18.12.2013 Aufrufe

ParkSport-Lehrgänge 2013 - Hamburger Sportbund

ParkSport-Lehrgänge 2013 - Hamburger Sportbund

ParkSport-Lehrgänge 2013 - Hamburger Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ParkSport</strong>-<strong>Lehrgänge</strong> <strong>2013</strong><br />

Lehrgang der Sportjugend Hamburg<br />

FK 9/<strong>2013</strong> „Einfach draußen“ – und das mitten in Hamburg? Na klar!<br />

In Anlehnung an die skandinavische Outdoor-Kultur Friluftsliv geht es an diesem Tag um das<br />

Bewegen, Verweilen und Ausdauern unter freiem Himmel in der Großstadt.<br />

Welche Qualitäten hat der Aufenthalt in einer naturnahen Umgebung für uns? Was macht<br />

diese Qualität aus und wie können wir diese Kindern und Jugendlichen vermitteln? Kann<br />

man in der Stadt Feuer machen und übernachten? Welche Möglichkeiten gibt es und welche<br />

Schwierigkeiten können damit verbunden sein?<br />

Durch die Verbindung von praktischen Elementen (Essenszubereitung im Freien, ‚LandArt‘,<br />

etc.) und der Vorstellung eines mit <strong>Hamburger</strong> Schulklassen durchgeführten Projekts soll<br />

diesen Fragen in Theorie und Praxis nachgegangen werden.<br />

Ausklingen lassen wir den Tag gemütlich mit einem Feuer.<br />

Bitte bringt ein Taschenmesser, Teller, Tasse und Besteck, wenn vorhanden eine Isomatte<br />

und bei schlechtem Wetter Regenbekleidung (am besten Regenjacke und Regenhose!) mit.<br />

Termin: Fr. 14. Juni <strong>2013</strong> 16 -23.30 h, 10 LE<br />

Leitung: Kati Hack, Diplompädagogin<br />

Ort: Hamburg, in Nähe zu einer U/S-Bahn-Station<br />

Anmeldung und Informationen:<br />

<strong>Hamburger</strong> Sportjugend<br />

Schäferkampsallee 1<br />

20357 Hamburg<br />

Fax: 040/41908-296<br />

b.lass@hamburger-sportjugend.de


<strong>Lehrgänge</strong> der Gym-Akademie des Verbandes für Turnen und<br />

Freizeit (VTF)<br />

Anmeldung online:<br />

Oder schriftlich:<br />

www.gym-akademie.de<br />

Verband für Turnen und Freizeit e.V.<br />

Lehrreferat<br />

Schäferkampsallee 1<br />

20357 Hamburg<br />

Fax: 040/419 08-202<br />

Fit mit Buggy oder Kinderwagen<br />

Mit diesem Konzept sprechen wir Kursteilnehmerinnen an, die nach der Schwangerschaft<br />

wieder fit werden möchten oder ihre Fitness erhalten möchten. Und das ist ganz<br />

einfach: Das Training besteht aus einer Kombination aus Walken oder Joggen mit<br />

gezielten Übungen für den ganzen Körper - alles an der frischen Luft und mit Babys.<br />

Für die Babys ist es ungezwungen, sie müssen sich nicht an Räumlichkeiten und deren<br />

Geräuschpegel gewöhnen; die Mütter sind wiederum entspannter und können an der<br />

frischen Luft ihr individuelles Trainingsziel erreichen. Das Konzept ist für jede Mutter<br />

geeignet, die die Rückbildung abgeschlossen hat, egal wie ihr Fitnesslevel ist. Obwohl das<br />

Training im Freien stattfindet, kommen auch schon mal Materialien wie Therabänder,<br />

Overbälle und Hanteln zum Einsatz.<br />

Die Übungen können von den Müttern leicht erlernt und auch in Bewegungseinheiten<br />

außerhalb des Kurses integriert werden. Dieses zielgruppenorientierte Ganzkörpertraining<br />

steht für Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Körperstraffung, gute Laune und innere<br />

