05.03.2013 Aufrufe

Sensonic II

Sensonic II

Sensonic II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sensonic® <strong>II</strong><br />

Wärmezähler<br />

Der fortschrittlichste Weg<br />

exakter Wärmemessung


Inhalt sensonic <strong>II</strong> – innovative und zukunftsfähige Technologie 4<br />

Zählerauswahl – Horizontaler Einbau 6<br />

Technische Daten 7<br />

Zählerauswahl – Vertikaler Einbau 8<br />

Technische Daten 9<br />

sensonic <strong>II</strong> – Übersicht 10<br />

sensonic <strong>II</strong> – Kompaktversion 11<br />

Neuinstallation/Erstmontage – Technische Daten 12<br />

Bestehende Installation/Austausch – Technische Daten 13<br />

Druckverlustkurven – sensonic <strong>II</strong> Kompaktversionen 14<br />

sensonic <strong>II</strong> calculator – Rechenwerk 15<br />

Technische Daten 16<br />

Temperaturfühler 17<br />

Anzeigeschleifen 18<br />

Durchfluss-Sensor 20<br />

sensonic <strong>II</strong> flow sensor 20<br />

Flügelrad-/Woltman-Kontaktwasserzähler 21<br />

Technische Daten Flügelrad-Kontaktwasserzähler 22<br />

Druckverlustkurven Flügelrad-Kontaktwasserzähler 23<br />

Technische Daten Woltman-Kontaktwasserzähler 24<br />

Druckverlustkurven Woltman-Kontaktwasserzähler 25<br />

Zubehör 26<br />

Einrohranschluss-Stück EAS 27<br />

Tauchhülsen und Schweißmuffen 28<br />

Kugelhähne und Werkzeug 29<br />

Installation der Temperaturfühler 30<br />

Gesetzliche Eichbestimmungen in Deutschland 31<br />

Einbaubeispiele 32<br />

Montagehinweise 34<br />

Begriffe, Abkürzungen, Einheiten – Eine Auswahl 35<br />

3


4<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

sensonic® <strong>II</strong> –<br />

innovative und zukunftsfähige Technologie<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Die Wärmezähler-Generation sensonic <strong>II</strong> bietet<br />

dank unterschiedlicher Baureihen vielfältige<br />

Kombinations- und Einsatzmöglichkeiten.<br />

Die Kompaktversionen sensonic <strong>II</strong> integrieren<br />

Rechenwerk, Durchfluss-Sensor und Temperaturfühler<br />

in einem Gerät.<br />

Die Kompaktversion mit zwei außenliegenden<br />

Fühlern erfüllt alle Anforderungen der<br />

neuen europäischen Messgeräterichtlinie, mit<br />

deren Umsetzung die Eichordnung deutliche<br />

Änderungen für die Neuinstallation von Wärmezählern<br />

vorschreibt (s.a. Seite 31, Eichbestimmungen).<br />

Für den Austausch von installierten<br />

Zählern steht die Kompaktversion mit integriertem<br />

Rücklauffühler zur Verfügung.<br />

Die kombinierten Wärmezähler sensonic <strong>II</strong><br />

calculator setzen sich aus den Teilgeräten<br />

Rechenwerk, Durchfluss-Sensor und Temperaturfühlerpaar<br />

zusammen und bieten nahezu<br />

unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten.<br />

Die Durchfluss-Sensoren der Kompaktversio-<br />

nen und die Durchfluss-Sensoren der kombi-<br />

nierten Wärmezähler sensonic <strong>II</strong> flow sensor<br />

sind nach dem bewährtem istameter-Prinzip<br />

konzipiert und bieten hierdurch eine hohe<br />

Flexibilität im Austausch.<br />

Leistungsmerkmale<br />

Die Kompaktgeräte sensonic <strong>II</strong> und die<br />

Durchfluss-Sensoren sensonic <strong>II</strong> flow sensor<br />

sind für Nenndurchflüsse von 0,6/ 1,5/ 2,5 m3 /h<br />

erhältlich. Für die Rechenwerke der kombinierten<br />

Wärmezähler stehen Durchfluss-Sensoren<br />

mit Nenndurchflussleistungen von 0,6 m3 /h bis<br />

zu 250 m3 /h und Temperaturfühler mit Längen<br />

von 3 m und 10 m zur Verfügung. Die Messung<br />

der Temperaturdifferenz zwischen Vor- und<br />

Rücklauf erfolgt prinzipiell alle 60 Sekunden.<br />

Die Speicherung der letzten beiden Stichtagswerte<br />

erfolgt automatisch. Auf dem LC-Display<br />

werden alle relevanten Daten in fünf Anzeigeschleifen<br />

übersichtlich dargestellt.<br />

Schnittstellen<br />

Neben der Direktauslesung sind eine mobile<br />

Datenerfassung und Programmierung über<br />

die integrierte optische Schnittstelle möglich.<br />

Durch die optische Schnittstelle kann jeder<br />

Wärmezähler der Baureihe sensonic <strong>II</strong>, direkt<br />

oder auch nachträglich, in das ista Funksystem<br />

eingebunden werden. Weitere Dienstleistungen<br />

wie z.B. das Energiedatenmanagement sind<br />

problemlos realisierbar.<br />

Einsatzbereich<br />

Die Kompaktversionen der sensonic <strong>II</strong> Wärmezähler<br />

sind speziell auf die Bedürfnisse der Wärmemessung<br />

in Wohngebäuden zugeschnitten.<br />

Die kombinierten Wärmezähler der sensonic <strong>II</strong><br />

Baureihe decken durch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten<br />

