19.12.2013 Aufrufe

Freitag, 02.03.2012 47. Jahrgang Nummer 9 - Hausen

Freitag, 02.03.2012 47. Jahrgang Nummer 9 - Hausen

Freitag, 02.03.2012 47. Jahrgang Nummer 9 - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

<strong>47.</strong> <strong>Jahrgang</strong> <strong>Freitag</strong>, <strong>02.03.2012</strong> <strong>Nummer</strong> 9<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Hausen</strong><br />

Die Gemeindeverwaltung <strong>Hausen</strong> ändert ab 01. März 2012<br />

die Öffnungszeiten. Betroffen ist hiervon nur der Donnerstag.<br />

Die neuen Öffnungszeiten lauten wie folgt:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch und <strong>Freitag</strong><br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag Vormittag<br />

geschlossen<br />

Um Ihr Verständnis bedanken wir uns im Voraus.<br />

Aus dem Rathaus<br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

sind eingetroffen.<br />

Die Abholung kann auch durch eine Vertretung erfolgen.<br />

Weitere wichtige Informationen:<br />

Bitte überprüfen Sie Ihre Ausweise auf ihre Gültigkeit!<br />

Bei der Antragstellung für Kinder unter 16 Jahren ist ein persönliches<br />

Erscheinen des Antragstellers und der Eltern zwingend<br />

notwendig.<br />

Zur Antragstellung muss dem Meldeamt eine Geburtsurkunde<br />

oder Heiratsurkunde vorgelegen haben, es wird ein biometrisches<br />

Passbild benötigt und die Gebühr ist bei Antragstellung<br />

zu entrichten.<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel.: 09191/7372-18<br />

Fr. Baptistella<br />

Passamt<br />

Gefunden wurde<br />

1 Mount-Bike Rad<br />

1 Schlüssel mit Lederanhänger ( Stier drauf )<br />

Abzuholen im Fundamt bei Herrn Schmitt, Zi. 12<br />

Passamt<br />

Personalausweise, die bis zum<br />

09.02.2012<br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

können abgeholt werden.<br />

Hierbei ist unbedingt der bisherige Personalausweis bei der<br />

Abholung mitzubringen.<br />

Die Abholung kann jedoch erst dann erfolgen, wenn der PIN<br />

Brief an den Antragsteller von der Bundesdruckerei zugestellt<br />

wurde!<br />

Reisepässe<br />

Reisepässe, die bis zum<br />

09.02.2012<br />

Wir gratulieren<br />

Zum 87. Geburtstag<br />

Frau Stark Emilie, Hauptstr. 20 <strong>Hausen</strong><br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Herr Multrus Josef, Burker Str. 28 <strong>Hausen</strong> OT Wimmelbach<br />

Zum 86. Geburtstag<br />

Herr Wohl Josef, Dekan-Drummer-Weg 5 <strong>Hausen</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister


Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bewirb Dich schnell für diesen<br />

Job!! Bewerbungen und Anmeldungen bei der Umweltstation<br />

Lias-Grube unter 09545 950399 oder info@umweltstationliasgrube.de<br />

„Kammerkonzert zum 300 .<br />

Geburtstag Friedrich II., des Großen“<br />

Werke von Johann Sebastian Bach, Wilhelmine von Bayreuth,<br />

Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Joachim Quantz<br />

Datum, Zeit: Samstag, 03.03.2012, 19.30 Uhr (Einlass<br />

18.30 Uhr)<br />

Veranstaltungsort: St. Gereon Forchheim, Am Landratsamt<br />

Forchheim<br />

Akteure: Susanne Grosche –Traversflöte, Uta<br />

Kremtz – Blockflöte, Andreas Grohmann<br />

– Violine,<br />

Christian Drechsel – Violoncello, Georg<br />

Schäffner - Cembalo<br />

Eintritte: 12,00 / 10,00 Euro ermäßigt*<br />

*Mitglieder des Kuratoriums, Schüler,<br />

Studenten, Menschen mit Behinderung<br />

Vorverkauf: Kulturamt des Landkreises Forchheim,<br />

Tel. 09191-861045<br />

Bücherstube an der Martinskirche,<br />

Forchheim, Tel. 09191-14500<br />

Buchhandlung Streit Forchheim, Tel.<br />

09191-2408<br />

Ticketservice Forchheim, Tel. 09191-<br />

320066<br />

Veranstalter: Kuratorium zur Förderung von Kunst und<br />

Kultur im Forchheimer Land e.V.<br />

www.forchheimer-kulturservice.de<br />

Kulturamt des Landkreises Forchheim<br />

Kinder fragen Unternehmern Löcher<br />

über Nachhaltigkeit in den Bauch<br />

Ausbildung zum Kidsauditor - Kinder erklären Unternehmen<br />

die Zukunft - Auditoren gesucht<br />

Wie können Kinder ganz konkret Einfluss nehmen auf eine<br />

Firma? Fragen wie Was tut ein Unternehmen für die Zukunft?<br />

Was macht es in Sachen Nachhaltigkeit? Wie sieht das ganz<br />

konkret beim Stromverbauch, beim Abfall, beim Essen oder<br />

bei der Familienfreundlichkeit aus? Werden meist den berufstätigen<br />

Eltern gestellt. Aber wieso nicht gleich dem<br />

Firmenchef? Diese Möglichkeit bietet ein Projekt des Rotary-<br />

Clubs Forchheim gemeinsam mit der Umweltstation Lias-<br />

Grube. Dabei dürfen und sollen Kinder Firmenbossen Löcher<br />

in den Bauch fragen über Nachhaltigkeit bei Ökologie,<br />

Wirtschaft und Sozialem in ihrer Firma.<br />

Workshoptag zum Kindergutachter für Nachhaltigkeit<br />

Am Samstag den 10. März gibt es zunächst dazu ab 9.30 Uhr<br />

einen Workshoptag zur Ausbildung als Kindergutachter und<br />

Chefinterviewer für Nachhaltigkeit (Kidsauditor) in der<br />

Umweltstation Lias-Grube. Mit viel Spaß und Spiel bauen<br />

wir ein ökologisches Spinnennetz, schauen uns unseren eigenen<br />

ökologischen Fußabdruck an und entwickeln dann gemeinsam<br />

10 wichtige Fragen, die wir den Firmenchefs stellen wollen.<br />

Auch wie ein solches Interview geht und vor allem was ein<br />

Audit ist, lernen wir an diesem Tag gemeinsam mit Firmenpaten.<br />

Mach mit und lass Dich zum Kinderauditor ausbilden,<br />

damit endlich auch die Anliegen von Kindern in Unternehmen<br />

gehört werden!<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr oder vermeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

01805 – 19 12 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr<br />

Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, <strong>Freitag</strong> 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom <strong>Freitag</strong>, 24. Februar 2012 bis <strong>Freitag</strong>, 02. März 2012<br />

um 8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

<strong>Freitag</strong>, 02. März 2012 bis Montag, 05. März 2012<br />

Schloss-Apotheke Hemhofen, Hauptstr. 32<br />

Tel.: 09195/7400<br />

Montag, 05. März 2012<br />

Apotheke am Rathaus Adelsdorf, Hauptstr. 13<br />

Tel.: 09195/995700<br />

Dienstag, 06. März 2012<br />

Apotheke am Rathaus Adelsdorf, Hauptstr. 13<br />

Tel.:09195/995700<br />

Mittwoch, 07. März 2012<br />

Neue Storchen-Apotheke Baiersdorf, Jahnstr. 12<br />

Tel.:09133/2308<br />

2


Donnerstag, 08. März 2012<br />

Park-Apotheke Heroldsbach, Hauptstr. 15<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Tel.: 09190/519<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag,<br />