Balance. Themen wie Kursplanung und Organisation, Haltung und Training, Differenzierung<br />

und Übungsauswahl u.v.m. werden in dieser Fortbildung ausgiebig behandelt.<br />

Vorkenntnisse: DTB-Basismodul Gesundheitstraining, C-Lizenz oder Gleichwertiges<br />

Umfang: 8 Lerneinheiten<br />

Preise: 47 € ( 57 €/ 66 €) 5 € Frühbucherrabatt<br />

Ort: Hamburg<br />

Termine: 04.08.<strong>2013</strong> So: 10.00–17.00 Uhr<br />

Leitung: Miriam Kuhl<br />

Zasadami – »hinter den Gärten«<br />

Sport und Entspannung können draußen auf einfache Art zu einem ganzheitlichen<br />

Erlebnis für Menschen aller Altersstufen werden. Das tägliche Erleben vieler künstlicher<br />

Reize stellt einen häufig unterschätzten Faktor bei der Entstehung von Erschöpfung und<br />

Stress dar. In diesem Seminar geht es einerseits um sportliche Bewegung in der Natur,<br />

zusätzlich werden aber auch Methoden vermittelt, die dazu beitragen, über das Erleben<br />

der Natur mit allen Sinnen zu einer verbesserten Entspannungsfähigkeit und Stresstoleranz<br />

zu finden. Inhalte sind sowohl funktionelle Gymnastik in der Natur,<br />

Walking und kleine Spiele als auch Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen.


Umfang 8 Lerneinheiten<br />

Preise: 47 € (57 €/66 €) 5 € Frühbucherrabatt<br />

Ort: Hamburg<br />

Termine: 25.05.<strong>2013</strong> Sa: 10.00–17.00 Uhr<br />

Leitung: Natascha Komander<br />

Sightjogging (Workshop)<br />

Sightjogging ist der neue Trend, der auch schon in Städten wie Paris oder New York<br />

eingeschlagen hat: Eine erlebnisreiche Verknüpfung von Sport und Stadterkundung! Als<br />

Sightjogging-TrainerIn laufen Sie mit einer Gruppe durch Ihre Stadt. Zwischen den<br />

Laufetappen<br />

wird angehalten, und es gibt viele spannende Informationen und Geschichten<br />

zu ausgesuchten Spots der Umgebung. Wie sich das anfühlt und wie Sie ein Sightjogging-<br />

Angebot konzipieren und organisieren können, erfahren Sie in diesem Workshop.<br />

Umfang: 5 Lerneinheiten<br />

Preise 31€ (37 €/43 €) 3 € Frühbucherrabatt<br />

Ort: Hamburg<br />

Termin: 10.08.<strong>2013</strong> Sa 10.00–14.00 Uhr<br />

Leitung: Bernd Lange-Beck<br />

Fitness und Gesundheit, Outdoor: Übungsleiter-C-Lizenzausbildung<br />

Bewegung draußen bedeutet Abstand und Erholung vom schnelllebigen und durch<br />

zunehmenden<br />

Stress geprägten Alltag. Die Natur erleben und genießen und gleichzeitig<br />

etwas für seine Gesundheit zu tun, das ist der Wunsch vieler Menschen, die es hinauszieht,<br />

zum Sport in freier Natur. Ziel der Ausbildung ist es, Sie zum eigenverantwortlichen<br />

Planen und Durchführen von hochwertigen gesundheitsfördernden Outdoor-Fitness-<br />

Angeboten zu qualifizieren. Auf der Basis sportmedizinischer, trainingswissenschaftlicher<br />

sowie pädagogischer Grundlagen ganzheitlicher Gesundheitsförderung wird<br />

theoretisches Wissen Hand in Hand mit praktischen Inhalten vermittelt.<br />

Inhalte:<br />

• Besonderheiten des Natursports<br />

• Natur- und Wetterkunde<br />

• Outdoor-Fitness in der Stadt<br />

• Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen<br />

• Training motorischer Fähigkeiten in der Natur (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit,<br />

Koordination)<br />

• Spiele in der Natur<br />

• Walking, Nordic Walking, Jogging, Wandern<br />

• Outdoor-Trends<br />

• Funktionelle Gymnastik (Mobilisieren, Kräftigen, Dehnen, Entspannen)<br />

• Sportorganisation, Marketing und Rechtsfragen<br />

Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab.


