18.12.2013 Aufrufe

Freitag, 11.01.2013 48. Jahrgang Nummer 1/2 - Hausen

Freitag, 11.01.2013 48. Jahrgang Nummer 1/2 - Hausen

Freitag, 11.01.2013 48. Jahrgang Nummer 1/2 - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

<strong>48.</strong> <strong>Jahrgang</strong> <strong>Freitag</strong>, <strong>11.01.2013</strong> <strong>Nummer</strong> 1/2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

UVV Unterweisung für alle Atemschutzträger am Dienstag,<br />

den 15.01.2013 um 19.30 Uhr<br />

Ein vollzähliges Erscheinen wird ersucht. Bei Verhinderung<br />

jeweiligen Gruppenführer oder Stv. Kommandanten Bescheid<br />

geben.<br />

Franz Renker<br />

Siegfried Iglhaut<br />

1. Bürgermeister 1. Kommandant<br />

Wann: am <strong>Freitag</strong>, den <strong>11.01.2013</strong>,<br />

um 20:00 Uhr<br />

Wo: in der Sportgaststätte <strong>Hausen</strong><br />

Startgeld: 6,-- Euro<br />

Es lädt ein und freut sich auf euer Kommen:<br />

Der Gesangverein <strong>Hausen</strong> e. V.<br />

Christbaumsammelaktion in <strong>Hausen</strong><br />

Am Samstag, den 12. Januar 2013 findet die alljährliche<br />

Christbaumsammelaktion statt.<br />

Ihr Christbaum wird ab 09.30 Uhr gegen eine Geldspende<br />

für die Mission abgeholt. Bitte stellen Sie Ihren Christbaum<br />

hierfür bereit.<br />

Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach<br />

Übung der Gruppe 2 am Sonntag, den 13.01.2013 um 10 Uhr.<br />

Übung der Gruppe 1 am Montag, den 14.01.2013 um 19 Uhr.<br />

Um vollständige Beteiligung wird ersucht.<br />

Bei Verhinderung Gruppenführer oder Kommandant Bescheid<br />

geben.<br />

Franz Renker<br />

Matthias Zirkel<br />

1. Bürgermeister 1. Kommandant<br />

Aus dem Rathaus<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

über die Festsetzung der Grundsteuer<br />

für das Kalenderjahr 2013<br />

Unter der Voraussetzung, dass die Hebesätze der Grundsteuer<br />

A und B mit jeweils 330 v. H. unverändert bleiben, wird gemäß<br />

§ 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer<br />

für das Haushaltsjahr 2013 vorbehaltlich neuer Grundsteuerbescheide<br />

2013 in der gleichen Höhe wie im Kalenderjahr 2012<br />

festgesetzt. Dies bedeutet, dass Steuerzahler, die keinen<br />

Grundsteuerbescheid 2013 erhalten, die gleiche Steuer wie in


2012 zu zahlen haben. Für die Steuerzahler treten mit dem<br />

heutigen Tage durch diese Bekanntmachung die gleichen<br />

Rechtswirkungen ein, wie wenn Ihnen heute ein schriftlicher<br />

Steuerbescheid 2013 zugegangen wäre. Die Grundsteuer<br />

wird zu je einem viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar,<br />

15. Mai, 15. August und 15. November zur Zahlung fällig.<br />

Abweichend hiervon werden Kleinbeiträge wie folgt fällig:<br />

• Am 15. August 2013 der gesamt Jahresbeitrag, wenn dieser<br />

15 Euro nicht übersteigt.<br />

• Am 15. Februar und am 15. August 2013 zu je einer Hälfte<br />

des Jahresbeitrages, wenn dieser 30 Euro nicht übersteigt.<br />

Hat der Steuerzahler selbst die Zahlung der Grundsteuer in<br />

einem Jahresbeitrag beantragt (der Antrag muss spätestens<br />

bis zum 30. September des vorangegangenen Kalenderjahres<br />

gestellt werden!) wird die Grundsteuer am 1. Juli 2013 zur<br />

Zahlung fällig.<br />

Hat sich gegenüber dem Vorjahr in der sachlichen oder persönlichen<br />

Steuerpflicht eine Änderung ergeben, wird nach<br />

dem Grundsteuerbescheid des zuständigen Finanzamtes ein<br />

neuer Grundsteuerbescheid 2013 zugestellt. Bis zum Erhalt<br />

des neuen Steuerbescheides sind Vorauszahlungen gemäß<br />

§ 29 Grundsteuergesetz in Höhe der bisherigen Grundsteuerzahlungen<br />

weiter zu entrichten.<br />

2


Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Festsetzung der Grundsteuer durch die vorstehende<br />

Bekanntmachung kann nach der Bekanntgabe entweder<br />

Widerspruch eingelegt werden (siehe 1.) oder unmittelbar<br />

Klage erhoben werden (siehe 2.).<br />

1. Wenn Widerspruch eingelegt wird:<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der<br />

unterfertigten Behörde (Gemeinde <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher<br />

Straße 51, 91353 <strong>Hausen</strong>) einzulegen. Sollte über den Widerspruch<br />

ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich<br />

nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayer.<br />

Verwaltungsgericht Bayreuth, Friedrichstraße 16, 95444<br />

Bayreuth schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamtem<br />

der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden.<br />

Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der<br />

Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn<br />

wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten<br />

ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde<br />

<strong>Hausen</strong>) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen<br />

und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung<br />

dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen<br />

angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder<br />

Abschrift beigefügt werden. Die Klage und alle Schriftsätze<br />

sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.<br />

2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird:<br />

Die Klage ist beim Bayer. Verwaltungsgericht Bayreuth,<br />

Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth schriftlich oder zur<br />

Niederschrift des Urkundsbeamtem der Geschäftsstelle dieses<br />

Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den<br />

Beklagten (Gemeinde <strong>Hausen</strong>) und den Gegenstand des<br />

Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag<br />

enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und<br />

Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid<br />

soll in Urschrift oder Abschrift beigefügt werden. Die Klage<br />

und alle Schriftsätze sollen Abschriften für die übrigen<br />

Beteiligten beigefügt werden.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Festsetzung der Hundesteuer<br />

für das Kalenderjahr 2013<br />

durch die öffentliche Bekanntmachung<br />

der Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

1. Festsetzung:<br />

Diese Festsetzung durch die öffentliche Bekanntmachung betrifft<br />

alle Hundesteuerpflichtigen, die im Kalenderjahr 2013<br />

die gleiche Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben.<br />

Für sie wird die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2013 gem.<br />

§ 10 der Satzung der Gemeinde <strong>Hausen</strong> über die Erhebung<br />

der Hundesteuer durch diese öffentliche Bekanntmachung mit<br />

dem zuletzt für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Betrag<br />

festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der<br />

öffentlichen Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen<br />

Steuerbescheides.<br />

Die Steuersätze gem. § 5 der Hundesteuersatzung der Gemeinde<br />

<strong>Hausen</strong> bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert.<br />

Sie betragen:<br />

- für jeden Hund 60,00 €<br />

- für jeden Kampfhund 600,00 €<br />

2. Zahlungsaufforderung:<br />

Steuerpflichtige ohne Einzugsermächtigung bitten wir um<br />

rechtzeitige Überweisung der offenen Beträge gemäß den<br />

aktuellen Bescheiden auf die nachfolgenden Konten:<br />

Volksbank Forchheim<br />

Kto.: 251103 BLZ: 763 910 00<br />

IBAN: DE79 7639 1000 0002 5110 37<br />

SWIFT / BIC: GENODEF1FOH<br />

Sparkasse Forchheim<br />

Kto.: 160333 BLZ: 763 510 10<br />

IBAN: DE90 7635 1010 0000 1603 33<br />

SWIFT / BIC: BYLADEM1FOR<br />

3. Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen die Festsetzung der Hundesteuer durch die vorstehende<br />

