18.12.2013 Aufrufe

-liche Einladung! - Hausen

-liche Einladung! - Hausen

-liche Einladung! - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amt<strong>liche</strong>n Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

47. Jahrgang Freitag, 18.05.2012 Nummer 20<br />

P<br />

F<br />

A<br />

R<br />

R<br />

E<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Gemeinsamer Tag des<br />

H<br />

eins<br />

in Christus<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

am Sonntag, 20. Mai 2012<br />

in <strong>Hausen</strong><br />

Es besteht die Möglichkeit zur<br />

Fußwallfahrt oder Busfahrt<br />

08.45 Uhr ab Oesdorf (Kriegerdenkmal) ab 9.00 Uhr von Thurn über<br />

09.15 Uhr ab Wimmelbach (Sportplatz) Heroldsbach, Poppendorf, Oesdorf<br />

09.15 Uhr ab Heroldsbach (Dorfplatz) und Wimmelbach nach <strong>Hausen</strong><br />

10.00 Uhr gemeinsame Eucharistiefeier<br />

am Sportplatz in <strong>Hausen</strong><br />

anschließend: gemüt<strong>liche</strong>s Beisammensein mit Möglichkeit zum Essen und Trinken<br />

sowie verschiedene Attraktionen.<br />

Busrückfahrt für alle möglich ab ca. 13.30 Uhr!<br />

-<strong>liche</strong> <strong>Einladung</strong>!<br />

Besonders die kirch<strong>liche</strong>n Vereine und Gemeinschaften sind<br />

eingeladen, mit ihren Fahnen teilzunehmen!<br />

F<br />

V<br />

E<br />

R<br />

B<br />

U<br />

N<br />

D<br />

E<br />

S


Gemeinde H a u s e n <strong>Hausen</strong>, 11.05.2012<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, den 21.05.2012, 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

der Gemeinde <strong>Hausen</strong> die 04. Sitzung des Gemeinderates<br />

<strong>Hausen</strong> mit folgender Tagesordnung statt:<br />

Öffent<strong>liche</strong>r Teil:<br />

Amt<strong>liche</strong> Bekanntmachungen<br />

01. Wirkungsanalyse zur Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben<br />

in <strong>Hausen</strong>;<br />

Auftragsvergabe eines Gutachtens<br />

02. Bauleitplanung;<br />

02.1. Antrag zur Änderung des Bebauungsplanes „Pilatusfeld“,<br />

Teilflächenbereich GE<br />

02.2. Antrag zur Änderung des Bebauungsplanes „Pilatusfeld“,<br />

Teilflächenbereiche GI und SO<br />

02.3. Antrag zur Änderung des Bebauungsplanes „Pilatusring“<br />

03. Genehmigung der Niederschrift über die öffent<strong>liche</strong><br />

Sitzung vom 16.04.2012<br />

04. Genehmigung der Niederschriften über die öffent<strong>liche</strong><br />

Sitzung des Finanzausschusses vom 05.03.2012<br />

05. Windkraftprojekt; Vorstellung der Windanalyse durch<br />

bbv-LandSiedlung<br />

06. Windkraftprojekt; Vorlage eines Beratervertrages<br />

07. Anhörungsverfahren zur Änderung des Regionalplans<br />

Oberfranken-West, Ziel B V 2.5.2. „Windenergie“;<br />

Stellungnahme der Gemeinde<br />

08. Mittagsbetreuung an der Grundschule;<br />

Abschluss einer Vereinbarung zur Durchführung mit<br />

einem externen Dienstleister<br />

09. JeKi – Jedem Kind ein Instrument; Abschluss einer<br />

Vereinbarung<br />

10. Generalsanierung St. Wolfgang;<br />

Vorstellung und Genehmigung des Finanzierungsplanes<br />

11. Bauanträge; Erteilung des gemeind<strong>liche</strong>n Einvernehmens<br />

11.1. Bauantrag Generalsanierung und Errichtung einer<br />

Kinderkrippe, Bauort: Wunderburg 9 Fl.Nr. 1/7 Gmkg.<br />

<strong>Hausen</strong><br />

11.2. Bauantrag zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit<br />

3 WE und 6 Stellplätzen, Bauort: Kaiserin-Kunigunda-<br />

Str. 4, Fl.Nr. 1618, Gmkg. <strong>Hausen</strong><br />

11.3. Bauantrag zur Errichtung eines Neubau Mehrfamilienhauses<br />

mit 2 WE und 5 Stellplätzen, Bauort: Kaiserin-<br />

Kunigunda-Str. 6, Fl.Nr. 1619, Gmkg. <strong>Hausen</strong><br />

12. Neubau eines Feuerwehrgerätehauses;<br />

Vergabe der Ingenieurleistungen für die Gewerke<br />

12.1. Sanitär<br />

12.2. Heizung<br />

12.3. Lüftung,<br />

12.4. Elektro<br />

12.5. Tragwerksplanung<br />

12.6. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination<br />

12.7. Vergabe des Auftrags für ein Baugrundgutachten<br />

13. Wiederbesetzung der Stelle für die Jugendpflege;<br />

Grundsatzbeschluss<br />

14. Kenntnisnahme und Beratung der ört<strong>liche</strong>n Prüfung der<br />

Jahresrechnung 2010<br />

15. Bericht des Bürgermeisters<br />

16. Verschiedenes; Wünsche, Anträge, Informationen<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht <strong>Einladung</strong><br />

zur Teilnahme an dieser Sitzung.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Passamt<br />

Abholung von Personalausweisen<br />

Personalausweise, die bis zum 27. April 2012 bei Ihrem Passamt<br />

der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden, können abgeholt<br />

werden.<br />

Hierbei ist unbedingt der bisherige Personalausweis und der<br />

PIN-Brief von der Bundesdruckerei mitzubringen.<br />

Abholung von Reisepässen<br />

Reisepässe, die bis zum 27. April 2012 bei Ihrem Passamt der<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden, sind eingetroffen.<br />

