18.12.2013 Aufrufe

Download - Heli Transair European Air Services GmbH

Download - Heli Transair European Air Services GmbH

Download - Heli Transair European Air Services GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IM AUFTRAG DER HOCKENHEIM RING GMBH - genehmigt durch das Regierungspräsidium Karlsruhe<br />

4. START- UND LANDEINFORMATION<br />

Allgemeines<br />

Alle Luftfahrzeugführer werden gebeten, das Überfliegen von Ortschaften zu vermeiden.<br />

Anflug/Abflug<br />

Alle Luftfahrzeugführer haben 5 Minuten vor dem Erreichen der Anflugmeldepunkte<br />

Sprechfunkverbindung mit Motodrom Dispatch aufzunehmen. Das Einfliegen<br />

ist je nach Landerichtung am Landegelände nur über die Anflugpunkte-<br />

North/West/South erlaubt (ausgenommen Flüge von und nach Mannheim).<br />

Hubschrauber von und zum Flugplatz Mannheim-City haben die Route an der<br />

BAB 6 zu benutzen (siehe Anhang 3).<br />

Abflüge vom Außenlandegelände zum Flugplatz Mannheim-City sind östlich der<br />

Autobahn bis zum Autobahnkreuz Mannheim durchzuführen und dann nördlich<br />

des Kreuzes Richtung Westen (Autobahnanschlussstelle Mannheim-Neckarau)<br />

nach Weisung der Flugleitung Mannheim durchzuführen. Der Luftfahrzeugführer<br />

hat spätestens bei Erreichen der CTR-Grenze Mannheim Funkkontakt herzustellen.<br />

Abflüge vom Flugplatz Mannheim-City sind südlich der Autobahnanschlussstelle<br />

Mannheim-Neckarau bis zum Autobahnkreuz Mannheim und dann auf der westlichen<br />

Autobahnseite weiter bis zum Hockenheimring durchzuführen. Der Luftfahrzeugführer<br />

hat sich im Bereich der CTR-Mannheim per Funk bei Motodrom<br />

Dispatch zu melden.<br />

Abkürzung der Flugrouten von und zum Flugplatz Mannheim-City sind aus Lärmschutzgründen<br />

nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Mannheim Flugleitung erlaubt.<br />

Wegen nicht auszuschließender Fallschirmspringeraktivitäten auf den Flugplätzen<br />

Herrenteich und Walldorf wird darum gebeten, diese - sofern möglich<br />

- weiträumig zu meiden.<br />

Landung<br />

Hubschrauber landen ausschließlich auf dem Außenlandegelände.<br />

Alle Luftfahrzeugführer haben im Endteil den Landescheinwerfer einzuschalten.<br />

Parken / Bodenzeit<br />

Die Hubschrauber werden auf farblich markierten <strong>Heli</strong>spots zum Ein- und Aussteigen<br />

der Passagiere abgestellt. Die Bodenzeit beträgt maximal 5 Minuten.<br />

Bei Nichteinhalten der Zeit wird der Luftfahrzeugführer durch den Flugleiter/ BfL<br />

aufgefordert den Abstellplatz sofort zu verlassen. Weitere Anweisungen durch<br />

den Flugleiter/BfL sind zu befolgen.<br />

<strong>Heli</strong> <strong>Transair</strong> <strong>European</strong> <strong>Air</strong> <strong>Services</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Flugplatz D-63329 Egelsbach Tel.: (+49 6103) 94 150 Fax: (+49 6103) 94 15 55<br />

Geschäftsführer : Dirk Herr AG Offenbach HRB 42398<br />

www.helitransair.com E-Mail : info@helitransair.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!