öffentliche Bekanntmachung kann nach der Bekanntgabe<br />

entweder Widerspruch eingelegt werden (siehe 1.) oder unmittelbar<br />

Klage erhoben werden (siehe 2.).<br />

1. Wenn Widerspruch eingelegt wird:<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der<br />

unterfertigten Behörde (Gemeinde <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher<br />

Straße 51, 91353 <strong>Hausen</strong>) einzulegen. Sollte über den Widerspruch<br />

ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich<br />

nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayer.<br />

Verwaltungsgericht Bayreuth, Friedrichstraße 16, 95444<br />

Bayreuth schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamtem<br />

der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden.<br />

Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der<br />

Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn<br />

wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten<br />

ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde<br />

<strong>Hausen</strong>) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen<br />

und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung<br />

dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen<br />

angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder<br />

Abschrift beigefügt werden. Die Klage und alle Schriftsätze<br />

sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.<br />

2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird:<br />

Die Klage ist beim Bayer. Verwaltungsgericht Bayreuth,<br />

Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth schriftlich oder zur<br />

Niederschrift des Urkundsbeamtem der Geschäftsstelle dieses<br />

Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den<br />

Beklagten (Gemeinde <strong>Hausen</strong>) und den Gegenstand des Klagebegehrens<br />

bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag<br />

enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und<br />

Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid<br />

soll in Urschrift oder Abschrift beigefügt werden. Die Klage<br />

und alle Schriftsätze sollen Abschriften für die übrigen<br />

Beteiligten beigefügt werden.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Steuertermin 15.01.2013<br />

Folgende Zahlungen werden zum 15.01.2013 fällig:<br />

-Niederschlagswassergebühr 2013<br />

-Hundesteuer 2013<br />

Pflichtige ohne Einzugsermächtigung bitten wir um rechtzeitige<br />

Überweisung der offenen Beträge gemäß den aktuellen<br />

Bescheiden auf die nachfolgenden Konten:<br />

Volksbank Forchheim:<br />

Kto.: 2511037 BLZ: 763910000<br />

IBAN: DE79 7639 1000 0002511037<br />

SWIFT/BIC: GENODEF1FOH<br />

Sparkasse Forchheim:<br />

Kto.:160333 BLZ: 76351040<br />

IBAN: DE90 7635 1040 0000 1603 33<br />

SWIFT/BIC: BYLADEM1FOR<br />

3


Achtung:<br />

Bei Terminüberschreitungen werden die üblichen Säumniszuschläge<br />

und Mahngebühren berechnet.<br />

Gez. Kraus<br />

Kassenverwalterin<br />

Wir gratulieren<br />

Zum 82. Geburtstag<br />

Herr Zenk Richard, Beckengasse 7, <strong>Hausen</strong><br />

Zum 87. Geburtstag<br />

Herr Kramer Michael, Wunderburg 1, <strong>Hausen</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

FO:kus<br />

Der Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und<br />

die Fränkische Schweiz“ für das 1. Quartal 2013 ist erschienen<br />

und liegt ab sofort bei<br />

• Ihrer Gemeindeverwaltung und Tourist-Information<br />

• dem Landratsamt Forchheim,<br />

• in der VHS-Geschäftsstelle Forchheim,<br />

• den Sparkassenfilialen im Landkreis Forchheim,<br />

• sowie bei zahlreichen weiteren Verteilstellen aus.<br />

Nach dem redaktionellen Teil mit dem Titelthema - Georgi-<br />

Ritt Effeltrich - und vielen interessanten Veranstaltungstipps<br />

(Konzerte, Theater, Kabarett, Märkte) folgt ein Sonderteil mit<br />

Faschingsveranstaltungen im Forchheimer Land und in der<br />

Fränkischen Schweiz. Daran schließt sich der Kalender mit<br />

Ausstellungen und Führungen sowie der FO:kus Junior - der<br />

Veranstaltungskalender für Kinder - an. Anschließend folgt<br />

der allgemeine Terminteil mit 40 Seiten.<br />

Alle Termine - mittlerweile über 2.000 Veranstaltungen - finden<br />

Sie auch online unter<br />

www.forchheimer-kulturservice.de<br />

Amt für Ernährung Landwirtschaft<br />

und Forsten Kitzingen<br />

Einladung zum Oberfränkischen Spargeltag 2013<br />

Montag, 28. Januar 2013 ab 13.30 Uhr<br />

Brauerei - Gasthof Kraus<br />

Schützenhaus, Luitpoldstr. 11<br />

96114 Hirschaid b. Bamberg<br />

Tel. 09543-84440, Fax. 09543-844444<br />

lädt Sie herzlich ein das<br />

Gartenbauzentrum Bayern Nord am Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten Kitzingen<br />

Organisation:<br />

Christine Müller Mainbernheimer Str. 103, 97318 Kitzingen<br />

Tel. 09321/3009-186, Fax: 09321/3009-135<br />

E-Mail: christine.mueller@aelf-kt.bayern.de<br />

Programm<br />

13.30 Uhr Begrüßung<br />

Gerhard Reichelsdorfer, GBZ – Kitzingen<br />

13.45 Uhr Das neue Pflanzenschutzrecht<br />

Dr. Wolfgang Kreckl, LfL Freising,<br />

Institut für Pflanzenschutz<br />

14.30 Uhr Aktuelles zum Spargel<br />

Christine Müller, GBZ - Kitzingen<br />

15.00 Uhr Kaffeepause<br />

15.30 Uhr Wichtige Pilzkrankheiten<br />

Mathias Krauß, AELF Bayreuth<br />

16.00 Uhr Einfluss von Tankmischungen auf Wirkung und<br />

Verträglichkeit<br />

Reinhold Will, Syngenta Agro GmbH, Maintal<br />

16.30 Uhr Ende<br />

„Pflanzenbauabende 2013“<br />

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg<br />

lädt alle interessierten Landwirte herzlich ein zu den Fachtagungen<br />

im Pflanzenbau im Landkreis Forchheim.<br />

Montag, 21.01.2013 in Igensdorf, Gasthaus Goldener Stern<br />

Donnerstag, 24.01.2013 in Trailsdorf, Gasthaus Schwarzmann<br />

Dienstag, 29.01.2013 in Kanndorf, Golfclub Fränkische<br />

Schweiz<br />

Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr<br />

Weitere Informationen und das jeweilige Tagungsprogramm<br />

finden Sie im Internet unter: www.aelf-ba.bayern.de oder Tel.<br />

0951/8687-0.<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr oder vermeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Hausoder<br />

Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, <strong>Freitag</strong> 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

4


Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom <strong>Freitag</strong>, 11. Januar 2013 bis <strong>Freitag</strong>, 18. Januar 2013<br />

um 8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

<strong>Freitag</strong>, 11. Januar 2013 bis Montag, 14. Januar 2013<br />

Mauritius-Apotheke Röttenbach, Hauptstr. 3a<br />

Tel. 09195/94540<br />

Montag, 15. Januar 2013<br />

Schloss-Apotheke Hemhofen, Hauptstr. 32<br />

Tel. 09195/7400<br />

Dienstag, 16. Januar 2013<br />

St.-Georg-Apotheke Effeltrich, Hauptstr. 19<br />

Tel. 09133/4048<br />

Mittwoch, 17. Januar 2013<br />

Liebig-Apotheke <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 7<br />

Tel. 09191/32879<br />

Donnerstag, 18. Januar 2013<br />

Birken-Apotheke Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12<br />

Tel. 09131/41844<br />

Staatliche Berufsfachschule<br />

für Ernährung und Versorgung<br />

Fritz-Hoffmann-Str. 3, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191/7074-19 - E-Mail: Schulleitung@bszfo.de<br />

