18.12.2013 Aufrufe

Waldökologische Bestandsanalyse

Waldökologische Bestandsanalyse

Waldökologische Bestandsanalyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dietmar Drangmeister Hannover, den 23.05.2012<br />

Mitglied des Eilenriedebeirats<br />

Antrag zu TOP … der 182. Sitzung des Eilenriedebeirats<br />

(<strong>Waldökologische</strong> <strong>Bestandsanalyse</strong>)<br />

Der Eilenriedebeirat empfiehlt als Grundlage zur Umsetzung der für die<br />

„Forsteinrichtung 2012 – 2022“ genannten Ziele sowie für weitere Ziele, die dem<br />

Eilenriedebeirat satzungsgemäß obliegen, eine entsprechende waldökologische<br />

<strong>Bestandsanalyse</strong> durchzuführen (1.).<br />

Die waldökologische <strong>Bestandsanalyse</strong> sollte mindestens umfassen:<br />

1.a eine aktuelle flächendeckende Waldbiotopkartierung nach vegetationskundlichen<br />

Kriterien einschließlich der Erfassung der gesetzlich geschützten<br />

Biotope sowie der Lebensraumtypen nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie<br />

der EU<br />

1.b eine systematische, aktuelle Erfassung aller schützenswerten Habitatbäume<br />

einschließlich der „Uraltbäume“ und der stehenden Totholzbäume<br />

1.c eine systematische Kartierung und Bewertung der Waldränder und<br />

Waldrandbereiche<br />

Zudem wird die systematische Einrichtung vegetationskundlicher Untersuchungsflächen<br />

(Monitoringflächen) zur Kontrolle der Waldentwicklung empfohlen (2.).<br />

Der genaue Untersuchungsumfang sollte auf der Basis einer Auswertung aller Vorinformationen<br />

und als Ergänzung der im Zuge der Forsteinrichtung 2012 – 2022 durchgeführten<br />

Analyse konzipiert werden. Der Eilenriedebeirat bietet an, bei der Festlegung<br />

von Art und Methodik der Untersuchungen mitzuwirken.<br />

Die Verwaltung wird gebeten, die erforderlichen Haushaltsmittel für das Haushaltsjahr<br />

2013 anzumelden.<br />

Begründung<br />

Zu 1.<br />

Die Forsteinrichtung 2012 – 2022 legt für die nächsten 10 Jahre die Grundzüge der<br />

Bewirtschaftung und Pflege des Waldes fest. Sie stellt somit das zentrale Instrument<br />

der Forstplanung in der Eilenriede dar. Eine Planung ist aber nur so gut wie die<br />

<strong>Bestandsanalyse</strong>, auf der sie fußt. Es wird davon ausgegangen, dass für die<br />

Einrichtung wesentliche forstliche Parameter wie Baumartenzusammensetzung,<br />

Stammstärken etc. in den verschiedenen Abteilungen des Stadtwaldes<br />

aufgenommen werden. Es sind darüber hinaus aber auch waldökologische<br />

Untersuchungen erforderlich, weil die naturschutzfachlichen und waldästhetischen<br />

Ziele, die die Stadt beschlossen hat, sonst nicht systematisch und nachvollziehbar<br />

umgesetzt werden können.<br />

Zu 1.a


Eine flächendeckende aktuelle Biotopkartierung nach einem anerkannten<br />

Kartierschlüssel (z.B. Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen des NLWKN<br />

– v. Drachenfels 2011) ist erforderlich, um Veränderungen gegenüber 2002<br />

feststellen zu können und auch um für die Zukunft eine Vergleichsbasis zu haben.<br />

Eine entsprechende Kartierung ist 2002 durch das „Büro für angewandte<br />

Waldökologie – Knut Sturm“ durchgeführt worden. Die „Haltbarkeit“ solcher<br />

Kartierungen wird i.allg. mit 5 Jahren angegeben. Auch wenn im Wald i.d.R. eine<br />

größere Konstanz der Biotopverhältnisse (im Vergleich zu Biotopen am Stadtrand<br />

oder in der Feldflur) festzustellen ist, so sollte die Biotopkartierung nach 10 Jahren<br />

hier unbedingt wiederholt werden.<br />

Die Erfassung gesetzlich geschützter Biotope (§ 30 BNatSchG) ist auch deshalb<br />

geboten, weil durch die Wiedervernässung von Teilen der Eilenriede die Bereiche mit<br />

Erlen-Eschenwald oder auch mit nassen Eichen-Hainbuchenwäldern, die als „Sumpfoder<br />

