18.12.2013 Aufrufe

KONZERT - Hausen

KONZERT - Hausen

KONZERT - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

47. Jahrgang Freitag, 30.03.2012 Nummer 13<br />

Einladung zum<br />

Jubiläums-<br />

<strong>KONZERT</strong><br />

35 Jahre<br />

Musikverein<br />

Vierkirchen<br />

3 Orchester<br />

100 Musiker<br />

Eintrittskarten im Vorverkauf:<br />

10,00 € für Erwachsene, 5,00 € für Kinder<br />

Abendkasse jeweils + 2,00 €<br />

Inkl. “Fingerfood-Buffet” in der Pause!<br />

Samstag, 31. März<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Hirtenbachhalle Heroldsbach<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

01. Fortsetzung der Beratung des Haushaltsplanes 2012<br />

02. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht<br />

Einladung zur Teilnahme an dieser Sit-zung.<br />

Franz Renker<br />

1.Bürgermeister<br />

Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach<br />

Übung der Gruppe 2 am Sonntag, den 01.04.2012 um 10 Uhr.<br />

Übung der Gruppe 1 am Montag, den 02.04.2012 um 19 Uhr.<br />

Um vollständige Beteiligung wird ersucht.<br />

Bei Verhinderung Gruppenführer oder Kommandant Bescheid<br />

geben.<br />

Franz Renker<br />

Matthias Zirkel<br />

1. Bürgermeister 1. Kommandant<br />

Aus dem Rathaus<br />

Gefunden wurde<br />

ein Geldbeutel.<br />

Abzuholen im Fundamt bei Herrn Schmitt, Zimmer 12.<br />

Wir gratulieren<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, 02.04.2012, 19.30 Uhr, findet im Sitzungssaal der<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong> die 2. Sitzung des Finanzausschusses des<br />

Gemeinderates <strong>Hausen</strong> mit folgender Tagesordnung statt.<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Blum Helmut, Sportplatzsiedlung 7, <strong>Hausen</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Franz Renker<br />

1.Bürgermeister


Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Manöverrecht<br />

Übung der US-Streitkräfte im Bereich der Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Das Landratsamt Forchheim teilt mit, dass die US-Streitkräfte<br />

in <strong>Hausen</strong> vom:<br />

2. April 2012 bis 30. April 2012<br />

Nachtübungen mit bis zu 10 Hubschraubern abhalten werden.<br />

Außenlandungen sind vorgesehen.<br />

Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den Einrichtungen<br />

der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die besondere Gefahr<br />

von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen<br />

wird aufmerksam gemacht.<br />

Terminübersicht der Wirtschaftsförderung<br />

des Landkreises Forchheim für April 2012<br />

Beratungen der IHK und Handwerkskammer<br />

für Existenzgründer/innen<br />

Termin:<br />

Dienstag, 17. April 2012, ab 09.00 Uhr halbstündliche Termine<br />

Ort:<br />

Landratsamt Forchheim,<br />

Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim,<br />

Ebene 1, Zimmer 123<br />

Beratungstag für Existenzgründer in Freien Berufen<br />

mit dem IFB – Institut für Freie Berufe Nürnberg<br />

Termin:<br />

Mittwoch, 18. April 2012, 09.45 bis 16.00 Uhr<br />

Ort:<br />

IGZ Bamberg GmbH, Zentrum für Innovation und neue<br />

Unternehmen,<br />

Kronacher Str. 41, 96052 Bamberg<br />

Thema:<br />

Erfolgreich gründen in Freien Berufen<br />

Anmeldung und nähere Auskünfte im Internet unter<br />

www.ifb-gruendung.de oder unter Tel. 0911/23565-28.<br />

Anmeldeschluss ist der 16.04.2012.<br />

WiR - Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim<br />

Tag der Logistik<br />

Termin:<br />

Donnerstag, 19. April 2012<br />

Ort:<br />

Robert Bosch GmbH, Robert-Bosch-Str. 40, 96050 Bamberg<br />

Thema:<br />

Logistik zum Anfassen im Rahmen der bundesweiten Initiative<br />

„Tag der Logistik“<br />

Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion<br />

Bamberg-Forchheim unter Telefon 0951/5098-1160<br />

oder eMail an info@wir-bafo.de<br />

Girls’ und Boys’ Day – Zukunftstag am 26. April 2012<br />

Bundesweiter Aktionstag für Mädchen und Jungen ab der<br />

5. Klasse, um in für sie untypischen Berufen zu schnuppern.<br />

Angebot vom Landratsamt Forchheim:<br />

Plätze für Mädchen in der Abfallwirtschaft oder beim<br />

Malertrupp.<br />

Anmelden können sich Unternehmen und interessierte<br />

Schüler/innen direkt unter<br />

www.girls-day.de und www.boys-day.de<br />

Ansprechpartner im Landratsamt Forchheim:<br />

Gleichstellungsbeauftragte Silke Vahle, Tel. 09191/86-9100,<br />

Wirtschaftsförderer Dr. Andreas Rösch, Tel. 09191/86-1020.<br />

Soweit nichts anderes angegeben wurde, Anmeldung bei<br />

der Wirtschaftsförderung unter Tel. 09191/86-1022 oder<br />

e-Mail an: Wifoe@Lra-Fo.de.<br />

Weitere Informationen auch im Internet unter<br />

www.landkreis-forchheim.de.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Energiewende in der Praxis<br />

- Reaktivierung kleiner Wasserkraftanlagen<br />

Der Arbeitskreis „Wasserkraft“ der Klimaschutzinitiative des<br />

Landkreises Forchheim veranstaltet zusammen mit der<br />

Energieagentur Nordbayern einen kostenlosen Workshop, der<br />

sich speziell mit der Reaktivierung kleiner Wasserkraftanlagen<br />

beschäftigt.<br />

Dieser findet am Freitag, 20.04.2012, von 15.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes,<br />

Am Streckerplatz 3, in 91301 Forhcheim statt.<br />

Vertreter der zuständigen Behörden und Experten für<br />

Wasserkraftnutzung erläutern rechtliche und wirtschaftliche<br />

Rahmenbedingungen sowie technische Umsetzungsmöglichkeiten.<br />

Dabei zeigen sie auch auf, wie die Reaktivierung<br />

eines alten Standorts unter ökologischen und naturschutzfachlichen<br />

Gesichtspunkten gelingen kann. Der Workshop<br />

richtet sich vor allem an Besitzer von Grundstücken, auf denen<br />

noch alte Wasserrechte eingetragen sind oder die vielleicht<br />

sogar noch eine alte, seit Jahrzehnten stillgelegte Anlage ihr<br />

Eigen nennen. Eingeladen sind aber auch alle, die sich generell<br />

für das Thema Wasserkraft und regenerative<br />

Energieerzeugung interessieren. Seit Jahrhunderten macht<br />

sich der Mensch die Kraft des Wassers zu Nutze. Schon lange<br />

vor der Industrialisierung wurden Mühlen und Hammerwerke<br />

mit Hilfe von Wasserrädern angetrieben. Heute deckt die<br />

Stromerzeugung aus Wasserkraft immerhin rund vier Prozent<br />

des deutschen Stromverbrauchs, in Bayern ist der Anteil sogar<br />

viermal so hoch. In Zeiten der Energiewende kann die<br />

Wasserkraft ihre Stärken als CO2-freie Stromerzeugung voll<br />

ausspielen, und wir bräuchten dringend mehr davon, um den<br />

Umstieg auf erneuerbare Energieträger zu schaffen. Oft heißt<br />

es in diesem Zusammenhang, dass ein Ausbau der Wasserkraft<br />

vor allem aus ökologischen Gesichtspunkten kaum noch möglich<br />

sei. Diese pauschale Aussage darf jedoch nicht darüber<br />

hinwegtäuschen, dass das Potenzial vor Ort durchaus eine nähere<br />

Betrachtung verdient. Vielerorts gibt es nämlich noch alte<br />

Wasserrechte, ungenutzte Querbauwerke oder einfach nur<br />

stillgelegte Kraftwerke, die bei einer Reaktivierung einen essentiellen<br />

Beitrag zur Energiewende leisten könnten.<br />

Bitte melden Sie sich vorher rechtzeitig per E-Mail unter der<br />

Adresse wasserkraft@ea-nb.de oder per Fax unter der Nummer<br />

09221 / 82 39 29 (Energieagentur Nordbayern) an.<br />

Forchheim, 19.03.2012<br />

Pressestelle<br />

Kathrin Schürr<br />

Landratsamt Forchheim P r e s s e s t e l l e<br />

Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim,<br />

Telefon: 09191 / 86-1012, Fax.: 09191 / 86-1008,<br />

Email: pressestelle@lra-fo.de www.lra-fo.de/cms/bs_presse/<br />

2


Bekanntmachung der Haushaltssatzung<br />

des Schulverbandes Heroldsbach<br />

Die Haushaltssatzung des Schulverbandes Heroldsbach wurde<br />

durch das Landratsamt Forchheim mit Schreiben vom<br />

16.03.2012, Az.: 2/21 – 9410, zur Kenntnis genommen.<br />

Die Haushaltssatzung enthielt keine genehmigungspflichtigen<br />

Bestandteile.<br />

Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i.V.m.<br />

Art. 40 Abs. 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO während des gesamten<br />