Informationsabend der Berufsfachschule für Ernährung und<br />

Versorgung Forchheim zum Eintritt in die 10. <strong>Jahrgang</strong>sstufe<br />

für das Schuljahr 2013/2014<br />

Die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Forchheim<br />

lädt Schüler und Eltern ein zu einem Informationsabend<br />

am Dienstag, den 22. Januar 2013 um 19.00 Uhr<br />

in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Forchheim<br />

Thema des Abends: Ausbildung zum/zur Staatl. geprüften<br />

Assistenten/ Assistentin für Ernährung und Versorgung<br />

- Aufnahme- und Anmeldeverfahren<br />

- Inhalte der Ausbildung einschließlich Praktikum<br />

- Berufsabschlüsse<br />

- Berufliche Möglichkeiten nach dem Ende der Ausbildung<br />

Anmeldungen werden auch in der Informationsveranstaltung<br />

entgegen genommen.<br />

i.V. U. Illini, Studiendirektorin<br />

weitere stellver. Schulleiterin<br />

Kindergartennachrichten<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht<br />

am Samstag, 12. Januar 2013 bis Sonntag, 13. Januar 2013<br />

Dr. Firsching Erich 91077 Neunkirchen a. Brand,<br />

Erlanger Str. 22, Tel. 09134/995707<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Schulnachrichten<br />

Mathematik in der Montessorischule<br />

Nach Maria Montessori erscheint Mathematik vor allem deshalb<br />

als schwierig, weil es im Gegensatz zum Bereich der<br />

Sprache für das Kind wenige Möglichkeiten gibt, frühzeitige<br />

Erfahrungen mit mathematischen Zahlenräumen zu sammeln.<br />

Hier setzt die praktische Montessoripädagogik an, indem sie<br />

dem Kind schon im Kinderhaus Material zur Verfügung stellt,<br />

welches die mathematischen Zahlenräume begreifbar macht.<br />

Diese Auseinandersetzung im Konkreten wird in der Schule<br />

fortgesetzt, um schrittweise zur Abstraktion zu führen. Einige<br />

dieser Materialien wollen wir an diesem Abend vorstellen.<br />

Termin: Mittwoch, 16.01.2013, 19.30 Uhr<br />

Referentinnen Maja Gräf, Gardis Schneider,<br />

Montessoripädagoginnen<br />

Ort:<br />

Montessori-Schule Forchheim,<br />

Egloffsteinstr. 33, 91301 Forchheim<br />

Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de<br />

oder Telefon 09191 / 72 99 95<br />

6


Kindertageseinrichtung<br />

„Lohe“<br />

In der Kita mit der Maus –<br />

Da geht es rund – tagein – tagaus!<br />

Herzlich Willkommen zu unseren Anmelde- und Infonachmittagen!<br />

Wir öffnen für Sie unsere Türen und laden Sie herzlich ein<br />

unsere Räume zu besichtigen!<br />

Darüber hinaus beantworten wir Ihnen sehr gerne Fragen zu<br />

unserem pädagogischen Konzept und unserem Kita-Alltag!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Bitte geben Sie vorher unter der <strong>Nummer</strong> 0 91 91/ 73 57 07<br />

telefonisch oder per Mail Bescheid, ob Sie dieses Angebot<br />

nutzen möchten!<br />

Falls Sie an diesem Tag nicht kommen können, rufen Sie uns<br />

an! Wir vereinbaren dann gerne einen anderen Termin mit<br />

Ihnen!<br />

Die Anmeldenachmittage für einen Kindergarten- oder<br />

Krippenplatz ab September 2013 in unserer Kita sind am:<br />

Montag, den 21.01.2013 zwischen 15.00 und 16.00 Uhr und<br />

Dienstag, den 22.01.2013 zwischen 15.00 und 16.00 Uhr<br />

Anmeldeformulare finden Sie auch im Internet unter:<br />

Internet: www.hausen.de -> Gesellschaft und Soziales<br />

-> Kindertageseinrichtung „Lohe“<br />

E-Mail: kita-lohe@hausen.de<br />

Herzlich<br />

Ihr Kita-Team „Lohe“<br />

Kinderhaus „St. Wolfgang“, <strong>Hausen</strong><br />

Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr 2013/14<br />

Unsere Kita. „St. Wolfgang“ befindet sich derzeit aktuell in<br />

der Umbauphase mit Generalsanierung und Errichtung einer<br />

Krippengruppe. Mit deren Fertigstellung erreichen wir ein erweitertes<br />

Betreuungsangebot für Kleinkinder von 0 - 3 Jahren<br />

in der neuen Krippengruppe.<br />

Kindergartenkinder ab mindestens 2,5 Jahre bis zum Schuleintritt<br />

können dann wieder zwei Kindergartengruppen<br />

nutzen und werden ihrem Entwicklungsstand entsprechend<br />

gefördert. In neugestalteten Räumen erleben die Kinder<br />

interaktiven Spiel- und Lernspaß mit vielfältigen Materialien,<br />

Spielpartnern und pädagogischen Angeboten.<br />

Zu unseren Anmelde- und Infotagen heißen wir Sie herzlich<br />

willkommen! Gerne informieren wir Sie über unsere Einrichtung<br />

und beantworten ihre Fragen.<br />

Die Anmeldezeiten für einen Kindergarten- oder Krippenplatz<br />

sind wie folgt:<br />

Donnerstag, 17.01.2013 und Mittwoch, 23.01.2013 jeweils von<br />

14.30 - 16.00 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung!<br />

Bitte geben Sie unter nachstehender Telefonnummer Bescheid,<br />

welchen Termin Sie nutzen möchten! Falls Sie einen anderen<br />

Termin benötigen, werden wir diesen gerne mit Ihnen vereinbaren.<br />

Unsere Tel.-Nr. 09191/ 31613<br />

E-mail: st-wolfgang.hausen@kita.erzbistum-bamberg.de<br />

Auf ein erstes Bekanntwerden mit Ihnen und Ihren Kindern<br />

freut sich<br />

das Erzieherteam<br />

mit Kindergartenleiterin Maria Keiner<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach,<br />

Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach<br />

Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/994939<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang <strong>Hausen</strong>,<br />

Wunderburg 6, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Gemeindereferent Christian Deuber<br />

E-Mail Heroldsbach:<br />

pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Büroöffnungszeiten Heroldsbach:<br />

Mo, Di, Mi, und <strong>Freitag</strong> von 8.00 - 12.00 Uhr,<br />

Donnerstags von 14.30 - 18.00 Uhr<br />

E-Mail <strong>Hausen</strong>: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten <strong>Hausen</strong>: Donnerstags von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong>, 11.01.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: Kindergottesdienst<br />

Samstag, 12.01.<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Jugendgottesdienst mit Vorstellung der<br />

Firmlinge<br />

- Amt für Sebastian Dötzer, L. u. V. Ang., Mühlweiher<br />

13<br />

Sonntag, 13.01. - Taufe des Herrn<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für Elsa und Anton Schreiter<br />

- Amt für Johann und Christine Steger und<br />

Angehörige<br />

- Amt für Sigmund Frank, alle Verst. Frank und<br />

Kubik<br />

09.45 Uhr <strong>Hausen</strong>: Wort-Gottes-Feier (GR Christian Deuber)<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Neujahrsempfang in der Schulaula<br />

Montag, 14.01.<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 15.01.<br />