Auwälder“ geschützt sind, sich möglicherweise schon vergrößert haben.<br />

Zudem gewinnt der europäische Naturschutz immer stärker an Bedeutung.<br />

Bestimmte Waldtypen, die in der Eilenriede vorkommen, sind nach der EU-FFH-<br />

Richtlinie geschützt, z.B. Waldmeister-Buchenwald, Bodensaurer Buchenwald mit<br />

Stechpalme und verschiedene Typen des Eichen-Hainbuchenwalds. Auch außerhalb<br />

des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 dürfen diese Wälder nicht<br />

geschädigt werden, weil sonst Verstöße gegen das Umweltschadensgesetz<br />

vorliegen. Diese Waldtypen sind im Gelände zu erfassen und abzugrenzen, damit sie<br />

wirksam geschützt werden können. Die Ansprache dieser Waldtypen erfolgt v.a.<br />

anhand der Bodenvegetation, also z.B. der Kräuter und Gräser; eine Abgrenzung<br />

anhand der vorherrschenden Baumarten ist dafür nicht ausreichend.<br />

Zu 1.b<br />

Im Jahr 2003 ist von dem „Büro für angewandte Waldökologie – Knut Sturm“ eine<br />

systematische Erfassung und Kartierung der Alt- und Totholzbäume in der Eilenriede<br />

vorgenommen worden. Es wurde dabei unterschieden zwischen „schützenswertem<br />

Zielstärkenbaum“, „Habitatbaum“, „Stehendem Totholzbaum“, „Liegendem<br />

Totholzbaum“ und „Baum mit Rankgewächsen“. Zumindest die drei erstgenannten<br />

Kategorien sind von Interesse. Eine Aktualisierung ist unbedingt geboten: Zum einen<br />

ist darzulegen, inwieweit die 2003 festgestellten Bäume noch vorhanden sind. Neben<br />

natürlichen Verlusten (Sturmbruch, Blitzschlag etc.) kommen auch Fällungen im<br />

Zuge der Verkehrssicherungspflicht in Betracht. Darüber hinaus dürften inzwischen<br />

weitere Bäume in einen schützenswerten Zustand hineingewachsen oder auch<br />

abgestorben sein.<br />

Erfassung und systematischer Schutz einer möglichst großen Zahl an Altbäumen, die<br />

dann auch für jedermann nachvollziehbar dokumentiert werden sollten, ist sicherlich<br />

eine Voraussetzung, um bei den interessierten Bürgern für die - etwa aus Gründen<br />

der Verkehrssicherungspflicht - unvermeidlichen Fällungen alter Bäume Verständnis<br />

zu finden.<br />

Zu 1.c<br />

Die ökologische und ästhetische Bedeutung von Waldrändern ist bekanntermaßen<br />

groß; sie lässt sich vielfach auch an der Eilenriede noch verbessern. Im Zuge einer<br />

erforderlichen Biotopkartierung sollten die verschiedenen Typen von Waldrändern<br />

erfasst (nach Kartierschlüssel v. Drachenfels 2011) und hinsichtlich ihrer<br />

ökologischen und ästhetischen Bedeutung bewertet werden. Dabei sind auch alle<br />

direkt an den Wald angrenzenden Freiflächen zu betrachten, zunächst einmal<br />

unabhängig von baurechtlichen Festsetzungen.


§ 1 der Satzung über die Erhaltung der Eilenriede legt neben dem Erhalt und der<br />

sorgsamen Pflege des Stadtwaldes auch fest, dass seine Erweiterung anzustreben<br />

ist. Insofern sind der Rat der Stadt und der Eilenriedebeirat, der den Rat in diesen<br />

Fragen berät, gehalten, sich auch mit den Randbereichen der Eilenriede zu<br />

befassen. Dies bekommt besondere Bedeutung vor dem Hintergrund der<br />

Erkenntnisse des systematischen Gebietsschutzes (Stichwort „Biotopverbund“),<br />

wonach ein ökologisch funktionierender Wald der Pufferung und der Vernetzung<br />

bedarf. Dies gilt für einen Stadtwald, der vielfältigen Beeinträchtigungen und<br />

Belastungen ausgesetzt ist, in besonderem Maße.<br />

Zu 2.<br />

Die Bewertung eines Waldes in seiner naturschutzfachlichen Bedeutung macht sich<br />

außer an Art und Alter der Bäume an der Ausprägung der Krautschicht fest. Dies<br />

geht vielfach mit der Bedeutung für die Erholung einher: Der Frühjahrsaspekt mit<br />

blühenden weißen und gelben Buschwindröschen, Lerchensporn, Maiglöckchen,<br />

Waldmeister und Lungenkraut erfreut das Auge mehr und ist von höherem<br />

naturschutzfachlichen Wert als ein monotoner Unterwuchs aus Brombeergestrüpp.<br />

