><strong>Grünberg</strong>er</strong> Tafel: Tel. 06401/22311418<br />

<strong><strong>Grünberg</strong>er</strong> Klamotte: Tel. 0176/92113733<br />

Beratungs- und Koordinationsstelle für ältere und<br />

pflegebedürftige Menschen, Kleine Mühlgasse<br />

8, Gießen: Tel. 0641/9790090<br />

Pflegestützpunkt Landkreis Gießen, Kleine Mühlgasse<br />

8, Gießen: Tel. 0641/20916407<br />

VdK-Kreisverband Gießen: Tel. 0641/9696899<br />

Nahverkehr<br />

Anruf-Linien-Taxi (ALT), Firma Holzapfel:<br />

Tel. 0171/4909700


<strong>10.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> 3<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ÄBD)<br />

Mittelhessen<br />

Mo., Di., Mi., Do.: 19.00 Uhr bis 6.00 Uhr<br />

<strong>Woche</strong>nende: Fr. 19.00 Uhr bis Mo. 6.00 Uhr<br />

Feiertage: 19.00 Uhr am Vortag bis 6.00 Uhr am<br />

Folgetag<br />

Bereitschaftsdienstzentrale in <strong>Grünberg</strong>,<br />

Gießener Straße 45. Bitte wählen Sie zur Kontaktaufnahme<br />

und Terminvereinbarung einfach die<br />

Nummer: Telefon 01805/771919. Diese ist eine<br />

Servicenummer, bei <strong>der</strong> Ihnen auch außerhalb <strong>der</strong><br />

oben genannten Uhrzeiten kompetente Hilfe vermittelt<br />

wird. Kosten: 0,14 €/Min. aus dem Festnetz,<br />

Mobilfunkanbieter können abweichen.<br />

für den <strong>Stadt</strong>teil Weitershain – Ärztlicher<br />

Notdienst Allendorf-Lumda: Tel. 06407/8500<br />

Qualif. Krankentransporte: Tel. 0641/19222<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Die Dienstbereitschaft für außerhalb <strong>der</strong> üblichen<br />

Öffnungszeiten auftretende dringende Notfälle beginnt<br />

täglich um 8.30 Uhr und endet am nächsten<br />

Morgen um 8.30 Uhr.<br />

Freitag, den 11. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Bahnhof-Apotheke, <strong>Grünberg</strong>, Bahnhofstraße 6,<br />

Tel. 06401/91230<br />

Samstag, den 12. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Hof-Apotheke, Hungen, Kaiserstraße 16, Tel.<br />

06402/7198<br />

Sonntag, den 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Engel-Apotheke, Laubach, Bahnhofstraße 2, Tel.<br />

06405/91230<br />

Montag, den 14. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Neue Apotheke, Lich, Braugasse 4-6, Tel. 06404/<br />

2270<br />

Ohm-Apotheke Nd.-Ohm., Nie<strong>der</strong>-Ohmen,<br />

Bernsfel<strong>der</strong> Straße 6, Tel. 06400/5368<br />

Dienstag, den 15. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Gallus-Apotheke, <strong>Grünberg</strong>, Alsfel<strong>der</strong> Straße 14,<br />

Tel. 06401/7523<br />

Mittwoch, den 16. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Ohm-Apotheke Mü.-Fl., Flensungen, Bahnhofstraße<br />

122, Tel. 06400/8081<br />

Hessen-Apotheke, Fernwald-Steinbach, An <strong>der</strong><br />

Kirche 7, Tel. 06404/1717<br />

Donnerstag, den 17. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Linden-Apotheke, <strong>Grünberg</strong>, Rabegasse 19, Tel.<br />

06401/90266<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Am 12. und 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Praxis Dr. Timo Münch, Hungen, Gießener Str. 4,<br />

Tel. 06402/6878, priv. 06402/512988<br />

Am 17. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Praxis Dr. Stefanie zu Ysenburg, Laubach, Dörrenbergweg<br />

