19.12.2013 Aufrufe

ANMELDUNG in die HS bzw. SHS – SCHEIBBS SJ 2010/2011

ANMELDUNG in die HS bzw. SHS – SCHEIBBS SJ 2010/2011

ANMELDUNG in die HS bzw. SHS – SCHEIBBS SJ 2010/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ANMELDUNG</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>HS</strong> <strong>bzw</strong>. S<strong>HS</strong> – <strong>SCHEIBBS</strong> <strong>SJ</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong><br />

Anmeldezeitraum : Mo 8. - Fr 19.2.<strong>2010</strong> !<br />

Anmeldung persönl., per Fax (07482/42266-40) oder per mail (office@hsscheibbs.ac.at )<br />

Nähere Informationen für <strong>die</strong> Anmeldung <strong>in</strong> <strong>die</strong> S<strong>HS</strong> erhalten Sie auf der Homepage www.hsscheibbs.ac.at <strong>bzw</strong>. telefonisch 07482/42266 !<br />

Ich ( Name des Erziehungsberechtigten ) …………………………………………………… melde me<strong>in</strong>en Sohn / me<strong>in</strong>e<br />

Tochter im Schuljahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> für den Besuch <strong>in</strong> der 1.Kl. , 2.Kl. , 3.Kl. , 4.Kl.<br />

der Hauptschule Scheibbs ( Regelklasse )<br />

Sporthauptschule / sportl.Schwerpunktklasse an. ( Bitte Aufnahmevoraussetzungen beachten ! )<br />

Gilt nur für Sporthauptschüler :<br />

Ich nehme zur Kenntnis, dass me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>die</strong> „Regelklasse“ <strong>bzw</strong>. <strong>in</strong> <strong>die</strong> Hauptschule des zuständigen Schulsprengels<br />

versetzt werden kann, wenn es dem sportlichen oder dem allgeme<strong>in</strong>en Lernerfolg nicht mehr gewachsen ersche<strong>in</strong>t <strong>bzw</strong>. aus<br />

dem Sportzug ausscheidet.<br />

…………………………………….<br />

…………………………………………………….<br />

Ort, Datum Unterschrift der Erziehungsberechtigten ( <strong>HS</strong> und S<strong>HS</strong> )<br />

Derzeit besucht me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d <strong>die</strong> VS <strong>in</strong> ................................................................................<br />

SchülerIn: .............................................. .............................................. <br />

Familienname Vorname m w<br />

.............................................. .............................................. ............................................<br />

PLZ Ort Straße<br />

.............................................. ............................................... | | | | |<br />

Geboren am Geburtsort Soz.Vers. Nr.<br />

.............................................. ...................................... ............................................<br />

Geme<strong>in</strong>dezugehörigkeit Staatsbürgerschaft Muttersprache<br />

Religion:<br />

rk evB islam o.B. andere Religion …………………………………………………………<br />

Mutter: ....................................... .............................................<br />

Familienname<br />

Vorname<br />

...................................... ............................................. ......................................<br />

Tel. Handynr. Beruf<br />

Adresse = Schüleradresse: ja ne<strong>in</strong> (wenn nicht , bitte angeben)<br />

....................................... ............................................. .......................................<br />

PLZ Ort Straße<br />

Vater: .............................................. ...........................................<br />

Familienname<br />

Vorname<br />

............................................ ........................................... ...........................................<br />

Tel. Handynr. Beruf<br />

Adresse = Schüleradresse: ja ne<strong>in</strong> (wenn nicht , bitte angeben)<br />

....................................... .......................................... ..........................................<br />

PLZ Ort Straße<br />

Erziehungsberechtigter: beide Eltern Mutter Vater<br />

Das K<strong>in</strong>d wohnt bei: Eltern Mutter Vater oder bei........................................................<br />

K<strong>in</strong>der, <strong>die</strong> mit dem Schulbus fahren : E<strong>in</strong>stiegsstelle .............................................................................................................<br />

Bei der E<strong>in</strong>teilung der Schüler <strong>in</strong> Stammklassen der <strong>HS</strong> wird nach Möglichkeit <strong>die</strong> Klassenzusammensetzung der VS berücksichtigt.<br />

Es wäre schön, wenn folgende SchülerInnen ( max.3 ) auch <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Klasse wären !<br />

.............................................................................................................................................................................................<br />

K:\S<strong>HS</strong>\1011\Anmeldeformular_<strong>HS</strong>_S<strong>HS</strong>_1011.doc


Angebot<br />

unverb. Übungen: 1) Chor Ich melde me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d<br />

(Nachmittags!) 2) NG Fußball verb<strong>in</strong>dlich an für ...................................................................................<br />

Anmeldungen 3) NG Volleyball (max. 2 Wünsche!) Bitte Überforderung des K<strong>in</strong>des vermeiden!!<br />

gelten für das 4) NG Schwimmen<br />

ganze Schuljahr !!! 5) Französisch Ersatzwunsch ..........................................................................................<br />

