19.12.2013 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Gemeinde Heiligenkreuz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Heiligenkreuz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Heiligenkreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 3 April 2002<br />

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt<br />

<strong>Nachrichtenblatt</strong><br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heiligenkreuz</strong><br />

Impressum: Verleger und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heiligenkreuz</strong> Nr. 15 Erstellung und Gestaltung: Johann Ringhofer<br />

Erscheinungsort und Verlagspostamt 2532 <strong>Heiligenkreuz</strong>. Für den Inhalt verantwortlich: Johann Ringhofer<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Heiligenkreuz</strong><br />

2532 <strong>Heiligenkreuz</strong>, Nr. 15<br />

Telefon: 02258 8720<br />

Fax: 02258 8721<br />

Email:<br />

gemeinde@heiligenkreuz.at<br />

Sie finden uns auch im Web!<br />

www.heiligenkreuz.at<br />

Themen in dieser<br />

Ausgabe<br />

• Kindergarteneinschreibung<br />

• Lärmschutzverordnung<br />

• Volksbegehren<br />

• Veranstaltungskalender<br />

• Sondermüllaktion<br />

Einschreibung in den<br />

Landeskindergarten<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong><br />

Kinder, die bis 01. September 2002 das 3. Lebensjahr vollendet<br />

und in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heiligenkreuz</strong> ihren Hauptwohnsitz<br />

haben, können in den Kindergarten <strong>Heiligenkreuz</strong> eingeschrieben<br />

werden.<br />

Die Einschreibung erfolgt<br />

Montag, 13. Mai 2002 ab 13.30 Uhr<br />

Die Erziehungsberechtigten werden ersucht, an diesem Tag<br />

das Kind der Kindergartenleiterin vorzustellen.<br />

Impfzeugnisse sind vorzulegen.<br />

Im Zuge ihrer Gartengestaltung<br />

benützen viele Grundstücksbenützer<br />

Motorrasenmäher, Motorspritzpumpen<br />

und andere geräuschvolle<br />

Maschinen. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

erinnert in diesem Zusammenhang<br />

an die geltende<br />

Lärmschutzverordnung.<br />

Die Verwendung dieser Geräte<br />

ist an Sonn- und Feiertagen im<br />

gesamten <strong>Gemeinde</strong>gebiet verboten.<br />

Es sollte jedoch auch<br />

Lärmschutzverordnung<br />

während der Nachtzeit und der<br />

Mittagszeit von 12.00 – 13.00<br />

Uhr auf die Verwendung von<br />

geräuschvollen Motoren verzichtet<br />

werden.<br />

Darüber hinaus ergeht an alle „<br />

Gartenfreunde“ der Appell,<br />

möglichst geräuscharme Geräte,<br />

wie z.B. Elektrorasenmäher und<br />

dergleichen zu verwenden. Ihre<br />

Nachbarn werden es Ihnen danken.<br />

Volksbegehren<br />

„Sozialstaat Österreich“<br />

In der Zeit vom 03. April 2002<br />

bis 10. April 2002 lagen die<br />

Eintragungslisten am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

während der Eintragungszeiten<br />

öffentlich zur Eintragung<br />

auf. 955 <strong>Gemeinde</strong>bürger<br />

waren eintragungsberechtigt.<br />

Das Volksbegehren wurde<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> von 50 Personen<br />

unterschrieben was einen<br />

Prozentanteil von 5,24 % entspricht.<br />

Das Bezirksergebnis<br />

betrug 14,30%.


SEITE 2 NACHRICHTENBLATT DER GEMEINDE HEILIGENKRKEKREUZ AUSGABE 3 APRIL 2002<br />

GEMEINSAMER VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Der „Via Sacra“ <strong>Gemeinde</strong>n des Wienerwaldes<br />