15.00 Uhr Heroldsbach Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Gedenkamt für Gabriele Suerjalainen<br />

- Jahrtag für Hans Kraus<br />

19.30 Uhr Wimmelbach:Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 16.01.<br />

16.00 - 17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Heroldsbach: Infoabend zur Kenia-Reise im Pfarrsaal<br />

7


Donnerstag, 17.01. - Hl. Antonius, Mönchsvater<br />

16.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Kindergottesdienst<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Heroldsbach: Treffen der Leiterinnen von Firmgruppen<br />

(Pfarrheim)<br />

<strong>Freitag</strong>, 18.01.<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: Kindergottesdienst<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 19.01.<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Dankamt nach Meinung<br />

- Dankamt nach Meinung<br />

- Amt für Leb. u. Verst. der Rosenkranzbruderschaft<br />

- Amt für Leb. u. Verst. des Jahrtgangs 1950<br />

- Amt für verst. Johann u. Margareta Dötzer,<br />

Georg u. Katharina Schleicher<br />

Sonntag, 20.01. - 2. Sonntag im Jahreskreis -Hl. Sebastian-<br />

Kollekte: für den Familienbund<br />

08.15 Uhr Wimmelbach: Pfarramt der Gemeinde<br />

09.45 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt!<br />

09.45 Uhr Schloss Thurn: „Sebastiani-Feier“ (Schlosskapelle)<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Ökumenischer Gottesdienst,<br />

anschließend Dämmerschoppen im Pfarrheim<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern<br />

Seniorenkreis<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zu unserem ersten Treffen im Neuen Jahr am<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013, um 14 Uhr im KiGa-OG<br />

ergeht herzliche Einladung an alle Wimmelbacher Seniorinnen<br />

und Senioren.<br />

Herr Herbert Heissele, Hallerndorf, wird uns viele Informationen<br />

mit Bildern über den Jakobsweg geben.<br />

Über einen zahlreichen Besuch freut sich<br />

Euer Seniorenteam<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 18.01.2013 die Bewohner der Willersdorfer Str. 6<br />

und Dorfstr. 8.<br />

Evangelisch Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis,<br />

Forchheim<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 12. - 18.01.2013<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 13.01.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Allianz-Gebetswoche<br />

(Weidt),<br />

anschließend Kirchencafé<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Hausen</strong> (Krug)<br />

Regelmäßige Termine und Veranstaltungen<br />

Dienstag, 15.01.<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis<br />

19.30 Uhr Trauercafé<br />

20.00 Uhr Bibelkreis<br />

Donnerstag, 17.01.<br />

19.30 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 09190/997812<br />

<strong>Freitag</strong>, 11. Januar 2013<br />

16.00 Uhr Andacht im Haus Heinrich (Pfr. Jens Arnold,<br />

Neuhaus)<br />

Sonntag, 13. Januar 2013, 1. Sonntag nach Epiphanias<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen<br />

(Prädikant Heinrich Plawer)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael<br />

Heroldsbach (Prädikant Heinrich Plawer)<br />

Montag, 14. Januar 2013<br />

20.00 Uhr VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Dienstag, 15. Januar 2013<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013<br />

17.30 Uhr VCP „Frettchen“ im Gemeindehaus Hemhofen<br />

18.00 Uhr VCP „Geckos“ im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Donnerstag, 17. Januar 2013<br />

17.30 Uhr Konfiunterricht im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands<br />

<strong>Freitag</strong>, 18. Januar 2013<br />

19.00 Uhr Junge Frauen: Treffen nach Vereinbarung<br />

Andacht zur Jahreslosung. Alle Ehrenamtlichen sind herzlich<br />

eingeladen. Bitte geben Sie noch Bescheid, ob Sie kommen<br />

können (Pfarramt Hemhofen: Tel. 2336 oder Röttenbacher<br />

Pfarrstelle: Tel. 3489).<br />

Tag der offenen Tür<br />

Evang. Montessori Kinderhaus<br />

Samstag, den 19. Januar 2013 von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

im Evang. Montessori Kinderhaus in Röttenbach, Wallweg 11<br />

*Vorstellung der Montessori Pädagogik<br />

*Einblick in die Gruppen und Räumlichkeiten<br />

*Vorstellung des Teams<br />

*Voranmeldungen<br />

*Sektempfang und Stand des Montessori Vereins<br />

*Kaffee&Kuchen, organisiert vom Elternbeirat<br />

Anmeldewoche vom Montag, 21.01 bis Donnerstag 24.01.2013<br />

vormittags von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch auch nachmittags von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

8


Evangelischer Frauenkreis<br />

Heroldsbach<br />

Wir treffen uns wieder am kommenden Dienstag, dem<br />

<strong>11.01.2013</strong> um 20 Uhr in der evangelischen Gemeindewohnung<br />

Heroldsbach zu unserem ersten Gesprächsabend im neuen<br />

Jahr.<br />

Alle Frauen sind herzlich eingeladen.<br />

E. Glaubrecht<br />

Vereine und Verbände<br />

SpVgg. <strong>Hausen</strong> - Tischtennis<br />

Tischtennis-Schnupperkurs für Kinder der 2. - 4. Grundschulklassen<br />

Die Tischtennisabteilung der SpVgg <strong>Hausen</strong> betreibt seit vielen<br />

Jahren eine sehr engagierte und nachhaltige Jugendarbeit. Wir<br />

verstehen die Jugendarbeit als sportlich-kulturelles Angebot<br />

in der Gemeinde und als eine Aufgabe des örtlichen Sportvereins.<br />

In diesem Zusammenhang versuchen wir aktiv den<br />

Tischtennissport an die Kinder heranzubringen.<br />

Für Kinder gibt es in <strong>Hausen</strong> nur ein eingeschränktes sportliches<br />

Angebot für die Freizeitgestaltung. Deshalb möchte die<br />

Tischtennisabteilung allen Kindern, und besonders auch<br />

den Mädchen, anbieten, den Tischtennissport kennen zu<br />

lernen. Es werden keinerlei Vorkenntnisse im Tischtennisspiel<br />

benötigt!<br />

In Zusammenarbeit mit der Grundschule <strong>Hausen</strong> findet ein<br />

Schnupperkurs an folgenden Terminen statt:<br />

Dienstag, 15.01.2013 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag, 22.01.2013 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag, 29.01.2013 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Anmeldungen sind bis <strong>11.01.2013</strong> über die Klassenlehrkraft<br />

der Grundschule <strong>Hausen</strong> möglich.<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Fußball:<br />

Vorbereitungsplan hat jeder erhalten. Dieser steht auch auf<br />

der homepage der DJK Wimmelbach.<br />

Termine:<br />

12.01.2013 Schlachtschlüssel der DJK Wimmelbach<br />

Ab 10.00 Uhr werden schlachtfrisches Kesselfleisch, selbstgemachter<br />

Presssack rot/weiß und Leberwürste angeboten.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit zum Essen im Sportheim.<br />