7, Tel. 06405/1325<br />

Dienstbereitschaft: Samstag und Sonntag und an<br />

Feiertagen 10 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />

onnerstag, den 17. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> –<br />

hristi Himmelfahrt – Hochfest<br />

Ev.: Mk. 16, 15–20)<br />

0.30 Uhr Laubach, hl. Messe<br />

reitag, den 18. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

9.30 Uhr Laubach, Rosenkranz<br />

<strong>10.</strong>00 Uhr hl. Messe (†† Hildegard und<br />

Hermann Bellen, † Joachim Mezger)<br />

Samstag, den 19. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

11.15 Uhr Laubach, Mini-Treffen<br />

17.30 Uhr <strong>Mai</strong>andacht<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, den 20. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> – 7. Sonntag<br />

er Osterzeit (Ev.: Joh. 17, 6a.11b–19)<br />

9.00 Uhr Weickartshain, hl. Messe<br />

0.30 Uhr Laubach, hl. Messe<br />

EV. KIRCHENGEMEINDE<br />

GRÜNBERG<br />

An <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kirche 9, 35305 <strong>Grünberg</strong><br />

el. 06401/90237, Telefax 06401/220519<br />

-<strong>Mai</strong>l: ev.kirchengemeinde-gruenerg@ekhn-net.de<br />

ailto:ev.kirchengemeinde-gruenerg@ekhn-net.de<br />

ww.evangelisch-gruenberg.de<br />

ttp://www.evangelisch-gruenberg.de/<br />

onnerstag, den <strong>10.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

14.30 Uhr Seniorenclub<br />

16.00-18.00 Uhr Gemeindebüro<br />

18.30-19.30 Uhr Querdance, Tanzen für<br />

neutral · erfahren<br />

bürgernah<br />

Jung und Alt im Gemeindezentrum, Frau<br />

Metzger<br />

Freitag, den 11. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

9.00-11.00 Uhr Gemeindebüro<br />

<strong>10.</strong>00 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Seniorenresidenz,<br />

Pfr. Wiskemann<br />

Sonntag, den 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Wiskemann; parallel<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Montag, den 14. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

9.00-11.00 Uhr Gemeindebüro<br />

20.00 Uhr Frauengesprächskreis, Thema Bibelgespräch<br />

»Das Gleichnis <strong>vom</strong> Hochzeitesfest«<br />

mit Pfr. Dr. Walldorf<br />

Dienstag, den 15. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

9.00-11.00 Uhr Gemeindebüro<br />

15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfr.<br />

Miethe<br />

Mittwoch, den 16. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr <strong>Stadt</strong>kirchenchor, Kantorin<br />

Sgodda-Theiß<br />

EV. KIRCHENGEMEINDE<br />

HARBACH<br />

An <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kirche 9, 35305 <strong>Grünberg</strong><br />

Tel. 06401/90237, Telefax 06401/22<br />

Donnerstag, den <strong>10.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

17.30-18.30 Uhr Konfirmandenunterricht,<br />

Pfr. Miethe<br />

18.30-19.00 Uhr Sprechstunde im Büro in<br />

<strong>der</strong> Ringstr. 12, Pfr. Miethe<br />

19.00 Uhr Frauenhilfe im Büro Ringstr. 12<br />

Freitag, den 11. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

16.00-17.00 Uhr Kin<strong>der</strong>stunde im DGH<br />

EV. KIRCHENGEMEINDE<br />

LUMDA/STANGENROD/<br />

LEHNHEIM<br />

Sonntag, den 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Lehnheim: 11.00 Uhr Vorstellung <strong>der</strong> Konfirmanden<br />

Stangenrod und Lehnheim,<br />

Pfarrerin Andrea Rink-Rieken<br />

Lumda: 9.30 Uhr Vorstellung <strong>der</strong> Konfirmanden,<br />

Pfarrerin Andrea Rink-Rieken<br />

KATH. KIRCHENGEMEINDE<br />

HEILIG KREUZ<br />

Bahnhofstraße 29, 35305 <strong>Grünberg</strong><br />

Telefon 06401/6215, Telefax 06401/21495<br />

E-<strong>Mai</strong>l: heiligkreuz.gruenberg@t-online.de<br />

Pfarrer: Jonas Adam, Sprechzeiten Pfarrer<br />

Adam: nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Büroöffnungszeiten: Büro in <strong>Grünberg</strong>:<br />

dienstags, 16 bis 18 Uhr, mittwochs und<br />

donnerstags 10 bis 12 Uhr.<br />

Büro in Merlau: nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienstordnung und Veranstaltungen:<br />