den gesamten Bereich der<br />

Wärmemessung ab und sind z. B. im Zusammenhang<br />

mit Fernwärme und im Gewerbebereich<br />

einsetzbar.<br />

Ihr Nutzen<br />

n Direkt oder nachträglich in das ista Funksystem<br />

integrierbar. Hierdurch sind weitere<br />

Dienstleistungen wie z. B. das Energiedatenmanagement<br />

möglich<br />

n Hohe Zuverlässigkeit durch innovative<br />

Mikrochip-Technologie<br />

n Problemlose Austauschbarkeit durch das<br />

istameter-Prinzip<br />

n Zuverlässigkeit und Langlebigkeit durch<br />

ausgereifte Technik<br />

n Verschleißfrei und korrosionsbeständig<br />

n Leistungsfähige Batterie<br />

n Sicherer Schutz gegen Staub und<br />

Spritzwasser durch hohe Dichtigkeit<br />

n Integrierte Sensortaste<br />

n Zweifelsfreie, bequeme Ablesung<br />

n Manipulationssicherheit durch<br />

Verplombung<br />

n Zugelassen nach europäischer Messgeräterichtlinie<br />

oder nach nationaler Zulassung<br />

n Zertifizierung des Herstellers nach ISO 9001<br />

n CE-Zeichen sichert elektronische Verträglichkeit<br />

im Haushalts- und Industriebereich zu


Produktpalette<br />

Unabhängig davon, ob Wärmezähler für die<br />

Neuinstallation/Erstmontage oder den Austausch<br />

– im Rahmen der gesetzlichen Eichfristen<br />

– benötigt werden, hat ista immer die<br />

passende Lösung. Von den Kompaktgeräten für<br />

die Wärmemessung im Wohnbereich bis zu den<br />

kombinierten Wärmezählern stehen Ihnen Geräte<br />

mit modernster Elektronik zur Verfügung.<br />

Mit Hilfe der Auswahltabellen auf den nächsten<br />

Seiten können Sie ganz einfach den für Ihre<br />

Anlage geeigneten Wärmezähler finden.<br />

Die Kompaktgeräte und die Durchfluss-Sensoren<br />

sensonic <strong>II</strong> flow sensor lassen sich durch das<br />

istameter-Prinzip variabel einbauen. Somit ist<br />

auch der problemlose Austausch gegen Geräte<br />

der alten Baureihe sensonic gewährleistet.<br />

Für welche Ausführung des sensonic <strong>II</strong> Sie<br />

sich auch entscheiden: Sie erhalten auf jeden<br />

Fall ein technisch ausgereiftes Spitzengerät.<br />

Einfach einzubauen, problemlos auszutauschen,<br />

flexibel in der Anwendung und verlässlich<br />

im Messergebnis.<br />

5


6<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

sensonic® <strong>II</strong> – Zählerauswahl<br />

Horizontaler Einbau<br />

Zähler<br />

Zähler nach<br />

nach nach EU-<br />

EU-Richtlinie EU-<br />

Richtlinie<br />

2004/22 Richtlinie<br />

2004/22<br />

EG 2004/22<br />

EG<br />

gekennzeich EG<br />

gekennzeichnet -<br />

net gekennzeichnet<br />

sensonic <strong>II</strong> 0,6<br />

sensonic <strong>II</strong> 1,5<br />

sensonic <strong>II</strong> 2,5<br />

sensonic <strong>II</strong> flow sensor<br />

WMZ 0,6/T1<br />

sensonic <strong>II</strong> flow sensor<br />

WMZ 1,5/T1<br />

sensonic <strong>II</strong> flow sensor<br />

WMZ 2,5/T1<br />

WMZ 1,5–0,75/T1<br />

WM Z 3–1,5/T1<br />

WM Z 5–2,5/T1<br />

WM Z 7–3,5/T1<br />

WM Z 10–6/T1<br />

WM Z 20–10/T25<br />

WM Z 30–15/T25<br />

Zähler national zugelassen<br />

und geeicht<br />

WM Z 50–15/T25<br />

WM Z 65–25/T25<br />

WM Z 80– 40/T25<br />

WMZ 100– 60/T25<br />

WMZ 125–100/T25<br />

WMZ 150–150/T250<br />

WM Z 200–250/T250<br />

Messbereich nach EU-Richtlinie 2004/22 EG<br />

Anlaufbereich<br />

Gesamter Messbereich<br />

Mindestdurchfluss = q i<br />

Nenndurchfluss = q p<br />

(Trenngrenze Qt nicht Bestandteil der<br />

Zulassung)<br />

3<br />

3<br />

5<br />

5<br />

7<br />

7<br />

12<br />

30<br />

l/h<br />

50 60<br />

100<br />

140<br />

12 600<br />

Messbereich nach nationaler Zulassung<br />

Anlaufbereich<br />

Unterer Messbereich<br />

Oberer Messbereich<br />

Auslegungsvolumenstrom<br />

30 1,55<br />

50<br />

12 600<br />

30 1, 5<br />

50<br />

8 30 750<br />

12 60 1, 5<br />

Untere Messbereichsgrenze = Q min<br />

Trenngrenze = Q t<br />

Nenndurchfluss = Q n<br />

1,5<br />

2,5<br />

2,55<br />

2,5<br />

20 10 0 2,5<br />

25 14 0 3,5<br />

4<br />

3,5<br />

35 240 6<br />

60 400 10<br />

90<br />

80<br />

250 240<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

75 0<br />

800<br />

150<br />

150<br />

250<br />

300<br />

300<br />

180 500<br />

500<br />

3 m /h<br />

10<br />

15<br />

600 15<br />

600<br />

800<br />

6<br />

8<br />

12<br />

20<br />

25<br />

40<br />

60<br />

1, 5 15<br />

2,5<br />

3,5<br />

1,8 8<br />

25<br />

2,5 40<br />

4 60<br />

8 10 0<br />

100<br />

150<br />

250<br />

12 15 0<br />

20 250


Technische Daten<br />

Beschreibung<br />

siehe Seite<br />

11<br />

20<br />

22<br />

24<br />

So bestimmen Sie den geeigneten<br />

Wärmezähler<br />

Magnetfreie<br />

Drehzahlerfassung<br />

Messprinzip<br />

Mehrstrahl-<br />

Flügelrad<br />

(istameter<br />

Prinzip)<br />

Magnetfreie Mehrstrahl-<br />

Drehzahlerfassung<br />

Flügelrad<br />

(istameter<br />

Prinzip)<br />

Magnet/<br />

Trockenläuferwerk/<br />

Reedkontakt Mehrstrahl-<br />

Einstrahl-<br />

Flügelrad<br />

Flügelrad<br />

Woltman<br />

Nenn-<br />

q p in m 3 /h<br />

1,5<br />

2,5 ,<br />

0,6<br />

1,5<br />

2,5<br />

1,5<br />

2,5<br />

3,5<br />

Für die Auswahl eines Wärmezählers ist der<br />

Auslegungsvolumenstrom entscheidend. Der<br />

höchstmögliche Volumenstrom muss gleich<br />

oder kleiner dem zulässigen Nenndurchfluss<br />

Q /q sein. Der niedrigste Volumenstrom muss<br />

n p<br />

größer sein als der Mindestdurchfluss Q /q . min i<br />

0,75 0,25 20<br />

6<br />

15<br />

25<br />

40<br />

60<br />

100<br />

150<br />

250<br />

Druckverlust<br />

p<br />

0,6 0,<br />

1 6<br />

0,<br />

22<br />

0,<br />

24<br />

0,<br />

1<br />

0,<br />

22<br />

0,24<br />

0,2<br />

0,24<br />

0,25<br />

0,25<br />

10 0,25<br />

40<br />

15 0,<br />

25<br />

50<br />

0,001<br />

0,07<br />

0,06<br />

0,1<br />

0,1<br />

6<br />

0,06<br />

0,14<br />

0,03<br />

Gewinde<br />

nach<br />

ISO 228/1<br />

Anschluss<br />

Flansch<br />

nach<br />

DIN 2501<br />

istameter<br />

G2B<br />

Nennweite<br />

DN in mm<br />

20<br />

Unter Umständen sind Regelorgane wie Verteiler,<br />

Drosselklappen, Beimisch- oder Überströmventile<br />

anzupassen.<br />

So nutzen Sie die Auswahltabelle auf<br />

Seite 6<br />

Verfolgen Sie die Tabelle von Ihrem errechneten<br />

Ausgangsvolumenstrom aus senkrecht nach<br />

15<br />

25<br />

32/25<br />

50<br />

65<br />

80<br />

100<br />

125<br />

150<br />

200<br />

maximale<br />

Wassertemperatur<br />

°C<br />

130<br />

130<br />

120<br />

15-90 15-90<br />

Nenndruck<br />

PN 16<br />

Mikroprozessor-Rechenwerk<br />

Anzeige<br />

Einheit<br />

0,1 kWh<br />

0,1 kWh<br />

0,1k Wh<br />

MWh<br />

0,001 MWh<br />

0,1<br />

MWh<br />

Temperaturbereich<br />

5–150<br />

5–150<br />

5–150<br />

5–150<br />

Temperatur-<br />

3–100<br />

3–100<br />

3–100<br />

3–100<br />

unten, bis Sie auf den hell- bzw. dunkelblauen<br />

Balken eines Wärmezählers treffen. Dies ist<br />

ein für Ihre Zwecke geeigneter Wärmezähler<br />

sensonic <strong>II</strong>.<br />

Treffen Sie auf mehrere hell- bzw. dunkelblaue<br />

Balken, d. h., sind mehrere Wärmezähler einsetzbar,<br />

entscheiden Sie bitte nach den Kriterien<br />

Bauart, Druckverlust und kleinster auftretender<br />

Volumenstrom.<br />

7


8<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

sensonic® <strong>II</strong> – Zählerauswahl<br />

Vertikaler Einbau<br />

Zähler Zähler nach nach EU- EU-<br />

Richtlinie<br />

Richtlinie<br />

2004/22<br />

2004/22<br />

EG<br />

EG<br />

gekennzeichnet<br />

gekennzeichnet<br />

sensonic <strong>II</strong> 0,6<br />

sensonic <strong>II</strong> 1,5<br />

sensonic <strong>II</strong> 2,5<br />

sensonic <strong>II</strong> flow sensor<br />

WMZ 0,6/T1<br />

sensonic <strong>II</strong> flow sensor<br />

WMZ 1,5/T1<br />

sensonic <strong>II</strong> flow sensor<br />

WMZ 2,5/T1<br />

Zähler national zugelassen<br />

und geeicht<br />

WM Z 3–1,5/T1<br />

WM Z 5–2,5/T1<br />

WM Z 7–3,5/T1<br />

WM Z 10–6 /T1<br />

WM Z 20–10/T25<br />

WM Z 50–15/T25<br />

WM Z 65–25/T25<br />

WM Z 80–40/T25<br />

WMZ 100– 60/T25<br />

WM Z 125–1 00/T25<br />

WMZ 150–150/T250<br />

WM Z 200–250/T250<br />

Messbereich nach EU-Richtlinie 2004/22 EG<br />

Anlaufbereich<br />

Gesamter Messbereich<br />

Mindestdurchfluss = q i<br />

Nenndurchfluss = qp (Trenngrenze Qt nicht Bestandteil der<br />

Zulassung)<br />

12<br />

30<br />

60<br />

50<br />

10 0<br />

14 0<br />

150<br />

240<br />

250<br />

350<br />

400<br />

600<br />

3 4 12 600<br />

3<br />

5<br />

7<br />

7<br />

7<br />

l/h<br />

1,0<br />

30 1,5<br />

50<br />

12 600<br />

5 30 1, 5<br />

50<br />

Auslegungsvolumenstrom<br />

12 60 150 1,5<br />

1, 4<br />

1, 8<br />

2,5<br />

3,2<br />

4,5<br />

1,5<br />

2<br />

2,5<br />

2,5<br />

20 10 0 250 2,5<br />

25 14 0 350 3,5<br />

3,5<br />

4,8<br />

35 240 600 6<br />

Messbereich nach nationaler Zulassung<br />

Anlaufbereich<br />

Unterer Messbereich<br />

Oberer Messbereich<br />

Untere Messbereichsgrenze = Qmin Trenngrenze = Qt Nenndurchfluss = Qn 6<br />

10<br />

8<br />

12<br />

60 400 1 10<br />

200 600 1,8 15<br />

15<br />

20<br />

25<br />

250 1 2 25<br />

250 1,4 3,2 40<br />

40<br />

60<br />

300 2 4,8 60<br />

600 3,5 8<br />

10 0<br />

10 0<br />

15 0<br />

250<br />

1,7 4,5 12 150<br />

1,8 8<br />

3 m /h<br />

20 250


Technische Daten<br />

Beschreibung<br />

siehe Seite<br />

11<br />

20<br />

22<br />

24<br />

Magnetfreie<br />

Drehzahlerfassung<br />

Magnet/<br />

Trockenläuferwerk/<br />

Reedkontakt<br />

Messprinzip<br />

Mehrstrahl-<br />

Flügelrad<br />

(istameter<br />

Prinzip)<br />

Magnetfreie Mehrstrahl-<br />

Drehzahlerfassung<br />

Flügelrad<br />

(istameter<br />

Prinzip)<br />

Mehrstrahl-<br />

Flügelrad<br />

Woltman<br />

So bestimmen Sie den geeigneten<br />

Wärmezähler<br />

Nenn-<br />

q p in m 3 /h<br />

0,6 0,<br />

16<br />

1,5<br />

2,5 ,<br />

0,6<br />

1,5<br />

2,5<br />

1,5<br />

2,5<br />

3,5<br />

6<br />

15<br />

25<br />

40<br />

60<br />

100<br />

150<br />

250<br />

Für die Auswahl eines Wärmezählers ist der<br />

Auslegungsvolumenstrom entscheidend. Der<br />

höchstmögliche Volumenstrom muss gleich<br />

oder kleiner dem zulässigen Nenndurchfluss<br />

Q /q sein. Der niedrigste Volumenstrom muss<br />

n p<br />

größer sein als der Mindestdurchfluss Q /q . min i<br />

Druckverlust<br />

p<br />

0,<br />

22<br />

0,<br />

24<br />

0,<br />

1<br />

0,<br />

22<br />

0,24<br />

0,2<br />

0,24<br />

0,25<br />

0,25<br />

0,07<br />

0,06<br />

0,1<br />

0,1<br />

6<br />

0,06<br />

0,14<br />

0,03<br />

Gewinde<br />

nach<br />

ISO 228/1<br />

Anschluss<br />

Flansch<br />

nach<br />

DIN 2501<br />

istameter<br />

G2B<br />

Nennweite<br />

DN in mm<br />

20<br />

25<br />

32/25<br />

10 0,25<br />

40<br />