Von der Vielfalt an charakteristischen Kraut-, Gras- und Straucharten lebt auch eine<br />

entsprechende Vielzahl an charakteristischen Kleintierarten des Waldes, also z.B.<br />

Schmetterlinge, Käfer, Wanzen etc. Zudem ist die Bodenflora ein feinerer Indikator<br />

als die Baumartenzusammensetzung - für Veränderungen des Nährstoffhaushalts,<br />

des Wasserhaushalts, der klimatischen Verhältnisse sowie weiterer Standortfaktoren<br />

und auch von Beeinträchtigungen durch den Menschen.<br />

Insofern ist es sinnvoll, die Bodenvegetation systematisch zu untersuchen und zwar<br />

nicht nur einmalig sondern über mehrere Jahre hinweg. Dies erfolgt mit Hilfe von<br />

Dauerbeobachtungsflächen und wird auch als Monitoring bezeichnet.<br />

Solche Untersuchungen sind insbesondere dort geboten, wo Maßnahmen des<br />

Naturschutzes durchgeführt werden wie z.B. in den Naturwaldparzellen und den<br />

Wiedervernässungsflächen, um die Veränderungen zu dokumentieren und den<br />

Erfolg der Maßnahmen nachzuweisen. Es sollte zur guten Praxis der „Hauptstadt der<br />

Biodiversität“ werden, nicht nur anspruchsvolle Naturschutzmaßnahmen durchzuführen<br />

sondern auch deren Wirksamkeit durch wissenschaftliche Untersuchungen zu<br />

belegen. Generell ist es verwunderlich, dass die letzte systematische und<br />

vollständige Veröffentlichung zur Vegetation der Eilenriede aus dem Jahr 1971 (H.<br />

Ellenberg, H. Haeupler und K. Wöldecke in der Eilenriede-Festschrift) datiert.<br />

Es seien noch vier weitere Gründe für die Einrichtung von Monitoring-Flächen<br />

genannt:<br />

1. Es haben sich in den vergangenen Jahren in der Eilenriede einige Pflanzenarten,<br />

die für die mitteleuropäischen Laubwälder eigentlich untypisch sind, ausgebreitet,<br />

und das vermutlich zu Lasten der charakteristischen heimischen Frühjahrsblüher. Es<br />

handelt sich dabei insbesondere um die Träufelspitzen-Brombeere (Rubus<br />

pedemontanus), den Eigenartigen Lauch (Allium paradoxum) und die Silberblättrige<br />

Goldnessel (Lamium argentatum). Inwieweit diese sehr ausbreitungsfähigen<br />

Neophyten in der Lage sind, die Vielfalt der Bodenflora zu reduzieren, sollte durch<br />

ein mehrjähriges Monitoring untersucht werden.<br />

2. In vielen, auch naturnahen Laubwaldpartien besteht der Gehölzjungwuchs nicht<br />

aus Buchen, Hainbuchen und Eichen, wie es zu erwarten wäre, sondern aus<br />

Bergahorn, Spitzahorn und Esche, also den charakteristischen Pionierholzarten auf<br />

reicheren Standorten. Was dies für die Naturverjüngung - auch in den Naturwaldparzellen<br />

- bedeutet, könnte in Dauerbeobachtungsflächen untersucht werden.


3. Der Stadtwald der Eilenriede ist ebenso wie andere Wälder einer allmählichen<br />

Nährstoffanreicherung ausgesetzt. Stickstoffeinträge aus der Luft, aber auch<br />

Gartenabfälle, Hundekot und nicht zuletzt das im Wald abgelagerte, nicht<br />

marktfähige Schwachholz, das aus der forstlichen Bewirtschaftung stammt, bewirken<br />

eine Ausbreitung stickstoffliebender Pflanzen wie Giersch (Aegopodium podagraria),<br />

Große Brennnessel (Urtica dioica), Kletten-Labkraut (Galium aparine) und<br />

Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata). Ein Monitoring könnte dazu beitragen, diese<br />

Prozesse besser zu verstehen und ihnen nach Möglichkeit entgegenzuwirken.<br />

4. Der Klimawandel führt auch zu einer Veränderung der Vegetation. Die Tendenz<br />

zur Erwärmung der Erdatmosphäre dürfte sich in einem Stadtwald verstärkt<br />

auswirken. Durch systematische mehrjährige Untersuchungen in<br />

Dauerbeobachtungsflächen lassen sich frühzeitig entsprechende Veränderungen<br />

erkennen und dokumentieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!