18.12.2013 Aufrufe

Freitag, 10.05.2013 48. Jahrgang Nummer 19 - Hausen

Freitag, 10.05.2013 48. Jahrgang Nummer 19 - Hausen

Freitag, 10.05.2013 48. Jahrgang Nummer 19 - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09<strong>19</strong>3/8255, Fax 09<strong>19</strong>3/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

<strong>48.</strong> <strong>Jahrgang</strong> <strong>Freitag</strong>, <strong>10.05.2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>19</strong><br />

Gemeinsamer Tag des Seelsorgebereiches<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

am Sonntag, 12. Mai 2013 in <strong>Hausen</strong><br />

Es besteht die Möglichkeit zur<br />

Fußwallfahrt<br />

08.15 Uhr ab Oesdorf (Kriegerdenkmal)<br />

09.00 Uhr ab Wimmelbach (Sportplatz)<br />

09.15 Uhr ab Heroldsbach (Dorfplatz)<br />

oder<br />

Busfahrt<br />

ab 9.00 Uhr von Thurn über Heroldsbach Poppendorf,<br />

Oesdorf, Wimmelbach nach <strong>Hausen</strong><br />

10.00 Uhr gemeinsame Eucharistiefeier<br />

am Sportplatz in <strong>Hausen</strong><br />

anschließend: gemütliches Beisammensein mit Möglichkeit<br />

zum Essen und Trinken.<br />

Busrückfahrt für alle möglich ab ca. 14.00 Uhr!<br />

➩ Besonders die kirchlichen Vereine und Gemeinschaften<br />

sind eingeladen, mit ihren Fahnen teilzunehmen!<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

Atemschutzübung AS 1<br />

am Montag, den 13.05.2013 um <strong>19</strong>.30 Uhr<br />

Ein vollzähliges Erscheinen wird ersucht, bei Verhinderung<br />

Atemschutzverantwortlichen oder Kommandanten Bescheid<br />

geben.<br />

Übung für die Gruppen 1, 5, 6<br />

am Donnerstag, den 16.05.2013 um <strong>19</strong>.30 Uhr<br />

Ein vollzähliges Erscheinen wird ersucht, bei Verhinderung<br />

jeweiligen Gruppenführer oder Kommandanten Bescheid<br />

geben.<br />

Franz Renker<br />

Siegfried Iglhaut<br />

1. Bürgermeister 1. Kommandant<br />

Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach<br />

Übung der Gruppe 1 am Montag, den 13.05.2013 um <strong>19</strong> Uhr.<br />

Übung der Gruppe 2 am Dienstag, den 14.05.2013 um <strong>19</strong> Uhr.<br />

Um vollständige Beteiligung wird ersucht.<br />

Bei Verhinderung Gruppenführer oder Kommandant Bescheid<br />

geben.<br />

Franz Renker<br />

Matthias Zirkel<br />

1. Bürgermeister 1. Kommandant<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

B e k a n n t m a c h u n g<br />

Am Montag, den 13.05.2013, <strong>19</strong>.30 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

der Gemeinde <strong>Hausen</strong> die 02. Sitzung 2013 des Bau-, Umweltund<br />

Verkehrsausschusses <strong>Hausen</strong> mit folgender Tagesordnung<br />

statt:<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

I. Beschließend:<br />

01. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche<br />

Sitzung vom 18.03.2013<br />

02. Vorhabenbezogener Bebauungsplan der Stadt Baiersdorf<br />

„Alte Mälzerei“, Beteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB<br />

03. Bauleitplanung „Bebauungsplanänderung - Holzäcker“;<br />

Beschlussfassung zu den Stellungnahmen der Träger<br />

öffentlicher Belange<br />

04. Bauvoranfrage - Nutzungsänderung einer Lagerfläche als<br />

Apotheke<br />

Bauort: Heroldsbacher Str. 52, Fl.Nr. 407+408/1, Gmkg.<br />

<strong>Hausen</strong><br />

05. Bauvoranfrage - Anbau eines Zwerghauses<br />

Bauort: Forchheimer Straße 20, Fl.Nr. 130/9, Gmkg.<br />

<strong>Hausen</strong><br />

06. Bauvoranfrage - Errichtung eines Einfamilienhauses<br />

Bauort: Heroldsbacher Straße 42, Fl.Nr. 557/4, Gmkg.<br />

<strong>Hausen</strong><br />

07. Bauvoranfrage - Errichtung eines Einfamilienhauses<br />

Bauort: Heroldsbacher Straße 44, Fl.Nr. 557/4, Gmkg.<br />

<strong>Hausen</strong>


08. Bauvoranfrage - Erhöhung von Garagen<br />

Bauort: Beckengasse 11, Fl.Nr. 113, Gmkg. <strong>Hausen</strong><br />

09. Neubau - Einfamilienhaus mit zwei Stellplätzen<br />

Bauort: Am Dorfgarten 16, Fl.Nr. 152/6, Gmkg. <strong>Hausen</strong><br />

10. Neubau - Einfamilienwohnhaus mit zwei Stellplätzen<br />

Bauort: Forchheimer Straße 14, Fl.Nr. 126/2, Gmkg.<br />

<strong>Hausen</strong><br />

11. Umbau und Nutzungsänderung Stall und Scheune<br />

Bauort: Forchheimer Straße 14, 14a, Fl.Nr. 126/2, Gmkg.<br />

<strong>Hausen</strong><br />

12. Errichtung von Werbetafeln zur Errichtung eines<br />

Geschäftsgebäudes<br />

Bauort: Forchheimer Straße 38, Fl.Nr. 277/1+277/2, Gmkg.<br />

<strong>Hausen</strong><br />

13. Neubau - Legehennenstall<br />

Bauort: Heroldsbacher Straße 42, 42a, Fl.Nr. 397, Gmkg.<br />

<strong>Hausen</strong><br />

14. Informationen, Wünsche und Anträge<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht Einladung<br />

zur Teilnahme an dieser Sitzung.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Aus dem Rathaus<br />

