21.12.2013 Aufrufe

In Fulda: CTP mit Agfa-Ozasol N90(A) seit fast zwei ... - WAN-IFRA

In Fulda: CTP mit Agfa-Ozasol N90(A) seit fast zwei ... - WAN-IFRA

In Fulda: CTP mit Agfa-Ozasol N90(A) seit fast zwei ... - WAN-IFRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.ifra.com<br />

DRUCKPLATTEN<br />

Technik), Repro-Scanner/Grafik (Scans und Grafikarbeiten<br />

für sämtliche Parzeller-Produktionsbereiche einschließlich<br />

Zeitung) und DM – ein Kürzel, das für Datenkommunikation<br />

und Mengensatz steht (Datenkonvertierung<br />

und satztechnische Bearbeitung von Adreßbüchern,<br />

umfangreichen Verzeichnissen und ähnlichem).<br />

Was die Drucktechnik angeht, gibt es bei Parzeller<br />

neben der bereits erwähnten Zeitungsrotation einen Bereich<br />

Bogenoffset <strong>mit</strong> Maschinen bis zum 6er Format<br />

(100 cm x 140 cm) und den Heatset-Rollenoffsetdruck. Die<br />

Druckerei Parzeller betreibt <strong>zwei</strong> Heatset-Rotationen, die<br />

aufgrund ihres Zylinderumfangs von 940 mm und der<br />

Abschnittlänge 470 mm für den mehrfarbigen Bücherdruck<br />

prädestiniert sind. Auf diesen Maschinen werden überwiegend<br />

Schulbücher und andere Werke produziert – darunter<br />

der ADAC Campingführer und der Pschyrembel, das bekannte<br />

medizinische Standardlexikon – und zu einem<br />

geringeren Teil Kataloge, Zeitungsbeilagen und Prospekte.<br />

Dementsprechend ist auch die Druckweiterverarbeitung<br />

von Parzeller auf eine große Produktionskapazität ausgelegt,<br />

einschließlich maschineller Möglichkeiten zur<br />

Herstellung von Büchern <strong>mit</strong> festem und weichem Einband.<br />

Digitale Technik schlägt Brücken<br />

Für das Verständnis der Produktionsabläufe bei Parzeller<br />

ist es wichtig zu wissen, daß das Unternehmen in <strong>Fulda</strong><br />

derzeit noch <strong>zwei</strong> Produktionsstandorte unterhält. An der<br />

traditionellen Adresse Peterstor 16 – 20 im Zentrum der<br />

rund 60 000 Einwohner zählenden Stadt befinden sich<br />

Verwaltung, Verlag und die digitale Druckvorstufe. Die<br />

Druckerei hingegen ist <strong>mit</strong> der gesamten schweren Technik<br />

in Stadtrandnähe auf dem Gelände einer ehemaligen Kerzenfabrik<br />

an der Frankfurter Straße angesiedelt. Bis zum<br />

Jahresende 1998 soll der ganze Betrieb an diesem Standort<br />

wieder vereinigt sein.<br />

Zugunsten der <strong>In</strong>stallation des Druckplattenbelichters in<br />

der neuen Druckerei hatte von vornherein ein Argument<br />

gesprochen: So konnte der Transport von Druckplatten per<br />

Botenpendelverkehr vermieden werden. Statt dessen entschied<br />

man sich für eine verteilte Lösung: Die belichtungs-<br />

zeitungstechnik Januar 1998 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!