15 0,<br />

25<br />

50<br />

0,001<br />

15<br />

50<br />

65<br />

80<br />

100<br />

125<br />

150<br />

200<br />

maximale<br />

Wassertemperatur<br />

°C<br />

15-90<br />

15-90<br />

120<br />

130<br />

Unter Umständen sind Regelorgane wie Verteiler,<br />

Drosselklappen, Beimisch- oder Überströmventile<br />

anzupassen.<br />

So nutzen Sie die Auswahltabelle auf<br />

Seite 8<br />

Verfolgen Sie die Tabelle von Ihrem errechneten<br />

Ausgangsvolumenstrom aus senkrecht nach<br />

Nenndruck<br />

PN 16<br />

Mikroprozessor-Rechenwerk<br />

Anzeige<br />

Einheit<br />

0,1 kWh<br />

0,1 kWh<br />

0,1k Wh<br />

MWh<br />

0,001 MWh<br />

0,1<br />

MWh<br />

Temperatur-<br />

5–150<br />

5–150<br />

5–150<br />

5–150<br />

3–100<br />

3–100<br />

3–100<br />

3–100<br />

unten, bis Sie auf den hell- bzw. dunkelblauen<br />

Balken eines Wärmezählers treffen. Dies ist<br />

ein für Ihre Zwecke geeigneter Wärmezähler<br />

sensonic <strong>II</strong>.<br />

Treffen Sie auf mehrere hell- bzw. dunkelblaue<br />

Balken, d. h., sind mehrere Wärmezähler einsetzbar,<br />

entscheiden Sie bitte nach den Kriterien<br />

Bauart, Druckverlust und kleinster auftretender<br />

Volumenstrom.<br />

9


10<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

sensonic® <strong>II</strong> – Übersicht<br />

Kompaktversion<br />

Neuinstallation/Erstmontage:<br />

mit 2 außenliegenden Fühlern<br />

sensonic <strong>II</strong> 0,6<br />

sensonic <strong>II</strong> 1,5<br />

sensonic <strong>II</strong> 2,5<br />

Bestehende Installation/Austausch:<br />

mit integriertem Rücklauffühler<br />

sensonic <strong>II</strong> 0,6<br />

sensonic <strong>II</strong> 1,5<br />

sensonic <strong>II</strong> 2,5<br />

Rechenwerk<br />

sensonic <strong>II</strong> calculator T1<br />

sensonic <strong>II</strong> calculator T25<br />

sensonic <strong>II</strong> calculator T250<br />

sensonic <strong>II</strong> calculator Tx<br />

Die Produktpalette der sensonic <strong>II</strong> Generation<br />

umfasst Kompaktversionen, kombinierte Wärmezähler<br />

sowie umfangreiches Zubehör.<br />

Die Verwendung des bewährten istameter-<br />

Prinzips bietet Ihnen höchste Flexibilität. Zwei<br />

Baureihen mit diversen Kombinationsvarianten<br />

liefern Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten<br />

in der Wärmemessung.<br />

Durch die elektronische Erfassung der Flügelraddrehung<br />

ist eine verzögerungsfreie, exakte<br />

sensonic <strong>II</strong><br />

Kombinierte Wärmezähler Zubehör<br />

Temperaturfühler<br />

Pt 500<br />

Messung garantiert. Die Abtastung ist extrem<br />

verschleißarm durch den Einsatz eines korrosionsgeschützten<br />

Modulationskörpers.<br />

Der integrierte elektronische Mikrochip (ASIC)<br />

berechnet die verbrauchte Wärmemenge aus<br />

den ermittelten Messwerten und verschiedenen<br />

Konstanten für die durchströmende Flüssigkeit<br />

(sog. K-Faktor). Die kumulierte Wärmemenge<br />

wird dann auf dem LC-Display dargestellt. Insgesamt<br />

fünf verschiedene Anzeigeschleifen<br />

können Sie über das Display abrufen.<br />

Einrohranschluss-Stück<br />

Kugelhahn<br />

Tauchhülse<br />

Schweißmuffe<br />

Spezialwerkzeug<br />

Durchfluss-Sensoren<br />

sensonic <strong>II</strong> flow sensor<br />

Flügelrad-Kontaktwasserzähler<br />

Woltman-Kontaktwasserzähler<br />

Das LC-Display ist im Normalbetrieb dunkel.<br />

Es wird erst durch die Berührung der Sensortaste<br />

aktiviert, um die Kapazität der Batterie zu<br />

schonen.<br />

Eine Messung der Temperaturdifferenz erfolgt<br />

unabhängig vom Durchfluss prinzipiell alle 60<br />

Sekunden. Die Maximalwerte für Durchfluss<br />

und Leistung werden automatisch alle 15 Minuten<br />

aktualisiert.


sensonic® <strong>II</strong> – Kompaktversion<br />

Der Kompaktwärmezähler sensonic <strong>II</strong> integriert<br />

Rechenwerk, Durchfluss-Sensoren und Tempera-<br />

turfühlerpaar in einem Gerät. Für die Neuin-<br />

stallation steht die Kompaktversion mit zwei<br />

außenliegenden Fühlern, für den Austausch in<br />

bestehenden Anlagen, sofern notwendig, die<br />

Variante mit integriertem Rücklauffühler zur<br />

Verfügung.<br />

Ein 30 cm langes Kabel zwischen den Durch-<br />

fluss-Sensoren und dem Rechenwerk ermöglicht<br />

bei beiden Varianten, dass das Rechenwerk<br />

problemlos separat montiert werden kann.<br />

Neuinstallation sensonic <strong>II</strong><br />

Der sensonic <strong>II</strong> mit zwei außenliegenden Fühlern<br />

kann auf alle Einrohranschluss-Stücke von<br />

ista montiert werden. Durch die Installation der<br />

Fühler in Kugelhähnen werden die gesetzlichen<br />

Anforderungen der Eichordnung in Bezug auf<br />

die Neuinstallation von Wärmezählern erfüllt.<br />

Die kompakten Abmessungen des sensonic <strong>II</strong><br />

ermöglichen einen problemlosen Einbau auch<br />

unter ungünstigen Installationsbedingungen.<br />

Der sensonic <strong>II</strong> ist ein Mehrstrahl-Flügelrad-<br />

zähler, bei dem die Drehung des Flügelrades<br />

elektronisch erfasst wird. Da beim Mehrstrahl-<br />

Prinzip das Flügelrad und der Lagerstift durch<br />

den Wasserdruck gleichmäßig belastet werden,<br />

besitzt der sensonic <strong>II</strong> eine sehr hohe Mess-<br />

Stabilität über seine gesamte Lebensdauer.<br />

11


12<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

Neuinstallation/Erstmontage –<br />

Technische Daten<br />

Geräte mit 2 außenliegenden Fühlern<br />

Zähler nach EU-Richtlinie 2004/22/EG gekennzeichnet<br />

(symmetrische Fühlerinstallation)<br />

sensonic <strong>II</strong> 0,6 sensonic <strong>II</strong> 1,5 sensonic <strong>II</strong> 2,5<br />

Fühlerlänge Vorlauf m 1,5 3 1,5 3 1,5 3<br />

Fühlerlänge Rücklauf m 1 1 1 1 1 1<br />

Art.-Nr.<br />

Durchfluss-Sensor<br />

gilt auch für sensonic <strong>II</strong> flow sensor<br />

59152 59158 59154 59160 59156 59161<br />

Nenndurchfluss qp m3 /h 0,6 1,5 2,5<br />

Druckverlust* ∆p bei qp bar 0,16 0,23 0,24<br />

Mindestdurchfluss qi l/h 12 30 50<br />

Anlaufwert Horizontaleinbau l/h 3 5 7<br />

Anlaufwert Vertikaleinbau l/h 4 7 10<br />

Nenndruck PN bar 16<br />

Grenzwerte Temperaturbereich Ө 15…90<br />

Ein- und Auslaufstrecken<br />

Mikroprozessor-Rechenwerk<br />

nicht erforderlich<br />

Grenzwerte des Temperaturbereichs Ө 5...150<br />

Grenzwerte der Temperaturdifferenz ∆Ө 3...100<br />

Temperaturdifferenz-Unterdrückung < 0,2<br />

Messempfindlichkeit < 0,01<br />

Wärmekoeffizient K temperaturabhängig, gleitend<br />

Umgebungstemperatur °C 5...55<br />

Umgebungsbedingungen entspr. DIN EN 1434 Klasse E1/M2<br />

Anzeige des Wärmeverbrauchs 8 stellig, davon eine Nachkommastelle<br />

Spannungsversorgung eingebaute 6-Jahres-Batterie<br />

Schutzart IP54 nach EN 60529<br />

* In Kombination mit EAS Rp 3/4. Zusätzliches Zubehör<br />

45221 Wandmontageadapter<br />

45222 Wandmontageadapter mit Magnet<br />

sensonic <strong>II</strong> mit zwei außenliegenden<br />

Fühlern<br />

Abmessungen in mm: L = 61/B = 76/H = 80


Bestehende Installation/Austausch –<br />

Technische Daten<br />

Geräte mit integriertem Rücklauffühler<br />

Zähler national zugelassen und geeicht<br />

(unsymmetrische Fühlerinstallation)<br />

sensonic <strong>II</strong> 0,6 sensonic <strong>II</strong> 1,5 sensonic <strong>II</strong> 2,5<br />

Fühlerlänge Vorlauf m 1,5 3 1,5 3 1,5 3<br />

Fühlerlänge Rücklauf m 1 1 1 1 1 1<br />

Art.-Nr.<br />

Durchfluss-Sensor<br />

19120 19123 19121 19124 19122 19125<br />

Nenndurchfluss Qn m3 /h 0,6 1,5 2,5<br />

Druckverlust* ∆p bei Qn bar 0,16 0,23 0,24<br />

Mindestdurchfluss**Qmin l/h 24 60 100<br />

Trenngrenze** Qt l/h 60 120 200<br />

Anlaufwert Horizontaleinbau l/h 3 5 7<br />

Anlaufwert Vertikaleinbau l/h 4 7 10<br />

Nenndruck PN bar 16<br />

Grenzwerte Temperaturbereich °C 15…90<br />

Ein- und Auslaufstrecken<br />

Mikroprozessor-Rechenwerk<br />

nicht erforderlich<br />

Grenzwerte des Temperaturbereichs Ө 5...150<br />

Grenzwerte der Temperaturdifferenz ∆Ө 3...100<br />

Temperaturdifferenz-Unterdrückung < 0,2<br />

Messempfindlichkeit < 0,01<br />

Wärmekoeffizient K temperaturabhängig, gleitend<br />

Umgebungstemperatur °C 5...55<br />

Umgebungsbedingungen entspr. DIN EN 1434 Klasse C<br />

Anzeige des Wärmeverbrauchs 8 stellig, davon eine Nachkommastelle<br />

Spannungsversorgung eingebaute 6-Jahres-Batterie<br />

Schutzart IP54 nach EN 60529<br />

* In Kombination mit EAS Rp 3/4.<br />

** Die Tabelle zeigt die bauartzugelassenen<br />

Messbereiche in Deutschland gemäß nationaler<br />

Zulassung durch die Physikalisch Technische<br />

Bundesanstalt (PTB).<br />

Zusätzliches Zubehör<br />

45221 Wandmontageadapter<br />

45222 Wandmontageadapter mit Magnet<br />

sensonic <strong>II</strong> mit integriertem<br />

Rücklauffühler<br />

Abmessungen in mm: L = 61/B = 76/H = 80<br />

13


14<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

Druckverlustkurven<br />

sensonic® <strong>II</strong> – Kompaktversionen*<br />

Druckverlust ∆p in bar<br />

* gleiche Werte für Zähler mit zwei außen-<br />

liegenden Fühlern und integriertem Rück-<br />

lauffühler.<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,08<br />

0,06<br />

0,05<br />

0,04<br />

0,03<br />

0,02<br />

0,01<br />

1<br />

0,10 0,2 , 0,3 0,4 0,5 1 2 3 4 5 6<br />

3 /h<br />

2<br />

3<br />

1 = Q n /q p 0,6m 3 /h<br />

2 = Q n /q p 1,5m 3 /h<br />

3 = Q n /q p 2,5m 3 /h<br />

n<br />

=D ruckverlust bei Q<br />

= Druckverlust bei Q n /q p


sensonic® <strong>II</strong> calculator – Rechenwerk<br />

Kompaktversion Kombinierte Wärmezähler Zubehör<br />

Rechenwerk<br />

sensonic <strong>II</strong> calculator T1<br />

sensonic <strong>II</strong> calculator T25<br />

sensonic <strong>II</strong> calculator T250<br />

sensonic <strong>II</strong> calculator Tx<br />

sensonic <strong>II</strong><br />

Temperaturfühler Durchfluss-Sensor<br />

Als kombinierter Wärmezähler lässt sich das<br />

Rechenwerk sensonic <strong>II</strong> calculator mit verschie-<br />

denen Durchfluss-Sensoren und Temperaturfühlern<br />

kombinieren.<br />

Die Grundplatte des sensonic <strong>II</strong> calculator<br />

besitzt die gleichen Abmessungen wie das<br />

Vorgängermodell, so dass ein Austausch unter<br />

Verwendung der gleichen Montageplatte<br />

problemlos möglich ist.<br />

Das Rechenwerk sensonic <strong>II</strong> calculator ist in<br />

drei verschiedenen Versionen mit den Impulswertigkeiten<br />

1/25/250 Liter pro Impuls<br />

erhältlich. Bei der Version sensonic <strong>II</strong> calculator<br />

Tx kann die Impulswertigkeit während der<br />

Produktion eingestellt werden.<br />

15


16<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

Technische Daten<br />

Gerätetyp sensonic <strong>II</strong><br />

calculator T1<br />

sensonic <strong>II</strong><br />

calculator T25<br />

Alle ista Rechenwerke sensonic <strong>II</strong> calculator sind nach EU-Richtlinie 2004/22/EG gekennzeichnet.<br />