Gaaden, <strong>Heiligenkreuz</strong>, Alland, Altenmarkt und Kaumberg<br />

für die Monate Mai und Juni 2002<br />

MAI 2002<br />

Datum Zeit Veranstaltung u. Veranstalter Veranstaltungsort<br />

01. MI 11,00 Maibaumaufstellen Kirchenplatz Gaaden 02237/7203<br />

01. MI 09,00 – 12,00 Blutspenden Festsaal <strong>Gemeinde</strong>amt Alland 02258/2245<br />

01. MI Maibaumsteigen beim Feuerwehrhaus Blutspendeaktion Kaumberg 02765/282<br />

03. FR 18,00 Konzert „Via Sacra“:<br />

Wallfahrtskirche Hafnerberg 02673/2200<br />

„Ein irdisches Vergnügen mit Barockmusik“<br />

(in der Pause und anschl. bäuerliche Leckerbissen vom Mostheurigen<br />

Karner – Nöstach)<br />

03. FR 19,30 Kellergespräch Jakobikeller Gaaden 02237/7203<br />

04. SA 20,00 Lieder- und Musikantenstammtisch Gasthaus Vogler, Nöstach 02673/2200<br />

04. SA 08,00 – 12,00 Bauernmarkt und Blumenmarkt Vor <strong>Gemeinde</strong>amt Gaaden 02237/7203<br />

05. SO 13,45<br />

16,00<br />

Orgelfest <strong>Heiligenkreuz</strong>:<br />

„Ent-Führung aus der Welt“<br />

„Herrlichkeit, Inc.“<br />

Stift <strong>Heiligenkreuz</strong> 02258/8720<br />

05. SO 10,00 20. Jubiläums-Bauernmarkt<br />

Hauptplatz Alland 02258/2245<br />

Eröffnung des neugestalteten Hauptplatzes<br />

05. SO 09,00 Flohmarkt Rot-Kreuzhaus, Kaumberg 02765/282<br />

09. – 11. Feuerwehrheuriger der Freiwilligen Feuerwehr Gaaden Feuerwehrhaus Gaaden 02237/7203<br />

10. FR 19,30 Konzert „Via Sacra“: „Pannonische Maiklänge“<br />

Pfarrkirche Alland 02258/2245<br />

Tamburizzagruppe „Hatsko Kolo“ aus Neudorf/Bgld. und danach kroatisches<br />

Schmankerlbuffet<br />

10. FR 19,30 Kellergespräch Jakobikeller Gaaden 02237/7203<br />

10. FR 19,00 Filmabend des Sparvereins „Zum Grünen Baum“:<br />

Gasthaus Vogler, Nöstach 02673/2200<br />

„Ägypten eine Nilreise – 9 Tage im Land der Pharaonen“<br />

11. SA Frühlingskonzert der Musikkapelle Kaumberg mit anschließendem Mehrzweckhalle Kaumberg 02765/282<br />

Clubbing<br />

12. SO<br />

Orgelfest <strong>Heiligenkreuz</strong>:<br />

Stift <strong>Heiligenkreuz</strong> 02237/7203<br />

21,00 „...von der großen Sehnsucht“<br />

16. DO 19,00 Vortrag: „Interessantes aus dem Wienerwald, zwischen Liesing und Gasthaus Fischer, Hafnerberg 02673/2200<br />

Triesting“ von Doz. Karl Lukan und Doz. Fritzi Lukan<br />

16. DO „Fest der Sinne“<br />

Festsaal <strong>Gemeinde</strong>amt Alland 02258/2245<br />

Gesangsklasse der Musikschule Alland<br />

17. FR 19,30 „Tanz mit“ <strong>Gemeinde</strong>saal Gaaden 02237/7203<br />

17. FR 19,30 Konzert „Via Sacra“:<br />

Ensemble „Allegria“<br />

anschl. Weinverkostung im Cafe Maria Thersia unter dem Motto<br />

„In vino veritas“<br />

Pfarrkirche Kaumberg 02765/282<br />

18. – 20. Feuerwehrheuriger der Freiwilligen Feuerwehr Groisbach Feuerwehrhaus Groisbach 02258/6630<br />