Die Abholung kann auch durch eine Vertretung mit Vollmacht<br />

erfolgen.<br />

Kinderreisepässe<br />

Alle beantragten Kinderreisepässe sind fertig gestellt.<br />

Schutzhüllen für den Neuen Personalausweis<br />

Für den Neuen Personalausweis wurden Schutzhüllen bestellt.<br />

Da der Neue Personalausweis dieselbe Größe wie die EC-Karte<br />

oder Krankenkassenkarte hat, sind diese Hüllen vielseitig<br />

einsetzbar.<br />

Die Gebühr für diese Schutzhülle beträgt nur 70 Cent und ist<br />

bei Ihrem Passamt, Zi.Nr. 10 erhältlich.<br />

Denken Sie an die Pfingstferien !<br />

Sind Ihre Reisepässe bzw. Personalausweise gültig?<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 09191/7372-18<br />

Aus dem Rathaus<br />

Auf Wiedersehen<br />

Nachdem ich die Gemeinde <strong>Hausen</strong> mit dem 16.05.<br />

verlassen werde, möchte ich mich auf diesem Wege<br />

verabschieden.<br />

Ich wünsche<br />

- den Bürgerinnen und Bürgern alles Gute, verbunden<br />

mit dem Dank für Ihr Vertrauen<br />

- den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde<br />

viel Selbstbewusstsein<br />

und den<br />

- Entscheidungsträgern Kraft und Mut für zukunftsweisende<br />

Entscheidungen.<br />

J. Heimrath<br />

Gefunden wurde eine Brille<br />

Frau Baptistella<br />

Passamt<br />

Abzuholen im Fundamt bei Herrn Schmitt, Zimmer 12.<br />

2


Wir gratulieren<br />

Wir gratulieren<br />

Zum 83. Geburtstag<br />

Frau Mohr Christa, Industriestr. 14 <strong>Hausen</strong><br />

Herz<strong>liche</strong>n Glückwunsch<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Abfallwirtschaft<br />

im Landkreis Forchheim<br />

Pfingstmontag (28. Mai) und Fronleichnam (07. Juni)<br />

Wegen der Feiertage an Pfingstmontag und Fronleichnam<br />

kommt es zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr.<br />

Pfingsten<br />

In der Woche nach Pfingsten verschieben sich wegen des<br />

Feiertags am Pfingstmontag (28. Mai) die Leerungstermine<br />

für die Restmüll- und Biotonnen um jeweils einen Werktag<br />

nach hinten, die regulären Freitagstermine der Müllabfuhr<br />

am 01. Juni bleiben unverändert. In einigen Orten werden auch<br />

die Papiertonnen bzw. die Gelben Säcke an anderen Tagen<br />

als sonst üblich abgeholt. Bitte beachten Sie deshalb die im<br />

Abfallkalender 2012 eingetragenen Termine; diese berücksichtigen<br />

bereits alle eventuellen Terminverschiebungen und<br />

sind weiterhin gültig.<br />

Fronleichnam<br />

Wegen des Feiertags Fronleichnam (07. Juni) wird die reguläre<br />

Donnerstagsmüllabfuhr (Restmüll- und Biomüll) einen Tag<br />

später (am Freitag, 08. Juni) nachgeholt. Auch hier bleiben die<br />

regulären Freitagstermine bestehen.<br />

Bei der Leerung der Papiertonnen sowie bei der Abholung<br />

der Gelben Säcke kommt es in einigen Orten ebenfalls zu<br />

Verschiebungen. Alle Terminverschiebungen sind in den<br />

aktuellen Abfallkalendern bereits eingetragen.<br />

Besonders wichtig: Die Rest- und Biomülltonnen bzw.<br />

die Papiertonnen und die Gelben Säcke müssen immer ab<br />

6.00 Uhr morgens zur Leerung bereitstehen.<br />

Die Deponie Gosberg und die Wertstoffhöfe sind an Fronleichnam<br />

(Donnerstag, 07. Juni) geschlossen, jedoch an den<br />

folgenden Tagen wieder wie gewohnt geöffnet.<br />

Pack mer’s gGmbH<br />

Lampen und Elektro - Kleingeräte bei Pack mer’s<br />

Am Samstag, den 2. Juni ist von 9.00 bis 13.00 Uhr wieder<br />

verkaufsoffener Samstag.<br />

Dieses Mal stehen eine Riesenauswahl an Lampen und Elekro-<br />

Kleingeräte im Mittelpunkt.<br />

Selbstverständlich steht darüber hinaus unser gesamtes<br />

Warenangebot zur Verfügung.<br />

Das Pack mer’s Team freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Wir verleihen auch Geschirr für bis zu 200 Personen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00<br />

Uhr.<br />

Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Pack mer’s gGmbH,Bayreuther Straße 1; 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191-97760; FAX 09191-977629<br />

Email: packmers@t-online.de<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizei<strong>liche</strong> Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr oder vermeint<strong>liche</strong>r<br />

Lebensgefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

01805 – 19 12 12 Ärzt<strong>liche</strong>r Bereitschaftsdienst bei plötz<strong>liche</strong>n<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr<br />

Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom Freitag, 18. Mai 2012 bis Freitag, 25. Mai 2012 um<br />

8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

Freitag, 18. Mai 2012<br />

St.-Georg-Apotheke Effeltrich, Hauptstr. 19<br />

Tel. 09133/4048<br />

Samstag, 19. Mai 2012<br />

St.-Georg-Apotheke Effeltrich, Hauptstr. 19<br />

Tel. 09133/4048<br />

Sonntag, 20. Mai 2012<br />

Stadt-Apotheke Baiersdorf, Rathausplatz 2<br />

Tel. 09133/2250<br />

Montag, 21. Mai 2012<br />

Birken-Apotheke Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12<br />

Tel. 09131/41844<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

Stadt-Apotheke Baiersdorf, Rathausplatz 2<br />

Tel. 09133/2250<br />

Mittwoch, 23. Mai 2012<br />

Liebig-Apotheke <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 7<br />

Tel. 09191/32879<br />

3


Donnerstag, 24. Mai 2012<br />

Apotheke am Rathaus Adelsdorf, Hauptstr. 13<br />

Tel. 09195/995700<br />

Zahnärzt<strong>liche</strong>r Notfalldienst<br />

Den zahnärzt<strong>liche</strong>n Notfalldienst versieht<br />

am Donnerstag, 17. Mai 2012 (Christi Himmelfahrt)<br />

Dr. Hitze Ulrich, 91301 Forchheim, Serlbacher Str. 24,<br />

Tel. 09191/2443<br />

am Freitag, 18. Mai 2012<br />

Dr. Hintze Ulrich 91301 Forchheim, Serlbacher Str. 24<br />

Tel. 09191/2443<br />

am Samstag, 19. Mai 2012<br />

Dr. Miller Ludwig 91356 Kirchehrenbach, Straße zur Ehrenbürg<br />

1<br />

Tel. 09191/96171<br />

am Sonntag. 20. Mai 2012<br />

Dr. Miller Ludwig 91356 Kirchehrenbach , Straße zur Ehrenbürg<br />

Tel. 09191/96171<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärzt<strong>liche</strong>r Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Schulnachrichten<br />