03. März 2012 bis Sonntag, 04. März 2012<br />

ZÄ Kupfer Huberta, 91336 Heroldsbach, Adelsgasse 26<br />

Tel.: 09190/8213<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Kindergartennachrichten<br />

Tomatensoße oder nur ein blau gefärbtes Ei ausgewählt und<br />

abschließend konnte sich jeder am kunterbunten <strong>Freitag</strong> an<br />

einem großen bunten Bufett bedienen. Lecker, wie das<br />

schmeckte! Passende Spiele und Geschichten sorgten täglich<br />

für Heiterkeit, so dass die lustige Stimmung ihren Reiz nicht<br />

verlor. Besondere Freude hatte das kleine Publikum beim<br />

Mitmachtheater, einer musikalischen Tiergeschichte nach<br />

Camille Saint-Saens´ Karneval der Tiere. Die Könige der Tiere<br />

- die Löwen, die wilden Hühner, die großen Elefanten, die glitzernden<br />

Fische - alle waren sie da! Es wurde musiziert, getanzt<br />

und einige Tiere führten sogar Kunststücke vor. Die kleinen<br />

Zuschauer schlüpften unter Einsatz von Körper, Stimme<br />

und Gestik mit viel Fantasie in verschiedene Tierfiguren und<br />

gestalteten das Theatererlebnis selbst mit. Kurz: Für<br />

Unterhaltung war bestens gesorgt! Zu Gast waren die<br />

Schauspielerin Johanna Bronkalla und Laura Silina als<br />

Ballettänzerin, die ihre Produktion speziell für Kinder im<br />

Kindergartenalter konzipiert hatten. Es machte riesigen Spaß<br />

und förderte gleichzeitig spielerisch Kreativtität, Selbstbewusstsein,<br />

Spielfreude, Ausdruck, Stimme und Fantasie<br />

der Kinder.<br />

Ein tolles musikalische Erlebnis, das bei den Kindern noch<br />

lange nachwirkte.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Kinderhaus „ St. Wolfgang „<br />

„Farbenfroh und kunterbunt“ - so feierten die Kinder im<br />

Kinderhaus „St. Wolfgang“ den Karneval<br />

Eine Woche lang bekam jeder Tag eine bestimmte Farbe und<br />

so waren auch die Kinder mal in gelb, in grün, in blau oder in<br />

rot verkleidet. Spätestens ab jetzt war es fast unmöglich, eine<br />

Farbe nicht zu kennen oder zu verwechseln! Für jeden<br />

Wochentag wurde zudem eine entsprechende Mahlzeit, wie<br />

etwa grüner Spinat, Zitronenkuchen, Spaghetti mit<br />

Kath. Pfarramt St. Michael<br />

Pfr.-Dr.-Marquardt-Platz 3, Heroldsbach<br />

Tel: 09190/99 49 30 Fax: 09190/99 49 39<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 8 - 12 Uhr, Do: 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de<br />

Pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang<br />

Wunderburg 6, <strong>Hausen</strong><br />

Tel: 09191/61 53 32 Fax: 09191/61 53 31<br />

Do: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de<br />

stwolfgang-hausen.de<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Diakon Jörg Kornacker<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

3


<strong>Freitag</strong>, 02.03. - Weltgebetstag der Frauen<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

-Amt für Claudia Krause<br />

*Kollekte f. d. Priesterausbildung in Peru*<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

09.00 Uhr Krankenkommunion 2. Teil für Heroldsbach/Thurn<br />

09.00/11.45 Uhr <strong>Hausen</strong>: Krankenkommunion<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: Kindergottesdienst<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Weltgebetstag der Frauen (Pfarrsaal)<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Weltgebetstag der Frauen (Pfarrsaal)<br />

Samstag, 03.03. - Hl. Kunigunde - Kunigundentag in<br />

Bamberg -<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Jahrtag für Josef Singer, Fackendorfer Str.<br />

- Amt für verst. Vater Hans Hack u. verst. Eltern<br />

Wagner, Heroldsbacher Str. 40<br />

Sonntag, 04.03. - 2. Fastensonntag<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Pfarramt der Gemeinde<br />

08.15 Uhr Wimmelbach<br />

- Dankamt nach Meinung<br />

- Amt für Gunda Gügel, Verst. Schmitt und<br />

Schneider<br />

- Amt für Eltern Georg und Elisa Gößwein u.<br />

Geschwister<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Josef und Katharina Forster<br />

- Amt für verst. Brüder Erich u. Heinrich<br />

Längenfelder, Schlesierstr. 1<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Kreuzwegandacht<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Kreuzwegandacht<br />

Montag, 05.03.<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

19.00 Uhr Oesdorf: Bibelkreis<br />

Dienstag, 06.03.<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Verst. Müller/Schmitt, Bauerngasse 4<br />

- Amt für Kunig. u. Konrad Schmitt u. Angeh.,<br />

Bauerngasse10<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für Otto Geiger und Angehörige<br />

- Amt für Barbara Käs, Paul u. Margareta Dittrich<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 07.03.<br />

16.00 – 17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Jahrtag f.Sebastian Dötzer u. verst. Ang., Am<br />

Mühlweiher 13<br />

- Amt für Georg Taschner, Wimmelbachstr. 2<br />

- Amt für Karlfried Fischer und verst. Angehörige<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Oesdorf: Dorfabend im Gasthaus „Rose“<br />

Donnerstag, 08.03.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

16.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Kindergottesdienst<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

19.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

Fastenmeditation (i.R. der Firmvorbereitung)<br />

19.30 Uhr Heroldsbach: Exerzitien im Alltag (Pfarrheim)<br />

<strong>Freitag</strong>, 09.03.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Claudia Krause, St.-Wolfgang-Str. 16<br />

- Amt für verst. Eltern und Angehörige, Forchheimer<br />

Str. 17<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: Kindergottesdienst<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Kreuzwegandacht<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Poppendorf:<br />

Dorfabend im Gasthaus „Dippacher“<br />

Samstag, 10.03. - Oasentag im Pfarrheim Heroldsbach<br />

10.30 Uhr Oesdorf: Treffen des Erstkommunionkinder<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beginn des Oasentages<br />

(bis 18.00 Uhr)/Pfarrheim<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Richard Ismaier und Angehörige<br />

- Amt für Claudia Krause, best. Wunderburg 5<br />

Sonntag, 11.03. - 3. Fastensonntag<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach: Pfarramt der Gemeinde<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für leb. u. verst. Mitglieder der KAB<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach:<br />

Festl. Gottesdienst anl. der 60. Schützengauversammlung<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

14.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Taufe von Benno Mauser und Finn Elias<br />

Heilmann<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Kreuzwegandacht<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Kreuzwegandacht<br />

Oasentag - Zeit für Dich<br />

Am Samstagnachmittag, den 10.03.2012 ab 14.30 Uhr laden<br />

wir Sie in der Fastenzeit ein, neu Atem zu schöpfen und Ruhe<br />

zu finden, zu beten und zu singen, aber auch miteinander ins<br />

Gespräch zu kommen.<br />

In mehreren Räumen im Pfarrheim in Heroldsbach werden<br />

gleichzeitig unterschiedliche meditative Angebote mit einer<br />

Dauer von ungefähr 30 bis 45 Minuten stattfinden. So besteht<br />

die Möglichkeit, dass sich jeder aussuchen kann, wo seine<br />

Interessen liegen. Dies wird mit Pausen dazwischen insgesamt<br />

dreimal nacheinander stattfinden. Gleichzeitig gibt es das<br />

Angebot eines Oasencafe’s ab 14.00 Uhr im Pfarrsaal, hier<br />

kann man bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch<br />

kommen. In der Kirche werden zum Lesen und Betrachten<br />

meditative Impulse ausgelegt, die zu Stille und Gebet einladen.<br />

So besteht die Möglichkeit, dass jeder diesen Nachmittag<br />

für sich so gestalten kann, wie es ihm gerade gut tut.<br />

Eingeladen sind alle, von 0-99 Jahren. Im Mutter- Kind- Raum<br />

wird es Kinderbetreuung mit einem altersentsprechenden<br />

Angebot geben.<br />

4


Den gemeinsamen Abschluss bildet der Gottesdienst um<br />

18.30 Uhr.<br />

Gönnen Sie sich einen Nachmittag der Ruhe und Besinnung<br />

in der Fastenzeit. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen<br />

und wir freuen uns über Ihr Kommen.<br />

Handzettel mit dem genauen Programm liegen in den Kirchen<br />

des gesamten Seelsorgebereichs aus.<br />

Stefanie Heller<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 09.03.2012 die Bewohner der Burker Str. 23a und<br />

der Burker Str. 29.<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 03. - 09.03.2012<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 04.03.<br />