Donnerstag, den <strong>10.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

14.30 Uhr Andacht in <strong>Grünberg</strong><br />

15.00 Uhr Seniorennachmittag in <strong>Grünberg</strong><br />

Freitag, den 11. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>10.</strong>15 Uhr hl. Messe in <strong>Grünberg</strong><br />

<strong>10.</strong>30 Uhr Dementengottesdienst in <strong>der</strong><br />

Seniorenresidenz in <strong>Grünberg</strong><br />

17.30 Uhr <strong>Mai</strong>andacht in <strong>Grünberg</strong><br />

Samstag, den 12. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit


4 <strong>10.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

bis 17.40 Uhr in <strong>Grünberg</strong><br />

8.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>Grünberg</strong><br />

Sonntag, den 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> –<br />

6. Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit)<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier in Merlau<br />

1.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kin<strong>der</strong>wortgottesdienst<br />

in <strong>Grünberg</strong><br />

ienstag, den 15. <strong>Mai</strong> 201<br />

9.00 Uhr hl. Messe in <strong>Grünberg</strong><br />

ittwoch, den 16. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

0.15 Uhr hl. Messe in <strong>Grünberg</strong><br />

8.00 Uhr <strong>Mai</strong>andacht in Merlau<br />

onnerstag, den 17. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> –<br />

Christi Himmelfahrt, Hochfest)<br />

9.30 Uhr Hochamt,<br />

anschl. Fahrzeugsegnung in Merlau<br />

1.00 Uhr Hochamt, anschl. Fahrzeugsegnung<br />

in <strong>Grünberg</strong><br />

HINWEISE<br />

eide Kirchen sind tagsüber immer offen.<br />

inistrantenstunde: freitags 16.30 Uhr<br />

irmkurs: dienstags 16.30 Uhr in Grünerg,<br />

donnerstags 18.15 Uhr in <strong>Grünberg</strong>.<br />

EV. STADTMISSION -<br />

AM RONDELL 4<br />

Am Rondell 4, 35305 <strong>Grünberg</strong><br />

el. 06401/7908, Telefax 06401/960441<br />

www.stadtmission-gruenberg.de<br />

rediger Martin Schlue<br />

Sonntag, den 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

14.30 Uhr Taufgottesdienst im Flensunger<br />

Hof mit anschl. Kaffeetrinken, Prediger<br />

Martin Schlue<br />

ienstag, den 15. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

19.30 Uhr Jugendkreis im JUST<br />

onnerstag, den 17. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>10.</strong>00 Uhr Gottesdienst mit Kin<strong>der</strong>stunde,<br />

Prediger Martin Schlue<br />

SELBSTÄNDIGE EV.-LUTH.<br />

KIRCHE<br />

ethlehemsgemeinde <strong>Grünberg</strong><br />

iebsturmstraße 24, 35305 <strong>Grünberg</strong>,<br />

farramt Allendorf/Lumda,<br />

riedhofsstraße 3-5<br />

elefon 06407/950790<br />

-<strong>Mai</strong>l: Allendorf.Lumda@selk.de<br />

farrer: Norbert Rudzinski<br />

prechzeiten nach telefonischer Vereinbaung.<br />

uskunft, Informationen:<br />

artina Philipp, Kirchenvorsteherin<br />

tettiner Straße 18, 35305 <strong>Grünberg</strong>,<br />

elefon 06401/90187<br />

Pfarrer Rudzinski ist bis einschließlich<br />

Donnerstag auf einer Fortbildung.<br />

Freitag, den 11. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

19.00 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, den 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> (Rogate)<br />

<strong>10.</strong>00 Uhr Konfirmationsgottesdienst und<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst, die Kollekte ist für die<br />

Jugendarbeit.<br />

Donnerstag, den 17. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> (Himmelfahrt)<br />

18.00 Uhr Predigtgottesdienst<br />

8. Lutherischer Kirchentag in Hannover<br />

Vom Freitag, den 18. bis Sonntag, den 20.<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> findet im Hannover Congress<br />