Basar zugunsten der „Stiftung<br />

Menschen für Menschen – Karlheinz<br />

Böhms Äthiopienhilfe (MfM)“<br />

Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes an der Grundschule<br />

<strong>Hausen</strong> wurden von Ann-Kathrin Hösch, stellvertretender<br />

Arbeitskreis-Leiterin von MfM, und 13 Schülern Pausenbrote<br />

an drei Schultagen im März zubereitet. Mit großem Eifer verteilten<br />

die Schüler die Brote in den Pausen gegen Spende.<br />

Um die bisher eingenommene Spendensumme aufzustocken,<br />

veranstalten nun Herr Rektor Peter Stumpf sowie dessen<br />

Stellvertreterin Frau Ulla Schuster, zusammen mit Ann-<br />

Kathrin Hösch am 21. Mai 2012 um 19.30 Uhr einen Basar<br />

in der Grundschule <strong>Hausen</strong>. „Von Kunst bis Kaktus“ werden<br />

viele schöne, von Schülern selbst gestaltete Dinge, zu einem<br />

kleinen Preis angeboten. Wir laden hierzu recht herzlich ein!<br />

Der gesamte Erlös aus Basar und Pausenbrotverkauf geht an<br />

die Stiftung Menschen für Menschen. An dieser Stelle auch<br />

ein ganz herz<strong>liche</strong>s „Vergelt’s Gott“ an die ortsansässigen<br />

Firmen Edeka Saam, Obst- und Gemüse Kraus und Bäckerei<br />

Wirth, die uns mit Sachspenden unterstützt haben.<br />

Ann-Kathrin Hösch und zwei Schüler der Grundschule <strong>Hausen</strong><br />

werden den Scheck am 24.Mai 2012 an Almaz Böhm, Leiterin<br />

der Stiftung und Ehefrau von Karlheinz Böhm während<br />

einer Veranstaltung in Nürnberg überreichen.<br />

Wer darüber hinaus noch für die Aktion spenden möchte, kann<br />

seine Spende auf das folgende Konto überweisen:<br />

Grundschule <strong>Hausen</strong> BLZ 76351040 Konto-Nummer 8488108<br />

oder direkt :<br />

Menschen für Menschen BLZ 701 500 00 Konto 18 18 00 18<br />

Stadtsparkasse München<br />

Kindergartennachrichten<br />

VORANKÜNDIGUNG:<br />

Das diesjährige Sommerfest des Kath. Kinderhauses<br />

St. Wolfgang findet am Sonntag, den 17.06.2012 von 14.00 bis<br />

18.00 Uhr im Garten des Kindergartens statt.<br />

Alle Bürger der Gemeinde <strong>Hausen</strong> sind herzlich eingeladen.<br />

Kirch<strong>liche</strong> Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach,<br />

Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach<br />

Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/994939<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang <strong>Hausen</strong>,<br />

Wunderburg 6, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Diakon Jörg Kornacker<br />

E-Mail Heroldsbach:<br />

pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Büroöffnungszeiten Heroldsbach:<br />

Mo, Di, Mi, und Freitag von 8-12 Uhr,<br />

Donnerstags v. 14.30 – 18 Uhr<br />

E-Mail <strong>Hausen</strong>: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten <strong>Hausen</strong>: Donnerstags von 8-12 Uhr<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag, 18.05.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Leb. u. Verst. der Rosenkranzbruderschaft<br />

<strong>Hausen</strong><br />

- Amt für Heinrich und Claudia Henneberger und<br />

Angeh.<br />

Samstag, 19.05.<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

Sonntag, 20.05. - Seelsorgebereichsfest in <strong>Hausen</strong><br />

Fußwallfahrt oder Busfahrt möglich!<br />

10.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Gottesdienst am Sportplatz in <strong>Hausen</strong><br />

für den gesamten Seelsorgebereich<br />

Rückfahrt mit dem Bus für alle ab ca. 13.30 Uhr<br />

möglich!<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Feier<strong>liche</strong> Maiandacht<br />

Montag, 21.05.<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 22.05.<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz<br />

4


18.30 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Eckert/Gößwein<br />

- Amt für Irmgard Schleicher und Verst. Kraus<br />

- Amt für Rudolf Vogel, verst. Eltern u. Geschwister<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 23.05. - Seniorenausflug der Pfarrei<br />

16.00 - 17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

18.30 Uhr Oesdorf: entfällt!<br />

Donnerstag, 24.05.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 25.05.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Claudia Krause, leb .u. verst. Angeh.,<br />

St.-Wolfgg.16<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: entfällt<br />

Samstag, 26.05.<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Leb. u. Verst., Hoschetsiedlung 39<br />

- Amt für Thekla Wagner und verst. Angehörige<br />

18.30 Uhr Wimmelbach: Vorabendmesse - Pfarramt der<br />

Gemeinde (Pfr. Loskarn)<br />

Sonntag, 27.05. - PFINGSTEN HOCHFEST -<br />

Kollekte: Renovabis<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Festgottesdienst<br />

08.15 Uhr <strong>Hausen</strong>: Festgottesdienst<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Festgottesdienst<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Taufen<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Pfingstvesper<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Weg-Maiandacht (KAB u. Rosenkranzbruderschaft)<br />

Montag, 28.05. - PFINGSTMONTAG<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für Nelda Gößwein und verst. Eltern<br />

- Amt für Anna, Lorenz u. Johann Weber u. Sr.<br />

Apollinaris Malter<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

11.00 Uhr Poppendorf: Festgottesdienst<br />

- Pfarramt der Gemeinde<br />

anschließend Fahrzeugsegnung an der Kirche<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Manfred Winkler<br />