10.30 Uhr Fastengottesdienst mit Blick auf die Situation der<br />

Kirche in der Ukraine (Hagemann/Düfel)<br />

Musikalische Umrahmung: Gospelchor St. Anna,<br />

anschl. Fastenessen im Gemeindehaus<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Effeltrich (Greim)<br />

19.00 Uhr Jugendgottesdienst Christuskirche<br />

Donnerstag, 08.03.<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Wichernheim<br />

18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum<br />

Veranstaltungen<br />

Dienstag, 06.03.<br />

12.00 Uhr Seniorenkreis - Karpfenessen<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Mittwoch, 07.03.<br />

20.00 Uhr St. Johannis-Chor<br />

Donnerstag, 08.03.<br />

14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

pfarramt.hemhofen@elkb.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 0 91 90/99 78 12<br />

<strong>Freitag</strong>, 2. März 2012<br />

19.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen<br />

in der Heilandskirche Hemhofen<br />

Sonntag, 4. März 2012, Reminiszere<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen mit<br />

Vorstellung der Konfirmanden aus Hemhofen<br />

(Pfr. Thomas Koschnitzke und Vikar Manuél<br />

Ceglarek)<br />

Montag, 5. März 2012<br />

18.15 Uhr VCP „Geckos“ im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Dienstag, 6. März 2012<br />

09.00 Uhr Bastelkreis „Flinke Schere“ im Gemeindehaus<br />

Hemhofen<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

(Frau Petra Sommermann)<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr „Bibel teilen“ Bibelkreis Heroldsbach in der<br />

Gemeindewohnung<br />

Mittwoch, 7. März 2012<br />

17.30 Uhr VCP „Frettchen“ im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.00 Uhr Passionsandacht „Bilder, Worte und Musik“ in der<br />

Heilandskirche Hemhofen<br />

(Pfr. Matthias Lorentz) musikalische Gestaltung:<br />

Erich Koch – Orgel; Petra Pelzer – Blockflöte, Stefan<br />

Distler – Gitarre;<br />

20.00 Uhr Gemeindearbeitskreis Heroldsbach im Gemeindehaus<br />

Hemhofen<br />

Donnerstag, 8. März 2012<br />

17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus<br />

Hemhofen<br />

<strong>Freitag</strong>,9. März 2012<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht für die Konfirmanden aus<br />

Röttenbach im Franziskushaus<br />

Gemeindebriefe<br />

Ab sofort liegen die Gemeindebriefe wieder an den bekannten<br />

Stellen bereit. Schon jetzt herzlichen Dank allen Austrägern!<br />

Weltgebetstag 2012<br />

Frauen aller Konfessionen laden ein<br />

Gottesdienst am <strong>Freitag</strong>, den 2. März um 19.30 Uhr<br />

in der Heilandskirche Hemhofen<br />

Thema: Steht auf für Gerechtigkeit – Themenland: Malaysia<br />

Der Gottesdienst wird von einem ökum. Team vorbereitet und<br />

musikalisch u.a. von Mitgliedern der Musikantenbörse<br />

Röttenbach, gestaltet.<br />

Anschließend sind wieder alle in das Gemeindehaus eingeladen<br />

zu einem gemütlichen Beisammensein mit südost-asiatischen<br />

Spezialitäten.<br />

Bibel teilen – gemeinsam in der Bibel lesen<br />

Wenn wir uns zum Bibellesen treffen, dann ...<br />

> ... lesen, schweigen, reden und lachen wir;<br />

> ... lässt uns die Bibel über unseren „Tellerrand“ hinaus<br />

blicken;<br />

> ... bekommen wir hilfreiche Impulse für unseren Alltag;<br />

> ... ergeben sich oft gute und helfende Gespräche;<br />

> ... sind wir eine offene Gruppe mit festen und wechselnden<br />

Mitgliedern;<br />

> ... darf man kommen und auch wieder weg bleiben!<br />

Dienstag, 6. März 2012 um 20.00 Uhr in der evang.<br />

Gemeindewohnung Heroldsbach<br />

Infos bei: Heike Kirste-Kraus und Pfarrerin Ingrid Koschnitzke<br />

Gemeindearbeitskreis Heroldsbach<br />

Der Gemeindearbeitskreis Heroldsbach trifft sich zu seiner<br />

nächsten Sitzung am Mittwoch, 8. März um 20.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus Hemhofen im Anschluss an die Passionsandacht.<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten.<br />

Pfr. Thomas Koschnitzke<br />

5


Vereine und Verbände<br />

Da aufgrund beruflicher oder familiärer Situationen einige<br />

Spieler kürzer treten müssen, würden wir uns über<br />

„Nachwuchs“ natürlich sehr freuen um den Spielbetrieb aufrecht<br />

zu erhalten.<br />

Angesprochen sind alle männlichen Personen ab 30 aus <strong>Hausen</strong><br />

oder aber auch aus der näheren und weiteren Umgebung die<br />

Lust am „kicken“ haben.<br />

Wir sind keine Profis - also keine Angst vor hohen Ansprüchen.<br />

Das Training findet immer donnerstags um 19.00 Uhr in<br />

<strong>Hausen</strong> statt (bis Ende März in der Halle).<br />

Wer Lust hat, sich die „Truppe“ einmal anzusehen oder probeweise<br />

mittrainieren möchte ist herzlich willkommen!<br />

Also kommt vorbei oder meldet euch unter 09191-33419<br />

(Volker Katterle)!<br />

AH-<strong>Hausen</strong><br />

Schützenverein Freischütz <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Am 11.03.2012 findet die 60. Gauversammlung in Heroldsbach<br />

statt. Um 09.45 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Pfarrkirche<br />

St. Michael.<br />

Wir nehmen am Gottesdienst mit anschließendem Kirchenzug<br />

zur Hirtenbachhalle teil.<br />

SPVGG HAUSEN<br />

www.spvgg-hausen.de<br />

Fußballabteilung<br />

Ergebnisse:<br />

1. Mannschaft (Vorbereitung)<br />

Spvgg <strong>Hausen</strong> – DJK Hallerndorf 2:1 (1:1)<br />

Tore: M. Nickel, C. Ramadan<br />

1. Mannschaft (Vorbereitung)<br />

SV Merkendorf - Spvgg <strong>Hausen</strong> 5:3 (3:0)<br />

Tore: C. Ramadan (2x), S. Jäger<br />

Die nächsten Spiele:<br />

1. Mannschaft (Vorbereitung) eventuell:<br />

04.03., 15.00Uhr DJK Wimmelbach - Spvgg <strong>Hausen</strong><br />

Alte Herren:<br />

AH-<strong>Hausen</strong> sucht Verstärkung!<br />

Du hast Lust am Fußball, kannst die Kugel geradeaus schieben<br />

und möchtest in einer lustigen Truppe mitspielen?<br />

Dann bist du genau der Mann für die „Alten Herren“ der Spvgg<br />

<strong>Hausen</strong>!<br />

Die „Alten Herren“ der Spvgg <strong>Hausen</strong> sind eine super Truppe<br />

bei denen der Spaß am Fußball im Vordergrund steht. Auch<br />

nach dem Spiel oder Training in lustiger und lockerer<br />

Atmosphäre zusammensitzen gehört dazu, ebenso wie gemeinsame<br />

Ausflüge und Feierlichkeiten.<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Termine:<br />