Passamt<br />

Personalausweise, die bis zum<br />

24.04.2013<br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

können abgeholt werden.<br />

Hierbei ist unbedingt der bisherige Personalausweis bei der<br />

Abholung mitzubringen.<br />

Die Abholung kann jedoch erst dann erfolgen, wenn der PIN<br />

Brief an den Antragsteller von der Bundesdruckerei zugestellt<br />

wurde!<br />

Reisepässe, die bis zum<br />

24.04.2013<br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

sind eingetroffen.<br />

Die Abholung kann auch durch eine Vertretung erfolgen.<br />

Kinderreisepässe<br />

Alle beantragten Kinderreisepässe sind fertig gestellt und<br />

können abgeholt werden.<br />

Bitte überprüfen Sie Ihre Ausweise auf ihre Gültigkeit!<br />

Für jede Urlaubsreise müssen Sie im Besitz eines gültigen<br />

Ausweises sein.<br />

Für die Zeit von der Antragstellung bis Fertigstellung müssen<br />

Sie eine Zeit von ca. 3 Wochen rechnen.<br />

Zur Antragstellungen eines Personalausweises, Reisepasses<br />

benötigen Sie ein biometrisches Passbild und es muss dem<br />

Meldeamt eine Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde vorgelegt<br />

werden. Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr<br />

erhalten einen Kinderreisepass (13,– Euro), ab 12 Jahren<br />

schließt die Ausstellung eines Personalausweises (22,80 Euro)<br />

an. Hierbei soll der Passbewerber und seine gesetzlichen<br />

Vertreter persönlich erscheinen.<br />

Die Gebühr ist bei Antragstellung zu entrichten.<br />

(Personalausweis 28,80 / 22,80 Euro für Antragsteller unter<br />

24 Jahren, Reisepass 59,00 / 37,50 Euro für Antragsteller<br />

unter 24 Jahren).<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel.: 09<strong>19</strong>1/7372-18<br />

Fr. Baptistella<br />

Passamt<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Das Büro Energie und Klima des<br />

Landkreises Forchheim informiert:<br />

Neues KfW-Förderprogramm Erneuerbare Energien<br />

„Speicher“ ab Mai 2013<br />

Die KfW-Bankengruppe und das Bundesumweltministerium<br />

unterstützen mit dem neuen Förderprogramm Erneuerbare<br />

Energien „Speicher“ die verstärkte Nutzung von Batteriespeichersystemen<br />

in Verbindung mit Photovoltaikanlagen, die<br />

an das Stromnetz angeschlossen sind. Durch Batteriespeichersysteme<br />

lässt sich beispielsweise der durch die Sonne erzeugte<br />

Strom zwischenspeichern.<br />

Das zum 1. Mai 2013 gestartete Programm wendet sich an<br />

Privatpersonen und Unternehmen, die den mit einer Photovoltaikanlage<br />

erzeugten Strom ganz oder teilweise ins Netz<br />

einspeisen. Über dieses Förderprogramm werden zinsgünstige<br />

Kredite und Tilgungszuschüsse für folgende Investitionen<br />

zur Verfügung gestellt:<br />

- Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit<br />

einem stationären Batteriespeichersystem<br />

- nachträgliche Installation von Batteriespeichersystemen<br />

bei Photovoltaikanlagen, die nach dem 31.12.2012 in Betrieb<br />

gegangen sind.<br />

Es können bis zu 100 % der förderfähigen Nettoinvestitionskosten<br />

finanziert werden. Der Tilgungszuschuss<br />

beträgt maximal 30 % der Investitionskosten für das<br />

Speichersystem und ist an bestimmte technische Voraussetzungen<br />

gebunden. Darüber hinaus müssen die geförderten<br />

Systeme zur lokalen Netzentlastung beitragen; d. h. die<br />

Spitzenleistung am Mittag wird nicht ins Stromnetz eingespeist,<br />

sondern für die spätere Nutzung im Eigenheim<br />

zwischengespeichert.<br />

Für das Jahr 2013 stehen Mittel in Höhe von 25 Millionen Euro<br />

zur Verfügung. Die Anträge können bei den Banken gestellt<br />

werden. Ausführliche Informationen bieten Ihnen die Internetseiten<br />

der KfW-Bankengruppe unter www.kfw.de oder das<br />

KfW-Infocenter unter der kostenfreien Telefonnummer<br />

0800/5399001.<br />

Für allgemeine Fragen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten<br />

der KfW oder des Bundesamtes für Wirtschaft<br />

und Ausfuhrkontrolle steht Ihnen das Büro Energie und Klima<br />

des Landkreises Forchheim gerne zur Verfügung, Tel. 09<strong>19</strong>1/86-<br />

1025.<br />

Forchheim, 06.05.2013<br />

Büro Energie und Klima<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom <strong>Freitag</strong>, 10. Mai 2013 bis <strong>Freitag</strong>, 17. Mai 2013 um<br />

8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

2


Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

<strong>Freitag</strong>, 10. Mai 2013 bis Montag, 13. Mai 2013<br />

Liebig-Apotheke, <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 7<br />

Tel.: 09<strong>19</strong>1/32879<br />

Montag, 13. Mai 2013<br />

Stadt-Apotheke Baiersdorf, Rathausplatz 2<br />

Tel.: 09133/2250<br />

Dienstag, 14. Mai 2013<br />

Stadt-Apotheke Baiersdorf, Rathausplatz 2<br />

Tel.: 09133/2250<br />

Mittwoch, 15. Mai 2013<br />

Rathaus-Apotheke Adelsdorf, Hauptstr. 13<br />

Tel.: 09<strong>19</strong>5/99700<br />

Donnerstag, 16. Mai 2013<br />

Neue Storchen-Apotheke Baiersdorf, Jahnstr. 12<br />

Tel.: 09133/2308<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag,<br />

11. Mai 2013 bis Sonntag, 12. Mai 2013<br />

Dr. Leder Jean, 91301 Forchheim, Nürnberger Str. 22a, Tel.<br />

09<strong>19</strong>1/970051<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr oder vermeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Hausoder<br />

Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, <strong>Freitag</strong> 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Montessori-Schule Forchheim<br />

Die Private Montessori-Volksschule Forchheim, Egloffsteinstr.<br />

33, hat zum Schuljahr 2013/14 noch einige Plätze für<br />

Erstklässler frei.<br />

Interessenten können sich informieren unter Tel. 09<strong>19</strong>1-7299<br />

95 oder unter www.montessori-forchheim.de<br />

Montessoritherapie - was ist das?<br />

Dieses Konzept ist eine Fördermaßnahme, um im eigenen<br />

Rhythmus seine Stärken auszubauen und Defizite zu beheben<br />

oder zu kompensieren. So wird der Aufbau von neuen<br />

Strukturen, Eigenverantwortung und Selbstwert unterstützt.<br />

Die Montessoritherapie leistet hiermit einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Persönlichkeitsbildung des Kindes mit oder ohne<br />