Jahres zu den allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich<br />

auf.<br />

Nachstehend wird die Haushaltssatzung hiermit amtlich bekannt<br />

gemacht:<br />

Haushaltssatzung des Schulverbandes Heroldsbach<br />

(Landkreis Forchheim)<br />

für das Haushaltsjahr 2012<br />

Auf Grund des Art. 9 Abs.9 BaySchFG und der §§ 41, 42 des<br />

Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG)<br />

in Verbindung mit Art. 63 ff der bayerischen Gemeindeordnung<br />

(GO) erlässt der Schulverband Heroldsbach folgende<br />

Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben auf € 531.450,00<br />

und<br />

im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben auf € 222.600,00<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt<br />

werden nicht festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden<br />

nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

(1) Verwaltungsumlage<br />

Der durch Gebühren und sonstige Einnahmen nicht gedeckte<br />

Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im<br />

Verwaltungshaushalt (Umlagesoll) wird auf € 387.950,00<br />

festgesetzt und auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt.<br />

Für die Berechnung der Verwaltungsumlage wird die maßgebliche<br />

Schülerzahl vom 1.Oktober 2011 auf 288<br />

Verbandsschüler festgesetzt.<br />

(2) Investitionsumlage<br />

Der durch Zuweisungen und sonstige Einnahmen nicht gedeckte<br />

Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im<br />

Vermögenshaushalt (Umlagesoll) wird auf € 67.500,00<br />

festgesetzt und auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf € 85.000,00<br />

festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.<br />

§ 7<br />

Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft.<br />

Heroldsbach, 9.Februar 2012<br />

Schulverband Heroldsbach<br />

Osterferienprogramm der<br />

Umweltstation-Lias-Grub<br />

gez. Edgar Büttner<br />

(1.Vorsitzender)<br />

Montag, 2. April, 14:00-16:00 Uhr<br />

Osterzwerge: 1, 2, Osterei<br />

Ostern bedeutet Frühling! Wir färben Eier, bauen Nester und<br />

machen uns auf die Suche nach dem Osterhasen!<br />

Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren plus eine kostenpflichtige<br />

Begleitperson<br />

Bitte 2 hart gekochte Eier mitbringen!<br />

Dienstag, 3. April, 10:00-12:00 Uhr<br />

Schlaufüchse: Frühlingsgärtner<br />

Wir erforschen die Pflanzen und Kräuter des Frühlings, bereiten<br />

uns daraus leckere Brote zu und säen neue Kräuter im<br />

Bauerngarten.<br />

Bitte einen leeren Eierkarton mitbringen!<br />

Für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren<br />

Mittwoch, 4. April, 9:00-16:00 Uhr<br />

Workshop: Wir bauen ein Insektenhotel<br />

Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung bauen wir aus<br />

Holz und anderen Naturmaterialien ein Hotel für Insekten.<br />

An diesem Tag werden wir basteln, werkeln und etwas über<br />

Naturschutz lernen. Außerdem können wir von den Betreuern<br />

und Beschäftigten der Benedikt-Menni-Werkstatt erfahren,<br />

wie deren Arbeit und Alltag aussieht.<br />

Bitte Brotzeit und Getränke mitbringen!<br />

Kosten 15 ? (incl. kleinem Snack)<br />

Ab 7 Jahren<br />

Donnerstag, 5. April, 14:00-16:00 Uhr<br />

Osterzwerge: Osterbrot<br />

Wir backen uns am Lagerfeuer ein süßes Osterstockbrot.<br />

Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren plus eine kostenpflichtige<br />

Begleitperson.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan gilt<br />

vom Freitag, 30. März 2012 bis Freitag, 06. April 2012<br />

um 8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

3


Freitag, 30. März 2012<br />

Stadt-Apotheke Baiersdorf, Rathausplatz 2<br />

Tel.: 09131/41844<br />

Samstag, 31. März 2012<br />

Stadt-Apotjheke Baiersdorf, Rathausplatz 2<br />

Tel.: 09131/41844<br />

Sonntag, 01. April 2012<br />

St.-Georg-Apotheke Effeltrich, Hauptstr. 19<br />

Tel.: 09133/4048<br />

Montag, 02. April 2012<br />

Liebig-Apotheke <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 7<br />

Tel.: 09191/32879<br />

Dienstag, 03. April 201<br />

Stadt-Apotheke Baiersdorf, Rathausplatz 2<br />

Tel.: 091131/4844<br />

Mittwoch, 04. April 2012<br />

Stadt-Apotheke Baiersdorf, Rathausplatz 2<br />

Tel.:0913!41844<br />

Donnerstag, 05. April 2012<br />

Apotheke am Rathaus Adelsdorf, Hauptstr. 15<br />

Tel.: 09195/995700<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht<br />

am Samstag, 31. März 2012 bis Sonntag, 01. April 2012<br />

Dr. Graetz Marina, 91365 Weilersbach, Bamberger Str. 18,<br />

Tel.: 09191/797000<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr oder vermeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

01805 – 19 12 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr<br />

Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Schulnachrichten<br />

„Anmeldung zur Aufnahme in das<br />

Ehrenbürg-Gymnasium in Forchheim<br />

für das Schuljahr 2012/13<br />

Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums werden<br />

von Montag, 07. Mai 2012, bis Donnerstag, 10. Mai 2012,<br />

täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

im Sekretariat der Schule entgegengenommen.<br />

Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule:<br />

Anmeldung wie bisher mit dem Übertrittszeugnis.<br />

Übertritt aus der Jahrgangsstufe 5 der Haupt-/Mittel- und<br />

Realschule:<br />

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einer staatlichen<br />

oder staatlich anerkannten Haupt-/Mittelschule, die im<br />

Halbjahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik<br />

eine Durchschnittsnote von 2,0 oder besser bzw. Schülerinnen<br />

und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einer staatlichen, kommunalen<br />

oder staatlich anerkannten Realschule, die im<br />

Halbjahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik<br />

eine Durchschnittsnote von 2,5 oder besser aufweisen, können<br />

im Zeitraum vom 07. bis 10. Mai 2012 für die<br />

Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums vorangemeldet werden.<br />

Die endgültige Anmeldung erfolgt dann in den ersten drei<br />

Ferientagen der Sommerferien mit dem Original des<br />

Jahreszeugnisses, in dem die o. g. Durchschnittsnoten nachgewiesen<br />

sein müssen. Schülerinnen und Schüler, die im<br />

Zwischenzeugnis der Jahrgangsstufe 5 den jeweils erforderlichen<br />

Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch und<br />

Mathematik nicht erreicht haben, jedoch diesen im<br />

Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5 erreichen, können sich ohne<br />

Voranmeldung ebenfalls in den ersten drei Ferientagen der<br />

Sommerferien mit dem Original des Jahreszeugnisses anmelden.<br />

Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5<br />

der Montessorischule wird nach Bedarf ein eigener landesweit<br />

einheitlich gestalteter Probeunterricht durchgeführt. Die<br />

Anmeldung erfolgt ebenso vom 07. bis 10. Mai 2012.Das<br />

Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim, Ruhalmstr. 5, Sekretariat<br />

im 1. Stock, ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches<br />

Gymnasium, 1. Fremdsprache Englisch und wahlweise<br />

Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache in der 6.<br />

Jahrgangsstufe. In der 10. Jahrgangsstufe kann wahlweise die<br />

zweite Fremdsprache durch Spanisch als spät beginnende<br />

Fremdsprache ersetzt werden. Homepage: www.egf-online.de<br />

Zur Anmeldung erforderlich:<br />

Übertrittszeugnis (Original), für Schüler der 5. Jahrgangsstufe<br />

das Halbjahreszeugnis im Original, Geburtsurkunde oder<br />

Familienstammbuch, ggf. Sorgerechtsbescheid. Wir bitten um<br />

Beachtung, dass die Kinder am 30.06.2012 das 12. Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet haben dürfen.<br />

gez. OStD Karl Fuchs<br />

Schulleiter<br />

4


Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

Dienstags 15.00 – 17.00 Uhr, Donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Freitag, 30.03.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong><br />

- Gedenkamt für Johanna Jankowetz<br />

- Amt für verst. Eltern Andreas u. Maria Heilmann u. Angeh.,<br />

Hallerstr. 10<br />

08.00 Uhr Heroldsbach Eucharistiefeier<br />

16.00 Uhr Heroldsbach Heute kein Kindergottesdienst<br />

18.30 Uhr Heroldsbach Jugendkreuzweg im Pfarrheim<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong> KAB-Kreuzweg in den <strong>Hausen</strong>er<br />