- Karpfenpartie am <strong>Freitag</strong>, den <strong>02.03.2012</strong><br />

im Sportheim der DJK Wimmelbach. Verkauf über die<br />

Straße ab 16.00Uhr<br />

Herzliche Einladung an die Bevölkerung.<br />

- Fußballabteilungsversammlung am Donnerstag, den<br />

15.03.2012<br />

Herzliche Einladung an alle Fußballbegeisterten und alle<br />

aktiven Spieler.<br />

Rückblick vergangene. Saison, Vorschau auf die Rückründe<br />

2012 und neue Saison 2012/2013.<br />

Fußball:<br />

Freundschaftspiel:<br />

25.02.2012 DJK Wimmelbach – SV Poxdorf 2: 5<br />

nächste Spiele:<br />

04.03.2012, 15.00Uhr SpVgg <strong>Hausen</strong> – DJK Wimmelbach<br />

11.03.2012, 15.00Uhr Totopokal TSV Weigelshofen – DJK<br />

Wimmelbach<br />

Sonstiges:<br />

1. Abteilungs-Kickerturnier vom 04.02.2012<br />

01. Sieger + Wanderpokal Brunner Thomas<br />

02. Platz + Schinken Harrer Thomas<br />

03. Platz + Schinken Lukas Walter<br />

04. Platz + Schinken Kellerman Helmut<br />

05. Platz + Schinken Lamm Stefan<br />

06. Platz + Schinken Dippacher Christian<br />

07. Platz + schinken Haas Edwin<br />

08. Platz + Schinken Gößwein Georg<br />

09. Platz + Schinken Stiller Günther<br />

10. Platz + Schinken Meindl Wilfried<br />

11. Platz + Schinken Geiger Richard<br />

Beginn war 17.00 Uhr, Ende der Spiele gegen 22.00 Uhr.<br />

Anschließend Preisverteilung mit Pokalübergabe. Es waren<br />

6


teils glückliche, aber auch sehr spannende Spiele. Ein<br />

schöner Abend mit viel Spaß beim Kickern. Bis zum nächsten<br />

mal. Stefan Lamm (Kickerabteilung). Im Bild v.l. Lamm<br />

Stefan, Lukas Walter, Brunner Thomas, Harrer Thomas<br />

Deutsche Brüder<br />

Hallenturnier der Deutschen Brüder<br />

Die Deutschen Brüder veranstalten dieses Jahr wieder ein<br />

Hallenturnier der Extraklasse.<br />

Wann: Samstag, 3.3.2012<br />

Wo: Mehrzweckhalle <strong>Hausen</strong><br />

Beginn: 10.30 Uhr<br />

Ende:<br />

ca. 17.00 Uhr (Siegerehrung im Anschluss im<br />

Vereinsheim)<br />

Für alle Freunde und Gönner des gepflegten Hallenfußballs<br />

gibt es bestimmt wieder lustigen Sport und einige Kabinettstückchen<br />

zu bewundern.<br />

Neben einigen ortsansässigen Vereinen nehmen auch wieder<br />

einige Stammtischmannschaften aus dem Umkreis teil.<br />

Für Kaffee & Kuchen ist den ganzen Tag bestens gesorgt.<br />

Deutsche Brüder<br />

Feuerwehr <strong>Hausen</strong> Informiert<br />

Kurze Stellungnahme zum<br />

Thema Neues Feuerwehrhaus<br />

ein Fass ohne Boden.<br />

Es ist schade das hier die Feuerwehr,<br />

(ins besonders die Aktiven)<br />

verantwortlich gemacht wird<br />

(werden) das in der Gemeinde<br />

<strong>Hausen</strong> keine anderen Baumaßnahmen<br />

mehr getätigt werden können. Richtig ist das es schon<br />

seit über 10 Jahren wegen des Gerätehauses geht, weil es nicht<br />

mehr den Vorschriften des Unfallschutzes entspricht, das Dach<br />

einsturzgefärdet ist sowie bei den Toren und Kellerräumen<br />

Wasser eintritt und ihn den Unterrichtsraum sich Schimmel<br />

an den Wänden gebildet hat. Warum soll jetzt die Feuerwehr,<br />

(wo ja die Gemeinde für den Brandschutz verantwortlich ist)<br />

auf einmal schuld sein, dass keine anderen Bauprojekte mehr<br />

getätigt werden können.Wieso geht die SPD mit ihren Blatt<br />

diesen Weg, bis dato hat noch kein Mitglied mit mir (uns) gesprochen<br />

um eine Kosten günstigere Lösung zu finden. Es wurde<br />

sogar bei der Planung auf den Wunsch der SPD eingegangen<br />

Räumlichkeiten für die Gemeindearbeiter zu haben.<br />

Nach meiner Meinung wird hier versucht euch Bürger gegen<br />

die Feuerwehr Aufzuhetzen. Zur Diskussion Standort<br />

Mehrzweckhalle, möchte ich so viel anmerken, wo sollen<br />

die Autos parken wenn Fußballspiele oder Veranstaltungen<br />

jeglicher Art sind, da ja das ganze Gelände benötigt würde.<br />

Das wir im Jahr 2011, 42-mal in Einsätzen ob Tag oder Nacht<br />

für euch Bürger unsere Freizeit geopfert haben ist von unserer<br />

Seite aus selbstverständlich. Das wir auch in 2012 schon wieder<br />

unsere Freizeit opferten auch das ist selbstverständlich. Am<br />

31.01. wurden wir zu einem verdächtigen Gasgeruch im Bereich<br />

der Hauptstraße und Schleuse alarmiert, wobei jedoch keine<br />

gefährliche Gaskonzentration in der Luft festgestellt werden<br />

konnte. Am 14.02. erreichte uns der Hilferuf eine Schiffskapitäns<br />

im Oberwasser der Schleuse <strong>Hausen</strong>. Bedingt durch<br />

die Witterung war der Schiffsverkehr auf dem Main-Donau-<br />

Kanal gesperrt worden und die Schiffer zu einer längeren Pause<br />

gezwungen. Der mit Sojaschrot beladene Frachter wurde von<br />

uns mit ca. 6000 Liter Frischwasser versorgt.<br />

Ein turbulentes Wochenende begann am <strong>Freitag</strong>, den 24.02.:<br />

Um 11.15 Uhr wurden wir zur Ölspurbeseitigung in die<br />

Hauptstraße gerufen. Bei der Erkundung stellte sich heraus,<br />

dass die Straßen im gesamten Ortsgebiet stellenweise stark<br />

mit ausgelaufenem Diesel verschmutzt waren. Die Einsatzkräfte<br />

waren ca. 1,5 Stunden mit Reinigungsarbeiten beschäftigt.<br />

Am frühen Samstagmorgen wurden wir gegen<br />

03.53 Uhr aus dem Schlaf gerissen und zu einem PKW-Brand<br />

in die Kaimstraße gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle<br />

stand der Motorraum bereits in Vollbrand und die Flammen<br />

suchten sich ihren Weg ins Wageninnere. Trotz des schnellen<br />

Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Totalschaden des<br />

Fahrzeugs nicht mehr verhindert werden. Knapp 24 Stunden<br />

später, um 03.30 Uhr des Sonntags, war die Nacht für die<br />

Wehrmänner schon wieder vorbei: Ein schwerer Verkehrsunfall<br />

zwischen Poppendorf und Zeckern forderte die Feuerwehren<br />

aus Poppendorf, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong> sowie fünf weitere<br />