- Amt für Engelbert Ruppert, Verst. Ruppert/<br />

Stilkerich, St.-Wolfgg-Str. 22<br />

Fahrzeugsegnung in Poppendorf<br />

Auch heuer findet wieder die Fahrzeugsegnung in Poppendorf<br />

am Pfingstmontag, 28.05.2012, im Anschluss an den Gottesdienst<br />

rund um die St.-Georg-Kapelle statt.<br />

Herz<strong>liche</strong> <strong>Einladung</strong> an alle - gesegnet werden alle Fahrzeuge!<br />

Gößweinstein-Wallfahrt (Heroldsbach)<br />

Am 30.06. und 01.07.12 geht die Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein.<br />

Am Samstag, den 30.06. um 04.00 Uhr werden die Wallfahrer<br />

in der Kirche verabschiedet und hinausbegleitet. Pfarrer Franz<br />

Noppenberger wird um 18.00 Uhr das Wallfahrtsamt in<br />

Gößweinstein feiern. Vor dem Gottesdienst wird der Kreuzweg<br />

gebetet.<br />

Wir hoffen auf eine gute Beteiligung - besonders auch von<br />

jungen Leuten.<br />

Wallfahrtsjubilare, d.h. Teilnehmer, die in diesem Jahr zum<br />

25., 40. oder mehr mal dabei sind, mögen bitte umgehend im<br />

Pfarramt gemeldet werden.<br />

Für die Wallfahrt soll auch in diesem Jahr gesammelt werden.<br />

Die Listen können im Pfarramt abgeholt werden.<br />

Fronleichnam<br />

Fronleichnam ist einbedeutendes Fest für die katholischen<br />

Pfarrgemeinden.<br />

Es ist ein Fest der Einheit der gesamten Pfarrgemeinde,<br />

gemäß dem Wort, das der Apostel Paulus an seine Gemeinde<br />

in Korinth geschrieben hat:<br />

„Ein Brot ist es. Darum sind wir viele ein Leib.“<br />

Das eine Brot, das Jesus Christus selbst ist, verbindet alle zur<br />

Einheit.<br />

Um Jesus Christus versammeln wir uns zur Feier der Eucharistie,<br />

ihn verehren wir und beten wir an in der Prozession. Er<br />

ist der eine und gemeinsame Herr, der alle verbindet und eint.<br />

Deshalb ist es sinnvoll, gerade das Fronleichnamsfest als Feier<br />

der gesamten Pfarrgemeinde einschließlich ihrer Filialgemeinden<br />

zu gestalten und so diese Einheit auch sichtbar zum<br />

Ausdruck zu bringen.<br />

Deshalb lade ich auch den gesamten Seelsorgebereich zur Feier<br />

des Fronleichnamsfestes in <strong>Hausen</strong> und Heroldsbach<br />

am Donnerstag, 07. Juni 2012<br />

freundlich ein. Wir beginnen um 08.00 Uhr mit der festlich<br />

gestalteten Eucharistiefeier, anschließend ist die Prozession.<br />

Auch in Wimmelbach und Oesdorf wollen wir Fronleichnam<br />

feiern:<br />

in Oesdorf am Sonntag, 03. Juni<br />

und in Wimmelbach am Sonntag, 10. Juni.<br />

Wir bitten alle Vereine, auch ihre Vereinsfahnen zur Feier mitzubringen.<br />

Ihr Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Fronleichnam Heroldsbach - Altäre<br />

1. Altar bei Fam. Buschner, Hauptstr.<br />

2. Altar bei Fam. Schwalb, Löffelholzweg<br />

3. Altar bei Fam. Heilmann, Löffelholzweg<br />

4. Altar bei Fam. Gügel, Hauptstr.<br />

Seniorenausflug am 23.05.<br />

nach Bad Adelholzen und Maria Eck<br />

Achtung- geänderte Abfahrtszeiten:<br />

08.30 Uhr Heroldsbach, Netto-Parkplatz<br />

08.35 Uhr Heroldsbach, Kirche<br />

08.40 Uhr Heroldsbach, Friedhof<br />

08.45 Uhr Poppendorf, Bushaltestelle<br />

08.50 Uhr Oesdorf, Bushaltestelle<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 01.06.2012 die Bewohner der Föhrenweg 7 und<br />

Föhrenweg 3.<br />

5


Evangelisch Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis,<br />

Forchheim<br />

Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannis,<br />

Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191-72 79 17 – FAX 09191- 72 79 19<br />

Email: pfarramt.stjohannis.fo@elkb.de<br />

Internet: www.forchheim-stjohannis.com<br />

Büro: Mo. Di. Fr. 9.00 - 11. 30 Uhr; Do. 14 - 17 Uhr<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 19. - 25.05.2012<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 20.05.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst (Müller)<br />

11.00 Uhr Krabbelgottesdienst mit anschl. Mittagessen<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Kersbach (Müller)<br />

12.00 Uhr Taufgottesdienst (Düfel)<br />

Donnerstag, 24.05.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in St. Elisabeth (Düfel)<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Wichernheim (Weidt)<br />

Regelmäßige Termine und Veranstaltungen<br />

Dienstag, 22.05.<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis - Bewegende Bilder<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

20.00 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Mittwoch, 23.05.<br />

20.00 Uhr St. Johannis-Chor<br />

Donnerstag, 24.05.<br />

19.30 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands (öffentlich)<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

pfarramt.hemhofen@elkb.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Pfr. Thomas und Pfrin. Ingrid Koschnitzke, Heppstädter<br />

Weg 6, Hemhofen, Tel. 09195/2336<br />

II. Pfarrstelle: Pfr. Matthias und Pfrin. Ulrike Lorentz, Wallweg<br />

11, Röttenbach, Tel. 09195/3489<br />

Vikar Dr. Manuél Ceglarek, Flurstr. 2, Hemhofen, Tel. 09195/<br />

8899941<br />

Ev. Montessori Kinderhaus, Wallweg 11, Röttenbach, Tel.<br />

0 91 95/40 95, Leitung: Anja Hellmuth<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 09190/997812<br />

Sonntag, 20. Mai 2012, Exaudi<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubelkonfirmation<br />

in der Heilandskirche Hemhofen (Pfr. Thomas<br />

Koschnitzke)<br />

Montag, 21. Mai 2012<br />

20.00 Uhr Hauskreis Heroldsbach bei Familie Tröltzsch<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Mittwoch, 23. Mai 2012<br />