Sie sind kombinierbar mit allen von ista gelieferten Durchfluss-Sensoren und Temperaturfühlern,<br />

unabhängig ob diese national zugelassen oder EG gekennzeichnet sind.<br />

* Für die Version Tx sind folgenden Impulswertigkeiten möglich: 2,5/ 10/ 100/ 1.000/ 2.500 Liter<br />

pro Impuls. Impulswertigkeit unbedingt bei der Bestellung angeben.<br />

** Die Anzeigeart ist abhängig von der Impulswertigkeit.<br />

sensonic <strong>II</strong><br />

calculator T250<br />

sensonic <strong>II</strong> calculator<br />

sensonic <strong>II</strong><br />

calculator Tx<br />

Art.-Nr. 59135 59136 59137 59138<br />

Anschlusstechnik Temperaturfühler 2-Leiter/4-Leiter 2-Leiter/4-Leiter 2-Leiter/4-Leiter 2-Leiter/4-Leiter<br />

Eingangs-Impulswertigkeit I/Impuls 1 25 250 X*<br />

Anzeige des Wärmeverbrauchs 0,1 kWh 0,001 MWh 0,1 MWh variabel**<br />

Grenzwerte des Temperaturbereichs Ө 5...150<br />

Grenzwerte der Temperaturdifferenz ∆Ө K 3...100<br />

Temperaturdifferenz-Unterdrückung K < 0,2<br />

Messempfindlichkeit K < 0,01<br />

Wärmekoeffizient K temperaturabhängig, gleitend<br />

Umgebungstemperatur °C 0...55<br />

Umgebungsbedingungen entspr. DIN EN 1434 Klasse E1/M2<br />

Spannungsversorgung eingebaute 6-Jahres-Batterie<br />

Schutzart IP54 nach EN 60529<br />

Abmessungen in mm: L = 134/B = 93/H = 35


sensonic® <strong>II</strong> – Temperaturfühler<br />

sensonic <strong>II</strong><br />

Kompaktversion Kombinierte Wärmezähler Zubehör<br />

Rechenwerk Temperaturfühler<br />

Durchfluss-Sensoren<br />

Pt 500<br />

Die Temperaturmessung in Vor- und Rücklauf<br />

erfolgt durch Temperaturfühler aus Platin,<br />

die höchste Genauigkeit bei der Ermittlung<br />

der Temperaturdifferenz garantieren. Bei den<br />

kombinierten Wärmezählern sind sie nicht<br />

direkt am Rechenwerk angeschlossen, sondern<br />

müssen separat bestellt und angeschlossen<br />

werden. Die Temperaturfühler stehen in 3 m<br />

Temperaturfühler-Paare<br />

Länge mit 2-Leiter-Technik und in 10 m Länge<br />

mit 4-Leiter-Technik zur Verfügung.<br />

Der Einbau der Temperaturfühler erfolgt direkt<br />

in Verbindung mit Kugelhähnen oder mit Hilfe<br />

von Tauchhülsen. Für die Neuinstallation von<br />

Wärmezählern ist, gemäß den Vorgaben der<br />

Eichordnung, der Einbau der Temperaturfühler<br />

in Rohrleitungen bis DN 25 nur direkt zulässig.<br />

Gerätetyp Temperaturfühler Pt 500<br />

Art.-Nr. mit nationaler Zulassung 19142 19143<br />

Art.-Nr. nach EU-Richtlinie 2004/22/EG 59142 59143<br />

Länge m 3 10<br />

Anschlusstechnik 2-Leiter 4-Leiter<br />

Platin-Widerstandsthermometer entspr. DIN IEC 751 Pt 500<br />

Grenzwerte des Temperaturbereichs °C 0…150<br />

Einbau Temperaturfühler Ø 5 mm, Direkteinbau oder<br />

Tauchhülseneinbau<br />

17


18<br />

Der sensonic <strong>II</strong> verfügt über ein sehr präzises<br />

LC-Display mit acht Stellen und diversen<br />

Sonderzeichen. Die Aktivierung des Displays<br />

erfolgt über das Berühren der Sensortaste.<br />

Durch erneutes kurzes Drücken können Sie<br />

zwischen den verschiedenen Anzeigen wechseln.<br />

Durch einen langen Tastendruck (mehr als zwei<br />

Sekunden) gelangen Sie von einer Hauptschlei-<br />

fe zur nächsten. Damit die Batteriekapazität<br />

geschont wird, schaltet sich die Anzeige<br />

60 Sekunden nach der letzten Tastenberührung<br />

automatisch ab.<br />

Alle relevanten Daten sind in fünf Anzeigeschleifen<br />

dargestellt: Messung, Diagnose, Typenschild,<br />

Statistik, Tarif.<br />

Messung Diagnose<br />

LCD-Test<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

sensonic® <strong>II</strong> – Anzeigeschleifen<br />

Aktueller Verbrauch<br />

Verbrauch letzter Stichtag<br />

Verbrauch vorletzter Stichtag<br />

Nächster Stichtag<br />

Fehlercode<br />

Aktueller Dur<br />

Max. D<br />

Aktuelle Leistung<br />

Vorlauftemperatur<br />

Rücklauftemperatur<br />

Temperaturdi erenz<br />

Die Anzeige der Messwerte erfolgt über ein<br />

achtstelliges LC-Display. Die Nachkommastellen<br />

sind durch einen Rahmen markiert. Einige<br />

Sonderzeichen sind nur für besondere Anwendungsfälle<br />

aktivierbar. Sie sind nur während des<br />

LCD-Tests nach der Aktivierung des Displays zu<br />

sehen.<br />

Anzahl der Betriebstage<br />

Stunden mit erhöhtem<br />

Fehlercheckliste<br />

Fehler C calculator (Hardware)<br />

allg. Elektronikfehler<br />

Fehler t temperatur sensor<br />

Temperaturfühler defekt<br />

Fehler F flow sensor<br />

Volumenabtastung defekt


Typenschild Statistik Tarif<br />

Seriennummer<br />

Impulswertigkeit<br />

Zeit für Mittelwertbildung<br />

Mittelwer tbildung<br />

M-Bus-Adresse<br />

Temperaturkonstante<br />

Datum Monatsende<br />

Wärme am Monatsende<br />

Kälte am Monatsende<br />

Zwölf Monatsendwerte:<br />

Anzeigewechsel zu den<br />

Wärmemengen der Vormonate<br />

Datum Monatsende<br />

Max. Leistung im Monat<br />

Max. D im Monat<br />

Zwölf Monatsendwerte:<br />

Anzeigewechsel zu den<br />

Maximalwerten Leistung<br />

und Durchfluss der Vormonate<br />

19


20<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

sensonic® <strong>II</strong> – Kombinierte Wärmezähler<br />

Die Rechenwerke können mit Durchfluss-Sen-<br />

soren – sensonic <strong>II</strong> flow sensor, Flügelradzählern<br />

oder Woltmanzählern kombiniert werden.<br />

Kombination mit Durchfluss-Sensoren<br />

sensonic <strong>II</strong> flow sensor<br />

Als Mehrstrahl-Flügelradzähler nach dem<br />

bewährtem istameter-Prinzip bietet der sensonic<br />

<strong>II</strong> flow sensor höchste Flexibilität und Sicherheit.<br />

Durch die elektronische Erfassung der<br />

Flügelraddrehung wird eine verzögerungsfreie,<br />

exakte Messung garantiert.<br />

sensonic <strong>II</strong><br />

Kompaktversion Kombinierte Wärmezähler Zubehör<br />

Rechenwerk Temperaturfühler<br />

Durchfluss-Sensor flow sensor*<br />

Durchfluss-Sensoren<br />

sensonic <strong>II</strong> flow sensor<br />

Flügelrad-Kontaktwasserzähler<br />

Woltman-Kontaktwasserzähler<br />

Art.-Nr. Qn in m3 /h mit Rechenwerk ergibt<br />

59132 0,6 sensonic <strong>II</strong> T1 WMZ 0,6 – 0,6/T1<br />

59133 1,5 sensonic <strong>II</strong> T1 WMZ 1,5 – 1,5/T1<br />

59134 2,5 sensonic <strong>II</strong> T1 WMZ 2,5 – 2,5/T1<br />

*Technische Daten s. Seite 12 unter Durchfluss-Sensor, Abmessungen s. Seite 23


Flügelrad-/Woltman-Kontaktwasserzähler<br />

Kombination mit Flügelrad-<br />

Kontaktwasserzählern<br />

Bei diesen Volltrockenläufern mit Magnetkupplung<br />

ist das Rollenzählwerk voll evakuiert und<br />

zudem drehbar. Das Volumenteil besteht aus<br />

Messing, die Lagerung der beweglichen Teile<br />

besteht aus Hartmetall.<br />

Kombination mit Woltman-<br />

Kontaktwasserzählern<br />

Diese Volltrockenläufer verfügen über ein<br />

hermetisch gekapseltes Rollenzählwerk. Zur<br />

Erleichterung der Ablesung ist das Zählwerk<br />

um fast 360º drehbar. Die Zähler sind für einen<br />

waagerechten Einbau in der Bauart WS, für<br />

einen waagerechten bzw. senkrechten Einbau in<br />

der Bauart WP lieferbar.<br />

Die Zähler sind mit Gewindeanschluss für<br />

Normverschraubungen lieferbar und, abhängig<br />

von der bestellten Variante, für den Einbau in<br />

waagrechte-, Steig- oder Fallrohrleitungen geeignet.<br />

Zusätzlich ist für den Einbau in waagerechte<br />

Leitungen eine Version mit Flanschanschluss<br />