Es besteht grundsätzlich <strong>die</strong> Möglichkeit, dass <strong>die</strong> Mädchen auch technisches Werken und <strong>die</strong> Knaben textiles Werken besuchen. Die<br />

Erfahrung hat aber auch gezeigt, dass Mädchen, wenn sie technisches Werken gewählt haben, nicht immer glücklich mit ihrer Wahl waren,<br />

weil sie sich e<strong>in</strong> falsches Bild von dem Gegenstand gemacht haben. (Hier wird genagelt, geschliffen, gelötet, geschweißt, technische Pläne<br />

gezeichnet u.s.w.; e<strong>in</strong>e spätere Ummeldung ist nicht möglich!)<br />

Ich melde me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d an für: technisches Werken textiles Werken<br />

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG<br />

Ich b<strong>in</strong> damit e<strong>in</strong>verstanden, dass Fotos me<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des ........................................................................... im Zusammenhang mit<br />

schulischen Aktivitäten ( Sportveranstaltungen, Schulprojekte, Klassenfotos, .... ) bei Bedarf veröffentlicht werden.<br />

( z.B.: Lokalzeitung, Homepage der Schule, ... ) ja ne<strong>in</strong><br />

Um <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Notfall ( Brand, Erdbeben, körperl.Verletzung, Strahlengefahr, …. ) <strong>in</strong> der Schule entsprechend reagieren zu können,<br />

werden Sie im Interesse der Sicherheit Ihres K<strong>in</strong>des um folgende Angaben ersucht :<br />

Bei e<strong>in</strong>er radioaktiven Bedrohung soll me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Kaliumjodidtablette e<strong>in</strong>nehmen :<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

Blutgruppe :<br />

Wichtige H<strong>in</strong>weise für den Notarzt / Schularzt ( z.B.: Epilepsie, Zuckerkrankheit, Asthma, Dauermedikamente, … )<br />

Angebot an Nachmittagsbetreuung :<br />

Dazu e<strong>in</strong>ige Informationen :<br />

• Die Teilnahme ist freiwillig<br />

• Die Teilnahme ist variabel ( z.B.: Mo und Do )<br />

• Für Schüler, <strong>die</strong> angemeldet s<strong>in</strong>d, ist <strong>die</strong> Teilnahme verpflichtend = ganztägige Schulform !<br />

• Die Teilnahme kommt <strong>in</strong> Frage, wenn der Schüler ke<strong>in</strong>en Nachmittagsunterricht hat ( konkrete Anmeldungen an best. Tagen<br />

s<strong>in</strong>d daher erst zu Schulbeg<strong>in</strong>n, wenn der Stundenplan fertig ist, möglich)<br />

• Die Nachmittagsbetreuung besteht aus :<br />

o Mittagessen ( im Landeskl<strong>in</strong>ikum Scheibbs - beaufsichtigt ; 4 Menüs zur Wahl a’ 3,50 € dreigängig )<br />

o gegenstandsbezogener Lerne<strong>in</strong>heit ( Förderung, Wiederholung, Vertiefung von akt. Stoff )<br />

o <strong>in</strong>dividueller Lernzeit ( Hausübungen, Lerne<strong>in</strong>heit mit Betreuung )<br />

o Freizeit ( Spiel, Sport, ….. )<br />

• Dauer : vorauss. von 13:30 – ca. 16:15<br />

• Kosten : ca. 80 € pro K<strong>in</strong>d und Monat ohne Mittagessen bei Voll<strong>in</strong>anspruchnahme ( 5 Tage / Woche ; Kostenreduktion bei<br />

Teil<strong>in</strong>anspruchnahme )<br />

• E<strong>in</strong>e Betreuungsgruppe kommt ab 15 Schüler pro Woche zustande.<br />

Ich ersuche Sie, <strong>die</strong>se Thematik <strong>in</strong> der Familie zu diskutieren und bei ernsthaftem Interesse ( Sie wollen e<strong>in</strong>e<br />

Nachmittagsbetreuung grundsätzlich <strong>in</strong> Anspruch nehmen, wenn sie zustande kommt ) ihr K<strong>in</strong>d mit anschließendem<br />

Abschnitt generell anzumelden. ( Die detaillierte Anmeldung – wann / wie oft <strong>in</strong> der Woche … erfolgt erst später ! )<br />

Im März ist bei entsprechendem Interesse für Nachmittagsbetreuung e<strong>in</strong> Informationsabend an der Schule geplant.<br />

Ich b<strong>in</strong> generell an e<strong>in</strong>er Nachmittagsbetreuung an der Sporthauptschule Scheibbs im Schuljahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong><br />

für me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teressiert : ja und melde es an ne<strong>in</strong><br />

Danke für Ihre vollständigen Informationen ! Anmeldezeitraum : Mo 8.- Fr 19.2.<strong>2010</strong> !<br />

………………………………………<br />

Ort, Datum<br />

…………………………………………………………..<br />

Unterschrift der Erziehungsberechtigten<br />

K:\S<strong>HS</strong>\1011\Anmeldeformular_<strong>HS</strong>_S<strong>HS</strong>_1011.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!