09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in der Gemeindewohnung<br />

17.30 Uhr Anmeldung zum Konfirmandenkurs in der Heilandskirche<br />

Hemhofen<br />

20.00 Uhr Vorbereitungstreffen zur Kinderbibelwoche im<br />

Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr „Bibel teilen“ ökum. Bibelkreis im Gemeindehaus<br />

Hemhofen<br />

Freitag, 25. Mai 2012<br />

20.00 Uhr Frauengruppe (20-25 Jahre) Dorothea Meier (Ort<br />

nach Vereinbarung)<br />

Konfirmation 2013 -<br />

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung<br />

Der neue Konfirmandenkurs, der mit der Konfirmation im<br />

Frühjahr 2013 endet, beginnt nach den Pfingstferien. Er wendet<br />

sich an Jugend<strong>liche</strong>, die (in der Regel) zur Zeit die 7. Klasse<br />

besuchen und zwischen dem 1. Juli 1998 und dem 30. Juni<br />

1999 geboren wurden. Diese Jugend<strong>liche</strong>n werden in diesen<br />

Tagen vom Pfarramt direkt angeschrieben und informiert.<br />

Achtung! Der Anmeldetermin für Hemhofen ist am Mittwoch(!),<br />

23. Mai 2012, um 17.30 Uhr in der Heilandskirche.<br />

Wer erst vor kurzem zugezogen ist oder aus anderen Gründen<br />

keine <strong>Einladung</strong> zur Anmeldung bekommen hat, kann sich<br />

telefonisch erkundigen.<br />

Auch Nichtgetaufte können sich zum Konfirmandenunterricht<br />

anmelden. Sie werden dann im Lauf des Konfirmandenkurses<br />

getauft.<br />

Pfr. Thomas Koschnitzke<br />

Vereine und Verbände<br />

Jugendfußball SG<br />

<strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach<br />

G-Junioren<br />

Beim Turnier in Oesdorf erreichte die Mannschaft den 3. Platz.<br />

Das nächste Turnier findet am 19. Mai 2012 von 10.00 Uhr bis<br />

13.00 Uhr in Pinzberg statt.<br />

F1-Junioren<br />

DJK/FC Schlaifhausen - SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach<br />

1 : 6<br />

Das nächste Punktspiel findet am Samstag, den 19. Mai 2012<br />

um 10.00 Uhr beim ASV Möhrendorf statt.<br />

E1-Junioren<br />

Baiersdorfer SV - SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach 12 : 0<br />

Das nächste Punktspiel findet am Freitag, den 18. Mai 2012<br />

um 18.00 Uhr beim SC Adelsdorf statt.<br />

D6-Junioren<br />

SG Oesdorf/ <strong>Hausen</strong>/Wimmelbach - SV Tennenlohe 8 : 3<br />

Das nächste Punktspiel findet am Freitag, den 18. Mai 2012<br />

um 17.45 Uhr beim ASV Möhrendorf statt.<br />

D9-Junioren<br />

SG Wimmelbach /Oesdorf/<strong>Hausen</strong> - SpVgg Jahn Forchheim<br />

2 : 2<br />

Das nächste Punktspiel findet am Samstag, den 19. Mai 2012<br />

um 10.00 Uhr beim SV Kleinsendelbach statt.<br />

C-Junioren<br />

SG Bubenreuth/Marloffstein - SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/ Wimmelbach<br />

0 : 11<br />

SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach - SpVgg Jahn Forchheim<br />

10 : 0<br />

6


Das nächste Punktspiel findet am Sonntag, den 20. Mai 2012<br />

um 11.00 Uhr in <strong>Hausen</strong> gegen die SpVgg Reuth statt.<br />

A-Junioren<br />

SG Oesdorf/<strong>Hausen</strong> - SV Buckenhofen 1 : 8<br />

Das nächste Punktspiel findet am Freitag, den 18. Mai 2012<br />

um 18.30 Uhr in Oesdorf gegen den TSV Ebermannstadt statt.<br />

Martina Friedel/Harald Schleicher/Ekkehard Tönsing<br />

Jugendleitungen der beteiligten Vereine<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Fußball:<br />

letzte Spiele:<br />

12.05.2012, 17.00 Uhr<br />

AH DJK Wimmelbach - AH 1.FC Burk 1 : 1 (0:0)<br />

13.05.2012, 15.00 Uhr<br />

SC Adelsdorf - DJK Wimmelbach 2 : 0 (0:0)<br />

Adelsdorf war die überlegene Mannschaft, im Spiel nach<br />

vorne agierte die Elf von Trainer Otmar Bayer aber bis<br />

in die Schlussphase ohne den nötigen Esprit. Zudem hatte<br />

DJK-Torwart Alexander Fediouk einen guten Tag. Fünf<br />

Minuten vor dem Ende war es schließlich Adelsdorf, die den<br />

Bann brach: Aus dem Gewühl heraus erzielte Adelsdorf das<br />

umjubelte 1:0. In der Schlussminute legte der SC noch ein Tor<br />

drauf. Zuvor allerdings hatten DJK-Spielertrainer Markus<br />

Ammon und Ljubomir Remetic die Gelb-Rote Karte gesehen.<br />

nächste Spiele:<br />

19.05.2012, 17.00 Uhr<br />

AH DJK SC Adelsdorf/Hertha Aisch - AH DJK Wimmelbach<br />

20.05.2012, 15.00 Uhr<br />

DJK Hallerndorf - DJK Wimmelbach<br />

24.05.2012, 18.30 Uhr<br />

DJK Wimmelbach - DJK Kersbach (letztes Spiel)<br />

03.06.2012, 15.00 Uhr<br />

SpVgg Jahn II - DJK Wimmelbach<br />

Sonstiges:<br />

19.05.2012 zum Endspiel Champions League, ist das Sportheim<br />

geöffnet. Wir fiebern mit dem FC Bayern.<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

Gemischter Chor<br />

Singstunde am Dienstag, den 22.05.2012, um 20.00 Uhr in der<br />

Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 21.05.2012, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Kinderchor Singstunden<br />