Feuerwehren aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt. Ein<br />

mit drei Insassen besetzter PKW kam aus bislang ungeklärter<br />

Ursache von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach<br />

und landete schließlich auf dem Dach. Dabei wurden zwei<br />

Personen eingeklemmt und durch die Feuerwehr befreit. Einem<br />

22-jährigen konnte leider nicht mehr geholfen werden.<br />

Siegfried Iglhaut<br />

1. Kommandant<br />

Gartenbauverein <strong>Hausen</strong> e.V.<br />

Kurs für Kenntnisse zum Obstbaumschnitt<br />

Der Gartenbauverein <strong>Hausen</strong> hatte seine Mitglieder und<br />

Gartenfreunde aus Wimmelbach und <strong>Hausen</strong> zu einem ganztägigen<br />

Obstbaumschnittkurs eingeladen. Als Referent und<br />

Fachberater dazu, konnte die 1. Vorsitzende Elisabeth Liebl<br />

Herrn Günter Reif aus Kulmbach begrüßen. Dieser zeigte am<br />

Vormittag in der <strong>Hausen</strong>er Sportgaststätte im theoretischen<br />

Teil mit Lichtbildern, sehr umfangreich und im einzelnen die<br />

vielen verschiedenen Obstarten und Baumformen, sowie die<br />

entsprechenden Veredelungsmöglichkeiten. Nachmittags<br />

folgten im Garten der Familie Pihl in Wimmelbach die praktischen<br />

Schnittmaßnahmen und Erklärungen dazu. Bei alten,<br />

schlecht erzogenen oder seit Jahren ungeschnittenen Bäumen<br />

ist es notwendig, durch einen starken Rückschnitt zum einen<br />

die Grundform der Krone wiederherzustellen und zum<br />

anderen einen kräftigen Neuaustrieb anzuregen. Zu dicht stehende,<br />

vergreiste oder nach innen wachsende Äste werden<br />

komplett entfernt. Hierbei ist es besser, einige wenige große<br />

Äste anstatt vieler kleiner Äste wegzuschneiden. Dadurch wird<br />

die Krone deutlich lockerer und die weiteren<br />

Schnittmaßnahmen fallen leichter. Ist ein sehr starker<br />

7


Rückschnitt notwendig, so ist es ratsam, die Schnittarbeiten<br />

nicht alle auf einmal, sondern auf zwei bis drei Jahre verteilt<br />

durchzuführen. Durch den Rückschnitt wird der Baum<br />

sehr stark austreiben. Die überzähligen und nicht benötigten<br />

Jungtriebe werden bereits beim folgenden Sommerschnitt auf<br />

das notwendige Maß reduziert.<br />

Vors. Liebl und die Teilnehmer dankten mit viel Beifall Herrn<br />

Günter Reif für seinen vortrefflichen Fachvortrag.<br />

Willi Müller<br />

Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 09191-4881<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

Messe bréve in F-Dur von Théodore Dubois<br />

Der Sängerkreis Erlangen-Forchheim plant am Sonntag, den<br />

14.10.2012, in der Klosterkirche Weißenohe ein geistliches<br />

Kirchenkonzert aufzuführen. Ein erstes Kennen lernen des<br />

Werkes findet statt am Samstag, den 03. März 2012, von<br />

9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Gasthaus Dippacher in<br />

Poppendorf. Der Unkostenbetrag beträgt für jeden Sänger<br />

10,– € (Chornoten, Stimmtraining durch Gerald Fink,<br />

Mittagessen). Anmeldung ist noch möglich per Email unter<br />

ac_meier@gmx.de. Jeder ist eingeladen, an diesem Projektchor<br />

teilzunehmen.<br />

CHORioso<br />

Probe am Sonntag, den 04.03.2012, um 18.00 Uhr in der Schule.<br />

Gemischter Chor<br />

Singstunde am Dienstag, den 06.03.2012, um 20.00 Uhr in der<br />

Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 05.03.2012, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Kinderchor Singstunden<br />

Donnerstag, den 08.03.2012 in der Schule<br />

Goldkehlchen (4 – 6 Jahre) 14.30 bis 15.15 Uhr<br />

Nachtigallen (ab 6 Jahre) 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Musikspielereien<br />

Spielen auf Orff- und Rhythmusinstrumente für Kinder von<br />

4 - 6 Jahren am Dienstag, den 06.03.2012, von 14.30 bis<br />

15.15 Uhr im Bürgerhaus<br />

Mutter-Kind-Singen<br />

Singen und Bewegungsspiele für Kinder von 2 - 4 Jahren mit<br />

Begleitung am Montag, den 05.03.2012, von 9.00 bis 9.45 Uhr<br />

im Bürgerhaus<br />

Flöten im Bürgerhaus<br />

Gruppe 1 - Montag,<br />

Gruppe 2 - Montag,<br />

05.03.2012, 16.15 - 17.00 Uhr<br />

05.03.2012, 17.15 - 18.00 Uhr<br />

Gruppe 3 - Dienstag,<br />

Gruppe 4 - Dienstag,<br />

Gruppe 5 - Dienstag,<br />

06.03.2012, 15.30 - 16.15 Uhr<br />

06.03.2012, 16.30 - 17.15 Uhr<br />

06.03.2012, 17.30 - 18.15 Uhr<br />

KAB – Altenarbeit <strong>Hausen</strong><br />

Viel Freude und gute Laune bei den <strong>Hausen</strong>er Senioren<br />

Das Leitungsteam des KAB-Altenwerkes bedankt sich für den<br />

sehr guten Besuch der <strong>Hausen</strong>er älteren Bürgerinnen und<br />

Bürger beim Senioren-Fasching im vollbesetzten Pfarrsaal.<br />

Wie alle Jahre herrschte auch heuer wieder eine tolle Stimmung<br />

und volle Begeisterung bei den Teilnehmern. Besondere<br />

Begrüßung wurde Pfarrer Franz Noppenberger und Ehrenvors.<br />

Georg Zenk zuteil.Viel Dank gebührt der Volksbank und<br />

Sparkasse <strong>Hausen</strong> als Sponsoren, sowie Monika Dötzer für<br />

ihre Krapfenspende. Großer Dank natürlich auch allen, die<br />

an der Vorbereitung und hilfreich bei der Durchführung mitgewirkt<br />

haben. Erwähnenswert sei auch, dass alle Vorführungen<br />

von Einheimischen Personen dargeboten wurden.<br />

Sehr enttäuscht äußerten sich abermals viele der älteren<br />

Ortsbürger über das Desinteresse und Fehlen der von den<br />

Einwohnern gewählten Volksvertreter. Trotz großer Ankündigung<br />

aller Wählergruppen vor der Wahl, sich in Zukunft<br />

mehr um die Belange der älteren Generation zu bemühen, blieb<br />

bislang eine Resonanz nahezu völlig aus. Als einziger des<br />

Gemeindegremiums nahm Anton Hammer am Senioren-<br />

Fasching teil und bekundete damit sein Interesse an der<br />

Altenarbeit in <strong>Hausen</strong>.<br />

Willi Müller<br />

Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 4881<br />

Weltgebetstag 2012<br />

von Frauen aus Malaysia<br />

Frauen aller Konfessionen laden ein<br />

Christinnen aus dem südostasiatischen Land Malaysia haben<br />

ihrer Gottesdienstordnung 2012 den Titel gegeben.<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit“<br />