Behinderung. Die Dipl. Montessoritherapeutin Gaby Kummer-<br />

Zenk gibt an diesem Abend Einblick in ihre langjährige Arbeit<br />

in Schule und Praxis.<br />

Termin: Montag, 13.05.2013, 20.00 Uhr<br />

Referentinnen: Gaby Kummer, Dipl. Montessoritherapeutin<br />

Eintritt: 3,– €<br />

Ort:<br />

Schulnachrichten<br />

Montessori-Schule Forchheim, Egloffsteinstr.<br />

33, 91301 Forchheim<br />

Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de<br />

oder Telefon 09<strong>19</strong>1/729995<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach,<br />

Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach<br />

Telefon: 09<strong>19</strong>0/994930, Fax: 09<strong>19</strong>0/994939<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang <strong>Hausen</strong>,<br />

Wunderburg 6, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Telefon: 09<strong>19</strong>1/615332, Fax: 09<strong>19</strong>1/615331<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Gemeindereferent Christian Deuber<br />

E-Mail: gemref.herohaus@gmx.de<br />

E-Mail Heroldsbach:<br />

pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Büroöffnungszeiten Heroldsbach:<br />

Mo, Di, Mi, und <strong>Freitag</strong> von 09.00 - 12.00 Uhr,<br />

donnerstags von 15.30 - 17.30 Uhr<br />

E-Mail <strong>Hausen</strong>: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten <strong>Hausen</strong>:<br />

donnerstags von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong>, 10.05.<br />

09.30 Uhr Krankenkommunion 2. Teil für Heroldsbach/Thurn<br />

11.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Krankenkommunion<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Vollversammlung der kath. Jugend<br />

im Downstairs<br />

3


18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 11.05.<br />

12.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Trauung von Gaby und Stefan Marquardt<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

Sonntag, 12.05. - Muttertag -<br />

Seelsorgebereichsfest in <strong>Hausen</strong><br />

Fußwallfahrt oder Busfahrt möglich!<br />

10.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Gottesdienst am Sportplatz in <strong>Hausen</strong> für<br />

den gesamten Seelsorgebereich<br />

Rückfahrt mit dem Bus für alle ab ca. 14.00 Uhr<br />

möglich!<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Maiandacht<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Maiandacht<br />

Montag, 13.05. - Heute kein Gottesdienst!<br />

Dienstag, 14.05.<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Maiandacht<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Wimmelbach:<br />

- Gedenkamt für Theresia Kröppel und Barbara<br />

Kraus<br />

- Amt für Anna Kaspar<br />

- Amt für Rudolf Vogel, verst. Eltern und Geschwister<br />

<strong>19</strong>.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 15.05.<br />

16.00-17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 16.05.<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

<strong>Freitag</strong>, 17.05.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 18.05.<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt nach Meinung Löw/Müller<br />

- Amt für Josef Forster und Angeh.<br />

- Amt für Josef Singer, Fackendorfer Str.<br />

- Amt für Andreas Saam und Angehörige<br />

- Amt für Leb. u. Verst., Thurner Str. 24<br />

- Amt für Georg Grimm, Leb. u. Verst., Friedhofstr.<br />

6<br />

Sonntag, <strong>19</strong>.05. - PFINGSTEN HOCHFEST<br />

Kollekte: Renovabis<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Festgottesdienst<br />

08.15 Uhr Wimmelbach: Festgottesdienst<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Festgottesdienst<br />

09.45 Uhr <strong>Hausen</strong>: Festgottesdienst<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Taufen<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Maiandacht (GR Christian Deuber)<br />

Montag, 20.05. - PFINGSTMONTAG<br />

08.15 Uhr Oesdorf: entfällt - herzliche Einladung nach<br />

Poppendorf!<br />

08.15 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für Franz Hammerl<br />

- Amt für Johann, Lorenz und Anna Weber und<br />

Schwester Apollinaris Malter<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: - Pfarramt der Gemeinde<br />

09.45 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Adolf Ismaier<br />

- Amt für Helmtrud Girisch<br />

- Amt für Leb. u. Verst. der Rosenkranzbruderschaft<br />

<strong>Hausen</strong><br />

11.00 Uhr Poppendorf: Biker-Gottesdienst,<br />

anschl. Fahrzeugsegnung an der Kirche<br />

Fahrzeugsegnung in Poppendorf<br />

Auch heuer findet wieder die Fahrzeugsegnung in Poppendorf<br />

am Pfingstmontag, 20.05.2013, im Anschluss an den Motorrad-<br />

Gottesdienst rund um die St.-Georg-Kapelle statt.<br />

Herzliche Einladung an alle - gesegnet werden alle Fahrzeuge!<br />

Seniorenkreis St. Laurentius Wimmelbach<br />

Herzlich laden wir alle Wimmelbacher Seniorinnen und<br />

Senioren zu unserer Muttertagsfeier am Mittwoch, 15. Mai<br />

2013 ab 14.00 Uhr im Ki-Ga-OG Wimmelbach ein.<br />

Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einen schönen, unterhaltsamen<br />

Nachmittag verbringen, mit Liedern, Geschichten und<br />

Gedichten. Wir freuen uns, wenn wir viele Seniorinnen und<br />

Senioren begrüßen können. Der „Fahrdienst“ kann bestellt<br />

werden (Tel. 740).<br />

Ministranten-Elternabend<br />

Alle Eltern unserer Ministranten aus dem gesamten Seelsorgebereich<br />

sind am 16. Mai um <strong>19</strong>.30 Uhr ins Pfarrheim<br />

Heroldsbach eingeladen.<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 24.05.2013 die Bewohner der Oesdorfer Str. 4 und<br />

Oesdorfer Str. 7.<br />

Das Pfarrbüro ist während der<br />

Pfingstferien (18.05. - 02.06.) geschlossen!<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde<br />

St. Johannis, Forchheim<br />

Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09<strong>19</strong>1-72 79 17 – FAX 72 79 <strong>19</strong><br />

E-Mail: pfarramt.stjohannis.fo@elkb.de - Internet:<br />

http://www.forchheim-stjohannis.com<br />

Pfarrer für <strong>Hausen</strong>: Michael Krug, Tel. 09<strong>19</strong>1-9790545<br />

E-Mail: Michael.Krug@elkb.de<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen 11. - 17.05.2013<br />

Samstag, 11.05.<br />

18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Vorabend zur<br />

Konfirmation II (Düfel)<br />

Sonntag, 12.05.<br />

09.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation II (Düfel),<br />

Kinderbetreuung<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Hausen</strong> (Weidt)<br />

