17.12.2013 Aufrufe

überall dabei Das inklusive Filmfestival - GWW

überall dabei Das inklusive Filmfestival - GWW

überall dabei Das inklusive Filmfestival - GWW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festivalprogramm<br />

Schubartsaal > 03.05.13 – 06.05.13<br />

Freitag, 03.05.13<br />

20:00 Uhr Deaf Jam<br />

Festivaleröffnung mit Horst Zecha,<br />

Kulturamtsleiter der Stadt Sindelfingen<br />

Gesprächspartner und Performance:<br />

Tahani Salah, Poetry Slammerin und<br />

Protagonistin des Films (engl. mit<br />

Übersetzer).<br />

Samstag, 04.05.13<br />

18:00 Uhr Die Kunst sich<br />

die Schuhe zu binden<br />

Gesprächspartner: Lena Koppel, Regisseurin<br />

des Films (engl. mit Übersetzer);<br />

Peter Kropening, Produzent<br />

des Films (engl. mit Übersetzer);<br />

Andrea Stratmann, Gemeinnützige<br />

Werkstätten und Wohnstätten GmbH<br />

20:30 Uhr Mensch 2.0 –<br />

Die Evolution in unserer Hand<br />

Gesprächspartner: Ulrike Pompe-Alma,<br />

Juniorprofessorin für Philosophie<br />

der Simulation, Universität Stuttgart<br />

Sonntag, 05.05.13<br />

18:00 Uhr Rachels Weg.<br />

Aus dem Leben einer Sexarbeiterin<br />

Gesprächspartner: Jutta Pagel-<br />

Steidl, Landesverband für Menschen<br />

mit Körper- und Mehrfachbehinderung<br />

BW e.V.; Michael Pfeffer (Bewohner<br />

Ambulant betreutes Wohnen<br />

des VK Sindelfingen)<br />

20:30 Uhr Zwillingsbrüder.<br />

53 Szenen einer Kindheit<br />

Gesprächspartner: Bernhard Mohr,<br />

Landesverband Kleinwüchsige Menschen<br />

und ihre Familien BW<br />

Montag, 06.05.13<br />

18:00 Uhr Blind<br />

Gesprächspartner: Dieter Geißel,<br />

Schwerbehindertenvertreter der<br />

Polizeidirektion Böblingen; Wolfgang<br />

Weinhardt, Blinden- und Sehbehindertenverband<br />

Württemberg<br />

20:30 Uhr Europäische Kurzfilme<br />

im Rahmen der Europawoche unter<br />

dem Motto „Europäisches Jahr der<br />

Bürgerinnen und Bürger“<br />

In Zusammenarbeit mit dem Europabüro<br />

der Stadt Sindelfingen und den<br />

Citizens of Europe e.V. Berlin<br />

Filme:<br />

Each Day and Tomorrow 13 Min. I<br />

Frankreich I Fabrice Main<br />

Cristiano’s Shirt 17 Min. I Belgien I<br />

Vincent Bruno<br />

Memories Don’t Forget 20 Min. I<br />

Finnland I Marleena Lehtimaa<br />

Corrida 7 Min. I Lettland I Janis<br />

Cimermanis<br />

Invisible 15 Min. I Großbritanien I<br />

Harold Chapman<br />

Seven Years of Winter 22 Min. I<br />

Dänemark I Marcus Schwenzel<br />

Gesprächspartner: Marcus Schwenzel,<br />

Regisseur des Films „Seven<br />

Years of Winter“ (angefragt)<br />

Die Kurzfilme zeigen wir mit deutschen<br />

Untertiteln (keine Untertitel<br />

für Hörgeschädigte, keine Audiodeskription)<br />

Eintritt frei für diese Veranstaltung.<br />

<strong>Das</strong> Kino ist barrierefrei zugänglich<br />

für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.<br />

Alle Langfilme<br />

verfügen über Untertitel für Hörgeschädigte<br />

(HoH-UT). Blinde und<br />

sehgeschädigte Menschen können<br />

die Langfilme per Audiodeskription<br />

erleben. Bitte wenden Sie sich wegen<br />

der Technik an die Kinobetreuer.<br />

Alle Publikumsgespräche werden<br />

in die Deutsche Gebärdensprache<br />

(DGS) übersetzt und von einem<br />

Schriftdolmetscher begleitet.<br />

Schulvorstellungen – exklusiv für<br />

Schulklassen – empfohlene Klassenstufen:<br />

9 – 12; jeweils um 10.00 Uhr:<br />

Freitag, 03.05.13<br />

Mensch 2.0 –<br />

Die Evolution in unserer Hand<br />

Montag, 06.05.13<br />

Rachels Weg.<br />

Aus dem Leben einer Sexarbeiterin<br />

Die Schulvorstellungen finden<br />

ebenfalls im Schubartsaal/Stadtbibliothek<br />

statt und kosten 1,- Euro<br />

pro Schüler und Vorführung.<br />

Sie möchten einen anderen Film<br />

aus dem Festivalprogramm mit Ihrer<br />

Schulkasse sehen? Oder ein anderer<br />

Termin in der Festivalwoche passt<br />

ihnen besser? Kein Problem! Bitte<br />

buchen Sie die Schulvorstellung beim<br />

Stadtkoordinator Jürgen Tobisch unter<br />

Juergen.Tobisch@web.de oder<br />

Tel. 0179 5298439

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!