18.12.2013 Aufrufe

H CKER DICHTUNGS- PLATTEN E - HECKER WERKE GmbH

H CKER DICHTUNGS- PLATTEN E - HECKER WERKE GmbH

H CKER DICHTUNGS- PLATTEN E - HECKER WERKE GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MONTAGE-EMPFEHLUNGEN FÜR<br />

GRAFOTHERM - DICHTUNGEN<br />

Montage-Empfehlungen für asbestfreie Flachdichtungen Grafotherm aus expandiertem Grafit<br />

- für Flansche mit glatter Dichtleiste, bis Nenndruck 40<br />

Vor der Montage zu beachten<br />

DIE RICHTIGE <strong>DICHTUNGS</strong>DICKE<br />

Bei der Umstellung von herkömmlichem It-Material auf Grafotherm kann die Dicke um bis zu 25% reduziert werden.<br />

Dichtungen aus Grafotherm sind sehr empfindlich gegen Beschädigungen der Oberfläche durch Kratzer sowie gegen Biegen und<br />

Einreißen. Daher ist beim Einbau größte Vorsicht geboten !<br />

DIE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG DER DICHTUNG<br />

Dichtung keinesfalls mit Öl oder Fetten vorbehandeln.<br />

Keine Trenn- oder Dichtungspasten verwenden. Nur trockene<br />

Dichtungen benutzen.<br />

TEMPERATURBESTÄNDIGKEIT<br />

Die Einsatzgrenzen für unsere Grafothermwerkstoffe WS 3000, WS<br />

3200, WS 3250, WS 3204, WS 3054, WS 3102, WS 3202 und WS<br />

3252 liegen jeweils bei maximal 500°C.<br />

ABZUDICHTENDE OBERFLÄCHE<br />

DIE OBERFLÄCHENGÜTE DER ABZUDICHTENDEN GEGENFLÄCHE<br />

Grafit besitzt eine Anpassungsfähigkeit an kleinste Oberflächenrauhigkeiten. Bei Rauhtiefen bis RZ 160 µm darf die<br />

Dichtungsdicke nicht unter 1,5 mm betragen. Flanschrillen sollten nicht als Wendel ausgeführt sein. Rillen sollten getrennt voneinander<br />

sein. Für Dichtungsgegenflächen (Flansche, Gehäuse) empfehlen wir eine Rauhtiefe RZ zwischen 12,5 und 50 µm.<br />

ERFORDERLICHE DICHTPRESSUNG<br />

Anziehen der Flachdichtung aus Grafotherm mit Spießblecheinlage und imprägnierter Oberfläche<br />

Auslegung für 40 bar Innendruck und eine Temperatur von 200°C Alle Angaben sind unverbindliche Richtwerte, ermittelt für<br />

Schaftschrauben nach DIN 13, Teil 13, ges=0.14 bei 80% Ausnutzung der Schraubenstreckgrenze. Gewinde und Mutternauflage<br />

werden geschmiert mit Schraubenpaste (Temperaturbeständigkeit<br />

beachten).<br />

* Hierbei wird bei Berechnung der optimalen Dichtheit das maximale<br />

Drehmoment überschritten.<br />

Deshalb geht man vom maximalen Drehmoment der Schraube aus<br />

und berechnet eine etwas verminderte Flächenpressung für die<br />

Dichtverbindung.Diese bleibt aber bei weitem über der minimal geforderten<br />

Mindestflächenpressung.<br />

[Zur Berechnung wurden Werte aus dem BSK-Schraubenwähler (Fa.<br />

Bauer+Schaurte Karcher <strong>GmbH</strong>, Further Str. 24-26, 41462 Neuss)<br />

herangezogen.]<br />

Die Tabelle zeigt beispielhaft die Anzugsmomente bei zwei<br />

Schrauben-Werkstoffen. Je nach Kundenwunsch können weitere<br />

Tabellen mit Anzugsmomenten angefragt und erstellt werden.<br />

AUFRECHTERHALTUNG DER DICHTPRESSUNG<br />

Dichtungen aus Grafotherm setzen sich nicht durch<br />

Temperatureinfluss. Ein Nachziehen der angepassten Dichtung ist<br />

somit nicht erforderlich !<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!