19. SO<br />

1. Wanderung zu Maria<br />

Wallfahrtskirche Klein-Mariazell 02673/7010<br />

15,30<br />

16,00<br />

Rosenkranz<br />

Eucharistiefeier und Spendung des Firmsakramentes mit Bischofsvikar<br />

P. Mag. Amadeus Hörschläger, Ocist<br />

19. SO 10,00 Pfingsthochamt Pfarrkirche Gaaden 02237/7203<br />

19. SO<br />

Orgelfest <strong>Heiligenkreuz</strong>:<br />

Stift <strong>Heiligenkreuz</strong> 02258/8720<br />

09,30 Pfingsthochamt<br />

16,00 „Stürme des Geistes“<br />

23. DO 14,30 Radwegeröffnung mit LH Erwin Pröll 02673/2200<br />

23. DO Tag der offenen Tür in der Apotheke Alland<br />

Apotheke Alland 02258/7619<br />

Gesundheit aus der Natur – Kräuter aus dem Wienerwald<br />

0


AUSGABE 3 APRIL 2002<br />

NACHRICHTENBLATT DER GEMEINDE HEILIGENKRKEKREUZ<br />

SEITE 3<br />

MAI 2002<br />

25. SA 19,30 Konzert „Via Sacra“:<br />

Pfarrkirche Gaaden 02237/7203<br />

„Ein amerikanischer Abend“<br />

Gospelkonzert mit dem Badener Gospelchor mit<br />

„Special American Buffet“ im Jakobikeller<br />

25. SA 19,00 Festkonzert des Männergesangsvereins Alland Festsaal <strong>Gemeinde</strong>amt Alland 02258/2245<br />

25. – 26. Musikfest: „15 Jahre Blasmusikkapelle Altenmarkt“ Feuerwehrhaus Altenmarkt 02673/2200<br />

25. – 26. Scheunenfest der Freiwilligen Feuerwehr Raisenmarkt Untermeierhof 3 02258/2245<br />

26. SO 10,00 Eröffnung der Sonderausstellung „Chumberg – Kaumberg“ Kaumberg 02765/282<br />

31. FR 18,00 Konzert „Via Sacra“:<br />

„Vienna Police Brass“ – Blechblasmusik aus sechs Jahrhunderten<br />

anschl. Via Sacra Menü im Gasthof Kirchenwirt<br />

Wallfahrtskirche Klein-Mariazell 02673/2200<br />

JUNI 2002<br />

01. SA 08,00 – Bauernmarkt Vor <strong>Gemeinde</strong>amt Gaaden 02237/7203<br />

12,00<br />

01. SA 15,00 Tag der Blasmusik Kaumberg 02765/282<br />

02. SO Seniorenwandertag zum Wienerwald – Millennium Kaumberg 02765/282<br />

02. SO Maibaumumschneiden der Landjugend Kaumberg Kaumberg 02765/282<br />

06. DO Labyrinth – Ausstellung der Hauptschule Alland Hauptschule Alland 02258/2340<br />

07. FR 17,00 Führung des Herrn Dipl.-Ing. Franz Hippmann „Kulturhistorische Nöstach 02673/2200<br />

Wanderung zu einem der mystischen Kultplätze in Hafnerberg-<br />

Nöstach<br />

08. SA Reiterfest Reitstall Gaaden 02237/7203<br />

08. SA 20,00 Jubiläums Dirndlball des Fremdenverkehrs- und Ortsverschönerungsvereins<br />

Schutzhaus zum Eisernen Tor 02258/2354<br />

Alland<br />

09. SO Öko-Punkte-Fest im Beisein von BM Mag. Wilhelm Molterer und LR Thenneberg 02673/2200<br />

Dipl.-Ing. Josef Plank<br />

10. MO 19,00 GMOA Dorfgespräch Gasthaus Zur Krone, Gaaden 02237/7203<br />

12. MI „Übertragbare Krankheiten von Tier auf Mensch“ Infoabend mit Dr. Festsaal <strong>Gemeinde</strong>amt Alland 02258/6628<br />

Grünwald/Dr. Scharf<br />

14. FR 19,00 „Tanz mit“ <strong>Gemeinde</strong>saal Gaaden 02237/7203<br />

15. SA Sonnwendfeier der Landjugend Hafnerberg-Nöstach Budlerkogel, Nöstach 02673/2200<br />

15. SA Singen im Museumsgarten Gaaden 02237/7203<br />

15. SA Spielefest Treffpunkt A der Jugend Alland Treffpunkt A, Alland 02258/2068<br />

15. SA Musiktreffen der Musikkapellen <strong>Heiligenkreuz</strong>;<br />

Sportplatz <strong>Heiligenkreuz</strong> 02258/8720<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong> am Waasen u. Heilgenkreuz im Lafnitztal<br />

16. SO 09,30 Eucharistiefeier und „Klosterumgang“ Fronleichnamsprozession mit Wallfahrtskirche Klein-Mariazell 02673/7010<br />