Wollen Sie eintreten für Gerechtigkeit - auch hier vor Ort?<br />

Haben Sie Interesse an Land und Leute, besonders an der<br />

Situation der Frauen?<br />

Dann kommen Sie am <strong>Freitag</strong>, den 2. März um 18.30 Uhr in<br />

den Pfarrsaal St. Wolfgang.<br />

8


Mit Dias möchten wir Ihnen das schöne Land Malaysia mit<br />

seinen Traumstränden nahe bringen.<br />

Im anschließenden ökumenischen Gottesdienst erfahren Sie<br />

viel über die Probleme und Anliegen der Frauen aus Malaysia.<br />

Abgerundet wird der Abend mit Spezialitäten des Landes,<br />

wofür ein geringer Unkostenbeitrag notwendig ist. Aus dem<br />

Eine-Welt-Laden können verschiedene Artikel wie Kaffee,<br />

Schokolade und Tee gekauft werden.<br />

Herzliche Einladung an Frauen aller Konfessionen zu diesem<br />

besonderen Abend.<br />

Das KAB Team<br />

Reservistenkameradschaft <strong>Hausen</strong><br />

Nachtwanderung mit Karpfenessen<br />

Am <strong>Freitag</strong>, den 09.03.2012 wird wieder eine Nachtwanderung<br />

durchgeführt und mit einem deftigen Karpfenessen abgeschlossen.<br />

Anmeldungen sind möglich bei den Kameraden<br />

Will Jürgen, oder Kutil Markus. Die genaue Abmarschzeit<br />

wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am <strong>02.03.2012</strong><br />

im Separee der „Krone“ statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Ehrungen<br />

7. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

SPD Ortsverein <strong>Hausen</strong><br />

Karpfenpartie der SPD<br />

<strong>Freitag</strong>, 09.03.2012, 18.00 Uhr, Gasthaus »Zum Hirschen«,<br />

Wimmelbach<br />

Die SPD <strong>Hausen</strong> veranstaltet für alle Mitglieder und Freunde<br />

der Partei aus <strong>Hausen</strong> und Wimmelbach eine Karpfenpartie<br />

am <strong>Freitag</strong>, 09. März 2012, Beginn 18.00 Uhr im Gasthaus zum<br />

Hirschen in Wimmelbach.<br />

Es stehen folgende Gerichte zur Auswahl: Karpfen (Normal<br />

oder Pfeffer) oder Schnitzel.<br />

Wir bitten um telefonische Anmeldung bis zum 07.03.12<br />

mit der Angabe des gewünschten Gerichts, um der Wirtin die<br />

Arbeit zu erleichtern. Tel: 09190-997932 (Gerd Zimmer)<br />

und 09191-32772 (Gerlinde Kraus), oder per Email: gerd.zimmer@spd-hausen.de<br />

Der SPD Ortsverein <strong>Hausen</strong> freut sich über eine rege<br />

Teilnahme.<br />

Aktuelle Berichte auf der SPD Homepage:<br />

www.spd-hausen.de<br />

Folgende Berichte wurden angekündigt. Wir bitten um<br />

Verständnis, dass eine Veröffentlichung aus technischen<br />

Gründen frühestens ab dem 05. März 2012 erfolgen kann.<br />

SPD <strong>Hausen</strong><br />

— Ist die Mittagsbetreuung in <strong>Hausen</strong> mangelhaft?<br />

Ein neuer Streitpunkt im Gemeinderat ist die Mittagsbetreuung<br />

an der Grundschule. Lesen Sie auf der Homepage der SPD die<br />

Hintergründe.<br />

— Volles Bürgerhaus beim 5. SPD-Grünkohl- und Pinkelessen<br />

am 19.02.2012<br />

Die Anhänger der »Oldenburger Palme« aus nah und fern trafen<br />

sich zum Norddeutschen Traditionsessen auf Einladung<br />

der SPD im <strong>Hausen</strong>er Bürgerhaus.<br />

— Politischer Aschermittwoch in Vilshofen mit Christian Ude<br />

Die <strong>Hausen</strong>er SPD besuchte das Aschermittwochsspektakel<br />

in Vilshofen. Bericht und Fotos.<br />

— Politischer Aschermittwoch in Kirchehrenbach<br />

Die <strong>Hausen</strong>er SPD besuchte den politischen Aschermittwoch<br />

der Kreis-SPD in Kirchehrenbach. Bericht und Fotos.<br />

<strong>Hausen</strong> allgemein<br />

— Rudi Zeidler erhielt die Goldene Bürgermedaille der<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

— <strong>Hausen</strong>er Gwaaf 2012<br />

Die <strong>Hausen</strong>er Narren waren wieder los. Bericht und Fotos der<br />

<strong>Hausen</strong>er Faschings-Kult-Veranstaltung<br />

Gerd Zimmer<br />

Vorsitzender SPD-<strong>Hausen</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach<br />

Jahreshauptversammlung am 25.03.2012<br />

Zur Jahreshauptversammlung der FFW-Wimmelbach mit<br />

Dienstversammlung der Aktiven am Sonntag, den 25.03.2012,<br />

im Sportheim in Wimmelbach, Beginn: 10.00 Uhr, laden wir<br />

alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und den Patenverein FFW-<br />

<strong>Hausen</strong> gemäß Vereinssatzung recht herzlich ein.<br />

Für alle Aktiven der Wehr ist diese Versammlung Dienstpflicht<br />

mit blauer Uniform.<br />

Die Versammlung beginnt mit einem Gottesdienst in der<br />

St. Laurentius Kirche in Wimmelbach um 8.15 Uhr, Treffpunkt:<br />

8.00 Uhr an der Kirche.<br />

Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins<br />

1. Begrüßung und Todengedenken<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des 1.Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft<br />

7. Vereinsehrungen<br />

8. Grußworte der Ehrengäste<br />

Dienstversammlung der Aktiven<br />

1. Beginn der Aktivenversammlung durch den 1. Bürgermeister<br />

Franz Renker<br />

2. Grußworte des 1. Bürgermeisters<br />

3. Bericht des 1. Kommandanten<br />

4. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen 10 Tage vor<br />

dem Versammlungstermin schriftlich beim 1.Vorsitzenden<br />

Dieter Sawinsky eingegangen sein.<br />

Zirkel Matthias<br />

Sawinsky Dieter<br />

1. Kommandant 1. Vorsitzender<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Hausen</strong> 2 - Sitz<br />

Wimmelbach<br />

Nichtöffentliche Mitgliederversammlung<br />

Liebe Jagdgenossen,<br />

wir möchten Sie zur Versammlung der Jagdggenossenschaft<br />

<strong>Hausen</strong> 2 - Sitz Wimmelbach am Samstag, den 24.03.2012 im<br />

„Gasthaus zum Hirschen“ recht herzlich einladen.<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