lieferbar.<br />

Q max in m 3 /h Q n in m 3 /h mit Rechenwerk ergibt<br />

Größe 1,5 – 0,75 sensonic <strong>II</strong> T1 WMZ 1,5 – 0,75/T1<br />

Größe 3 – 1,5 sensonic <strong>II</strong> T1 WMZ 3 – 1,5/T1<br />

Größe 5 – 2,5 sensonic <strong>II</strong> T1 WMZ 5 – 2,5/T1<br />

Größe 7 – 3,5 sensonic <strong>II</strong> T1 WMZ 7 – 3,5/T1<br />

Größe 10 – 6 sensonic <strong>II</strong> T1 WMZ 10 – 6/T1<br />

Größe 20 – 10 sensonic <strong>II</strong> T25 WMZ 20 – 10/T25<br />

Größe 30 – 15 sensonic <strong>II</strong> T25 WMZ 30 – 15/T25<br />

DN in mm Qn in m 3 /h mit Rechenwerk ergibt<br />

Größe 50 – 15 sensonic <strong>II</strong> T25 WMZ 50 – 15/T25<br />

Größe 65 – 25 sensonic <strong>II</strong> T25 WMZ 65 – 25/T25<br />

Größe 80 – 40 sensonic <strong>II</strong> T25 WMZ 80 – 40/T25<br />

Größe 100 – 60 sensonic <strong>II</strong> T25 WMZ 100 – 60/T25<br />

Größe 125 – 100 sensonic <strong>II</strong> T25 WMZ 125 – 100/T25<br />

Größe 150 – 150 sensonic <strong>II</strong> T250 WMZ 150 – 150/T250<br />

Größe 200 – 250 sensonic <strong>II</strong> T250 WMZ 200 – 250/T250<br />

21


22<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

Technische Daten<br />

Flügelrad-Kontaktwasserzähler<br />

Flügelrad-Kontaktwasserzähler mit Gewindeanschluss nach ISO 228/1, PN = 16 bar, t max = 120 °C<br />

Einstrahl Mehrstrahl<br />

Art.-Nr. waagerechte Ausführung Maßbild 1 18815 18816 18817 18818 18819 18829<br />

Art.-Nr. Pass-Stück-Set 17030 17031 17032 17033 17034 17035<br />

Art.-Nr. Steigrohrausführung Maßbild 2 – 18850 18851 18852 18853 18854<br />

Art.-Nr. Fallrohrausführung Maßbild 2 – 18859 18860 18861 18862 18863<br />

Art.-Nr. Pass-Stück-Set – 17036 17036 17037 17038 17039<br />

Nenndurchfluss Q n /q p m 3 /h 0,75 1,5 2,5 3,5** 6*/** 10**<br />

Druckverlust ∆p bei Q n /q p bar 0,25 0,2 0,24 0,25 0,24 0,25<br />

Untere Messbereichsgrenze Q min /q i I/h 30 60 100 140 240 400<br />

Trenngrenze Q t m 3 /h 0,075 0,15 0,25 0,35 0,6 1,0<br />

Gewicht kg 1,6 2,1 2,1 3,1 3,1 5,5<br />

Impulswert l/Imp. 1 1 1 1 1 25<br />

Kombinierbar mit sensonic <strong>II</strong> calculator Rechenwerk T1 T1 T1 T1 T1 T25<br />

Einbaumaße<br />

Nennweite DN 20 20 (waag. 15) 20 25 32 40<br />

Baulänge L/L1 mm 150/248 165/245 190/288 260/378 260/378 300/438<br />

Bauhöhe H/h mm 135/30 135/40 135/40 140/45 140/45 155/50<br />

Breite (o. Abb.) mm 96 96 96 102 102 137<br />

Maßbild 1,<br />

waagerechte<br />

Ausführung<br />

Maßbild 2,<br />

Steig-/Fallrohr<br />

Ausführung<br />

Anschlussgewinde nach ISO 228/1 G 1 B G 3/4 B G 1 B G 11/4 B G 11/2 B G 2B<br />

Anschlussgewinde d. Verschr. n. DIN 2999 R 3/4 R 1/2 R 3/4 R 1 R 11/4 R 11/2<br />

Baulänge L/L1 mm – 105/203 105/203 150/268 150/268 150/268<br />

Bauhöhe H/h mm – 135/18 135/18 140/22 140/22 106/46<br />

Breite (o. Abb.) mm – 82/96 82/96 95/102 95/102 120/136<br />

Anschlussgewinde nach ISO 228/1 – G 1 B G 1 B G 11/4 B G 11/2 B G 2 B<br />

Anschlussgewinde d. Verschr. n. DIN 2999 – R 3/4 R 3/4 R 1 R 11/4 R 11/2<br />

* Q n 6 m 3 /h kann auf Wunsch mit einem Anschlussgewinde am Zähler von G 1 1/4 B geliefert werden.<br />

** Auf Wunsch wird die Nennweite DN 25/DN 32 in der Baulänge 135 mm und DN 40 in der Baulänge 200 mm geliefert.<br />

Flügelrad-Kontaktwasserzähler mit Flanschanschluss nach DIN 2501, PN = 16 bar, t max = 120 °C<br />

Einstrahl Mehrstrahl<br />

Art.-Nr. waagerechte Ausführung Maßbild 1 18820 18821 18822 18823 18824 18825 18830<br />

Nenndurchfluss Q n m 3 /h 0,75 1,5 2,5 3,5 6 10 15<br />

Druckverlust ∆p bei Q n bar 0,25 0,2 0,24 0,25 0,24 0,25 0,24<br />

Untere Messbereichsgrenze Q min I/h 30 60 100 140 240 400 600<br />

Trenngrenze Q t m 3 /h 0,075 0,15 0,25 0,35 0,6 1,0 3,0<br />

Gewicht kg 1,6 2,1 2,1 3,1 3,1 5,5 12,5<br />

Impulswert l/Imp. 1 1 1 1 1 25 25<br />

Kombinierbar mit sensonic <strong>II</strong> calculator Rechenwerk T1 T1 T1 T1 T1 T25 T25<br />

Einbaumaße<br />

Nennweite DN 20 15 20 25 25 40 50<br />

Baulänge L/L1 mm 150 165 190 260 260 300 270<br />

Bauhöhe H/h mm 135/30 135/40 135/40 140/45 140/45 155/50 180/83<br />

Breite (o. Abb.) mm 96 96 96 102 102 137 166<br />

Maßbild 3,<br />

waagerechte<br />

Ausführung<br />

Anschlussgewinde nach ISO 228/1 105 95 105 115 115 150 165<br />

Anschlussgewinde d. Verschr. n. DIN 2999 75 65 75 85 85 110 125<br />

Alle Zähler in waagerechter Ausführung zugelassen nach EU-Richtlinie 2004/22/ EG, Steig- und Fallrohrzähler national zugelassen und geeicht.<br />

Bei Flügelrad-Kontaktwasserzählern muss in Durchflussrichtung vor dem Zähler eine freie gerade Rohrstrecke von der Nennweite des Zählers angeordnet sein.


Druckverlustkurven<br />

Flügelrad-Kontaktwasserzähler<br />

Druckverlust in bar<br />

0,3<br />

0,25<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,08<br />

0,06<br />

0,05<br />

0,04<br />

0,03<br />

0,02<br />

0,01<br />

0,008<br />

0,006<br />

0,005<br />

0,004<br />

0,003<br />

0,002<br />

0,001<br />

0,0008<br />

0,0006<br />

0,0005<br />

0,0004<br />

0,0003<br />

0,0002<br />

0,0001<br />

0,01<br />

0,02 0,03 0,05 0,08<br />

0,04 0,06 0,1<br />

0,2<br />

0,3 0,4 0,6<br />

0,5<br />

1<br />

0,8<br />

2<br />

3 4 5 6 7<br />

1 2 3 4 5 6 8 10 20<br />

1 = Q /q n p<br />

2 = Q /q n p<br />

3 = Q /q n p<br />

4 = Q /q n p<br />

5 = Q /q n p<br />

6 = Q /q n p<br />

7 = Q /q n p<br />

0,75 m3 /h<br />

1,5 m3 /h<br />

2,5 m3 /h<br />

3,5 m3 /h<br />

6,0 m3 /h<br />

10,0 m3 /h<br />

15,0 m3 /h<br />

= Druckverlust bei Q n /q p<br />

Durchfluss-Sensor sensonic <strong>II</strong><br />

flow sensor<br />

H<br />

L<br />

Abmessungen in mm: L = 61/B = 68/H = 67<br />

Maßbild 1<br />

(waagerechte Ausführung)<br />

Maßbild 2<br />

(Steig-/Fallrohrausführung)<br />

L1<br />

Maßbild 3<br />

(waagerechte Ausführung)<br />

D<br />

K<br />

L<br />

L<br />

L1<br />

L<br />

B<br />

h H<br />

h H<br />

h H<br />

23


24<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

Technische Daten<br />

Woltman-Kontaktwasserzähler<br />

Woltman-Kontaktwasserzähler mit Flanschanschluss, PN = 16 bar, t max = 130 °C<br />

Art.-Nr. waagerechte Ausführung WS 18757 18836 18759 18761 18763 18765* 18766 18768*<br />

Art.-Nr. Pass-Stück-Set 17040 17040 17060 17041 17042 17061 17043 17044<br />

Art.-Nr. Steigrohrausführung WP 18758 18760 18762 18764 18765 18767 18768<br />

Art.-Nr. Fallrohrausführung WP 18758 18760 18762 18764 18765 18767 18768<br />

Art.-Nr. Pass-Stück-Set 17045 17059 17046 17047 17061 17048 17044<br />

Nenndurchfluss Qn m3 /h 15 15 25 40 60 100 150 250<br />

Druckverlust ∆p bei Qn bar 0,07 0,04 0,06 0,1 0,1 0,06 0,14 0,01<br />

Untere Messbereichsgrenze Qmin m3 /h 0,25 0,3 0,3 0,3 0,5 3,5 0,8 8<br />

Trenngrenze Qt m3 /h 1,5 1,5 2,5 2,5 4 8 12 20<br />

Gewicht kg 13,5 13,9 17,5 19,5 32,5 21 91,5 51<br />

Druckverlust ∆p bei Qn bar 0,015 0,034 0,03 0,03 0,06 0,025 0,01<br />

Untere Messbereichsgrenze Qmin m3 /h 0,6 1 1,4 2 3,5 4,5 8<br />

Trenngrenze Qt m3 /h 1,8 2 3,2 4,8 8 12 20<br />

Gewicht kg 8 10 14 18 21 36 51<br />

Impulswerte l/Impuls 25 25 25 25 25 25 250 250<br />

Kombinierbar mit sensonic <strong>II</strong> Rechenwerk<br />

Einbaumaße*<br />

T25 T25 T25 T25 T25 T25 T250 T250<br />

Nennweite DN 50 50 65 80 100 125* 150 200*<br />

Baulänge L mm 270 270 300 300 360 250 500 350<br />

Bauhöhe H/h mm 151/80 195/84 161/100 161/100 191/110 106/46 301/180 206/162<br />