Donnerstag, den 30.05.2012 in der Schule<br />

Goldkehlchen (4 - 6 Jahre) 14.30 bis 15.15 Uhr<br />

Nachtigallen (ab 6 Jahre) 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Musikspielereien<br />

Spielen auf Orff- und Rhythmusinstrumente für Kinder<br />

von 4 - 6 Jahren am Dienstag, den 22.05.2012, von 14.30 bis<br />

15.15 Uhr im Bürgerhaus<br />

Mutter-Kind-Singen<br />

Singen und Bewegungsspiele für Kinder von 2 - 4 Jahren mit<br />

Begleitung am Montag, den 21.05.2012, von 9.00 bis 9.45 Uhr<br />

im Bürgerhaus<br />

Flöten im Bürgerhaus<br />

Gruppe 1 - Montag,<br />

Gruppe 2 - Montag,<br />

Gruppe 3 - Dienstag,<br />

Gruppe 4 - Dienstag,<br />

Gruppe 5 - Dienstag,<br />

21.05.2012, 16.15 - 17.00 Uhr<br />

21.05.2012, 17.15 - 18.00 Uhr<br />

22.05.2012, 15.30 - 16.15 Uhr<br />

22.05.2012, 16.30 - 17.15 Uhr<br />

22.05.2012, 17.30 - 18.15 Uhr<br />

Liebe Eltern!<br />

Der Gesangverein <strong>Hausen</strong> bietet auch im kommenden<br />

Schuljahr 2012/2013 für Kinder ab 5 Jahren und ihren Eltern<br />

Blockflötenkurse<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Unterrichtsstunden<br />

sind Montag und Dienstag am Nachmittag im Bürgerhaus<br />

in <strong>Hausen</strong>. Jeder Teilnehmer braucht eine eigene Sopran-<br />

Blockflöte, eine Flötenschule und einen Schnellhefter.<br />

Notenständer und den Unterricht begleitende Rhytmusinstrumente<br />

werden gestellt.<br />

Interesse? Fragen? Rufen Sie mich an!<br />

Die Anmeldungen sind bis Ende Juli erforderlich!<br />

Gabriele Frank, Tel. 09191<br />

Heimat- und Trachtenverein<br />

<strong>Hausen</strong> e.V.<br />

Voranzeige<br />

Herz<strong>liche</strong> <strong>Einladung</strong> ergeht an alle Hausner Bürger zu unserer<br />

Vortragsreihe „Interessantes aus der Hausner Geschichte“ am<br />

Pfingstmontag um 19.30 Uhr im Pfarrsaal.<br />

Die Vorstandschaft<br />

KAB - Maiandacht an der Grotte<br />

Traditionelle Marienfeier im Grünen<br />

Die KAB <strong>Hausen</strong> hatte die Einwohner der Pfarrgemeinde St.<br />

Wolfgang auch heuer wieder zu ihrer traditionellen Maiandacht<br />

eingeladen. 70 Personen nahmen unter dem frischen Grün der<br />

Laubbäume auf der Anhöhe des Brunnrangens hinter der<br />

Pfarrkirche, vor der herrlich mit Blumen geschmückten<br />

Mariengrotte teil.<br />

Teamleiterin Sonja Zenk hatte mit den Frauen des Aktionskreises<br />

„Junge Familien“ sowie mit Diakon Jörg Kornacker<br />

und einer Gruppe von Firmlingen samt deren Leiterinnen, die<br />

stilvolle und besinn<strong>liche</strong> Feier zur Ehre der Gottesmutter<br />

vorbereitet und gestaltet. Unter dem Thema:<br />

„Maria sagt ja, aber viele Fragen bleiben offen“.<br />

Mit Gebeten und Liedern begleiten wir Maria auf ihrem<br />

Lebensweg und erleben ihre Sorgen und Nöte, die auch nach<br />

2000 Jahren unseren Lebensproblemen ähnlich sind. Zum<br />

Schluss gab Diakon Kornacker allen Teilnehmern den Segen.<br />

Anschließend fand im Pfarrsaal noch ein „Französischer<br />

Abend“ statt. Die Firmgruppe verwöhnte die Teilnehmer mit<br />

verschiedenen Spezialitäten aus Frankreich. Herr Kornacker,<br />

ein Frankreich-Kenner, erzählte viel wissenswertes von<br />

unserem west<strong>liche</strong>n Nachbarland und zeigte dazu wunderschöne<br />

Farb-Dias.<br />

Willi Müller<br />

Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel.09191-4881<br />

7


Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Vatertagswanderung zu Ferdl’s Weiher:<br />

An alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Gönner und Freunde<br />

des Vereins ergeht die herz<strong>liche</strong> <strong>Einladung</strong> zur Vatertagswanderung.<br />

Auch in diesem Jahr wandern wir wieder zusammen<br />

durch die Fluren von <strong>Hausen</strong> und Wimmelbach mit<br />

dem altbekannten Ziel: Ferdl’s Weiher.<br />

Treffpunkt für die Marschierenden ist um 10.30 Uhr am<br />

Sportzentrum <strong>Hausen</strong>.<br />

Gegen Mittag werden wir unsere Wanderung beendet haben<br />

und uns mit gutem Gerilltem stärken. Am Nachmittag können<br />

wir auch wieder den Genuss von selbstgebackenem<br />

Kuchen erleben. Je nach Wetterlage auch in einem beheiztem<br />

Zelt. Mitzubringen sind lediglich Geschirr sowie Trinkgefäße<br />

und nicht zu vergessen gute Laune.<br />

Wettkampfrunde 13<br />

Die vorletzte Wettkampfrunde in dieser Saison verlief sehr<br />

durchwachsen! <strong>Hausen</strong> 1 kann durch den Sieg weiterhin vom<br />

Aufstieg träumen! Wobei womöglich der Umweg über ein<br />

Ausscheidungsschießen gegangen werden muss.<br />

<strong>Hausen</strong> 2 gewann, auch durch eine sehr gute Leistung des<br />

Ersatzschützen Thomas Schmitt, knapp aber verdient mit drei<br />

Ringen gegen Reuth.<br />

<strong>Hausen</strong> 3 verlor verdient aufgrund schlechter Einzelergebnissen.<br />