14.00 Uhr Taufgottesdienst, St. Johanniskirche (Weidt)<br />

Dienstag, 14.05.<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus St. Johannis (Steinke)<br />

18.00 Uhr Posaunenchor, Foyer Kinderhaus (Schliederer)<br />

4


Mittwoch, 15.05.<br />

20.00 Uhr Chorprobe St. Johannis-Chor, Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 16.05.<br />

10.15 Uhr Gottesdienst Katharinenspital (Steinke)<br />

14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Gemeindehaus<br />

15.30 Uhr Chorprobe Kinderkantorei, Familienzentrum<br />

16.00 Uhr Gottesdienst Seniorenzentrum Johann Hinrich<br />

Wichern (Steinke)<br />

18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum (Krug)<br />

<strong>19</strong>.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus<br />

<strong>Freitag</strong>, 17.05.<br />

09.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe St. Johannis Racker, Familienzentrum,<br />

Kontakt: Katja Appel, Tel. 09<strong>19</strong>1 340648<br />

Konfirmation am Sonntag, 12. Mai 2013<br />

Jochen Frank, <strong>Hausen</strong><br />

Sophie Janiczek, <strong>Hausen</strong><br />

Lars Reinhardt, <strong>Hausen</strong><br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - <strong>19</strong>.00 Uhr<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 09<strong>19</strong>0/997812<br />

<strong>Freitag</strong>, 10. Mai 2013<br />

13.00 Uhr Trauerfeier für Herrn Kurt Klingler in der Heilandskirche<br />

Hemhofen (Pfrin. Ingrid Koschnitzke)<br />

16.00 Uhr Andacht im Haus Heinrich (Pfr. Jens Arnold)<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr „Junge Frauen“ Treffen nach Vereinbarung<br />

Samstag, 11. Mai 2013<br />

11.30 Uhr Taufgottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen;<br />

getauft wird Madeleine Schirmer<br />

(Pfrin. Ingrid Koschnitzke)<br />

13.00 Uhr Trauung in der kath. Pfarrkirche Wimmelbach;<br />

Brautpaar Jörg und Lea Hamel<br />

(Pfrin. Ingrid Koschnitzke)<br />

Sonntag, 12. Mai 2013, Exaudi<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen<br />

(Pfrin. Ingrid Koschnitzke)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Sarah Kraus in der<br />

Pfarrkirche St. Michael Heroldsbach<br />

(Pfrin. Ingrid Koschnitzke)<br />

Montag, 13. Mai 2013<br />

20.00 Uhr VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr Hauskreis Heroldsbach bei Familie Wenzel<br />

Dienstag, 14. Mai 2013<br />

09.00 Uhr Bastelkreis „Flinke Schere“ im Gemeindehaus<br />

Hemhofen<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

(Frau Petra Sommermann)<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

<strong>19</strong>.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Mittwoch, 15. Mai 2013<br />

17.30 Uhr VCP Frettchen im Gemeindehaus Hemhofen<br />

18.00 Uhr VCP Geckos im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr „Bibel teilen“ ökum. Bibelkreis im Gemeindehaus<br />

Hemhofen<br />

Donnerstag, 16. Mai 2013<br />

20.00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands<br />

20.00 Uhr Vorbereitungstreffen zur ökum. Kinderbibelwoche<br />

im Gemeindehaus Hemhofen<br />

<strong>Freitag</strong>, 17. Mai 2013<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr „Junge Frauen“ Treffen nach Vereinbarung<br />