Breite (o. Abb.) mm 170 165 200 200 260 250 320 340<br />

Baulänge L mm 200 200 225 250 250 300 350<br />

Bauhöhe H/h mm 120/73 120/85 150/95 150/105 160/118 117/135 206/162<br />

Breite (o. Abb.) mm 175 185 0200 220 250 285 340<br />

Flansch-Durchmesser D 165 165 185 200 220 250 285 340<br />

Lochkreis-Durchmesser D1 125 125 145 160 180 210 240 295<br />

Anzahl der Schrauben/Gewinde 4/M16 4/M16 4/M16 8/M16 8/M16 8/M16 8/M20 12/M20<br />

Waagerechte<br />

Ausführung<br />

Steig-/Fallrohrausführung<br />

Maßbild 1,<br />

BauartWS<br />

Maßbild 2,<br />

BauartWP<br />

Alle Zähler national zugelassen und geeicht.<br />

* Nur als WP lieferbar.<br />

WS = Woltman senkrecht<br />

WP = Woltman parallel<br />

Die bei Q t und Q min genannten Werte sind<br />

Leistungsdaten, die die Anforderungen gemäß<br />

Eichordnung für die metrologischen Klassen A<br />

und B bei weitem übertreffen.<br />

Bei Woltman-Zählern muss in Durchflussrichtung<br />

vor dem Zähler eine freie gerade Rohrstrecke<br />

von mindestens dem Fünffachen der<br />

Nennweite des Zählers eingehalten werden.<br />

Maßbild 1 (Bauart WS) Maßbild 2 (Bauart WP)<br />

D<br />

D<br />

D1<br />

L<br />

H<br />

h<br />

L<br />

h<br />

D1<br />

H


Druckverlustkurven<br />

Woltman-Kontaktwasserzähler<br />

Bauart WS<br />

Druckverlust in bar<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,05<br />

0,04<br />

0,03<br />

0,02<br />

0,01<br />

Bauart WP<br />

Druckverlust in bar<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.1<br />

0.05<br />

0.02<br />

0.01<br />

0.005<br />

0.002<br />

2<br />

1<br />

3<br />

4 5<br />

0,005<br />

3 4 5 10 20 30 40 50 100 200 300 400 500<br />

Durchfluss m /h<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

DN 50<br />

6<br />

DN 65<br />

DN 80<br />

0.001<br />

1 25 10 20 50 100 200 500 1000 2000 5000<br />

4<br />

DN 50<br />

DN 65<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Durchfluß m 3 /h<br />