<strong>Hausen</strong> 4 gewann souverän gegen Strullendorf und bleibt<br />

damit im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.<br />

Bei <strong>Hausen</strong> 5 sieht die Welt jedoch ganz anders aus. Im Derby<br />

gegen Heroldsbach setzte es eine bittere Niederlage und der<br />

Abstieg kann nur mit einem Sieg im letzten Kampf und sehr<br />

viel Glück verhindert werden.<br />

<strong>Hausen</strong> 6 verlor aufgrund eines Nichtantritts eines Schützen,<br />

hätte jedoch auch sonst diesen Wettkampf abgeben müssen.<br />

<strong>Hausen</strong> 7 verlor deutlich und auch sie müssen den letzten<br />

Wettkampf gewinnen, um den drohenden Abstieg noch zu vermeiden.<br />

<strong>Hausen</strong> 8 kam zu einem deut<strong>liche</strong>n Erfolg gegen das Tabellenschlusslicht<br />

aus Lonnerstadt.<br />

Beste Einzelergebnisse: Kraus Lisa, Ruppert Bernd, Nickel<br />

Daniel jeweils 381 Ringe<br />

<strong>Hausen</strong> 1 - Coburg 1519:1447<br />

Kraus Lisa 381 Ringe, Ruppert Bernd 381 Ringe, Lindenberger<br />

Andreas 376 Ringe, Nickel Daniel 381 Ringe<br />

<strong>Hausen</strong> 2 - Edelweiß Reuth 1 1481:1478<br />

Schmitt Thomas 380 Ringe, Weißflog Louisa 374 Ringe,<br />

Weißflog Marion 369 Ringe, Wagner Heike 358 Ringe<br />

<strong>Hausen</strong> 3 - Hagenbach 1 1435:1455<br />

Lindenberger Monique 359 Ringe, Senf Armin 354 Ringe,<br />

Ruppert Herbert 355 Ringe, Kraus Christoph 367 Ringe<br />

<strong>Hausen</strong> 4 - Hub Strullendorf 4 1433:1419<br />

Nimmerrichter Wolfgang 354 Ringe, Kraus Christina 357<br />

Ringe, Zink Stefan 366 Ringe, Baierl Ingo 356 Ringe<br />

<strong>Hausen</strong> 5 - Tell Heroldsbach 2 1393:1412<br />

Weißflog Tobias 360 Ringe, Seubert Helmut 355 Ringe, Kraus<br />

Erwin 337 Ringe, Baptistella Ludwig 341 Ringe<br />

Edelweiß Igelsdorf 2 - <strong>Hausen</strong> 6 1416:1015<br />

Grimm-Schulze Susanne 348 Ringe, Kraus Birgit 325 Ringe,<br />

Steiner Sven 0 Ringe, Werner Rainer 342 Ringe<br />

<strong>Hausen</strong> 7 - Frank. Effeltrich 1338:1399<br />

Ruppert Daniela 350 Ringe, Wandam Rene 339 Ringe, Kraus<br />

Birgit 301 Ringe, Wandam Carina 348 Ringe<br />

SG Lonnerstadt - <strong>Hausen</strong> 8 1044:1298<br />

Nimmerrichter Marco 307 Ringe, Kupfer Alexander 352 Ringe,<br />

Kraus Martina 302 Ringe, Werner Leon 337 Ringe<br />

Ausflug nach Bad Tölz<br />

Auch in diesem Jahr macht der Schützenverein wieder einen<br />

mehrtägigen Vereinsausflug! Vom 26. Mai an werden wir in<br />

Bad Tölz ein Haus beziehen und dort die nächsten 5 Tage verbringen.<br />

Geplant sind wieder Wanderungen für Groß und<br />

Klein, sowie schöne gesellige Runden am Abend bei verschiedensten<br />

Gesellschaftsspielen.<br />

Musikverein Heroldsbach e.V.<br />

www.musikverein-heroldsbach.de<br />

Großes Blasorchester<br />

Liebe Musiker,<br />

am Sonntag, den 20. Mai bestreiten wir unser Wertungsspiel<br />

beim Bundesbezirksmusikfest in Friesen (Kronach). Anschließend<br />

nehmen wir am Standkonzert und Sternmarsch<br />

teil.<br />

Abfahrt ist um 08.30 Uhr am Musikheim. Gerne können auch<br />

interessierte Eltern im Bus mitfahren.<br />

Mit musikalischen Grüßen<br />

Diana Werner<br />

1. Vorsitzende<br />

Militärverein Oesdorf<br />

Der Militärverein Oesdorf lädt alle Mitglieder und Freunde<br />

recht herzlich ein zu einem Tagesausflug mit dem Bus am<br />

Samstag, 14. Juli 2012 nach Dinkelsbühl.<br />

- Abfahrt 06.30 Uhr in Oesdorf am Kriegerdenkmal<br />

- Fahrt über Nürnberg, Frühstückspause 08.30 Uhr Raststätte<br />

Frankenhöhe<br />

- weiter nach Langenburg, Besichtigung Automuseum<br />

- in Dinkelsbühl: Mittagessen<br />

Stadtrundfahrt mit einem 20 Personen<br />

Planwagen<br />

Kaffeepause<br />

- weiter nach Gunzenhausen am Altmühlsee<br />

- Abendessen im Schlungen Hof<br />

- Rückkehr in Oesdorf gegen 21.00 Uhr<br />

Der Fahrpreis beträgt 28,– € pro Person inclusive Frühstück,<br />

Eintritt Automuseum und Planwagenfahrt.<br />

Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Frank Oswald<br />

(Tel. 1799), Händel Alfred (Tel. 1327)und Gößwein Oskar<br />

(Tel. 636).<br />

Harry Pihl<br />

Vorstand<br />

Caritas informiert:<br />

Der Ökumenische Sozialladen Birkenfelderstraße 17, 91301<br />

Forchheim, Telefon: 09191 704481, hat am<br />

Freitag, den 18. Mai 2012<br />

geschlossen.<br />

Die Mitarbeiter des Sozialladens sind zu den sonst üb<strong>liche</strong>n<br />