Näheres im ersten Amtsblatt im neuen Jahr. Hierzu schon jetzt<br />

den Termin vormerken.<br />

13.01.2013 Abgabe von Spielberichten<br />

Zur Jahreshauptversammlung soll wieder ein aufschlussreiches<br />

Vereinsheft wie bisher erscheinen. Daher alle Spielleiter,<br />

Übungsleiter, Abteilungsleiter bitte die Berichte bis 13.01.2013<br />

Rühl Wolfgang oder Herbert Stilkerich per mail senden bzw.<br />

als Handzettel abgeben, da für die Erstellung viel Zeit benötigt<br />

wird.<br />

14.01.2013 Modern Dance<br />

Es geht weiter mit unserem Kursangebot für Mädchen von<br />

11-15 Jahren.<br />

Mal Lady-like, mal Jazz, mal Hip Hip oder ganz cool - hier ist<br />

für jeden der passende Stil dabei. Der Kurs findet statt montags<br />

um 18.00 im DJK-Sportheim. Neueinsteiger sind herzlich<br />

willkommen! Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder<br />

25,– € für 10 Übungsstunden. 1 Übungstunde dauert 60min.<br />

Für Nichtmitglieder beträgt die Kursgebühr 40,– €.<br />

02.02.2013 Faschingsball der DJK Wimmelbach mit Kiehfman<br />

& Jack. Das Motto lautet „Alles kann, nichts muss bei der DJK<br />

fährt der Gaudibus“<br />

09.02.2013 Kickerturnier im Sportheim der DJK Wimmelbach.<br />

Hierzu sind alle Vereins-und Abteilungsmitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Gymnastik:<br />

Kursangebote Sport und Gesundheit<br />

Folgender Kurse beginnen nach den Weihnachtsferien:<br />

*Bodyforming für Erwachsene mit und ohne Kleingeräte beginnt<br />

am Mittwoch, 09.01.2013 um 18.45 Uhr in der Sporthalle<br />

in <strong>Hausen</strong>. Dauer 15 x 60 Min. und kostet für Nichtmitglieder<br />

36,– € incl. Kurskarte und Versicherung.<br />

*Morning-Yoga für Anfänger beginnt am Mittwoch, 16.01.2013<br />

um 8.30 Uhr im Kindergarten in Wimmelbach. Dauer 15 x 90<br />

Min. und kostet ab 8 Teilnehmern für Nichtmitglieder 75,– €<br />

incl. Kurskarte/Versicherung. Für DJK-Mitglieder kostet der<br />

Kurs 68,– €. Ab 6 Teilnehmern kostet der Kurs für Nichtmitglieder<br />

84,– € incl. Kurskarte und Versicherung. Für DJK-<br />

Mitglieder kostet der Kurs 75,– €.<br />

*Yoga mit Vorkenntnis beginnt am Montag, 14.01.13 um 19.30<br />

Uhr. Dauer 15 x 90 Min. und kostet ab 8 Teilnehmern für<br />

Nichtmitglieder 75,– € incl. Kurskarte/Versicherung. Für DJK-<br />

Mitglieder kostet der Kurs 68,– €.<br />

Ab 6 Teilnehmern kostet der Kurs für Nichtmitglieder<br />

84,– € incl. Kurskarte und Versicherung. Für DJK-Mitglieder<br />

kostet der Kurs 75,– €.<br />

*Bodytalk für Mädchen ab 12 Jahre: Der Kurs beginnt am<br />

<strong>Freitag</strong>, 18.01.2013 um 15 Uhr in der Sporthalle in <strong>Hausen</strong>.<br />

Dauer 15 x 60 Min. und kostet für Nichtmitglieder 33,– € incl.<br />

Kurskarte und Versicherung.<br />

Alle die mit einem Stern gekennzeichneten Kurse tragen das<br />

Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ und werden von einigen<br />

Krankenkassen bezuschusst.<br />

Diese höchste Auszeichnung aus dem Gesundheitssport- und<br />

Präventionssektor vergibt der Deutsche und Olympische<br />

Sportbund (DOSP); sie stellt sicher, dass das Sportangebot den<br />

Anforderungen moderner Gesunderhaltung gerecht wird.<br />

Informationen erhalten Sie bei Claudia Rauscher Tel.09190-<br />

86<strong>48.</strong><br />

Bodyfit/Damengymnastik beginnt am Mittwoch, 09.01.2013<br />

um 19.45 Uhr in der Sporthalle in <strong>Hausen</strong>. Dauer 15 x 60 Min.<br />

und kostet für Nichtmitglieder 36,– € incl. Kurskarte und<br />

Versicherung. Informationen bei Birgit Wein, Tel. 09190-8153.<br />

Seniorengymnastik beginnt am Mittwoch, 09.01.2013 um 18.45<br />

Uhr in der Sporthalle in <strong>Hausen</strong>. Dauer 15 x 45 Min. und kostet<br />

für Nichtmitglieder 30,– € incl. Kurskarte und Versicherung.<br />

Informationen bei Belinda Götzendörfer, Tel. 09190-8887.<br />

Wir wünschen allen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Gönnern<br />

und Sponsoren ein gesundes neues Jahr 2013, viel Erfolg und<br />

vor allem Gesundheit für die kommende Zeit.<br />

Ihre DJK Wimmelbach<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

Kindergruppe<br />

Wie im Dezember besprochen, werden unsere Gruppenstunden<br />

ab 2013 samstags stattfinden.<br />

Der erste Termin ist der Samstag, 12. Januar 2013 um 14.00<br />

Uhr, wie immer im Feuerwehrhaus.<br />

Es freuen sich auf Euer Kommen<br />

Babs, Nicole und Jochen<br />

9


Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

Gemischter Chor<br />

Singstunde am Dienstag, den 15.01.2013, um 20.00 Uhr in der<br />

Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 14.01.2013, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Donnerstag, den 17.01.2013, um 14.30 Uhr, in der Schule.<br />

Kinderchor<br />

Probe am Donnerstag, den 17.01.2013, um 15.30 Uhr, in der<br />

Schule.<br />

KAB <strong>Hausen</strong><br />

Der Kreisverband Forchheim lädt ein zum Fraueninfo- und<br />

-begegnungsnachmittag im Kath. Pfarrsaal in Kirchehrenbach.<br />

Am Sonntag, den 20. Januar von 14.00 bis 17.00 Uhr findet<br />

ein Infonachmittag für Frauen statt.<br />

Welche Auswirkungen hat die Schnäppchenjagd beim Einkauf?<br />

Welche Marken und Gütesiegel sind glaubwürdig?<br />

Schnäppchen im Einzelhandel erfreuen zwar vielfach, wenn<br />

aus Schnäppchen aber Dauertiefpreise werden, muss man sich<br />

fragen: Wer zahlt am Ende die Zeche?<br />

Wie kann ich als Verbraucher oder Gemeinde durch Einkauf<br />

auf Löhne und Strukturen im Kleinen sinnvoll Einfluss nehmen?<br />

Wie können wir eine bäuerliche Landwirtschaft hierzulande,<br />

aber auch in Afrika oder Brasilien erhalten?<br />

Auf diese und viele andere Fragen versucht der Vortrag von<br />

Andreas Schneider Antworten zu geben. Praktische Tipps<br />

für guten, nachhaltigen und fairen Einkauf ergänzen die<br />

Veranstaltung. Es sind dazu alle interessierten Frauen herzlich<br />

eingeladen.<br />

Eine telefonische Anmeldung ist bis zum 8. Januar 2013 bei<br />

Sonja Zenk, Tel. 73 46 43, möglich.<br />

Auf einen spannenden Nachmittag mit Ihnen freut sich die<br />

Kreisvorsitzende Gunda Gebhardt zusammen mit dem KAB-<br />

Team.<br />

Ein Angebot der KAB für Senioren:<br />

Seniorenexerzitien im Diözesanhaus in Vierzehnheiligen<br />

Beginn: Dienstag, 19. Februar 2013 um 16.00 Uhr mit dem<br />

Nachmittagskaffee, das Ende ist am <strong>Freitag</strong>, den 22. Februar<br />

um 13.00 Uhr nach dem Mittagessen.<br />

Bei Interesse erfahren Sie Einzelheiten über das mehrtägige<br />

Angebot und Sie können sich anmelden bei :<br />

KAB-Bildungswerk Bamberg e.V., Ludwigstr. 25, 96052<br />

Bamberg<br />

E-Mail: kab-bildungswerk@kab-bamberg.de<br />

Telefonnummer: 0951/91691-0, Fax: 0951/91691-49<br />

Reservistenkameradschaft <strong>Hausen</strong><br />

Kleinkaliberschießen mit Monatsversammlung am 12. Januar<br />

2013<br />

Diesen Samstag findet ab 19 Uhr im <strong>Hausen</strong>er Schützenheim<br />

unser diesjähriges Kleinkaliberschießen, verbunden mit der<br />

Monatsversammlung Januar statt. Alle Anwesenden können<br />

sich auf eine kleine Rückschau freuen, die in Form einer<br />

kleinen Diaschau stattfinden wird. Gezeigt werden Bilder der<br />

letzten fast 5 Jahre unserer RK. Eingeladen sind alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner.<br />

