18.12.2013 Aufrufe

Clint Eastwood (166 kB) - Mosby's Gray Ghosts

Clint Eastwood (166 kB) - Mosby's Gray Ghosts

Clint Eastwood (166 kB) - Mosby's Gray Ghosts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zusammen, die danach auch häufig seine Filmpartnerin war. Ihre Trennung<br />

Mitte der 80er Jahre ging nicht ohne gerichtliche Auseinandersetzung<br />

vonstatten.<br />

Auf "Der Mann aus San Fernando", einer Actionkomödie mit einem Orang-<br />

Utan namens Clyde als Partner, folgten Don Siegels "Flucht von Alcatraz",<br />

der schnurrige "Bronco Billy", die Fortsetzung "Mit Vollgas nach San<br />

Fernando", "Firefox", "Honkytonk Man" und "Dirty Harry kehrt zurück".<br />

Im folgenden Jahr befasste sich <strong>Eastwood</strong> aufs neue mit seinem Image als<br />

harter Grossstadtpolizist. Das Resultat war "Der Wolf hetzt die Meute".<br />

<strong>Eastwood</strong>s Porträt eines zutiefst zerrissenen Polizisten im Morddezernat<br />

wurde auch von der Kritik hoch geschätzt. "City Heat - Der Bulle und der<br />

Schnüffler", die Figur des rätselhaften "Pale Rider - Der namenlose Reiter",<br />

"Heartbreak Ridge", "Das Todesspiel", "Pink Cadillac" und "Weisser Jäger -<br />

schwarzes Herz" und "Rookie - Der Anfänger" folgten.<br />

Seit Mitte der 80er Jahre wird ihm eine Beziehung zur 20 Jahre jüngeren<br />

Jacelyn Ann Reevese, einer Nachbarin in Carmel, nachgesagt.<br />

Von 1986 bis 1988 war er Bürgermeister seines Wohnortes Carmel,<br />

Kalifornien.<br />

Es war sein zehnter Western und seine 36. Spielfilm-<br />

Hauptrolle, die zu <strong>Eastwood</strong>s grösstem Erfolg bei Kritik<br />

und Publikum gleichermassen wurde: "Erbarmungslos".<br />

Seine Einspielergebnisse lagen bei über 100 Millionen<br />

Dollar; er erhielt neun Oscar-Nominierungen (Bester<br />

Film, Beste Regie, männlicher Hauptdarsteller,<br />

Nebendarsteller, Bestes Drehbuch, Kamera, Bauten,<br />

Bester Ton und Schnitt) und vier Oscars, u. a. für Bester<br />

Film und Beste Regie. Zum ersten Mal in seiner Karriere<br />

wurde <strong>Clint</strong> <strong>Eastwood</strong> als Schauspieler ebenfalls<br />

nominiert.<br />

Sein nächster Film, als Geheimagent Frank Horrigan in<br />

"Die zweite Chance", überschritt ebenfalls die 100 Millionen Dollar-Grenze.<br />

Im gleichen Jahr spielte er den Texas Ranger Red Garnett in "Perfect World"<br />

mit Kevin Costner.<br />

Bei der Oskarverleihung 1995 erhielt <strong>Clint</strong> <strong>Eastwood</strong> den "Irving Thalberg<br />

Award For Lifetime Achievement" von der Motion Picture Academy. Seine<br />

Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und das Unerwartete zu proben,<br />

seine Glaubwürdigkeit als klassischer Held und seine Langlebigkeit in einem<br />

oft so kurzlebigen Geschäft sind charakteristisch für <strong>Eastwood</strong> und die Rolle<br />

als Robert Kincaid.<br />

<strong>Clint</strong> <strong>Eastwood</strong> spielt in "Die Brücken am Fluss" den Einzelgänger Robert<br />

Kincaid, der für das Magazin "National Geographic" in Iowa die<br />

holzüberdachte Roseman Bridge fotografieren soll. Dabei veränderte eine<br />

Zufallsbegegnung mit der Farmerin Francesca Johnson (Meryl Streep) für<br />

immer sein Leben.<br />

Country Club Silver Dollar 2 www.geocities.com/ccsdollar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!