Centrum (HCC) <strong>der</strong> 8. Lutherische Kirchentag<br />

<strong>der</strong> SELK statt. Deshalb ist am<br />

Sonntag, den 20. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> in unserer<br />

Kirche in <strong>Grünberg</strong> kein Gottesdienst.<br />

EV. KIRCHENGEMEINDEN<br />

WIRBERG UND BELTERSHAIN<br />

Saasener Weg 8, 35305 <strong>Grünberg</strong><br />

Telefon 06401/6421, Telefax 06401/1611<br />

E-<strong>Mai</strong>l:<br />

PfarramtWirberg.Rolf-<br />

Schmidt@t-online.de<br />

Pfarrer: Rolf Schmidt<br />

Büro besetzt: dienstags und mittwochs, 8.00<br />

bis 12.00 Uhr<br />

Sonntag, 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> (Rogate)<br />

<strong>10.</strong>00 Uhr Wirberg Festgottesdienst<br />

Konfirmation <strong>der</strong> Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden mit Heiligem Abendmahl<br />

– alkoholfrei<br />

Donnerstag, 17.05.<strong>2012</strong> (Christi Himmelfahrt)<br />

<strong>10.</strong>00 Uhr Wirberg mit anschließendem<br />

Mittagessen<br />

EV. KIRCHENGEMEINDE<br />

QUECKBORN<br />

Rittergasse 3, 35305 <strong>Grünberg</strong>-Queckborn<br />

Tel. 06401/227370, Telefax: 06401/21779<br />

E-mail: Pfarramt.Queckborn@t-online.de,<br />

Pfarrer Matthias Bink<br />

Sprechzeiten Pfarrer Bink nach telefonischer<br />

Vereinbarung. Bürostunden: montags 14.30<br />

bis 17.30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Freitags ist das Pfarramt nicht besetzt.<br />

Sonntag, den 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> (Rogate)<br />

<strong>10.</strong>00 Uhr Konfirmation in Lauter<br />

Dienstag, den 15. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

15.30 Uhr Treffen <strong>der</strong> Queckbörner Konfirmanden<br />

in <strong>der</strong> Ev. Kirche<br />

Dienstag, den 15. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

19.00 Uhr Elternabend und Anmeldung <strong>der</strong><br />

Neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

im Ev. Gemeindehaus in Queckborn<br />

Donnerstag, den 17. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> (Christi<br />

Himmelfahrt)<br />

<strong>10.</strong>00 Uhr Missionsfest auf dem Wirberg<br />

EV. KIRCHENGEMEINDE<br />

WEITERSHAIN/RÜDDINGS-<br />

HAUSEN/ODENHAUSEN/<br />

GEILSHAUSEN<br />

Pfarrer Frank Paulmann<br />

Pfarrerin Claudia Kautzmann<br />

Grebenwiesenweg 7<br />

35466 Rabenau, Tel. (06407) 6593<br />

Fax.(06407) 400557<br />

E-<strong>Mai</strong>l: Ev-Rueddings-Weitersh@t-online.de<br />

Pfarrer Jörg Gabriel<br />

Hauptstraße 18, 35466 Rabenau<br />

Tel. 06407/90103<br />

E-<strong>Mai</strong>l:kirchspielodenhausen@t-online.de<br />

Samstag, den 12. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

13.30 Uhr Gemeinsamer Wan<strong>der</strong>nachmittag<br />

<strong>der</strong> Kirchenvorstände Weitershain und<br />

Rüddingshausen ( Treffen und Abfahrt am<br />

Ev. Gemeindehaus )<br />

Sonntag, den 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Gottesdienste:<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Goldener<br />

Hochzeit von Christel Sohl und Wilhelm-<br />

Friedrich Sohl in <strong>der</strong> Kirche zu Rüddingshausen<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Kirche zu<br />

Weitershain<br />

Donnerstag, <strong>der</strong> 17. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> – Christi<br />

Himmelfahrt<br />

<strong>10.</strong>00 Uhr Kirchspielgottesdienst an Christi<br />

Himmelfahrt an <strong>der</strong> Grillhütte Geilshausen<br />

Sonntag, <strong>der</strong> 20. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