Verabschiedung - Gemeindefest 2013<br />

Nach 15 Jahren verlässt das Pfarrersehepaar Ingrid und<br />

Thomas Koschnitzke Hemhofen und wechselt nach Regensburg.<br />

Ihren Abschiedsgottesdienst halten sie am Sonntag, 30. Juni<br />

2013, um 14.30 Uhr in der Heilandskirche. Zu diesem Gottesdienst<br />

laden wir alle Gemeindeglieder herzlich ein!<br />

Spenden zur Konfirmation<br />

Anlässlich der Konfirmationen im März erhielten wieder verschiedene<br />

Projekte Spenden zur Unterstützung ihrer Arbeit.<br />

Gegeben wurden insgesamt 1265 €.<br />

Aus Heroldsbach: 205 € für „Beit Shalom“.<br />

Aus Röttenbach: 220 € für die Elterninitiative krebskranker<br />

Kinder Erlangen e.V.<br />

Aus Hemhofen: 520 € für verschiedene Kinderprojekte<br />

(130 € für „Kinder-Hospiz-Dienst“ (KHD) Erlangen, 130 €<br />

für die Stiftung „Wings of Hope“ Deutschland, 260 € für die<br />

Diakonie Erlangen zur Hilfe für benachteiligte Mädchen und<br />

Jungen in Erlangen und Umgebung), 170 € für den Hospizverein<br />

Herzogenaurach, 100 € für die Erlanger Tafel und<br />

50 € für die eigene Gemeinde.<br />

Herzlichen Dank den Konfirmierten und ihren Eltern - auch<br />

im Namen der Menschen, die damit unterstützt werden!<br />

Pfr. Thomas Koschnitzke<br />

Evangelischer Frauenkreis Heroldsbach<br />

Wir treffen uns am kommenden Dienstag, dem 14.5.2013 um<br />

20 Uhr in der evangelischen Gemeindewohnung Heroldsbach.<br />

Ein Thema unseres Gesprächsabends wird u.a. die Aloe-Vera-<br />

Pflanze sein.<br />

Alle Frauen sind herzlich eingeladen.<br />

E. Glaubrecht<br />

Vereine und Verbände<br />

Spvgg <strong>Hausen</strong> e.V.<br />

www.spvgg-hausen.de<br />

Fußballabteilung<br />

Herren, Kreisklasse 2<br />

SV Moggast - Spvgg <strong>Hausen</strong> 1:2 (0:1)<br />

Aufstellung: M. Ruppert, J. Möhlenkamp, C. Haubner, S.<br />

Ebenhack, F. Ismaier. M. Nickel, D. Krämer, D. Scherzer, J.<br />

Pickett, S. Bauer<br />

Einwechslungen: R. Chousein (2. Hz), C. Beck (2. Hz),<br />

Tore: 0:1 D. Scherzer (J. Pickett), 1:2 R. Chousein (J. Pickett)<br />

Spvgg <strong>Hausen</strong> - SC/DJK Neuses 0:4 (0:1)<br />

Aufstellung: M. Ruppert, J. Möhlenkamp, C. Haubner, M.<br />

Nickel, S. Ebenhack, F. Ismaier. D. Krämer, D. Scherzer, J.<br />

Pickett, A. Mayer<br />

Einwechslungen: S. Bauer (1. Hz), C. Oswald (1. Hz), C. Beck<br />

(2. Hz)<br />

5


Herren, B-Klasse 2<br />

TKV Forchheim II - Spvgg <strong>Hausen</strong> II 1:10 (0:4)<br />

Aufstellung: D. Weißmeier, C. Kohmann, A. Lindenberger,<br />

C. Beck, U. Kupfer, T. Mehwald, S. Hänsch, J. Lukas, M. Zenk,<br />

C. Oswald, S. Jäger<br />

Einwechslungen: J. Möhlenkamp (2. Hz), K. Brunnqual (2. Hz),<br />

B. Batz (2. Hz)<br />

Tore: 0:1 M. Zenk (4. min - S. Jäger), 0:2 M. Zenk (18. min -<br />

S. Jäger), 0:3 S. Jäger (30. min - C. Oswald), 0:4 C. Oswald (33.<br />

min - S. Jäger), 1:5 M. Zenk (56. min - S. Jäger), 1:6 M. Zenk<br />

(62. min -), 1:7 S. Hänsch (70. min - S. Jäger), 1:8 K. Brunnqual<br />

(75. min - S. Jäger), 1:9 B. Batz (80. min), 1:10 C. Oswald (81.<br />

min - S. Hänsch)<br />

Spvgg <strong>Hausen</strong> II - Türk. SV Erlangen II X:0<br />

Gegner nicht angetreten<br />

Vorschau:<br />

Herren, KK-2: So, 12.05.13, 15.00 Uhr<br />

DJK Wimmelbach - Spvgg <strong>Hausen</strong><br />

Herren, B-Klasse 2: So, 12.05.13, 13.15 Uhr<br />

DJK Wimmelbach II - Spvgg <strong>Hausen</strong> II<br />

Frauen, LL-Nord: So, 12.05.13, 17.00 Uhr<br />

FC Pegnitz - Spvgg <strong>Hausen</strong><br />

Alte Herren: Sa, 11.05.13, 15.30 Uhr<br />

Kleinfeldturnier DJK Hallerndorf<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Fußball:<br />