Blasmusik Altenmarkt<br />

16. SO 11,00 Pferdesegnung Pfarre Hafnerberg 02673/2200<br />

16. SO Millenniumsfeier 1000 Jahre Wienerwald mit Reinhard Fendrich Stiftshof <strong>Heiligenkreuz</strong> 02258/8720<br />

21. FR 18,00 Sonnwendfeier des Männergesangsvereins Alland Buchberg-Steinbruch 02258/2245<br />

21. FR Sonnwendfeier Campingplatz Kaumberg 02765/282<br />

22. SA 20,00 Sonnwendfeier Am Kögerl, Gaaden 02237/7203<br />

22. SA Festveranstaltung 100 Jahre Volksschule Alland Volksschule Alland 02258/2407<br />

23. SO<br />

2. Wanderung zu Maria<br />

Wallfahrtskirche Klein-Mariazell 02673/7010<br />

17,00 Eucharistiefeier mit Kardinal Dr. Christoph Schönborn<br />

Interdiözesanes Kirchenchor-Fest, Uraufführung der Klein-Mariazeller<br />

Leopoldmesse<br />

28. FR Sonnwendfeier der Landjugend Klein-Mariazell – Thenneberg Blühberger-Wiese, Klein-Mariazell 02673/2200<br />

30. SO Bibelausstellung Markgraf-Leopold-Saal, Klein-<br />

Mariazell<br />

02673/7010<br />

Dieser Veranstaltungskalender ist ein Service der „Via Sacra <strong>Gemeinde</strong>n“, zur Belebung von Gemeinsamkeit,<br />

Tourismus und Kultur („Via Sacra“ = die heilige Straße, das ist der Pilgerweg nach Mariazell).<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Altenmarkt, 2571 Altenmarkt/Triesting, gf.GR Herbert Fischer, Tel. 02673/2200


SONDERMÜLLAKTION<br />

am Freitag, 10. Mai 2002<br />

SAMMELSTELLEN IN DER GEMEINDE<br />

12.00 - 12.30 FÜLLENBERG ORTSMITTE<br />

12.40 - 14.00 HEILIGENKREUZ PARKPLATZ -<br />

TRAFIK<br />

14.15 - 15.00 PREINSFELD KAPELLE<br />

15.15 - 16.00 SATTELBACH Ehemalige -<br />

TANKSTELLE<br />

16.10 - 16.20 KRAINERHÜTTEN -<br />

SIEDLUNG<br />

EINFAHRT<br />

(Fiakerplatz)<br />

16.30 - 17.00 ROSENTAL AUTOBUS -<br />

HALTESTELLE<br />

17.10 – 18.00 SIEGENFELD KIRCHENPLATZ<br />

Sondermüllaktion, den Hausmüll entgiften<br />

Wir sammeln Problemabfälle aus allen Haushalten unserer <strong>Gemeinde</strong> wie:<br />

* Medikamente (möglichst original -<br />

verpackt, Tabletten, Salben, Am -<br />

pullen, Kapseln.<br />

* Lösungsmittel Fleckputzmittel, Farb -<br />

verdünner, Frostschutzmittel,<br />

Petroleum, Benzin, Abbeizmittel.<br />

+ Batterien, Kfz-Batterien (mit Säure).<br />

Gerätebatterien, Knopfzellen, Akkus.<br />

* Pflanzenschutzmittel Insektizide,<br />

Fungizide, Rodentizide (Rattengifte).<br />

* Chemikalien Salze, Säuren, Laugen<br />

Photochemikalien<br />

* Schwermetalle Quecksilber-, Kadmium-,<br />

Zink-, Bleiabfälle (Thermometer,<br />

Schalter, Salze, Pigmente)<br />

+ Altöle ( möglichst in dichten<br />

Gebinden), Motor- u. Getriebeöl,<br />

Frittieröl, Fette.<br />

* Farben und Lacke eingetrocknete oder<br />

flüssige Farben, Lacke oder<br />

Klebstoffe, Holzschutzmittel, Leime.<br />

* Spraydosen und<br />

Druckgasverpackungen,<br />

Deosprays, Farbsprays, Feuerlöscher,<br />

Gaskartuschen, Gasflaschen,<br />

Reinigungs- und Putzmittel usw.<br />

* Kosmetika Cremes, Lotions, Shampoos<br />

Stoffe mit der Bezeichnung (+) können<br />

auch im Handel zurückgegeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!