09.30 Uhr Rüddingshausen in <strong>der</strong> Kirche<br />

11.00 Uhr Weitershain in <strong>der</strong> Kirche<br />

Beson<strong>der</strong>e Hinweise<br />

Familiengottesdienst an Christ Himmelfahrt<br />

in Geilshausen<br />

»An Himmelfahrt da bleibt die Küche kalt,<br />

wir gehen in die Kirche halt.«<br />

An Christi Himmelfahrt, den 17. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

lädt die Gemeinde Geilshausen ganz herzlich<br />

ein zum Kirchspielgottesdienst (das bedeutet:<br />

alle vier Dörfer, Rüddingshausen,<br />

Weitershain, Odenhausen und Geilshausen<br />

sind eingeladen) um <strong>10.</strong>00 Uhr an <strong>der</strong> Grillhütte<br />

Anschließend wird es wie<strong>der</strong> ein gemütliches<br />

Beisammensein mit <strong>der</strong> Möglichkeit zum<br />

Mittagessen bei <strong>der</strong> Feuerwehr Geilshausen<br />

geben.


<strong>10.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> 5<br />

Sonntag, den 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

ardenbach: Kin<strong>der</strong>gottesdienst um <strong>10.</strong>00<br />

Uhr<br />

tockhausen: Gottesdienst um 9.30 Uhr<br />

eickartshain: Gottesdienst um <strong>10.</strong>45 Uhr<br />

hristi Himmelfahrt, Donnerstag, den<br />

7. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

amilien-Gottesdienst mit allen umliegenden<br />

Gemeinden am Sportgelände Lardenbach<br />

um <strong>10.</strong>45 Uhr, anschließend sind alle<br />

eingeladen, noch ein wenig das Zusammensein<br />

zu genießen, die Feuerwehr Lardenbach<br />

bewirtet uns mit einem Mittagessen<br />

Sommerfahrt in den Palmengarten Frankurt<br />

ir, die evangelische Kirchengemeinde<br />

üddingshausen und Weitershain laden Sie<br />

u einer Frühlingsfahrt in den Palmengarten<br />

ach Frankfurt ein.<br />

er Palmengarten in Frankfurt wurde 1868<br />

on Frankfurter Bürgern gegründet und<br />

nthält eine große botanische Sammlung<br />

on tropischen Pflanzen im Palmenhaus.<br />

as sehr schön gestaltete Außengelände mit<br />

einen kleinen Teichen lädt zu einem Bumel<br />

ein. Im Juni beginnen im Allgemeinen<br />

ie Rosen zu blühen, so dass wir sicherlich<br />

ie wun<strong>der</strong>schönen Rosenbeete in ihrer Füle<br />

betrachten können<br />

ur Halbtagsfahrt am Dienstag, den 12. Jui<br />

<strong>2012</strong> laden wir sie ganz herzlich ein.<br />

bfahrt: Rüddingshausen, 12.05 Uhr,<br />

denhäuser Str. und 12.10 Uhr Schule.<br />

eitershain, 12.15 Uhr an <strong>der</strong> Kirche<br />

egen 19.00 Uhr werden wir wie<strong>der</strong> in unerer<br />

Heimat eintreffen.<br />

ür das leibliche Wohl sorgt das Siesmaver<br />

afe und die Villa Leonhardi im Palmenarten.<br />

Eine kleine Eisenbahn bietet eine<br />

undfahrt durch den Palmengarten für alle,<br />

ie nicht so gut zu Fuß sind. Jede und je<strong>der</strong>,<br />

b jung o<strong>der</strong> alt, ist herzlich eingeladen.<br />

er Fahrpreis wird, wie immer je nach Fülle<br />

es Busses, umgelegt.<br />

er Eintrittspreis in den Palmengarten berägt<br />

als Gruppe ab 20 Personen 4,00 Euro<br />

ro Kopf.<br />

u dieser Halbtagsfahrt ist jede Frau und<br />

ann, ob jung, ob alt aus allen Gemeinden<br />

anz herzlich eingeladen.<br />

nmeldung bitte im Pfarramt in Rüddingsausen<br />

bei Pfarrer Paulmann, Tel. 06407/<br />

593.<br />

EV. KIRCHENGEMEINDEN<br />

LARDENBACH, KLEIN-EI-<br />

CHEN, WEICKHARTSHAIN<br />

UND STOCKHAUSEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!