Spiele vom 01.04. und 05.05.2013<br />

01.05.2013, SV Langensendelbach II - DJK Wimmelbach II<br />

4:3<br />

01.05.2013, DJK Pinzberg - DJK Wimmelbach 3:2<br />

04.05.2013, SV Pretzfeld AH - DJK Wimmelbach AH 2:2<br />

05.05.2013, DJK Wimmelbach II - Türk KV Forchheim II 2:2<br />

05.05.2013, DJK Wimmelbach I - SV Moggast I 2:3<br />

DJK Pinzberg I - DJK Wimmelbach I<br />

Wimmelbach spielt, die Hausherren treffen<br />

Ein ganz munteres Spielchen gab es in Pinzberg. Die Gäste<br />

aus Wimmelbach zeigten in der ersten Halbzeit was sie<br />

spielerisch drauf haben und waren hier doch die stärkere<br />

Mannschaft, konnten jedoch aus ihrem Übergewicht kaum<br />

zwingende Torchancen herausspielen. Pinzberg hielt kämpferisch<br />

und läuferisch dagegen, traf jedoch etwas überraschend<br />

durch Lutumba, der einen Schuss von Chr. Bauer im Strafraum<br />

aufnahm und aus kurzer Distanz ins Tor beförderte. Kurz vor<br />

dem Pausenpfiff war es Trainer Glauber, der ein Zuspiel von<br />

Martin verwertete und auf 2:0 erhöhte. Im zweiten Durchgang<br />

hatten nun beide Mannschaften ein offenes Visier, die Gäste<br />

wollten den Anschluss und Pinzberg wollte den Sack zumachen.<br />

Zunächst sah es für die Gäste ganz gut aus. Gößwein<br />

Daniel traf mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze<br />

zum 2:1. Der gleiche Spieler wurde dann von einem Pinzberger<br />

Verteidiger unsanft im Strafraum zu Fall gebracht und Gmelch<br />

Markus glich per Foulelfmeter aus. Beide Mannschaften wollten<br />

nun den Siegtreffer. In der 87. Minute bekam Pinzberg<br />

einen zweifelhaften Elfmeter und verwandelte diesen zum 3:2<br />

Endstand. Für die Heimelf ein etwas glücklicher Sieg,<br />

jedoch konnten die Gäste aus ihrer Überlegenheit im ersten<br />

Durchgang kein Kapital schlagen. (Text Pinzberg)<br />

Moggast macht 3 Punkte in Wimmelbach<br />

Erste Spielhälfte ging klar an die Gäste, die durch ein<br />

Abstaubertor in der 20. min. und einen sehenswerten Spielzug<br />

in der 42. min., mit 2:0 führten. 2. Spielhälfte kam Wimmelbach<br />

besser ins Spiel und versuchte nun den Rückstand gut zu machen.<br />

Daniel Gößwein nutzte die Chance den weit aus dem<br />

Tor stehenden Moggaster Keeper und setzte per Heber in der<br />

70. min aus 25m den Anschlusstreffer. Stefan Torner köpfte<br />

aus fünf Metern in der 82. min. den Ausgleich. Die DJK<br />

Wimmelbach glaubte zumindest einen Punkt zu retten.<br />

Schließlich sorgte SV-Spielertrainer Alexander Roth mit einem<br />

Aufsetzer für den glücklichen Gästesieg und Endstand<br />

von 2:3.<br />

Nächste Spiele:<br />

12.05.2013, 13.15 Uhr<br />

DJK Wimmelbach II – SpVgg <strong>Hausen</strong> II<br />

12.05.2013, 15.00 Uhr<br />

DJK Wimmelbach I – SpVgg <strong>Hausen</strong> I<br />

18.05.2013, 17.00 Uhr<br />

DJK SpVgg Heroldsbach AH – DJK Wimmelbach AH<br />

18.05.2013, 14.15 Uhr<br />

DJK TSV Kersbach II – DJK Wimmelbach II<br />

18.05.2013, 16.00 Uhr<br />

DJK TSV Kersbach I – DJK Wimmelbach I<br />

Voranzeige:<br />

Einladung aller Bürger zur Sportlerkerwa vom 07. - 09.06.2013<br />

<strong>Freitag</strong>, 07.06.2013:<br />

ab 18.00 Uhr gegrillte Makrelen der Angelfreunde Wimmelbach<br />

ab 21.00 Uhr Rockband Hunter und Barbetrieb<br />

Samstag, 08.06.2013:<br />

Kerwasbaam holen, ab 14.00 Uhr Marsch durch Unterwimmelbach<br />

mit anschließendem Aufstellen durch die<br />

Burschenschaft „Wimmelbacher Männla“; ab 20.00 Uhr<br />

Livemusik im Zelt mit dem Duo„100%“ und Barbetrieb<br />

Sonntag, 09.06.2013:<br />

Gottesdienst im Zelt mit anschließendem Frühschoppen und<br />

Blechmusik<br />

11.00-13.00 Uhr fränkischer Mittagstisch aus der Sportheimküche<br />

13.00-14.30 Uhr Jugendfußballspiel aus dem D-Jugendbereich<br />

14.30 Uhr Vorführung der Kinderturngruppe der DJK<br />

Wimmelbach und Kinderschminken<br />

15.00 Uhr letztes Saisonspiel mit Saisonabschluss 1. Mannschaft<br />

gegen SV Bammersdorf<br />

In der Halbzeitpause Auftritt der „Wimms“.<br />

17.00 Uhr Ballonflugwettbewerb für alle Kinder und Ausklang<br />

im Zelt<br />

Das Beachvolleyballfeld steht während der Festtage zur<br />

Verfügung.<br />

Weitere Informationen zur Sportlerkerwa folgen in der<br />

nächsten Ausgabe.<br />

Jugendfußball SG<br />

<strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach<br />

G-Junioren (<strong>Jahrgang</strong> 2006 und jünger)<br />

Das nächste Turnier findet am 18. Mai 2013 statt.<br />

F3-II-Junioren (<strong>Jahrgang</strong> 2004 und jünger)<br />

FC Burk – SG-Oesdorf-<strong>Hausen</strong>-Wimmelbach 2:5<br />

Nächstes Punktspiel:<br />

Donnerstag, 9.5. um 10.00 Uhr in Oesdorf gegen DJK Erlangen<br />

F3-I-Junioren (<strong>Jahrgang</strong> 2003 und jünger)<br />

DJK-TSV Pinzberg – SG-Oesdorf/<strong>Hausen</strong>/Wimmelbach 3:8<br />

Nächstes Punktspiel:<br />

Samstag, 11.5. um 10.00 Uhr in Oesdorf gegen SG Siemens<br />

Erlg.<br />

F1-Junioren (<strong>Jahrgang</strong> 2004 und jünger)<br />

DJK Weigelshofen – SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach 1:8<br />

6


Nächstes Punktspiel:<br />

<strong>Freitag</strong>, 10.5. um 16.00 Uhr in <strong>Hausen</strong> gegen die Spvgg<br />

Heroldsbach<br />

E1-Junioren (Jahrgänge 2002 und jünger)<br />

Das Spiel in Weilersbach wurde verlegt.<br />

Nächstes Punktspiel:<br />

Mittwoch, 15.5. um 18.30 Uhr beim SV Weilersbach<br />

D-Junioren (Jahrgänge 2000 und jünger)<br />

SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach – Jahn Forchheim 1:2<br />

Nächstes Punktspiel:<br />

Samstag, 11.5. um 11.00 Uhr beim SV Kleinsendelbach<br />

C-Junioren (Jahrgänge <strong>19</strong>98 und jünger)<br />

SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach – SC Eltersdorf 1:2<br />

(Torschütze: Tim Zocher)<br />

Nächste Punktspiele:<br />

Dienstag, 7.5. um 18.00 Uhr beim TSV Neunkirchen<br />

<strong>Freitag</strong>, 10.5. um 18.00 Uhr beim ASV Möhrendorf<br />

B-Junioren (Jahrgänge <strong>19</strong>96 und jünger)<br />

ASV Weisendorf – SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach 1:3<br />

(Torschützen: Yannick Dolezal, Dominik Hagen, Jannik Keiner)<br />

Nächstes Punktspiel:<br />

Dienstag, 14.5., 18.30 Uhr bei der Spvgg Reuth<br />

Martina Friedel/Harald Schleicher/Ekkehard Tönsing<br />

Jugendleitungen der beteiligten Vereine<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