9


Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher<br />

2. Verlesung des letzten Protokolls<br />

3. Bericht des Jagdvorstehers<br />

4. Kassenbericht durch den Kassier<br />

5. Bericht des Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers,<br />

Schriftführers und der gesamten Vorstandschaft<br />

6. Wahl zum neuen Kassier<br />

7. Verwendung des Jagdpachtschillings<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 3 der Sitzung der<br />

Jagdgenossenschaft, die Jagdgenossen vor Ausübung Ihrer<br />

Mitgliedschaft verpflichtet sind, Veränderungen im Grundstückseigentum<br />

unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der<br />

Jagdgenossenschaft nachzuweisen.<br />

Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass eventuelle<br />

Anträge bis spätestens 16.03.2012 schriftlich beim Jagdvorsteher<br />

abzugeben sind.<br />

Dieter Gößwein<br />

- Schriftführer -<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

Wimmelbach<br />

Am Sonntag, 04. März 2012 findet um 18.00 Uhr im Vereinslokal<br />

Kraus unsere jährliche Generalversammlung mit<br />

Ehrungen statt. An alle Kameraden ergeht herzliche Einladung.<br />

Bund Naturschutz<br />

Achtung: Bald kommen die Kröten<br />

Bitte auf Helfer achten!<br />

Wenn Anfang März die Kälte nachläßt und bei leichtem<br />

Nieselregen die Temperatur in der Nacht noch 5 0 C beträgt, erwachen<br />

Frösche und Kröten aus ihrem Winterschlaf. Wie auf<br />

ein geheimes Signal hin krabbeln sie aus ihren Erdlöchern und<br />

machen sich auf die sogenannte Laichwanderung. Die Tiere<br />

wandern zu dem Weiher, in dem sie dereinst ihre frühe Jugend<br />

als Kaulquappen verbracht haben. Dabei sind ihnen die<br />

Straßen mitunter „willkommene“ Hindernisse, wenn sich<br />

nämlich der Asphalt am Tage von der Sonne etwas erwärmt<br />

hat. So kommt es dazu, daß die Frösche, Kröten und Molche<br />

auf der gefährlichen Straße arglos verweilen. Dagegen erfolgt<br />

Abhilfe durch diverse Maßnahmen und mit vielen ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern. Und ohne die Rücksichtnahme<br />

aller Kraftfahrer geht es auch nicht.<br />

Wann ist mit den Tieren zu rechnen:<br />

Zwischen Abenddämmerung und Morgendämmerung, bei<br />

feuchter Witterung.<br />

Tempo reduzieren, wo das Warnschild mit dem Frosch steht,<br />

auf Helfer achten.<br />

Auf behördliche Straßensperrungen gefaßt sein (z.B. <strong>Hausen</strong>-<br />

Wimmelbach).<br />

Friedrich Oehme<br />

Bund Naturschutz<br />

Clubfreunde Heroldsbach/Thurn<br />

www.clubfreunde-heroldsbach-thurn.de<br />

Hallo Clubfreunde,<br />

hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder zu unserer<br />

Jahreshauptversammlung am Sonntag, 11. März 2012, um<br />

18.00 Uhr im Vereinslokal „Gasthaus Freund“. Jedes Mitglied<br />

erhält einen Verzehrbon sowie seinen neuen Mitgliedsausweis.<br />

Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen sehr freuen!<br />

Tagesordnung<br />

01 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

02. Protokoll der Generalversammlung 2011<br />

03. Bericht der Schriftführerin<br />

04. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

05. Kassenbericht<br />

06 Bericht der Kassenprüfer<br />

07. Entlastung der Vorstandschaft<br />

08. Verschiedenes<br />

09. Verteilung der neuen Mitgliedsausweise<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

Wir fahren zum Auswärtsspiel gegen den FSV Mainz 05 am<br />

Samstag, 10.03.2012 sowie VfB Stuttgart am Sonntag,<br />

25.03.2012.<br />

Wir bitten um Anmeldungen bei<br />

Klaus Bräun (klaus.braeun@t-online.de Tel. 0151-54651693)<br />

Dino Michl (d.michl@freenet.de Tel. 0171-2149235)<br />

Mit rot-schwarzen Grüßen<br />

Die Vorstandschaft<br />

Männerverein „St. Josef“<br />

Heroldsbach e.V.<br />

Wir laden alle Mitglieder aus den Ortsteilen Heroldsbach,<br />

Thurn, Poppendorf, Oesdorf und Wimmelbach ein, zu unserer<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Sonntag, den 18. März 2012, 15.00 Uhr im Gasthaus<br />

Lindenhof in Heroldsbach<br />

1. Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken (1. Vereinssprecher)<br />

2. Grußwort von Präses Geistlicher Rat Pfr. Franz<br />

Noppenberger<br />

3. Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2011<br />

4. Berichte der Vorstandschaft<br />

• 1. Vereinssprecher<br />

• stv. Vereinssprecher<br />

• Kassenverwalter<br />

• Schriftführer<br />

• Ortssprecher Informationen aus den DIAG-Veranstaltungen<br />

5. Aussprache zu den Berichten<br />

6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Ehrungen<br />

9. Termine, Wünsche und Anträge<br />

Hans – Otto Dippacher<br />

Vorstandsmitglied/Schriftführer<br />

M.G.V. – „Eintracht“ – Thurn 1878 e.V.<br />

www.eintracht-thurn.de<br />

Aktuelle Informationen<br />

Am <strong>Freitag</strong>, 2. März um 20 Uhr reguläre Chorprobe in der<br />

Sängerstube. Wir möchten alle gemeldeten Sänger an das<br />

Treffen zum Projektchor Weißenohe am Samstag, 3. März um<br />

9.30 Uhr in Poppendorf, Gasthaus Dippacher erinnern. Bitte<br />

die 10 Euro Teilnehmergebühr nicht vergessen. Außerdem<br />

möchten wir auf einen Vokalabend mit Lieder, Opern und<br />

Operettenarien unseres Chorleiters Alexander mit seiner Gattin<br />

10


Elena am Sonntag, 4. März um 18.30 Uhr in Baiersdorf<br />

(Jahnhalle) hinweisen. Karten zu 10 Euro sind noch an der<br />

Abendkasse erhältlich. Alle am professionellen Gesang<br />

Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Stephan Buchner<br />

Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

Seniorenbüro Forchheim<br />

Termine März 2012<br />

Do. 01.03.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Fr. 02.03.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

16.00 Uhr Yoga Kurs in den Räumen der Caritas, Birkenfelderstr.<br />

15<br />

17.00 Uhr Theater-Gruppe im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Sa. 03.03.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Mo. 05.03.<br />

15.00 Uhr Singkreis im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Di. 06.03.<br />

09.15 Uhr Fit im Alter, Fitnessstudio Fit & Vital, Daimlerstr.<br />

30<br />

10.00 Uhr Probe Veeh-Harfen im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

14.00 Uhr Caféhaus und Skat im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

18.00 Uhr Veeh Harfen Bayernstift, Henri-Dunant-Str.6<br />

Mi. 07.03.<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen – Anfänger im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Do. 08.03.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Fr. 09.03.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

16.00 Uhr Yoga Kurs in den Räumen der Caritas, Birkenfelderstr.<br />

15<br />

17.00 Uhr Theater-Gruppe im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Sa. 10.03.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Mo. 12.03.<br />

09.30 Uhr Schreibwerkstatt im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

15.00 Uhr Englisch lernen im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

15.00 Uhr Schreibwerkstatt im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Di. 13.03.<br />

09.15 Uhr Fit im Alter, Fitnessstudio Fit & Vital, Daimlerstr.<br />

30<br />

10.00 Uhr Probe Veeh-Harfen im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

Mi. 14.03.<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen – Anfänger im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Do. 15.03.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Fr. 16.03.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

16.00 Uhr Yoga Kurs in den Räumen der Caritas, Birkenfelderstr.<br />

15<br />

17.00 Uhr Theater-Gruppe im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Sa. 17.03.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Mo. 19.03.<br />

09.00 Uhr GenerationenTREFFS im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

15.00 Uhr Singkreis im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Di. 20.03.<br />

09.15 Uhr Fit im Alter, Fitnessstudio Fit & Vital, Daimlerstr.<br />

30<br />

10.00 Uhr Probe Veeh-Harfen im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

14.00 Uhr Caféhaus und Skat im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Mi. 21.03.<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen – Anfänger im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Do. 22.03.<br />

10.00 Uhr Gedächtnistraining im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

16.00 Uhr Filmvorführung „Elsa und Fred“ im Treffpunkt<br />

Aktive Bürger<br />

Fr. 23.03.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

16.00 Uhr Yoga Kurs in den Räumen der Caritas, Birkenfelderstr.<br />

15<br />

17.00 Uhr Theater-Gruppe im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Sa. 24.03.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Mo. 26.03.<br />