Fluren<br />

Samstag, 31.03.<br />

10.00 Uhr <strong>Hausen</strong> Beichtgelegenheit bis 11.00 Uhr<br />

14.00 Uhr Heroldsbach Beichtgelegenheit bis 15.00 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong> - Amt für Andreas Saam und<br />

Angehörige<br />

- Amt für Barbara u. Stephan<br />

Brehm u. verst. Geschwister,<br />

Thurner Str. 6<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach,<br />

Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach<br />

Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/994939<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang <strong>Hausen</strong>,<br />

Wunderburg 6, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Diakon Jörg Kornacker<br />

E-Mail Heroldsbach:<br />

pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Büroöffnungszeiten Heroldsbach:<br />

Mo, Di, Mi, und Freitag von 8-12 Uhr,<br />

Donnerstags v. 14.30 – 18 Uhr<br />

E-Mail <strong>Hausen</strong>: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten <strong>Hausen</strong>: Donnerstags von 8-12 Uhr<br />

Palmsonntag, 01.04. 2012 Kollekte für das Hl. Land<br />

08.00 Uhr Oesdorf Palmweihe am Kreuz, Prozession<br />

zur Kirche<br />

Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach Palmweihe am KiGa, Prozession zur<br />

Kirche<br />

- Amt f. verst. Eltern Georg und<br />

Kuni Gößwein u. Großeltern<br />

09.00 Uhr Poppendorf Palmweihe am Kreuz, Prozession<br />

zur Kirche<br />

Eucharistiefeier<br />

09.15 Uhr <strong>Hausen</strong><br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

Palmweihe am Zenk-Kreuz,<br />

Prozession zur Kirche<br />

- Amt für verst. Manfred Winkler,<br />

leb. u. verst. Angehörige<br />

- Amt für Erwin Wagner, Kuni<br />

Schlemmer und verst. Angeh.<br />

09.45 Uhr Heroldsbach Palmweihe am Pfarrheim,<br />

Prozession zur Kirche<br />

Eucharistiefeier<br />

11.00 Uhr Heroldsbach Kleinkinder-Gottesdienst<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong> Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Heroldsbach Umkehr-Gottesdienst<br />

18.00 Uhr <strong>Hausen</strong> Umkehr-Gottesdienst<br />

Montag, 02.04.<br />

08.00 Uhr Heroldsbach Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Oesdorf Bibelkreis<br />

Dienstag, 03.04.<br />

11.00 Uhr Oesdorf Treffen der Kommunionkinder<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong> - Amt für Gertraud, Ludwig u. Kurt<br />

Welker, Friedhofstr. 3<br />

- Amt für Katharina und Georg<br />

Frank und verst. Angehörige<br />

17.45 Uhr Wimmelbach Kreuzweg<br />

18.30 Uhr Wimmelbach - Amt für Andreas Gügel und verst.<br />

Angehörige<br />

20.00 Uhr Wimmelbach Kirchenchorprobe<br />

5


Mittwoch, 04.04.<br />

10.00 Uhr Wimmelbach Krankenkommunion<br />

11.00 Uhr Oesdorf Treffen der Erstkommunionkinder<br />

(Kirche)<br />

14.00 Uhr Krankenkommunion<br />

für Poppendorf, Oesdorf und<br />

1. Teil Heroldsbach/Thurn<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong> Eucharistiefeier<br />

Gründonnerstag 05.04.2012<br />

09.00 Uhr Krankenkommunion 2. Teil für<br />

Heroldsbach/Thurn<br />

09.00/11.45 Uhr <strong>Hausen</strong> Krankenkommunion<br />

19.30 Uhr Heroldsbach Abendmahlsamt mit Fußwaschung<br />

Kommunion unter beiderlei<br />

Gestalten mit allen Ministranten,<br />

auch aus den Filialen<br />

20.00 Uhr <strong>Hausen</strong> Abendmahlsamt anschl. Betstunde<br />

bis 22.00 Uhr<br />

06.04. 2012, KARFREITAG Fast- u. Abstinenztag<br />

08.00 Uhr Heroldsbach Beichtgelegenheit bis 10.45 Uhr<br />

10.00 Uhr Heroldsbach Kreuzwegandacht<br />

11.00 Uhr Heroldsbach Kinderkreuzweg<br />

15.00 Uhr Heroldsbach Feier vom Leiden und Sterben Jesu<br />

anschließend stille Anbetung<br />

09.00 Uhr <strong>Hausen</strong> Kreuzwegandacht,<br />

Beichtgelegenheit bis 10.00 Uhr<br />

11.00 Uhr <strong>Hausen</strong> Kinderkreuzweg<br />

15.00 Uhr <strong>Hausen</strong> Feier vom Leiden und Sterben Jesu<br />

anschließend stille Anbetung<br />

17.30 Uhr <strong>Hausen</strong> Beichtgelegenheit bis 18.30 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong> Andacht zu den 7 Worten Jesu am<br />

Kreuz<br />

15.00 Uhr Oesdorf Feier vom Leiden und Sterben Jesu<br />

09.00 Uhr Wimmelbach Kreuzwegandacht<br />

15.00 Uhr Wimmelbach Feier vom Leiden und Sterben Jesu<br />

(mit Ki-Chor)<br />

15.00 Uhr Poppendorf Feier vom Leiden und Sterben Jesu<br />

07.04. 2012, KARSAMSTAG Tag der Grabesruhe des Herrn<br />

21.00 Uhr <strong>Hausen</strong> Osternachtfeier mit Speisensegnung<br />

- Amt für alle Leb. und Verst.,<br />

Forchheimer Str. 3<br />

- Amt für Elisabeth und Hans<br />

Kiehfaber u. Verst. Kiehfaber<br />

- Amt für Hans Stilkerich, verst.<br />

Eltern Stilkerich/König u. Ang.<br />

09.45 Uhr Oesdorf Treffen der Erstkommunionkinder<br />

am Kreuz –<br />

10.00 Uhr Oesdorf Erstkommunionfeier<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong> Festgottesdienst<br />

– umrahmt vom Chor<br />

- Amt für leb. u. verst. Mitglieder<br />

des Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

09.45 Uhr Heroldsbach Eucharistiefeier<br />

17.00 Uhr Oesdorf Dankandacht<br />

der Erstkommunionkinder<br />

Herzliche Einladung zur Feier der Großen Heiligen Woche<br />

Die Karwoche oder Heilige Woche ist der Ausgangspunkt aller<br />

christlichen Feste und Feiern. Wir feiern das Fundament<br />

unseres Glaubens. Deshalb gehen wir mit Jesus seinen Weg<br />

vom Palmsonntag bis zum Osterfest. Wir ziehen mit ihm in<br />

Jerusalem ein, setzen uns mit ihm um den Tisch im<br />

Abendmahlsaal, begleiten ihn nach Gethsemani und gehen<br />

schließlich mit ihm den Weg des Leidens und des Kreuzes<br />

bis zu seiner Gott-Verlassenheit am Kreuz und bis in das Grab.<br />

Und am Ostermorgen hören wir, was der Engel den Frauen<br />

sagt: „Was sucht ihr den, der lebt bei den Toten!“ Wir stimmen<br />

ein in den Jubelgesang des „Halleluja“ und danken Gott<br />

für all seine große Taten. Herzlich laden wir Sie also ein, die<br />

Große Heilige Woche in den Gottesdiensten mitzufeiern:<br />

- den Einzug Jesu in seine Stadt Jerusalem am Palmsonntag;<br />

- Die Stiftung der Eucharistie am Gründonnerstag;<br />

- die Feier des Leiden und Sterbens Jesu am Karfreitag<br />

- Jesu Auferstehung am Ostermorgen und am Ostersonntag<br />

- und am Ostermontag sind wir eingeladen, mit den Jüngern<br />

uns auf den Weg nach Emmaus zu machen, durch alle Zweifel<br />

und Fragen, mit den auferstandenen Herrn an der Seite.<br />

Freundlich laden wir Sie ein:<br />

Feiern wir als Christinnen und Christen in und mit der Kirche<br />

diese Große Heilige Woche, dann werden uns diese Tage Heil,<br />

Freude und Segen bringen.<br />

Auf den nächsten beiden Seiten informieren wir Sie über das<br />

genannte Programm in unseren Gemeinden in dieser Großen<br />

Heiligen Woche.<br />

Ostersonntag, 08.04. 2012<br />

Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

05.00 Uhr Heroldsbach<br />

anschließend<br />

Osternachtfeier mit Speisensegnung<br />

gemeins. Osterfrühstück im<br />

Pfarrsaal<br />

08.15 Uhr Oesdorf Festgottesdienst mit<br />

Speisensegnung<br />

08.15 Uhr Wimmelbach Festgottesdienst mit<br />

Speisensegnung,<br />

- umrahmt v. Kirchencho r-<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong> Festgottesdienst mit<br />