Vorkenntnisse: Keine bis geringe Vorkenntnisse<br />

Umfang: 120 Lerneinheiten<br />

Preise: 350 € (420 €/700€) 30 € Frühbucherrabatt<br />

Ort: Hamburg<br />

Termine: 03.08.–04.08.<strong>2013</strong><br />

09.08.–11.08.<strong>2013</strong><br />

23.08.–25.08.<strong>2013</strong><br />

06.09.–08.09.<strong>2013</strong><br />

20.09.–22.09.<strong>2013</strong><br />

Leitung: Carsten Peckmann<br />

DTB-Instructor-Walking/Nordic Walking (DTB-Weiterbildung)<br />

Hier erlernen Sie die richtigen Techniken von Walking und Nordic Walking. Es werden<br />

wissenschaftlich überprüfte Walking- und Nordic Walking-Konzepte vermittelt und die<br />

entsprechenden Kursmanuale ausgehändigt. Diese bestehen aus 12 Kurseinheiten und<br />

sind nach § 20 SGB V Absatz 1 von den Krankenkassen anerkannt und somit<br />

bezuschussungsfähig,<br />

sofern die Kursleitung die notwendige Qualifikation besitzt.<br />

Inhalte:<br />

• Herz-Kreislauf-Training, Trainingssteuerung und -gestaltung<br />

• Erlernen von Techniken und Varianten<br />

• Koordinationsübungen und Gehschule, Walkingtest<br />

• Mobilisation und Aufwärmen, Bewegungskorrektur<br />

• Trainingsbegleitende Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen<br />

• Planung und Durchführung eines Walking-/Nordic Walking-Kurses<br />

Sie erhalten die Kursmanuale »Walking und mehr« und »Nordic Walking«.<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat »DTB-Instructor Walking/<br />

Nordic Walking«. Es ist unbegrenzt gültig. Sollten Sie die ÜL-B-Lizenz, Profil Herz-Kreislauf-<br />

Training besitzen, wird Ihnen darüber hinaus ein Zertifikat über die Schulung als<br />

Instructor der standardisierten Programme ausgehändigt.<br />

Vorkenntnisse: DTB-Basismodul Gesundheitstraining oder Gleichwertiges<br />

Umfang: 25 Lerneinheiten Fr 17.00–20.00 Uhr<br />

Sa + So 09.00–18.00 Uhr<br />

Preise: 190 € (190 €/240 €) 15 € Frühbucherrabatt<br />

Ort: Hamburg<br />

Termine: 06.09.–08.09.<strong>2013</strong><br />

Leitung: Oliver Günther, Andrea Pia Hartung<br />

DTB-KursleiterIn <strong>ParkSport</strong><br />

Weiterbildung in kooperation mit der internationalen gartenschau hamburg (igs <strong>2013</strong>)<br />

Bewegung und Training an der frischen Luft sind voll im Trend. Viele Bewegungsformen<br />

lassen freie Zeiteinteilung zu. Fest eingerichtete Outdoor-Fitnessparcours - zum Beispiel


in Parkanlagen - haben zeitgemäß den Trimm-Dich-Pfad abgelöst. Trends wie Parcours-<br />

Running ergänzen die Palette der klassischen Outdoorangebote im Bereich Walking und<br />

Laufen. Besonderer Vorteil: Der Stadtteil wird zum Sportplatz. Der Verein zeigt Präsenz<br />

im Stadtteil, erschließt sich neue Zielgruppen…und alles ohne zusätzliche Raumkapazitäten!<br />

Inhalte:<br />

• Besonderheiten des Sports in der Natur und praktische Umsetzung im Stadtteil<br />

• Training an Outdoor-Fitnessgeräten & an umgedeuteten, bereits vorhandenen Geräten<br />