Grundlagen der Reservistenarbeit<br />

TEIL 2 von 2<br />

In den vergangenen zwei Jahren wurden zahlreiche Veranstaltungen<br />

durchgeführt. Besondere Veranstaltungen waren<br />

zum Beispiel die Teilnahme an internationalen Märschen in<br />

der Schweiz, Luxemburg und Österreich. Unser Kamerad<br />

Matthias Müller nahm an der deutschen Reservistenmeisterschaft<br />

teil, was in der Reservistenarbeit eine absolute Seltenheit<br />

ist.<br />

Die RK <strong>Hausen</strong> gewann in den Jahren 2011/12 bisher zwei<br />

Wettkämpfe auf Kreisebene und ein Wettkampf konnte als<br />

Vizemeister verlassen werden. Die Siege wurden von unserer<br />

Wettkampfmannschaft errungen, die aus den Kameraden<br />

Singer Stephan, Nickel Daniel, Müller Matthias und Weißmeier<br />

Dominik besteht.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war ein militärisches Fallschirmspringen<br />

heuer im Juni, welches vom europäischen Fallschirmspringerverband<br />

ausgerichtet wurde. Ebenfalls selten in der<br />

Reservistenarbeit ist die Auszeichnung mit dem Leistungsabzeichen<br />

der Bundeswehr, welcher unser Kamerad Kutil<br />

Markus bekommen hat.<br />

Neben diesen herausragenden Leistungen zählen auch viele<br />

„normale“ Veranstaltungen wie etwa Waffenausbildungen,<br />

Sicherheitspolitische Vorträge, Sanitätsausbildungen, Leistungsmärsche<br />

und Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr.<br />

Auch hier konnte sich unsere RK in den letzten Jahren auszeichnen.<br />

Der Kamerad Weißmeier Dominik erhielt jüngst die<br />

Goldene Schützenschnur und Schützenschnüre in Bronze<br />

gingen an Kutil Markus, Kutil Tobias und Hunstein Georg.<br />

Neben diesen militärischen Dingen finden auch andere Veranstaltungen<br />

statt, wie etwa Grill-, Weihnachts- und Sommerfeste.<br />

Desweiteren werden Regelmäßig Monatsversammlungen<br />

in der „Krone“ abgehalten. Um dauerhaft in der „Krone“ ein<br />

reges Vereinsleben aufrecht erhalten zu können, beteiligen wir<br />

uns auch am „Arbeitskreis Krone“ der Gemeinde.<br />

Die RK freut sich immer über neue Gesichter und Besucher<br />

der Öffentlichen Veranstaltungen. Wir hoffen, der <strong>Hausen</strong>er<br />

Bevölkerung ein paar Hilfreiche Informationen gegeben zu<br />

haben.<br />

Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein Frohes neues<br />

Jahr 2013!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Jugendtraining<br />

Das Jugendtraining im neuen Jahr auf die neuen elektronischen<br />

Stände findet ab <strong>Freitag</strong>, <strong>11.01.2013</strong> um 18.00 Uhr,<br />

wieder wie gewohnt statt. Alle Jugendlichen sind hierzu recht<br />

herzlich eingeladen!<br />

Elektronischen Stände auch in <strong>Hausen</strong> angekommen<br />

Nachdem in der näheren Umgebung bereits einige Vereine auf<br />

elektronischen Ständen umgestellt haben, kam es im Laufe<br />

10


des Jahres auch in unserem Ausschuss zur Sprache. Nachdem<br />

man hier einstimmig dafür stimmte und sich von zwei Firmen<br />

die Anlagen zeigen lies, entschied man sich letztendlich dafür,<br />

sich die neuen elektronischen Stände der Firma DISAG<br />

anzuschaffen. Nach zwei sehr aufwendigen Arbeitsdiensten<br />

gegen Ende des letzten Jahres, stehen die neuen elektronischen<br />

Stände nun fast vollständig. Lediglich die Akkustikplatten<br />

konnten aufgrund eines Lieferproblems der Baustoff Union<br />

noch nicht angebracht werden. Im untenstehenden Bild sieht<br />

man bereits einen Ausschnitt der neuen Anlage.<br />

Interessierte können gerne freitags die Stände nochmals<br />

persönlich genau unter die Lupe nehmen. Nachdem bereits<br />

einige Königschüsse darauf abgegeben wurden, erfährt man<br />

von allen Beteiligten durchweg positive Resonanz.<br />

„Also wen die ganze Gschicht interssiert, der kummt einfach<br />

vorbei und schaut sich die ganza Sach einfoch mol oo!“<br />

Termine Königsschießen<br />

Beim diesjährigen Königsschießen bleiben allen Schützen noch<br />

zwei Termine übrig, um daran teilzunehmen. Hierbei gilt hier<br />

der Appell vor allem an die zahlreichen Mannschaftsschützen<br />

und auch an die sonstigen Schützen die bis jetzt noch nicht<br />

daran teilgenommen haben.<br />

Donnerstag, 17.01.2013 ab 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.01.2013 ab 14.00 Uhr<br />

Das Finalschießen findet am <strong>Freitag</strong>, den 25.01.2013 ab 19.00<br />

Uhr im Schützenraum in der Sportgaststätte statt.<br />

Die Königsproklamation steigt am Samstag, den 26.01.2013<br />

ebenfalls in der Sportgaststätte in <strong>Hausen</strong> mit Live-Musik.<br />

Ausschusssitzung<br />

Der Soldaten- und Kameradenverein <strong>Hausen</strong> lädt zu einer<br />

Ausschusssitzung am Mittwoch, 16.01.2013 beim Schwarzen<br />

Amboß um 19.00 Uhr ein.<br />

Alle Ausschussmitglieder bitte um zahlreiches Erscheinen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Kirchenchor St. Laurentius<br />

Wimmelbach<br />

Die Chorprobe für das neue Jahr 2013 beginnt wieder am<br />

15.01.2013 um 19.30 Uhr im Kindergartenobergeschoss in<br />

Wimmelbach.<br />

Neue Sängerinnen und Sänger in jeder Stimmlage sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Schnuppern Sie doch einfach mal rein, es lohnt sich!!<br />

Chorleiterin<br />

Chorsprecher<br />

Kemeth Maria<br />

Sawinsky Dieter<br />

BBV-Landfrauenarbeit<br />

Liebe Landfrauen,<br />

zu unserer jährlichen Gebietsversammlung ergeht wieder herzliche<br />

Einladung bei Kaffee und Kuchen. Heuer steht die<br />

Veranstaltung unter dem Motto „Der gesunde Darm“.<br />

Dr. med. Jürgen Gschossmann, Leiter der Fachabteilung für<br />

innere Medizin des Krankenhauses Forchheim, wird uns das<br />

Thema „Darmkrebs - Vorsorge ist (fast) alles“ erläutern und<br />

näherbringen. Alle Interessierten der Gemeinden <strong>Hausen</strong> und<br />