Zeiten wieder für Sie da.<br />

Erstmals auf Usedom<br />

Caritas bietet 2012 vier Kindererholungen an<br />

Erstmals auf der Ostsee-Insel Usedom führt der Caritasverband<br />

für die Erzdiözese Bamberg eine Kindererholung durch. Die<br />

moderne, mitten im Küstenwald gelegene Begegnungs- und<br />

Familienferienstätte St. Otto bietet mit seiner großen Außenanlage<br />

viel Platz zum Spielen, Toben und Ausspannen. Der<br />

drei Kilometer lange weiße Badestrand der Ostsee ist nur<br />

wenige Gehminuten vom Haus entfernt. Mädchen und Jungen<br />

im Alter von 10 bis 13 Jahren erwartet vom 4. bis 18. August<br />

ein aktiver und spannender Ferienaufenthalt.<br />

8


Aber auch in den vergangenen Jahren bereits bewährte<br />

Aufenthaltsorte hat die Caritas-Kindererholung 2012 im<br />

Programm:<br />

• Hörnum auf der Insel Sylt vom 31. Juli bis 15. August 2012<br />

für Kinder von 10 bis 13 Jahren<br />

• Grünheide am Peetzsee in Brandenburg vom 10. bis 24.<br />

August 2012 für Kinder von 8 bis 12 Jahren<br />

• Teuschnitz im Frankenwald vom 16. bis 31. August 2012 für<br />

Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

Bei allen Angeboten locken Aktivferien mit viel Spiel, Sport<br />

und Bewegung. Die Betreuung übernehmen pädagogisch geschulte<br />

Mitarbeiter/-innen in kleinen Gruppen mit etwa sechs<br />

Kindern. Ein geregelter Tagesablauf, feste Essens- und<br />

Ruhezeiten sind selbstverständlich.<br />

Unsere Ferienangebote eignen sich besonders für Kinder und<br />

Jugend<strong>liche</strong> mit Erkältungskrankheiten, Bronchitis, Allergien<br />

oder nervöser Erschöpfung.<br />

Sie stehen allen Kindern unabhängig von der Einkommenssituation<br />

der Eltern offen. Es bestehen Finanzierungsmöglichkeiten<br />

durch Krankenkassen, Sozial- und Jugendämter.<br />

Wenn nötig, kann die Caritas individuelle Zuschüsse gewähren.<br />

Nähere Information und Anmeldung bei der Allgemeinen<br />

Sozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes Forchheim,<br />

Birkenfelderstr. 15, Tel. 09191 7072-27.<br />

sicherer Tod. Die Aufzucht verlassener Jungtiere gelingt nur<br />

sehr selten.“ Den Tieren ist am besten mit Rücksichtnahme<br />

geholfen. Reiter sollten die Wege nicht verlassen und der Hund<br />

gehört beim Spaziergang über die Frühlingswiesen unbedingt<br />

an die Leine. Während junges Wild für den Spaziergänger<br />

nicht zu erkennen ist, spüren freilaufende Hunde die schutzund<br />

wehrlosen Jungtiere schnell auf. Die im Frühjahr hochträchtigen<br />

Rehgeißen sind sehr schwerfällig und haben<br />

meist keine Chance, jagenden Hunden zu entkommen. Selbst<br />

brütende Altvögel auf ihren Nestern oder deren noch nicht<br />

flügge Jungen können zur leichten Beute werden. Kehren die<br />

Hunde zu ihren Besitzern zurück, haben diese oft keine<br />

Ahnung, welche Tragödie ihr Vierbeiner soeben angerichtet<br />

hat!<br />

„Die Naturschutzgesetze verbieten grundsätzlich, wildlebende<br />

Tiere mutwillig zu beunruhigen, zu belästigen, zu fangen, zu<br />

verletzten oder gar zu töten“, sagt Zenker. Er appelliert an<br />

alle Hundebesitzer, beim Spaziergang in der freien Natur –<br />

speziell jetzt zur Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit – ihren<br />

Vierbeiner an die Leine zu nehmen.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Jäger appellieren an Wanderer<br />

und Spaziergänger:<br />

Finger weg von Jungtieren!<br />

Forchheim – Wer in Wald und Flur unterwegs ist, sollte daran<br />

denken, dass er sich im „Wohnzimmer des Wildes“ bewegt.<br />

Und da ist gerade viel los: Jetzt im Frühling und im folgenden<br />

Frühsommer werden die Jungtiere geboren. „Es ist die Zeit,<br />

in der die Natur zu einer gut gefüllten Kinderstube wird und<br />

deshalb ungestört sein sollte“, sagt Kreisvorsitzender Helmut<br />

Zenker und appelliert an Wanderer und Spaziergänger: „Finger<br />

weg vom Nachwuchs der Wildtiere, auch wenn er noch so<br />

niedlich aussieht!“<br />

Jungtiere wie junge Feldhasen ducken sich in Sassen,<br />

Fasanenküken verstecken sich in Wiesen, Hecken- und Feldrainen<br />

und Lerchen brüten im niedrigen Gras. Auch die<br />

Rehgeißen legen gerade in noch ungemähten, hohen Wiesen<br />

oder im Wald ihre Kitze ab, wie es in der Jägersprache heißt.<br />

vom BJV appelliert deshalb an Wanderer und Spaziergänger,<br />

die Jungtiere auf keinen Fall anzufassen und zu streicheln,<br />

auch wenn die gefleckten Rehkitze, die Vögel mit ihrem<br />

frischen Flaum oder die zitternden Junghasen noch so süß<br />

und hilfsbedürftig aussehen. „Selbst wenn es so aussieht, als<br />

seien das Kitz und der Hase von der Mutter verlassen und<br />

brauchten Hilfe, ist das in der Regel der völlig falsche Eindruck“,<br />

sagt Zenker. Jungtiere liegen oft stocksteif und mutterseelenallein<br />

auf der Wiese, damit sie vom Raubwild nicht<br />

wahrgenommen werden. Die „Hasenmama“ säugt zum Beispiel<br />

die auf dem Feld liegenden Junghasen nur einmal am Tag,<br />

nämlich in der Dämmerung, um keine „Fressfeinde“ auf<br />

ihre Jungen aufmerksam zu machen. Auch die Rehgeiß lässt<br />

den Nachwuchs in der Dickung allein, nicht weil sie eine<br />

Rabenmutter ist, sondern um ihn zu schützen. Das Muttertier<br />

ist meist in unmittelbarer Nähe und passt auf. „Jungtiere bitte<br />

nicht anfassen und schon gar nicht mitnehmen. Das ist ihr<br />

Foto: Bayerischer Jagdverband<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!