Speisensegnung<br />

09.45 Uhr Heroldsbach Hochamt mit Speisensegnung<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong> Rosenkranz<br />

17.00 Uhr Heroldsbach Ostervesper<br />

18.00 Uhr Poppendorf Festgottesdienst mit<br />

Speisensegnung<br />

Ostermontag, 09.04. 2012 – Erstkommunion in Oesdorf<br />

08.15 Uhr Wimmelbach - Amt für verst. Barbara Pihl und<br />

Maria Slepitschka<br />

6<br />

Senioren Club Oesdorf<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Senioren zu unserem<br />

gemütlichen Nachmittag.<br />

Wir treffen uns am Dienstag, den 03. April 2012 wie immer<br />

um 14:00 Uhr im Schützenheim. Es gibt auch heuer wieder<br />

eine Osterüberraschung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Euer Senioren Team<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 20.04. 2012 die Bewohner der Egerlandstr. 25 und<br />

Egerlandstr. 26.<br />

Evangelisch Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis, Forchheim<br />

Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannis,<br />

Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191-72 79 17 – FAX 09191- 72 79 19<br />

Email: pfarramt.stjohannis.fo@elkb.de<br />

Internet: www.forchheim-stjohannis.com<br />

Büro: Mo. Di. Fr. 9.00 – 11. 30 Uhr; Do. 14 – 17 Uhr


Gottesdienste und Veranstaltungen vom 31.03.-06.04.2012<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 01.04.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst (Düfel)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Effeltrich<br />

(Düfel)<br />

Mittwoch, 04.04.<br />

10.30 Uhr Gottesdienst im Betreuten Wohnen<br />

– Jahnpark (Weidt)<br />

Donnerstag, 05.04.<br />

18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum (Steinke)<br />

Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und<br />

Abendmahl (Weidt)<br />

Karfreitag, 06.04.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Düfel)<br />

15.00 Uhr Musikalische Andacht zur<br />

Todesstunde Jesu (Weidt)<br />

Montag, 2. April 2012<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis Röttenbach im Franziskushaus<br />

Donnerstag, 5. April 2012, Gründonnerstag<br />

15.00 Uhr Seniorenkreis Heroldsbach mit<br />

Tischabendmahl in der Gemeindewohnung<br />

(Vikar Manuél Ceglarek)<br />

19.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl in<br />

der Heilandskirche Hemhofen<br />

(Vikar Manuél Ceglarek)<br />

Freitag, 6. April 2012, Karfreitag<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl in<br />

der Heilandskirche Hemhofen (Pfr. Thomas<br />

Koschnitzke)<br />

15.00 Uhr Musikalische Andacht zur Todesstunde Jesu<br />

in der Heilandskirche Hemhofen mit Peter<br />

Saam - Saxophon und Klarinette und Erich<br />

Koch – Orgel (Pfr. Thomas Koschnitzke)<br />

Regelmäßige Termine und Veranstaltungen<br />

Sonntag, 01.04.<br />

18.00 Uhr Geistliche Abendmusik<br />

(St. Johanniskirche)<br />

18.00 Uhr Jugendkreuzweg (s. Tagespresse)<br />

Dienstag, 03.04.<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Mittwoch, 04.04.<br />

20.00 Uhr St. Johannis-Chor<br />

Donnerstag, 05.04.<br />

14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen;<br />

Heppstädter Weg 6; 91334 Hemhofen<br />

Tel: 09195/2336; Fax: 09195/2195<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

pfarramt.hemhofen@elkb.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di, Do, Fr: 10.00-12.00 Uhr; Mi 17.00-19.00 Uhr<br />

Ev. Gemeindewohnung Heroldsbach,<br />

Ringstr. 39, Tel: 09190/997812<br />

Freitag, 30. März 2012<br />

19.00 Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation für die<br />

Konfirmanden aus Hemhofen in der<br />

Heilandskirche Hemhofen (Pfr. Thomas<br />

Koschnitzke, Vikar Manuél Ceglarek)<br />

20.00 Uhr Frauengruppe (20-25 Jahre) Dorothea Meier<br />

(Ort nach Vereinbarung)<br />

Samstag, 31. März 2012<br />

11.00 Uhr Taufgottesdienst in der Heilandskirche<br />

Hemhofen; getauft werden Fabian<br />

Hegendörfer und Jolina und Julien Heinzel<br />

(Pfrin. Ingrid Koschnitzke)<br />

13.00 Uhr Konfirmation von Paul Jost in der<br />

Heilandskirche Hemhofen<br />

(Pfrin. Ingrid Koschnitzke)<br />

Sonntag, 1. April 2012, Palmsonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur<br />

Konfirmation in der Heilandskirche<br />

Hemhofen (Pfr. Thomas Koschnitzke, Vikar<br />

Manuél Ceglarek)<br />

17.30 Uhr Dankandacht zur Konfirmation in der<br />

Heilandskirche Hemhofen (Pfr. Thomas<br />

Koschnitzke, Vikar Manuél Ceglarek)<br />

7<br />

Konfirmation 2012<br />

Am Sonntag Palmarum, 1. April, werden in der Heilandskirche<br />

Hemhofen folgende Jugendliche aus Hemhofen konfirmiert:<br />

Leon Bauerreis; Viktoria Behn; Fabian Blunck; Amelie<br />

Friedrich; Nico Hinrichs; Jule Jörgensen; Janina Krank; Philipp<br />

Kraus; Ann Kristin Kundmann; Jennifer Lassel; Jan Lenk;<br />

Anna Smits; Selina Stöckert; Leo Wersal; Lisa Werthmann;<br />

Sven Weth;<br />

Kirchenvorstandswahl 2012 Ich glaub. Ich wähl.<br />

Liebe Gemeinde,<br />

die sechsjährige Amtsperiode des Kirchenvorstands geht im<br />

Herbst zu Ende. Am 21. Oktober ist Kirchenvorstandswahl.<br />

Kirchenvorstandswahlen sind wichtige Stationen im Leben<br />

unserer Gemeinde. Sie sind Gelegenheit zu sagen: „Ich glaub.<br />

Ich wähl.“<br />

Die Wahlvorbereitungen bieten Anlass, der Öffentlichkeit zu<br />

zeigen, wofür unsere Gemeinde in diesem Ort steht.<br />

Diejenigen von ihnen, die bereit sind zu kandidieren, setzen<br />

ein Zeichen, wofür sie mit Zeit, Kraft und Ansehen stehen. Sie<br />

alle können am Wahltag mitbestimmen, wer mit welchen Zielen<br />

in den nächsten sechs Jahren unsere Gemeinde leiten soll. Hier<br />

nun die wichtigsten Informationen zur Wahl: Wählen dürfen<br />

alle Gemeindeglieder, die am Wahltag 14 Jahre alt und konfirmiert,<br />

bzw. aufgenommen sind oder mindestens 16 Jahre alt<br />

sind und seit drei Monaten in unserer Kirchengemeinde wohnen.<br />

Wählbar sind Gemeindeglieder ab 18 Jahren. Bitte denken<br />

Sie mit über geeignete Kandidatinnen und Kandidaten<br />

nach. Wir brauchen Menschen, die bereit sind, sich für den<br />

evangelischen Glauben einzusetzen. Für die Wahl wurde vom<br />

Kirchenvorstand ein Vertrauensausschuss berufen. Er stellt<br />

den Wahlvorschlag auf. Alle Gemeindeglieder können dafür<br />

Kandidatinnen und Kandidaten benennen. Wenn ein wählbares<br />

Gemeindeglied von einer bestimmten Zahl<br />

Wahlberechtigter schriftlich vorgeschlagen wird, muss es in<br />

den Wahlvorschlag aufgenommen werden. Briefwahl ist auf<br />

Antrag möglich. Über diese und andere Einzelbestimmungen<br />

unterrichten wir Sie auch im Gemeindebrief und den<br />

Abkündigungen. Auskunft erhalten Sie selbstverständlich<br />

auch im Pfarramt. Vorschläge für Kandidatinnen und<br />

Kandidaten richten Sie bitte bis spätestens 30. Juni an die<br />

Mitglieder des Vertrauens-ausschusses.<br />

Der Vertrauensausschuss<br />

3. Ökumenischer Kreuzweg für Kinder 2012 „Mit Jesus wollen<br />

wir gehen...“<br />

In den Osterferien für Kinder zwischen ca. 5-12 Jahren<br />

Wir gestalten 4 Stationen in Röttenbach und gehen am<br />

Karfreitag einen gemeinsamen Kinderkreuzweg.