Am Sonntag, den 12.05.2013 beteiligen wir uns am Festzug<br />

der Feuerwehr Willersdorf.<br />

Gemeinsame Abfahrt am Gerätehaus ist um 12.45 Uhr.<br />

Um eine starke Beteiligung wird ersucht.<br />

Siegfried Iglhaut<br />

1. Kommandant<br />

Kindergruppe der FFW <strong>Hausen</strong><br />

Das nächste Treffen der Kindergruppe ist am Samstag, 11. Mai<br />

2013, wie immer um 14.00 Uhr am Gerätehaus. Wir möchten<br />

eine Schnitzeljagd durch <strong>Hausen</strong> machen.<br />

Am Ziel wartet eine kleine Überraschung auf Euch.<br />

Wir freuen uns, wenn alle da sind.<br />

Babs, Nicole und Jochen<br />

FFW <strong>Hausen</strong> - Jugendgruppe<br />

Elf Mal die „Jugendflamme“ für den Nachwuchs<br />

225 junge Feuerwehrler aus dem Landkreis Forchheim stellten<br />

sich am 27.04.2013 der Jugendflamme der Deutschen<br />

Jugendfeuerwehr. Als Ort für die Prüfung diente wieder<br />

einmal der Erlebnispark „Schloss Thurn“.<br />

Je nach Alter und Ausbildungsstand mussten die Jugendlichen<br />

an verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen.<br />

Die Aufgaben reichten vom Anfertigen verschiedener Knoten<br />

und Stiche über einen feuerwehrtechnischen Hindernisparcours<br />

bis hin zum Anleitern mittels einer Steckleiter.<br />

Die Zeit zwischen den Stationen sowie bis zur Siegerehrung<br />

vertrieben sich die Feuerwehranwärterinnen und Anwärter<br />

mit den zahlreichen Fahrgeschäften im Freizeitpark. So kam<br />

neben dem Ernst der Prüfung auch der Spaß nicht zu kurz.<br />

Die ersehnten Leistungsabzeichen wurden am späten Nachmittag<br />

in der Westernstadt durch Kreisjugendwart Oliver Flake<br />

überreicht. Zu den Gratulanten gehörten neben dem Kreisbrandrat<br />

Reinhardt Polster auch der Hausherr Benedikt Graf<br />

von Bentzel, der Landtagsabgeordnete Eduard Nöth, der<br />

stellvertretende Landrat und Bürgermeister der Gemeinde<br />

Heroldsbach Edgar Büttner sowie der zuständige Kreisbrandmeister<br />

Harald Kraus.<br />

Die erfolgreichen Teilnehmer aus <strong>Hausen</strong> waren:<br />

Niklas Weickert, Jonas Krammer, Fabian Heilmann, Johannes<br />

Heilmann, Andreas Iglhaut, Paul Müller-Rasp, David Oßmann,<br />

Stefan Zenk, Erik Mirschberger, Alexander Opitz, Johannes<br />

Küffner<br />

Bericht: www.kfv-fo.de<br />

Gartenbauverein <strong>Hausen</strong><br />

Bild: FF <strong>Hausen</strong><br />

Jugendgruppe<br />

Hallo Superstrolche,<br />

da unsere Pflanzen nun bald bereit sind, um in die Beete gepflanzt<br />

zu werden, treffen wir uns am Dienstag, den 14.05.2013<br />

um 18.00 Uhr wieder im Kräutergarten, um die Beete für die<br />

Pflanzen vorzubereiten und die Gartensaison zu eröffnen. Wer<br />

sein Namenschild noch nicht fertig hat, kann dieses im<br />

Kräutergarten fertig machen.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen Eure Jugendleitung<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

Gemischter Chor<br />

Singstunde am Dienstag, den 14.05.2013, um 20.00 Uhr in der<br />

Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 13.05.2013, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Donnerstag, den 16.05.2013, um 14.30 Uhr, in der Schule.<br />

Kinderchor<br />

Probe am Donnerstag, den 16.05.2013, um 15.30 Uhr, in der<br />

Schule.<br />

Heimat- und Trachtenverein <strong>Hausen</strong><br />

Oberfränkischer Trachtenmarkt in Frensdorf<br />

Am 11. und 12. Mai findet im Bauernmuseum Frensdorf der<br />

17. Oberfränkische Trachtenmarkt statt. In idyllischer Umgebung<br />

findet man ein reichhaltiges Angebot an Stoffen,<br />

Borten, Schmuck und vielem anderem Trachtenzubehör.<br />

Zusätzlich erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm<br />

mit Musik, Vorführungen u. a. Perlenstricken, und natürlich<br />

auch typische fränkische Spezialitäten.<br />

Geöffnet ist der Markt am Samstag, 11. Mai von 13.00 Uhr -<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr und am Sonntag, 12. Mai von 10.00 - 18.00 Uhr.<br />

7


Herzliche Einladung ergeht an alle Hausnerinnen und Hausner<br />

zu einem weiteren Vortrag aus der Reihe: „Interessantes aus<br />

der Hausner G’schichte“.<br />

Der Vortrag findet am Pfingsmontag um <strong>19</strong>.30 Uhr im Pfarrsaal<br />

statt.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Reservistenkameradschaft <strong>Hausen</strong><br />

Monatsversammlung<br />

Am <strong>Freitag</strong>, den 17.05. findet eine außerplanmäßige Monatsversammlung<br />

statt. Beginn dieser Versammlung ist um <strong>19</strong>.30<br />

Uhr. Die Örtlichkeit wird im nächsten Amtsblatt bekannt<br />

gegeben. Besprochen wird u. a. das Jubiläum des <strong>Hausen</strong>er<br />

Kriegervereins und das Jubiläum des <strong>Hausen</strong>er Schützenvereins.<br />

Die nächsten Veranstaltungen:<br />

• 17.05. Monatsversammlung<br />

• 25./26.05. „Marsch der Armee“ in Luxemburg<br />

• 26.05. 140 Jahre Kameraden- und Soldatenverein<br />

<strong>Hausen</strong><br />

• 08./09.06. Schweizer Zweitagemarsch im Raum Bern<br />

Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Vatertagswanderung<br />

Am Tag der Herren, sprich dem Herrentag, werden wir wieder<br />

unsere alljährige Vatertagswanderung veranstalten.<br />

Treffpunkt ist 10.30 Uhr am Gemeindezentrum. Von dort werden<br />

wir uns über die Fluren <strong>Hausen</strong>s nach Wimmelbach zu<br />

„Ferdl’s Weiher“ begeben.<br />

Zur Stärkung wird es wieder Gegrilltes geben. Alle Mitglieder<br />

und Gönner des Vereins sind herzlich dazu eingeladen, sich<br />

an der Wanderung zu beteiligen. Mitzubringen sind wie immer<br />

a Krügla und Geschirr sowie reichlich gute Laune!<br />

Jugendtraining<br />

Es findet immer montags und freitags unser Jugendtraining<br />

statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Wir wollen uns in der Stunde<br />

dem Schießsport intensiv widmen und intensiv trainieren. Alle<br />

interessierten Jugendlichen können sich hierzu jederzeit ins<br />

Schützenheim begeben und sich uns anschließen.<br />

Schützenverein FS Wimmelbach<br />

Königsproklamation 2013<br />

An alle Schützinnen, Schützen und Jugendschützen ergeht<br />

herzlichste Einladung zum diesjährigen Königsschießen 2013<br />

ins Schützenheim.<br />

Achtung!!! Letzter Termin:<br />

Sonntag, 12.05.2013, 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Unsere diesjährige Königsproklamation findet am Sonntag,<br />

den 02.06.2013 statt !!! Auf Euer Kommen freut sich der<br />

Schützenverein FS Wimmelbach.<br />

1. Vorstand 2. Schützenmeister<br />

Trautner Martin<br />

Keiner Jörg<br />

Bikergottesdienst in Poppendorf<br />

Pfingstmontag ist wieder Bikergottesdienst in Poppendorf<br />

Alle Gemeindemitglieder und Bikerfreunde sind herzlich eingeladen<br />

zum Biker-Gottesdienst in Poppendorf vor der<br />

St. Georgs-Kapelle.<br />

Musikalische Umrahmung mit der Band TABOR.<br />

Am: Pfingstmontag, den 20.05.2013<br />

Beginn: 11.00 Uhr<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst wird für das leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt.<br />