15.00 Uhr Englisch lernen im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Di. 27.03.<br />

09.15 Uhr Fit im Alter, Fitnessstudio Fit & Vital, Daimlerstr.<br />

30<br />

15.00 Uhr Veeh-Harfen im Seniorenzentrum Johann Hinrich<br />

Wichern Zweibrückenstr. 36 und Seniorenheim<br />

St. Martin Eggolsheim<br />

Mi. 28.03.<br />

10.00 Uhr Veeh-Harfen – Anfänger im Treffpunkt Aktive<br />

Bürger<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Do. 29.03.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig;<br />

nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Fr. 30.03.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

16.00 Uhr Yoga Kurs in den Räumen der Caritas, Birkenfelderstr.<br />

15<br />

17.00 Uhr Theater-Gruppe im Treffpunkt Aktive Bürger<br />

Sa. 31.03.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

11


Fuchsräude im Landkreis Forchheim<br />

Forchheim. Im Landkreis werden vermehrt Füchse mit Räude<br />

aufgefunden bzw. von den Jägern erlegt.<br />

Das meldet der Vorsitzende der Kreisgruppe Forchheim im<br />

Landesjagdverband Helmut Zenker.<br />

Die Fuchsräude wird seit einiger Zeit mit steigender Befallszahl<br />

festgestellt. Leider wird z.Z. ein stark erhöhter Befall aus dem<br />

Landkreis gemeldet. Die gefährlichkeit der Räude ist, dass sie<br />

von Haustieren die sich in der Natur anstecken, auf den<br />

Menschen übertragen werden kann. Die Räudemilben werden<br />

vom Fell des Fuchses an den Bewuchs abgestreift und gelangen<br />

so, auch ohne direkte Berührung der Füchse, an die<br />

neuen Wirtstiere und von diesen zum Menschen.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Gemeinsam von 0 auf 10 Kilometer!<br />

Das Frühjahr naht mit großen Schritten und eben den guten<br />

Vorsätzen wartet vielleicht auch schon die ein oder andere<br />

Kalorie auf Umsetzung?<br />

Dann sind Sie bei der Laufgruppe des Teams Schloss Thurn<br />

goldrichtig aufgehoben!<br />

Passend zum zehnjährigen Jubiläum des Herbstlaufs Schloss<br />

Thurn am 13. Oktober 2012 bieten wir eine Gruppe speziell<br />

für Laufanfänger oder -wiedereinsteiger an.<br />

Nach dem Motto „Gemeinsam von 0 auf 10 Kilometer in 7<br />

Monaten“ machen wir Sie fit – wobei der Spaß immer im<br />

Mittelpunkt steht. Und dank dem Laufen in der Gruppe ist<br />

die Motivation sozusagen automatisch inklusive.<br />

Kommen Sie einfach mal vorbei!<br />

Sie sind sich trotzdem unsicher, ob Sie zu der neuen Gruppe<br />

beim Team Schloss Thurn passen? Dann probieren Sie es doch<br />

einfach aus und kommen einmal ganz unverbindlich vorbei.<br />

Gelaufen werden kann donnerstags um 19.30 Uhr und sonntags<br />

um 9.00 Uhr – je nach Zeit, Lust und Laune – evtl. Terminänderungen<br />

werden in der Gruppe gemeinsam festgelegt.<br />

Natürlich sind auch diejenigen, die es zeitlich nur einmal oder<br />

nur unregelmäßig schaffen, herzlich willkommen!<br />

Losgehen soll’s am 4. März. Treffpunkt ist stets am Sportplatz<br />

Heroldsbach (vor dem Sportheim, Sportplatzstraße). Also, wir<br />

freuen uns auf Sie und über jeden, der gemeinsam mit uns seinen<br />

inneren Schweinehund überwindet!<br />

Weitere Infos geben gerne:<br />

Jürgen Mauser: juergen.mauser@web.de oder 0172/8538603<br />

Mario Scordo: mario.scordo@t-online.de<br />

0152 53534058<br />

www.herbstlauf-schloss-thurn.de<br />

12


Wir nehmen Abschied von<br />

Frau Johanna Jankowetz<br />

unsere Rote-Kreuz-Mutter.<br />

Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge<br />

hinterlassen. Die Erinnerung an all das Schöne<br />

mit Dir wird stets in uns lebendig sein.<br />

Wir werden dich nie vergessen.<br />

Regina und alle ehemaligen Kameradinnen<br />

Kaufe Alt-Batterien<br />

von PKW, LKW oder Stapler, auch defekt.<br />

Tel. 0151- 453 190 09<br />

Ihr zuverlässiger<br />

Partner für’s Dach<br />

Dach + Wand<br />

GmbH & CoKG<br />

Meisterbetrieb<br />

91356 Kirchehrenbach<br />

Ringstraße 30<br />

Telefon 0 91 91/9 62 38, Fax 9 69 72<br />

Dach<br />

Dachsanierung<br />

Dachneueindeckungen<br />

Wärmedämmung<br />

Dachflächenfenster<br />

Wand<br />

Fassadenverkleidung<br />

Gerüstbau<br />

Abdichtung<br />

www.pieger-dach.de<br />

13


Gültig von Erscheintermin bis Samstag, 10.03.2012<br />

<br />

<br />

0.<br />

99<br />

Hier lebe ich,<br />

hier kauf ich ein...<br />

Qualivo<br />

Schnitzel aus der Oberschale<br />

Premium-Markenfleisch<br />

steht für Gaumenfreuden der<br />

Extraklasse!<br />

100 g<br />

<strong>Hausen</strong> · Heroldsbacher Str. 50 · Tel. 09191/4611<br />

Wir sind für SIe da von: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr · Sa. 7.00 - 20.00 Uhr<br />

So ein<br />

Schweinefleisch<br />

haben Sie<br />

noch nie<br />

gegessen!<br />

Geniessen Sie auch andere<br />

Premium-Produkte von Qualivo<br />

aus unserer Frischetheke!<br />

Amicelli<br />

225 Hem/Rö<br />

g Packung<br />

100 g = 0,88<br />

1. 99<br />

Hös/Ad<br />

Rama<br />

500 g Becher<br />

1 kg = 1,78<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Hemhofen/Röttenbach - Flg. Nürnberg 40 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

0. 89<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Höchstadt/Adelsdorf - Flg. Nürnberg 50 €<br />

» Bitte beachten Sie auch die Angebote im Flugblatt «<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie, wenn<br />

die Artikel aufgrund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

verlieb ´<br />

Dich!<br />

… alles NEU<br />

macht der Mai.<br />

für unser neues Fachgeschäft,<br />

das wir im Mai 2012<br />

in <strong>Hausen</strong> / Forchheim<br />

(am neuen Kreisel - Forchheimer<br />

Straße) eröffnen suchen<br />

wir motivierte Mitarbeiter.<br />

m./w. Voll- & Teilzeit, für<br />

Verkauf und Service.<br />

MACHEN SIE MIT!<br />

Her/Hau<br />

Sprechen Sie mit uns unter 0 98 43 / 93 633 - 0<br />

… oder senden Sie uns eine E-mail unter info@brot-haus.de<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Heroldsbach/<strong>Hausen</strong> - Flg. Nürnberg 45 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

Apothekenstr. 16<br />

91301 Forchheim Tel. 09191/80081<br />

Überzeugen Sie<br />

sich selbst,<br />

wie Schuhe repariert<br />

werden können:<br />

1A Meisterqualität!<br />

Ruhiges, sympathisches Rentnerehepaar<br />

mit kleinem Hund sucht 3-Zimmer Wohnung<br />

zwischen 80 und 90 qm mit Terrasse oder kleinem Garten<br />

Tel.: 0170-35 07 540<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!