Gemeinsame Vorbereitung:<br />

Mittwoch, den 4. April von 14:00-16:30 Uhr im Franziskushaus<br />

In 4 Gruppen beschäftigen sich die Kinder mit einer Geschichte<br />

aus der Bibel und gestalten eine Station dazu.<br />

Ökumenischer Kinderkreuzweg am Karfreitag<br />

Karfreitag, 6. April um 10:00 Uhr; Treffpunkt vor dem<br />

Franziskushaus, Wallweg 11 in Röttenbach.<br />

Der Weg führt vom Franziskushaus hoch Richtung Neuhauser<br />

Wald; Abschluss an den Streuobstwiesen gegen 11:00 Uhr.<br />

Dann gemeinsamer Rückweg zum Franziskushaus.<br />

Bei starkem Regen findet der Kreuzweg im Kath. Pfarrheim<br />

statt.<br />

Es lädt ein:<br />

Ökum. Vorbereitungsteam der Evang. Luth. Kirchengemeinde<br />

Hemhofen<br />

und der Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius<br />

Infos unter: 09195- 3489 oder 09195-7110<br />

Ostergottesdienst des Evang. Montessori Kinderhauses<br />

am Freitag, den 30. 3. 2012 um 9:00 Uhr im Franziskushaus<br />

in Röttenbach.<br />

Thema: Der Esel Benjamin erlebt die Auferstehung Jesu mit...<br />

Alle Kinder, Eltern und Angehörige sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Es lädt ein: Das Kinderhaus-Team mit Pfarrerin Ulrike Lorentz<br />

Fußballabteilung<br />

Ergebnisse:<br />

Vereine und Verbände<br />

SPVGG HAUSEN<br />

www.spvgg-hausen.de<br />

1.Mannschaft (KL-Gr1)<br />

FSV Großenseebach - Spvgg <strong>Hausen</strong> 1:2<br />

Aufstellung: D. Weißmeier, J. Möhlenkamp, M. Müller, D.<br />

Scherzer, R. Gödde, F. Ismaier,<br />

M. Rascher, S. Bauer, S. Jäger, S. Wieneck, R. Chousein,<br />

J. Pickett (1Hz), D. Krämer (2Hz), M. Nickel (2Hz),<br />

Tore: 1:1 S. Wieneck, 1:2 F. Ismaier<br />

2.Mannschaft (BK-Gr1)<br />

DJK Willersdorf II - Spvgg <strong>Hausen</strong> II<br />

abges.<br />

Damen (LL-Nord)<br />

VfR Bischofsheim – Spvgg <strong>Hausen</strong> 1:4<br />

U19 (A-Jugend, KKL)<br />

TSV Lonnerstadt - SG Oesdorf/<strong>Hausen</strong> 2:2<br />

Die nächsten Spiele:<br />

1.Mannschaft (KL-Gr 1)<br />

01.04. 15:00Uhr Spvgg <strong>Hausen</strong> – FC Wichsenstein<br />

2.Mannschaft (BK-Gr 1)<br />

01.04. 13:00Uhr Spvgg <strong>Hausen</strong> II – Spvgg Effeltrich II<br />

Damen (LL-Nord)<br />

01.04. 15:00Uhr Spvgg <strong>Hausen</strong> – TSV Frickenhausen<br />

U19 (A-Jugend, KKL)<br />

30.03. 18:30Uhr SG Oesdorf/<strong>Hausen</strong> – SC Eltersdorf<br />

Tischtennisabteilung der SpVgg <strong>Hausen</strong><br />

Die ersten Entscheidungen im Jugendbereich<br />

sind gefallen<br />

Meister!!! Im letzten Spiel der Saison sicherte sich die<br />

3. Tischtennis-Jungenmannschaft beim Tabellenzweiten SV<br />

Pretzfeld II den Titel in der 3. Kreisliga Nord.<br />

Mindestens ein Unentschieden war notwendig, um die<br />

Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen. Genau dieses<br />

schafften die „4 Musketiere“ Tobias Kupfer, Dominik Lorenz,<br />

Jannik Moritz und Yannick Wichert in einem spannenden<br />

„Endspiel“. Nach ausgeglichenen Doppeln zu Beginn und einer<br />

Punkteteilung in den ersten Einzeln stand es nach dem<br />

ersten Durchgang 3:3. Kritisch wurde es dann, als die ersten<br />

beiden Spieler im zweiten Durchgang leer ausgingen und es<br />

nun beim 3:5 gegen <strong>Hausen</strong> auf das hintere Paarkreuz ankam.<br />

Hier waren sich Jannik Moritz und Yannick Wichert ihrer<br />

Aufgabe bewusst und meisterten sie beide mit Bravour.<br />

Meisterschaft und Aufstieg geschafft – die zweite Kreisliga<br />

kann kommen.<br />

Einen weiteren Titel konnte sich die erste Mädchenmannschaft<br />

im Pokalfinale auf Bezirksebene sichern. Katharina Bittan,<br />

Julia Bittan und Cathleen Berg bezwangen im Finale die DJK<br />

Weingarts mit 5:1.<br />

Auch in der Einzelkonkurrenz waren die <strong>Hausen</strong>er Mädchen<br />

und Jungen erfolgreich. Beim 1. Kreisranglistenturnier der<br />

Jugend sahnte die SpVgg <strong>Hausen</strong> kräftig ab.<br />

Bei den Schülerinnen A gewann Sanja Thetket die<br />

Mädchenkonkurrenz und sicherte sich damit die Fahrkarte<br />

zum Bezirksbereichsranglistenturnier.<br />

Felix Beier und Andreas Küffner belegten bei den Jungen der<br />

Schüler A die Plätze 2 und 3. Bei den Schülerinnen B erlangte<br />

Melanie Beier den 4. Platz. Am 26.2.2012 fand schließlich<br />

das 1. Bezirksbereichsrangslistenturnier der Jugend statt.<br />

Katharina Bittan gewann die Mädchenkonkurrenz, und Sanja<br />

Thetket belegte den 3. Platz bei den Schülerinnen A.<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Wimms:<br />

Es geht weiter, denn eine neue Trainerin hat sich gefunden,<br />

die auch bereits das erste Training abgehalten hat. Die Mädels<br />

waren begeistert. Wer hierzu Interesse hat, kann das jeden<br />

Montag von 18:00 – 19:00 Uhr erleben.<br />

Tanzkurs-Angebot:<br />

2 Termine bietet die DJK Wimmelbach in Zusammenarbeit<br />

mit der Tanzschule Projekt-Dance aus Höchstadt an.<br />

Austragungsort: Saal im Sportheim der DJK Wimmelbach.<br />

Termin 1: Latin-Salsa Move - Tanzfitness<br />

Sie möchten gerne wieder mal etwas für Ihre Gesundheit tun?<br />

Tanzen ist eine Leidenschaft von Ihnen? Es fehlt aber der<br />

Partner? Dann ist Tanz-Fitness genau das Richtige für Sie!<br />

Lernen Sie mit anderen Teilnehmern in der Gruppe<br />

Schrittkombinationen der Tänze Samba, Cha Cha, Rumba,<br />

Salsa - gemixt mit viel Spaß, Kondition und Fitness!<br />

Ab 16.04.2012, Montags 19:15 – 20:15 Uhr,<br />

an 8 Abenden zu 59 € / Person.<br />

Termin 2: Crashtanzkurs Discofox und Walzer<br />

Sie erlernen die Grundschritte des Langsamen Walzers, des<br />

Wiener Walzers und des Discofox mit den ersten Figuren.<br />

Ab 20.04.2012, Freitags 19:30 – 21:30Uhr,<br />

an 4 Abenden zu 49 € / Person<br />

8


Anmeldungen:<br />

Tanzschule Project Dance GmbH;<br />

Lerchenstr. 1; 91315 Höchstadt<br />

Tel: 09193/5522; info@project-dance.de oder<br />

www.project-dance.de oder<br />

Ruth Moritz; 09190/8740; ruth.moritz@t-online.de<br />

Fußball:<br />

letztes Spiel:<br />

24.03.2012, 16:30Uhr<br />

TSV Vestenbergsgreuth - DJK Wimmelbach 4 : 1 (1:1)<br />

Greuth zeigte bis zur Pause entgegen dem Tabellenstand<br />

(2.Platz) keinen überzeugenden Fußball. Wimmelbach konnte<br />

durch einen berechtigten Elfmeter ausgleichen, den<br />

Spielertrainer M. Ammon sicher verwandelte. In der<br />

2.Spielhälfte übernahm Greuth aus einem Freistoß heraus die<br />

2:1 Führung. Wimmelbach hatte zwar Chancen, konnte diese<br />

aber nicht nutzen. Vestenbergsgreuth war durch die Führung<br />

hoch motiviert und konnte die Führung auf 4:1 ausbauen. Für<br />

Wimmelbach wäre ein Sieg ein ganz wichtiger Schritt ins vordere<br />

Tabellendrittel gewesen.<br />

nächste Spiele:<br />

01.04.2012, 15:00 Uhr<br />

DJK Wimmelbach – ASV Höchstadt/Aisch<br />

09.04.2012, 15:00 Uhr<br />

DJK TSV Pinzberg – DJK Wimmelbach<br />

Jugendfußball SG<br />

<strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach<br />

G-Junioren<br />

Das erste Turnier findet am 28. April 2012 statt.<br />

F1-Junioren<br />

Das nächste Punktspiel findet am Samstag, den 31.03.2012<br />

um 11:00 Uhr in <strong>Hausen</strong> gegen den ASV Möhrendorf statt.<br />

E1-Junioren<br />

SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach - Baiersdorfer SV 4 : 7<br />