DN 80<br />

DN 100<br />

DN 125<br />

DN 100<br />

DN 150<br />

DN 150<br />

DN 200<br />

1= Qn 15 m 3 /h (Art.-Nr.1 8757)<br />

2= Qn 15 m 3 /h (Art.-Nr.1 8836)<br />

3= Qn 25 m 3 /h<br />

4= Qn 40 m 3 /h<br />

5= Qn 60 m 3 /h<br />

6= Qn 100 m 3 /h<br />

= Druckverlust bei Qn<br />

1= Qn 15 m 3 /h<br />

2 = Qn<br />

3 = Qn<br />

4 = Qn<br />

5 = Qn<br />

6 = Qn<br />

7 = Qn<br />

25 m 3 /h<br />

40 m 3 /h<br />

60 m 3 /h<br />

100 m 3 /h<br />

15 0 m 3 /h<br />

250 m 3 /h<br />

= Druckverlust bei Qn<br />

25


26<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

sensonic® <strong>II</strong> – Zubehör<br />

sensonic <strong>II</strong><br />

Kompaktversion Kombinierte Wärmezähler Zubehör<br />

Einrohranschluss-Stück<br />

Kugelhahn<br />

Tauchhülse<br />

Schweißmuffe<br />

Spezialwerkzeug<br />

Neben unserer umfangreichen Produktpalette<br />

steht Ihnen natürlich auch ein umfassendes<br />

Sortiment an Zubehörteilen zur Verfügung.<br />

Vom Einrohranschluss-Stück (EAS) für den<br />

Einbau von Wärmezählern nach dem istameter-Prinzip<br />

über Kugelhähne, Tauchhülsen,<br />

Schweißmuffen bis zu den passenden Spezialwerkzeugen:<br />

Wir bieten Ihnen für jede Situation<br />

die passende Lösung.<br />

Einrohranschluss-Stück, EAS Anschluss Baulänge Artikel-Nr.<br />

Messing Rotguss<br />

EAS mit Kugelhähnen<br />

Rp 3/4 146 mm 14947<br />

(mit 2 integrierten Kugelhähnen)<br />

Rp 1 155 mm 14948<br />

EAS mit Absperrung, ohne Abb.<br />

Rp 3/4 105 mm 14949<br />

(mit 1 integriertem Kugelhahn)<br />

Rp 1 105 mm 14950<br />

EAS mit Pressanschluss 15 mm 145 mm 14008<br />

18 mm 145 mm 14009<br />

22 mm 145 mm 14010<br />

EAS mit Außengewinde G 3/4 B 110 mm 14103<br />

G 1 B 105 mm 14403<br />

G 1 B 130 mm 14414 14404<br />

G 1 B 190 mm 14408<br />

EAS mit Innengewinde Rp 1/2 94 mm 14000 14011<br />

Rp 3/4 100 mm 14100 14012<br />

EAS mit Lötanschluss 15 mm 94 mm 14200 14013<br />

18 mm 100 mm 14300 14014<br />

22 mm 105 mm 14000 14015<br />

28 mm 190 mm 14402


Einrohranschluss-Stück EAS<br />

Das Einrohranschluss-Stück kann in alle übli-<br />

chen Rohrarten und Installationen sowohl<br />

horizontal als auch vertikal eingebaut werden.<br />

Wahlweise stehen die EAS in Messing oder zum<br />

Teil auch in der hochwertigen Ausführung<br />

aus Rotguss zur Verfügung. Das EAS bleibt<br />

dauerhaft mit der Installation verbunden. Alle<br />

sensonic <strong>II</strong> Wärmezähler und die Durchfluss-<br />

Sensoren sensonic <strong>II</strong> flow sensor nach dem<br />

istameter-Prinzip können auf diese servicefreundliche<br />

Art montiert werden.<br />

Vor dem Einbau oder nach dem Ausbau wird<br />

statt des Wärmezählers die Überströmkappe<br />

montiert. So lässt sich ein Abdrücken oder<br />

Spülen der Rohrleitungen problemlos durchführen.<br />

Kugelhahn EAS mit zwei EAS* Kugelhähnen*<br />

22 22<br />

Rp 3/4<br />

EAS EAS mit mitP Pressanschluss*<br />

ressanschluss*<br />

EAS mitA mit Außengewinde*<br />

ußengewinde*<br />

G1 B<br />

G1 B<br />

19<br />

19<br />

R1/2<br />

ø6 9<br />

105 105<br />

EAS mit mit<strong>II</strong>nnengewinde nnengewinde*<br />

22<br />

22<br />

19<br />

19<br />

146<br />

ø6 9<br />

94 94<br />

ø6 9<br />

105 145<br />

EAS EAS mit mitL Lötanschluss*<br />

ötanschluss*<br />

ø6 9<br />

105<br />

* Alle angegebenen Maße in mm<br />

31 33 33 19<br />

65<br />

43<br />

43<br />

27


28<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

Tauchhülsen und Schweißmuffen<br />

Die Tauchhülsen von ista zur Aufnahme der<br />

Temperaturfühler können auf den Punkt genau<br />

montiert werden. Die Tauchhülsen sind einzeln<br />

oder als Set mit Schweißmuffe lieferbar.<br />

Ansicht mit eingesetztem Temperaturfühler<br />

Tauchhülsenset 5 mm*<br />

L F<br />

1,5 8,5 5,5<br />

Tauchhülsenset 5 mm mit Schweißmuffe*<br />

22,4<br />

30°<br />

*Alle Maße in mm.<br />

Plombierbohrung<br />

ø 18<br />

Länge L Freiraum F Art.-Nr.<br />

50 mm 70 mm 18380<br />

80 mm 100 mm 18381<br />

150 mm 170 mm 18382<br />

Rohr- Tauchhülsen- Art.-Nr.<br />

nennweite länge<br />

32–40 mm 50 mm 18391<br />

50–120 mm 80 mm 18392<br />

150–300 mm 150 mm 18393


Kugelhähne und Werkzeug<br />

Die Temperaturfühler können in Verbindung<br />

mit den entsprechenden Kugelhähnen direkt<br />

eingebaut werden. Für die Neuinstallation von<br />

Wärmezählern ist, konform zur Eichordnung,<br />

der Einbau der Temperaturfühler in Rohrleitungen<br />

bis DN 25 nur direkt zulässig.<br />

Wenn entsprechende Kugelhähne in die<br />

Vor- und Rücklaufleitung der Heizungsanlage<br />

eingebaut sind, kann der Zähler problemlos<br />

turnusmäßig gewechselt werden.<br />

Technische Daten<br />

max. Druck bar 25<br />

max. Temperatur dauerhaft 100° C<br />

kurzzeitig 150° C<br />

Beidseitige Innengewinde Rp 1/2; Rp 3/4; Rp 1<br />

nach DIN ISO 228<br />

Fühleranschluss M 10 x 1 mm<br />

Leistungsmerkmale<br />

Kugelhahn mit Einschraubstutzen für Temperaturfühler<br />

Anschluss Länge<br />

Maß L<br />

n Kugelhähne für Warmwasser-Heizungsan-<br />

lagen mit Fühleranschluss M 10 x 1.<br />

n Flügelgriff aus Metall mit Anschlag, hartverchromter<br />

Kugel mit Teflonabdichtung und<br />

Spindel mit doppelter O-Ring Abdichtung.<br />

n Gehäuse aus vernickeltem Messing, beidseitig<br />

Innengewinde.<br />

Höhe<br />

Maß H<br />

Art.-Nr.<br />

Rp 1/2 51,8 mm 75,9 mm 18529<br />

Rp 3/4 57,5 mm 76,1 mm 18527<br />

Rp 1 67,0 mm 91,6 mm 18528<br />

Werkzeug Art.-Nr.<br />

Hakenschlüssel, klein 80008<br />

Hakenschlüssel, groß 80518<br />

29


30<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

Installation der Temperaturfühler<br />

Temperaturfühler<br />

Plombe<br />

Plombendraht<br />

Einbau des Temperaturfühlers direkt über Kugelhahn<br />

Temperaturfühler<br />

Tauchhülse<br />

Einschweißmuffe<br />

Isolierung<br />

Temperaturfühler<br />

Tauchhülse<br />

Einschweißmuffe<br />

Plombendraht<br />

Fühlerarretierschraube<br />

Plombe<br />

Rohrleitung<br />

Einbau des Temperaturfühlers über Tauchhülse in gerade Rohrstrecke<br />

Plombendraht<br />

Fühlerarretierschraube<br />

Plombe<br />

Einbau des Temperaturfühlers über Tauchhülse in Rohrbogen von 90°<br />

Die korrekte Installation der Temperaturfühler<br />

in die Vor- und Rücklaufleitung der Heizungsanlage<br />

ist für das Messergebnis von entscheidender<br />

Bedeutung.<br />

Bei der Neuinstallation von Wärmezählern in<br />

Rohrleitungen kleiner oder gleich DN 25 muss<br />

nach Eichordnung der Einbau der Temperaturfühler<br />

direkt eintauchend erfolgen. Bei größeren<br />

Rohrleitungen ist der Einbau in Verbindung<br />

mit Tauchhülsen zulässig. Dabei kommt es auf<br />

die Wahl der richtigen Tauchhülsenlänge an,<br />

die abhängig von der Rohrnennweite ist. Die<br />

Rohrwände und die Einbaustellen sind mit einer<br />

Wärmeisolation zu versehen, um das Temperaturgefälle<br />

zwischen den Messwiderständen und<br />

den Einbaustellen möglichst gering zu halten.<br />

Die Temperaturfühler werden in Pfeilrichtung<br />

angeströmt. Die richtige Eintauchtiefe der Temperaturfühler<br />

lässt sich mit Hilfe der Auswahltabelle<br />

des Tauchhülsensets genau bestimmen.<br />

Hinweise zu Maßnahmen in bestehenden<br />

Heizungsanlagen<br />

Die zukunftsfähige Installation von Wärmezählern<br />

und deren Temperaturfühlern – in<br />

Rohrleitungen kleiner oder gleich DN 25 – wird<br />

nur in Verbindung mit der Installation von Kugelhähnen<br />

gewährleistet. Wenn Arbeiten an der<br />

Heizungsanlage erforderlich sind – zum Beispiel<br />

beim Austausch des Kessels, bei Modernisierung,<br />

Umbau etc. – sollte gleichzeitig die Installation<br />

von Kugelhähnen – für die Aufnahme der Temperaturfühler<br />

– in die Vor- und Rücklaufleitung<br />

der Anlage erfolgen. Vorteil: Der Aufwand ist<br />

überschaubar und es wird sichergestellt, dass die<br />

Einbaustellen auch in Zukunft alle gesetzlichen<br />

Anforderungen erfüllen.


Gesetzliche Eichbestimmungen in Deutschland<br />

Europäisches und deutsches Recht<br />

Im Zuge der Neuregelung des europäischen<br />

Eichwesens zum 30.10.2006 und den Vorgaben<br />

der europäischen Messgeräterichtlinie 2004/22/<br />

EG (MID, Measuring Instruments Directive)<br />

ergeben sich neue Anforderungen, unter anderem<br />

in Bezug auf den Einbau von Wärmezählern.<br />

Die Forderungen wurden mit der vierten<br />

Verordnung zur Änderung der Eichordnung<br />

in nationales Recht umgesetzt und sind somit<br />

für Neuinstallationen verbindlich. Voraussetzung<br />

für das messrichtige und messbeständige<br />

Erfassen mit Wärmezählern ist u.a. die exakte<br />

Bestimmung der Temperaturdifferenz zwischen<br />

Vor- und Rücklauf der Heizungsanlage. Von<br />

entscheidender Bedeutung ist die Art und Weise<br />

des Einbaus der Temperaturfühler. In der Eichordnung<br />

schreibt daher der Gesetzgeber für den<br />

Einbau der Fühler vor:<br />

Bei Neuinstallationen (von Wärmezählern) in<br />

Rohrleitungen kleiner oder gleich DN 25 ist<br />

der Einbau kurzer Temperaturfühler nur direkt<br />

eintauchend vorzusehen! Der Einbau der Temperaturfühler<br />

in Tauchhülsen ist in diesem Fall<br />

nicht mehr zulässig.<br />

In der Praxis bedeutet das, die Temperaturfühler<br />

müssen während des Heizbetriebs direkt vom<br />

Heizmedium umspült werden. Sichergestellt<br />

wird das durch die Installation von Kugelhähnen<br />

in der Vor- und Rücklaufleitung der<br />

Heizungsanlage. Die Installation der Fühler in<br />

Verbindung mit zwei Kugelhähnen ist auch für<br />

den Austausch im Rahmen der Gültigkeitsdauer<br />

von fünf Jahren die ideale Lösung. Neuzulassungen<br />

von Wärmezählern können seit dem<br />

30.10.2006 nur noch nach den Vorgaben der<br />

MID durchgeführt werden.<br />

Übergangsvorschrift für bestehende<br />

Anlagen<br />

Voraussetzung für die Eichung von Wärmezählern<br />

war die nationale Bauartzulassung durch<br />

die Physikalisch Technische Bundesanstalt<br />

(PTB). Maßgebend für den Einsatz von Wärmezählern<br />

sind die geltenden Rechtsvorschriften<br />

zum Zeitpunkt der Zulassung des Messgerätes.<br />

Wärmezähler, die den bis zum 12. Februar 2007<br />

geltenden Vorschriften entsprechen, dürfen<br />

bis zum Ablauf der erteilten Bauartzulassung,<br />

längstens bis zum 30. Oktober 2016, installiert<br />

werden. Durch die Übergangsvorschrift wird<br />

sichergestellt, dass auch der Austausch von<br />

Wärmezählern im Rahmen der Eichfristen<br />

durch entsprechende Zähler sichergestellt wird.<br />

Nationales Zulassungszeichen für ein Messgerät<br />

Wärmezähler für alle Anforderungen<br />

ista liefert für alle Anwendungen den passenden<br />

Wärmezähler.<br />

Neuinstallation von Wärmezählern<br />

Für die Neu-/Erstinstallation von Wärmezählern<br />

steht die Kompaktversion mit zwei<br />

außenliegenden Fühlern zur Verfügung. Bei<br />

dieser Version werden die Temperaturfühler in<br />

Verbindung mit zwei Kugelhähnen installiert.<br />

Durch den symmetrischen Einbau der Fühler<br />

werden die Anforderungen der europäischen<br />

Messgeräterichtlinie MID erfüllt. Wärmezähler<br />

dieser Bauart finden Sie auf der Seite 12. Die<br />

Kennzeichnung der Wärmezähler erfolgt durch<br />

das CE-Zeichen.<br />

CE = Conformité Européenne<br />

= „Übereinstimmung mit<br />

EU-Richtlinien“<br />

Beispiel für eine CE-Kennzeichnung:<br />

CE M10 0102<br />

M = Metrologiekennzeichnung<br />

10 = akt. Jahreszahl der Konformität<br />

0102 = 4-stellige Kennziffer für die benannte<br />

Stelle, hier die PTB<br />

Austausch von Wärmezählern<br />

Wärmezähler in der Kompaktversion wurden in<br />

der Vergangenheit überwiegend mit einem im<br />

Durchfluss-Sensor integrierten Rücklauffühler<br />

installiert. Zusätzlich erfolgte der Einbau der<br />

Temperaturfühler in vielen Fällen über Tauchhülsen<br />

und nicht direkt in Verbindung mit<br />

Kugelhähnen. Auch für diese Anwendung steht<br />

weiterhin eine Kompaktversion unserer Wärmezähler<br />

zur Verfügung. Wärmezähler dieser<br />

Bauart finden Sie auf der Seite 13. Die innerstaatliche<br />

Zulassung durch die PTB wird durch das<br />

nationale Zulassungszeichen gekennzeichnet.<br />

22.12<br />

01.08<br />

22.12 = Zulassung für einen Kompaktwärmezähler;<br />

22 = Wärmezähler, 12 = vollständiger<br />

Wärmezähler<br />

99.02 = Jahr und lfd. Nummer der Zulassung<br />

durch die PTB<br />

Eichpflicht für Wärmezähler<br />

Unabhängig von der Zulassung eines Wärmezählers,<br />

nach MID oder PTB, beträgt die Gültigkeitsdauer<br />

der Ersteichung bzw. CE-Kennzeichnung<br />

fünf Jahre. Danach ist ein Austausch der Wärmezähler<br />

erforderlich.<br />

31


32<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

Einbaubeispiele<br />

Regelgruppe<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

5<br />

Beispiel einer kompletten Regelgruppe<br />

1. Durchfluss-Sensor des Wärmezählers im<br />

Rücklauf, dem kälteren Strang. Absperreinrichtungen<br />

müssen grundsätzlich vorhanden sein.<br />

2. Rücklauftemperaturfühler im Bereich einer<br />

guten Wasserdurchmischung unmittelbar nach<br />

dem Wärmezähler.<br />

3. Vorlauftemperaturfühler im Bereich guter<br />

Wasserdurchmischung, hinter der Umwälzpumpe.<br />

Heizgruppe Beispiel zweier Heizgruppen mit<br />

Radiatoren- und Fußbodenheizung<br />

Einbau der Wärmezähler im Verbraucherkreis,<br />

in dem die Umwälzpumpe für eine konstante<br />

Wassermenge sorgt. Das Drosselventil kann bei<br />

einer Vorlaufmaximalbegrenzung der Regelung<br />

entfallen.<br />

Die Betriebsbedingungen der beiden Verbrau-<br />

cherkreise sind unterschiedlich. Bei der Aus-<br />

wahl der Wärmezähler ist zu beachten, dass der<br />

Volumenstrom bei der Radiatorenheizung klein<br />

und bei der Fußbodenheizung groß ist.<br />

4. Überströmeinrichtung zur Gewährleistung<br />

eines Durchflusses, der größer als Q /q ist.<br />

min i<br />

5. Drosselventil bzw. Abgleichventil im konstanten<br />

Volumenstrom zur Einstellung der<br />

erforderlichen Temperaturspreizung.


