20.12.2013 Aufrufe

So funktioniert der doprimo® picco

So funktioniert der doprimo® picco

So funktioniert der doprimo® picco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo<strong>der</strong>ne<br />

Elektronik im<br />

edlen Design:<br />

doprimo® <strong>picco</strong><br />

<strong>So</strong> <strong>funktioniert</strong> <strong>der</strong><br />

doprimo® <strong>picco</strong><br />

Der doprimo ® <strong>picco</strong> ist ein elektronischer Heizkostenverteiler,<br />

<strong>der</strong> mit einem Fühler die Heizkörperoberflächentemperatur<br />

am Montagepunkt erfasst. In <strong>der</strong> Elektronik des Gerätes wird<br />

beim doprimo ® <strong>picco</strong> ein Festwert (20 °C) für die Raumluft<br />

simuliert.<br />

Die Elektronik bildet die Differenz aus <strong>der</strong> gemessenen<br />

Heizkörperoberflächentemperatur und <strong>der</strong> 20-°C-Raumlufttemperatur.<br />

<strong>So</strong>bald eine Heizkörperoberflächentemperatur von 28 °C<br />

erreicht ist, registriert <strong>der</strong> doprimo ® <strong>picco</strong> die Wärmeabgabe.<br />

ista Deutschland GmbH<br />

Nevinghoff 5 · 48147 Münster<br />

Tel.: 0251 9289-0 · Fax: 0251 9289-630<br />

info@ista.de · www.ista.de<br />

81072/I-05 · ista Deutschland GmbH · 48147 Münster<br />

Heizkostenverteiler<br />

www.ista.de


Zahlen lügen nicht:<br />

klare Angaben<br />

auf dem LC-Display<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

A1<br />

Die Ablese-Schleife<br />

Segmenttest<br />

Aktuelle Anzeige<br />

Vorjahresanzeige<br />

und Prüfsumme<br />

Vorvorjahresanzeige<br />

und Prüfsumme<br />

Stichtagsdatum<br />

<strong>So</strong> werden die Heizkosten<br />

ermittelt<br />

Die angezeigten Werte des doprimo ® <strong>picco</strong> stellen die Basis für<br />

Ihre Heizkostenabrechnung dar. Alle Anzeigewerte in Ihrer<br />

Wohnung und im ganzen Haus werden addiert. Der verbrauchsabhängige<br />

Teil <strong>der</strong> Heizkosten wird durch die gesamten Anzeigewerte<br />

dividiert und so werden die Heizkosten pro Anzeigeeinheit<br />

ermittelt. Ihre Wohnungswerte werden mit diesem<br />

Kostenfaktor multipliziert und bilden so den verbrauchsabhängigen<br />

Anteil Ihrer Heizkosten.<br />

6<br />

Aktuelles Tagesdatum<br />

Übrigens: Auch wenn Ihre Einheiten an den Heizkostenvertei-<br />

Sie zahlen nur das, was Sie<br />

auch wirklich verbrauchen<br />

1<br />

12<br />

A2<br />

Fehlercode-Anzeige Anzeige ≠ 0<br />

(nicht zwingend Fehler)<br />

Die Statistik-Schleife<br />

Datum, Monatsende und Anzeige<br />

am Monatsende <strong>der</strong> vergangenen<br />

12 Monate (Beispiel)<br />

lern im Vergleich zum Vorjahr etwa gleich sind, können sich<br />

unterschiedliche Kosten ergeben. Denn es gibt Faktoren, die sich<br />

von Jahr zu Jahr än<strong>der</strong>n, z. B. die Außentemperatur, die Länge<br />

<strong>der</strong> Heizperiode und die Höhe <strong>der</strong> Energiepreise.<br />

Wohlige Wärme und ein angenehmes Raumklima sind heute<br />

eine Selbstverständlichkeit. Aber Heizen kostet und natürlich<br />

A1<br />

1<br />

2<br />

langer Tastendruck<br />

kurzer Tastendruck<br />

periodischer Anzeigenwechsel<br />

wollen Sie auch nur die Energie bezahlen, die Sie wirklich verbraucht<br />

haben. Für gerechte und gleichmäßige Verteilung <strong>der</strong><br />

Heizkosten in Ihrem Haus sorgt mo<strong>der</strong>ne Messtechnik von ista.<br />

Der elektronische Heizkostenverteiler doprimo ® <strong>picco</strong> ermittelt<br />

Ihren Anteil am gesamten Energieverbrauch des Hauses komfortabel<br />

und präzise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!