Das nächste Punktspiel findet am Freitag, den 30.03.2012<br />

um 17:00 Uhr in <strong>Hausen</strong> gegen den SC Adelsdorf statt.<br />

D6-Junioren<br />

JFG Aischtal - SG Oesdorf/<strong>Hausen</strong>/Wimmelbach 0: 10<br />

D9-Junioren<br />

SG Wimmelbach /Oesdorf/<strong>Hausen</strong> - SV Pretzfeld X : 0<br />

Das nächste Punktspiel findet am Freitag, den 30.03.2012<br />

um 19:00 Uhr bei der SpVgg Reuth statt.<br />

C-Junioren<br />

SpVgg Heroldsbach - SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach 2 : 0<br />

Das nächste Punktspiel findet am Sonntag, den 01.04.2012<br />

um 11:00 Uhr in <strong>Hausen</strong> gegen die SG<br />

Weilersbach/Pretzfeld/Schlaifhausen statt.<br />

A-Junioren<br />

TSV Lonnerstadt - SG Oesdorf/<strong>Hausen</strong> 2 : 2<br />

Das nächste Punktspiel findet am Freitag, den 30.03.2012<br />

um 18:30 Uhr in Oesdorf gegen den SC Eltersdorf statt.<br />

Martina Friedel/Harald Schleicher/Ekkehard Tönsing<br />

Jugendleitungen der beteiligten Vereine<br />

Gartenbauverein <strong>Hausen</strong><br />

Jugendgruppe<br />

Hallo Superstrolche,<br />

am 31.03.2012 wollen wir für Ostern bunte Ostereier filzen.<br />

Dazu gibt es wieder 2 Gruppen. Die erste Gruppe beginnt um<br />

13:30 und die zweite um 15:00. Bitte meldet euch bei Bernadette<br />

(09191/735515) oder Manuela (09191/3512903) an.<br />

Bringt bitte ein Handtuch und eure Jugendausweise mit.<br />

Wer Lust hat im Sommer ein Insektenhotel zu bauen soll sich<br />

bitte schon jetzt anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt<br />

ist.<br />

Außerdem möchten wir uns im Namen der Jugendgruppe<br />

nochmals für die liebevolle Betreuung in der Pizzeria Adria<br />

in <strong>Hausen</strong> und auch für die gespendeten Speisen und Getränke<br />

bedanken.<br />

Eure Jugendleitung<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

CHORioso<br />

Das Konzert „Leise flehen meine Lieder“ wird am Sonntag,<br />

den 01.04.2012, um 18:00 Uhr in der Kirche St. Josef in<br />

Buckenhofen nochmals aufgeführt.<br />

Alle, die die Darbietung am 18.03.2012 in der Kirche St.<br />

Wolfgang verpassten oder nochmals hören wollen, haben die<br />

Gelegenheit, den Auftritt mit Volksliedern von Johannes<br />

Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert und<br />

Texten von Joseph von Eichendorff, Heinrich Heine und<br />

Friedrich Hebbel hier zu genießen. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch. Der Eintritt ist frei.<br />

Gemischter Chor<br />

Singstunde am Dienstag, den 03.04.2012, um 20:00 Uhr in der<br />

Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 02.04.2012, um 20:00 Uhr in der Schule.<br />

Kinderchor – Musikspielereien - Mutter-Kind-Singen - Flöten<br />

In den Ferien finden keine Proben statt.<br />

KAB – Altenwerk <strong>Hausen</strong><br />

Dia-Vortrag über Südfrankreich<br />

Zum Senioren-Nachmittag der KAB- Altenarbeit im <strong>Hausen</strong>er<br />

Pfarrsaal St. Wolfgang, begrüßte Seniorenleiter Willi Müller<br />

neben den Mitgliedern und Ortsbürgern besonders KAB-<br />

Ehrenpräses Pfarrer i.R. Michael Kramer, sowie den <strong>Hausen</strong>er<br />

Film- und Bild-chronisten Ludwig Zenk mit Gattin. Ein weiterer<br />

Gruß galt der Referentin Frau Marika Bayer-Thäle aus<br />

Burk. Die Landschafts- und Naturfotographien führten mit<br />

dem Thema:<br />

Durch faszinierende Landschaften Südfrankreichs<br />

zum Wallfahrtsort Lourdes<br />

die Zuschauer mit einer eindrucksvollen Farblicht-Bilderschau<br />

durch Südfrankreich. Die Reise ging in die berühmten Städte<br />

Avignon, Arles, Carcassonne zum weltbekannten Wallfahrtsort<br />

Lourdes. Neben wildromantischen Gebirgsschluchten und<br />

Flusstäler von Tarn und Ardeche, berichtete die Referentin<br />

auch über das Leben der hl. Bernadette in Bildern und<br />

Erzählungen. Als weiterer Höhepunkt präsentierte sich das<br />

spanische Heiligtum Montserrat, das zwischen gewaltigen<br />

Felsformationen eingebettet liegt.<br />

9


Nach einer Diskussion zu den herrlichen Bildaufnahmen, spendeten<br />

die Teilnehmer Frau Bayer-Thäle für ihren Vortrag reichlich<br />

Beifall und Willi Müller dankte mit einem Geschenk. Zum<br />

Abschluss des Nachmittags trug Seniorenleiter Müller noch<br />

zwei Frühlingsgedichte vor.<br />

Willi Müller, Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong>, Tel. 4881.<br />

Kameraden-Soldatenverein <strong>Hausen</strong><br />

Wir sind wiederum zum Gedenkgottesdienst nach Leutenbach<br />

am Ostermontag, 9.4.2012 eingeladen.<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir teilnehmen.<br />