S. Munker<br />

Wir für uns eG<br />

Liebe „Wir-für-uns“ Mitglieder!<br />

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Monatstreffen der<br />

Seniorenhilfegenossenschaft.<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, den 15. Mai 2013 um <strong>19</strong>.30 Uhr<br />

im katholischen Pfarrheim in Heroldsbach.<br />

Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, Neuigkeiten zu erfahren<br />

sowie Anregungen und Ideen für die Weiterarbeit diskutieren.<br />

Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich<br />

Jasmin Frank & Mathias Abbé<br />

Ihre Vorstände der Genossenschaft<br />

Musikverein Heroldsbach e.V.<br />

www.musikverein-heroldsbach.de<br />

- ANMELDUNGEN ZUM MUSIKUNTERRICHT -<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern!<br />

Im Musikverein Heroldsbach können Kinder ab 4 Jahren in<br />

die Welt der Musik eintauchen und ein Instrument erlernen.<br />

Ab sofort sind wieder Anmeldungen für das neue Schuljahr<br />

möglich. Formulare sind täglich im Musikheim, in der Schlossstraße<br />

erhältlich oder können per Email angefordert werden.<br />

Folgende Unterrichtsangebote stehen zur Verfügung:<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Für Kinder ab 4 Jahren möglich. 1 x wöchentlich 45 Minuten,<br />

ab 15 € im Monat. Maximal 10 Kinder je Gruppe.<br />

Blockflöten<br />

Für Kinder ab 5 Jahren möglich. 1 x wöchentlich 30 Minuten,<br />

ab 17 € im Monat. Maximal 4 Kinder je Gruppe.<br />

Instrumentalunterricht<br />

Für Kinder ab der kommenden 4. Klasse bieten wir die Möglichkeit<br />

im Einzel-/Orchesterunterricht eines der nachfolgenden<br />

Instrumente zu erlernen:<br />

Klarinette, Oboe, Querflöte, Saxophon, Waldhorn, Trompete,<br />

Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba, Schlagzeug.<br />

Für Kinder der kommenden 3. Klassen bitten wir das Angebot<br />

„JeKi“ der Schule zu beachten!<br />

Nähere Einzelheiten können Sie gerne bei uns erfragen, oder<br />

Sie besuchen uns am Samstag, den 13. Juli im Rahmen unseres<br />

Sommerfestes. Hier können auch alle Instrumente selbst<br />

ausprobiert werden!<br />

Kontaktdaten auf www.musikverein-heroldsbach.de.<br />

Mit musikalischen Grüßen<br />

Diana Werner<br />

Bernhard Schleicher<br />

1. Vorsitzende Dirigent<br />

Pretzfelder Trödelhäusla<br />

An- und Verkauf von Trödelware, auch Möbel aus Omas<br />

Zeiten, Altgold, Zahngold, beschädigten Schmuck, Orden &<br />

Militaria, komplette Nachlässe, Haushaltsauflösungen auf<br />

Nachfrage.<br />

Tel.: 0 9<strong>19</strong>4/72 22 14<br />

8


Weil jede Mutter anders ist -<br />

....und doch alle Blumen lieben!<br />

Am Sonntag ist Muttertag<br />

Bei uns finden Sie das passende Geschenk,<br />

ganz individuell für Ihre Mutter!<br />

Auch an die Lieben<br />

in der Ferne denken!<br />

Wir sind für Sie da am:<br />

Samstag 8.oo - 16.oo Uhr<br />

Sonntag 9.oo - 12.oo Uhr<br />

Heroldsbacher Str. 40<br />

91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel.: 09<strong>19</strong>1 / 4528<br />

www.gärtnerei-wagner.de<br />

HAUSEN, 3 ZIMMERWOHNUNG zu vermieten,<br />

Bad, Küche, Abstell., Speis, großer Südwestbalkon,<br />

zusätzl. WC, großer Keller, ruhige Südwestlage,<br />

helle Ausstattung, 99 qm, 690,- € + NK.<br />

Selecta-Immobilien 0177 - 75 87 755<br />

immoscout ID 69486866 oder immowelt ID 2WTLG36<br />

Praxisurlaub<br />

Dr. med. Thomas Merz<br />

Do. 16.5. bis Fr. 31.5.13<br />

Hemhofen, Tel. 09<strong>19</strong>5/922 388<br />

Dr. med. Clemens Hoppe<br />

Di. 21.5. bis Fr. 24.5.13<br />

Heppstädt, Tel. 09<strong>19</strong>5/921 855<br />

Dr. med. Rudolf Rauer<br />

Mo. 27.5. bis Mi. 5.6.13<br />

Oesdorf, Tel.: 09<strong>19</strong>0/995 112<br />

Gegenseitige Vertretung<br />

und durch<br />

Dr. med. Helga Seile<br />

Adelsdorf, Tel.: 09<strong>19</strong>5/23 12<br />

Dr. med. H. Müller-Erhard<br />

(ab 27.5.)<br />

<strong>Hausen</strong>, Tel.: 09<strong>19</strong>1/312 12<br />

9


Bergkirchweih-Taxi<br />

vorbestellen!<br />

0 91 95 / 15 30 01 75 / 573 22 20<br />

Wer mit uns hinfährt, wird auch garantiert<br />

wieder abgeholt!<br />

Selbstverständlich laufen unsere<br />

Flughafentransferangebote weiter!<br />

ETW <strong>Hausen</strong>,<br />

3 und 4 Zimmer, von 99 bis 112 qm WFL mit Fernsicht,<br />

großem Balkon, z. T. als Penthaus mit 30 qm<br />

Dachterrasse, 2 Bäder, Kachelofen, Wintergarten,<br />

FBH, großem Keller, ab 2<strong>19</strong>.000 €<br />

Selecta-Immobilien 0177 - 75 87 755<br />

oder bei immoscout ID 69483932 (W6+6A) +<br />

ID 69486775 (W5+W5A) + ID 47307076 (W6) +<br />

ID 69485730 (W3+W4)<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Neu- u. Gebrauchtwagen-Verkauf<br />

Reparaturen u. Service aller Fabrikate<br />

Bayernstr. 2 · 91336 Heroldsbach<br />

Tel. 0 91 90/9 28 50<br />

Fax 0 91 90/92 85 15<br />

Auto defekt?<br />

Unfall?<br />

TÜV- WIR haben<br />

Abnahme<br />

Mietwagen<br />

zu günstigen<br />

Konditionen!<br />

Jeden Montag!<br />

Rufen Sie uns an<br />

oder kommen Sie<br />

einfach vorbei!<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!