Heroldsbach, auch Nichtmitglieder des BBV, sind dazu am<br />

Donnerstag, den 17. Januar 2013 ins Pfarrheim Heroldsbach<br />

um 14.00 Uhr ganz herzlich eingeladen.<br />

Angelika Schleicher<br />

(Ortsbäuerin Heroldsbach)<br />

„Bund Naturschutz“<br />

Januartreff am 16.01.2013<br />

Allen Lesern ein gutes neues Jahr! - Es geht wieder los mit<br />

frischer Kraft und besten Vorsätzen. Am Mittwoch, 16. Januar<br />

2013 um 20 Uhr trifft sich die Ortsgruppe des BN im Gasthaus<br />

„Lindenhof“ in Heroldsbach. Ein wichtiges Thema u.a. wird<br />

die Vorbereitung unserer Postertafel sein, welche beim<br />

Kreisgruppenjubiläum erstmalig gezeigt werden soll. Wer<br />

Bilder aus dem Ortsgruppenleben hat, möge diese bitte<br />

mitbringen.<br />

Am 19. Januar findet in Berlin die große Demonstration „Wir<br />

haben es satt - gegen Tierfabriken, für bäuerliche Landwirtschaft“<br />

statt. Seitens der BN-Kreisgruppe wird die Mitfahrt<br />

im Omnibus organisiert (Hinfahrt 19.01.2013 ca. 6.00 Uhr,<br />

Rückkehr am späteren Abend). Wer Zeit hat und mitfahren<br />

möchte, möge sich bitte bei der Kreisgeschäftsstelle anmelden<br />

(Tel. 09191/65960).<br />

Friedrich Oehme<br />

Schriftführer<br />

Immer mehr Verkehr durch Wimmelbach!<br />

Kann man dagegen etwas tun?<br />

Der Verkehr auf der B 470 durch Wimmelbach hat in den letzten<br />

Monaten stark zugenommen. Viele Wimmelbacher fühlen<br />

sich vor allem durch den LKW- Verkehr stark belästigt. Viele<br />

Eltern sehen ihre Schulkinder gefährdet.<br />

Denn viele PKWs und LKWs fahren viel zu schnell in die<br />

Ortschaft hinein und hinaus. Radarkontrollen finden zu selten<br />

statt.<br />

Wir möchten uns aus diesem Grund zusammensetzten und beraten,<br />

ob es Möglichkeiten des Protestes gibt, um auf diese<br />

Verkehrsbelastung öffentlich hinzuweisen.<br />

Daher findet am Samstag, den 19. Januar 2013 um 19.00 Uhr<br />

im Sportheim Wimmelbach eine erste Sitzung statt. Wir laden<br />

dazu alle ein, die sich ebenfalls vom zunehmenden Verkehr<br />

belästigt fühlen, um gemeinsam eine mögliche Protestveranstaltung<br />

zu planen.<br />

Musikverein Herolsbach e.V.<br />

www.musikverein-heroldsbach.de<br />

- Musik & Genuss -<br />

Liebe Musikfreunde,<br />

vielen Dank für Euer zahlreiches Interesse an unserer<br />

Konzertreihe „Musik & Genuss“.<br />

Die Veranstaltung am Samstag, den 23. März 2013 ist bereits<br />

AUSVERKAUFT! Wir können hierfür leider keine Buchungen<br />

mehr annehmen.<br />

Für die Veranstaltung am Sonntag, den 24. März 2013 sind<br />

noch Plätze verfügbar. Tickets sind über alle Musiker, die<br />

Vorstandschaft und bei der Raiffeisenbank in Heroldsbach<br />

erhältlich.<br />

11


Die Veranstaltung am Sonntag beginnt um 17.00 Uhr und<br />

endet voraussichtlich gegen 21.00 Uhr.<br />

Unter dem Motto „Unter dem Sternenbanner“ entführen wir<br />

Sie nach Amerika. Seien Sie gespannt auf die unterschiedlichen<br />

Stilrichtungen für Ohren und Gaumen.<br />

Wie Sie es von uns gewohnt sind werden Stil, Musik und Menü<br />

aufeinander abgestimmt, so dass Sie einen schönen Abend der<br />

besonderen Art genießen dürfen.<br />

Der Preis liegt bei 32,00 € je Person und beinhaltet u.a. einen<br />

Aperitif und ein 4-Gänge-Menü. Karten sind nur im Vorverkauf<br />

erhältlich und die Sitzplätze sind begrenzt.<br />

Wir freuen uns jetzt schon auf einen schönen Abend mit Ihnen!<br />

Mit musikalischen Grüßen<br />

Diana Werner<br />

Bernhard Schleicher<br />

1. Vorsitzende Dirigent<br />

M.G.V. - „Eintracht“ - Thurn 1878 e.V.<br />

www.eintracht-thurn.de<br />

Ständchen zum 60. Geburtstag eines Aktiven am 12.01.2013<br />

Am Samstag, 12. Januar 2013 treffen wir uns um 16.15 Uhr<br />

zum Einsingen in der Sängerstube für ein Ständchen zum<br />

60. Geburtstag eines Aktiven. Um 16.45 Uhr fahren wir dann<br />

in Fahrgemeinschaften nach Forchheim (Ständchenbeginn ist<br />

um 17.00 Uhr in Forchheim, Michael-Kotz-Str. 30, Einfahrt<br />

Höhe Elektro Lochner, Bayreuther Straße).<br />

Hauptversammlung der Sängergruppe Forchheim-West am<br />

13.01.2013<br />

Am Sonntag, 13.01.2013 findet in Poppendorf die jährliche<br />

Hauptversammlung der Sängergruppe Forchheim-West statt.<br />

Beginn ist um 18.00 Uhr im Gasthof Dippacher. Interessierte<br />

Sänger sind herzlich eingeladen.<br />

Probenbeginn 2013 am <strong>Freitag</strong>, 18. Januar<br />

Am <strong>Freitag</strong>, 18. Januar beginnen wir um 20.00 Uhr in der<br />

Sängerstube mit den Proben im neuen Jahr.<br />

Wer hört gerne gepflegten Männerchorgesang?<br />

Und wer würde gerne mitsingen? Der ist herzlich eingeladen,<br />

sich mal bei uns umzuschauen. Zum (Wieder-)Einsteigen ist<br />

jetzt eine günstige Gelegenheit, da wir nach dem Weihnachtsprogramm<br />

nun wieder zum Teil mit ganz neuem Liedgut<br />

beginnen.<br />

Wir sind ein Männerchor, der neben dem Singen auch die<br />

Geselligkeit pflegt und gute Laune verbreitet. Wer Lust hat,<br />

schaut einfach mal bei einer Singstunde in unserer Sängerstube<br />

(immer <strong>Freitag</strong>, 20.00 Uhr, Rückseite des Romantiksaales)<br />

vorbei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

„Singen 2.0“ im Vokalensemble der Eintracht<br />

Mit großem Erfolg ist im Jahr 2012 unser neues Vokalensemble<br />

gestartet. Und auch im Jahr 2013 sind mindestens vier Auftritte<br />

geplant. Das Erfolgsrezept: Alle Sänger müssen sich dabei die<br />

Lieder am heimischen PC mit Midis selbst erlernen. Es gibt in<br />

der Regel nur eine Probe im Monat (Sonntag 18-20 Uhr). So<br />

können auch die Sänger teilnehmen, die an den freitäglichen<br />

Chorproben nicht regelmäßig teilnehmen können. Das Liedgut<br />

erweitert die Palette des Hauptchores und umfasst moderne,<br />

anderssprachige und zum Teil auch anspruchsvolle Chorsätze.<br />

Ambitionierte Sänger sind jederzeit herzlich willkommen<br />

(auch zum Schnuppern).<br />

Bilder und Hörproben können unserer Homepage entnommen<br />

werden. Für weitere Infos steht 1. Vorstand Stephan Buchner<br />

(Tel. 09190/997744) gerne zur Verfügung.<br />

Neues auf unserer Homepage www.eintracht-thurn.de<br />

Auf unserer Homepage haben wir nun auch die letzten<br />

Veranstaltungen mit Fotos und Berichten online gestellt. Neben<br />

Bildern von der Nikolaus- und Adventsfeier, dem Singen am<br />

Ehrenmal werden wir in den nächsten Tagen auch einen<br />