Wir danken für eine rege Beteiligung.<br />

Abfahrt um 7:15 Uhr ;<br />

Treffpunkt Parkplatz bei Schreinerei Buschner.<br />

Die Vorstandschaft<br />

gez. Otto Müller, Schriftführer<br />

Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Gaumeisterschaften<br />

Bei den diesjährigen Gaumeisterschaften konnten wir mit unseren<br />

33 Starten auch wiederum sehr gute Ergebnisse erschießen<br />

und sehr gute Platzierungen nach <strong>Hausen</strong> holen.<br />

Insgesamt wurden es zwei erste, fünf zweite und ein dritter<br />

Platz.<br />

Hierzu herzlichen Glückwunsch. Wir wünschen außerdem allen<br />

Startern bei den Bezirksmeisterschaften ein ruhiges<br />

Händchen und einen treffsicheren Tag damit auch heuer wieder<br />

ein paar Starts für die Bayerischen rausspringen.<br />

Alle Ergebnisse im Überblick:<br />

KK 100Meter:<br />

Schützenklasse:<br />

Ruppert Bernd 284Ringe 2. Platz<br />

Kraus Stephan 245Ringe 11. Platz<br />

Damen:<br />

Wagner Heike 270Ringe 2. Platz<br />

Kraus Lisa 254Ringe 4. Platz<br />

Ruppert Daniela 240Ringe 5. Platz<br />

Mannschaft 764Ringe 1. Platz<br />

Altersklasse:<br />

Senf Armin 273Ringe 3. Platz<br />

Seubert Helmut 240Ringe 9. Platz<br />

Luftgewehr:<br />

Jugend:<br />

Werner Leon 337Ringe 6. Platz<br />

Junioren A weiblich:<br />

Weißflog Louisa 361Ringe 5. Platz<br />

Junioren B weiblich:<br />

Kraus Christina 343Ringe 8. Platz<br />

Schützenklasse:<br />

Nickel Daniel 376Ringe 16. Platz<br />

Lindenberger Andreas 371Ringe 34. Platz<br />

Ruppert Bernd 369Ringe 40. Platz<br />

Mannschaft 1116Ringe 7. Platz<br />

Kraus Stephan 338Ringe 80. Platz<br />

Damen:<br />

Kraus Lisa 376Ringe 10. Platz<br />

Wagner Heike 365Ringe 25. Platz<br />

Ruppert Daniela 339Ringe 34. Platz<br />

Mannschaft 1080Ringe 6. Platz<br />

10<br />

Altersklasse:<br />

Senf Armin 363Ringe 17. Platz<br />

Nimmerrichter Wolfgang 359Ringe<br />

25. Platz<br />

Zink Stefan 357Ringe 27. Platz<br />

Mannschaft 1079Ringe 7. Platz<br />

Senioren:<br />

Ruppert Herbert 357Ringe 8. Platz<br />

Wölfel Karl 356Ringe Quali<br />

Baptistella Ludwig 346Ringe 10. Platz<br />

Mannschaft 1059Ringe 2. Platz<br />

Luftgewehr Dreistellung<br />

Werner Leon 515Ringe 7. Platz<br />

KK 3x20Schuss<br />

Schützenklasse:<br />

Ruppert Bernd 534Ringe 2. Platz<br />

Altersklasse:<br />

Ruppert Herbert 528Ringe 1. Platz<br />

KK liegend<br />

Schützenklasse:<br />

Ruppert Bernd 567Ringe 3. Platz<br />

Weißflog Tobias 567Ringe 4. Platz<br />

Kupfer Alexander 534Ringe 10. Platz<br />

Mannschaft 1668Ringe 2. Platz<br />

Senioren:<br />

Lindenberger Rainer 543Ringe 4. Platz<br />

KK Sportpistole<br />

Kraus Stephan 218Ringe 7. Platz<br />

Luftpistole<br />

Kraus Stephan 321Ringe 13. Platz<br />

Schützenverein Freischütz<br />

Wimmelbach e. V. 1957<br />

Königsschießen 2012<br />

Der Schützenverein Freischütz Wimmelbach lädt alle Schützen<br />

und Schützinnen zum diesjährigen Königsschießen recht herzlich<br />

ein.<br />

Folgende Schiesstermine sind vorgesehen:<br />

Mittwoch den 18.04.2012 ab 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Sonntag den 29.04.2012 ab 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag den 04.05.2012 ab 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Dieses Jahr gibt es wieder ein Damenschießen hierzu sind alle<br />

Schützinnen herzlich eingeladen. Zu jeden Schießtermin<br />

sind natürlich auch alle Schützen und natürlich unsere<br />

Jungschützen recht herzlich eingeladen.<br />

Damenschießen ist am:<br />

Mittwoch den 18.04.2012 ab 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

1.Schützenmeister<br />

Trautner Daniel<br />

1. Vorstand<br />

Trautner Martin<br />

Verband der Reservisten<br />

der Deutschen Bundeswehr e.V.<br />

Reservistenkameradschaft Heroldsbach<br />

Einladung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und<br />

Kameraden,


zur Neuwahl des RK-Vorstandes<br />

am Donnerstag, 05. April 2012 um 20.00 Uhr<br />

im Vereinslokal Georgenklause in Thurn<br />

darf ich Sie sehr herzlich einladen.<br />

Gemäß Wahl- und Delegiertenordnung (WaDo §1) sind folgende<br />

Vorstands-mitglieder zu wählen.<br />

- der RK-Vorsitzende<br />

- der/die stv. RK-Vorsitzende(n)<br />

- der RK-Kassenwart<br />

- der RK-Schriftführer<br />

- zwei Revisoren und ihre Vertreter<br />

- Delegierte für die Kreisdelegiertenversammlung<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den RK-Vorsitzenden<br />

2. Wahl des Versammlungsleiters und seiner beiden Beisitzer<br />

3. Beschlussfassung über die Tagesordnung<br />

4. Bericht des Vorstandes<br />

5. Kassenbericht durch den RK-Kassenwart<br />

6. Bericht der Revisoren<br />

7. Entlastung des RK-Vorstandes<br />

8. Wahl in die Ämter gem. §1 Wahl- u. Delegiertenordnung<br />

9. Verpflichtung gem. §10 Wahl- u. Delegiertenordnung<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

Mit kameradschaftlichen Grüßen<br />

Wilhelm Bohn, 1. Vorstand<br />

Fosanochtsverein<br />

Heroldsbacher Narren e.V.<br />

www.heroldsbacher-narren.de<br />

Abschlussessen mit anschließender Ehrung<br />

Das diesjährige Abschlussessen der Saison 2011/2012 der<br />

Marschprinzessinnen, Dancing Kids, Tanzelfen, Wichtelgarde,<br />

Jungs-Ballett und Tanzmariechen sowie den zugehörigen<br />

Schminkteams, Näherinnen und Elferrat findet am Mittwoch,<br />

30.03.2012 ab 17:00 Uhr im Gasthaus Lindenhof statt.<br />

Wir freuen uns, einigen Kindern die FVF Jugendauszeichnung<br />

zu verleihen.<br />

Mitgliederversammlung vom 23. März 2012<br />

Nach Eröffnung der Mitgliederversammlung 2012 und<br />

Begrüßung aller 22 Anwesenden erfolgten die Verlesung des<br />

Protokolls der Mitgliederversammlung 2011, sowie ein kurzer<br />

Jahresrückblick der 1. Präsidentin Frau Anita Hofmann.<br />

Es konnte auf eine erfolgreiche Saison 2011/2012 zurückgeblickt<br />

werden.<br />

Unsere Show- u. Gardegruppen, das Tanzpärchen, das<br />

Tanzmariechen, die Wichtelgarde, die Tanzelfen, die Dancing<br />

Kids sowie die Marschprinzessinen bestehen insgesamt aus<br />

78 Mädchen und 6 Jungen und absolvierten im letzten Jahr<br />

insgesamt 41 Auftritte.<br />

Auf den Kassenbericht folgten der Bericht der Revisoren und<br />

die Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstandes.<br />

Da das Amt des Schriftführers frei wurde, erfolgte hier die<br />

Neuwahl. Als Neue Schriftführerin wurde Frau Marion Baierl<br />

gewählt.<br />

Wir möchten uns auf diesem Weg, bei der ausgeschiedenen<br />

Schriftführerin Melanie Schmied für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken!<br />

Die Präsidentin Anita Hofmann gab einen Überblick über die<br />

Events in der kommenden Saison, auf die wir uns schon jetzt<br />

freuen dürfen.<br />

Anita Hofmann<br />

Präsidentin<br />

Jagdgenossenschaft Heroldsbach II,<br />

Oesdorf, Poppendorf<br />

Die Jagdgenossenschaft lädt hiermit ein zu ihrer nichtöffentlichen<br />

Jahreshauptversammlung nach Oesdorf ins Sportheim.<br />

Die Versammlung findet statt am Freitag, 30. März 2012 um<br />

19:00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Jagdvorstehers<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft.<br />

5. Verwendung des Jagdpachtschillings<br />

6. Information über das Vegetationsgutachten<br />

7. Antrag Forstbetrieb Forchheim über Flächenrücknahme<br />

8. Bericht der Jagdpächter<br />

Pause<br />

9. Antrag der Jagdpächter auf Verlängerung des<br />

Jagdpachtvertrags<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

Jeder anwesende Jagdgenosse erhält eine Brotzeit und ein<br />

Getränk.<br />

Gerold Schmitt, Jagdvorsteher<br />

Katholischer Frauenbund Heroldsbach<br />

Verkauf von Osterkerzen:<br />

Für das kommende Osterfest verkauft der Frauenbund handverzierte<br />

Kerzen.<br />

Am Samstag, 31. März von 7.30 Uhr bis 11 Uhr bei der Bäckerei<br />

„Ort“ Am Gründonnerstag, Karfreitag und vor der<br />

Auferstehungsfeier jeweils vor den Gottesdiensten. Eine Kerze<br />

kostet 3 Euro. Der Erlös geht als Spende an soziale<br />

Einrichtungen.<br />

Herzlichen Dank allen Frauen die beim verzieren der Kerzen<br />

mitgeholfen haben.<br />

„Frühling:<br />

Knospenfülle, Fröhlichkeit... Herrlich! Das ist Frühlingszeit“<br />

Das Führungs-Team des KDFB wünscht allen Mitgliedern,<br />

unseren Gästen und Freunden ein frohes Osterfest.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