Heizkörper<br />

Heizungsanlage<br />

Zeichenerklärung<br />

Durchfluss-Sensor<br />

Rechenwerk<br />

Rücklauftemperaturfühler<br />

Vorlauftemperaturfühler<br />

Umwälzpumpe<br />

Beispiel einzelner Heizkörper eines Nutzers<br />

Wärmeverbrauchsmessung der einzelnen<br />

Heizkörper eines Nutzers innerhalb einer<br />

Wohneinheit. Die einzelnen Heizkörper sind<br />

an eine Ringleitung angeschlossen.<br />

Beispiel einer Heizungsanlage mit<br />

Wärmetauscher<br />

Zum einen besteht die Möglichkeit der Messung<br />

vor dem Wärmetauscher. In diesem Fall werden<br />

die Verluste des Wärmetauschers mitberücksichtigt,<br />

zudem treten höhere Drücke und<br />

Temperaturen auf.<br />

Zum anderen kann durch den Einbau des Wär-<br />

mezählers im Verbraucherkreis die Messung<br />

nach dem Wärmetauscher erfolgen. Ein nahezu<br />

konstanter Volumenstrom steht hier oft nur<br />

geringen Temperaturdifferenzen gegenüber.<br />

Dreiwegeventil<br />

Durchgangsregelventil<br />

Überströmventil<br />

Drosselventil m. Festeinstellung<br />

Absperrventil<br />

Rückschlagkappe<br />

Schmutzfänger<br />

Radiatorenheizung<br />

33


34<br />

sensonic <strong>II</strong> | Wärmezähler<br />

sensonic® <strong>II</strong> – Montagehinweise<br />

Bei Wärmezählern handelt es sich um präzise<br />

elektronische Messgeräte, die sachgerecht<br />

behandelt werden müssen. Bitte beachten Sie<br />

beim Einbau die den Geräten beiliegenden<br />

Montageanleitungen. Grundsätzlich dürfen<br />

Wärmezähler nur in einen Kreislauf (Primäroder<br />

Sekundärkreislauf) eingebaut werden.<br />

Durchfluss-Sensoren<br />

Durchfluss-Sensoren werden grundsätzlich in<br />

die Rücklaufleitung, den kälteren Strang, eingebaut.<br />

Vor und hinter der Einbaustelle müssen<br />

Absperrventile installiert werden, um einen<br />

leichten Zählerwechsel zu ermöglichen.<br />

Temperaturfühler<br />

Die Temperaturfühler im Vor- und Rücklauf<br />

müssen in denselben Kreislauf wie der Durchfluss-Sensor<br />

und gegen die Strömungsrichtung<br />

eingebaut werden. Vorlauffühler sind rot, Rücklauffühler<br />

blau gekennzeichnet. Die Fühlerleitungen<br />

dürfen weder verkürzt noch verlängert<br />

werden. Temperaturfühler von ista haben einen<br />

Fühleranschluss von M 10 x 1, was den direkten<br />

Einbau in Kugelhähne ermöglicht.<br />

Werden die Temperaturfühler in Verbindung<br />

mit Tauchhülsen verwendet, müssen die Fühler<br />

bis zum Anschlag in die Tauchhülse eingeschoben<br />

und arretiert werden. Der Montageort des<br />

Temperaturfühlers ist zu isolieren.<br />

Kompaktwärmezähler und Teilkomponenten<br />

von kombinierten Wärmezählern, wie Rechenwerke,<br />

Durchfluss-Sensoren oder die Temperaturfühler<br />

sind grundsätzlich zu verplomben.


Begriffe, Abkürzungen, Einheiten –<br />

Eine Auswahl<br />

Begriff, Größe Zeichen Erklärung Begriff, Größe Zeichen Erklärung<br />

Außenliegender<br />

Temperaturfühler<br />

Druckverlust<br />

Durchfluss-Sensor<br />

Eichen<br />

Eichgesetz<br />

Eichordnung<br />

Impulswertigkeit<br />

Innenliegender Temperaturfühler<br />

Kelvin<br />

Kontaktwasserzähler<br />

Measuring Instruments<br />

Directive<br />

Mindestdurchfluss<br />

–<br />

∆p<br />

V<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

K<br />

KTZ<br />

MID<br />

q i<br />

Externer Temperaturfühler, Einbauort in der<br />

Rohrleitung<br />

Druckverlust ist die durch Wandreibung und<br />

innere Reibung in Rohrleitungen, Formstücken,<br />

Armaturen u. a. entstehende Druckdifferenz.<br />

Maßeinheit: Pa (Pascal)<br />

Weitere erlaubte Maßeinheiten: bar, mbar<br />

Bezeichnung für das Teilgerät des Wärmezählers,<br />

der die Durchflussmenge misst (nach EU-Richtlinie<br />

2004/22/EG);<br />

veraltete Bezeichnung: Volumenmessteil<br />

Amtliche Feststellung der Übereinstimmung eines<br />

Messgerätes mit seiner Zulassung und damit den<br />

Anforderungen des Eichgesetzes. Die Eichung<br />

und Stempelung darf nur von einer Eichbehörde<br />

(Eichdirektion, Eichamt bzw. Staatlich anerkannter<br />

Prüfstelle) durchgeführt werden.<br />

Das Eichgesetz fordert, dass Messgeräte im geschäftlichen<br />

Verkehr und anderen Bereichen zugelassen<br />

und geeicht sein müssen. Das Eichgesetz setzt die<br />

Messgeräterichtlinie 2004/22/EG in deutsches<br />

Recht um.<br />

Die Eichordnung (EO) regelt ergänzend zum<br />

Eichgesetz u. a. Einzelheiten für die Eichung von<br />

Messgeräten, z. B. zulässige Fehlertoleranzen.<br />

Unter die Eichordnung fallen Wärmezähler,<br />

Wasserzähler u. a.<br />

Gibt an, für welche Menge Wasser der Durchfluss-<br />

Sensor jeweils 1 Impuls abgibt. Diese Angabe findet<br />

sich auf dem Typenschild und in der Montageanleitung.<br />

Sie ist für die richtige Kombination von<br />

Durchfluss-Sensor und Rechenwerk zu beachten.<br />

Bei unsymmetrischem Temperaturfühlerpaar:<br />

Einbau im Gehäuse des Wärmezählers<br />

Maßeinheit für die thermodynamische Temperatur;<br />

Temperaturdifferenzen ∆t werden in Kelvin<br />

angegeben<br />

Wird bei kombinierten Wärmezählern als<br />

Durchfluss-Sensor verwendet<br />

EU-Richtlinie über 2004/22/EG<br />

„Richtlinie Messgeräte“<br />

Kleinster Durchflusswert von q, der für die korrekte<br />

Funktion des Wärmezählers zulässig ist.<br />

Maßeinheit: m 3 /h.<br />

Veraltetes Kurzzeichen: Q min<br />

Nenndurchfluss<br />

Nennweite;<br />

Nenndurchmesser<br />

Oberer Messbereich<br />

Physikalisch-Technische<br />

Bundesanstalt<br />

Platin<br />

Rechenwerk<br />

Symmetrisches Temperaturfühlerpaar<br />

Temperatur, thermodynamische<br />

Temperaturdifferenz<br />

Unsymmetrisches<br />

Temperaturfühlerpaar<br />

Wärmemenge<br />

Wärmezähler<br />

q p<br />

DN<br />

q s<br />

PTB<br />

Pt<br />

R<br />

–<br />

Ө, T<br />

∆t<br />

–<br />

Q<br />

WMZ<br />

Höchster Durchflusswert von q, der bei korrekter<br />

Funktion des Wärmezählers dauerhaft zulässig ist.<br />

Maßeinheit: m 3 /h.<br />

Veraltete Kurzzeichen: Q n<br />

Diamètre Nominal (Nenndurchmesser); in den<br />

DIN-Normen verwendeter Ausdruck für den Innendurchmesser<br />

von Rohren<br />

Höchster Durchflusswert von q, der bei korrekter<br />

Funktion des Wärmezählers kurzzeitig zulässig ist.<br />

Maßeinheit: m 3 /h.<br />

Veraltetes Kurzzeichen: Q max<br />

Die PTB führt als Bundesbehörde im Geschäftsbereich<br />

des Bundesministeriums für Wirtschaft und<br />

Technologie die Aufsicht über das Messwesen<br />

Edelmetall, Material für Temperaturfühler<br />

Teilgerät eines Wärmezählers<br />

Bei Kompaktwärmezählern: Temperaturfühlerpaar<br />

mit 2 externen Temperaturfühlern, die in die<br />

gleiche Einbausituation montiert werden.<br />

auch als absolute Temperatur oder Kelvin-Temperatur<br />

bezeichnet; wird vom absoluten Nullpunkt<br />

(-272,15 °C) aus gemessen;<br />

(= Theta, griechischer Buchstabe) ist das Formelzeichen<br />

für die Dimension; T ist das Formelzeichen<br />

für die physikalische Größe; Maßeinheit: K (Kelvin)<br />

Speziell bei Wärmezählern: Differenz zwischen<br />

Vorlauf- und Rücklauftemperatur.<br />

Angegeben in K (Kelvin)<br />

Bei Kompaktwärmezählern: Temperaturfühlerpaar<br />

mit 1 externen Temperaturfühler und 1 Temperaturfühler<br />

im Durchfluss-Sensor<br />

Angegeben in GJ (GigaJoule)<br />

Weitere Einheiten:<br />

kWh (Kilowattstunde);<br />

MWh (Megawattstunde)<br />

Begriffsbestimmung nach MID:<br />

Ein Wärmezähler ist ein Gerät, das dafür auslegt ist,<br />

in einem Wärmetauscher-Kreislauf die Wärme zu<br />

messen, die von einer als Wärmeträgerflüssigkeitbezeichneten<br />

Flüssigkeit im Heizbetrieb abgegeben<br />

wird (WMZ ist keine reguläre Abkürzung).<br />

35


Hier sind wir für Sie erreichbar:<br />

Standort Tel. Fax E-Mail<br />

Berlin 0331 7017-0 0331 7017-398 InfoBerlin@ista.de<br />

Bielefeld 0521 329495-0 0521 329495-1 InfoBielefeld@ista.de<br />

Bonn 0228 40098-0 0228 40098-89 InfoBonn@ista.de<br />

Bremen 04221 797-0 04221 797-99 InfoBremen@ista.de<br />

Dortmund 0231 917035-0 0231 917035-89 InfoDortmund@ista.de<br />

Dresden 0351 81657-0 0351 81657-99 InfoDresden@ista.de<br />

Duisburg 0203 97577-0 0203 97577-99 InfoDuisburg@ista.de<br />

Erfurt 0361 66383-3 0361 66383-45 InfoErfurt@ista.de<br />

Frankfurt am Main 069 420909-0 069 420909-97 InfoFrankfurt@ista.de<br />

Hamburg 040 529541-0 040 529541-99 InfoHamburg@ista.de<br />

Hannover 05102 7008-0 05102 7008-97 InfoHannover@ista.de<br />

Karlsruhe 0721 95552-0 0721 95552-99 InfoKarlsruhe@ista.de<br />

Leipzig 034205 797-0 034205 797-97 InfoLeipzig@ista.de<br />

Mannheim 0621 87921-0 0621 87921-99 InfoMannheim@ista.de<br />

München 089 318808-0 089 318808-99 InfoMuenchen@ista.de<br />

Münster 0251 2620-0 0251 2620-99 InfoMuenster@ista.de<br />

Nürnberg 0911 99631-0 0911 99631-99 InfoNuernberg@ista.de<br />

Rostock 0381 80915-0 0381 80915-99 InfoRostock@ista.de<br />

Stuttgart 0711 93287-0 0711 93287-77 InfoStuttgart@ista.de<br />

Würzburg 0931 20044-0 0931 20044-89 InfoWuerzburg@ista.de<br />

ista Deutschland GmbH<br />

Grugaplatz 2 · 45131 Essen<br />

Tel.: 0201 459-02 · Fax: 0201 459-3630<br />

info@ista.de · www.ista.de<br />

Überreicht durch:<br />

81100/XI-10 • ista Deutschland GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!