Bericht und Fotos vom Auftritt der Chorgemeinschaft zu<br />

Dreikönig und von der Jahreshauptversammlung in der<br />

Sängerstube einstellen. Schauen Sie doch einfach mal rein!<br />

Weitere Termine<br />

So, 20.01.13, 20.00 Uhr: Patronatsfest „Sewastius“ in Thurn;<br />

mit Kirchenzug, Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen;<br />

nachmittags mit Auftritt der Eintracht (14.00 Uhr;<br />

Einsingen: 13.30 Uhr)<br />

Stephan Buchner<br />

Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

Termine Januar 2013<br />

Fr. 11.01.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

17.00 Uhr Theater-Gruppe im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Sa. 12.01.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Mo. 14.01.<br />

15.00 Uhr Englisch lernen im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Di. 15.01.<br />

09.15 Uhr Fit im Alter, Fitnessstudio Fit & Vital, Daimlerstr.<br />

30<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 1 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

15.30 Uhr Veeh Harfen Gr. 1 Bayernstift Geburtstagsfeier<br />

Mi. 16.01.<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Do. 17.01.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingarsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

10.00 Uhr Gedächtnistraining im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Fr. 18.01.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

17.00 Uhr Theater-Gruppe im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Sa. 19.01.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Mo. 21.01.<br />

09.30 Uhr Schreibwerkstatt im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

15.00 Uhr Singkreis im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Di. 22.01.<br />

09.15 Uhr Fit im Alter, Fitnessstudio Fit & Vital, Daimlerstr.<br />

30<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 1 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

14.00 Uhr Caféhaus und Skat im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Mi. 23.01.<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Do. 24.01.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Fr. 25.01.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

12


10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

17.00 Uhr Theater-Gruppe im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Sa. 26.01.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Mo. 28.01.<br />

15.00 Uhr Englisch lernen im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Di. 29.01.<br />

09.15 Uhr Fit im Alter, Fitnessstudio Fit & Vital, Daimlerstr.<br />

30<br />

15.00 Uhr Veeh-Harfen Gr. 1 im Seniorenzentrum Johann<br />

Hinrich Wichern Zweibrückenstr. 36 und Seniorenheim<br />

St. Martin Eggolsheim<br />

Mi. 30.01.<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Do. 31.01.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

TREFFPUNKT AKTIVE BÜRGER,Seniorenbüro ,<br />

Nürnberger Str. 15, 91301 Forchheim,<br />

Tel. 0 91 91-6 62 20, Fax: 0 91 91-64 05 17<br />

Internet:www.senbuefo.de, E-Mail: info@senbuefo.de<br />

Wir suchen eine freundliche, engagierte<br />

Zahnarzthelferin<br />

für die Assistenz, TZ/VZ<br />

zur Verstärkung unseres Praxisteams<br />

für unsere zahnärztliche Tagesklinik.<br />

Praxis Dr. Semlinger, Höchstadt<br />

Zahnärztliche Tagesklinik<br />

Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie<br />

Tel. 09193-7600<br />

Hornschuchallee 8 – 91301 Forchheim<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Heroldsbach/<strong>Hausen</strong> - Flg. Nürnberg 45 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

Ihr zuverlässiger<br />

Partner für’s Dach<br />

Dach + Wand<br />

GmbH & CoKG<br />

Meisterbetrieb<br />

91356 Kirchehrenbach<br />

Ringstraße 30<br />

Telefon 0 91 91/9 62 38, Fax 9 69 72<br />

Dach<br />

Dachsanierung<br />

Dachneueindeckungen<br />

Wärmedämmung<br />

Dachflächenfenster<br />

Wand<br />

Fassadenverkleidung<br />

Gerüstbau<br />

Abdichtung<br />

www.pieger-dach.de<br />

Reifen Raab<br />

Das Haus<br />

der Markenreifen<br />

Industriegebiet Zeckern-Ost<br />

Peter-Händel-Straße 9<br />

91334 Hemhofen<br />

Tel.: 09195/99 35 88<br />

Mail: info@raab-reifen.de<br />

Gardinen-Böden<br />

E. HACK<br />

Moorweg 12,<br />

91325 ADELSDORF,<br />

Tel.: 0 9195/84 42<br />

www.Gardinen-Hack.de<br />

Ihre Adresse<br />

für moderne Gardinenmode<br />

Große Bauerngasse 50 · 91315 Höchstadt · Tel. 09193 / 50 70 50<br />

Dr. Martina Bauer<br />

Tätigkeitsschwerpunkt Kinderzahnheilkunde<br />

Dr. Hans Bauer M. Sc.<br />

Parodontologie und Implantattherapie<br />

Sie sind ZFA und suchen eine neue Herausforderung<br />

als Stuhlassistenz?<br />

Sie suchen einen Ausbildungsplatz zur ZFA<br />

ab August 2013?<br />

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz in einem<br />

dynamischen Team in unserem Praxisneubau.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

13


Karpfen<br />

jeden <strong>Freitag</strong>, ab 17.00 Uhr<br />

gebacken, blau, Pfefferkarpfen oder als Filet<br />

Verkauf auch über die Straße<br />

Parkett • Laminat • Korkböden • Vinylböden<br />

• Beratung u. Angebote kostenlos u. unverbindlich<br />

• Verkauf von Markenböden namhafter Hersteller<br />

• Termin- und fachgerechte Verlegung<br />

• Werkzeugverleih u. praktische Tipps für Selbstverleger<br />

• ca. 3000 qm Rest- und Sonderposten zum besonders<br />

günstigen Preis ständig am Lager<br />

• Altbelag entfernen sowie Möbel Ab- und Aufbau<br />

• Parkett u. Treppen abschleifen (nahezu staubfrei durch<br />

Absaugung) und versiegeln<br />

• tel. Terminabsprache zum Besuch unserer Ausstellung<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Neu- u. Gebrauchtwagen-Verkauf<br />

Reparaturen u. Service aller Fabrikate<br />

Bayernstr. 2 · 91336 Heroldsbach<br />

Tel. 0 91 90/9 28 50<br />

Fax 0 91 90/92 85 15<br />

Sie wollen Ihren lieben<br />

„Alten“ loswerden?<br />

TÜV- WIR nehmen ihn!<br />

Abnahme<br />

Bieten fairen Preis, egal<br />

ob Unfall oder gebraucht,<br />

mit und ohne TÜV.<br />

Jeden Montag!<br />

N. Mirschberger – Parkettlegerbetrieb<br />

Niederlindacher Str. 1a • 91093 Heßdorf-Hannberg<br />

Tel.: 0 91 35/34 30 • Mobil: 01 77/3 43 00 00 • Fax 0 91 35/72 26 52<br />

Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN<br />

ca. 20,– € mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall<br />

Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!