E. Schneider<br />

Schriftführerin.<br />

M.G.V. – „Eintracht“ – Thurn 1878 e.V.<br />

www.eintracht-thurn.de<br />

Ständchen zum 75. Geburtstag<br />

unseres Ehrenvorstandes am 31.03.<br />

Wir treffen uns am Samstag, 31.03. um 17.00 Uhr zum<br />

Einsingen in der Sängerstube (Ständchen um 17.30 Uhr beim<br />

„Schäfer“).<br />

Vereins-Reise nach Wien vom 16. bis 20. Mai 2012<br />

Unsere große Vereinsreise nach Wien rückt immer näher. Der<br />

Bus ist voll, das Programm steht. Wir möchten alle Mitreisenden<br />

an die Restzahlung erinnern. Bitte die Überweisung bis spätestens<br />

Ostern vornehmen.<br />

Stephan Buchner<br />

Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

11


MUSIKVEREIN HEROLDSBACH e.V.<br />

www.musikverein-heroldsbach.de<br />

- EINLADUNG zum Jubiläumskonzert -<br />

35 Jahre MV Heroldsbach und MV Vierkirchen.<br />

Liebe Musikfreunde,<br />

zu unserem Gemeinschaftskonzert dürfen wir Sie ganz herzlich<br />

in die Hirtenbachhalle einladen. Feiern Sie am Samstag,<br />

den 31.03.2012 zusammen mit uns dieses kleine Jubiläum.<br />

Zusammen mit unserer Partnerkapelle aus Vierkirchen (Obb.)<br />

präsentieren wir Ihnen einen abwechslungsreichen<br />

Konzertabend, quer durch verschiedene Genres der Musik, so<br />

dass für jeden Musikgeschmack sicher etwas dabei ist.<br />

Apropos Geschmack: als besonderes „Schmankerl“ dürfen<br />

wir Sie in der Pause des Konzertes zu einem „Fingerfood-<br />

Buffet“ einladen. Als Höhepunkt werden zum Abschluss des<br />

Konzertes beide Orchester aus Vierkirchen und Heroldsbach<br />

gemeinsam spielen.<br />

Eintrittskarten sind noch im Vorverkauf bei allen Musikern,<br />

der Vorstandschaft und der Raiffeisenbank Heroldsbach, sowie<br />

an der Abendkasse erhältlich.<br />

Zum ersten Mal präsentiert sich der MV Vierkirchen in<br />

Heroldsbach in einem Konzertprogramm. Feiern Sie mit uns<br />

gemeinsam diesen Geburtstag und kommen Sie zu diesem<br />

nicht alltäglichen Konzertereignis – wir freuen uns auf Sie.<br />

- Großes Blasorchester -<br />

Bitte beachtet unsere Generalprobe am Freitag, den 30.03. um<br />

19:30 Uhr im Musikheim.<br />

Zum Aufbau in der Hirtenbachhalle treffen wir uns am<br />

Samstag bereits um 09:00 Uhr.<br />

Um 15:00 Uhr Treffpunkt spielfertig in der Hirtenbachhalle<br />

zum Begrüßen unserer Musikfreunde aus Vierkirchen und anschließender<br />

gemeinsamer Orchesterprobe.<br />

- Schülerorchester -<br />

Das Schülerorchester trifft sich am Samstag um 17:30 Uhr in<br />

der Hirtenbachhalle in Spielkleidung.<br />

Mit musikalischen Grüßen<br />

Diana Werner<br />

Bernhard Schleicher<br />

1. Vorsitzende Dirigent<br />

Musikverein Heroldsbach<br />

Kurzbericht zur Jahreshauptversammlung vom 17.03.2012<br />

Mit dem Musikstück „Day of Hope“ eröffnete das Große<br />

Blasorchester die Jahreshauptversammlung.<br />

Der 2.Vorsitzende Michael Hümmer begrüßte die anwesenden<br />

Mitglieder (65) und führte durch die Versammlung in<br />

Abwesenheit der amtierenden Vorsitzenden Diana Werner,<br />

welche umständehalber nicht teilnehmen konnte.<br />

Die Berichte der Vorsitzenden, Schriftführer, Hauptkassier<br />

und Jugendleitung zeigten einen aktiven und intakten Verein<br />

mit vielen musikalischen und außermusikalischen<br />

Höhepunkten, welche die Kulturlandschaft in Heroldsbach<br />

hochhielten. Das Jahreskonzert, Musik & Genuss,<br />

Muttertagskonzert, Sommerfest, Weinfest, Weihnachtsfeier<br />

mit Kirchenkonzert sind nur ein Auszug der vielfältigen<br />

Aktivitäten.<br />

Der musikalische Leiter Bernhard Schleicher stellt fest, dass<br />

der MVH die 3.Kraft im Landkreis Forchheim unter den<br />

Musikvereinen ist. Mit dem Miniorchester, dem Juniororchester,<br />

dem Schülerorchester und dem Großen Blasorchester verfügt<br />

der MVH über derzeit 4 Orchester, welche sich für die verschiedenen<br />

Auftritte vorbereiten. Die Vielzahl der bestandenen<br />

D1-D2-D3-Prüfungen zeigte einen sehr guten<br />

Ausbildungsstand.<br />

Die Neuwahlen der Vorstandschaft und des Vereinsausschusses<br />

brachten folgendes Ergebnis:<br />

1. Vorsitzende Diana Werner<br />

2. Vorsitzender Michael Hümmer<br />

3. Vorsitzender Hannfried Graf von Bentzel<br />

Schriftführer Pankraz Kraus<br />

Hauptkassier Dieter Kollmann<br />

1. Jugendleiter Sabine Mauser<br />

2. Jugendleiter Jessica Ponner<br />

Zeugwart Anja Muschaweck<br />

Beisitzer Gloria Werner, Herbert Reichelt, Lydia Abert,<br />

Wolfgang Kraus, Sebastian Lauger, Rita<br />

Kahle, Julia Rascher<br />

Kassenprüfer Edwin Dippacher und Simone Zöberlein<br />

Bei den Ehrungen wurden Gabriele Mang und Herbert Reichelt<br />

für ihre herausragende Tätigkeit als 1.Vorsitzende und weiteren<br />

Funktionen geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.<br />

Weitere Ehrungen gab es für 10-20-25-30-jähriges Aktives<br />

musizieren durch den Nordbayerischen Musikbund (vertreten<br />

durch den Kreisvorsitzenden Georg Schirner) und den<br />

Verein. Geehrt wurden außerdem eine Vielzahl von passiven<br />

Mitgliedern für 15, bzw. 25-jährige Mitgliedschaft.<br />

Mit der Vorausschau der Termine 2012 und hier insbesondere<br />

der Hinweis auf das Jubiläumskonzert mit der<br />

Partnerkapelle Vierkirchen und dem Schülerorchester am<br />

31.03.2012 in der Hirtenbachhalle endete die Versammlung.<br />

Pankraz Kraus, Schriftführer<br />

Caritasverband<br />

Erholungsaufenthalt für Menschen mit Körperbehinderung<br />

Die Möglichkeit, vom 19. bis 26. Oktober an einer<br />

Erholungsmaßnahme in Altötting teilzunehmen, bietet die<br />

Allgemeine Soziale Beratungsstelle des Caritasverbandes für<br />

den Landkreis Forchheim.<br />

Das Angebot richtet sich an Menschen mit Körperbehinderung,<br />

die Pflege durch das Pflegepersonal der Caritas brauchen oder<br />

mit einer Begleitperson teilnehmen möchten. Die Teilnehmer<br />

werden während der Freizeit von einem qualifizierten Team<br />

begleitet, das sowohl die notwendige Pflege sicherstellt wie<br />

auch für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt,<br />

wie z.B. Gymnastik, Spiele, Ausflüge usw. Das Caritashaus<br />

St. Elisabeth in Altötting, ist in bester Weise auf die besonderen<br />

Umstände und Bedürfnisse von behinderten Menschen<br />

eingestellt. Die Fahrt ab Forchheim wird mit einem behindertengerechten<br />

Reisebus durchgeführt.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bei der Allgemeinen<br />

Sozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes Forchheim,<br />

Birkenfelderstr. 15, 91301 Forchheim, Tel. 091919/7072-27.<br />

Di., 03.04., 09:15 Uhr<br />

Di., 03.04., 10:00 Uhr<br />

Di., 03.04, 14:00 Uhr<br />

Di., 03.04., 15:00 Uhr<br />

Mi., 04.04., 10:00 Uhr<br />

Mi., 04.04., 15:00 Uhr<br />

Do., 05.04., 10:00Uhr<br />

Do., 05.04., 10:00 Uhr<br />

Do., 05.04., 14:30 Uhr<br />

Sa., 07.04., 09:00 Uhr<br />

Seniorenbüro Forchheim<br />

Fit im Alter, Fitnessstudio<br />

Fit & Vital, Daimlerstr. 30<br />

Probe Veeh-Harfen im Treffpunkt<br />

Aktive Bürger<br />

Caféhaus und Skat im Treffpunkt<br />

Aktive Bürger<br />

Veeh Harfen Bayernstift,<br />

Henri-Dunant-Str.6<br />

Veeh-Harfen – Anfänger im<br />

Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Englisch plaudern im Treffpunkt<br />

Aktive Bürger<br />

Gedächtnistraining im Treffpunkt<br />

Aktive Bürger<br />

Nordic Walking, Treffpunkt<br />

Parkplatz Weingartsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

Scrabble im Treffpunkt<br />

Aktive Bürger<br />

Naturkundler, Treffpunkt<br />

Norma Parkplatz Fo. West<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!