• Muskel- und Herz-Kreislauf-Training<br />

• Parcours-Running, Spiele, Laufen/Walking<br />

• Bewegung mit dem Kompass<br />

• Nutzen und mögliche Gefahren der Erschließung neuer Bewegungsräume<br />

Vorkenntnisse: DTB-Basismodul Gesundsheitstraining oder Gleichwertiges<br />

Umfang: 25 Lerneinheiten<br />

Preise: 185 € (185 €/230 €) 15 € Frühbucherrabatt<br />

Ort: Hamburg<br />

Termine: 13.09.–15.09.<strong>2013</strong> Fr 17.00–21.00 Uhr<br />

Sa +So 09.00–18.00 Uhr<br />

Leitung: Carsten Peckmann<br />

Urban Cross<br />

Urban Cross ist aus dem Trend heraus entstanden, Bewegungsformen unterschiedlicher<br />

Sportarten miteinander zu kombinieren. Laufen, Klettern, Akrobatik und Kampfsport<br />

werden hier vereint. Die TeilnehmerInnen lernen eine effektive Trainingsmethode kennen,<br />

mit der gleichermaßen Ausdauer, Kraft und Koordination gefördert werden. Es wird<br />

gezeigt, das Urban Cross in seiner Vielseitigkeit eine Menge Raum für Differenzierung<br />

bietet und so praktisch auf alle Altersgruppen anwendbar ist. Vor allem Kinder und<br />

Jugendliche,<br />

für die Sport bisher eher ein Fremdwort war, könnten mit Urban Cross zur<br />

Bewegung und nachhaltigen Bindung an den Sport geführt werden. Die Fortbildung<br />

richtet sich an TrainerInnen, die eine effektive und abwechslungsreiche Alternative zu<br />

konventionellen Bewegungsangeboten suchen.<br />

Vorkenntnisse: Übungsleiter C-Lizenz oder gleichwertige Qualifikation<br />

Umfang: 5 Lerneinheiten<br />

Preise: 31 € (37 €/43€) 3 € Frühbucherrabatt<br />

Ort: Hamburg<br />

Termine: 15.09.<strong>2013</strong> So 10.00–14.00 Uhr<br />

Leitung: Miriam Kuhl<br />

Die Waldwichtel - Outdoor mit Kindern<br />

Mit Kindern in der Natur auf Entdeckungsreise gehen, sich immer wieder überraschen<br />

lassen, in Bewegung sein, viele Ideen für Spiele, Bau- und Bastelaktivitäten, dies wird


Ihnen in dieser Fortbildung geboten. Kinder sind von sich aus neugierig, und Neugier<br />

ist ein starkes Motiv: Sie steht am Anfang jeden Interesses, jeder Untersuchung, jeder<br />

Hinwendung und spielt für die kindliche Entwicklung eine wichtige Rolle. Kinder wollen<br />

nicht nur entdecken, erobern, erforschen, sie müssen es einfach, um ihren Platz in der<br />

Welt zu finden. Ebenso brauchen sie die Bewegung, wie Hüpfen, Klettern, Balancieren. Die<br />

Referentin möchte Ihnen in dieser Fortbildung zeigen, wie Sie den Kindern die Gelegenheit<br />

geben können, ihre Neugier zu befriedigen und ihr Verhalten in der Natur zu<br />

schulen. Sie bekommen das Handwerkszeug und die Kompetenz zur eigenverantwortlichen<br />

Planung, Durchführung und Leitung von Outdoor-Angeboten für Kinder.<br />

Vorkenntnisse: ÜL-C-Lizenz Kinderturnen, KursleiterIn Psychomotorik, ErzieherIn oder<br />

gleichwertige Qualifikation<br />

Umfang: 8 Lerneinheiten<br />

Preise: 47 € (57 €/66 €) 5 € Frühbucherrabatt<br />

Ort: Hamburg<br />

Termine: 22.09.<strong>2013</strong> So 10.00–17.00 Uhr<br />

Leitung: Miriam Kuhl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!