26.10.2012 Aufrufe

FACHLEHRPLAN GRIECHISCH - schule.at

FACHLEHRPLAN GRIECHISCH - schule.at

FACHLEHRPLAN GRIECHISCH - schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Klasse (4 Wochenstunden):<br />

3<br />

Lehrstoff:<br />

Anfangsunterricht<br />

Sprachliche Teillernziele:<br />

1. Kenntnis der griechischen Schrift (einschließlich der Verwendung der Akzente).<br />

2. Kenntnis folgender Grundt<strong>at</strong>sachen der <strong>at</strong>tischen Formen- und S<strong>at</strong>zlehre:<br />

Deklin<strong>at</strong>ion der Substantiva und Adjektiva (ausgenommen die Attische Deklin<strong>at</strong>ion,<br />

Nomina contracta und Dual).<br />

Adverbia.<br />

Steigerung der Adjektiva und Adverbia. Die häufigsten Pronomina.<br />

Konjug<strong>at</strong>ion der Verba auf -ω; alle Zeiten, Modi und Genera (ausgenommen:<br />

Plusquamperfekt, Futur exaktum und Dual),<br />

unregelmäßige Stammformen häufig vorkommender Verba.<br />

Die wichtigsten Formen von εἰµί<br />

Verba contracta. Infinitivkonstruktionen.<br />

Participium coniunctum. Genetivus absolutus.<br />

Einfache Haupt- und Gliedsätze im Indik<strong>at</strong>iv (ausgenommen Irrealis).<br />

Verwendung des Konjunktivs und Opt<strong>at</strong>ivs in Haupt- und in häufig vorkommenden<br />

einfachen Gliedsätzen.<br />

3. Einblick in die Regelmäßigkeit und Vielfalt griechischer Wortbildungen.<br />

4. Planmäßige Aneignung eines Grundwortsch<strong>at</strong>zes.<br />

5. Fähigkeit, einfache Treff-, Einsetz- und Umformungsübungen auszuführen.<br />

6. Fähigkeit, griechische Sätze und Texte aus dem Lese- und Übungsstoff betonungsgerecht und<br />

sinngemäß zu lesen sowie in sprachrichtiges Deutsch zu übertragen.<br />

7. Kennenlernen einiger Kriterien für kontrastive Sprachbetrachtung (z. B. Artikel, Tempus,<br />

Modus, Wortstellung).<br />

8. Kennenlernen gebräuchlicher griechischer Fremdwörter und Fachausdrücke im Deutschen.<br />

Inhaltliche Teillernziele:<br />

1. Kennenlernen einiger griechischer Sprichwörter und Sinnsprüche in Prosa und Versform.<br />

2. Kennenlernen bekannter Gestalten und Erzählungen aus der griechischen Mythologie und<br />

Geschichte.<br />

3. Einblick in einige Bereiche des kulturellen Schaffens der Griechen.<br />

Querverbindungen:<br />

Deutsch, L<strong>at</strong>ein: Fremdwörter, Lehnwörter, Mythologie (Sagen des klassischen Altertums,<br />

Indogermanische Sprachfamilie, Sprachstrukturen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!